Carolyn Miller
eBook, ePUB
Die zweifelhafte Miss DeLancey / Regency Romantik Bd.3 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Voller Verzweiflung verbringt Clara DeLancey ihre schlaflosen Nächte auf den gefährlichen Klippen. In ihrem dunkelsten Moment rettet ein Unbekannter sie vor dem sicheren Tod. Ben Kemsleys Karriere als Kapitän der britischen Seeflotte nimmt ein jähes Ende, als ihm sein Titel aufgrund eines Unfalls aberkannt wird. Als die Wege der beiden sich ein zweites Mal kreuzen, setzt Clara alles daran, nicht erkannt zu werden. Noch kann sie nicht glauben, dass Freundschaft und Barmherzigkeit über die Vergangenheit siegen könnten ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.43MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Produktdetails
- Verlag: Hänssler
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 3. Januar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783775174862
- Artikelnr.: 58536346
Clara DeLancey leidet immer noch darunter, dass Nicholas Graf von Hawkesbury nicht sie, sondern Lavinia geheiratet hat. Als sie sich eines Nachts bei einem Spaziergang auf den Klippen von Brighton in eine gefährliche Situation bringt, wird sie von einem Unbekannten in letzter Sekunde gerettet. …
Mehr
Clara DeLancey leidet immer noch darunter, dass Nicholas Graf von Hawkesbury nicht sie, sondern Lavinia geheiratet hat. Als sie sich eines Nachts bei einem Spaziergang auf den Klippen von Brighton in eine gefährliche Situation bringt, wird sie von einem Unbekannten in letzter Sekunde gerettet. Nur kurze Zeit später macht Clara die Bekanntschaft der Pfarrersfrau Mathilda, und deren Schwester Tessa und freundet sich mit den beiden Frauen an. Als sie auch den Bruder der beiden Schwestern, Kapitän Benjamin Kemsley, kennenlernt, stockt Clara der Atem, denn er ist ihr Lebensretter. Clara hofft, dass er sich nicht an sie erinnert und möchte sich eigentlich so fern wie möglich von ihm halten. Auch ihre Eltern sind von Claras neuen Freunden nicht gerade begeistert, hoffen sie doch immer noch, dass diese einen angesehenen und vor allem wohlhabenden adligen Ehemann findet, der ihrer würdig ist. Doch Claras und Benjamins Wege kreuzen sich immer wieder, ob auf Spaziergängen oder auf Bällen der Londoner Gesellschaft, wo die junge Tessa in die Gesellschaft eingeführt werden soll. Schon bald müssen beide für sich feststellen, dass der jeweils andere mehr durch ihre Gedanken geistert, als ihnen lieb ist. Wird Clara doch noch das Glück finden?
Carolyn Miller hat mit „Die zweifelhafte Miss DeLancey“ erneut einen hinreißenden und spannenden Roman vorgelegt, der den Leser ins englische Regency-Zeitalter entführt. Der Erzählstil ist flüssig, gefühlvoll und voller Bilder, so dass der Leser sich bereits mit den ersten Zeilen in der Vergangenheit wähnt, um dort Clara unsichtbar zur Seite zu stehen, ihre Gedanken- und Gefühlswelt sowie ihre Sorgen und Nöte genau kennenzulernen. Sehr schön verbindet die Autorin die Handlung mit ihren vorangegangenen Romanen, indem sie altbekannte und liebgewonnene Protagonisten hier ebenfalls kleinere Rollen spielen lässt. Ebenso stellt sie die unterschiedlichen gesellschaftlichen Strukturen heraus und die Erwartungen, die an eine junge Frau aus adligem Hause gestellt werden und zu einem sehr engen Korsett werden lassen. Gut platzierte Wendungen und spannende, kriminalistische Elemente fesseln den Leser an die Seiten und lassen ihn nicht von Claras Seite weichen. Auch der christliche Aspekt wurde innerhalb der Geschichte wunderbar herausgearbeitet, denn bei Clara kann der Leser regelrecht miterleben, wie sie nach und nach durch kleine Gebete immer mehr Sicherheit und inneren Frieden gewinnt und sich dadurch auch ihre eigene Persönlichkeit immer mehr dem Leben öffnet. Das Thema Vergebung ist hier ebenso wichtig wie Vertrauen in Gott.
