Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Abschluss der beliebten Serie um Kommissar Leo Wechsler Sommer 1923. Kommissar Leo Wechsler und seine Freundin Clara Bleibtreu verbringen ihre Urlaubstage auf Hiddensee. Dort lernt Clara die Ärztin und Frauenrechtlerin Henriette Strauss kennen, eine lebhafte, charismatische Frau. Sie ist weitgereist, sozial engagiert und pflegt ein freies Liebesleben. Clara fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Doch im Herbst stirbt Henriette gänzlich unerwartet in ihrer Wohnung in Charlottenburg. Die Todesursache lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Leo beginnt mit seinen Ermittlungen und stöÃ...
Der Abschluss der beliebten Serie um Kommissar Leo Wechsler Sommer 1923. Kommissar Leo Wechsler und seine Freundin Clara Bleibtreu verbringen ihre Urlaubstage auf Hiddensee. Dort lernt Clara die Ärztin und Frauenrechtlerin Henriette Strauss kennen, eine lebhafte, charismatische Frau. Sie ist weitgereist, sozial engagiert und pflegt ein freies Liebesleben. Clara fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Doch im Herbst stirbt Henriette gänzlich unerwartet in ihrer Wohnung in Charlottenburg. Die Todesursache lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Leo beginnt mit seinen Ermittlungen und stößt auf merkwürdige Vorkommnisse in dem Krankenhaus, in dem Henriette Strauss gearbeitet hatte ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.43MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Susanne Goga lebt als Autorin und Übersetzerin in Mönchengladbach. Sie ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums. Außer ihrer Krimireihe um Leo Wechsler hat sie mehrere historische Romane veröffentlicht und wurde mit verschiedenen literarischen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Goldenen HOMER für >Mord in Babelsberg< und dem Silbernen HOMER für >Nachts am Askanischen Platz<.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423413893
- Artikelnr.: 37080568
Ein interessantes Buch mit einer lesenswerten Geschichte, die neugierig auf die ersten beiden Bände mit Leo Wechsler macht. Christiane Demuth leser-welt.de 20120912
»Mit ihren Krimis aus den Krisenjahren nach dem Ersten Weltkrieg bietet Goga eine ideale Ergänzung zu Volker Kutscher, der seinen Kommissar Rath am anderen Ende des Jahrzehnts und zu Beginn der 30er Jahre ebenfalls in Berlin auf Mördersuche schickt. Und wie dort beeindruckt der historische Hintergrund und die stimmige Atmosphäre.« Hans-Dieter Füser, Mannheimer Morgen 30.11.2012
Broschiertes Buch
Eine Ärztin wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden und alles deutet auf einen Herzanfall hin. Doch der Neffe der Verstorbenen glaubt nicht daran, weshalb er die Polizei auf den Plan ruft. Leo Wechsler, der mit dem Fall betraut wird, hat alle Hände voll zu tun Hinweisen nachzugehen, …
Mehr
Eine Ärztin wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden und alles deutet auf einen Herzanfall hin. Doch der Neffe der Verstorbenen glaubt nicht daran, weshalb er die Polizei auf den Plan ruft. Leo Wechsler, der mit dem Fall betraut wird, hat alle Hände voll zu tun Hinweisen nachzugehen, führen sie nun in die eine oder in die andere Richtung. Nebenbei muss er allerdings auch noch versuchen sein Privatleben auf die Reihe zu bekommen, denn dort läuft derweil auch nicht alles rund...
„Die Tote von Charlottenburg“ ist der dritte Fall für Kommissar Leo Wechsler im Berlin der 20er Jahre. Die Befürchtung liegt nahe, dass man zu wenig Hintergrundwissen hat, sollte man die ersten beiden Bände nicht kennen. Doch diese Sorge wird dem Leser schnell genommen, da die Charaktere mehr als ausführlich dargestellt werden. Auch wichtige Ereignisse aus der Vergangenheit werden nochmals aufgegriffen, so dass sich ein wahrlich umfassendes Bild ergibt.
Man kommt schnell in die Geschichte hinein, auch wenn sie nicht in der heutigen Zeit spielt. Oft hat man allerdings das Gefühl, dass genau das der Fall ist, man merkt hin und wieder gar nicht, dass man sich in der Vergangenheit befindet. Dem Geschehen zu folgen stellt auch keine Probleme dar, da die Autorin es versteht, den Leser mit ihrem flüssigen Schreibstil in den Bann zu ziehen.
Das Tempo ist eher gemütlich, was jedoch gut zum Gesamtbild passt und somit kein Manko ist. Auch Spannung ist ausreichend vorhanden, da bis zum Schluss nicht sicher ist, in welche Richtung sich der Fall auflösen wird. Ein paar Handlungen sind vorhersehbar, was jedoch nicht weiter schlimm ist und das Lesevergnügen nicht trübt.
Ein interessanter Fall für Leo Wechsler, der neugierig auf die ersten beiden Bände macht und hoffen lässt, dass noch weitere folgen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Kurz gesagt, Sie wollen andeuten, dass die Kollegin keines natürlichen Todes gestorben ist?«
Berlin 1923. Die Inflation macht vielen Menschen das Überleben schwer. Eine Schwangerschaft gibt da nicht immer Grund zur Freude, muss Frau sich doch fragen, wie sie noch ein …
Mehr
»Kurz gesagt, Sie wollen andeuten, dass die Kollegin keines natürlichen Todes gestorben ist?«
Berlin 1923. Die Inflation macht vielen Menschen das Überleben schwer. Eine Schwangerschaft gibt da nicht immer Grund zur Freude, muss Frau sich doch fragen, wie sie noch ein weiteres Kind ernähren kann. Und ist sie gar ledig, wird es noch schwerer. Dr. Henriette Strauss, eine sehr engagierte Ärztin und Frauenrechtlerin, hat sich mit einer Beratungsstelle für Frauen in Notlagen nicht nur Freunde gemacht. Aber ist eine solche Tätigkeit Grund genug, sie zu ermorden? Als sie tot in ihrer Wohnung gefunden wird, will ihr Neffe jedenfalls nicht an einen natürlichen Tod glauben. Kommissar Leo Wechsler ist schnell überzeugt und nimmt die Ermittlungen auf…
Dieser dritte Fall für Leo Wechsler und sein Team hat mich hervorragend unterhalten! Susanne Goga versteht es, den zeitlichen Hintergrund so einfließen zu lassen, dass zusammen mit der Krimihandlung eine lebendige und spannende Geschichte entsteht. Inflation, aufkommender Nationalsozialismus, Judenhass, Frauenrechte – all diese Themen bilden den Rahmen für den Krimi, sind dabei aber nicht so dominant, dass sie die Spannung mindern würden. Das gilt im gleichen Maße für Leos Privatleben, auch dieser Handlungsstrang fügt sich harmonisch ein und nimmt nicht überhand.
Der Krimi selbst ist ruhig angelegt, große Action findet nicht statt. Ich habe ihn so als sehr realistisch empfunden, sowohl was die Hintergründe als auch was die Ermittlungsarbeit angeht. Sehr gut gefiel mir, wie im Rahmen der Ermittlungen neue Ansatzpunkte herausgearbeitet wurden, denen das Team akribisch nachging. Manche Fährte wird sich als Sackgasse erweisen und obwohl ich recht früh die richtige Vermutung hatte, machte das Mitermitteln Spaß.
Für das Verständnis ist die Kenntnis der beiden Vorgängerbände nicht notwendig.
Fazit: Realistisch, schlüssig und mit gut angelegtem Hintergrund. So mag ich Krimis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich war dieses Buch der erste Krimi mit Leo Wechsler, ich hatte jedoch keinerlei Verständnisprobleme. Susanne Goga hat alle Figuren sehr sorgfältig eingeführt und glaubhaft charakterisiert. Das Leben einer ganz normalen Familie in dieser schwierigen Zeit wird sehr …
Mehr
Für mich war dieses Buch der erste Krimi mit Leo Wechsler, ich hatte jedoch keinerlei Verständnisprobleme. Susanne Goga hat alle Figuren sehr sorgfältig eingeführt und glaubhaft charakterisiert. Das Leben einer ganz normalen Familie in dieser schwierigen Zeit wird sehr anschaulich dargestellt. Man erhält ein Gefühl, wie die rapide Geldentwertung den Alltag erschwert hat. So nimmt beispielsweise Ilse für einen Ausflug mit den Kindern in den Zoo eine ganze Einkaufstasche voller Geldscheine mit und hat am Abend alles ausgegeben.
Neben den Protagonisten treten auch historisch verbürgte Personen im Krimi auf. Hinten im Buch sind sie aufgeführt mit den wichtigsten Informationen.
Ein Progrom, das 1923 im Scheunenviertel stattfand, ist sehr geschickt in die Geschichte eingewoben, was bei mir einen sehr intensiven Eindruck hinterlassen hat. Weiter ist die Abtreibungsproblematik der Frauen sensibel aufgegriffen.
Inhaltlich zeichnet sich der Roman durch sorgfältig strukturierte Polizeiarbeit aus, erzählt vorwiegend aus Leo Wechslers Perspektive in der allwissenden Erzählweise. In kursivem Druck ist anhand von Tagebucheinträge von Adrian das Leben des Opfers nachgezeichnet. Am Ende fügen sich diese Schilderungen mit dem Lauf der Geschichte zusammen, sodass keine Fragen offen bleiben.
Die sprachliche Ausdrucksweise hat mir sehr zugesagt. Susanne Goga schreibt sehr flüssig in heutigem Deutsch, das aber durchwegs glaubwürdig rüberkommt. Die Spannung ist durch das ganze Buch hinweg subtil da. Allerdings ist es jetzt nicht ein „Gänsehaut-Pageturner“, sondern eher ein leiser Krimi, der auf angenehme Art den Blick des Lesers auf einen kleinen Ausschnitt der neueren Geschichte lenkt.
Ich habe mich mit diesem Krimi gut unterhalten gefühlt und habe in paar angenehme Stunden damit verbracht. Da ich mich sehr für geschichtliche Themen interessiere habe ich sehr eindrucksvoll Einblick in den Alltag während dem „heißen“ Jahr 1923 gewonnen. Ich empfehle dieses Buch Liebhabern von ruhigeren Krimis vor historischem Hintergrund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Adrian Lehnhardt vermutet, dass seine Tante Henriette Strauss nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, auch der Hausarzt unterstützt diese Meinung. Doch die tatsächliche Todesursache gibt Rätsel auf. Auch die Motivation bleibt zunächst unklar: Hat ihr Tod mit ihrem Beruf …
Mehr
Adrian Lehnhardt vermutet, dass seine Tante Henriette Strauss nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, auch der Hausarzt unterstützt diese Meinung. Doch die tatsächliche Todesursache gibt Rätsel auf. Auch die Motivation bleibt zunächst unklar: Hat ihr Tod mit ihrem Beruf als Ärztin zu tun? Oder liegt die Ursache eher im privaten Umfeld?
Der dritte Band der Reihe führt mitten in das inflationsgebeutelte Deutschland des Jahres 1923, wie auch schon in den Vorgängerbänden ist der historische Hintergrund gut mit der erzählten Geschichte verwoben, vor allem die Lebensverhältnisse des „kleinen Mannes“ werden thematisiert. Durch den neuen Kriminalassistenten in Leo Wechslers Team, Jakob Sonnenschein, wird darüberhinaus auch der immer deutlicher werdende Antisemitismus eingeführt, das Progrom im Scheunenviertel ist einer der Auswüchse, der im Roman Niederschlag findet.
Neben dem Kriminalfall nimmt die Autorin uns wieder mit in Leos Privatleben, seine Schwester Ilse musste im letzten Band einen heftigen Rückschlag erleben, und auch Leos Beziehung zu Clara Bleibtreu bleibt nicht ohne Probleme. Ich mag es sehr, wenn ich Ermittler auch privat gut kennenlernen kann. Auch den oben bereits erwähnte Jakob Sonnenschein (dessen Name mir bei jedem Lesen einen sonnigen Tag vor Augen führte …) erlebt man in seinem privaten Umfeld. Gut gefällt mir auch die Einbeziehung historischer Personen, über die man im Anhang ein bisschen mehr erfährt. Dort gibt es auch ein Literaturverzeichnis für weitergehende Lektüre.
Der Kriminalfall ist interessant, auch, weil die Methode sehr ausgefallen ist. Bezüglich der Motivation kann man als Leser:in recht früh eine Ahnung aufbauen, ob diese allerdings auch zur Lösung führt, verrate ich natürlich nicht. Die Lösung ist auf jeden Fall nachvollziehbar. Lesen lässt sich der Roman wieder sehr gut, und das Kopfkino bekommt viel zu tun. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band und ein Wiedersehen mit den Charakteren.
Die Reihe um Leo Wechsler ist inzwischen eine Lieblingsreihe für mich. Ich finde es sehr gelungen, wie die Autorin Kriminalfall, Persönliches und historischen Hintergrund verknüpft, freue mich auf die weiteren Romane und vergebe gerne volle Punktzahl und eine Leseempfehlung für die Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote