Meagan Jennett
eBook, ePUB
Du kennst sie (eBook, ePUB)
Thriller Eine Serienkillerin auf Männerjagd
Redaktion: Wörtche, Thomas / Übersetzer: Salzmann, Birgit
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Katz-und-Maus-Spiel zweier Frauen, die in einer besseren Welt beste Freundinnen wärenSophie Braam ist Barkeeperin in einem eher gehobenen Etablissement, irgendwo in Virginia. Sie ist die Chefin hinterm Tresen und Übergriffigkeiten der männlichen Kundschaft gewöhnt. Aber als ein Ekel-Typ ihr erst den Lieblingsrotwein wegsäuft und dann auch noch massiv zudringlich wird, hat sie die Schnauze voll. Nora Winter ist Polizistin, die es, weil schwarz und weiblich, mit ihrer Karriere nicht leicht hat. Zufällig freundet sie sich mit Sophie an, wenngleich sie wittert, dass mit der rätselhaften...
Ein Katz-und-Maus-Spiel zweier Frauen, die in einer besseren Welt beste Freundinnen wären
Sophie Braam ist Barkeeperin in einem eher gehobenen Etablissement, irgendwo in Virginia. Sie ist die Chefin hinterm Tresen und Übergriffigkeiten der männlichen Kundschaft gewöhnt. Aber als ein Ekel-Typ ihr erst den Lieblingsrotwein wegsäuft und dann auch noch massiv zudringlich wird, hat sie die Schnauze voll. Nora Winter ist Polizistin, die es, weil schwarz und weiblich, mit ihrer Karriere nicht leicht hat. Zufällig freundet sie sich mit Sophie an, wenngleich sie wittert, dass mit der rätselhaften Barkeeperin etwas nicht stimmt. Denn Sophie hat inzwischen Freude an finalen Lösungen gefunden und macht fröhlich weiter. Nora leidet unter Albträumen von getöteten Frauen, muss aber nach der Männer-Mörderin fahnden, während ihr eigener Mann ins Visier von Sophie gerät ...
Sophie Braam ist Barkeeperin in einem eher gehobenen Etablissement, irgendwo in Virginia. Sie ist die Chefin hinterm Tresen und Übergriffigkeiten der männlichen Kundschaft gewöhnt. Aber als ein Ekel-Typ ihr erst den Lieblingsrotwein wegsäuft und dann auch noch massiv zudringlich wird, hat sie die Schnauze voll. Nora Winter ist Polizistin, die es, weil schwarz und weiblich, mit ihrer Karriere nicht leicht hat. Zufällig freundet sie sich mit Sophie an, wenngleich sie wittert, dass mit der rätselhaften Barkeeperin etwas nicht stimmt. Denn Sophie hat inzwischen Freude an finalen Lösungen gefunden und macht fröhlich weiter. Nora leidet unter Albträumen von getöteten Frauen, muss aber nach der Männer-Mörderin fahnden, während ihr eigener Mann ins Visier von Sophie gerät ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.9MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Meagan Jennett ist eine ehemalige Barkeeperin, die die Herstellung von Cocktails gegen das Verfassen ihrer eigenen Geschichten eingetauscht hat. Ursprünglich stammt sie aus Crozet, Virginia, und lebt jetzt in Schottland, wo sie an der Universität Glasgow gerade in Fine Arts promoviert. Du kennst sie ist ihr Debüt.
Produktdetails
- Verlag: Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl: 399
- Erscheinungstermin: 12. August 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783518778982
- Artikelnr.: 69139941
»Meagan Jennetts atemberaubender Thriller macht sehr schnell süchtig ... Der Roman strahlt ungeheure Intensität und Suggestivkraft aus ... Man will gar nicht glauben, dass es sich bei diesem Krimi-Meisterstück ersten Ranges um ein Debüt handelt.« Heilbronner Stimme 20241118
Broschiertes Buch
Eine so verführerisch verlockende Geschichte, verpackt hinter einem Cover, das nur scheinbar über den Inhalt des Buches verrät. Sophie ist eine Barkeeperin,was das verführerische Cocktailglas bereits vermuten lässt. Aber nur wenig sagt es letztlich aus über das,was sich …
Mehr
Eine so verführerisch verlockende Geschichte, verpackt hinter einem Cover, das nur scheinbar über den Inhalt des Buches verrät. Sophie ist eine Barkeeperin,was das verführerische Cocktailglas bereits vermuten lässt. Aber nur wenig sagt es letztlich aus über das,was sich hinter dem Cocktailglas verbirgt.
