Silvia Stolzenburg
eBook, ePUB
Die Begine und der lebende Tote (eBook, ePUB)
Historischer Kriminalroman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Anno Domini 1413: Als ein Grab auf dem Friedhof des Heilig-Geist-Spitals geschändet wird, herrscht Aufregung im Orden. Anna Ehinger, die trotz ihres Ausscheidens aus der Beginensammlung weiterhin in der Siechenstube hilft, wird in die Angelegenheit hineingezogen, als der neue Magister Hospitalis ihrem Bruder Jakob, dem Spitalpfleger, die Schuld an dem Frevel gibt. Da Anna ihrem Bruder zu Dank verpflichtet ist, beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen und gerät schon bald selbst in höchste Gefahr.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Dr. phil. Silvia Stolzenburg studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 promovierte sie dort über zeitgenössische Bestseller. Kurz darauf machte sie sich an die Arbeit an ihrem ersten historischen Roman. Sie ist hauptberufliche Autorin und lebt mit ihrem Mann auf der Schwäbischen Alb, fährt leidenschaftlich Mountainbike, gräbt in Museen und Archiven oder kraxelt auf steilen Burgfelsen herum - immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 14. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839272763
- Artikelnr.: 63916966
Broschiertes Buch
wieder sehr gut
Genre: Historischer Roman
Erwartung: Tolle Atmosphäre und ein spannendes Buch
Meinung:
Der Schreibstil ist gut geschrieben. Der Einstieg in das Buch war schon spannend und mysteriös.
Die Beschreibungen des alltäglichen Lebens haben mir wieder gut …
Mehr
wieder sehr gut
Genre: Historischer Roman
Erwartung: Tolle Atmosphäre und ein spannendes Buch
Meinung:
Der Schreibstil ist gut geschrieben. Der Einstieg in das Buch war schon spannend und mysteriös.
Die Beschreibungen des alltäglichen Lebens haben mir wieder gut gefallen. Ich lese gerne von dem Leben der Menschen, ihren Glauben und den Umgang mit der Medizin. Dieses Buch war bis zum Schluss spannend und das Ende war für mich nicht vorhersehbar.
Anna und ihr Mann gefallen mir als Protagonisten immer noch sehr gut. Ich mag die Beiden und freue mich immer zu sehen, wie es mit ihnen weiter geht.
Fazit: 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Toter kann schließlich nicht spurlos verschwinden, oder?!
„Warum kann in diesem vermaledeiten Spital nie Ruhe herrschen?“ (S. 37) Als auf dem Friedhof des Heilig-Geist-Spitals ein leeres Grab gefunden wird, ist die Aufregung groß. Wurde die Leiche geraubt oder ist der …
Mehr
Ein Toter kann schließlich nicht spurlos verschwinden, oder?!
„Warum kann in diesem vermaledeiten Spital nie Ruhe herrschen?“ (S. 37) Als auf dem Friedhof des Heilig-Geist-Spitals ein leeres Grab gefunden wird, ist die Aufregung groß. Wurde die Leiche geraubt oder ist der ehemalige Pfründner von den Toten wieder auferstanden? Die Fantasie, der Aberglauben und die Angst der Ulmer schlagen hohe Wellen. Weil der Spitalpfleger Jakob beschuldigt wird, die Situation nicht mehr im Griff zu haben, fühlen sich seine Schwester, die ehemalige Begine Anna Ehinger, und deren Mann, der Siechenmeister Lazarus verpflichtet, die Sache genauer zu untersuchen und die Bewohner des Spitals zu befragen.
„Die Begine und der lebende Tote“ ist bereits der 4. Band der Reihe und schließt nahtlos an den Vorgänger an. Anna und Lazarus sind endlich verheiratet und Wohnen in einem Haus, dass Jakob für sie hat bauen lassen. Außerdem dürfen sie weiter im Spital arbeiten, was beiden sehr wichtig war. Dafür sind sie Jakob sehr dankbar, und da er mit der Klärung des Erbes seines Vaters überlastet ist, wollen sie den Vorfall auf dem Friedhof untersuchen. Doch dann bekommen sie es bald mit einem alten Feind zu tun. Der Magister Hospitals kehrt aus Rom zurück und sinnt auf Rache …
Ich habe das Gefühl, dass die Reihe von Silvia Stolzenburg mit jedem Band noch spannender wird. Geschickt bindet sie den damals herrschenden Mystizismus ein und beschreibt die immer dramatischere Atmosphäre in der Stadt, nachdem erst das leere Grab gefunden wird und dann ein Mörder sein Unwesen treibt, der seine Opfer scheinbar wahllos aussucht. „Eine unheilvolle Stimmung hatte sich in der Stadt ausgebreitet, der auch sie nicht entfliehen konnten.“ (S. 176) Das ruft auch den Stadtpfeifer Gallus auf den Plan, der einen sehr persönlichen Grund hat, den Täter zu jagen.
Außerdem gefällt mir, wie man Anna und Lazarus durch ihr Leben begleitet. Die könnten nach der Hochzeit glücklich sein, aber sie wünschen sich dringend ein Kind und Anna wird einfach nicht schwanger. Sie fürchten, dass das die Strafe Gottes ist, weil sie aus ihren jeweiligen Orden ausgetreten sind und ein weltliches Leben führen.
Sehr interessant in sind auch die verschiedenen mittelalterlichen Behandlungsmethoden. Diesmal geht es vor allem um Frauenprobleme, wie ausbleibende und unerwünschte Schwangerschaften, die Anna in ein moralisches Dilemma stürzen.
Auch dieser Band ist wieder ein richtig toller und sehr fesselnder Histo-Krimi, den ich nicht aus der Hand legen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Jahr 1413 wird ein Grab auf dem Friedhof des Heilig-Geist-Spitals geschändet. Anna Ehinger und ihr Ehemann wollen dem Spitalpfleger (Jakob, der Bruder von Anna) helfen, da man diesem die Schuld an dem Frevel gibt. Doch das ist leichter gesagt als getan. Zeitgleich verliebt sich Gallus in die …
Mehr
Im Jahr 1413 wird ein Grab auf dem Friedhof des Heilig-Geist-Spitals geschändet. Anna Ehinger und ihr Ehemann wollen dem Spitalpfleger (Jakob, der Bruder von Anna) helfen, da man diesem die Schuld an dem Frevel gibt. Doch das ist leichter gesagt als getan. Zeitgleich verliebt sich Gallus in die Tochter einer Wirtin und hofft auf sein großes Glück.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil nimmt einen schon mit den ersten Sätzen gefangen und ist flüssig zu lesen. Dies ist zwar bereits der 4. Fall für bzw. mit Anna, aber da jeder Fall in sich abgeschlossen ist, benötigt man keine Vorkenntnis aus den Vorgängern. Klare Leseempfehlung für Freunde von historischen Krimis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Begine und der lebende Tote ist der vierte Band rund um die Begine Anna und dem Siechenmeister Lazarus. Anna und Lazarus sind mittlerweile verheiratet und arbeiten weiterhin gemeinsam im Siechenhaus.
Die Autorin Silvia Stolzenburg erzählt die Geschichte der beiden spannend weiter und …
Mehr
Die Begine und der lebende Tote ist der vierte Band rund um die Begine Anna und dem Siechenmeister Lazarus. Anna und Lazarus sind mittlerweile verheiratet und arbeiten weiterhin gemeinsam im Siechenhaus.
Die Autorin Silvia Stolzenburg erzählt die Geschichte der beiden spannend weiter und lässt sie wieder teilhaben an Geschehen, die ihnen weiteres Ungemach bescheren.
Die einzelnen Bände der Reihe lassen sich auch unabhängig voneinander lesen, da die Kriminalfälle jeweils abgeschlossen werden. Kleine Rückblenden erläutern etliche Situationen und so lässt sich die Geschichte gut verfolgen. Die Charaktere werden mit Ecken und Kanten versehen und auch Anna mit ihrer Neugierde ist nicht in allen Lagen sympathisch und sie hat weiterhin Probleme damit Autoritäten anzuerkennen. Das bringt sie in jedem der Bände, die ich bisher gelesen habe, in Schwierigkeiten.
Die Haupt-und Nebencharakter finde ich insgesamt gut und passend angelegt und die Reihe mit gefällt mir bisher sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
1413 helle Aufregung im Spital des Heiligen Geist Ordens.Ein Unbekannter hat auf dem Spital Friedhof ein Grab geschändet.Das Grab des ehemaligen Pfründners ist aufgebrochen und leer. Anne Ehringer ehemalige Begine des Spitals und ihr Mann Lazerus der Siechenmeister sehen sich verpflichtet …
Mehr
1413 helle Aufregung im Spital des Heiligen Geist Ordens.Ein Unbekannter hat auf dem Spital Friedhof ein Grab geschändet.Das Grab des ehemaligen Pfründners ist aufgebrochen und leer. Anne Ehringer ehemalige Begine des Spitals und ihr Mann Lazerus der Siechenmeister sehen sich verpflichtet der Sache nachzugehen.Nach dem Annas Bruder derSpitalpfleger Jakob beschuldigt wird,den Frevel begangen zu haben.Da Jakob mit der Klärung des Erbes seines Vaters überlastet ist, wollen sie den Vorfall auf dem Friedhof untersuchen.Doch dann bekommen sie es bald mit einem alten Feind zu tun. Der Magister Hospitals kehrt aus Rom zurück und sinnt auf Rache.Jakob wird von dem Rat des Amtes endhoben,Anna und Lazerus befragen die Bewohner des Spitals.Der Beerdigte Pfründer wurde brutal ermordet und am Pranger zur Schau gestellt.Annas Neugierde bringt sie bei ihren Nachforschungen in höchste Gefahr…
Die Autotin Silvia Stolzenburg hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft brachte sie mir die Zeit 1413 nahe,ließ mich in die Zeit eintauchen,das Leben der Bewohner des Spitals zu dieser Zeit erleben und die Kenntnisse der Heilkräuter erleben.Spannend und voller Überraschungen erlebte ich die Geschichte mit.Sehr gerne 5 Sterne und hoffendlich eine Fortsetzung der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für