Lucy Gilmore
eBook, ePUB
Die Bibliothek der geborgten Herzen (eBook, ePUB)
Roman Auf Schatzsuche durch die Welt der Bücher
Übersetzer: Urban, Susann
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein charmanter, witziger und bewegender Roman darüber, wie Bücher einsame Herzen zusammenbringen.Die Bibliothekarin Chloe hat auf dem Flohmarkt einen kleinen Schatz gefunden: eine alte, seltene Ausgabe eines Buches von Henry Miller. Als sie nach Hause kommt, trifft sie zufällig auf ihren seltsamen Nachbarn Jaspar, der das Buch entdeckt und ihr einen astronomischen Preis dafür anbietet. Chloe lehnt ab, nun umso neugieriger auf den Inhalt. Sie fängt an zu lesen und entdeckt auf den Seiten handschriftliche Notizen zweier Personen, die sich offenbar sehr geliebt haben. Ihre Neugier ist geweck...
Ein charmanter, witziger und bewegender Roman darüber, wie Bücher einsame Herzen zusammenbringen.
Die Bibliothekarin Chloe hat auf dem Flohmarkt einen kleinen Schatz gefunden: eine alte, seltene Ausgabe eines Buches von Henry Miller. Als sie nach Hause kommt, trifft sie zufällig auf ihren seltsamen Nachbarn Jaspar, der das Buch entdeckt und ihr einen astronomischen Preis dafür anbietet. Chloe lehnt ab, nun umso neugieriger auf den Inhalt. Sie fängt an zu lesen und entdeckt auf den Seiten handschriftliche Notizen zweier Personen, die sich offenbar sehr geliebt haben. Ihre Neugier ist geweckt: Chloe begibt sich auf eine literarische Schatz- und Spurensuche in ihrer Bibliothek und findet bald ein zweites Buch mit Notizen ... Wer waren die Liebenden, und was hat ihr Nachbar Jasper damit zu tun?
Die Bibliothekarin Chloe hat auf dem Flohmarkt einen kleinen Schatz gefunden: eine alte, seltene Ausgabe eines Buches von Henry Miller. Als sie nach Hause kommt, trifft sie zufällig auf ihren seltsamen Nachbarn Jaspar, der das Buch entdeckt und ihr einen astronomischen Preis dafür anbietet. Chloe lehnt ab, nun umso neugieriger auf den Inhalt. Sie fängt an zu lesen und entdeckt auf den Seiten handschriftliche Notizen zweier Personen, die sich offenbar sehr geliebt haben. Ihre Neugier ist geweckt: Chloe begibt sich auf eine literarische Schatz- und Spurensuche in ihrer Bibliothek und findet bald ein zweites Buch mit Notizen ... Wer waren die Liebenden, und was hat ihr Nachbar Jasper damit zu tun?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.91MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Lucy Gilmore ist eine amerikanische Autorin mit einer Schwäche für Bücher und Liebesgeschichten. Wenn sie nicht schreibt, verbringt sie am liebsten Zeit mit ihren Hunden. Sie lebt mit ihrer Familie in Spokane, Washington.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783458781424
- Artikelnr.: 70247532
»Die Leser:innen sollten ihre Taschentücher für ein paar herzerleichternde Tränen bereithalten. Das Buch ist ein Genuss.« Publishers Weekly 20240419
Broschiertes Buch
Kann aus der gemeinsamen Liebe zu Büchern eine Liebe fürs Leben werden?
„Schon immer war ich gut darin gewesen, die Schmutzarbeit zu erledigen, die sonst niemand übernehmen wollte.“ (S. 10) Dieser Satz beschreibt Chloes Leben perfekt. Nachdem ihre Mutter abgehauen war …
Mehr
Kann aus der gemeinsamen Liebe zu Büchern eine Liebe fürs Leben werden?