Die Charaktere sind liebevoll und lebendig gezeichnet. Mit ihren individuellen Eigenschaften wirken sie sehr authentisch und glaubwürdig, so dass dem Leser leicht fällt, sich mit ihnen wohlzufühlen und mit ihnen zu fiebern. Clara ist eine zutiefst verunsicherte Frau, die sehr unter der Fuchtel ihrer lieblos agierenden Mutter und unter dem gesellschaftlichen Makel leidet, dem sie ausgesetzt ist. Sie ist eine talentierte Pianistin, die sich nur mit ihrer Musik richtig lebendig fühlt. Sehr schön zu beobachten ist ihre Entwicklung innerhalb der Geschichte, denn sie gewinnt an Selbstsicherheit, Vertrauen und vor allem auch die Herzen von einigen Menschen, was für sie vorher undenkbar war. Benjamin Kemsley ist ein nationaler Held, der bescheiden geblieben ist. Er liebt seine Familie und kümmert sich rührend um seine kleine Schwester. Er ist intelligent, vorausschauend und handelt überlegt. Aber auch Tessa, Mathilda, Featherington, Richard und viele andere Protagonisten tragen ihren Teil dazu bei, dass die Geschichte rundum spannend und kurzweilig zu lesen ist.
„Die zweifelhafte Miss DeLancey“ ist ein wunderbarer historischer Roman, der von der ersten Seite an mit gut positionierten Spannungselementen und einer langsam wachsenden Liebesgeschichte überzeugen kann, während der Leser durch eine Achterbahn der Gefühle gejagt wird. Wunderschön erzählt und mit einer absoluten Leseempfehlung ausgestat
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Brighton, 1815. Eigentlich war es geplant, dass Clara DeLancey den Grafen von Hawkesbury heiraten sollte, doch dieser hat sich für eine andere Frau entschieden. Eine Demütigung, die die 25-Jährige auch nach Monaten noch nicht überwunden hat. Tief verwurzelte Selbstzweifel sorgen …
Mehr
Brighton, 1815. Eigentlich war es geplant, dass Clara DeLancey den Grafen von Hawkesbury heiraten sollte, doch dieser hat sich für eine andere Frau entschieden. Eine Demütigung, die die 25-Jährige auch nach Monaten noch nicht überwunden hat. Tief verwurzelte Selbstzweifel sorgen für schlaflose Nächte, die Clara auf den gefährlichen Klippen vor der Stadt verbringt. Als sie in einer stürmischen Nacht in den Abgrund zu stürzen droht, wird sie von einem Fremden in letzter Sekunde gerettet. Clara rennt aus Angst davor, erkannt zu werden, eiligst davon…
Ein Schiffsunglück vor der afrikanischen Küste hat Benjamin Kemsley nicht nur eine hartnäckige Knieverletzung eingebracht, sondern ihn auch seine Karriere als Kapitän bei der Königlichen Marine gekostet. Obwohl er allgemein als Held gilt, hadert er mit seinem Schicksal und fühlt sich als mittelloser Krüppel…
„Die zweifelhafte Miss DeLancey“ ist der dritte Teil der Regency-Romantik-Reihe von Carolyn Miller, der Roman ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände gut verständlich. In diesem Buch stehen wichtige Themen wie Vertrauen, echte Freundschaft und Vergebung im Mittelpunkt.
Nach einem dramatischen Beginn lässt Carolyn Miller die Handlung zunächst einmal in sehr ruhigen Bahnen verlaufen. Die Autorin stellt ihre Protagonisten intensiv vor und schildert deren Umfeld, Alltag, Gefühlswelten und Leidensgeschichten ausgiebig.
Clara und Ben sind mit ihren jeweiligen Problemen fest verwachsen und sehen sich nicht in der Lage, mit vergangenen Ereignissen abzuschließen. Dass sie in einer Welt leben, in der jede kleine Abweichung von den gesellschaftlichen Konventionen als Verfehlung gilt und Getratsche und Ausgrenzung nach sich zieht, macht es beiden besonders schwer, Vergangenes hinter sich zu lassen und einfach nach vorn zu schauen.
Clara kann sich erst von ihren Selbstzweifeln befreien, nachdem sie dank ihrer Freundschaft zu Bens Schwestern Matilda und Tessa zum christlichen Glauben gefunden hat. Ihr Vertrauen auf die Güte Gottes stärkt die junge Frau und hilft ihr nicht nur, alte Fesseln zu lösen, sondern ermutigt sie auch, für eine Liebe zu kämpfen, die aufgrund unterschiedlicher Gesellschaftsschichten eigentlich nicht sein darf.
„Die zweifelhafte Miss DeLancey“ hat mir sehr gut gefallen. Eine bestens ausbalancierte Mischung aus Historie und Romantik, die aufzeigt, dass der christliche Glaube bei der Überwindung von Selbstzweifeln eine wertvolle Stütze sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vergiss die Vergangenheit. Vergib. Lebe.
In einer verzweifelten Nacht nahe den Klippen gerät Clara DeLancey in Lebensgefahr. Nach einem fürchterlichen Skandal gilt die hübsche Tochter eines Viscounts als „zweifelhaft“ und wird von der Gesellschaft gemieden. Ein …
Mehr
Vergiss die Vergangenheit. Vergib. Lebe.
In einer verzweifelten Nacht nahe den Klippen gerät Clara DeLancey in Lebensgefahr. Nach einem fürchterlichen Skandal gilt die hübsche Tochter eines Viscounts als „zweifelhaft“ und wird von der Gesellschaft gemieden. Ein raubeiniger Seemann rettet Clara vor dem Sturz in den sicheren Tod. Der gutaussehende Benjamin Kemsley erwarb sich als Kapitän der britischen Seeflotte bei einem Schiffsunglück den Ruf eines Helden. Doch um die schöne Tochter eines Adeligen zu umwerben fehlen ihm sowohl Titel, als auch das entsprechende Vermögen. Durch Claras Freundschaft mit Bens Schwestern Matilda und Tessa kommt es jedoch zwangsläufig immer wieder zu Begegnungen zwischen den beiden. Dennoch scheint es keine Möglichkeit zu geben, die gesellschaftlichen Hindernisse sowie die strikte Ablehnung seitens Claras Eltern zu überwinden.
Mit „Die zweifelhafte Miss DeLancey“ setzt Carolyn Miller ihre romantische Buchreihe aus der Zeit des Regency fort. Wer bereits in den Genuss der Lektüre von „Die unnahbare Miss Ellison“ und „Die hinreißende Lady Charlotte“ gekommen ist wird sich im vorliegenden Band auf das Wiedersehen mit einigen bekannten Gesichtern freuen. Clara DeLancey, die zuvor eine Nebenrolle innehatte, fungiert nun als Protagonistin und versucht, sich von einem folgenschweren Zwischenfall mit ihrer ehemals großen Liebe Graf von Hawkesbury zu erholen. Dem Leser offenbaren sich durch Rückblicke nach und nach Einzelheiten über die damaligen Ereignisse, Klatsch und Vorurteile der adeligen Gesellschaftsschicht brandmarken Clara als Außenseiterin. Mit Ben Kemsley betritt ein außergewöhnlicher Mann den Schauplatz des Geschehens, seine humorvolle und rücksichtsvolle Art und die liebevolle Fürsorge für seine beiden Schwestern zeichnen ihn aus. In Matilda McPherson und Tessa Kemsley findet man zwei höchst unkonventionelle, erfrischende und sehr herzliche Nebenfiguren, die Carolyn Millers Geschichte bereichern und zum Segen für die zurückhaltende und zutiefst verletzte Clara werden. Claras snobistische Mutter Lady Frederika Winpoole hat hochtrabende Pläne für ihre Tochter, während ihr Ehemann Philip Winpoole sich in erster Linie Sorgen um das schwarze Schaf der Familie macht. Claras gewissenloser und niederträchtiger Bruder Richard ist Antagonist dieses Buches, er greift zu drastischen Mitteln, um seinen ausschweifenden Lebenswandel zu finanzieren.
Bereits nach der Lektüre des ersten Buches dieser Regency-Reihe aus der Feder dieser bemerkenswerten Autorin war ich von ihrem wunderschönen Schreibstil, der gewählten Ausdrucksweise und den tiefen Emotionen ihrer Figuren fasziniert. Man spürt den Einfluss von Carolyn Millers Lieblingsschriftstellerin Jane Austen, die ebenfalls das frühe 19. Jahrhundert in England als Schauplatz für ihre Romane wählte. Das gesellschaftliche Leben des Adels, Konventionen und Standesdünkel werden dem Leser vor Augen geführt. Sämtliche Figuren dieses Buches wurden liebevoll charakterisiert, sie wirken ebenso überzeugend wie die Darstellung ihrer Gefühls- und Gedankenwelt. Der Glaube besitzt einen hohen Stellenwert, Vergebung ist das zentrale Thema dieses Buches.
FAZIT: „Die hinreißende Lady Charlotte“ war ein herausragendes Lese-Highlight, das mich ebenso wie die beiden Vorgänger ausgezeichnet unterhalten und meinem Lesegeschmack voll und ganz entsprochen hat. Ich genoss die stimmungsvolle Atmosphäre, die wunderschöne Sprache, die starke Einbindung des Glaubens und die Überzeugungskraft der handelnden Figuren in vollen Zügen. Liebhaber dieses Genres werden sich nur allzu gerne in diesem Buch verlieren und tief in die Ereignisse im Jahre 1815 in England eintauchen. Völlig begeisterte fünf Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung für dieses großartige Buch.
Eine Einhaltung der Reihenfolge beim Lesen der Regency-Reihe von Carolyn Miller ist zwar nicht zwingend notwendig, ich würde sie jedoch jedem Leser für das Verständnis um die Vorgeschichte der Familie sehr ans Herz le
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Handlung dieses sehr gut lesbaren Romans liegt in der Epoche der Regency, also frühes 19.Jahrhundert.
Die Autorin Carolyn Miller ist offensichtlich stark von Jane Austen beeinflusst und die Austen-Fans werden dankbar dafür sein. Hilft es ja auch, das diese große Schriftstellerin …
Mehr
Die Handlung dieses sehr gut lesbaren Romans liegt in der Epoche der Regency, also frühes 19.Jahrhundert.
Die Autorin Carolyn Miller ist offensichtlich stark von Jane Austen beeinflusst und die Austen-Fans werden dankbar dafür sein. Hilft es ja auch, das diese große Schriftstellerin nicht vergessen wird.
Carolyn Miller gelingt es nicht nur, ihre Figuren mit vielen Eigenschaften auszustatten, so dass sie echt wirken und sie an interessante Orte wie Brighton und London zu versetzen, sie hat auch noch ein Gespür für leise Ironie.
Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Clara und von Ben. Sie haben gemeinsam, dass sie vom Leben gebeutelt wurden und sich auch ganz schön in Selbstmitleid suhlen. Als Leser denkt man deshalb schon früh, dass die beiden sich sehr gut tun werden, wenn sie zusammenkommen sollten.
Was beiden widerfahren ist, möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten.
Erst einmal lernt die 25jährige Miss Clara DeLancey Bens sympathische Schwestern Mathilda und Tessa kennen und freundet sich mit ihnen an, ohne Ben zu kennen. Sie denkt zuerst sogar, deren Bruder wäre noch jünger. Es dauert eine Weile bis die beiden sich wirklich treffen und näher kommen und das geht nicht ohne Schwierigkeiten. Unfassbar, was damals Standesdünkel und Finanzielle Verhältnisse in der Gesellschaft zählten und Verbindungen, die nicht ganz zu passen scheinen, erschwerten.
Es hat mir dann gut gefallen, wie der Roman zeigt, dass sich Menschen auch ändern können und Clara entwickelt sich im Verlauf des Romans sehr positiv.
Hinzu kommt, dass das Buch hinsichtlich Dramatik wie Emotionen so wunderbar ausgewogen ist.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote