Lyl Boyd
eBook, ePUB
Dialekt (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Endlich im Schoß der heimatlichen Gemütlichkeit angekommen, denkt sich ein junger Mann, als er mit zwei Freunden in einem bayrischen Biergarten sitzt. Doch seine Freude währt nur kurz, denn die eigentlich so vertraute Szenerie wirkt zunehmend befremdlich auf ihn ... Die Erzählung hinterfragt kritisch die kulturelle Identität des Einzelnen und wirft dabei ein Schlaglicht auf den zwischenmenschlichen Umgang. Eine Short Story mit 9.000 Zeichen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.25MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Lyl Boyd ist ein Autor mit deutschen Wurzeln, aufgewachsen im digitalen Zeitalter mit Einsen und Nullen. Bereits früh sträubte er sich gegen schwarz-weißes Denken und interessierte sich mehr für die Grauzone dazwischen. Er fand seine Erfüllung schließlich im geschriebenen Wort. Seither ist das Geschichtenerzählen seine kreative Passion.
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand
- Seitenzahl: 11
- Erscheinungstermin: 4. Februar 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783746080628
- Artikelnr.: 50904023
"Der Grund für die meisten unserer Missverständnisse liegt im Misstrauen und der Grund für dieses Misstrauen ist meistens Furcht."
(Mahatma Gandhi)
Mike sitzt mit seinen beiden Freunden gemütlich in einem bayrischen Biergarten. Dabei kommen sie auf das Thema …
Mehr
"Der Grund für die meisten unserer Missverständnisse liegt im Misstrauen und der Grund für dieses Misstrauen ist meistens Furcht."
(Mahatma Gandhi)
Mike sitzt mit seinen beiden Freunden gemütlich in einem bayrischen Biergarten. Dabei kommen sie auf das Thema Dialekte, als die Bedienung ihren Krug wegnehmen will und meint, es wäre nur noch das "Noagerl" drin. Irritiert fragen ihn seine erst kürzlich zugezogenen Freunde, was das den wäre? Mike klärt sie auf und erzählt ihnen von einer neuen App, an der seine Firma arbeitet. Sofort zückt er sein iPhone um diese zu demonstrieren. Doch die Freude und Gemütlichkeit seiner Demonstration währt nicht lange. Plötzlich wirkt der Biergarten total befremdlich auf Mike, den es kommt zu unverhofften Missverständnissen.
Meine Meinung:
Diese Kurzgeschichte zeigt was in unserer heutige moderne Zeit bei denen das Handy, iPhone oder Smartphone inzwischen zum gängigen Gebrauch gehören passieren kann. Lyl Boyd der gern sehr vieles hinterfragt zeigt uns hier zum einen wie wenig wir nur noch mit Dialekten, Sitten und Gebräuchen bewandert sind. Zum anderen zeigt er aber auch auf, wie schnell es in unserer heutigen Zeit, zu Missverständnissen kommen kann. So kann dann mal eben in recht kurzer Zeit eine schöne, gemütliche Runde im Biergarten unschön enden. Der Schreibstil ist sehr gut und so hat es der Autor wieder einmal geschafft, in Kürze auf den Punkt zu kommen, so das keinen Fragen offen blieben. Zwar hätte ich mir unter dem Titel noch etwas mehr zum Thema "Dialekt" erhofft, trotzdem war es eine Story die einen zum Nachdenken bringt. Mein Fazit: Lasst das Handy zuhause, den für die Gemütlichkeit bei einem Bier unter Freunden brauchen wir keine andere Kommunikation! Ich gebe dieser Kurzgeschichte 4 1/2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ausflug nach Bayern
Dieses Mal wird’s bayrisch. Was verbinden wir denn eigentlich heutzutage mit Bayern? Na klar, das Bier und den Dialekt und dazu die bayrische Gemütlichkeit. Doch auch in Bayern ist der Geist der Zeit nicht vorübergegangen. Darüber hat sich Lyl Boyd so seine …
Mehr
Ausflug nach Bayern
Dieses Mal wird’s bayrisch. Was verbinden wir denn eigentlich heutzutage mit Bayern? Na klar, das Bier und den Dialekt und dazu die bayrische Gemütlichkeit. Doch auch in Bayern ist der Geist der Zeit nicht vorübergegangen. Darüber hat sich Lyl Boyd so seine ganz eigenen Gedanken gemacht. Auch im urigen Bayern ist die Technik nicht stehen geblieben. Die Handys von heute sind kleine Alleskönner und unsere steten Begleiter für alle Lebenslagen. Ohne sie scheint gar nichts zu gehen. Ständig sind sie im Einsatz, wir tippen und wischen, kommunizieren, suchen, navigieren und fotografieren. Da ist ein normales Gespräch mit unseren Mitmenschen kaum noch möglich. Man versteht sich nicht mehr, gerade so, als würde man einen anderen Dialekt sprechen. Schnell können dadurch Missverständnisse entstehen, die sich auch schon mal explosionsartig und aggressiv plötzlich entladen. Doch wenn wir diese neumodische Technik wenigstens ab und zu einmal für einen Augenblick beiseite legen und auf unsere Mitmenschen offen zugehen, dann können wir wieder ganz alte Werte entdecken. So manches Streitthema wird dann auch schon einmal lächelnd beiseite geschoben. Schließlich gibt es so viel Wichtigeres auf der Welt.
Fazit:
Auch wenn Technik im heutigen Leben eine große Rolle spielt, sollte man sie gezielt einsetzen. Keine Technik der Welt kann das Gefühl, das wir empfinden, wenn wir direkt miteinander umgehen, ersetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
3 Freunde, ein Handy, ein gemütliches Treffen im Biergarten und wie schnell alles kippen kann.
Hier geht es eher um die Fragen, muss das Handy überall dabei sein? Und was macht es mit unserer Kultur?
"Dialekt" ist eine kleine Geschichte, die zum Nachdenken anregen soll. Sie …
Mehr
3 Freunde, ein Handy, ein gemütliches Treffen im Biergarten und wie schnell alles kippen kann.
Hier geht es eher um die Fragen, muss das Handy überall dabei sein? Und was macht es mit unserer Kultur?
"Dialekt" ist eine kleine Geschichte, die zum Nachdenken anregen soll. Sie ist nett zu lesen, allerdings war sie für mich eher "nur" ein kleiner Zeitvertrieb.
Dieses Mal gibt es 3 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und wieder eine sehr kurzweilige und unterhaltsame Kurzgeschichte. Bisher habe ich jede dieser Kurzgeschichten genossen. Meist ist auch ein kleiner Denkanstoß enthalten. Gefällt mir einfach gut.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
