Jan Beck
eBook, ePUB
Dorn / Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln Bd.1 (eBook, ePUB)
Zimmer 103. Hotel der Angst. Thriller - Der Auftakt der neuen Thrillerreihe des Bestsellerautors
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Serienkiller. Ein traumatisierter Kriminalpsychologe. Ein verfallenes Hotel, in dessen Zimmern Ungeheuerliches geschieht. Der erste Fall für Simon Dorn und Lea Wagner Kriminalpsychologe Simon Dorn beendet nach zahlreichen persönlichen Schicksalsschlägen seinen Polizeidienst und zieht sich in das leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurück. Dort setzt er heimlich seine Arbeit fort. Zimmer für Zimmer verwandelt er das Dornwald in einen Schaukasten ungelöster Mordfälle. Einzige Verbindung zur Außenwelt: Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien. Als Hofba...
Ein Serienkiller. Ein traumatisierter Kriminalpsychologe. Ein verfallenes Hotel, in dessen Zimmern Ungeheuerliches geschieht. Der erste Fall für Simon Dorn und Lea Wagner Kriminalpsychologe Simon Dorn beendet nach zahlreichen persönlichen Schicksalsschlägen seinen Polizeidienst und zieht sich in das leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurück. Dort setzt er heimlich seine Arbeit fort. Zimmer für Zimmer verwandelt er das Dornwald in einen Schaukasten ungelöster Mordfälle. Einzige Verbindung zur Außenwelt: Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien. Als Hofbauer in Hamburg ermordet wird, deutet alles auf einen Serientäter hin. Die junge Kriminalpolizistin Lea Wagner folgt Hofbauers Spuren nach Bad Gastein und kommt als ungebetener Gast. Doch bald schon ermitteln Dorn und Wagner gemeinsam und jagen einen Mörder, der keine Grenzen kennt.
Entdecken Sie auch Jan Becks fesselnde Thriller-Reihe rund um die Ermittler Inga Björk und Christian Brand: »Das Spiel«, »Die Nacht«, »Die Spur«, »Das Ende«.
Entdecken Sie auch Jan Becks fesselnde Thriller-Reihe rund um die Ermittler Inga Björk und Christian Brand: »Das Spiel«, »Die Nacht«, »Die Spur«, »Das Ende«.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.64MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jan Beck arbeitete zunächst als Jurist, bevor er sich dem Schreiben widmete. Seine Thriller rund um Inga Björk und Christian Brand (»Das Spiel«, »Die Nacht«, »Die Spur«, »Das Ende«) landeten allesamt auf der SPIEGEL-Bestseller Liste. Wenn Jan Beck nicht gerade schreibt, verbringt er seine Zeit in der Natur, besonders gerne im Wald. Nach dem SPIEGEL-Bestseller »DORN. Zimmer 103. Hotel der Angst«, dem Auftakt seiner neuen Thriller-Reihe um den Kriminalpsychologen Simon Dorn und die junge, toughe Ermittlerin Lea Wagner, folgt nun der zweite Band »DORN. Zimmer 203. Ruf der Toten«.

Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 27. Dezember 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641321154
- Artikelnr.: 71330214
»Ich bin megabegeistert von [Jan Becks] neuer Reihe um den Kriminalpsychologen Simon Dorn, der in einem verlassenen Hotel in den Bergen lebt!« Mike Altwicker, WDR 4 Krimitipps
Das Hotel der Cold Cases
Nach der Reihe mit den Ermittlern Björk & Brand endlich ein neuer Thriller von Jan Beck. Zugegeben: Zuerst hat mich die Inhaltsangabe nicht so überzeugt. Aber die Neugierde war stärker und dann habe ich das Buch in einen Rutsch durchgelesen.
Simon …
Mehr
Das Hotel der Cold Cases
Nach der Reihe mit den Ermittlern Björk & Brand endlich ein neuer Thriller von Jan Beck. Zugegeben: Zuerst hat mich die Inhaltsangabe nicht so überzeugt. Aber die Neugierde war stärker und dann habe ich das Buch in einen Rutsch durchgelesen.
Simon Dorn, ein traumatisierter Kriminalpsychologe, der sich in das leerstehende Hotel Dornwald zurückgezogen hat und von dort aus heimlich weiterarbeitet. Das bildet die skurrile Kulisse zu diesem Thriller um den eigenwilligen Einzelgänger Dorn. Die Idee, dass Dorn zu alten & ungelösten Fällen jeweils ein Hotelzummer herrichtet, ist grossartig.
In diesem Fall gibt es mehrere Handlungsstränge, die an unterschiedlichen Orten spielen und deren Puzzlesteine nach & nach zur Lösung des Falles von Zimmer 103 führen.
Jan Beck ist wieder ein spannender erster Thriller zu einer neuen Reihe gelungen, der sich von der ersten Seite an gut lesen lässt, interessante Charaktere & einen packenden Fall bietet.
Einziger Kritikpunkt: Die Auflösung des Falles ist richtig gut, nur etwas zu kurz. Hier hätte ich mir mehr Details zum Täter & seiner Motivation gewünscht.
Trotzdem kann ich diesen Thriller sehr empfehlen und hoffe, dass der nächste Dorn bald erscheint, um das Rätsel des nächsten Hotelzimmers zu lösen. Vielleicht die 777...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Schicksal hat es nicht gut mit Kriminalpsychologen Simon Dorn gemeint. Daher hat er seinen Beruf an den Nagel gehangen und sich in das geerbte und leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurückgezogen. Doch es ist nicht so, dass er sich von seiner Arbeit verabschiedet hat. Heimlich setzt …
Mehr
Das Schicksal hat es nicht gut mit Kriminalpsychologen Simon Dorn gemeint. Daher hat er seinen Beruf an den Nagel gehangen und sich in das geerbte und leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurückgezogen. Doch es ist nicht so, dass er sich von seiner Arbeit verabschiedet hat. Heimlich setzt er seine Arbeit fort. Nur Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien weiß davon. Als sie in Hamburg ermordet wird, sieht es so aus, als wäre ein Serientäter am Werk gewesen. Die junge Kriminalbeamtin Lea Wagner geht der Sache nach und trifft so auf Dorn. Obwohl er nicht begeistert ist, arbeiten sie zusammen.
Schon mit der Björk und Brand Reihe hat mich der Autor Jan Beck packen können. Daher war ich auch auf seine neue Reihe gespannt und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil lässt sich wieder gut und flüssig lesen. Erzählt wird aus unterschiedlichen Perspektiven und auch der Täter kommt zu Wort. Das leerstehende Hotel ist ein düsterer und etwas gruseliger Handlungsort.
Nachdem das Schicksal zugeschlagen hat, ist Simon Dorn nicht mehr in der Lage unter Menschen zu sein. Daher hat er sich in das leerstehende Hotel zurückgezogen, wo er seine Ermittlertätigkeit fortführt. Er hilft Karla Hofbauer bei ihrer Arbeit und wird auch von ihr unterstützt. Dorn ist kein zugänglicher Mensch und so ist er eigentlich wenig geneigt, mit Lea zusammenzuarbeiten. Doch die junge Polizistin ist ehrgeizig, weiß, was sie will, und lässt sich nicht abweisen. Diese so unterschiedlichen Charaktere ergänzen sich sehr gut.
Es gibt immer wieder unverhoffte Wendungen und der Täter ist kaum berechenbar, so dass die Spannung stets hoch ist. Das Ende ist überraschend und schlüssig.
Dieser sehr spannende Thriller hat mich von Anfang an gefesselt und ich bin schon gespannt, wie es mit diesem ungewöhnlichen Ermittlerduo weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düster und verstörend
Jan Becks „Björk & Brand“-Reihe hatte ich mit großer Freude gelesen. Auch „Dorn - Zimmer 103“ überzeugt mit einem originellen Plot und einer Menge Spannung. Worum geht es?
Ein mysteriöser Prolog: Die …
Mehr
Düster und verstörend
Jan Becks „Björk & Brand“-Reihe hatte ich mit großer Freude gelesen. Auch „Dorn - Zimmer 103“ überzeugt mit einem originellen Plot und einer Menge Spannung. Worum geht es?
Ein mysteriöser Prolog: Die Ich-Erzählerin soll den Koffer packen. Sie müssen weg. Wer ist „ER“? Und was ist das Böse?
Danach lernen wir Karla Hofbauer vom Cold Case Management aus Wien kennen. Wieder alles sehr mysteriös. In Hamburg sucht Karla undercover nach dem Teufel. Doch als sie ihn gefunden hat, wird sie ermordet.
Nach dem Tod seiner Frau Sarah ist Kriminalpsychologe Simon Dorn in das verlassene Hotel Dornwald nach Bad Gastein zurückgekehrt. In Zimmer 103 hat er die Wände mit Fotos ungelöster Morde tapeziert. Drei Wände. Drei Opfer bisher. Karla war Dorns Auftraggeberin, seine Einnahmequelle.
Die junge Kriminalpolizistin Lea Wagner folgt Karlas Spuren nach Bad Gastein. Können die beiden den Serienkiller stellen?
„Dorn - Zimmer 103“ ist der Auftakt einer neuen Thrillerreihe. Wechselnde Perspektiven und Zeitebenen sorgen für Dynamik. Dazu ein flott und flüssig zu lesender Schreibstil.
Dorn ist schon sehr speziell. Lea kommt sympathisch rüber. Es macht Spaß, diesen von Anfang bis Ende komplexen, dennoch hochspannenden Plot zu lesen.
Zum Schluss gibt es eine überraschende Wendung, die ich nicht habe kommen sehen. Und so freue ich mich schon auf die Fortsetzung. Denn im Dornwald gibt es noch viele Zimmer zu entdecken.
Fazit: Packender Thriller, der in Deutschland und Österreich verortet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider nicht so spannend wie erhofft
Der Auftakt zur neuen Krimireihe von Jan Beck hat mich leider nicht überzeugt. Dabei beginnt es mit einem vielversprechenden und düsteren Szenario.
Ein Serienkiller treibt sein Unwesen, ein traumatisierter Kriminalpsychologe zieht sich nach …
Mehr
Leider nicht so spannend wie erhofft
Der Auftakt zur neuen Krimireihe von Jan Beck hat mich leider nicht überzeugt. Dabei beginnt es mit einem vielversprechenden und düsteren Szenario.
Ein Serienkiller treibt sein Unwesen, ein traumatisierter Kriminalpsychologe zieht sich nach persönlichen Verlusten in ein verfallenes Hotel zurück, und ein Mord an einer Cold-Case-Ermittlerin verstrickt die Figuren in einen neuen Fall. Der Klappentext verspricht ein innovatives Thriller-Erlebnis und die ersten Seiten liefern tatsächlich eine hohe Spannung, als Karla Hofbauer im Zuge ihrer verdeckten Ermittlungen in Hamburg ihr Leben verliert.
Im Mittelpunkt steht Simon Dorn, der nach tragischen Ereignissen seinen Polizeidienst quittiert und sich ins abgelegene Hotel Dornwald zurückzieht. Dort verwandelt er die Zimmer des verlassenen Hotels in einen makabren Schaukasten ungelöster Mordfälle. Seine einzige Verbindung zur Außenwelt ist Karla Hofbauer. Nach deren Tod wird die junge Kriminalpolizistin Lea Wagner auf die Spur des Falls angesetzt und reist nach Bad Gastein. Die Konstellation verspricht ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel.
Allerdings hält das Buch diese Erwartungen nicht durchgehend. Während der Einstieg fesselnd ist, bleibt die Darstellung von Simon Dorn eher enttäuschend. Er wirkt auf mich seltsam, verschlossen und wenig sympathisch. Die Begegnung mit Lea Wagner bringt zwar Bewegung in die Handlung, doch auch diese Dynamik entfaltet sich nicht so spannend wie erhofft.
Die Grundidee – ein Kriminalpsychologe, der nach seinem Rückzug einen Schaukasten ungelöster Mordfälle inszeniert – ist originell und bietet viel Potenzial für eine düstere und psychologisch intensive Erzählung. Leider gelingt es dem Buch nicht, diese Tiefe konsequent auszuschöpfen. Die Figuren bleiben auf Distanz und erzeugen wenig Empathie, die Spannung flacht nach dem packenden Einstieg spürbar ab.
Das ungewöhnliche Setting hatte mich gelockt, aber leider enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt in Wien wird in Deutschland ermordet, sie hat in Hamburg verdeckt ermittelt und kam dem Täter anscheinend zu nah. Weil sie unautorisiert dort war, werden die richtigen Schlüsse nicht gezogen, da die Verbindung fehlt. Einzig die …
Mehr
Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt in Wien wird in Deutschland ermordet, sie hat in Hamburg verdeckt ermittelt und kam dem Täter anscheinend zu nah. Weil sie unautorisiert dort war, werden die richtigen Schlüsse nicht gezogen, da die Verbindung fehlt. Einzig die Kriminalpolizistin Lea Wagner verbeißt sich in den Fall, erste Spuren führen die junge Frau nach Bad Gastein, wo in einem leer stehenden, mehr als renovierungsfälligen alten Hotel der ehemalige Kriminalpsychologe Simon Dorn Zuflucht gefunden hat. Zusammen jagen die beiden einen Serienmörder, der sein Ziel noch nicht erreicht hat.
»Am Ende verhielt es sich wie mit den meisten Fällen, die Dorn kennengelernt hatte: Es gab kein Schwarz oder Weiß, kein Gut oder Böse, kein Richtig oder Falsch. Bloß tausend Abstufungen in Grau - und ein Pendel dazwischen, das mal mehr in die eine, mal mehr in die andere Richtung schwang.« (Seite 370)
Der großartige Prolog verwirrte mich zu Beginn maximal und hat bereits bei der Leseprobe dafür gesorgt, dass ich der interessanten Geschichte entgegenfieberte. Leider ließ sich Jan Beck danach sehr viel Zeit, bis es tatsächlich richtig losging, was man damit erklären könnte, dass die Figuren langsam entwickelt und vorgestellt werden sollten, allerdings wurde da noch nicht wirklich viel über Lea und Simon verraten. Dies änderte sich zum Glück etwa in der Mitte des Buches, das Tempo zog beträchtlich an und der Nervenkitzel kam förmlich um die Ecke geschossen. Ab da ging es Schlag auf Schlag und ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Der Fall war kaum zu durchschauen, die vielen losen Fäden zu entwirren gelang mir tatsächlich lange Zeit nicht. Das hat mir echt gut gefallen, obwohl ich zwischendurch sicher war, dass sich die Teile nie zufriedenstellend zu einem Ganzen fügen würden. Jan Beck belehrte mich eines besseren und hat es letztendlich geschafft, meine dunkle Seite glücklich zu machen. Ich hoffe, im nächsten Teil mehr über die weiteren Zimmer im Hotel Dornwald zu erfahren und freue mich auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein sehr unterhaltsamer Krimi
Simon Dorn, ehemaliger Wiener Kriminalpsychologe, hat sich in Bad Gastein im leerstehenden Familienhotel Dornwald verkrochen, nachdem seine Frau verstarb. Hier hat er sich geradezu verschanzt und meidet den Kontakt zur Außenwelt. Nur Karla Hofbauer vom Wiener …
Mehr
Ein sehr unterhaltsamer Krimi
Simon Dorn, ehemaliger Wiener Kriminalpsychologe, hat sich in Bad Gastein im leerstehenden Familienhotel Dornwald verkrochen, nachdem seine Frau verstarb. Hier hat er sich geradezu verschanzt und meidet den Kontakt zur Außenwelt. Nur Karla Hofbauer vom Wiener Cold Case Management besuchte ihn häufiger und arbeitete heimlich mit ihm zusammen an ungelösten Fällen, jedem Fall dabei ein Zimmer des Hotels gewidmet. Zimmer 103 gilt einem Serienmörder, der seinen Opfern ein Mal in die Stirn ritzt. Karla folgt dem Killer nach Hamburg, wird dort aber von diesem ermordet. Ihre Kollegin Lea Wagner ist erschüttert. Da sie gerade wegen eines angeblichen Fehlverhaltens suspendiert ist, macht sie sich auf nach Bad Gastein, um Simon Dorn zu treffen.
Simon und Lea könnten nicht unterschiedlicher sein, ergänzen sich aber sehr gut. Lea, jung, dynamisch und mir sehr sympathisch, hat einen ausgeprägten Instinkt und verfolgt Spuren eigenwillig trotz aller Hindernisse. Dorn hat anscheinend eine psychische Störung, denn er schafft es nicht, das Hotel zu verlassen. Er ist ein grantiger Eigenbrötler, aber irgendwie auch nicht unsympathisch. Das Buch ist gut geschrieben, die Handlung geschickt aufgebaut. Die Auflösung des Falls hatte ich so nicht erwartet, aber sie war plausibel. Ich kann das Buch wirklich empfehlen und hoffe, Band zwei lässt nicht allzu lange auf sich warten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kriminalpsychologe Simon Dorn hat den Polizeidienst aus persönlichen Gründen beendet und sich in das leerstehende Hotel "Dornwald" in Bad Gastein zurückgezogen. Dort setzt er seine Ermittlungen fort, jedes Zimmer zeigt Abgründe auf. Er verlässt das Hotel nie, sein …
Mehr
Kriminalpsychologe Simon Dorn hat den Polizeidienst aus persönlichen Gründen beendet und sich in das leerstehende Hotel "Dornwald" in Bad Gastein zurückgezogen. Dort setzt er seine Ermittlungen fort, jedes Zimmer zeigt Abgründe auf. Er verlässt das Hotel nie, sein einziger Kontakt zur Außenwelt ist Karla Hofbauer vom BK Wien. Sie verfolgen die Spur eines Serienkillers. Als Karla in Hamburg brutal ermordet wird, deutet alles auf diesen Täter hin. Kriminalpolizistin Lea Wagner folgt Hofbauers Spur nach Bad Gastein und bald ermitteln Dorn und Lea gemeinsam.
Von der neuen Serie "Dorn" von Jan Beck hatte ich mir sehr viel versprochen. Denn die vorherige Serie um Björk und Brand war für mich ein Highlight. Hier war ich jedoch leider enttäuscht. Zunächst hat mich auch dieses Buch gefangen genommen, jedoch war dies auch schnell wieder vorbei. Der Mord rückt zu sehr in den Hintergrund, während die Charaktere und ihre Probleme in den Vordergrund gerückt werden. Auch wenn sie sehr ausgiebig vorgestellt werden, wirkten sie auf mich blaß und unnahbar, sie blieben mir fremd und ich hatte immer das Gefühl, alles nur aus weiter Ferne zu beobachten. Letztlich haben sie mich schlichtweg kalt gelassen. Der Kriminalfall selbst wurde für mich leider auch immer nebensächlicher und erzeugte keinerlei Spannung. Dies alles ist sehr schade, denn die Idee, die dem Buch zugrunde liegt, ist durchaus interessant und hätte gut unterhalten können. Lobenswert ist auch hier der sehr gute Schreibstil von Jan Beck. Leicht lesbar und verständlich, läßt er der Handlung problemlos folgen und läßt keine Fragen offen.