"Du kennst sie" ist ein Thriller der besonderen Art. Selten zuvor habe ich so viel Abscheu und Verständnis in einem für einen Charakter verspürt, der so ganz offensichtlich etwas Falsches tut,aber dies alles so virtuos begründet. Und auch Nora, die ich ebenfalls in die Abgründe ihrer Gedanken verfolgen durfte, spricht klar und ehrlich aus, was für viele eine Selbstverständlichkeit sein dürfte.
Eine klare Empfehlung für diesen wundervoll geschriebenen und pointierten Roman, der mir wieder den Spaß am Lesen gebracht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Du kennst sie“ von Meagan Jennett ist für mich ein Thriller der besonderen Art.
Die Story wird sehr viel aus der Sicht von Sophie, der Barkeeperin und später auch Mörderin, erzählt. Sie muss sich gegen anzügliches Verhalten von Männern wehren und hinter …
Mehr
„Du kennst sie“ von Meagan Jennett ist für mich ein Thriller der besonderen Art.
Die Story wird sehr viel aus der Sicht von Sophie, der Barkeeperin und später auch Mörderin, erzählt. Sie muss sich gegen anzügliches Verhalten von Männern wehren und hinter ihnen „aufräumen“. Sophie hat es einfach satt, niedrige Arbeiten zu erledigen. Dann gerät sie in eine Notsituation und wird zur Mörderin.
Auf der anderen Seite steht die Polizistin Nora, die einfach schon zu viel gesehen hat und daher mit ihren eigenen Geistern kämpft.
Im Verlauf der Story treffen beiden Frauen aufeinander.
Persönlich muss ich sagen, dass mich die Geschichte nicht so ihren Bann gezogen hat, wie ich es mir erhofft habe. Ich hatte das Gefühl, dass Emotionen fehlten und ich empfand die Story als langatmig. Sie hat mich einfach nicht gefesselt. Außerdem bin ich auch kein „Fan“ von Übersinnlichem und Mystischem, daher war es leider nicht „mein“ Thriller. Das ist mein persönliches Fazit.
Wer aber solche nicht alltäglichen Thriller mit Abdriften ins Übersinnliche mag, dem würde ich dieses Buch empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch „Du kennst Sie“ befasst sich mit gesellschaftskritischen Themen, wie der Gleichbehandlung der Frau unter Männern, Identitätsfindung und Gewalt gegenüber Frauen.
Sophie arbeitet als Barkeeperin und muss dabei leider oft mit dem sehr anzüglichen Verhalten …
Mehr
Das Buch „Du kennst Sie“ befasst sich mit gesellschaftskritischen Themen, wie der Gleichbehandlung der Frau unter Männern, Identitätsfindung und Gewalt gegenüber Frauen.
Sophie arbeitet als Barkeeperin und muss dabei leider oft mit dem sehr anzüglichen Verhalten von Männern umgehen, oder dem anderen Pendant damit nicht beachtet/beruflich nicht anerkannt zu werden. Sie hat es satt niedrigere Arbeiten zu verrichten und hinter Männern aufzuräumen.
Als sie in eine Notsituation gerät, wehrt sie sich und wird zur Mörderin. Sie beginnt es zu genießen plötzlich Macht zu haben und sucht sich ihre Opfer von nun an selbst.
Nora ist eine junge Polizistin, die bereits viel zu viel gesehen hat, was Gewalt, insbesondere durch Männer anrichten kann. Ihr fällt es schwer damit umzugehen, weshalb sie irgendwie mit Sophies Taten sympathisiert, gleichzeitig aber auch versucht sie zu stellen.
Die Dynamik der beiden Frauen zueinander trägt das Buch, gut gelöst durch den abwechselnden Erzählstil.
Die Sprache des Thrillers ist sehr direkt, ehrlich und schonungslos und nichts für leicht Besaitete. Was mir nicht so gefällt ist, dass hier und da mit Metaphern gesprochen wird und durch die sehr detaillierte Beschreibung die Handlung manchmal nicht direkt auf den Punkt kommt.
Die Thematik des Buches ist nicht einfach und auch dem Schreibstil muss man volle Aufmerksamkeit widmen, es ist definitiv keine leichte Lektüre, dann saugt einen das Buch aber regelrecht ein und man will es nicht mehr aus der Hand legen. Definitiv ein Buch, welches einen nicht unbewegt zurück lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Men’s Tears
Sophie Braam ist Barkeeperin und erlebt dabei Dinge, die sie innerlich immer mehr brodeln lassen. Eines Tages bedient sich Mark Dixon ungefragt an ihrem besten Rotwein. Und nicht nur daran. Am Ende findet man seine Leiche in einem Müllcontainer. Nora Martin ist Polizistin …
Mehr
Men’s Tears
Sophie Braam ist Barkeeperin und erlebt dabei Dinge, die sie innerlich immer mehr brodeln lassen. Eines Tages bedient sich Mark Dixon ungefragt an ihrem besten Rotwein. Und nicht nur daran. Am Ende findet man seine Leiche in einem Müllcontainer. Nora Martin ist Polizistin und kämpft gegen Vorurteile und Rassismus. Ausgerechnet sie wird auf den Fall angesetzt. Zwei besondere Frauen umkreisen sich, finden Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Doch es sterben noch mehr Männer!
Die ersten Seiten haben mich absolut in ihren Bann gezogen und mich auf diverse Arten köstlich unterhalten, auch auf morbide Weise. So unfassbar es scheint, so irrwitzig es ist, aber Sophie hatte schnell eine Menge Sympathiepunkte gesammelt. Ihre Darstellung der Männer und wie sie die Frauen sehen, ist vielleicht ein wenig überspannt, aber auch enorm treffend. Doch dann glitt die Story leider schlagartig etwas in eine Schiene, die mir weniger gefiel. Machte die Sache mit Mark noch Punkte und ergab einen, wenn auch schrägen, Sinn, so waren Sophies Gründe bald nur noch banal und nicht mehr logisch, schon gar nicht, um auf ihrer Seite zu sein. Gleichzeitig entwickelte sich Nora nicht so, wie ich es gehofft hatte. So hatte ich etwa in der Mitte des Buches einen echten Lesehänger. Über die eine oder andere Szene musste ich auch lachen, obwohl das höchstwahrscheinlich nicht von der Autorin beabsichtigt war.
Die Figuren sind definitiv außergewöhnlich. Es lässt sich ganz schwer sagen, ob das in diesem Fall gut oder schlecht ist. Die Sprachmelodie ist auffallend, besonders, oft sehr philosophisch, doch in so geballter Form und rund um Mord und Gewalt sehr gewöhnungsbedürftig. Einige Sätze sind überragend. Dumm nur, dass sie dann gleich mehrfach recycelt werden. Das macht sie dann wieder völlig kaputt. Es ist schwer, meine Kritik so zu verfassen, dass ich nicht spoilere. Mich stört an Sophies Verhalten, dass es nicht erkennbar ist, wann sie von der Angst, erwischt zu werden, zu dem Punkt kommt, unbedingt erwischt werden zu wollen. Bei Nora bin ich mir nicht wirklich klar geworden, ob oder wie sehr sie Dan liebt, oder ob es eher eine Zwecklösung ist, nicht allein sein zu müssen. Murph dagegen mochte ich sehr, auch wenn Nora ihn in ein Licht rückt, das nicht sehr vorteilhaft ist. Der Ansatz mit den Frauen ging leider irgendwann unter. Diese Geister hätten mehr Stimme bekommen sollen, das hätte das Buch gerettet.
