Peter Eckmann
eBook, ePUB
Die Kommissarin und der Teufel (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein geistig gestörter Mann hält sich für den Teufel und ist in der Lage, den Tod vorherzusagen. Diese Fähigkeit wird von einem Verbrecher erkannt und für erpresserische Zwecke genutzt. Kommissarin Hansen begegnet zufällig dem Teufel in dessen irdischen Funktion. Der hält sie für einen Engel, er beginnt an seiner Position als Herrscher der Unterwelt zu zweifeln und verliert seine Fähigkeit, den Tod vorherzusagen. Der Verbrecher, der ihn ausnutzt, will das nicht akzeptieren. Er plant, die Kommissarin in einer spektakulären Zeremonie zu töten, um so das Weltbild des Teufels wiederherzu...
Ein geistig gestörter Mann hält sich für den Teufel und ist in der Lage, den Tod vorherzusagen. Diese Fähigkeit wird von einem Verbrecher erkannt und für erpresserische Zwecke genutzt. Kommissarin Hansen begegnet zufällig dem Teufel in dessen irdischen Funktion. Der hält sie für einen Engel, er beginnt an seiner Position als Herrscher der Unterwelt zu zweifeln und verliert seine Fähigkeit, den Tod vorherzusagen. Der Verbrecher, der ihn ausnutzt, will das nicht akzeptieren. Er plant, die Kommissarin in einer spektakulären Zeremonie zu töten, um so das Weltbild des Teufels wiederherzustellen. Nur irdische Mächte können ihr jetzt noch helfen. Der Roman spielt 2016 in der Umgebung von Stade und Freiburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.35MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
In Pinneberg wurde Peter Eckmann im Jahr 1947 geboren, in Hamburg, in der Nähe der Reeperbahn, wuchs er auf. Er erlernte den Beruf des Chemielaboranten und schloss 1972 sein Studium zum Chemie-Ingenieur ab. Bis 1975 arbeitete er noch in Hamburg, ehe es ihn zum Unternehmen Dow nach Stade zog. An seinem 59. Geburtstag bot sich Peter Eckmann die Gelegenheit, in den Vorruhestand zu wech-seln. "Ich bin viel mit dem Fahrrad unterwegs und kümme-re mich gerne um meinen Garten", nennt Peter Eckmann seine Hobbys. "Ansonsten schreibe ich nur noch", fügt er hinzu. Mit seiner Frau Eva Maria ist er seit 1974 verheiratet.
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 16. Januar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783758392412
- Artikelnr.: 69796200
Broschiertes Buch
„Die Kommissarin und der Teufel“ ist ein Mystery-Thriller aus der Feder von Peter Eckmann.
Der Verbrecher Frank Torborg weiß die Fähigkeit eines psychisch labilen Mannes auszunutzen, der sich für den Teufel höchstpersönlich hält und Namen von Personen …
Mehr
„Die Kommissarin und der Teufel“ ist ein Mystery-Thriller aus der Feder von Peter Eckmann.
Der Verbrecher Frank Torborg weiß die Fähigkeit eines psychisch labilen Mannes auszunutzen, der sich für den Teufel höchstpersönlich hält und Namen von Personen nennt, die bald sterben werden. Torborg macht daraus ein besonders perfides Geschäftsmodell der räuberischen Erpressung, welches schon bald große Kreise zieht.
Die Kommissarin Christine Hansen begegnet eher zufällig dem personifizierten Teufel höchstpersönlich, welcher sie für einen Engel hält und Angst bekommt. Das ganze Geschäftsmodell droht in Schieflage zu geraten. Kein Zweifel, die Kommissarin muss weg, doch wie kann das gelingen, ohne dass die Polizei Frank Torborg auf die Schliche kommt?
Kann Christine Hansen den Fall aufklären, bevor sie selbst zum Opfer wird?
Der Schreibstil von Peter Eckmann ist leicht verständlich und gut zu lesen. An manchen Stellen ist die Sprache jedoch etwas zu einfach und wirkt dadurch plump.
Die handelnden Personen bedienen in ihrem Aussehen und ihren Handlungen leider ziemlich viele Klischees. Auch das Frauenbild in der Gesellschaft, welches eigentlich überwunden scheint, wird gerade im Polizeiapparat hier wieder und wieder bedient, was beim Lesen eher nervig ist.
Die Protagonisten widersprechen sich in ihrem Tun, sodass die eigentlich als sehr kompetent aufgebaute Kommissarin Christine Hansen teilweise sehr unprofessionell handelt oder der skrupellose Verbrecher Frank Torborg ohne jeden Grund plötzlich seine weiche Seite entdeckt.
Auch logische Fehler sind im Buch zu häufig zu finden, sodass das Verfolgen der Handlung im Laufe des Lesens nicht mehr so viel Spaß macht.
Die versprochene Spannung und die Mystery-Aspekte habe ich leider komplett vermisst.
Die Idee, die hinter der Geschichte steckt, ist auf jeden Fall gut. Es benötigt jedoch auf jeden Fall noch einiger Feinarbeit, um eine runde Geschichte daraus zu machen, die einen fesselt und bis zur letzten Seite begeistert.
Daher kann ich das Buch momentan leider nicht weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hier hat Peter Eckmann ein besonderes Thema für seinen Krimi gewählt. Ludwig, ein junger Mann, der an Authismus und dem Asperger Syndrom leidet, kann durch irgedwelche Fähigkeiten den Tod von Menschen voraussehen. Er selbst hält sich für Luzifer. Ein skureploser und windiger …
Mehr
Hier hat Peter Eckmann ein besonderes Thema für seinen Krimi gewählt. Ludwig, ein junger Mann, der an Authismus und dem Asperger Syndrom leidet, kann durch irgedwelche Fähigkeiten den Tod von Menschen voraussehen. Er selbst hält sich für Luzifer. Ein skureploser und windiger Geschätsmann nimmt das zum Anlaß, sich Ludwigs anzunehmen und mit dessen Hilfe erpresst er die Leute, denen der Tod vorausgesgat wird. Aus lauter Angst bezahlen diese die Lösegeldsumme. So wird Frank Torborg reicher und reicher, er hat viele Mithelfer um sich und baut ein unheimliches Geldwäschesytem auf. Nur durch Zufall lernt die Kommissarin Hansen Luwig kennen, der in einer Autowerkstätte beschäftigt ist. Ludwig meint in der Kommissarin einen Engel zu sehen und er verliert plötzlich seine Seherfähigkeiten. Torberg sieht seine Geldquelle schwinden und so beschließt er, die Kommissarin beiseite zu schaffen. Ein sehr intressanter Krimi, der sich ein wenig mit überirdischen befaßt. Man ist erstaunt, wie leicht man behinderte Menschen manipulieren kann. Die Kommissarin ist mir leider ein wenig zu selbstherrlich, es wird in ihr Privatleben geschaut, was auch einen Teil des Buches ausmacht. Der Autor schreibt flüssig, gut lesbar, seine Ausdrucksweise ist klar und präzise und man kommt mit dem Lesen gut voran, wozu aber auch die Spannung beiträgt. Lediglich dem Ausdruck Mystery-Krimi kann ich nicht ganz zustimmen. Hier hätte mehr Unerklärliches zwischen Himmel und Erde vorkommen müssen. Ansonsten hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen und auch der Umschlag mit schwarze Hintergrund, dem roten Teufel und dem blonden Engel ist mir sofort ins Auge gestochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Taschenbuch: "Die Kommissarin und der Teufel" von Peter Eckmann
"Die Kommissarin und der Teufel" von Peter Eckmann ist ein fesselnder Mystery-Thriller, der die Leser auf eine atemlose Reise durch düstere Geheimnisse und unerklärliche Phänomene mitnimmt. …
Mehr
Taschenbuch: "Die Kommissarin und der Teufel" von Peter Eckmann
"Die Kommissarin und der Teufel" von Peter Eckmann ist ein fesselnder Mystery-Thriller, der die Leser auf eine atemlose Reise durch düstere Geheimnisse und unerklärliche Phänomene mitnimmt. Eckmann entfesselt eine meisterhafte Handlung, die mit unerwarteten Wendungen und packender Spannung gespickt ist.
Eine erfahrene Kommissarin Christine Hansen steht vor einem scheinbar unlösbaren Fall, als eine Reihe von grausamen Morden und Überfälle die Stadt heimsucht. Doch die Ermittlungen nehmen eine unheimliche Wendung, als Hinweise auf übernatürliche Kräfte auftauchen und die Grenzen zwischen Realität und Mythos verschwimmen. Eckmann präsentiert seine Charaktere mit Tiefe und Komplexität, was es dem Leser ermöglicht, sich mit ihren inneren Kämpfen und Ängsten zu identifizieren.
Die Atmosphäre des Buches ist düster und beklemmend, wobei Eckmann geschickt eine Aura der Bedrohung und des Mysteriums einfängt, die den Leser bis zur letzten Seite gefangen hält. Die Beschreibungen der Schauplätze sind lebendig und detailreich, was dazu beiträgt, die Spannung weiter zu verstärken und eine immersive Leseerfahrung zu schaffen.
