Daniel H. Pink
eBook, ePUB
Die Kraft der Reue (eBook, ePUB)
Wie der Blick zurück uns hilft, nach vorn zu schauen Eine völlig neue Perspektive auf eine unterschätzte Emotion
Übersetzer: Pesch, Ursula
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Reue als Stärke - der völlig neue Blick auf eine unterschätzte Emotion Der Bestsellerautor Daniel H. Pink entlarvt anhand neuester psychologischer Erkenntnisse die Mär vom scheinbar coolen Slogan "No regrets" - und führt vor Augen, wie wichtig Reue für unser Vorankommen ist. Denn jeder Mensch bereut, in seinem Leben etwas getan oder nicht getan zu haben. Er erklärt, wie wir diese unterschätzte Emotion verstehen und einordnen lernen, und wie sie uns dabei helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen und unserem Leben einen größeren Sinn zu verleihen. In der Gegenwart und in der Zuku...
Reue als Stärke - der völlig neue Blick auf eine unterschätzte Emotion Der Bestsellerautor Daniel H. Pink entlarvt anhand neuester psychologischer Erkenntnisse die Mär vom scheinbar coolen Slogan "No regrets" - und führt vor Augen, wie wichtig Reue für unser Vorankommen ist. Denn jeder Mensch bereut, in seinem Leben etwas getan oder nicht getan zu haben. Er erklärt, wie wir diese unterschätzte Emotion verstehen und einordnen lernen, und wie sie uns dabei helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen und unserem Leben einen größeren Sinn zu verleihen. In der Gegenwart und in der Zukunft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.45MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Daniel H. Pink, geboren 1964, ist studierter Jurist und Autor mehrerer erfolgreicher Bücher. Seine brillant recherchierten und mitreißend geschriebenen psychologischen Bücher ermöglichen es dem Leser, bisherige Denk- und Verhaltensweisen völlig neu zu denken. Er lebt mit seiner Familie in Washington, D.C.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843727983
- Artikelnr.: 63723711
Zum Inhalt:
Der Autor untersucht was Reue für uns bedeutet. Ist es gut Reue zu empfinden oder ist es besser nichts zu bereuen? Dieser Frage wird aufgrund psychologischer Erkenntnisse auf den Grund gegangen. Der Autor versucht zu erklären, was Reue für uns tun kann und warum es eben …
Mehr
Zum Inhalt:
Der Autor untersucht was Reue für uns bedeutet. Ist es gut Reue zu empfinden oder ist es besser nichts zu bereuen? Dieser Frage wird aufgrund psychologischer Erkenntnisse auf den Grund gegangen. Der Autor versucht zu erklären, was Reue für uns tun kann und warum es eben gar nicht so gut ist nichts zu bereuen. Müssen wir also lernen zu bereuen?
Meine Meinung:
Ja, die Reue, ein schwieriges Thema. Denn wer etwas bereut, gibt ja damit auch quasi zu etwas falsch gemacht zu haben und wer will das schon? Ich glaube, das wir alle schon mal Dinge bereuen getan zu haben auch wenn die wenigstens es zugeben würden und ja ich kann den Ansatz verstehen, dass uns das auch gut tut und weiterbringt, weil man eben vergangenes noch mal reflektiert und viel besser abhaken kann. Ich fand das Buch gut geschrieben und auch gut lesbar. Ob es wirklich etwas bewirken kann, wird die Zeit zeigen müssen.
Fazit:
Interessante Thematik
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chance des Bedauerns
Der amerikanische Bestseller-Autor Daniel H. Pink hat sich in seinem neuen Sachbuch versiert, spannend und umfassend einer unangenehmen, sehr starken Emotion angenommen, in der viel Kraft stecken kann, wenn man sie zulässt und transformiert – die Reue.
In einer …
Mehr
Chance des Bedauerns
Der amerikanische Bestseller-Autor Daniel H. Pink hat sich in seinem neuen Sachbuch versiert, spannend und umfassend einer unangenehmen, sehr starken Emotion angenommen, in der viel Kraft stecken kann, wenn man sie zulässt und transformiert – die Reue.
In einer Mischung aus fundierter Wissenschaft mit einer groß angelegten Studie aus dem Jahre 2020, weltweiten Ergebnissen seiner großen Bedauern-Website sowie zahlreichen Praxisgeschichten von bekannten und unbekannten Menschen fächert Daniel Pink eine Emotion auf, die viele lieber nach dem Motto „Bloß nichts bereuen“ verdrängen, bis sie vielleicht irgendwann doch schweißgebadet mit Albträumen aufwachen.
Hier ist es an der Zeit, der Reue mutig tiefer in die Augen zu sehen und aus ihr zu lernen – wie das am besten funktioniert, erläutert Pink mit vielen anschaulichen Anekdoten und psychologischem Hintergrundwissen, bestens unterteilt in übersichtlichen Kapiteln und einer flüssig verfassten und leicht verständlichen Sprache. Denn Bedauern ist nicht gefährlich oder abseits der Norm, sie kann sehr gesund sein und gehört zum natürlichen Menschsein dazu. Gerade in einer so unsicheren Zeit wie heute mit Pandemie, Umweltkrisen und Kriegen zeigt Daniel Pink auf, wie der akzeptierende Blick in die Vergangenheit auf Reue und Bedauern ein Weg voller Stärke in die Zukunft weisen kann. Denn nicht selten äußert sich diese starke Emotion auch als körperlicher Schmerz.
Pink unterteilt die Reue in „vier Kernbedauern“, unter denen die Verbindungsreue und Karriere-Reue dominieren – mit bewegenden Beispielen schildert der Autor hier Fälle, in denen Freunde, Angehörige oder Liebespartner weggedriftet sind und wie Betroffene mit diesem Schmerz und getroffenen Entscheidungen mit Selbstmitgefühl und ohne endlose, quälende Grübelei umgehen können.
Unterhaltsam, informativ und lehrreich für alle, die sich gerne mit Psychologie und Lebensweisheit beschäftigen, liefert Pink nicht nur einen tiefen Blick in die menschliche Seele, sondern auch einen eindringlichen Ratgeber voller gesammelten Ergebnisse seiner Studie mit vielen wichtigen Anregungen für das eigene erfüllte Leben. Ein faszinierender Einblick in die verschlungenen Wege der Reue!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde das Thema dieses Buches ja unglaublich interessant und spannend und war ganz aufgeregt als ich angefangen habe zu lesen. Was ich da alles gelernt habe war außergwöhnlich. Der Autor hat mit einem tollen Schreibstil sehr interessante Dinge zusammengefasst und festgehalten. Ich …
Mehr
Ich finde das Thema dieses Buches ja unglaublich interessant und spannend und war ganz aufgeregt als ich angefangen habe zu lesen. Was ich da alles gelernt habe war außergwöhnlich. Der Autor hat mit einem tollen Schreibstil sehr interessante Dinge zusammengefasst und festgehalten. Ich konnte da so viel für mich selbst rausholen und mitnehmen, wahnsinn. Ich bin wirklich sehr begeistert von dem Buch und auch jetzt, wo es schon ne Weile her ist, dass ich es gelesen habe, wirkt es bei mir noch nach. Ich gehe etwas bewusster an die Dinge ran und ich habe sehr viel über meine Vergangenheit nachgedacht und in mich selbst hinein gehorcht.
Wer gerne auf eine kleine Reise zur Selbstfindung gehen möchte, ist hier bestens aufgehoben.
Außerdem macht es auch optisch was her und der gelungene Schreibstil macht es auch ganz einfach der Thematik zu folgen und mitzuhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Genre: Sachbuch
Erwartung: Spannende und neue Erkenntnisse erfahren
Meinung:
Der Schreibstil ist okay aber etwas mühsam zu lesen. Auch war nicht immer alles leicht verständlich für mich gewesen.
Durch die vielen ausufernden Erklärungen war es tatsächlich nicht …
Mehr
Genre: Sachbuch
Erwartung: Spannende und neue Erkenntnisse erfahren
Meinung:
Der Schreibstil ist okay aber etwas mühsam zu lesen. Auch war nicht immer alles leicht verständlich für mich gewesen.
Durch die vielen ausufernden Erklärungen war es tatsächlich nicht nur mühsam, sondern stellenweise auch etwas langatmig gewesen.
Ich hätte mich über mehr grafische Darstellungen oder anderer Illustrationen gefreut. Interessant fand ich hier was die Menschen am meisten bereuen. Auch die vier Hauptarten der Reue waren schon recht interessant. Diesem Text konnte man auch deutlich besser folgen.
Ich hätte zum Beispiel auch die Beispiele der Menschen, was sie bereuen, etwas visuell abgehoben von dem anderen Geschriebenen.
Fazit: Hat mich nicht beeinduckt oder gefesselt und wird schnell in Vergessenheit geraten sein. Ich habe mehr und alltagsnaheres erwartet. 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesenswert
Dieses Sachbuch sprach mich von Anfang an sehr an, da es die zum Teil neuen Erkenntnisse zu dem spannenden Thema Reue umfasst.
Der Autor schafft einen sehr angenehmen Einstieg mit diversen Anekdoten zum Motto "No regrets".
Danach wird das Buch unterteilt.
Der Autor …
Mehr
Lesenswert
Dieses Sachbuch sprach mich von Anfang an sehr an, da es die zum Teil neuen Erkenntnisse zu dem spannenden Thema Reue umfasst.
Der Autor schafft einen sehr angenehmen Einstieg mit diversen Anekdoten zum Motto "No regrets".
Danach wird das Buch unterteilt.
Der Autor geht auf die Vor- sowie Nachteile von Reue ein und beschreibt Forschungsergebnisse hierzu.
Die Anekdoten von den unterschiedlichsten Menschen ziehen sich weiter durch, was eine angenehme Brücke baut.
Teil 1 und Teil 2 des Buches werden in Teil 3 des Buches sodann zusammengefügt, hierbei kommt es auch zu konkreten Handlungsempfehlungen und Strategien für den Alltag, welche einen sicher begleiten können.
Das Buch vermittelte mir definitiv einen guten Umgang mit dem Thema Reue im Alltag!
Sehr Interessant war ebenfalls der Ansatz dass man Reue auch so umwandeln kann, dass sie nicht nur negativ ist.
Sicherlich ein Buch, dass für alle Interessierten zum Thema Reue lesenswert ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Umgang mit der eigenen Vergangenheit
Das Cover des Buches ist positiv gestaltet und macht Mut sich mit diesem Thema Mal genauer zu befassen. Jeder kennt grosse Wendepunkte in seinem Leben und hat seine eigenen oder fremde Bewertung dazu.
Anhand von Anekdoten bekannter Menschen nähert sich …
Mehr
Umgang mit der eigenen Vergangenheit
Das Cover des Buches ist positiv gestaltet und macht Mut sich mit diesem Thema Mal genauer zu befassen. Jeder kennt grosse Wendepunkte in seinem Leben und hat seine eigenen oder fremde Bewertung dazu.
Anhand von Anekdoten bekannter Menschen nähert sich der Autor dem Thema. Das Inhaltsverzeichnis ist toll gearbeitet und selbst schon lesenswert.
Es werden Geschichten von einzelnen Menschen aufgearbeitet. Daher hat es auch eine Kurzgeschichten Form. Die Ergebnisse werden mit einigen Graphiken verbildlicht. Es gibt wissenschaftliche Aufarbeitung zu dem Thema die verständlich in den Kapiteln erklärt werden.
