Chelsea Abdullah
eBook, ePUB
Der Sternenstaubdieb (eBook, ePUB)
The Sandsea Chronicles
Übersetzer: Hofstetter, Urban
Sofort per Download lieferbar
Statt: 26,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
»Tauchen Sie ein in ein unvergleichlich schönes Abenteuer!« KIRKUS REVIEW »Abdullah zeichnet eine Welt voller Magie, in der alles passieren kann, was man sich erträumt.«BOOKLIST Loulie al-Nazari ist überall bekannt als die Mitternachtshändlerin. Sie jagt illegaler Magie der Dschinn hinterher, um sie auf dem Nachtmarkt teuer zu verkaufen. Eines Tages lässt der Sultan sie verhaften. Sie muss eine verschollene magische Lampe für ihn finden oder sterben. Auf der Reise kreuzt ein Dschinnmörder ihren Weg: der berüchtigte Sternenstaubdieb... Ein betörendes Fantasyepos um eine starke und ...
»Tauchen Sie ein in ein unvergleichlich schönes Abenteuer!« KIRKUS REVIEW »Abdullah zeichnet eine Welt voller Magie, in der alles passieren kann, was man sich erträumt.«BOOKLIST Loulie al-Nazari ist überall bekannt als die Mitternachtshändlerin. Sie jagt illegaler Magie der Dschinn hinterher, um sie auf dem Nachtmarkt teuer zu verkaufen. Eines Tages lässt der Sultan sie verhaften. Sie muss eine verschollene magische Lampe für ihn finden oder sterben. Auf der Reise kreuzt ein Dschinnmörder ihren Weg: der berüchtigte Sternenstaubdieb... Ein betörendes Fantasyepos um eine starke und verletzliche Protagonistin. Seit die Frau des Sultans von einem Dschinn getötet wurde, werden diese im gesamten Land erbittert gejagt. Für Loulie und ihren engen Freund, den Dschinn Qadir, ist der Handel mit deren Magie hoch gefährlich. Und nun müssen sie sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Lampe machen. Sie werden begleitet von Prinz Omar und dessen Gehilfin, der Diebin Aisha. Aber Loulie weiß nicht, dass Omar die Gestalt mit anderen Menschen tauschen kann. Nicht nur die Wüste birgt Gefahr, sondern auch manches Mitglied der Karawane... Ein Fantasy-Epos um eine gleichermaßen starke wie verletzliche Protagonistin, eingebettet in eine betörende Erzählung und von den leuchtenden Farben einer fernen Welt durchdrungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.99MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Chelsea Abdullah ist eine amerikanisch-kuwaitische Schriftstellerin. Schon als Kind lauschte sie Geschichten über mysteriöse Kreaturen der Wüste und schlaue - aber nur manchmal sympathische - Helden. Nach dem MA in Englisch an der Duquesne University zog sie nach New York, wo sie heute lebt.
Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta Verlag
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783608123951
- Artikelnr.: 72112961
»Chelsea Abdullah ist mit ihrem Debüt-Roman 'Der Sternenstaubdieb' ein großer Wurf gelungen. Geschickt verwebt sie die Geschichten aus Tausend und einer Nacht mit den spannenden Abenteuern aus einer magischen Wüstenwelt, in der die Menschen unerbittlich Jagd auf die Dschinn machen.« Birgit Schwenger, Planet Trek, 16. Februar 2025 Birgit Schwenger Planet Trek 20250216
Keine leichte Kost
Ich kam nur schwer durch dieses umfangreiche Buch, das allein schon aufgrund der Vielzahl handelnder Personen einiges an Konzentration erfordert. Schließlich dauerte es zu Beginn auch etwas, bevor die Geschichte Fahrt aufnimmt. Dann lauerte jedoch gefühlt an jeder …
Mehr
Keine leichte Kost
Ich kam nur schwer durch dieses umfangreiche Buch, das allein schon aufgrund der Vielzahl handelnder Personen einiges an Konzentration erfordert. Schließlich dauerte es zu Beginn auch etwas, bevor die Geschichte Fahrt aufnimmt. Dann lauerte jedoch gefühlt an jeder Ecke Gefahr, sodass es sich für mich überladen anfühlte.
Ich mochte, wie scheinbar mühelos die Fantasywelt erklärt wurde. Auch die bedrohliche Atmosphäre, in der man niemandem trauen konnte, und die tiefere Bedeutung des Titels haben mir gefallen. Die grausame Dschinn-Magie sorgt zusätzlich für eine Spur Grusel, die mir eiskalte Schauer über den Rücken gejagt und dafür gesorgt hat, dass ich an manchen Stellen besser nicht abends weitergelesen habe.
Leider konnte ich mich trotz Perspektivwechseln nicht wirklich in die ProtagonistInnen hineinversetzen. Selbst eigentlich schockierende Wendungen haben mich so gar nicht abgeholt und eher kaltgelassen als emotional berührt.
Die herrlich widerwillige Zusammenarbeit der Reisegruppe hat mich immerhin mal schmunzeln lassen. Loulie war mir grundsätzlich sympathisch mit ihrem großen Herzen und Helfersyndrom. Mazens Entwicklung zu selbstbestimmteren Aktionen hat mir aber wohl am besten gefallen. Aisha erschien mir dagegen oft zu blass, ihre Perspektive wirkte leider lange Zeit eher wie bloßes Beiwerk. Erst gegen Ende nahm die innere Zerrissenheit der Charaktere für mich richtig nachvollziehbar Gestalt an.
Viele Wendungen, viel grausige Action, aber war ich nicht mit dem Herz bei der Sache. Mein Highlight waren die Geschichten in der Geschichte, welche dann wirklich die versprochene magische Lagerfeuerstimmung entfalteten. Es fiel mir insgesamt nur selten schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Allerdings blieb die Handlung durch aufgeworfene Fragen stets interessant genug, um grundsätzlich weiterlesen zu wollen, auch wenn zwischenzeitlich der rote Faden verloren schien. Am besten gefiel mir der Abschluss, kein fieser Cliffhanger, sondern bittersüß und passend zur vorherigen Handlung. Wahrscheinlich werde ich auch den zweiten Band lesen, da ich sehr neugierig auf einen gegen Ende eingeführten Charakter bin.
Für High-Fantasy-Fans, die von zusammengewürfelten Gruppen ausgeführte Quests vor märchenhaftem Wüstensetting suchen, könnte sich diese düstere Geschichte dennoch lohnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sternenstaubdieb ist eine orientalisch märchenhaft erzählte Geschichte der Autorin Chelsea Abdullah.
Als Leserin durfte ich Loulie al-Zazari, auch bekannt als Mitternachtshändlerin, auf ihrer Suche nach einer Lampe die einen Dschinn beherbergt begleiten.
Die Geschichte wird …
Mehr
Der Sternenstaubdieb ist eine orientalisch märchenhaft erzählte Geschichte der Autorin Chelsea Abdullah.
Als Leserin durfte ich Loulie al-Zazari, auch bekannt als Mitternachtshändlerin, auf ihrer Suche nach einer Lampe die einen Dschinn beherbergt begleiten.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und durch kurze märchenhafte Geschichten ergänzt. Diese Art erinnert an orientalische Märchen und die Handlung war dadurch auch etwas verschachtelt. Die Charaktere waren für mich eher flach und ich konnte nicht richtig mit ihnen warm werden.
Die Handlung zog sich in Teilen recht lang und die Geschichte hätte für mich gerne straffer erzählt werden können. Teilweise wirkten die Protagonisten auf mich etwas ziellos und wie herum taumelnd in der Geschichte. Einige Stränge bauschen die Geschichte unnötig auf.
Was meinen Lesefluss arg störte war das Gendern für den gesuchten Dschinn. Mit Worten wie Dier, sier und siesem in Bezug auf den Dschinn stolperte ich immer wieder in den Textstellen, zumal das Geschlecht des Dschinn nichts an der Geschichte ändern würde.
Insgesamt hat mich die Geschichte und ihre Charaktere nicht abgeholt und diese Art der Erzählweise ist nicht mein Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magisch
Ein bisschen Tausend und eine Nacht, ganz viel Magie, uralte Relikte, die Wüste, Dschinne. Diese zauberhafte Mischung lässt eine magische Welt mitten in der Wüste entstehen.
Eine, nein eigentlich drei Helden. Ganz unterschiedlich,e Charaktere die sich zusammen auf den …
Mehr
Magisch
Ein bisschen Tausend und eine Nacht, ganz viel Magie, uralte Relikte, die Wüste, Dschinne. Diese zauberhafte Mischung lässt eine magische Welt mitten in der Wüste entstehen.
Eine, nein eigentlich drei Helden. Ganz unterschiedlich,e Charaktere die sich zusammen auf den Weg machen ein uraltes Relikt zu finden. Überall in diesem Buch ist Magie und gleichzeitig hatte ich das Gefühl in die alte arabische Welt abzutauchen. Farbenprächtig entstehen Straßen, Plâtze und Paläste und gleichzeitig die Unendlichkeit der Wüste.
Die Geschichte ist voll von Magie. Aber die Geschichte ist gleichzeitig so spannend das ich das Buch kaum zur Seite legen konnte . Immer wieder war ich erschrocken und gleichzeitig fazieniert. Ein magisches Erlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dschinns und Prinzen
Die Mitternachtshändlerin handelt mit Magie. Nicht ungefährlich, aber ein Dschinn beschützt sie. Zudem hat sie eine besondere Münze, die ihr immer die Wahrheit verrät.
Gern besucht sie einen begnadeten Geschichtenerzähler und erfährt einiges …
Mehr
Dschinns und Prinzen
Die Mitternachtshändlerin handelt mit Magie. Nicht ungefährlich, aber ein Dschinn beschützt sie. Zudem hat sie eine besondere Münze, die ihr immer die Wahrheit verrät.
Gern besucht sie einen begnadeten Geschichtenerzähler und erfährt einiges über die Welt der Dschinn. Zufällig begegnet sie einem Königssohn und bewahrt ihn vor dem Tod. Zwei Mal. Wie er es ihr wohl dankt?
Die Welt der Dschinn ist erstaunlich, oft sind sie feindlich, selten freundlich gesonnen. Sie definieren sich als nicht-binär, das zieht einige ungewöhnliche Satzkonstruktionen nach sich.
Alle Personen wirken gut vorstellbar mit persönlichen Eigenheiten und Eigenschaften. Auch der Sultan, der einen teuflischen Plan ausgeheckt hat.
Es wird spannender, gefährlicher, abenteuerlicher, magischer, aber auch verworren. Der Spannungsbogen wird nicht konstant erhalten, jedoch sorgen einige Twists für Überraschungen. Es tat sich eine interessante Welt auf, nicht immer schön, aber fantasievoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abenteuer aus Tausendundeiner Nacht
Cover & Klappentext
Das Cover ist wegen der Farbgebung schon ein absoluter Blickfang. Die Details sind wunderschön, zudem passend zum Buch.
Der Klappentext macht neugierig auf mehr, obwohl ich mir anfangs nicht sicher war, ob die Geschichte was …
Mehr
Abenteuer aus Tausendundeiner Nacht
Cover & Klappentext
Das Cover ist wegen der Farbgebung schon ein absoluter Blickfang. Die Details sind wunderschön, zudem passend zum Buch.
Der Klappentext macht neugierig auf mehr, obwohl ich mir anfangs nicht sicher war, ob die Geschichte was für mich ist.
Meinung
Wie schon angedeutet war meine Erwartungshaltung nicht sehr hoch, dafür wurde ich positiv überrascht. Aus unterschiedlichen Sichten geschrieben, dominiert Loulie al-Nazari. Sie war mir sofort sympathisch. Einerseits verletzlich aufgrund dessen, was ihr passiert ist, aber auch stark, weil sie sich weigert, aufzugeben.
Neben ihr finden sich noch viele andere Charaktere, die unterschiedlich angelegt wurden und nicht immer einschätzbar waren. Das ist sehr gut gelungen, zumal hier Klischees vermieden wurden. Mit Schwarz-Weiß-Denken kommt man hier nicht weit. Schon allein, weil die Wahrnehmung, einzelne Personen betreffend, sich wandelt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und geschmeidig. Ein ansprechendes Word-Building lassen die Figuren lebendig wirken. Er erleichtert auch den Einstieg in die Geschichte.
Das Setting ist ein Traum. Man wird in eine andere Kultur entführt, fernab vom Mainstream. Dabei hat die Autorin versucht, die bildhaften Beschreibungen innerhalb der Handlung unterzubringen, um langatmige Szenen zu vermeiden. Im weiteren Verlauf zieht es sich trotzdem etwas, was sich jedoch zum Ende hin wieder gibt.
Mein größter Kritikpunkt ist das Tempo. Es ist einfach nicht immer ideal. Natürlich muss es variiert werden, was aber nicht immer passend zu einzelnen Abschnitten geschah. Zu Beginn war das Tempo genau richtig, etwa mittig mir persönlich zu langsam, was die Handlung etwas seicht erscheinen lässt, und zum Schluss geradezu rasant.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die vielen arabischen Begriffe nicht jedem zusagen dürften. Zwar gibt es eine Auflistung zu Beginn, aber das merkt man sich natürlich nicht alles. Mich hat es nicht weiter gestört, denn sie machen die Story authentischer.
Insgesamt wurde ich aber fantastisch unterhalten. Zum einen, weil es einfach mal etwas Neues war, und zum anderen, weil die Protagonisten überzeugen. Obwohl es mehrere Sichtweisen gibt, ging niemand unter. Das ist oftmals ein Problem, weil man nicht allen Figuren gleich viel Aufmerksamkeit schenken kann. Hier war es ausgewogen.
Des Weiteren bringt die Story viel Spannung sowie überraschende Wendungen mit, was für ein zeitweise spritziges Lesevergnügen sorgt. Ich kann den nächsten Band kaum erwarten.
Fazit
Wer eine außergewöhnliche Geschichte sucht, die für sich ein Statement setzt, mit viel Magie, einer tollen Hauptprotagonistin, die niemals aufgibt, und einem grandiosen Setting sowie einer bildhaften Sprache, der ist hier genau richtig. Ich kann es nur empfehlen und vergebe vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beginnt mit einer Geschichte die Layla, der späteren Mitternachtshändlerin, erzählt wird und die von Göttern, Dschinns und Menschen handelt und davon warum die Dschinn von den Menschen gejagt werden. Diese eingeschobenen Erzählungen die die Haupthandlung …
Mehr
Das Buch beginnt mit einer Geschichte die Layla, der späteren Mitternachtshändlerin, erzählt wird und die von Göttern, Dschinns und Menschen handelt und davon warum die Dschinn von den Menschen gejagt werden. Diese eingeschobenen Erzählungen die die Haupthandlung ergänzen ziehen sich durch das ganze Buch was ich sehr schön fand.
Dann springen wir direkt in die Handlung und warten mit Loulie al-Nazari und ihrem Leibwächter Qadir auf ein Treffen mit dem Händler Rasul dem die Beiden etwas besorgen sollten. Die Händlerin und Qadir suchen in der Wüste nach magischen Dschinn Relikten und verkaufen diese für gutes Geld auf dem geheimen Nachtmarkt. Wenn ihr wissen wollt was für Auswirkungen dieser Handel mit Rasul auf das Leben von Loulie und Qadir hat und welche Abenteuer die Beiden im Auftrag des Sultans erleben dann solltet ihr auf jeden Fall das Buch selber lesen.
Das Buch ist aus drei Erzählperspektiven geschrieben, nämlich der von Loulie, der von Prinz Mazen der, wie seine ermordete Mutter, ein begnadeter Geschichtenerzähler ist und der von Aisha bin Louas die zur Bande der 40 Räuber gehört welche vom Kronprinzen befehligt wird. Diese verschiedenen Perspektiven machen die Geschichte rund und lebendig. Zusammen mit der Mitternachtshändlerin, dem Prinzen und auch der Räuberin werden wir immer tiefer in die Geschichte der Dschinn (und der Menschen) eingeführt und erfahren das wenig so ist wie es zu sein scheint, jeder der drei muss seine bisherige Einstellung überdenken und macht eine Entwicklung durch die sehr glaubwürdig beschrieben ist. Schön dabei fand ich, das aus den dreien jetzt nicht sofort Superhelden werden sondern das sie immer noch mit ihren Ängsten und Zweifeln kämpfen müssen, aber langsam die gegenseitigen Abneigungen und Vorurteile überwinden können und die Anderen zumindest akzeptieren wenn noch sogar mögen lernen.
Die Sprache ist wort- und bildgewaltig, die vielen kleinen beschriebenen Details machen die Geschichte lebendig und die Atmosphäre beim Lesen sehr spürbar.
Auch die Personen werden sehr plastisch beschrieben, ich konnte zu ihnen sofort eine Beziehung aufbauen und auch wenn mir nicht alle immer sympathisch waren so zogen sie mich doch in ihren Bann und ließen mich nicht kalt.
Die Handlung ist in einem orientalischen Setting angesiedelt und spielt hauptsächlich in der Wüste durch die die Helden reisen müssen um das gefährliche Sandmeer, unter dem die alte Heimat der Dschinn liegen soll zu erreichen und die vom Sultan gesuchte Lampe zu finden. Die Geschichte spielt mit den Märchen aus 1001 Nacht und verwebt sie geschickt mit der Handlung Die Erzählung nimmt eine interessante Entwicklung und ist mit zahlreichen Wendungen gespickt und die Reisegruppe muss erkennen das die Geschichten und Legenden die die Menschen über die Dschinn kennen meistens dann doch ganz anders sind.
Der einzige kleine Wermutstropfen ist die Pronomen bei der Beschreibung mancher Dschinn für die sich der Übersetzer, aus guten Gründen die er auch in einer Fußnote erläutert, entschieden hat. Manche Dschinn sind im Original als nicht-binär beschrieben. Um dem gerecht zu werden wird dann aus der dier, aus sein sies usw. Das war für mich ungewohnt und etwas stockend zu lesen.
Ansonsten eine klare Leseempfehlung von mir und ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Idee mit toller orientalischer Atmosphäre…
Das Cover und der Farbschnitt sehen wirklich wunderschön und zugleich interessant aus. Zumindest hat es mich neugierig gemacht und es passt auch wirklich gut zu dieser Geschichte.
Loulie ist die Mitternachtshändlerin …
Mehr
Spannende Idee mit toller orientalischer Atmosphäre…
Das Cover und der Farbschnitt sehen wirklich wunderschön und zugleich interessant aus. Zumindest hat es mich neugierig gemacht und es passt auch wirklich gut zu dieser Geschichte.
Loulie ist die Mitternachtshändlerin und sucht mit ihrem geheimen Dschinn nach magischen Relikten von Dschinn, um diese auf dem Nachtmarkt zu verkaufen. Als der Sultan das mitbekommt, schickt er sie aus, eine verschollene magische Lampe für ihn zu suchen. Loulie bliebt nichts anderes übrig als sich auf den Weg zu machen, doch hat sie Beschützer an ihrer Seite. Werden sie ihr Ziel erreichen?
Loulie mochte ich eigentlich von Anfang an. Sie ist recht selbstbewusst, zumindest in Begleitung ihres Dschinns und sie weiß, was sie will und was sie nicht will. Loulie ist insgesamt mutig unaufhörlich stark. Sie beschützt alles, was ihr wichtig ist, doch muss sie lernen, immer genau hinzusehen und niemandem blind zu vertrauen. Ich fand Loulie in ihrer Art nachvollziehbar.
Mazen konnte ich erst nicht richtig greifen, aber aus meiner Sicht macht er in der Geschichte noch die größte Entwicklung durch. Anfänglich empfand ich ihn als den überbehüteten Sohn, der sich dann aber auf eine Reise begeben muss, die ihn persönlich herausgefordert hat und an der er gewachsen ist. Auch Mazen fand ich nachvollziehbar und in seinen Reaktionen durchaus authentisch.
Alle anderen Figuren haben mir auch gut gefallen. Jede Figur hatte ein eigenes Ziel bzw. eine eigene Motivation. Trotzdem haben mich gerade am Anfang die vielen Personen oder vielmehr Namen etwas verwirrt.
Die Handlung fand ich insgesamt okay. Es gab viele kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Die Idee der Geschichte war wirklich toll, aber leider habe ich jede Menge Längen empfunden, die sich in recht ausufernden Beschreibungen der Welt gezeigt haben. Natürlich ist es mir wichtig, eine neue Welt gut kennenzulernen, um das große Ganze zu verstehen, doch in diesem Fall hat es häufig jede Spannung aus der Geschichte genommen. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet und auch das Ende hat ich insgesamt abgeholt.
Der Schreibstil war insgesamt gut. Es hat sich in der Gesamtschau flüssig gelesen, jedoch fand ich es zum Teil etwas abstrakt. Gerade in den sehr ausführlichen Beschreibungen der Settings und der Atmosphäre habe ich das Lesen zum Teil als anstrengend empfunden, auch wenn es wortgewaltig war und mir gerade das Orientalische gefallen hat. Die Darstellung der emotionalen Ebene konnte mich auch nicht ganz überzeugen. Leider konnte ich keinerlei Bindung zu den Figuren aufbauen, was mich mehr an die Geschichte gefesselt hätte. Auf jeden Fall hätte die Figur Loulie das Potenzial dafür gehabt. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack.
Von mir erhält dieses Buch trotzdem eine Kaufempfehlung, weil Loulie als Figur interessant ist, weil die Idee der Geschichte wirklich toll ist und weil mir die orientalische Atmosphäre gefallen hat. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber an, weil die Geschichte für meinen Geschmack einige Längen hatte. Ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil ich leider zu keiner Figur eine Bindung aufbauen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Loulie ist bekannt als die Mitternachtshändlerin, die hinter illegaler Magie der Dschinn her ist, um diese auf dem Nachtmarkt zu verkaufen. Eines Tages lässt der Sultan sie verhaften damit sie für ihn eine verschollene magische Lampe findet. Falls ihr das nicht gelingt …
Mehr
Zum Inhalt:
Loulie ist bekannt als die Mitternachtshändlerin, die hinter illegaler Magie der Dschinn her ist, um diese auf dem Nachtmarkt zu verkaufen. Eines Tages lässt der Sultan sie verhaften damit sie für ihn eine verschollene magische Lampe findet. Falls ihr das nicht gelingt wird sie sterben. Auf der Suche wird sie unter anderem von Prinz Omar begleitet, der die Gestalt anderer Menschen annehmen kann was Loulie allerdings nicht weiß.
Meine Meinung:
Irgendwie hat man gleich von Anfang an das Gefühl die Welt von tausend und einer Nacht und die arabische Welt zu betreten. Die Geschichte wird mit sehr viel Fantasie erzählt, ist voller Magie und Irgendwie bunt. Eine magische Welt und ein spannendes Abenteuer lässt einen durch die Seiten fliegen. Manches Mal passiert auch ein wenig zu viel auf einmal, aber dann wird es auch immer wieder etwas ruhiger. Loulie hat mir als Protagonistin schon gut gefallen, obwohl sie mitunter auch schon anstrengend ist.
Fazit:
Magische Erzählung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Loulie hat mich von Anfang an fasziniert und ihre Geschichte, die man im Laufe des Buchs per Rückblick miterleben darf, ist nicht einfach. Das fängt schon mit ihrer Begleitung Quadir an. Der Dschinn der ihr Freund ist und doch auch so viele Geheimnisse vor ihr verbirgt. Aber auch Mazen, …
Mehr
Loulie hat mich von Anfang an fasziniert und ihre Geschichte, die man im Laufe des Buchs per Rückblick miterleben darf, ist nicht einfach. Das fängt schon mit ihrer Begleitung Quadir an. Der Dschinn der ihr Freund ist und doch auch so viele Geheimnisse vor ihr verbirgt. Aber auch Mazen, der Prinz, hat kein einfaches Leben hinter den Palastmauern. Seine Familie hat soviele Geheimnisse zu verbergen die dem Prinz auch nicht alle bekannt sind. Dann ist da noch die Räuberin die alle Dschinn Magie ablehnt und konsequent hinter ihrem König steht und doch Entscheidungen trifft mit denen sie nie gerechnet hätte.
Ein wahrhafter Traum aus 1001 Nacht der den Leser verzaubert und der gespickt ist mit Märchen die wir davon kennen und die doch einen ganz anderen Hintergrund in der Geschichte einnehmen. Ich habe die Reise genossen wenn sie auch nicht ganz gewaltfrei ist. Es gibt noch soviel Geheimnisse der Dschinn aufzudecken auch wenn das größte wohl zum Ende der Geschichte gelöst wurde. Trotzdem bin ich sehr gespannt wie es weitergehen wird und welche Abenteuer uns noch bevorstehen.
Diese Geschichte ist nicht nur für Fans von 1001 Nacht. Das einzige was mich dran gestört hat war diese übertriebene Gendern bei den Erzählungen über die Dschinn.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover hat mich gleich angesprochen. 1001 Nacht trifft auf Magie, tolle Farben und sehr interessant. Der Klappentext hat mich dann total überzeugt, ich musste es haben.
Die Geschichte ist sehr gut und aus drei verschiedenen Perspektiven geschrieben. Die Charaktere sind gut aber so richtig …
Mehr
Das Cover hat mich gleich angesprochen. 1001 Nacht trifft auf Magie, tolle Farben und sehr interessant. Der Klappentext hat mich dann total überzeugt, ich musste es haben.
Die Geschichte ist sehr gut und aus drei verschiedenen Perspektiven geschrieben. Die Charaktere sind gut aber so richtig warm geworden bin ich ehrlich gesagt nicht mit ihnen. Mazen hat eine starke Entwicklung im Buch gemacht und wurde eigentlich mein Lieblingscharakter. Loulie konnte ich nie so richtig greifen wobei ich nicht mal sagen kann woran es liegt. Quadir dagegen war sehr interessant und es war spannend immer wieder etwas neues von ihm zu entdecken. Ich bin gespannt was uns hier noch erwartet.
Die Geschichte ist gut in der Mitte hat es sich dann aber doch bisschen gezogen. Das Setting und auch das Worldbuilding ist unglaublich gut und hat mich total in seinen Bann gerissen.
Was mich völlig irritiert hat war die nicht-binäre Dschinn. Ich bin immer wieder über sier oder dier gestolpert und ich fand das machte das Lesen unglaublich schwer und hat mir einiges an Spaß an diesem Buch genommen was schade war.
Trotzdem bin ich auf Teil zwei gespannt und freu mich schon drauf.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für