Mit "Die Kommissarin und der Teufel" liefert Peter Eckmann einen mitreißenden Mystery-Thriller, der Liebhaber des Genres gleichermaßen begeistern wird. Eine fesselnde Handlung, lebhafte Charaktere und eine Atmosphäre der unheilvollen Geheimnisse machen dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
Ich würde das Buch auf jedenfall jedem weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein besonderes Geschäftsmodel mit dem Teufel als Partner
Angenommen man könnte den Tod eines Menschen innerhalb von 4 Wochen nur anhand des Namens vorhersagen, was könnte man damit anfangen ? Den Menschen warnen oder Kapital daraus schlagen ? Frank Torberg sieht das ganz …
Mehr
Ein besonderes Geschäftsmodel mit dem Teufel als Partner
Angenommen man könnte den Tod eines Menschen innerhalb von 4 Wochen nur anhand des Namens vorhersagen, was könnte man damit anfangen ? Den Menschen warnen oder Kapital daraus schlagen ? Frank Torberg sieht das ganz wirtschaftlich und baut sich ein Unternehmen auf, das andere erpresst und verdient damit Millionen. Denn Frank trifft zufällig Ludwig, einen Autisten, der diese Gabe besitzt. Durch geschicktes Taktieren und indem er Ludwig in seinem Wahn bestärkt, er sei Luzifer, bringt er ihn dazu, ihm regelmäßig Namen von Todeskandidaten zu nennen.
Soweit, so gut. Dann läuft einiges schief. Franks Geliebte Julia findet auch Gefallen an Franks Mitarbeiter Sebastian. Das kann Frank nicht hinnehmen und ruft damit die Polizei, in Gestalt der Kommissarin Christine auf den Plan, die nun das Unternehmen ernsthaft gefährdet. Es gibt nur eine Lösung, sie muss weg. Das wiederum bringt den Ex GSG 9 Beamten Alexander ins Spiel, der sich in Christine verliebt hat und von deren Eltern um Hilfe gebeten wird.
Der Krimi hatte für mich Licht und Schatten. Die Vorstellung, jemand könne zuverlässig Tode vorhersagen, fand ich abenteurlich, aber wie heißt es so treffend, es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde. Gefesselt hat mich der Mittelteil, der schildert, wie Frank sein Unternehmen aufbaut. Die Idee war schlichtweg genial und perfide. Frank wäre möglicherweise in einer legalen Branche ebenfalls ein erfolgreicher Unternehmer geworden. Auch die Ereignisse rund um Julia und ihren Geliebten Sebastian waren spannend.
Meine Probleme hatte ich mit Kommissarin Christine, die ich als unprofessionell und eher unrealistisch empfunden habe. Das war für mich an mancher Stelle richtig ärgerlich. Besonders als sie wie eine Anfängerin in die Falle tappt und in die Gewalt von Frank und Julia gerät. Auch die weitere Entwicklungen zu diesem Handlungsstrang waren für mich nicht überzeugend. Dagegen hat mir die Zerschlagung des Erpresserrings wieder gut gefallen.
Insgesamt konnte mich der Krimi in einigen Teilen gut unterhalten. Einiges habe ich der dichterischen Freiheit des Autors zugerechnet und was ich als Mangel empfunden habe, stört andere möglicherweise nicht. Gut gefallen hat mir insgesamt der Erzählstil des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Frank Torborg sein Auto nach der Inspektion aus der Werkstatt abholt, lernt er den Lageristen Ludwig Petersen kennen. Frank bekommt ungewollt das Gespräch zwischen Ludwig und dem Kunden vor ihm mit. Ludwig ist Autist und nennt sich selbst Luzifer, der Teufel, denn er ist in der Lage, den …
Mehr
Als Frank Torborg sein Auto nach der Inspektion aus der Werkstatt abholt, lernt er den Lageristen Ludwig Petersen kennen. Frank bekommt ungewollt das Gespräch zwischen Ludwig und dem Kunden vor ihm mit. Ludwig ist Autist und nennt sich selbst Luzifer, der Teufel, denn er ist in der Lage, den Tod vorherzusagen. Diese Fähigkeit nutzt Frank für Erpressungen aus und sieht darin eine potenzielle Geschäftsidee um schnell an viel Geld zu kommen.
Währenddessen berichtet das BKA von sogenannten Erpresserschreiben, die den Tod des jeweiligen Voraussagen, wenn sie kein Lösegeld bezahlen. In diesem Zusammenhang begegnet auch Kommissarin Christine Hansen in der Autowerkstatt Ludwig. Dieser ist nach dem Zusammentreffen völlig neben der Spur, denn er hält sie für einen Engel und dies hat zur Folge, dass er seine Fähigkeit, den Tod vorherzusagen, verliert. Frank will das nicht akzeptieren, denn ohne Ludwigs Vorhersagen, gibts auch kein Geld mehr. So schmiedet Frank einen Plan, wie er den Engel beseitigen kann und Ludwig wieder zu einem Teufel wird…..
Fazit / Meinung:
Das Buch hat 268 Seiten und ist in acht Kapitel plus Nachwort eingeteilt. Der Schreibstil sehr flüssig und spannend. Die einzelnen Kapitel sind schon relativ lang, dennoch lässt sich das Buch sehr gut lesen. Die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten.
Es ist zwar ein fiktiver Roman, aber dennoch nah an der Realität. Autisten brauchen einen geregelten Tagesablauf, bzw. klare Strukturen. Es ist schon erstaunlich, wie schnell man solche Menschen manipulieren kann.
Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