Im Verlauf des Buches lernt man das positive aus der Reue zu ziehen und damit einfacher umzugehen.
Fazit: Das Buch ist geeignet für Menschen die sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinander setzen wollen und sollen. Und so einen Weg mit dem Abschluss der Selbstvorwürfe zu machen und wieder im Jetzt anzukommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Intensive Gefühls-Studie
Covergestaltung:
Das Cover ist in sehr hellem Rosa-Ton gehalten. Der Buchtitel ist im Verlauf von intensiv kräftigem Pink-Ton in einen optimistischen Orange-Ton verlaufend. Die Schrift wird schrittweise kleiner.
Thema und Geschichte:
Der Ratgeber gliedert …
Mehr
Intensive Gefühls-Studie
Covergestaltung:
Das Cover ist in sehr hellem Rosa-Ton gehalten. Der Buchtitel ist im Verlauf von intensiv kräftigem Pink-Ton in einen optimistischen Orange-Ton verlaufend. Die Schrift wird schrittweise kleiner.
Thema und Geschichte:
Der Ratgeber gliedert sich in drei Haupt-Abschnitte. Reue zurück erobern, Reue sichtbar machen, neuer Umgang mit Reue.
Schreibstil:
Interessant, ernst, gründlich recherchiert aus außergewöhnlichsten und umfangreichem Quellenmaterial. Teilweise doch sehr pessimistisch und streng konstruiert. Wie kann man eine Entscheidung aus 20 Jahren Abstand einschätzen?
Figuren:
Eine Frauen-Freundschaft vom College lebt nach 25 Jahren wieder auf. Ein schönes Beispiel. Ein sehr erfolgreicher Best-Buy Manager versucht Nachwuchs-Manager vor seinen eigenen Denkfehlern zu bewahren. Er hat die Kapitalbildung unterschätzt.
Sind sie authentisch:
Es sind ungewöhnliche oder auch sehr extreme Beispiele dabei.
Die Beispiele sind wohl real. Elf Seiten werden im Anhang als Quellen-Belege aufgeführt.
Warum ist das Buch interessant für dich:
Die Reue, bekannte Promis kommen zu Wort, Edith Piaf 1963, ihre letzten Worte. Ihr berühmtes Lied "je ne regrette rien" von 1960 fungiert als Aufhänger.
Olympia 2012 Johansson, Borgini. Ein aktuelles Beispiel ist Dirk Nowitzki. Oder No regrets der Buchtitel der Ace Frehley Biographie. Kleinere, größere Reue-Fälle. Das Bedauern um einen ungünstigen Verlauf von Liebes-, Freundschafts-, Eltern-Kind-Beziehungen. Über leidige Tattoos. Eine unterbrochene Freundschaft. Eine unmögliche gewordene Wiedergutmachung durch den Tod der geliebten Person. Ein Experiment mit Affen und Saft. Eine Fabel von Aesop über Heuschrecke und Ameise. Daniel Pink hat zusätzlich eine eigene Internetseite zum Thema Reue eingestellt. Enthalten sind weiterhin Literatur-Empfehlungen auf S.74, William James 1890 und S.149, Jonathan Haidt 2012..
Autor:
Daniel Pink persönlich bereut sein solides Jura-Studium. Warum bleibt ungeklärt. Ein Zyniker? Wenigstens hat er dort seine Ehefrau kennen gelernt. Wenn doch nur, auch noch gut, quälenende Einsichten. Selbstmitleid und Selbstfürsorge sind wichtige Themen.
andere Werke:
Weitere tiefenpsychologische Bücher, wie ein Bestseller von 2012. A Whole New Mind: Moving from the Information Age to the Conceptual Age (2005, deutscher Titel Unsere kreative Zukunft : warum und wie wir unser Potential entwickeln müssen, 2008). Er verfasste außerdem 1997 Texte für Al Gore. Ein Mastermind.
die Übersetzerin:
Ursula Pesch hat das Buch fachlich perfekt aus dem Amerikanischen übersetzt.
Meinung und Kritik:
Beim Lesen entdeckt man, was es eventuell noch alles zu bereuen gibt. An einem Scheideweg mussten wir uns entscheiden. Einiges kann nachträglich korrigiert werden. Manches kann besser gemacht werden in der Zukunft. Antizipieren von Reue, als Lösungsvorschlag vor weitreichenden Entscheidungen, wird empfohlen.
Empfehlung für andere Leser:
Empfehlung für Menschen mit Interesse an tiefenpsychologischen Themen.
Fazit:
Es schmerzt manchmal, daß man es im konkreten Fall nicht besser machen konnte oder kann. Doch man sollte nicht zu hart mit sich selber ins Gericht gehen. Optimistisch eingestellt, kann man neue Chancen besser erkennen und misslungene Gelegenheiten korrigieren. Reue als unbedingter Zwang?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In seinem Bestseller „Der Kraft der Reue“, erläutert Daniel Pink, warum wir bereuen sollten. Denn jeder bereut in seinem Leben etwas. Reue kommt in verschiedenen Formen vor, und kann schmerzvoll sein. Er skizziert vier Arten der Reue: die grundlegende, die moralische, die wagemutige …
Mehr
In seinem Bestseller „Der Kraft der Reue“, erläutert Daniel Pink, warum wir bereuen sollten. Denn jeder bereut in seinem Leben etwas. Reue kommt in verschiedenen Formen vor, und kann schmerzvoll sein. Er skizziert vier Arten der Reue: die grundlegende, die moralische, die wagemutige und die gesellschaftliche. Falls wir daraus etwas lernen, können wir bessere Entscheidungen für unser Leben treffen.
In einer weltweiten Studie hat Pink über tausend Menschen befragt, um herauszufinden, was sie bereuen. Auf einer Webseite lässt sich dies nachlesen, was die Menschen bereuen.
Das nutzt Pink, um mit diesen Beispielen dem Leser die Reue zu erklären, und welchen Einfluss sie hat. Dabei umreißt er zwei Stufen der Reue. Die eine ist sich neu auszurichten und die andere sich zu offenbaren.
Das Buch eignet sich für Leser, die gerade damit anfangen, sich damit zu beschäftigen. Für ihn es interessant, weil Pink auch viele Hintergrundinformationen liefert. Zum Teil verwendet er auch Forschungserkenntnisse, darum liest sich es sich teilweise trocken und theoretisch. Der Leser sollte aufmerksam lesen, es ist kein Buch für mal nebenbei.
Für mich war das Buch nicht so geeignet. Ich fand es teilweise langweilig, und habe keine wirklich neuen Erkenntnisse daraus gewinnen können. Vieles davon war mir schon bekannt. Ich bin bereits einen Schritt weiter, daran wird es sicher gelegen haben. Daher bekommt es von mir zwei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesenwerter Ratgeber
Das Buch von Daniel H. Pink lässt sich sehr gut lesen und befasst sich mit dem Thema Reue. Mich hat es animiert über bestimmte Entscheidungen in meinem Leben nachzudenken. Oft bereut man Dinge, die man getan hat oder auch die man nicht getan hat. Der Autor gibt einem …
Mehr
Lesenwerter Ratgeber
Das Buch von Daniel H. Pink lässt sich sehr gut lesen und befasst sich mit dem Thema Reue. Mich hat es animiert über bestimmte Entscheidungen in meinem Leben nachzudenken. Oft bereut man Dinge, die man getan hat oder auch die man nicht getan hat. Der Autor gibt einem Hinweise, wie man mit der Reue umgehen soll und was man daraus in der Zukunft lernen kann. Es ist ein guter Ratgeber mit vielen Beispielen von anderen Menschen, die auch Reue zeigen und die oft ihr ganzes Leben etwas bereuen, das sich nicht mehr ändern lässt. Mit Hilfe des Buches gelingt es einem sich selbst in das Thema einzufühlen. Ich hoffe sehr, dass ich durch das Lesen des Buches für dieses Thema sensibilisiert wurde. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, der sich mit diesem Thema beschäftigen möchte und der etwas in seinem Leben bereut, das ihn noch immer beschäftigt. Dieses Buch wird ihm helfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das man nicht bereut zu lesen
Wie der Titel des leicht verständlichen und anschaulich geschriebenen Sachbuchs "Die Kraft der Reue" von Daniel H. Pink andeutet, kann das oft als negativ betrachtete Gefühl des Bereuens für positive und erfüllende Ergebnisse …
Mehr
Ein Buch, das man nicht bereut zu lesen
Wie der Titel des leicht verständlichen und anschaulich geschriebenen Sachbuchs "Die Kraft der Reue" von Daniel H. Pink andeutet, kann das oft als negativ betrachtete Gefühl des Bereuens für positive und erfüllende Ergebnisse im Leben genutzt werden, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich.
Der Autor untersucht tiefgehend eines der meist missverstandenen Gefühle, das Gefühl der Reue auf wissenschaftliche und systematische Art und Weise und gibt den Leser*innen Tipps an die Hand im Umgang mit Reue. Bevor er sein Buch abschließt, gibt Pink noch einige praktische Tipps, um die Last der Reue zu überwinden.
Auf 288 Seiten erklärt Pink, warum Reue oft missverstanden wird, wie man sie zu seinem Vorteil nutzen kann, in welche vier Kategorien Reue unterteilt werden kann und wie man mit dem Gefühl des Bedauerns produktiv umgehen kann. Denn auch wenn viele gerne behaupten, sie bereuen nichts, ist das nicht wirklich wahr. Des Weiteren geht er auf die Gefahr ein, wenn das Bereuen vorwegnimmt, so denken z. B. viele Menschen, dass sie es bereuen werden, wenn sie ihre erste Antwort in einem Test ändern, aber Untersuchungen zeigen, dass die meisten Änderungen von der falschen zur richtigen Antwort erfolgen. Insgesamt ist Pink der Meinung, dass Reue eine produktive Emotion ist und zu Veränderungen im Leben führen kann, die sich positiv auswirken.
Man merkt dem Buch an, dass der Autor aus Amerika kommt, so werden Beispiele genannt mit Bezug auf Amerika, die sich nicht eins zu eins auf Deutschland übertragen lassen. Die Allgemeingültigkeit seiner Aussagen leidet darunter jedoch nicht.
Untermalt wird das wissenschaftliche Konzept durch viele Beispiele davon, was viele verschiedene Menschen in ihren Leben bereut haben. Pink konnte hierbei auf einen Fundus von mehr als 20.000 Erfahrungen zurückgreifen, die er und andere Wissenschaftler im Rahmen einer Studie zum Thema Reue gesammelt haben. Die vielen Beispiele lockern das Buch auf und man fühlte sich nicht so alleine, wenn man sieht, dass es viele Menschen gibt, die das gleiche in ihrem Leben bereuen wie man selbst.
Alles in allem ist "Die Kraft der Reue" ein aufschlussreiches und hilfreiches Buch über das Gefühl der Reue und wie man am besten damit umgeht, um es positiv für einen selber zu nutzen, denn wie man auf Reue reagiert, ist der Schlüssel zum eigenen Wohlbefinden. Ignorieren ist gleichbedeutend mit Täuschung und die Fixierung auf das Gefühl des Bedauerns führt zu Verzweiflung. Hingegen das Nachdenken darüber führt zu umsetzbaren Maßnahmen, die künftige Entscheidungen verbessern oder eine Lösung für abgeschlossene Ereignisse bieten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für