Eat like a Woman (eBook, ePUB)
Rezepte für einen harmonischen Zyklus
Sofort per Download lieferbar
Statt: 35,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf unseren Zyklus? Was passiert in dieser Zeit mit den weiblichen Hormonen? Die drei Autorinnen wissen aus eigener Erfahrung, wie sich Zyklus-Beschwerden durch eine rein pflanzliche Ernährung, Yoga-Übungen und Entspannungstechniken lindern lassen. Im Team mit einer Ärztin, einer Ernährungstrainerin und einer Phytopraktikerin sind wirksame vegane Rezepte gegen PMS, Bauchkrämpfe, Migräne und Stimmungsschwankungen entstanden. Warum Tabletten nehmen, wenn wir uns auf natürliche und sanfte Weise selbst helfen können: Ingwer enthält ähnliche Wirkstoffe ...
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf unseren Zyklus? Was passiert in dieser Zeit mit den weiblichen Hormonen? Die drei Autorinnen wissen aus eigener Erfahrung, wie sich Zyklus-Beschwerden durch eine rein pflanzliche Ernährung, Yoga-Übungen und Entspannungstechniken lindern lassen. Im Team mit einer Ärztin, einer Ernährungstrainerin und einer Phytopraktikerin sind wirksame vegane Rezepte gegen PMS, Bauchkrämpfe, Migräne und Stimmungsschwankungen entstanden. Warum Tabletten nehmen, wenn wir uns auf natürliche und sanfte Weise selbst helfen können: Ingwer enthält ähnliche Wirkstoffe wie Aspirin, Avocado kurbelt die Libido an und roher Kakao hebt die Stimmung und lindert Krämpfe. So werden Regelbeschwerden auf sanfte Art und Weise gemildert und unser körperliches Wohlbefinden gesteigert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.54MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Verena Haselmayr ist dipl. Elementar-, Tanz- und Bewegungspädagogin und bringt Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung sowie Selbstheilung mit ein. Sie ist Gründerin der Bildungsplattform poet.at Andrea Haselmayr hat eine gastronomische Ausbildung und ist Grafikdesignern. Ihre Ernährungsumstellung half ihr bei der Überwindung einer schweren Erkrankung. Denise Rosenberger ist Yogalehrerin. Ihr Unternehmen loveyoga.at ist spezialisiert auf Yoga für Frauen, Partneryoga und Yogatherapie. Ihr Wissen über kraftvolle Frauenkräuter lässt sie in ihre Rezepte miteinfließen.
Produktdetails
- Verlag: Christian Brandstätter Verlag
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 6. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783710607165
- Artikelnr.: 67521589
Mit Einschränkungen empfehlenswert
Die äußere Aufmachung des Buches ist schick, die Fotografien hochwertig und die vorgestellten Rezeptbilder sind ansprechend. Das alles steht ganz außer Frage. Optisch weiß dieses besondere Kochbuch, dass neben Rezepten beispielsweise …
Mehr
Mit Einschränkungen empfehlenswert
Die äußere Aufmachung des Buches ist schick, die Fotografien hochwertig und die vorgestellten Rezeptbilder sind ansprechend. Das alles steht ganz außer Frage. Optisch weiß dieses besondere Kochbuch, dass neben Rezepten beispielsweise auch Steckbriefe der Autorinnen, Meditations- und Yoga-Übungen enthält, vollkommen zu überzeugen.
Die vorgestellten Rezepte - von Vorspeisen, Hauptgerichten, herrlich vielen Nachspeisen und auch Getränken sowie kompletten Menüvorschlägen ist alles dabei - sind ziemlich extravagant und - gut zu wissen - außerdem rein pflanzlich. Die Ausführungen zu Wirkungen und Inhaltsstoffen einzelner Lebensmittel und die dargebotene Kräuterkunde fand ich total spannend und kann sicher einiges daraus mitnehmen.
Allerdings sind die Rezepte durch den großen Anteil an ausgefallenen und teilweise je nach Lebensmittelpunkt sicherlich schwer beschaffbaren Zutaten sicherlich recht teuer in der Umsetzung. Hinzu kommt, dass man für die meisten Rezepte eine wahnsinnig gut ausgestattete Küche - Stichwort Küchengeräte - gebrauchen kann. Außerdem wird Kocherfahrung vorausgesetzt, KochanfängerInnen würde ich das Buch nur bedingt empfehlen. Hinzu kommt, dass viele Rezepte beispielsweise Nüsse enthalten, weshalb für Allergiker wohl Vorsicht geboten ist. Bei den Rezepten hätte ich mir zudem eine Sortierung nach Jahreszeiten bzw. saisonaler Zubereitung gewünscht. Teile von Rezepten klingen vielversprechend und werden sicher ausprobiert, andere Rezepte werde ich abändern oder zumindest als Inspiration benutzen. Ganze Rezepte nachkochen, nun, das wird wohl eher seltener passieren.
Was die Yoga-Übungen angeht, waren viele davon mir bereits im Voraus bekannt. Auch hier hätte ich statt einer Zeichnung und viel Text zum Beschreiben der Übungen lieber mehrere Zeichnungen oder Fotos und wenig Text, die dann schrittweise anleiten, bevorzugt - das würde sicher auch das eigene Ausprobieren vereinfachen.
So bietet das Buch einen reich bebilderten, interessanten, abwechslungsreichen und gut lesbaren Einstieg in das Thema rund um den weiblichen Zyklus und natürliche Linderung von etwaig auftretenden Beschwerden. Vor allem kann dieses Buch als Inspiration zu weiterer Beschäftigung mit dem Thema dienen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mehr als nur ein Kochbuch für den weiblichen Zyklus
Dieses lehrreiche Werk von Frauen für Frauen ist eine äußerst wertvolle Wissensschatzkiste zur Selbsthilfe.
Es ist sehr hochwertig mit zwei Lesebändchen verarbeitet.
Das beiliegende Zyklustagebuch bietet Raum …
Mehr
Mehr als nur ein Kochbuch für den weiblichen Zyklus
Dieses lehrreiche Werk von Frauen für Frauen ist eine äußerst wertvolle Wissensschatzkiste zur Selbsthilfe.
Es ist sehr hochwertig mit zwei Lesebändchen verarbeitet.
Das beiliegende Zyklustagebuch bietet Raum für Notizen zu den Erfahrungen, Erkenntnissen und Erlebnissen rund um den persönlichen Zyklus und wird durch diese zur Schatzkarte auf der Reise zu dem ganz individuellen weiblichen Rhythmus.
Mittels dieser eröffnet sich nämlich eine vielfältige, ansprechende, rein pflanzliche Rezeptauswahl für 2, 4 oder 6 Personen bzw. 4-6 oder 6-8 Personen, die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse während des Zyklus abgestimmt ist und sich in die Zeit des Aufblühens (vom Ende der Menstruation bis zum Eisprung) und Loslassens (nach den fruchtbaren Tagen) unterteilt. Somit können wir uns selbst an jedem Tag optimal unterstützen.
Die Rezepte zeichnen sich durch ansprechende Farbfotos, übersichtliche und leicht verständliche Zubereitungsanweisungen und wissenswerte Details zur Wirkung auf Geist und Körper aus.
Die Playlist, Yoga-Übungen sowie die ME-Momente, die die Autorinnen mit uns teilen, tragen zur Entschleunigung/ -spannung bei und spenden wohltuende (innere) Kraft/ Stärke.
Dieses Buch mag ich nicht mehr missen, da es meine Beschwerden spürbar lindert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Natürliche, harmonisierende Hilfen bei Zyklusbeschwerden
Jede der drei Autorinnen hat ihre eigene gesundheitliche Herausforderung als Frau erlebt und sich auf die Suche nach natürlichen Methoden und Ernährungsempfehlungen begeben, die harmonisierend auf den weiblichen Zyklus …
Mehr
Natürliche, harmonisierende Hilfen bei Zyklusbeschwerden
Jede der drei Autorinnen hat ihre eigene gesundheitliche Herausforderung als Frau erlebt und sich auf die Suche nach natürlichen Methoden und Ernährungsempfehlungen begeben, die harmonisierend auf den weiblichen Zyklus wirken. In dem Buch „Eat Like a Woman“ tragen Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger und Verena Haselmayr die Quintessenz ihrer Erfahrungen zusammen. Darunter unterstützende Yogaübungen, ME-Momente und eine vegane Vielfalt an Rezeptkreationen, die durch ansprechende Fotos ergänzt wird. Hauptsächlich interessierte ich mich für die Ernährungsthematik, da mein Magen-Darm-Trakt während der Regelblutung noch empfindlicher als sonst reagiert. Deshalb war mein Fokus anfangs auf die im Buch enthaltenen Rezepte ausgerichtet, die sich an den Zyklusphasen orientieren und sehr treffend benannt sind: Aufblühen und Loslassen. Trotz multipler Nahrungsmittelunverträglichkeiten habe ich Rezepte entdeckt, die ich unbedingt ausprobieren möchte und die an meine Verträglichkeitsanforderungen anpassbar sind. Da ich zum Beispiel Produkte aus Buchweizenmehl besonders gut vertrage, ist das Pfannen-Zupfbrot mit zweierlei Hummus für mich eine glutenfreie, schnell zuzubereitende Entdeckung. Doch beim Stöbern und Schmökern habe ich viele weitere nützliche Anregungen - fernab des Kochens – erhalten und ich bin neugierig darauf, herauszufinden, welche der Frauenkräuter, Teemischungen und Yogaübungen mir guttun werden.
Dieses umfangreiche Werk ist dabei behilflich, den eigenen Zyklus mit Neugier zu erkunden und ihn mit natürlichen Methoden in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Informativ, inhaltsreich und so liebevoll gestaltet, dass es sich auch als ein Geschenk für die beste Freundin wunderbar eignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe viel unter menstrualen Beschwerden gelitten, bis ich eine konkrete Diagnose bekam. Genauso ging es den drei Autorinnen in diesem Buch, die die Pille verschrieben bekommen haben und diese schließlich nach ein paar Jahren freiwillig abgesetzt und eine alternative Methode gesucht haben. …
Mehr
Ich habe viel unter menstrualen Beschwerden gelitten, bis ich eine konkrete Diagnose bekam. Genauso ging es den drei Autorinnen in diesem Buch, die die Pille verschrieben bekommen haben und diese schließlich nach ein paar Jahren freiwillig abgesetzt und eine alternative Methode gesucht haben. Ihr Wissen und ihre Forschung teilen sie nun in diesem Werk.
Nach einer kurzen Einleitung, in denen sich die drei vorstellen, beginnt es schnell mit den Rezepten. Diese sind klassisch in Frühstück, Drinks, Suppen, Salate, Hauptmahlzeiten und Desserts geteilt. Zu den Gerichten gibt es ein professionelles Foto, das immer optisch ansprechend wirkt. Die zwei nackten Frauen und andere Andeutungen von weiblichen Organen in Form von diversem Obst hätte ich jetzt nicht gebraucht. Das regt meinen Appetit an Obst nicht sehr an. Bei den schlanken Frauen, die makellos erscheinen, könnten Frauen mit ein paar Rundungen und/oder Narben Komplexe bekommen. Nicht so gut durchdacht.
Zwischen den Rezepten gibt es immer wieder Einschübe mit Yogaübungen. Klar in zwei getrennt wäre für mich sinnvoller. Hier habe ich den Mehrwert nicht nachvollziehen können, aber auf jeden Fall ein paar neue Übungen mitgenommen.
Die Gerichte sind fast alle vegan. Honig taucht auf. Dafür hat mich gewundert, dass in ein paar Gerichten Alkohol verwendet wird. Die werde ich auslassen. Die Hauptzutaten fokussieren vor allem auf Obst und Gemüse. Ich esse kaum Obst wegen des Zuckers und außerdem sind die meisten Obstsorten, die hier verwendet werden nicht heimisch, sondern exotisch. Das ist nicht sehr nachhaltig. Beim Import kommt noch hinzu, dass sicherlich einige Vitamine und Mineralstoffe auf dem Weg auch verloren gehen. Innovativ herausgestochen ist da in meinen Augen Aprikosenknödel.
Bei den Ölen werden viele verschiedene wie Weizenkeimöl, Pistazienöl und Distelöl verwendet. Ich habe gerade in meiner Küche geschaut. Ich besitze Sesam, Oliven und Rapsöl. Wenn ich all die Sorten und die Kräuter etc., die mir noch fehlen, noch dazu kaufe, brauche ich wirklich viel Platz in der Küche. Den habe ich leider nicht. Außerdem wird auch oft Gemüsebrühe verwendet. Das findet man ebenfalls nicht in meinem Vorrat. Ich würze lieber direkt mit Kräutern.
Zudem wird oft verschiedenes Pulver wie Shatavaripulver (gut für mentruelle Probleme), Spirulinapulver und andere Zutaten, von denen ich zum ersten Mal lese wie Nori-Algen-Flocken etc. verwendet, was ich ebenfalls nicht in meine Ernährung einbauen will. Ich will genau wissen, was ich da zubereite. Hier wüsste ich auch gar nicht, wo ich all das finden könnte. Und insgesamt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass all das nicht kostspielig ist und eventuell nur online vorhanden ist. Meine Zutaten bestelle ich nicht im Internet.
Desserts sind oftmals mit Datteln und Feigen. Erneut zwei sehr süße Obstsorten, die ich meide.
Der Teil, in der Kräuter ausführlich erklärt wurden und auch die 3 Tees für akute Hilfe bei Schmerzen haben mir dagegen gefallen. Außerdem sind alle Gerichte durchweg sehr leicht und daher gut bekömmlich, die Avocadotorte ausgenommen. Durch das viele Obst sind die Gerichte sehr süß, was Heißhungerattacken vorbeugt, die man schnell zu der Zeit des Monats bekommt.
Für Fans der asiatischen Küche zu empfehlen. Sie verwenden sehr oft Miso und Kimchi. Außerdem noch für alle Frauen, die mit klassischen Frauenproblemen kämpfen, zu empfehlen, wenn sie mit den genannten Zutaten kein Problem haben. Ich hatte mitunter das Gefühl, dass Zutaten, die in Deutschland beheimatet sind, für nicht gut genug empfunden wurden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hier wird das Leben zum Positiven verändert - Ein Buch, das mich total überraschte, weil es so viel MEHR ist als erwartet
Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte: Hilfsmittel zu mehr Wohlbefinden und zu DIR selbst!
Ich gebe generell keine …
Mehr
Hier wird das Leben zum Positiven verändert - Ein Buch, das mich total überraschte, weil es so viel MEHR ist als erwartet
Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte: Hilfsmittel zu mehr Wohlbefinden und zu DIR selbst!
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da persönliche Erfahrungen mit einem Buch sehr wichtig und wertvoll zur Bildung der eigenen Meinung sind! 😊
Autoren:
Von Andrea und Verena Haselmayr und Denise Rosenberger hatte ich vor diesem Buch zugegebenerweise noch nichts gehört. Allerdings sprach mich die Thematik total an, deshalb wollte ich das Buch unbedingt lesen und entdecken. Ich war total gespannt, was mich erwarten würde. Und was das war, erfahrt ihr weiter unten. Ob mit das Buch gefallen hat? Lest selbst 😉
Titel und Cover:
„Eat like a woman“, „Rezepte für einen harmonischen Zyklus“ „überarbeitet und erweitert – mit Zyklus-Tagebuch“ zugegebenermaßen, der Titel spricht sozusagen Bände! Mich hat das Buch sofort gereizt. Schon alleine durch die Darstellung.