„Schon immer war ich gut darin gewesen, die Schmutzarbeit zu erledigen, die sonst niemand übernehmen wollte.“ (S. 10) Dieser Satz beschreibt Chloes Leben perfekt. Nachdem ihre Mutter abgehauen war und ihre drei jüngeren Geschwister zurückgelassen hatte, musste Chloe ihr Studium abbrechen und die Vormundschaft für sie übernehmen. Sie arbeitet als Mädchen für alles in der Colville Public Library und räumt das seit Jahrzehnten vollgestopfte Archiv leer. Dabei findet sie eine alte, zerfledderte Ausgabe vom „Wendekreis des Krebses“ aus den 1960ern als Imprint aus Mexiko, da das Buch damals in Amerika verboten war. Ihr ist sofort klar, dass das Exemplar trotz seines Zustandes auf eBay um die 1.000 $ wert ist, die sie dringend braucht. Doch dann entdecken sie, dass zwei Personen abwechselnd in das Buch geschrieben haben. Außerdem findet sie Hinweise und spürt weitere Bücher auf, in denen sich das Paar verewigt hat. Ihre Neugier ist geweckt, wer waren sie und was ist aus ihnen geworden? Und warum bietet ihr Jasper, ihr alter unfreundlicher Nachbar, so viel Geld für den „Wendekreis“?
„Die Bibliothek der geborgten Herzen“ ist ein wirklich tolles, tiefgründiges Buch, das mich sehr überrascht hat. Chloe ist mit Mitte 20 für ihre pubertären Geschwister verantwortlich, die alle drei etwas Besonderes und sehr intelligent, aber eben auch fast noch Kinder sind und sich streiten können wie die Kesselflicker. Chloe versucht, ihren Charakteristika gerecht zu werden, weiß aber nie, wie sie sie ordentlich ernähren und alle anfallenden Rechnungen bezahlen soll. Ihre beste Freundin Pepper und deren Familie würden ja gern helfen, aber Chloe will (oder kann) diese Hilfe nicht annehmen.
In einem parallelen Handlungsstrang erfährt man, wer sich da 1960 schreibt, wie sie sich kennenlernen und sich die Beziehung entwickelt. Catherine ist neu in der Stadt, ihr Vater wird von einer Militärbasis zur nächsten versetzt. Darum hat sie nie genug Zeit, Freunde zu finden, flüchtet sich in Bücher (und Bibliotheken). „Städte kamen und gingen, ebenso die Menschen in ihrem Leben, aber zwischen zwei Buchdeckeln fand sich immer ein Freund.“ (S. 55) Sie würde gern ein genauso selbstbestimmtes Leben führen wie ihr Vater, weiß aber, dass es für sie nur den Weg ihrer Mutter gibt und erwartet wird, dass sie einen Militärangehörigen heiratet. Der Flirt in den Bücher ist ihre Ausflucht aus diesem vorgezeichneten Gefängnis.
Ich bin nur so durch das Buch geflogen und fand es spannend, wie die Geschichte der als Liebesbrief benutzten Romane von 2 Seiten aufgerollt wird. Lucy Gilmore schreibt einfach toll. Ich mag, wie sich ihre Figuren weiterentwickeln, Beziehungen sich verändern. Am meisten hat mich Jasper beeindruckt. Der Griesgram vom Anfang hat nichts mit dem netten Nachbarn zu tun, der er am Ende ist (und eigentlich auch früher schon war, aber versteckt hat). Zudem mag ich die Querverbindungen in der Geschichte, fand es witzig, dass Catherines Freundin damals die Großmutter von Pepper ist, und die vielen überraschende Wendungen, die man wirklich nicht erahnen konnte
Chloes und Peppers Spurensuche ist gleichzeitig ein kleiner Einblick in die Weltliteratur. Da alle Protagonisten sehr belesen sind, werden viele Bücher erwähnt, die man nicht gelesen haben muss, um die Handlung zu verstehen, danach aber sicher noch lesen will.
5 Sterne und meine Leseempfehlung für dieses charmante Herzensbuch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover zeigt schon deutlich die Vibes des Buches: gemütlich, bunt, buchverrückt und romantisch mit zwei Liebesgeschichten auf verschiedenen Zeitebenen.
Wir folgen hauptsächlich Jasper und Catherine in den 1960 und ihrer verbotenen Liebesgeschichte. Die beiden verstecken sich …
Mehr
Das Cover zeigt schon deutlich die Vibes des Buches: gemütlich, bunt, buchverrückt und romantisch mit zwei Liebesgeschichten auf verschiedenen Zeitebenen.
Wir folgen hauptsächlich Jasper und Catherine in den 1960 und ihrer verbotenen Liebesgeschichte. Die beiden verstecken sich zunächst zwischen den Zeilen von Büchern, die sie gemeinsam lesen.
Die zweite Hauptprotagonistin ist Chloe, die aufgrund des Verschwindens ihrer Mutter ihr Studium abbrechen musste, um sich um ihre drei Geschwister zu kümmern. Sie arbeitet in einer Bibliothek und findet ein Buch mit Liebesnotizen zwischen den Zeilen, deren Hintergrund sie unbedingt auf die Spur kommen möchte.
Die Schnitzeljagd zwischen den Büchern gestaltet sich als sehr spannend und auch teilweise berührend, denn jeder Protagonist, der auftaucht, hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Schnell wird klar, dass die Geschichte von 1960 nicht komplett abgeschlossen ist und die Fäden auch in der jetzigen Zeit noch verknüpft werden können. Zusammenlaufen sie nämlich bei Chloes eher unliebsamen und griesgrämigen Nachbar Jasper, den man beim Lesen jedoch zunehmend ins Herz schließt. Auch Chloes Geschwister machen das Buch lebhaft und ich hätte sogar etwas mehr von ihnen lesen können.
Zum Ende des Buches wechseln die Perspektiven auch zu anderen Protagonisten, was ein bisschen viel war. Auch wurden einige lose Fäden einfach liegen gelassen. Insgesamt fand ich den Abschluss jedoch passend, denn Geschichten sind nun Mal nie zu Ende und es muss auch nicht alles perfekt sein.
Von mir gibt es deshalb eine Leseempfehlung, wenn man eine lockere Lektüre sucht mit ein bisschen Romance und viel Liebe zu Büchern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tiefgründig & wunderschön zu lesen
„Die Bibliothek der geborgten Herzen“ ist ein zauberhafter Roman der in Washington lebenden amerikanischen Autorin Lucy Gilmore.
Chloe ist gerade einmal Mitte 20 als sie die Verantwortung für ihre drei Geschwister übernehmen …
Mehr
Tiefgründig & wunderschön zu lesen
„Die Bibliothek der geborgten Herzen“ ist ein zauberhafter Roman der in Washington lebenden amerikanischen Autorin Lucy Gilmore.
Chloe ist gerade einmal Mitte 20 als sie die Verantwortung für ihre drei Geschwister übernehmen muss, nachdem ihre Mutter sie allein gelassen hat. Statt ihres Studiums arbeitet sie nun in der Colville Public Library als „Mädchen für alles“. Beim Aufräumen des vollkommen überfüllten Kellers entdeckt sie ein altes, wertvolles Buch und nimmt es an sich. Bei genauerer Betrachtung sieht sie, dass es in diesem handschriftliche Notizen gibt und stellt fest, dass sich zwei Liebende über das Buch ausgetauscht haben. Als ihr grummeliger Nachbarn Jaspar sie mit dem Buch sieht, will er es ihr abkaufen. Damit ist Chloes Neugierde geweckt. Was steckt hinter den Notizen und was hat ihr Nachbar damit zu tun?
Die Handlung beginnt zunächst in der Gegenwart und geht dann, in einem zweiten Handlungsstrang zurück in das Jahr 1960, in dem der Austausch der handschriftlichen Notizen stattfand.
Der Schreibstil von Lucy Gilmore ist sehr lebendig und liest sich leicht und angenehm. Durch den Wechsel der Zeiten bleibt es durchgehend interessant und spannend. Zudem wechseln auch die Perspektiven, den Größtenteil erfahren wir allerdings aus Chloes Sicht.
Chloe ist eine sehr sympathische Protagonistin, die sich liebevoll für ihre Geschwister einsetzt und versucht ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Neben ihr gibt es weitere gut gezeichnete Charaktere wie ihren grummeligen Nachbarn Jasper, der im Verlauf der Handlung eine tolle Entwicklung durchmacht.
Zudem spielen natürlich auch Bücher immer wieder eine große Rolle und das sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit und geben einen interessanten Einblick in die Welt der Literatur.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, da es insgesamt ein schöner, humorvoller Roman mit sympathischen Charakteren und ein wenig Tiefgang ist, der einen guten Blick auf das Leben und die Liebe gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Trifft ins Herz
Die Bibliothek der geborgten Herzen" von Lucy Gilmore ist ein bezaubernder Roman, der die Magie von Büchern und ihre Fähigkeit, Menschen miteinander zu verbinden, feiert. Die Geschichte folgt Chloe, einer jungen Bibliothekarin, die auf einem Flohmarkt ein seltenes …
Mehr
Trifft ins Herz
Die Bibliothek der geborgten Herzen" von Lucy Gilmore ist ein bezaubernder Roman, der die Magie von Büchern und ihre Fähigkeit, Menschen miteinander zu verbinden, feiert. Die Geschichte folgt Chloe, einer jungen Bibliothekarin, die auf einem Flohmarkt ein seltenes Buch entdeckt. Dieses Buch enthält handschriftliche Notizen zweier Liebender, die ihre Neugier wecken und sie auf eine literarische Spurensuche führen. Dabei stößt sie auf Geheimnisse, die auch ihren grummeligen Nachbarn Jasper betreffen2.
Der Roman ist charmant und bewegend, mit einem lebendigen Schreibstil, der die Leser:innen in die Welt der Bücher eintauchen lässt. Die Handlung wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, was die Spannung und das Interesse durchgehend aufrechterhält2.
Ein Buch, das nicht nur für Buchliebhaber:innen, sondern auch für alle, die Geschichten über Liebe und Geheimnisse mögen, ein Genuss ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Herzenswärme
Ich habe es wirklich genossen, diesen Roman zu lesen. Nicht nur der Themen, wie Alleinerziehende, gescheiterte Liebesbeziehung sondern auch Mütter, die scheitern, aber auch Mütter die sich trotz allem durchbeißen und es schaffen. Oder aber wie ein Eigenbrötler …
Mehr
Herzenswärme
Ich habe es wirklich genossen, diesen Roman zu lesen. Nicht nur der Themen, wie Alleinerziehende, gescheiterte Liebesbeziehung sondern auch Mütter, die scheitern, aber auch Mütter die sich trotz allem durchbeißen und es schaffen. Oder aber wie ein Eigenbrötler zum Fels in der Brandung für eine kleine Familie wird.
Aber nun erst mal der Reihe nach. Cloe die all ihre Zukunftspläne fallen lässt um sich um ihr kleineren Geschwister zu kümmern, weil die Mutter mit allen überfordert ist und vor der Verantwortung flieht. Dies allein ist schon ein ziemlich starkes Thema. Zumal Cloe versuch mit all den Problemen alleine klarzukommen. Damit ihr Geschwister versorgt sind verzichtet sie auf ihr eigenes Leben. Und doch reicht es nicht aus. Und genau da kommt Jasper der alte Griesgram ins Spiel und seine alte große Liebe. Diese wird plötzlich wieder ans Tageslicht gespült in Form eines alten Buches mit Anmerkung.
Cloe schafft es doch tatsächlich Jasper mit ihrer Hartnäckigkeit aus seinem Schneckenhaus zu zotteln, was nebenbei angemerkt alles andere als leicht ist. Da er sich regelrecht hinter seinem blühenden Garten verschanzt und einer verflossenen Liebesgeschichte hinterher trauert und das seit 60 Jahren. Doch eins muss man sagen Jasper hat das Herz am rechten Fleck. Bei ihm trifft der Satz raue Schale weicher Kern richtig zu. Wer weis was ohne ihn aus Cloes Geschwister geworden wäre, wenn er nicht so beherzt eingegriffen hätte. Er ist ein Romantiker wie es im Buche steht, auch wenn er sich die letzten Jahrzehnte der Gesellschaft anderer entzogen hat.
Besonders die überraschenden Wendungen dieser Geschichte haben mir gefallen.
Aber eine Person darf man hier ganz gewiss nicht vergessen. Cathrine, die die ganze Geschichte vor gut 60 Jahren überhaupt erst in Gang brachte. Sie war als junge Frau schon besonders. Und ihre Beziehung zu Jasper stürmisch und heiß. Was aus ihr aber geworden ist, ist klasse. Ja sie hat es nicht einfach gehabt. Sie hat sich in einer von Männern dominierten Welt behauptet und ist eine taffe Frau geworden.
Das Cover passt perfekt zum Roman.
Fazit: Ein toller Roman, den ich jeden nur wärmstens ans Herz legen kann. Nein es ist nicht nur eine Romanze sonder so viel mehr. Lasst euch von Cloe und Jasper an die Hand nehmen und euch ihre Geschichte erzählen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Chloe Sampson arbeitet in der Bibliothek in der Kleinstadt Colville und hat dort im Keller eine seltene Ausgabe des Romans "Wendekreis des Krebses" aus den 1960er-Jahren gefunden, in welche Anmerkungen von offenbar zwei Liebenden geschrieben wurden. Sie sucht nach weiteren Exemplaren mit …
Mehr
Chloe Sampson arbeitet in der Bibliothek in der Kleinstadt Colville und hat dort im Keller eine seltene Ausgabe des Romans "Wendekreis des Krebses" aus den 1960er-Jahren gefunden, in welche Anmerkungen von offenbar zwei Liebenden geschrieben wurden. Sie sucht nach weiteren Exemplaren mit ähnlichen Notizen, um die Kommunikation der beiden weiter zu verfolgen. Als ihr mürrischer alter Nachbar Jasper Holmes ihr einen Scheck in Höhe von mehreren tausend Dollar für das Buch ausstellt, wird ihr klar, dass Jasper ein sehr persönliches Interesse daran hat.
Trotz ihrer Geldsorgen, die Chloe als Verantwortliche für ihre drei Geschwister hat, löst sie den Scheck nicht ein und versucht herauszufinden, was mit den beiden tragischen Liebenden geschehen ist, für die es offenbar kein romantisches Happy End gab.
Der Roman handelt auf zwei Zeitebenen und wird aus mehreren Perspektiven der handelnden Personen erzählt.
In der Gegenwart hat es die 24-jährige Chloe nicht einfach, die ihr Studium aufgegeben hat, um sich um ihre drei Halbgeschwister zu kümmern, die ihre Mutter im Stich gelassen hatte. Chloe kommt finanziell kaum um die Runden und wird von der Verantwortung erdrückt, die es ihr nicht erlaubt, ein unabhängiges Leben zu führen. Zudem hat sie noch regelmäßig Ärger mit ihrem griesgrämigen Nachbarn, der keine Menschenseele näher an sich heranlässt.
Das ändert sich mit dem Fund mehrere Bücher und den Liebesbotschaften, die darin enthalten sind und eine geheimnisvolle Affäre enthüllen. Jasper zeigt sich untypisch hilfsbereit, als er seine Tür für Chloes Geschwister öffnet und sie begibt sich neugierig geworden auf eine literarische Schnitzeljagd.
Rückblenden in die Vergangenheit in das Jahr 1960 zeigen, wie es zu den Randnotizen in den Büchern gekommen ist und wie sich die Liebe zwischen Jasper und Catherine entwickelte, die keine Zukunft hatte.
Die Geschichte ist durch die Perspektivenwechsel und Erinnerungen an vergangene Zeiten abwechslungsreich geschildert. Durch die etwas verschrobenen Charaktere, die witzigen Dialoge und die feine Ironie, die das Buch durchzieht, ist der Roman humorvoll geschrieben. Trotz vieler amüsanter Szenen entwickelt das Buch aber auch eine Tragik und hat ernsthafte Untertöne auf beiden Zeitebenen.
Es handelt von einer Liebesgeschichte, die - anders als in den romantischen Romanen, die Jasper gerne liest - nicht mit einem Happy End endete. Es geht um einsame Seelen und um eine unerwartete Freundschaft, um schmerzhafte Erfahrungen, Verbitterung, geplatzte Träume und schwere Entscheidungen, aber auch um Zusammenhalt, Hoffnung, Versöhnung und den individuellen Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit.
Die Charaktere sind liebevoll und individuell gezeichnet und auch wenn man wahrlich nicht jede Entscheidung nachvollziehen kann, macht genau das den Reiz der Geschichte aus, die damit weniger vorhersehbar wird, als man in dem Genre annehmen möchte.
"Die Bibliothek der geborgten Herzen" ist ein äußerst charmanter, tragikomischer Roman, der zeigt, wie Bücher Menschen zusammenbringen können und dass man die Hoffnung auf ein glückliches Ende - wie es in so vielen Romanen vorgelebt wird - nicht aufgeben sollte. Bezug genommen wird dabei auf verschiedene Klassiker der Literatur, wobei es nicht notwendig ist, die Geschichten im Detail zu kennen. Die Botschaften erschließen sich beim Lesen ganz von selbst. Eine Übersicht über die erwähnten Romane findet sich als Literaturliste im Anhang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für