Möglich, dass ich etwas nicht verstanden habe, aber ich staune nach wie vor, wohin die Story abgedriftet ist. Der Plot fing wirklich super vielversprechend an. Es war abzusehen, dass Sophie in keine Norm passt und morden wird, doch wie weit das dann geht, wer zu ihren Opfern wird, welche Motivation sie hat, was sie tut und nicht tut, das passt für mich nicht zum Anfang und macht aus dem Plot eine Story, die mir nicht gefallen hat. Es bleiben leider nur zwei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hauptfigur in dem Thriller von Meagan Jennett ist die Barkeeperin Sophie Bram. Sophie hat in ihrem Job schon so einiges gesehen und erlebt. Besonders aufdringliche und unhöfliche Männer machen ihr das Leben schwer. Eines Tages sind die Grenzen endgültig überschritten und Sophie …
Mehr
Hauptfigur in dem Thriller von Meagan Jennett ist die Barkeeperin Sophie Bram. Sophie hat in ihrem Job schon so einiges gesehen und erlebt. Besonders aufdringliche und unhöfliche Männer machen ihr das Leben schwer. Eines Tages sind die Grenzen endgültig überschritten und Sophie begeht ihren ersten Mord an einem besonders unangenehmen männlichen Gast. Nora ist eine dunkelhäutige Polizistin und damit betraut, den Fall aufzuklären. Beide Frauen freunden sich zufällig an. Nora merkt, das mit der geheimnisvollen Sophie irgend etwas nicht stimmt. Sophie hat mittlerweile Gefallen am Morden gefunden und macht skrupellos einfach weiter. So nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Ich hatte am Anfang etwas Schwierigkeiten in das Buch zu finden. Interessant fand ich die Geschichte aus Sicht der beiden Frauen. Man merkt, dass die Autorin tatsächlich als Barkeeperin gearbeitet hat. Beide Charaktere wurden gut ausgearbeitet und dargestellt. Das Thema ist interessant, eine weibliche Serienmörderin gibt es nicht so oft. Mir hat das Buch gefallen, aber richtige Spannung hat sich für mich nicht aufgebaut und ich fand es teilweise etwas langgezogen. Aus meiner Sicht trotzdem lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meagan Jennett hat mit "Du kennst sie" ihr erstes Buch herausgebracht.
Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt perfekt zum Thema. Das Cocktailglas ist geriffelt dargestellt, also auch etwas zum fühlen. Und im Glas kann man zusätzlich ein verzerrtes Frauengesicht …
Mehr
Meagan Jennett hat mit "Du kennst sie" ihr erstes Buch herausgebracht.
Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt perfekt zum Thema. Das Cocktailglas ist geriffelt dargestellt, also auch etwas zum fühlen. Und im Glas kann man zusätzlich ein verzerrtes Frauengesicht entdecken. Sehr gelungen!
Im Buch geht es um die Barkeeperin Sophie Braam, welche in einem gehobeneren Lokal in Virginia arbeitet.
Und die zweite Hauptperson ist die Polizistin Nora Winter.
Beide haben ihre Päckchen im Job zu tragen und freunden sich zufällig an.
Sophie hat schon immer mit unangenehmen übergriffigen männlichen Gästen zu kämpfen. Doch eines Tages reißt ihr der Geduldsfaden und sie bringt ihn um. Daran findet sie mit der Zeit gefallen und es wird eine Reihe von Männer Morden.
Nora Winter soll diesem Fall nachgehen. Auch wenn sie bei Sophie ein komisches Bauchgefühl hat, ahnt sie bis zuletzt nicht, welches Geheimnis Sophie hat.
Manchmal brauchte man etwas Zeit um in ein neues Kapitel reinzufinden und teilweise wurden unglaublich lange Sätze genutzt, die komplex wirken sollen. Was total unnötig war und den Lesefluss etwas behindert hat.
Trotzdem fand ich das Buch gut und unerwartet anders. Auch das Ende habe ich so nicht erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sophie ist Barkeeperin und schon aus Berufswegen ständig aufdringlichen Männern ausgesetzt. Irgendwann platzt der jungen Frau der Kragen und sie bringt einen besonders nervigen Gast kurzerhand um. Doch bei diesem Mord bleibt es nicht, denn Sophie erkennt ihre Freude am Töten. Und …
Mehr
Sophie ist Barkeeperin und schon aus Berufswegen ständig aufdringlichen Männern ausgesetzt. Irgendwann platzt der jungen Frau der Kragen und sie bringt einen besonders nervigen Gast kurzerhand um. Doch bei diesem Mord bleibt es nicht, denn Sophie erkennt ihre Freude am Töten. Und damit hört sie selbst dann nicht auf, als die Polizistin Nora zum Stammgast in der Bar wird. Kennt diese Frau keine Skrupel oder ist sie zu selbstsicher und begibt sich in Teufels Küche?
Das Cover hat mich direkt angesprochen. Dieses Glas mit dem Gesicht darin und dazu die erhabene Oberfläche - gefällt mir gut.
Der Klappentext auf der Buchrückseite hat mich neugierig gemacht. Nun habe ich aber zusätzlich den Text auf der Innenklappe gelesen und das war ein Fehler.
Ich habe die ganze Zeit sehnsüchtig darauf gewartet, dass Nora und Sophie sich anfreunden. Und das passiert einfach erst nach der Hälfte des Buches. Vorher treffen sie noch nicht mal wirklich aufeinander.
Meiner Meinung nach ist das viel zu spät. Bis dahin zieht sich die Handlung nämlich wie Kaugummi und es passiert nichts wirklich spannendes.
Dann nimmt das Buch endlich etwas Fahrt auf, wird aber leider immer wieder ausgebremst durch die Passagen mit Sophies oder Noras - nennen wir es mal -„inneren Dämonen“. Ich war irgendwann genervt. Klar wirkte es ab und an hilfreich, um Sophies Beweggründe zu verstehen. Aber es drehte sich einfach zu stark darum. Ich hätte mir einen größeren Augenmerk auf das Zwischenmenschliche zwischen den beiden Frauen gewünscht.
Das Ende fand ich gut - wenn auch nicht überraschend. Denn auch dazu wird im letzten Satz der Inhaltsangabe schon zu viel verraten. Sowas darf doch nicht sein! Ohne diesen Spoiler wäre der Twist definitiv besser gewesen. Und was am Anfang des Buchen zu viel war, fehlt hintenraus an Seiten. Das hätte anders gelöst werden müssen.
Vielleicht liegt es an meinen Erwartungen. Vielleicht wäre meine Meinung anders ausgefallen, hätte ich den Klappentext innen nicht gelesen. Aber so ist es für mich leider nur ein mittelmäßiges Buch mit zahlreichen Längen.
Und ich würde allen Lesern raten: lasst die Finger vom Klappentext innen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Spannungsroman der etwas anderen Art
Barkeeperin Sophie Braam ist es eigentlich gewohnt, täglich mit dem deplatzierten und zudringlichen Verhalten von Männern konfrontiert zu werden. Doch eines Abends bringt ein solcher Gast das Fass zum Überlaufen und ihr ganzer Hass …
Mehr
Ein Spannungsroman der etwas anderen Art
Barkeeperin Sophie Braam ist es eigentlich gewohnt, täglich mit dem deplatzierten und zudringlichen Verhalten von Männern konfrontiert zu werden. Doch eines Abends bringt ein solcher Gast das Fass zum Überlaufen und ihr ganzer Hass entlädt sich, als sie ihn umbringt. Auch die Polizistin Nora Winter hat es in ihrer männerdominierten Berufswelt nicht einfach und die beiden Frauen freunden sich an. Doch Nora kommen immer mehr Zweifel an Sophie und sie beginnt zu ahnen, dass ihre Freundin nicht ganz richtig tickt.
Das Cover gefällt mir, das verschwommene Gesicht hinter dem Cocktailglas spiegelt Sophie wider und die hervorgehobenen Riffelungen geben das gewisse Etwas.
Das Ankommen in der Geschichte dauert etwas, denn der Schreibstil ist zunächst gewöhnungsbedürftig und grenzt manchmal schon fast an lyrische Prosa. Die plastischen Beschreibungen entführen einen regelrecht ins Geschehen und man kann sich alles bildlich vorstellen. Die verschiedenen Perspektiven erzählen die Geschichte abwechslungsreich und die leider immer noch präsente Thematik der Gewalt an Frauen ist gut mit der Handlung verknüpft. Ich finde es schade, dass der Beschreibungstext gegen Ende etwas zu viel verrät, das wäre eine spannende Wendung gewesen. Die beiden Frauen könnten nicht unterschiedlicher sein und man fühlt mit beiden mit, anfangs auch mit Sophie. Es macht Spaß zu verfolgen, wie sich alles aufschaukelt, um dann in einem Knall zu enden.
Ein ungewöhnliches Buch, das ich gerne empfehle, auch wenn ich es eher der Kategorie Spannungsroman statt Thriller zuordnen würde. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Interessante Idee mit etwas lahmer Umsetzung
Ich bin jetzt nicht der größte Thriller-Freund. Ich habe meinen Anteil an Thrillern gelesen und meistens ist mir das Ganze zu platt und vorhersehbar. Dieses Buch hat mich mit seinem großartigen Cover und einem Einstieg angelockt, der …
Mehr
Interessante Idee mit etwas lahmer Umsetzung
Ich bin jetzt nicht der größte Thriller-Freund. Ich habe meinen Anteil an Thrillern gelesen und meistens ist mir das Ganze zu platt und vorhersehbar. Dieses Buch hat mich mit seinem großartigen Cover und einem Einstieg angelockt, der vielversprechend war. Es war erfrischend, dass es um zwei weibliche Hauptcharaktere ging. Die Hauptfiguren versprachen eine gewisse Tiefe und die Handlung hatte schon zu Beginn spannende Ansätze. Leider konnte das Buch die guten ersten Eindrücke nicht dauerhaft bestätigen. Das Erzähltempo war teilweise sehr schleppend und die Geschichte hat sich zu sehr in den Niederungen der Figurenentwicklung verlaufen. Ja, stellenweise war es lahm. Der Spannungsaufbau gelang nicht vollends. Und so hege ich viele Sympathien für die deutliche weibliche Erzählperspektive und die damit verbundenen Elemente des Buchs. Dennoch tendiere ich dazu, zunächst wieder die Finger von Thrillern zu lassen und mich anderen Büchern zuzuwenden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sophie Braam ist Barkeepern in einem Restaurant der gehobeneren Klasse. Als Frau muss sie sich immer wieder mit betrunkenen und übergriffigen Männern herumschlagen. Mit der Zeit verdichtet sich ihr Hass gegen die Männer im Allgemeinen und eines Abends brennen bei ihr alle Sicherungen …
Mehr
Sophie Braam ist Barkeepern in einem Restaurant der gehobeneren Klasse. Als Frau muss sie sich immer wieder mit betrunkenen und übergriffigen Männern herumschlagen. Mit der Zeit verdichtet sich ihr Hass gegen die Männer im Allgemeinen und eines Abends brennen bei ihr alle Sicherungen durch, nachdem sich ein Freund ihres Chefs wieder einmal daneben benommen hat. Nora Winter ist Polizistin, die sich langsam die Karriereleiter hinaufarbeitet, was allerdings als schwarze Frau mehr als schwierig ist. Immer wieder muss sie um den Respekt und die Akzeptanz der ausschließlich männlichen Kollegen kämpfen. Sophie und Nora lernen sich in der Bar kennen und werden schließlich Freundinnen. Direkt zu Beginn merkt Nora, dass irgendetwas mit Sophie nicht stimmt. Als dann noch immer mehr Männer im Ort tot aufgefunden werden, beginnt Nora an Sophie zu zweifeln - nichtsahnend, dass auch ihr Mann in Sophies Visier geraten ist...
Das Cover und der Klappentext haben mich direkt angesprochen. Nach Beenden des Buches ergibt das übergroße Glas auf dem Cover noch mehr Sinn. Die Ausgangslage ist sehr vielversprechend, weil die Täter in den allermeisten Thrillern zumeist männlich sind. Wie auch im realen Leben ist eine weibliche Serienmörderin sehr selten. Umso spannender ist es, darüber etwas zu lesen.
Kapitelweise abwechselnd wird aus Noras und Sophies Sicht erzählt. Damit kann man sich in beide Frauen gut hineinversetzen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zu Beginn wird ein Prolog erzählt, der bei mir erstmal Fragen aufgeworfen hat, weil er seltsam anmutet und man das Geschehen nicht wirklich einordnen kann. Im Verlauf der Geschichte wird aber immer klarer, was in dem Prolog erzählt wurde.
Der Schreibstil von Meagen Jennett ist direkt und verständlich. Man taucht sowohl ein in das Leben als schwarze Polizistin als auch in das einer Barkeeperin ein. Als Leserin habe ich mit beiden Frauen sympathisiert, weil man mit beiden mitfühlt und ihre Beweggründe nachvollziehen kann. Meagan Jennett greift hier das wichtige Thema der Misogynie auf und was es heißt, sich als Frau in männerdominierten Berufen zu behaupten.
Ein großer Minuspunkt sind für mich allerdings die Längen, die das Buch hat und die oft vorhersehbare Story. In der Mitte des Buchs flacht die Handlung etwas zu sehr ab. Das Ende hat das aber nochmals aufgewertet und mich versöhnlicher gestimmt, auch wenn noch die ein oder andere Frage offen geblieben ist.
Alles in allem gibt es von mir eine Empfehlung für diesen Thriller, der ein ungewöhnliches Thema beschreibt und trotz allem gut konstruiert und spannend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für