-50%1)

Karin Slaughter
eBook, ePUB
Dreh dich nicht um / Grant County Bd.3 (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Zeitz, Sophie
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 9,99 € **
**Bis zum 15.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 15.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihr Ex-Mann Jeffrey Tolliver werden zu einem neuen Einsatz gerufen. Ein Student hat Selbstmord begangen - so scheint es zunächst. Doch während Sara und Jeffrey die Leiche in Augenschein nehmen, geschieht ganz in der Nähe ein grausames Verbrechen. Saras hochschwangere Schwester wird mit einem Messer attackiert und ringt um ihr Leben. Schnell stellt sich heraus, dass beide Taten zusammenhängen, und als sich ein weiterer Todesfall ereignet, nimmt ein dramatischer Showdown seinen Lauf.»Eine der stärksten Thriller-Autorinnen unserer Zeit.« Tess Gerritsen»...
Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihr Ex-Mann Jeffrey Tolliver werden zu einem neuen Einsatz gerufen. Ein Student hat Selbstmord begangen - so scheint es zunächst. Doch während Sara und Jeffrey die Leiche in Augenschein nehmen, geschieht ganz in der Nähe ein grausames Verbrechen. Saras hochschwangere Schwester wird mit einem Messer attackiert und ringt um ihr Leben. Schnell stellt sich heraus, dass beide Taten zusammenhängen, und als sich ein weiterer Todesfall ereignet, nimmt ein dramatischer Showdown seinen Lauf.
- »Eine der stärksten Thriller-Autorinnen unserer Zeit.« Tess Gerritsen
- »Ich würde der Autorin überallhin folgen.« Gillian Flynn
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.99MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Karin Slaughter ist eine der weltweit berühmtesten Autorinnen und Schöpferin von über 20 New York Times-Bestseller-Romanen. Dazu zählen »Cop Town«, der für den Edgar Allan Poe Award nominiert war, sowie die Thriller »Die gute Tochter« und »Pretty Girls«. Ihre Bücher erscheinen in 120 Ländern und haben sich über 40 Millionen Mal verkauft. Ihr internationaler Bestseller »Ein Teil von ihr« ist 2022 als Serie mit Toni Collette auf Platz 1 bei Netflix eingestiegen. Eine Adaption ihrer Bestseller-Serie um den Ermittler Will Trent läuft derzeit erfolgreich auf Disney+, weitere filmische Projekte werden entwickelt. Slaughter setzt sich als Gründerin der Non-Profit-Organisation »Save the Libraries« für den Erhalt und die Förderung von Bibliotheken ein. Die Autorin stammt aus Georgia und lebt in Atlanta. Mehr Informationen zur Autorin gibt es unter www.karinslaughter.com

©Alison Rosa
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 26. April 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749903870
- Artikelnr.: 62588831
Als Sara Linton (Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin) und Jeffrey Tolliver (Polizeichef und ihr Exmann) im kleinen Städtchen Heartsdale (Grant-County) einen Selbstmörder tot unter einer Brücke vorfinden, ist das traurige Routine und Sara denkt sich nichts dabei, ihre …
Mehr
Als Sara Linton (Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin) und Jeffrey Tolliver (Polizeichef und ihr Exmann) im kleinen Städtchen Heartsdale (Grant-County) einen Selbstmörder tot unter einer Brücke vorfinden, ist das traurige Routine und Sara denkt sich nichts dabei, ihre hochschwangere Schwester in ihrem Auto sitzen zu lassen. Doch als Sara zurückkommt ist ihre Schwester verschwunden. Mit mehreren Messerstichen in ihrem Bauch wird sie schließlich in einem Wäldchen aufgefunden. Der Kampf um ihr Leben und das ihres ungeborenen Babys beginnt. Doch es geschieht weiterhin eine Reihe von Selbstmorden.
Erst als Lena Adams, Vergewaltigungsopfer aus dem ersten Buch der Garnt-County-Reihe, ihren neuen Job im Unikomplex von Heartsdale annimmt, kommt sie auf eine Spur, die für die Lösung des Falls unabdinglich ist.<br />Auch im dritten Teil „Dreh dich nicht um“ (Krimi)der Grant-County- Reihe von Karin Slaughter, ist ihr unverkennbarer Stil deutlich herauszulesen. Dieser Teil ist weniger spannend als die anderen Teile, steht diesen allerdings in nichts nach! Die zwei Parallelgeschichten von Sara und Lena münden zum Schluss in eine und es gelingt Karin Slaughter sogar noch die Überraschung auf der berühmten letzten Seite. Eine perfekte Mischung aus einfachem Schreibstil, Grausamkeit, Spannung, Emotion und guter Unterhaltung macht dieses Buch wirklich lesenswert.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem Campusgelände des örtlichen Colleges wird die Leiche eines Studenten gefunden und Sara Linton, die Pathologin für den Distrikt Grant County wird an den Tatort gerufen. Alles deutet auf Selbstmord hin, daher denkt sich Sara auch nichts dabei, ihre hochschwangere Schwester Tessa …
Mehr
Auf dem Campusgelände des örtlichen Colleges wird die Leiche eines Studenten gefunden und Sara Linton, die Pathologin für den Distrikt Grant County wird an den Tatort gerufen. Alles deutet auf Selbstmord hin, daher denkt sich Sara auch nichts dabei, ihre hochschwangere Schwester Tessa im Auto warten zu lassen. Doch das erweist sich als fataler Fehler, denn geraume Zeit später wird Tessa niedergestochen und schwer verletzt in einem nahen Wäldchen gefunden. Während Tessa im Krankenhaus um ihr Leben kämpft, versuchen Sara und ihr Ex Mann Jeffrey Tolliver, der Polizeichef Licht ins Dunkel zu bringen, denn auch der vermeintliche Selbstmord entpuppt sich bald als Mord.
Wer schon andere Bücher der Autorin kennt, weiß was ihn erwartet, nämlich reichlich viele, blutige und brutale Details und das gleich auf den ersten Seiten.
Inhaltlich geht es dafür weniger strukturiert zu. Natürlich nimmt Sara Linton, ihre Familie, die Sorge um Tessa und die Beziehung zu Jeffrey viel Raum ein. Auch Lenas Entwicklung die man ja schon in den vorherigen Teilen teils recht verwundert mitverfolgt hat, geht hier weiter und gewährt recht tiefe Einblicke in deren Psyche, was zwar schon recht interessant ist, aber vom eigentlichen Krimifall ablenkt und diesen irgendwie an den Rand drängen.
Die Ermittlungen im Krimifall kommen dann hingegen auch kaum voran und basieren mehr auf Vermutungen und dem Gefühl, das etwas nicht stimmen könnte, als auf richtigen Beweisen und echte Ermittlungsarbeit ist in dieser Folge auch ziemlich dünn gesät. Es gibt weitere Todesfälle, die zunächst wie Selbstmorde erscheinen und auch hier stolpern Sara und Jeffrey eher unstrukturiert umher als souverän zu ermitteln. Es gibt Hinweise auf Rassismus und auch die Nazi Thematik wird mal wieder bemüht, allerdings hat das dann überhaupt nichts mit dem eigentlichen Fall zu tun, so dass auch dieser Handlungsstrang eher vom Krimifall ablenkt als ihn weiter zu bringen und so wirkt das Ganze etwas zusammengewürfelt. Die endgültige Auflösung wirkt dann auch wie "aus dem Hut gezaubert" und wird zudem auch noch sehr abrupt abgehandelt.
Karin Slaughters Schreibstil ist leicht zu lesen und so kann man das Buch flott lesen trotz der inhaltlichen Defizite.
FaziT: wie erwartet ein anspruchsloser Thriller zum flott weglesen, leider ersetzten blutige Details keine spannend konstruierte Handlung und in diesem Teil gibt es wirklich nur wenig Ermittlungsarbeit. Die Autorin geht zwar stark auf ihre Hauptfiguren ein und gewährt teils tiefe Einblicke in deren Psyche, aber von einem Thriller erwarte ich eben auch einen spannenden Krimifall, der gut konstruiert ist.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Grant-County Reihe Band 3:
Die Inhaltsangabe hier auf der Buchseite beschreibt den Inhalt der Geschichte nur sehr rudimentär. Es geht wieder einmal recht blutig zu.
Das 460-seitige Buch ist in 18 Kapitel unterteilt und liest sich ziemlich gut - wie von der Autorin nicht anders zu …
Mehr
Grant-County Reihe Band 3:
Die Inhaltsangabe hier auf der Buchseite beschreibt den Inhalt der Geschichte nur sehr rudimentär. Es geht wieder einmal recht blutig zu.
Das 460-seitige Buch ist in 18 Kapitel unterteilt und liest sich ziemlich gut - wie von der Autorin nicht anders zu erwarten. Allerdings ist der Plot nicht so recht zufriedenstellend; vieles ist einfach nur zufallsbedingt. Ein richtiger "roter Faden" fehlt, dafür hat die Autorin so ziemlich alles von üblen Dingen in die Geschichte gepackt - von Neo-Nazis über Rassenprobleme, von häuslicher Gewalt bis hin zu Gewalt gegen Frauen einschliesslich Vergewaltigung. Aber Masse macht eben noch keine Klasse.
Die Geschichte holpert und stolpert so vor sich hin bis zum Schluss. Ein am Ende eingebauter Überraschungseffekt kann die an und für sich schwache Story auch nicht mehr retten. Für Leser, die die Bücher der Reihe in Reihenfolge gelesen haben, sind in vorliegendem Band sehr viele Wiederholungen enthalte, was die Spannung nicht gerade erhöht. Andererseits können sich Leser die diesen Band zuerst gelesen haben, die Vorgänger schon fast sparen, denn es wird für diese Leser viel zu viel verraten.
Insgesamt ist das Buch nur noch guter Durchschnitt und ich muss sagen, dass die Reihe seit Band 1 ("Belladonna"/5 Sterne) über "Vergiss mein nicht"/4 Sterne) bis zu diesem Band hin deutlich abbaut.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wie auch in ihren ersten beiden Büchern 'Belladonna' und 'Vergissmeinnicht' sind Sara, die Kinderärztin und nebenberufliche Gerichtsmedizinerin und Jeffrey, ihr Ex-Mann und Polizeichef die Hauptfiguren dieses Romans. Hinzu kommt noch Lena, Ex-Polizistin, die in 'Belladonna' auf grausamste …
Mehr
Wie auch in ihren ersten beiden Büchern 'Belladonna' und 'Vergissmeinnicht' sind Sara, die Kinderärztin und nebenberufliche Gerichtsmedizinerin und Jeffrey, ihr Ex-Mann und Polizeichef die Hauptfiguren dieses Romans. Hinzu kommt noch Lena, Ex-Polizistin, die in 'Belladonna' auf grausamste Art und Weise gefoltert und missbraucht wurde. Die psychischen Folgen dieses Verbrechens und ihre Auswirkungen auf Lena werden von der Autorin erschreckend anschaulich dargestellt. So entsteht eine Art 'Parallelgeschichte', die aber mehr und mehr zum tragenden Element der Story wird. Insgesamt ist dieser Thriller bei weitem nicht so 'blutrünstig' und grausam wie die beiden ersten, was aber der Spannung keinen Abbruch tut. Slaughter erreicht sogar, dass die buchstäblich letzte Seite noch einen wirklichen Überraschungseffekt bietet.
Die Sprache ist schlicht, so dass sich das Buch mehr oder weniger in einem Rutsch durchlesen lest (wenn man 4-5 Std. Zeit am Stück hat :-)).
Negativ fiel auf (das geht aber an den Verlag und nicht an die Autorin), dass immer wieder Personalpronomen fehlen und auch Personennamen verwechselt wurden (Scooter spricht, heisst aber plötzlich Andy).
Alles in allem: wirklich spannende Unterhaltung ohne großen Anspruch.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die mysteriösen Selbstmorde an dem Grant College nehmen immer weiter zu. Alle denken, es war einfach aus Lebensschwäche, aber Chief Tolliver und die Gerichtsmedizinerin Sara Linton glauben nicht daran und ermitteln auf der Suche eine Erklärung für diese mysteriösen …
Mehr
Die mysteriösen Selbstmorde an dem Grant College nehmen immer weiter zu. Alle denken, es war einfach aus Lebensschwäche, aber Chief Tolliver und die Gerichtsmedizinerin Sara Linton glauben nicht daran und ermitteln auf der Suche eine Erklärung für diese mysteriösen Selbstmorde zu finden und stoßen schon bald auf etwas grauenhaftes. Gibt es doch ein Psychokiller der seine Opfer so lange bearbeitet und psychisch zerstört bis sie sich das Leben nehmen? Die beiden ermitteln, den das Gefühl das bald ein weiterer Selbstmord geschieht lässt sie nicht los...<br />Ein packender Thriller für alle Krimifans. Einfach atemberaubend, aber nichts für schwache Nerven. da lohnt es sich wirklich das Geld auszugeben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie bei jededm Buch von Karin Slaughter, muss ich dieses Buch auch mit ausgezeichnet bewerten. Es wird mal wieder perfekt geschildert, wie grausam einige Menschen sind, und fähig sind ihre eigenen Kinder zu solchen Taten zu zwingen und zu nötigen. Wie sie bestimmt schon in der …
Mehr
Wie bei jededm Buch von Karin Slaughter, muss ich dieses Buch auch mit ausgezeichnet bewerten. Es wird mal wieder perfekt geschildert, wie grausam einige Menschen sind, und fähig sind ihre eigenen Kinder zu solchen Taten zu zwingen und zu nötigen. Wie sie bestimmt schon in der Kurzbeschreibung lesen konnten, schildert dieses Buch wieder perfekt die menschlichen Abgründe. Es bleibt bis zur letzten Seite spannend und brilliant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super spannend, super Buch!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote