Lia Scott
eBook, ePUB
Die Melodie der Freiheit / Sturmjahre Bd.3 (eBook, ePUB)
Die Melodie der Freiheit Große Emotionen vor der atemberaubenden Kulisse Schottlands
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Menschen wie Feuer und Wasser - die bewegende Fortsetzung der Sturmjahre-Saga Schottland 1921: Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei, und Keillan hat es heil ins beschauliche Dorf Foxgirth zu seiner Familie zurückgeschafft. Doch gerade, als er sich neu sortieren will, tritt unerwartet ein Wirbelwind in sein Leben, der alles durcheinanderbringt: Isabella Mac Conallta, die Tochter des mächtigen Bosses der Edinburgher Unterwelt, die vor ihrem Vater und einer Zwangsehe auf der Flucht ist. Ehe Keillan in Ruhe darüber nachdenken konnte, hat er Isabella sein Ehrenwort gegeben, ihr zu helfen,...
Zwei Menschen wie Feuer und Wasser - die bewegende Fortsetzung der Sturmjahre-Saga Schottland 1921: Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei, und Keillan hat es heil ins beschauliche Dorf Foxgirth zu seiner Familie zurückgeschafft. Doch gerade, als er sich neu sortieren will, tritt unerwartet ein Wirbelwind in sein Leben, der alles durcheinanderbringt: Isabella Mac Conallta, die Tochter des mächtigen Bosses der Edinburgher Unterwelt, die vor ihrem Vater und einer Zwangsehe auf der Flucht ist. Ehe Keillan in Ruhe darüber nachdenken konnte, hat er Isabella sein Ehrenwort gegeben, ihr zu helfen, und muss schon wieder fort von zu Hause, um sie in Sicherheit zu bringen. Und nicht nur, dass sie sich unterwegs als Ehepaar ausgeben müssen, um keinen Verdacht zu erregen, auch sonst bringt diese temperamentvolle Frau ihn ziemlich aus dem Konzept ... Die Sturmjahre-Saga: Band 1: Ein Gefühl von Unendlichkeit Band 2: Das Versprechen einer neuen Zeit Band 3: Die Melodie der Freiheit Band 4: Der Ruf des Glücks Band 5: Ein Traum von morgen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.66MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Lia Scott (*1984) lebt mit ihrer Familie und viel zu vielen Hühnern in der Nähe von Freiburg. Mit der Sturmjahre-Reihe vereint sie ihre Liebe zu Schottland mit bewegenden Schicksalen der Zeit - während und nach dem Ersten Weltkrieg. Im Zentrum der Reihe steht die Dennon-Familie, deren Geschwister unterschiedlicher nicht sein könnten, aber dennoch gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen. Lia Scott ist das Pseudonym der Autorin Lilian Kaliner.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104916323
- Artikelnr.: 67990927
Auf Teil 3 habe ich sehr hingefiebert, weil diese Konstellation sehr viel Spaß und Spannung versprach.
Man könnte es als das Abenteuer ihres Lebens betrachten. Isabella wurde in einem Haus großgezogen, dass sie aus Sicherheitsgründen nicht weitläufig verlassen konnte. Sie …
Mehr
Auf Teil 3 habe ich sehr hingefiebert, weil diese Konstellation sehr viel Spaß und Spannung versprach.
Man könnte es als das Abenteuer ihres Lebens betrachten. Isabella wurde in einem Haus großgezogen, dass sie aus Sicherheitsgründen nicht weitläufig verlassen konnte. Sie hatte die beste häusliche Ausbildung genossen, die es gibt. Aber nach ihrem Entschluss, nicht zu heiraten und stattdessen zu flüchten, wird sie eines Besseren belehren. Sie hat vom Leben nicht die leiseste Ahnung.
Keillan steht an einem Wendepunkt, auch wenn er ihn noch nicht wahrnimmt. Er fühlt sich leer und weiß nicht, wie er sein restliches Leben gestalten soll, da er nicht mit einem Leben, nach dem Krieg gerechnet hat. Er hängt völlig in der Luft.
Ich mag beide unheimlich gerne. Isabellas Entwicklung in dieser Geschichte ist enorm und offen erkennbar. Bei Keillan arbeitet es eher im Stillen.
Die Story war nachdenklich, manchmal schwermütig, aber auch stürmisch, liebevoll und sehr bildhaft. Gerade die Beschreibungen der Orte und Landschaft gefiel mir sehr. Keillan und Isabellas Gefühle springen einem nicht direkt ins Auge, aber ich konnte beide sehr fühlen. Ich fand den Teil großartig und freue mich schon auf Blaire.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Gangstertochter und der Einzelgänger
In den Vorgängerbänden hatten wir eine kleine Annäherung zwischen Keillan und der Lehrerin von Foxgirth erlebt. Beide eher zurückhaltend und ein wenig schüchtern. Daher hatte ich mich auf eine eher zarte, ruhige …
Mehr
Die Gangstertochter und der Einzelgänger
In den Vorgängerbänden hatten wir eine kleine Annäherung zwischen Keillan und der Lehrerin von Foxgirth erlebt. Beide eher zurückhaltend und ein wenig schüchtern. Daher hatte ich mich auf eine eher zarte, ruhige Liebesgeschichte in diesem dritten Band eingestellt.
Tja, stattdessen schickt die Autorin Isabella Mac Conallta ins Rennen, die Tochter von Edinburghs gefürchtetstem Unterweltboss, und die junge Dame mit eigenem Kopf und Willen wirbelt die ganze Geschichte ordentlich durcheinander und sorgt dafür, dass dieser Roman an die Spitze meiner Lieblingsreihe katapultiert wird! Isabella soll nämlich mit einem schnöseligen Engländer zwangsverheiratet werden, und da tritt sie lieber die Flucht an und landet ausgerechnet in Foxgirth und geradezu in den Armen von Keillan.
Es war pures Lesevergnügen für mich, denn die Spannung zwischen dem eher bedächtigen Keillan und der wilden Isabella sorgt für so viele wunderbare Situationen, Dialoge und vor allem Gefühle, das war einfach nur wunderbar zu lesen. Auch beim Setting hat sich die Autorin einen genialen Kniff einfallen lassen, der eine wahnsinnige Bereicherung für diese Reihe war. Ich hätte es niemals für möglich gehalten, aber dieser dritte Teil hebt die Reihe noch einmal auf ein neues Level. Neben starken Gefühlen bietet die Story auch eine schöne Portion Dramatik und Spannung, und vor allem mit Isabella eine so wunderbare Protagonistin, die frischen Wind in Keillans Leben und in die Geschichte bringt.
Ganz große Leseempfehlung für die ganze wunderbare Sturmjahre-Saga und vor allem diesen dritten Band!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wieder einmal hat es die Autorin geschafft, mich von der ersten Seite an zu begeistern und ich habe das Buch in einem durchgelesen.
Keillan Dennon hat, trotz des Krieges und seiner Erinnerungen, sein Herz am rechten Fleck und noch immer hält er sich an seine Versprechen (auch seinem …
Mehr
Wieder einmal hat es die Autorin geschafft, mich von der ersten Seite an zu begeistern und ich habe das Buch in einem durchgelesen.
Keillan Dennon hat, trotz des Krieges und seiner Erinnerungen, sein Herz am rechten Fleck und noch immer hält er sich an seine Versprechen (auch seinem Bruder Ian gegenüber). Er verspricht der jungen Frau Isabella ihr zu helfen, als sie plötzlich vor ihm steht.
Zu Beginn fand ich Isabella Mac Conallta schwierig und anstrengend, doch als ich erkannte, wer sie wirklich ist, da hätte ich sie auch gern als Freundin gehabt. Sie hat sich in der Welt die von Männern damals dominiert wurde durchgesetzt und auch gegen ihren Vater (er war womöglich doch nicht so streng wie er dachte; vielleicht war es die Frau Mama die das Beste für ihre Töchter wollte).
Isabella und auch Keillan haben sich hier klasse entwickelt und beide haben mir dann sehr gut gefallen, auch die Tante Malvina habe ich ins Herz genommen (eine tolle und starke Frau, wie ihre Schwester). Schade, dass es kein Rezept für das Brot gab (hätte ich gern probiert).
Manchmal muss man für etwas das man erreichen will, den Mut haben, dafür womöglich ungewöhnliche Weg zu gehen und sich den Anforderungen zu stellen (sehr kreativ umgesetzt), Isabella wird ihren Weg gehen und auch Keillan hat sich in mein Herz geschlichen, tolle Charaktere und Protagonisten.
Eine klasse Fortsetzung, die zwar unabhängig von den anderen gelesen werden kann, doch für einige Zusammenhänge wäre es zu empfehlen alle Bände in der Reihenfolge zu lesen (es lohnt sich). Von mir eine klare Leseempfehlung 5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Schotte Keillan Dennon findet nach dem ersten Weltkrieg wieder zu seiner Familie, in den beschaulichen Ort Foxgirth, zurück. Kaum dort angekommen, erweist er sich als Retter und verhilft der hübschen Isabella McConallta, die vor einer Zwangsehe flieht, zur Flucht. Als Gentleman kann …
Mehr
Der Schotte Keillan Dennon findet nach dem ersten Weltkrieg wieder zu seiner Familie, in den beschaulichen Ort Foxgirth, zurück. Kaum dort angekommen, erweist er sich als Retter und verhilft der hübschen Isabella McConallta, die vor einer Zwangsehe flieht, zur Flucht. Als Gentleman kann Keillan die zarten Frau nämlich nicht alleine reisen lassen, und so begleitet er sie in das kopflose Abenteuer. Leider entpuppt sich Isabella als Tochter des Edinburgher Clan-Oberhauptes, dem diese Situation natürlich überhaupt nicht schmeckt. Für den Dennon-Clan ist Keillans Entscheidung somit eine Gefahr und trägt damit Geheimhaltungsstufe eins.
Dass Lia Scott schreiben kann, ist mittlerweile nicht mehr von der Hand zu weisen. Ich bin mittlerweile begeisterter Fan der Reihe, durch die ich immer wieder spielend ins Schottland des frühen zwanzigsten Jahrhunderts rausche. Wie immer gibt es in diesem dritten Band ein Wiedersehen mit den Dennon-Geschwistern, allerdings ein vergleichsweise kurzes, denn diese Geschichte spielt sich überwiegend in der Region Fife ab, wohin Keillan Isabella bringt, und nicht inmitten des Dennon-Familiengeschehens in Foxgirth. Diese Zeit der Flucht empfand ich allerdings außerordentlich spannend und intensiv, da Lia Scott den Figuren tief in die Seele schauen musste. Malvina, Isabella und Keillan gaben sich nach außen hin sehr zurückhaltend und mit der Zeit auf vorsichtige Weise halt, so dass sie irgendwann Mut fassten, sich ihrer Zukunft zu stellen. Ich war mehrfach sehr ergriffen von einzelnen Szenen, deren Schlüsselmomente sich tief ins Herz gruben, weil sie so sensibel behandelt wurden und absolut ehrlich und authentisch wirkten. Doch auch brenzlige Situationen blieben nicht aus, die eine andere Art von Spannungsfeld bedienten und dem Roman phasenweise eine ganz andere Dynamik brachten. Ich fand diese Mischung hervorragend, was mich immer wieder voller Neugier das nächste Kapitel ansteuern ließ.
Die schottische Atmosphäre habe ich dieses Mal ein wenig vermisst, was im Grunde aber nicht störte, da die Energie der Selbstfindung in meinen Augen diesen Raum einnahm und das Außen somit etwas überlagerte. Sehr schön fand ich in diesem Zusammenhang Isabellas Entscheidung, ihrem Herzen zu folgen – mit ungewisser Perspektive. Eine Lieblingsfigur hatte ich in diesem Roman aber erstaunlicherweise nicht. Ich fand alle drei Protagonisten hervorragend, deren Charakterzüge sich, meiner Meinung nach, anfangs eher leise zeigten und sich im Laufe der Handlung immer mehr verfestigten.
„Sturmjahre – Die Melodie der Freiheit“ hat mich sprichwörtlich in den Lesesessel gebannt. Hier geschah so viel zwischen den Zeilen, so dass mich das Geschehen ganz vereinnahmte und ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Wer Lia Scotts Bücher noch nicht kennt, sollte dies unbedingt nachholen. Sie ist eine fantastische Erzählerin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Melodie der Freiheit ist der dritte Band der Sturmjahre Reihe der Autorin Lia Scott.
Obwohl es der dritte Band einer Reihe ist, bin ich gut in die Geschichte rund um Isabella und Keillan hineingekommen. Keillan ist aus dem 1. Weltkrieg zurück gekehrt und sucht nun seinen Platz im Leben …
Mehr
Die Melodie der Freiheit ist der dritte Band der Sturmjahre Reihe der Autorin Lia Scott.
Obwohl es der dritte Band einer Reihe ist, bin ich gut in die Geschichte rund um Isabella und Keillan hineingekommen. Keillan ist aus dem 1. Weltkrieg zurück gekehrt und sucht nun seinen Platz im Leben der neuen Zeit. Dabei trifft er auf Isabella, die vor einer Zwangsheirat flüchtet und die ihn um Hilfe bittet welche er unbedacht verspricht.
Die Reise der beiden um Isabella vor ihren Vater, einem mächtigen Boss der Edinburgher Unterwelt, zu retten erweist sich als nicht zu einfach, da sie beide sehr verschieden sind.
Mit Isabella wurde ich erst nach und nach warm, ihre Entwicklung wird verständlich beschrieben und sie bekam immer mehr Gestalt als Charakter. Keillan war mir von Anfang an durch seine ruhige Art sympathisch.
Auch die Nebencharakter runden die Geschichte gut ab. Einige Stellen hätten für mich straffer erzählt werden können, da wurde es für mich manches Mal etwas zäh.
Insgesamt hat mich die Geschichte gut unterhalten und sie macht Lust auf die weiteren Bücher der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
- eine besondere Liebesgeschichte
Meine Meinung
Es geht wieder nach Foxgirth und ich freue mich, die Dennon-Familie wiederzusehen. Was wird sich verändert haben seit meinem letzten Besuch und was erwartet mich diesmal. Auf die Geschichte von Keillan freue ich mich. Er ist der ruhige und …
Mehr
- eine besondere Liebesgeschichte
Meine Meinung
Es geht wieder nach Foxgirth und ich freue mich, die Dennon-Familie wiederzusehen. Was wird sich verändert haben seit meinem letzten Besuch und was erwartet mich diesmal. Auf die Geschichte von Keillan freue ich mich. Er ist der ruhige und besonnene Vertreter der Dennon-Brüder, der ruhende Pol. Ob er diesmal auch so ruhig und besonnen handelt? Schließlich trifft er auf die verzogene Tochter vom Edinburgher Boss der Unterwelt. Keine Ahnung, was ihn geritten hat, ihr das Versprechen zu geben, auf sie aufzupassen.
Und somit befinden wir uns mit Keillan und Isabella auf der Flucht. Von Mögen kann noch keine Rede sein, denn die intelligente junge Frau hat noch nicht viel gesehen in ihrem Leben. Für Isabella ist es nur ein Abenteuer wie aus ihren Büchern. Die Kleidung, die sie ab jetzt trägt, ist nicht maßgeschneidert, doch dafür hält sie sie warm.
Während ihrer Flucht wird ihr einiges abverlangt, aber sie wächst mit ihren Aufgaben. Und Keillan findet hier die Ruhe, die er gesucht hat.
Fazit
Der Schreibstil von Lia Scott ist bildgewaltig und ausdrucksstark, die schottischen Landschaften ziehen an meinen Augen vorbei. Und ihre Charaktere haben Ecken und Kanten, handeln besonnen und manchmal auch impulsiv. Es ist ein stetiges auf und ab der Emotionen, eine schöne Spannung führt uns durch den Roman und Isabella bringt uns auch mitunter zum Lachen. Die Liebe entwickelt sich hier wie eine zarte Wildblume. Schön war es, wieder alte Bekannte und ihre verrückten Ideen zu bestaunen und auch ein paar neue Figuren kennenzulernen.
Auch hier haben wir wieder das schöne Cover mit der tollen Haptik, die Autorin begrüßt ihre Leser auf der ersten Seite. Und der Stammbaum zeigt die Familienverhältnisse. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für die Familien-Saga und 5 🐥🐥🐥🐥🐥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin ein Quereinsteiger der Sturmjahre-Reihe und erst mit diesem Buch in die Reihe gestartet. Das tut beim Lesen keinen Abbruch. Man kommt sofort sehr schnell in die Geschichte der Familie Dennon-Macay hinein. In diesem Teil geht es um Keillan, dem ältesten und ruhigsten der sechs Kinder der …
Mehr
Ich bin ein Quereinsteiger der Sturmjahre-Reihe und erst mit diesem Buch in die Reihe gestartet. Das tut beim Lesen keinen Abbruch. Man kommt sofort sehr schnell in die Geschichte der Familie Dennon-Macay hinein. In diesem Teil geht es um Keillan, dem ältesten und ruhigsten der sechs Kinder der resoluten schottischen Hebamme Mairead. Nach dem frühen Tod der beiden Ehemänner seiner Mutter musste er sehr früh als ältester Sohn die Verantwortung für die familie und die jüngeren Geschwister übernehmen. Nun ist er aus den Wirren des ersten Weltkrieges wider Erwarten lebend nach Hause gekommen und sucht noch nach seinem Platz im Leben. Da stolpert Isabella, die temperamentvolle Tochter des Edinburger Gangsterbosses in sein Leben und wirbelt dieses tüchtig durcheinander.
An Hand von Isabellas Schicksal wird die Stellung der Frau im damaligen Schottland , welche sich nach dem Weltkrieg auf Grund der hohen Todesrate bei den jungen Männern im arbeitsfähigem Alter unerwartet schnell verändert, dargestellt. Isabella, die durch den Reichtum ihres Vaters eine sehr gute Schulausbildung erhielt, träumt von einem Universitätsstudium und von einer Karriere als Schriftstellerin, soll aber gegen ihren Willen mit einem englischen Viscount verheiratet werden. Kurzerhand flieht sie plan- und mittellos aus dem Elternhaus.
Nachdem Keillan in Unkenntnis ihrer Identität ihr das Versprechen gegeben hat, ihr zu helfen, fühlt er sich als Ehrenmann und ehemaliger Soldat seinem Versprechen verpflichtet auch nachdem er von der Gefährlichkeit des Unterfangens erfahren hat. Gemeinsam begeben sie sich auf die Flucht. Obwohl sie nicht gegensätzlicher sein könnten, entwickeln sie langsam Gefühle füreinander. Doch Keillan ist ein Ehrenmann und er weiß, dass Isabella nie in ihrem Leben heiraten will.
Eine sehr spannende Liebesgeschichte vor der eindrucksvollen schottischen Kulisse mit viel zeitgemäßem Flair der 20-er Jahre des letzten Jahrhunderts. Ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen, bevor ich es nicht ausgelesen hatte und war dann doch enttäuscht, als ich das Ende so schnell erreicht hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die ersten beiden Teile habe ich schon mit großer Begeisterung gelesen und auch der dritte Teil war ein absolutes Lesehighlight. Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen, durch den lebhaften und bildlichen Schreibstil der Autorin ist man sofort mitten in der Geschichte und hat das Gefühl …
Mehr
Die ersten beiden Teile habe ich schon mit großer Begeisterung gelesen und auch der dritte Teil war ein absolutes Lesehighlight. Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen, durch den lebhaften und bildlichen Schreibstil der Autorin ist man sofort mitten in der Geschichte und hat das Gefühl man wäre ebenfalls Teil der Familie Dennon.
Diesmal dreht sich die Geschichte um Keillan, den ältesten Sohn der Familie Dennon und Isabella, die Tochter des Chefs der Edinburgher Lads. Isabella soll gegen ihren Willen verheiratet werden und erhält durch eine kleine List von Keillan das Verpsrechen ihr zu helfen. Dadurch befinden sich die beiden schnell auf einer abenteuerreichen Reise wieder. Isabella ist anfangs doch sehr verwöhnt und hier trifft eine typische Städterin auf das Landleben. Dadurch gibt es jede Menge Situationen zum Schmunzeln. Generell merkt man das sich die Stimmung, nach den Entbehrungsreichen Kriegsjahren, langsam bessert und es insgesamt fröhlicher und hoffnungsvoller in Schottland zu geht. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie gut Lia Scott die verschiedenen Stimmungen und Atmosphären transportieren kann. Nach einer turbulenten Flucht landen die beiden auf dem Hof von Keillans Tante, Whispering Acres. Ein wunderschöner Hof, das Leben scheint gleichermaßen anstrengend wie entschleunigend zu sein. Keillans Tante Malvina ist eine herzensgute Frau, die man einfach nur gern haben möchte. Aber auch auf Whispering Arcres wird die Stimmung plötzlich bedrohlicher und düsterer.
Die Liebesgeschichte zwischen Keillan und Isabella entwickelt sich langsam, aber tiefgreifend. Ich hatte sehr viel Freude mit den beiden mitzulachen, zu fiebern und neue Familienmitglieder kennenzulernen. So gerne ich in das vergangene Schottland reise, bin ich doch auch immer wieder froh als Frau in der heutigen Zeit zu leben und selbst entscheiden zu können. Aber Urlaub auf Whispering Acres wäre schon toll.
Es ist schön, eine so warmherzige und interessante Familie über einen längeren Zeitraum zu begleiten. In der Familie Dennon wird es nie langweilig und auch die Welt um Sie herum verändert sich. Jedes Mal eine tolle Zeitreise in die Vergangenheit.
Eine klare Empfehlung für Fans von historischen Familien- und Liebesgeschichten, mit tollem schottischen Setting. Freue mich schon sehr auf Blaires Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Scheidepunkt
„Es ist nicht mehr das vergangene Jahrhundert, wir Frauen dürfen uns nicht für Geld verheiraten lassen. Wir sollten stattdessen allesamt wählen dürfen und studieren.“
„Die Melodie der Freiheit“ ist der dritte Band der historischen …
Mehr
Scheidepunkt
„Es ist nicht mehr das vergangene Jahrhundert, wir Frauen dürfen uns nicht für Geld verheiraten lassen. Wir sollten stattdessen allesamt wählen dürfen und studieren.“
„Die Melodie der Freiheit“ ist der dritte Band der historischen Romanreihe „Sturmjahre“ von Lia Scott. Er kann auch unabhängig von den anderen Teilen der Reihe gelesen werden. Erschienen ist der Roman im Februar 2024 im Fischerverlag.
Isabella ist recht behütet bei ihrer Familie aufgewachsen, doch als sie gezwungen werden soll einen englischen Viscount zu heiraten, ist für sie das Maß voll. Sie muss die Heirat verhindern und als letzter Ausweg bleibt ihr nur die Flucht. Dabei trifft sie auf Keillan, welcher ihr übereilt sein Ehrenwort zur Hilfe gibt. Gemeinsam müssen sie sich jetzt in Sicherheit bringen und stellen fest, dass sie einander gar nicht so uninteressant finden…
Isabella und Keillan - Feuer und Wasser. Ja, tatsächlich - unterschiedlicher können die beiden eigentlich kaum sein. Sie, theoretisch wohlerzogen und aus gutem Hause, wobei das eher relativ ist. So ist ihr Vater nämlich der Anführer der Edinburgher Lads, einer mächtigen Untergrundbande. Trotzdem lebt sie aber das gebildete Leben wohlhabender Leute und hatte eine brillante Schulbildung. Sie liest gern, ist politisch interessiert und gerade die Sufragettenbewegung liegt ihr am Herzen. Am liebsten würde sie studieren, doch das ist aufgrund ihres Familiennamens unmöglich. Sie ist temperamentvoll, klug und wissbegierig, eine Hochzeit ist für sie ausgeschlossen. Sie möchte kein klassisches Familienleben oder sich den Wünschen eines Mannes beugen. So bleibt ihr schließlich nur noch eine überstürzte Flucht, die sie auf den Hof von Keillans Familie bringt…
Keillan ist gerade aus dem Krieg zurückgekehrt und fragt sich, was er eigentlich mit seinem Leben anstellen möchte. Er ist ein überaus korrekter und geradliniger Mensch, die leicht kriminellen Machenschaften seiner Geschwister will er nicht unterstützen, die kriminellen Machenschaften von Isabellas Dad lehnt er ab. Was er aber stattdessen will, weiß er eigentlich auch nicht. Als Isabella plötzlich vor ihm steht und ihn um Hilfe anfleht, gebietet ihm sein Anstand, ihr diese zuzusagen. Die Konsequenzen sind ihm in diesem Moment nicht klar und als später feststellt, wem er seine Hilfe zugesagt hat, bereut er seine Entscheidung ganz sicher. Keillan aber steht zu seinem Wort und so beginnt für die beiden eine abenteuerliche Flucht. Auf dieser müssen sie sich als Ehepaar ausgeben und das enge Zusammenleben führt dazu, dass langsam Gefühle zwischen den beiden entstehen…
Ich habe mich schon auf den ersten Seiten wieder unglaublich gut in die Geschichte einfinden können. Dabei fiel es mir zunächst schwer, Isabella als Protagonistin zu mögen. Sie ist zwar klug und gebildet, gleichzeitig aber auch so realitätsfern und anstrengend. Arbeit ist für sie ein Fremdwort und das einfache Leben von Keillans Familie unvorstellbar. Im Laufe des Romans muss sie allerdings erkennen, dass einem im Leben nicht alles geschenkt wird. Sie entdeckt, dass körperliche Arbeit sogar Spaß machen kann und legt so eine enorme Entwicklung hin. Das unbedarfte und altkluge junge Mädchen vom Romananfang wird zu einer lebensfrohen und engagierten jungen Frau, die im Zweifel dort mit anpackt, wo es benötigt wird. Ich bewundere Isabellas Entschlossenheit und ihren Mut und habe sie letztlich sehr in mein Herz geschlossen.
Keillan ist insgesamt eher unscheinbar, dies passt aber vollständig zu seinem ruhigen und besonnenen Auftreten.
Von der Familie Dennon lesen wir in diesem Roman nicht allzu viel, da die Haupthandlung außerhalb von Foxgirth spielt. Nichtsdestotrotz gewinnt man einen guten Eindruck von den Protagonisten der vorherigen Bände und so manche Szene mit der untypischen Familie hat mich doch sehr zum Schmunzeln gebracht!
Langeweile kommt im gesamten Roman nicht auf, spannende und humorvolle sowie ernste, aber auch emotionale Szenen werden geschickt miteinander verwoben. Der Schreibstil von Lia Scott ist unglaublich gefühlvoll und schön, die Seiten fliegen nur so dahin. Für mich war der Handlungsverlauf zudem nicht wirklich vorhersehbar und auch, ob es wirklich ein Happy End geben würde, konnte ich kaum einschätzen.
Die historischen Hintergründe sind ebenfalls gut in die Handlung eingearbeitet, man bekommt einen weiteren Eindruck davon, wie schwer es die Menschen in dieser Zeit nach dem ersten Weltkrieg hatten. Dieser wird erneut durch einen entsprechend atmosphärischen Prolog verdeutlich.
Mein Fazit: Auch der dritte Band der Sturmjahre-Reihe war für mich ein absoluter Wohlfühlroman. Ich habe Keillans und Isabellas Geschichte sehr gerne gelesen und freue mich nun auf den nächsten Band der Reihe. Es gibt daher wieder 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Keillan Dennon, der älteste Sohn der Großfamilie, ist heil aus dem ersten Weltkrieg zurückgekommen, doch der Krieg hat Narben auf seiner Seele hinterlassen. Noch während er Pläne für seine Zukunft schmiedet, kommt ihm die Tochter des Gangsterbosses von Edinburgh in die …
Mehr
Keillan Dennon, der älteste Sohn der Großfamilie, ist heil aus dem ersten Weltkrieg zurückgekommen, doch der Krieg hat Narben auf seiner Seele hinterlassen. Noch während er Pläne für seine Zukunft schmiedet, kommt ihm die Tochter des Gangsterbosses von Edinburgh in die Quere – Isabella Mac Conallta. Geflüchtet vor einer Zwangsehe gibt Keillan ihr etwas voreilig das Versprechen, ihr zu helfen, ohne zu ahnen, was da alles auf ihn zukommen wird… Schon bald spielt er den Fake Ehemann einer verwöhnten Landgöre und das auf der Flucht vor den Handlangern ihres Vaters…
Das hier ist für mich bislang der beste Teil der Sturmjahre-Reihe, denn hier treffen wirklich zwei Welten aufeinander, was herrlich amüsant ist, aber gleichzeitig eine echte Herausforderung ist.
Während man Keillan sofort als mutigen, ehrenhaften und selbstlosen Helden ins Herz schließt, braucht es eine ganze Zeit, um sich an Isabellas Art und ihr Auftreten zu gewöhnen. Aber je mehr man hinter ihre verwöhnte Schale blicken kann, desto mehr entdeckt man eine kluge, mutige und entschlossene junge Frau, deren Herz für so viel Gutes brennt, aber durch das Leben als Gangstertochter komplett von der Außenwelt abgeschirmt war.
Ihre Liebe zu Büchern und Geschichten, die sie gern erzählt auch selbst schreibt, doch nie zu Ende bringt, passt so gut zu ihr und hebt den Titel noch zusätzlich hervor, bleibt ihr doch ein Studium oder eine Tätigkeit durch den Ruf ihres Vaters verwehrt.
Durch die verständnisvolle, geduldige Art von Tante Malvina, auf deren Hof sie landen, fällt nach und nach die verzogene Schale und hervor kommt eine Isabella, die man einfach nur in die Arme schließen möchte.
All die Erlebnisse auf der Flucht, auf dem Hof und mit der Dennons Familie machen diese Geschichte so besonders, äußerst abwechslungsreich, mit vielen schönen Details, die mein Leserherz angesprochen haben, inklusive einigen richtig schönen Gefühlsmomenten.
Auch hier hält die Autorin so einige Überraschungseffekte parat, die wiederholt die aufeinanderprallenden Welten ins Wanken bringen, den Lösungsweg dennoch in weite Ferne rückt. Raffiniert spielt die Autorin mit den Nerven der Leser und das nicht zu knapp. Mit dem Ausgang der Geschichte ist ihr dann ein genialer Schachzug gelungen, mit dem ich nicht gerechnet habe, der aber alles amüsant und verblüffend abrundet.
Hier erlebt man eine ergreifende Geschichte, die von Veränderungen und Verantwortung übernehmen handelt, die zeigt, wie aus festgefahrenen Vorstellungen und Plänen etwas werden kann, was Herz und Seele verändert und umdenken hilft, damit man Platz für andere schafft, die Hilfe benötigen. Mit wunderschönen Landschaftsbeschreibungen konnte man sich richtig gut in die Erzählung fallen lassen und durfte einen weiteren schönen Blick hinter die Kulisse der beiden Familien werfen, die einen bereits zum 3.Mal begleiten und Lust auf die nächsten beiden Bände machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
