Gabriela Kasperski
eBook, ePUB
Diesseits vom Jenseits (eBook, ePUB)
Der erste Fall für Friedhofsgärtner Paul Blom
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Recherche zu einem Fall führt Paul Blom, Anwalt für Wirtschafts- und Erbrecht, auf den Zürcher Friedhof Enzenbühl. Dort platzt er nicht nur versehentlich in die Vorbereitungen für eine Beerdigung, sondern wird auch vom Friedhofsgärtner Matteo Lazzarone für den Praktikanten Krasinski gehalten. Statt den Irrtum aufzuklären, erscheint Blom am nächsten Tag zum Dienst. Er taucht ein in den Friedhofsalltag: Jeder Stein, jede Skulptur birgt hier eine Geschichte. Blom freundet sich mit der alten Dame an, die täglich die Gräber ihrer Verflossenen besucht, er entscheidet eigenmächtig, Wi...
Die Recherche zu einem Fall führt Paul Blom, Anwalt für Wirtschafts- und Erbrecht, auf den Zürcher Friedhof Enzenbühl. Dort platzt er nicht nur versehentlich in die Vorbereitungen für eine Beerdigung, sondern wird auch vom Friedhofsgärtner Matteo Lazzarone für den Praktikanten Krasinski gehalten. Statt den Irrtum aufzuklären, erscheint Blom am nächsten Tag zum Dienst. Er taucht ein in den Friedhofsalltag: Jeder Stein, jede Skulptur birgt hier eine Geschichte. Blom freundet sich mit der alten Dame an, die täglich die Gräber ihrer Verflossenen besucht, er entscheidet eigenmächtig, Wildblumen statt Begonien zu pflanzen. Und er gerät mit der jungen Historikerin und Podcasterin Ruby Kosa aneinander. Auch sie stellt Nachforschungen an: Im Grabstein einer wohlhabenden Londoner Familie soll ein Goldschatz versteckt sein! Als zwei angebliche Restauratoren auftauchen und Ruby fast von der einstürzenden Kapellendecke erschlagen wird, wissen Blom und Kosa: Sie sind nicht die einzigen Besucher, die weder zum Trauern noch zur Grabpflege auf den Friedhof kommen. Wer weiß noch von dem Totengold und hat keinerlei Skrupel, die letzte Ruhe zu stören?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.33MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Gabriela Kasperski studierte Anglistik und war Radio- und Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Sprecherin und Dozentin, bevor sie ihren Kindheitstraum verwirklichte, Schriftstellerin zu werden. Heute erobern ihre Krimis die Schweizer Bestsellerliste verlässlich im Sturm, mit der Kinderbuchreihe um das Mädchen Yeshi ist sie viel in Schulen unterwegs. Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet und nominiert, u. a. für den Schweizer Krimipreis. 2024 wurde sie (für Zürcher Verrat) mit dem Zürcher Krimipreis geehrt. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich.
Produktdetails
- Verlag: Atlantis Literatur
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 25. Mai 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783715275161
- Artikelnr.: 66989841
»Wohlfühlkrimi für heiße Sommertage.« Ulrike Heitmüller / ulrike-heitmüller.de
Broschiertes Buch
Rest in peace...
Der Anwalt Paul Blom ist noch immer von einem schweren privaten Schicksalsschlag getroffen, seine ungeborene Tochter ist gestorben und er schafft es nicht sie loszulassen. Er sucht Ablenkung in seinem Beruf und nimmt so einen Auftrag an, der ihn auf einen stillgelegten Friedhof …
Mehr
Rest in peace...
Der Anwalt Paul Blom ist noch immer von einem schweren privaten Schicksalsschlag getroffen, seine ungeborene Tochter ist gestorben und er schafft es nicht sie loszulassen. Er sucht Ablenkung in seinem Beruf und nimmt so einen Auftrag an, der ihn auf einen stillgelegten Friedhof führt. Der Friedhofsgärtner Matteo hält ihn für einen Praktikanten und Paul Blom lässt ihm in den Glauben. So nimmt sein Leben eine kuriose Wendung und er hält sich zunehmend an einem Ort auf, den man durchaus als "Diesseits vom Jenseits" bezeichnen kann. Das Gerücht eines verlorenen Goldschatzes macht den Friedhof aber plötzlich zum Ziel einiger Leute, die die Toten nicht ruhen lassen wollen...
Ich habe bereits einige Kriminalromane der schweizerischen Autorin Gabriela Kasperski, die in ihrer Heimat regelmäßig in den Bestsellerlisten vertreten ist, gelesen und jedes mal konnte sie mich mit ihren Geschichten, egal ob in der Schweiz oder der Bretagne, begeistern. Ich bin daher mit sehr viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in ihre neue Reihe um den angehenden Friedhofsgärtner Paul Blom gestartet. Sie erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt zielsicheren, pointierten und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell wieder gefangen nahm. Ihre neuen Hauptprotagonisten Paul Blom sowie die Historikerin Ruby Kosa werden wieder äußerst interessant gezeichnet und tragen zum Gelingen dieses besonderen Kriminalromans bei. Der Spannungsbogen wird nicht nur über den typischen Ermittlungsweg getragen sondern eher durch das mysteriöse und sagenumwobene Gerücht eines großen Goldschatzes, welcher sich wohl im Besitz einer Familie aus dem Pharmabereich befunden haben soll. Die Geschichte hat mich auf der einen Seite sehr gut unterhalten und auf der anderen nachdenklich gestimmt. Es gelingt Gabriela Kasperski aus meiner Sicht hervorragend die bedrückende und doch auch mystische Stimmung eines alten Friedhofs mit verfallenen Grabsteinen und rankendem Efeu einzufangen und sie in eine spannende Geschichte einzubauen.
Insgesamt ist "Diesseits vom Jenseits" der für mich mehr als gelungene Auftaktband einer neuen Reihe, die mit einem ungewöhnlichen und gut in Szene gesetztem Handlungsort, einer aus dem Krimi-Genre angenehm herausstechenden Handlung und interessant gezeichneten Charakteren überzeugen kann. ICh empfehle daher das Buch gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover zeigt einen Friedhof mit seiner ganz besonderen Atmosphäre und dem Lichtschein, der auf die Gräber herunterfällt. Optisch ud farblich interessant umgesetzt, weckt es so auf jeden Fall das Interesse und die Neugier.
Meinung:
Die Autorin war mir bereits durch …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt einen Friedhof mit seiner ganz besonderen Atmosphäre und dem Lichtschein, der auf die Gräber herunterfällt. Optisch ud farblich interessant umgesetzt, weckt es so auf jeden Fall das Interesse und die Neugier.
Meinung:
Die Autorin war mir bereits durch ihre Regionalkrimis bekannt, jedoch ist dieser Auftakt zu einer neuen Reihe, so ganz anders und ich war sehr darauf gespannt.
Paul Blom ist Erbschaftsanwalt und ein neuer Fall führt ihn auf den Friedhof, wo er von dem Friedhofsgärtner Matteo Lazzarone für den Praktikanten Krasinski gehalten wird. Dabei trifft er auf die junge Historikerin Ruby Kosa und es scheint spannend zu werden.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht spoilern und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell und gut in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Die Charaktere sind gut durchdacht. Sie haben ihre Ecken und Kanten, aber genau das macht sie aus. Paul und auch Ruby habe ich beide bereits schnell sehr lieb gewonnen, auch wenn sie erst recht spät aufeinander treffen, so bleibt es von beginnt an spannend und interessant.
Auch wenn der Aufbau hier zeitweise etwas langsamer geht, als man bei einem normalen Krimi vielleicht erwartet, so passt es hier recht gut und auch diese Dauer ist durchaus stimmig und passend. Da es hier nicht nur um Spannung geht, sondern auch das tiefgründige Dahinter ist hier sehr wichtig und gut umgesetzt. Man merkt die Emotionen und auch die Atmosphäre ist gut umgesetzt. Dies hat mir sehr gut gefallen.
Der Aufbau und die Gliederung sind stimmig. Die einzelnen Kapitel und Abschnitte haben eine gute Länge. Die Kapitelanfänge sind gut hervorgehoben und erkennbar.
Die Geschichte vereint eine gute Mischung aus Spannung, Unterhaltung, aber auch tiefgründigen und emotionalen Entwicklungen. Nach und nach führt es zusammen und den Fall betreffend, wird es stimmig aufgeklärt, dennoch bleiben Fragen des Privaten offen, was neugierig auf mehr macht und ich so bereits sehr gespannt bin, was es weiteres über Ruby und Paul zu erfahren gibt.
Fazit:
Die Geschichte vereint eine gute Mischung aus Spannung, Unterhaltung, aber auch tiefgründigen und emotionalen Entwicklungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Anwalt Paul Blom lässt sich von einem alten Freund überreden, für ihn Ermittlungen in der Schweiz zu übernehmen. Dabei geht es um einen wertvollen Goldschatz, der verschwunden ist und der auf einem Friedhof vermutet wird. In Zürich begibt er sich auf den Friedhof …
Mehr
Der Anwalt Paul Blom lässt sich von einem alten Freund überreden, für ihn Ermittlungen in der Schweiz zu übernehmen. Dabei geht es um einen wertvollen Goldschatz, der verschwunden ist und der auf einem Friedhof vermutet wird. In Zürich begibt er sich auf den Friedhof Enzensbühl, wo er irrtümlich für den neuen Praktikanten gehalten wird. Er klärt diesen Irrtum nicht auf und beginnt tatsächlich dort zu arbeiten. Dort begegnen ihm viele besondere Personen, die um ihre Lieben trauern und sich dort täglich aufhalten. Auch Paul trauert seit mehreren Jahren um sein Sternenkind und kann sich nicht lösen, keinen Abschluss finden.
Immer mehr Leute tauchen auf dem Friedhof auf, alle auf der Suche nach dem Totengold. Darunter ist auch die Londoner Influencerin und Restauratorin Ruby Kosa, die mit einem Podcast für große Aufregung sorgt. Sie wurde von einer Erbin ebenfalls mit der Suche beauftragt. Diese drei Geschwister der Erbgemeinschaft trauen sich gegenseitig nicht über den Weg, jeder möchte schneller sein, daher treibt auf dem Friedhof auch noch ein falscher Restaurator sein Unwesen.
Dieser höchst interessante, spannende und mit viel Humor geschriebene Kriminalroman hat mir sehr gut gefallen. Paul und Ruby sind interessante Persönlichkeiten, die beide mit ihrer Vergangenheit und auch der Gegenwart zu kämpfen haben. Beide waren mir sehr sympathisch und haben nach anfänglichen Schwierigkeiten gut zusammen gearbeitet. Auch die anderen täglichen Besucher des Friedhofs, wie die 90-jährige Frau Havel, die in ihrer eigenen Welt lebt - und alle spielen mit - sind sehr liebevoll gezeichnet. Auch das hat mir sehr gut gefallen, ebenso der Schreibstil. Ich hoffe, dass es bald eine Fortsetzung gibt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Den Kriminalroman “Diesseits vom Jenseits” hat Gabriela Kasperski am 25.5.2023 gemeinsam mit dem Verlag Atlantis Literatur herausgebracht. Das mystische Cover passt gut zur Geschichte und zum Genre. Der Titel und der Name der Autorin sind auf Anhieb gut lesbar.
Von Gabriela Kasperski …
Mehr
Den Kriminalroman “Diesseits vom Jenseits” hat Gabriela Kasperski am 25.5.2023 gemeinsam mit dem Verlag Atlantis Literatur herausgebracht. Das mystische Cover passt gut zur Geschichte und zum Genre. Der Titel und der Name der Autorin sind auf Anhieb gut lesbar.
Von Gabriela Kasperski habe ich schon verschiedene Regionalkrimis gelesen. Sie waren alle ausgezeichnet. Gespannt war ich auf diese neue Reihe, die so ganz anders ist, als ihre anderen Werke.
Paul ist Erbschaftsanwalt und landet bei einer Recherche als Praktikant bei einem Friedhofsgärtner. Er ist ein Einzelgänger und vertraut nur sich selbst. Schnell wird klar, Paul hat bereits einiges erlebt. Seite für Seite lerne ich ihn kennen. Er wird mir immer sympathischer.
Ruby Kosa ist so ziemlich das Gegenteil von Paul. Laut, herzlich, liebenswert. Ihre Mutter Olga führt einen Waschsalon und wird von ihr unterstützt. Sie versucht sich in den unterschiedlichsten Jobs um ihr Studium zu finanzieren. Dabei ist sie chronisch Pleite und das ist nicht ihr einziges Problem. Ruby ist einfach zum Knuddeln. Sie bringt sich regelmäßig in schwierige Situationen. Sie lässt mich schmunzeln und manchmal denke ich, ich würde ihr gerne ein Care-Paket schicken. Sie ist mein absoluter Lieblingscharakter geworden.
Als Paul und Ruby zusammentreffen wird klar, beide verbindet mehr als die Suche nach dem Goldschatz.
Einmal mit dem Lesen begonnen, fiel es mir schwer, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Am Ende ist der Krimi sauber aufgelöst und meine Fragen sind beantwortet. Während ich diese Zeilen schreibe, freue ich mich bereits auf weitere Abenteuer von Paul und Ruby.
Gabriela Kasperski hat mit “Diesseits vom Jenseits” einen Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Jeder der Sinn für Friedhöfe, spannende Geschichten und mystische Stimmungen hat, kommt hier auf seine Kosten. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vielschichtige Charaktere, die erst nach und nach zeigen, was in ihnen steckt
Paul Blom hat es sich in seinem Leben als Anwalt bequem gemacht. Die genauen Vorgaben der Gesetze und die immer wiederkehrende Routine geben ihm Halt, um den schlimmsten Verlust zu ertragen, der einem Menschen …
Mehr
Vielschichtige Charaktere, die erst nach und nach zeigen, was in ihnen steckt
Paul Blom hat es sich in seinem Leben als Anwalt bequem gemacht. Die genauen Vorgaben der Gesetze und die immer wiederkehrende Routine geben ihm Halt, um den schlimmsten Verlust zu ertragen, der einem Menschen widerfahren kann. Ein Anruf seines Freundes Iain wirft den Alltagstrott komplett aus den Fugen, denn dieser erteilt Paul den Auftrag, Goldbarren zu suchen. Eine Erbschaftsangelegenheit, die es in sich hat und Paul aus seiner Komfortzone herauslockt. Paul reist nach Zürich, wird dort "Opfer" eines Missverständnisses und prompt zum Praktikanten der Friedhofsgärtnerei degradiert. Doch zwischen den ruhigen Grabsteinen brodelt es, denn es gibt noch andere, die das Gold suchen....
Mit "Diesseits vom Jenseits" beschreitet Gabriela Kasperski neue Wege und öffnet die Türen des Zürcher Friedhofs Enzenbühl für ihre Leser:innen. Zwischen schlichten Grabkreuzen und imposanten Gedenkstätten gelingt es ihr, ihre Geschichte in leisen Worten zu erzählen, die ganz viel Platz für kraftvolle Zwischentöne bietet. Es sind die ungesagten Worte, die die Verstorbenen vielleicht nach an ihre Liebsten hätten richten wollen, Liebe bis über den Tod hinaus, sowie Geheimnisse und Erinnerungen - mal schöne, mal traurige - die sich den Weg aus den Seiten bahnen.
Die Autorin erschafft mit Paul Blom einen ganz starken Charakter, der auf den ersten Blick sehr zurückhaltend und introvertiert ist, aber je mehr der Roman fortschreitet, desto mehr gibt diese Figur von sich preis. Eine vernarbte Seele, die schwer am Verlust zu tragen hat, hemmt Paul und bietet ihm doch de Möglichkeit, sich in die Menschen auf dem Friedhof einzufühlen.
Ruby Kosa ist das krasse Gegenteil - extrovertiert, auffällig und um keine Ausrede verlegen, versucht sie gegen die offensichtliche Geldknappheit anzukämpfen und ihr Leben zu meistern. Sie bugsiert sich dabei auch gerne mal in die ein oder andere brenzlige Situation. Ruby ist aber eine Meisterin im Erzeugen von mystischen Stimmungen - ihr Livestream vom verborgenen Friedhof in London ist Gänsehaut pur und ich hätte ihr noch stundenlang zuhören können.
Die Suche nach dem Gold ist eher in der Sparte Cosy-Crime anzusiedeln, trotzdem ist eine gewissen Spannung vorhanden. Es muss nicht immer literweise Blut fließen und Gewalt zwischen den Seiten vorherrschen, sondern die Spannung besteht darin, die Entwicklung der Figuren miterleben zu können und das schrittweise Öffnen ihrer Gefühls- & Gedankenwelt. Kasperski ist darin unglaublich gut, denn sie kann nicht nur atmosphärisch erzählen, sondern sie entführt an Orte, die mit mit fernen Erinnerungen verbunden sind, die sich wie der Weinstock auf dem Grab von Margerita verwurzeln. Auch zeigt sie, dass ihre Protas Macken und Makel haben, eben nicht glatt geschliffen, sondern eben herrlich unperfekt sind und genau deshalb finden sie einen Platz in den Herzen der Leser:innen.
Die Autorin verwebt Zwischenmenschliches mit Fiktion, streut einen Hauch Grusel und Mystik mit ein und lässt auch die Sonne immer wieder scheinen, damit es keine düstere oder traurige Grundstimmung gibt. Der Schauplatz Friedhof ist perfekt gewählt, um Geschichten zum Leben zu erwecken, die lange im Verborgenen geschlummert haben. Ich freue mich auf eine Fortsetzung dieser Reihe :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für