Volker Dützer
eBook, ePUB
Die blinde Zeugin (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wie weit werden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu wahren? Der spannende Krimi um einen Privatdetektiven und die Suche nach der WahrheitAls die junge Trickdiebin Samantha Baring Zeugin eines Mordes wird, ist auch ihr eigenes Leben in Gefahr. Bei der Polizei kann sie keine Hilfe suchen, denn ihre Gegner sind mächtige Männer, die selbst die Gesetzeshüter in der Hand haben. Deshalb wendet sie sich an abgebrannten Privatdetektiv Jan Stettner, der ebenfalls schon Erfahrung mit Korruption in den Reihen der Mordkommission gesammelt hat. Stettner nimmt den Fall zunächst nur widerwillig an, doch sch...
Wie weit werden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu wahren? Der spannende Krimi um einen Privatdetektiven und die Suche nach der Wahrheit
Als die junge Trickdiebin Samantha Baring Zeugin eines Mordes wird, ist auch ihr eigenes Leben in Gefahr. Bei der Polizei kann sie keine Hilfe suchen, denn ihre Gegner sind mächtige Männer, die selbst die Gesetzeshüter in der Hand haben. Deshalb wendet sie sich an abgebrannten Privatdetektiv Jan Stettner, der ebenfalls schon Erfahrung mit Korruption in den Reihen der Mordkommission gesammelt hat. Stettner nimmt den Fall zunächst nur widerwillig an, doch schon bald stößt er auf mehr als nur eine Leiche und das geballte Schweigen einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft. Können er und Sammy die dunklen Geheimnisse lüften, bevor sie noch mehr Opfer fordern?
Erste Leser:innenstimmen „Hervorragender Krimi rund um Macht, Geld und Korruption." „Fesselt sofort an die Seiten und lässt nicht mehr los - wie ich es von Volker Dützer gewohnt bin!" „Extrem spannender und rasanter Kriminalroman, großes Lob für den Schreibstil!" „Hier wird mitreißende Ermittlungsarbeit und eine gut durchdachte Story mit einigen Wendungen geboten."
Als die junge Trickdiebin Samantha Baring Zeugin eines Mordes wird, ist auch ihr eigenes Leben in Gefahr. Bei der Polizei kann sie keine Hilfe suchen, denn ihre Gegner sind mächtige Männer, die selbst die Gesetzeshüter in der Hand haben. Deshalb wendet sie sich an abgebrannten Privatdetektiv Jan Stettner, der ebenfalls schon Erfahrung mit Korruption in den Reihen der Mordkommission gesammelt hat. Stettner nimmt den Fall zunächst nur widerwillig an, doch schon bald stößt er auf mehr als nur eine Leiche und das geballte Schweigen einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft. Können er und Sammy die dunklen Geheimnisse lüften, bevor sie noch mehr Opfer fordern?
Erste Leser:innenstimmen „Hervorragender Krimi rund um Macht, Geld und Korruption." „Fesselt sofort an die Seiten und lässt nicht mehr los - wie ich es von Volker Dützer gewohnt bin!" „Extrem spannender und rasanter Kriminalroman, großes Lob für den Schreibstil!" „Hier wird mitreißende Ermittlungsarbeit und eine gut durchdachte Story mit einigen Wendungen geboten."
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.41MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Volker Dützer, geboren 1964, lebt und arbeitet im Westerwald. Die Bandbreite seiner Romane reicht vom lupenreinen Kriminalroman über Science-Thriller bis zur Horror-Kurzgeschichte.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
- Erscheinungstermin: 1. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783986376536
- Artikelnr.: 65546256
Es ist ein Volker Dützer - Roman. Das allein hat mir gereicht, um ihn mir zu greifen.
Der gute Schreibstil, flüssig, spannend, bildhaft,voller Geheimnisse, Charaktere die nicht unbedingt "Everybody's Darling" sind und man sie aber doch interessant findet...allem voran ein …
Mehr
Es ist ein Volker Dützer - Roman. Das allein hat mir gereicht, um ihn mir zu greifen.
Der gute Schreibstil, flüssig, spannend, bildhaft,voller Geheimnisse, Charaktere die nicht unbedingt "Everybody's Darling" sind und man sie aber doch interessant findet...allem voran ein großes Geheimnis das mit allen Mitteln "geschützt" wird, ein bißchen Liebe und halt ne ordentliche Prise Spannung...
Mich persönlich konnte die Story dieses Mal nicht ganz so überzeugen und packen, auch wenn sie mich gefesselt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ungewöhnliche Ermittler
Ich habe schon ein paar historische Bücher des Autors gelesen und war deshalb neugierig, ob sein Krimi genauso gut ist.
Sein ungleiches Duo, eine Trickdiebin und ein Privatdetektiv, sind nicht die typischen Ermittler.
Samatha Baring wird Zeugin eines …
Mehr
ungewöhnliche Ermittler
Ich habe schon ein paar historische Bücher des Autors gelesen und war deshalb neugierig, ob sein Krimi genauso gut ist.
Sein ungleiches Duo, eine Trickdiebin und ein Privatdetektiv, sind nicht die typischen Ermittler.
Samatha Baring wird Zeugin eines Mordes, der sie selber in Gefahr bringt. Bei de rhiesigen Polizei kann sie niemandem trauen. Und sogerät sie an den Ex-Polizisten Jan Stettner.
Ein interessanter Krimi, der sich schnell lesen läßt. Es geht um Macht, Geld und Korruption. Spannend, rasant, fesselnd und wendungsreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sammy, von Beruf Trickdiebin, wird Zeugin eines Mordes. Fortan ist ihr Leben in Gefahr. Ein Gang zur Polizei ist auf Grund ihres Berufes nicht möglich. Allerdings auch aus einem anderen Grund ganz und gar ausgeschlossen. Denn mächtige Männer ziehen die Fäden und machen vor nichts …
Mehr
Sammy, von Beruf Trickdiebin, wird Zeugin eines Mordes. Fortan ist ihr Leben in Gefahr. Ein Gang zur Polizei ist auf Grund ihres Berufes nicht möglich. Allerdings auch aus einem anderen Grund ganz und gar ausgeschlossen. Denn mächtige Männer ziehen die Fäden und machen vor nichts und niemandem halt. Da kommt der Privatdetektiv Widerwillen Stettner genau richtig. Beide stoßen auf eine verschwiegene Dorfgemeinschaft in der der ein oder andere nicht nur eine Leiche im Keller hat. Kann Sammy mit Hilfe von Stettner aus dem Netz aus Lügen, Intrigen und Korruption entkommen?
Erzählt wird die Geschichte in verschiedenen Handlungssträngen und in verschiedenen Perspektiven. Die Handlung entwickelt sich zügig und lädt zum mitfiebern und miträtseln ein. Durch die kurzen Kapitel ist das Buch spannend und mitreißend zugleich. Zum Schluss fiel es mir sehr schwer das Buch aus der Hand zu legen. Die Geschichte wurde immer rasanter was auch zum "schnelleren Lesen" eingeladen hat.
Die vielen verschiedenen Personen gleich zu Beginn haben mich kurz etwas verwirrt. Dennoch ist jeder Protagonist wichtig, denn so viel kann ich verraten: jeder hat ein Motiv.
Die Charaktere sind gut gezeichnet. Man freut sich mit ihnen genauso wie man mit ihnen leidet oder mitfiebert. Man findet sie sympathisch oder einfach widerwärtig.
Durch immer mehr Details ergeben sich immer neue interessante Wendungen und Verstrickungen. Als Leser muss man hier und da auch mit Köpfchen lesen.
Die rasante Geschichte mündet für mich in einen super und auch versöhnlichen Schluss. Manchmal war es zwar etwas viel des Guten aber dann dürften wir auch keine Hollywood Blockbuster mehr anschauen, da ist nämlich auch so einiges drüber und auch nicht unbedingt realitätsgetreu. Deshalb kann man bei Büchern auch das ein oder andere Auge zudrücken, sonst wäre es ja auch ziemlich eintönig auf dem Büchermarkt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sammy schlägt sich als Trickdiebin durchs Leben - bis sie Zeugin eines Mordes wird und zum Spielball und ZIel skrupelloser Männer wird. Stettner wird von seinem korrupten Chef bei der Polizei kaltgestellt und sieht seine Zukunft als Privatdetektiv. Gemeinsam versuchen sie zu überleben …
Mehr
Sammy schlägt sich als Trickdiebin durchs Leben - bis sie Zeugin eines Mordes wird und zum Spielball und ZIel skrupelloser Männer wird. Stettner wird von seinem korrupten Chef bei der Polizei kaltgestellt und sieht seine Zukunft als Privatdetektiv. Gemeinsam versuchen sie zu überleben und gegen das Böse anzugehen....
Mit "Die blinde Zeugin" wird ein älterer Krimi von Volker Dützer im Verlag "digital publishers" neu aufgelegt, der vor etlichen Jahren bereits unter dem Titel "Treibsand. Stettner & Moretti" erschienen ist.
Geschickt hat der Autor Theorien aus der schauerlichen Richtstättenarchäologie eingearbeitet (die auch im Nachwort erläutert wird), und so ist die Stimmung überwiegend düster und recht brutal. Die meist kurzen Kapitel werden flüssig aus unterschiedlichen Sichtweisen erzählt.
Während ich die Grundidee spannend finde, war ich mit der Umsetzung nicht gänzlich zufrieden; einige Fehlerchen und Längen trübten stellenweise den Lesegenuss, manches wurde nicht aufgeklärt. Dützer hielt die Spannung hoch durch etliche unerwartete Wendungen, und da nach und nach immer mehr Details hinzugefügt wurden, war lange nicht klar, wer lügt und wieso, und der Leser tappte zusammen mit Stettner im Dunkeln. Leider waren die Figuren recht eindimensional und voller Klischees, die Handlung oftmals nicht gerade authentisch bis unrealistisch. Teilweise muteten die Figuren und ihre Taten an wie eine Persiflage.
Das doch befriedigende Ende schließlich macht Lust, noch mehr über den polizeilichen Ermittler Moretti und den privaten Schnüffler Stettner zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Samantha Baring ist keine gewöhnliche Trickdiebin. Sie hat sich ein System angeeignet, dass nicht alltäglich ist. Damit kann sie ganz problemlos die Geheimnummern von Kreditkarten erfahren. Sie unterhält sich nur kurz mit den Betroffenen und meistens ist sie erfolgreich. So auch auf …
Mehr
Samantha Baring ist keine gewöhnliche Trickdiebin. Sie hat sich ein System angeeignet, dass nicht alltäglich ist. Damit kann sie ganz problemlos die Geheimnummern von Kreditkarten erfahren. Sie unterhält sich nur kurz mit den Betroffenen und meistens ist sie erfolgreich. So auch auf einer Party, wo sie als Cateringhilfe eingesetzt ist. An dem Tag ist sie allerdings vom Pech verfolgt. Sie wird Zeugin eines Verbrechens und muss in Windeseile flüchten. Und nicht nur ein Krimineller ist ihr auf den Fersen...
Das war mir dann doch zu viel des Guten. Zu viel Blut und zu viele Wendungen. Gut gefiel mir, dass ich ein neues Format der Archäologie kennenlernte. Bis auf den ansprechenden Stil ist das aber auch schon alles, was ich an dem Buch mochte. Es sind einige Verletzungen, die unglaubwürdig sind. Nein, nicht die Verletzungen als solches. Die Tatsache, welche Aktionen damit noch durchführbar sein sollen, das kann ich nicht nachvollziehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnd und stimmungsvoll
„Die blinde Zeugin“ von Volker Dützer ist ein fesselnder Krimi mit interessanten Charakteren und einem spannungsvollen Handlungsort. Ein Dorf, dessen Bewohner dunkle Geheimnisse hüten. Eine erfinderische Tricksdiebin und ein ehemaliger Polizist, die …
Mehr
Fesselnd und stimmungsvoll
„Die blinde Zeugin“ von Volker Dützer ist ein fesselnder Krimi mit interessanten Charakteren und einem spannungsvollen Handlungsort. Ein Dorf, dessen Bewohner dunkle Geheimnisse hüten. Eine erfinderische Tricksdiebin und ein ehemaliger Polizist, die am selben Strang ziehen im Kampf gegen korrupte Polizisten, Politiker und Geschäftsleute. Ob es überhaupt möglich ist, in diesem ungleichen Kampf zu überstehen? Vor den Ermittlern steht eine extrem schwierige Aufgabe, eigenes Leben zu retten sowie neue und alte fast vergessene Verbrechen aufzuklären.
Die Handlung entwickelt sich zügig. Die kurzen Kapitel treiben sie gut voran. Der Spannungsbogen bleibt die gesamte Zeit über erhalten, aber steigt deutlich zum Schluss. Dem Autor ist es sehr gut gelungen, emotionale Bestandteile der Handlung wiederzugeben: Gefühle der Charaktere, die angespannte Stimmung im Ort. Bildhafte Beschreibungen sorgen für das Kopfkino. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In den tiefen Abgründen von Gräbersberg...
Ich kenne von Volker Dützer bereits seine historischen Romane „Die Unwerten“, „Die Ungerächten“ und seinen Krimi „Morgen bist Du tot“, die mir alle sehr gut gefallen haben. So habe ich relativ …
Mehr
In den tiefen Abgründen von Gräbersberg...
Ich kenne von Volker Dützer bereits seine historischen Romane „Die Unwerten“, „Die Ungerächten“ und seinen Krimi „Morgen bist Du tot“, die mir alle sehr gut gefallen haben. So habe ich relativ bedenkenlos zu „Die blinde Zeugin“ (überarbeitete Neuauflage des Buches „Treibsand“) gegriffen.
Samantha Baring (Sammy) ist eine junge Trickdiebin, die wohlhabenden Männern die Kreditkarten stiehlt, nachdem sie ihnen durch „Cool Reading“ die zugehörigen Geheimzahlen entlockt hat. Um an potenzielle Opfer zu kommen, arbeitet sie bei einem Catering-Service, der exquisite Feste ausrichtet. Sammys „Geschäft“ läuft so einigermaßen, sie hat schon einige Karten „eingesammelt“ - aber da beobachtet sie einen Mord in dieser illustren Gesellschaft... Zur Polizei kann sie aufgrund ihrer Vorgeschichte nicht so einfach, also sinnt sie auf andere Lösungen – nicht gerade „kluge“ Lösungen, wie ich fand... Es kommt zu einer wilden Verfolgungsjagd und durch einen Unfall erblindet Sammy. Sie wird vom Polizeiassistenten Mario Moretti gefunden, der in ihr eine wichtige Zeugin vermutet und sie seinem früheren Kollegen und neuerdings Privatdetektiv, Jan Stettner zur Betreuung (oder Bewachung?) übergibt.
Moretti und Stettner beginnen nun, den Mord zu recherchieren, Moretti mit den polizeilichen Hilfsmöglichkeiten und Stettner mit seinem großen Erfahrungsschatz. Es stellt sich heraus, dass wohl fast die gesamten Honoratioren der Ortes Gräberssberg in irgendeiner Weise in den „Sumpf der illegalen Machenschaften“ verwickelt sind / waren, wahre Abgründe erscheinen uns Leser*innen – nicht mal vor Morden wird zurückgeschreckt, die dann auch noch vom Leiter der Mordkommission und Stettners ehemaligen Chef und Widersachers gedeckt werden (könnten?)... Aber weitere Informationen werden hier nicht von mir verraten...
Der Schreibstil war – wie ich es von Volker Dützer gewohnt bin – flüssig und bildhalft, die teils sehr frauen- und menschenverachtende Sprache war wohl den handelnden Protagonisten aus Gräbersberg geschuldet. Die Ereignisse wurden aus unterschiedlicher Sicht geschildert, so dass der Spannungsbogen meist erhalten blieb.