Ihr schaut nur am PC? Geht in die nächste Buchhandlung. Das Buch ist sooo viel schöner. Es ist total hochwertig, mir gefällt die „Hoch-Tief-Struktur" mit glänzenden Elementen – und auch der Ausschnitt – ich habe mich in dieses Buch schon alleine durch die Gestaltung verliebt. Und dann ist noch nicht mal die Haptik mit eingeflossen! Denn ehrlich: Der Schutzumschlag fühlt sich so toll an, es ist wie ein Handschmeichler. Ich könnte die ganze Zeit nur darüberfahren…
Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, auch unter den Schutzumschlag zu spicken. Und dieser ist mit der Prägung und Darstellung mindestens genauso schön und hochwertig. Dazu gibt es zwei ebenso passende und – ihr erratet es sicherlich – hochwertige Lesebändchen. Und zwar solche, die den Namen verdienen und nicht nur zwei kleine, dünne Streifchen sind!
Ich kann nur sagen: Bei dem Titel wurde definitiv nicht zu viel versprochen. Und wenn ich von mir ausgehe: da wurde sogar noch unglaublich tiefgestapelt! ❤️🥰
Schreibstil:
Bei Fach- und Sachbüchern besteht immer auch die Gefahr, dass Autoren so sehr in der Materie „drin“ ist, dass Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind.
Dies ist bei diesem Buch nicht so! Mich hat diese ehrliche Einführung der drei Autorinnen schon total begeistert! Gerade diese Ehrlichkeit finde ich klasse, denn wer hadert zuweilen nicht mit sich und seinem Körper? Aber diese Schilderungen machen Hoffnung. Und so ging es hoffnungsfroh und erwartungsvoll an das Buch!
Bevor ich aber weiterschreibe, möchte ich auch die tollen und wirklich stilvollen Bilder noch betonen. Ich finde diese total stimmig und passend und sie ergänzen das Buch wirklich sehr!
Ich habe mir ja Zeit gelassen mit dem Buch. Es verdient die ungeteilte Aufmerksamkeit. Wenn man dann noch in den Körper hineinhorcht und bestimmte Tipps umsetzt, dann führt dies definitiv zu einem Leben, das entspannter ist, das im Einklang ist. Die Yoga-Tipps, die enthalten waren, waren eine zusätzliche Abrundung! Ich liebe es! Und ich bin so froh, dass ich über dieses Buch „gestolpert“ bin! Es ist eine wirkliche Bereicherung! ❤️🥰🤗
Wenn man dann noch die Kräuterkunde und die Akuthilfe in Betracht zieht, dann gibt es wirklich nichts, was ich an diesem Buch vermisse!
Oh, eines hätte ich fast vergessen:
Jeder kennt ja den „Zykluskalender“, aber hier ist ein Zyklustagebuch enthalten. Und das ist wirklich sowohl von der Formatgröße, als auch der Gestaltung und des Inhalts wirklich ausgereift! Der Brandstätter Verlag hat hier wirklich eine tolle Arbeit geleistet – egal, von wem der Impuls ausging. Ich bin absolut beeindruckt!
Was bringt das Buch?
In einem Wort? Wissen! Ein tiefes Verständnis, mit sich und seinem Körper im Einklang sein zu können. Es handelt sich hier um einen wirklichen Schatz an Wissen, der verständlich an die Leserin gebracht wird! Und das vor allem, wenn sie sich ganzheitlich darauf einlässt, denn die Rezepte sind wirklich umfangreich und passen zur jeweiligen (Zyklus-)Situation!
Insofern wurden meine Erwartungen nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!!!!
Bewertung:
Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für