Leider ist diese neue Serie kein Ersatz für Björk und Brand!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Karla Hofbauer aus dem Cold Case Management des Bundeskriminalamts in Wien wird plötzlich tot in Hamburg aufgefunden. In einem verlassenen Hotel in einem österreichischen Kurort weiß Simon Dorn, ehemaliger Kriminalpsychologe, dass das kein Zufall sein kann. Einige Kilometer entfernt …
Mehr
Karla Hofbauer aus dem Cold Case Management des Bundeskriminalamts in Wien wird plötzlich tot in Hamburg aufgefunden. In einem verlassenen Hotel in einem österreichischen Kurort weiß Simon Dorn, ehemaliger Kriminalpsychologe, dass das kein Zufall sein kann. Einige Kilometer entfernt spürt auch die kürzlich suspendierte Kriminalpolizistin Lea Wagner, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Das Schicksal führt sie zueinander und eine Jagd nach einem skrupellosen Mörder beginnt.
Was für ein toller Auftakt für das ungleiche Ermittlerteam Wagner und Dorn. Ich habe schon lange keinen Thriller mehr gelesen, der mich so schön unterhalten hat.
Wechselnde Erzählperspektiven, kurze Kapitel und spannende Cliffhanger führen uns durch die Geschichte in die krude Welt eines Serienmörders und seinen Opponenten. Jan Beck schafft es trotz seines einfachen Schreibstils die Spannung stets oben zu halten. Ich bin nur so durch die Seiten gefegt.
Neben klassischen Thriller-Elementen, habe ich mich im verlassenen Dornwald-Hotel auch immer ein wenig in einem Mystery-Szenario wiedergefunden, was mir beim Lesen sehr viel Spaß gemacht hat und daher für mich eine schöne Abwechslung war. Auch fand ich es ganz schön, dass die Morde nicht extrem explizit beschrieben wurden. Es wird durchaus mal blutig, aber ich finde es hält sich für einen Thriller durchaus in Grenzen. Also sicherlich auch etwas für jemanden mit einer eher geringen Angst- und Ekeltoleranz geeignet, der sich gruseln mag.
Ich empfehle es gerne weiter. Und bin schon sehr gespannt auf weitere Fälle von Dorn und Wagner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich brauchte für das Einlesen ein bisschen, dann war ich jedoch gefesselt
Schon eine ganze Zeit vor seinem Erscheinen fiel mir dieser Auftakt einer neuen Thriller-Reihe ins Auge. Das Buch wurde auf allen Kanälen in Sachen Bücher im Internet beworben und der Klappentext weckte mein …
Mehr
Ich brauchte für das Einlesen ein bisschen, dann war ich jedoch gefesselt
Schon eine ganze Zeit vor seinem Erscheinen fiel mir dieser Auftakt einer neuen Thriller-Reihe ins Auge. Das Buch wurde auf allen Kanälen in Sachen Bücher im Internet beworben und der Klappentext weckte mein Interesse. Daher landete es schnell auf meiner Wunschliste und nun habe ich es auch schon wieder ausgelesen.
Karla Hofbauer, Cold Case Managerin des Bundeskriminalamtes Wien, ist in Hamburg einem Serienmörder auf der Spur, der schon viel zu lange sein Unwesen treibt. Doch sie unterschätzt die Gefahr und fällt ihm selbst zum Opfer. Simon Dorn, ehemals Kriminalpsychologe am BK Wien, hat sich nach dem letzten seiner zahlreichen Schicksalsschläge in das leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein von der Außenwelt zurückgezogen, setzte dort allerdings heimlich seine Arbeit fort, half Karla bei ihren ungelösten Fällen und bescherte ihr damit eine ungewöhnlich hohe Aufklärungsquote. Nach ihrem Tod ist er ein weiteres Mal am Boden zerstört. Als die junge Kriminalistin Lea Wagner ihn in Bad Gastein aufspürt, reagiert er mehr als ungehalten. Doch sie ist hartnäckig. So schafft sie es letztendlich, ihn aus seiner Lethargie zu reißen und schon bald arbeiten sie sogar zusammen…
Dieses Buch war mein erster Lesekontakt mit einem Werk aus der Feder des Autors Jan Beck. Erzählt wird es in mehreren Handlungssträngen aus den Perspektiven verschiedener Protagonisten, die erst nach und nach ineinandergreifen. Für die meisten davon wurde die dritte Person verwendet, lediglich für einen, lange Zeit anonym bleibenden Akteur, ist die erste Person vorbehalten. Die Protagonisten werden situationsbedingt eingeführt. Mit Lea Wagner wurde ich ziemlich schnell warm. Bei Simon Dorn dauerte es jedoch ein Weilchen, bis ich mich mit ihm anfreunden konnte.
Anfangs kam mir die Sprache im Buch etwas gestelzt vor. Die kurzen Kapitel und häufigen Wechsel der Handlungsstränge sorgten dann jedoch dafür, dass sich bei mir trotzdem relativ schnell eine Grundspannung aufbaute, die sich dann auch bis zum klärenden Showdown durchgängig hielt und mir nach einer leicht holprigen Einlese Phase ein sehr flüssiges Weiterkommen ohne Längen ermöglichte. Dass eine bereits sehr früh im Buch vorkommende Person etwas mit dem Täter zu tun haben könnte, ahnte ich schon mal eine ganze Weile, bevor der Autor mir die Lösung des Falls offenbarte.
Auch mit meiner Vermutung wie, lag ich nicht gänzlich falsch. Allerdings schaffte er es trotzdem, dass sich bei mir auch noch andere Verdachtsmomente aufbauten und dass ich unbedingt wissen wollte, wie es sich tatsächlich verhält. Überhaupt gefällt mir die Idee mit dem Hotel und seinen Zimmern richtig gut. Daher hoffe ich jetzt, dass eine Fortsetzung der Reihe nicht allzu lange auf sich warten lässt. Inzwischen schaue ich mir mal die andere Thriller-Reihe des Autors an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
top
Genre: Krimi / Thriller
Erwartungen: Ein spannendes Buch erleben
Meine Meinung;
Das Cover ist ganz okay von seiner Gestaltung. Es passt aber zum Inhalt des Buches. Ich kenne noch kein Buch des Autoren und bin immer gespannt neue Autoren kennen zu lernen.
Der Schreibstil ist gut zu …
Mehr
top
Genre: Krimi / Thriller
Erwartungen: Ein spannendes Buch erleben
Meine Meinung;
Das Cover ist ganz okay von seiner Gestaltung. Es passt aber zum Inhalt des Buches. Ich kenne noch kein Buch des Autoren und bin immer gespannt neue Autoren kennen zu lernen.
Der Schreibstil ist gut zu lesen. Ich bin recht gut in das Buch hinein gekommen und der Prolog war schon spannend zu lesen. Ich fand es auch gut, dass die Kapitel nicht so lange waren. Das Buch war überwiegend spannend zu lesen und es gab für mich nur kleine Stellen, die nicht ganz so spannend waren. Ich liebe alte Fälle, daher war ich schon vom Klapptext ganz gespannt auf das Buch.
Die Ermittler sind als Charaktere nicht nur gut - sondern sehr gut gelungen. Sie haben mir mit ihrer Art und den Ermittlungen gut gefallen.
Fazit: Ich vergebe leider nur sehr gute 5 Sterne für dieses Buch. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für