Über einen längeren Zeitraum fand ich das Buch spannend, zwar teilweise etwas unrealistisch (konnte Sammy tatsächlich so blöd sein? Gab es in diesem Ort nur die eingeschworene Gemeinschaft? Musste es immer an den spannendsten Stellen ein Gewitter geben? Und was sollten die immer wieder erwähnten Raben bedeuten?), aber zum Teil auch amüsant (z.B. die Dialoge zwischen Stettner und Sammy). Aber den großen „Show-Down“ am Ende empfand ich nur noch ekelerregend, blutig und abstoßend und hatte wirklich große Schwierigkeiten, das Buch zu beenden. Ich glaube, da war ich nicht die richtige Zielgruppe für dieses Buch, die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich und andere Leser*innen werden sicherlich nicht meine Probleme haben. Mich hat dann zwar wieder der allerletzte Abschluss (realistisch!) und ein kluges Nachwort des Autors etwas versöhnt – aber ich und das Buch passten eben nicht zusammen...
Deshalb von mir an dieser Stelle nur eine eingeschränkte Leseempfehlung: für Fans starker und harter Thriller bestimmt ein Leseerlebnis, „Sensibelchen“ wie ich sollten eher lieber die Finger davonlassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Prinzip ein gutes Konstrukt die Geschichte um die Trickdiebin Sammy, den geschassten Kriminalbeamten Stettner, ein ganzes verschworenes Dorf und korrupte Geschäftsleute, Politiker, Polizeibeamte. Hier tut jeder, was er will und lügt jeder, dass sich die Balken biegen. Jeder haut jeden …
Mehr
Im Prinzip ein gutes Konstrukt die Geschichte um die Trickdiebin Sammy, den geschassten Kriminalbeamten Stettner, ein ganzes verschworenes Dorf und korrupte Geschäftsleute, Politiker, Polizeibeamte. Hier tut jeder, was er will und lügt jeder, dass sich die Balken biegen. Jeder haut jeden übers Ohr, dazwischen versucht Stettner sich als Privatdetektiv und im Zuge dessen, herauszubekommen, wer es auf Sammy, warum abgesehen hat, wo die offenbar verschwundene Jana abgeblieben ist und wo der vor fünf Jahren verschwundene vormalige Besitzer des Basaltabbaubetriebes. Das alles ist flüssig geschrieben und wechselt die Perspektiven durch die Sichtweise der Protagonisten. Es bleibt dadurch auch spannend. Insgesamt ist aber alles ein wenig zu überzogen. Sammy, die von zahlreichen Personen gejagt wird, allesamt mit Mordabsichten, entkommt jedesmal, was sie ein bisschen zur Überperson macht. Mit Stettner sieht es nicht anders aus. Die Geschichte längelt unterwegs auch ein wenig. Da wird hier noch eine Wendung eingebaut und dort noch. Man hätte stringenter vorgehen können. Und dass Stettner ein guter Ermittler war und einen guten Privatdetektiven abgeben würde, mag man ein wenig bezweifeln angesichts seiner großen Gedächtnislücken. Da wird ihm schon früh ein wichtiger Name mitgeteilt, der ihm kurze Zeit später wieder begegnet und er merkt es nicht. Da gerät er in Wut, weil sein Kollege seinen zweiten Vornamen nennt - und zwar in Gegenwart von Sammy -, er warnt sie eindringlich vor der Benutzung dieses zweiten Vornamens und wundert sich später, woher Sammy eben diesen kennt. Nur zwei Beispiele von vielen. Unterm Strich: Gut konstruiert und erzählt, hat aber Längen und eher unwahrscheinliche Begebenheiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Trickdiebin Samatha Baring wird Zeugin eines Mordes und ahnt, dass sie daher in Gefahr ist. Auf die Polizei kann sie nicht bauen, da ihre Gegner mächtig sind und auch bei der Polizei ihre Leute haben. Daher wendet sie sich an den Privatdetektiv Jan Stettner. Der ist nicht begeistert …
Mehr
Die junge Trickdiebin Samatha Baring wird Zeugin eines Mordes und ahnt, dass sie daher in Gefahr ist. Auf die Polizei kann sie nicht bauen, da ihre Gegner mächtig sind und auch bei der Polizei ihre Leute haben. Daher wendet sie sich an den Privatdetektiv Jan Stettner. Der ist nicht begeistert über den Auftrag, doch dann macht er sich gemeinsam mit Samantha daran, die Wahrheit aufzudecken.
Ich habe schon einige Bücher des Autors Volker Dützer gelesen und auch dieser Krimi lässt sich schön flüssig lesen. Erzählt wird das Ganze aus wechselnden Perspektiven. Dabei geht es oft ziemlich gewalttätig zu. Die Stimmung ist düster, was durch Gewitter und das ständige Auftauchen von Raben noch verstärkt wird.
Mit den Protagonisten habe ich mich nicht so recht anfreunden können. Wirklich sympathisch war mir niemand. Samantha ist eine clevere Person, die sich durchzusetzen weiß. Jan Stettner ist ein Ex-Polizist, erfahren und kennt sich aus. Schon bald stößt er auf großes Schweigen in einem Dorf und es bleibt auch nicht bei einer Leiche. Welch dunkle Geheimnisse sollen da verborgen bleiben? Wie weit werden die Gegner gehen, um alles unter der Decke zu halten?
Es gibt eine ganze Reihe von Wendungen, die dafür sorgen, dass man sich nie sicher sein kann. So bleibt es trotz einiger Längen spannend bis zum Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wendungsreicher Thriller, der einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt
Mit diesem Buch legt der Autor Volker Dützer einen rasanten und wendungsreichen Thriller vor, der trotz kleinerer Kritikpunkte beste Unterhaltung bietet. Das Buch ist 2015 bereits unter dem Titel …
Mehr
Wendungsreicher Thriller, der einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt
Mit diesem Buch legt der Autor Volker Dützer einen rasanten und wendungsreichen Thriller vor, der trotz kleinerer Kritikpunkte beste Unterhaltung bietet. Das Buch ist 2015 bereits unter dem Titel „Treibsand“ erschienen.
Samantha „Sammy“ Baring schlägt sich als Trickbetrügerin durchs Leben. Als sie dabei Zeugin eines Mordes wird, gerät sie in große Gefahr. Da einige mächtige Männer und ein hochrangiger Polizeibeamter an der Tat beteiligt sind, kann ihr auch der Polizist Mario Moretti keinen Schutz bieten. Hilfe erhofft sie sich von Jan Stettner, der nach einer Intrige seines Vorgesetzten gerade erst aus dem Polizeidienst ausgeschieden ist. Doch der hat wenig Lust, sich wieder in den Sumpf hineinziehen zu lassen, dem er gerade erst entronnen ist.
Mit einem packenden Schreibstil, einem hohen Erzähltempo, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie konsequent auf einen fulminanten Showdown zu, der es ordentlich krachen lässt und zudem eine überzeugende Auflösung bietet, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Der Titel ist dabei allerdings etwas irreführend, Sammy verliert zwar nach einem Unfall kurzzeitig ihr Augenlicht, ist aber ansonsten keineswegs blind. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Besonders das Zusammenspiel zwischen Sammy und Stettner funktioniert sehr gut. Ab und an trägt der Autor allerdings etwas zu dick auf und so wirkt das Ganze an der einen oder anderen Stelle doch so ein wenig überkonstruiert. Meinen Lesegenuss konnte dies aber nur unwesentlich trüben, zumal diese Punkte bzw. Wendungen im Sinne der Spannung auch durchaus sehr gut funktionieren. Unter dem Strich überwiegen am Ende daher die positiven Leseeindrücke bei Weitem.
Wer auf spannende und actionreiche Thriller steht, wird hier insgesamt sehr gut bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für