Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sebastian Fitzek auf Nervenkitzel-Kurs: Sein bisher härtester Psychothriller! Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres ... Drei Frauen - alle jung, schön und lebenslustig - verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen - wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entse...
Sebastian Fitzek auf Nervenkitzel-Kurs: Sein bisher härtester Psychothriller! Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres ... Drei Frauen - alle jung, schön und lebenslustig - verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen - wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. In der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt ... Mit psychologischer Raffinesse und atemberaubender Spannung entführt Sebastian Fitzek seine Leser in die dunklen Abgründe der menschlichen Seele.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.42MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426554791
- Artikelnr.: 37448340
Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet.
Ihnen geschah viel Schlimmeres ...
Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig –
verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen
des Psychopathen, den die Presse den …
Mehr
Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet.
Ihnen geschah viel Schlimmeres ...
Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig –
verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen
des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher«
nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind
sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper
begraben.
Der Seelenbrecher von Sebastian Fitzek ist der vierte Roman und mein erstes ebook von diesem Autor.
In diesem Psychothriller spielt der Patient "Caspar" die Hauptrolle im Roman, dessen Gedächtnis unter Amnesie leidet.
Aufgewacht in einer Psychoklinik auf dem Teufelsberg, weiß dieser zu erst wie er da hingekommen ist.
Plötzlich verunglückt ein Krankenwagen direkt vor der Klinik. Dem darin transportierten Patient wurde ein Messer in dem Hals reingerammt. Dann wird auch noch die Klinik im dichten Schneetreiben eingeschneit und der Seelenbrecher aktivert das Sicherheitssystem der Klinik, worauf die Patienten und Angestellten dort gefangen, dem Psychopaten ausgeliefert sind, ohne eine Möglichkeit zur Flucht.
Dann tauchen schon die ersten Opfer des Seelenbrechers auf und eine wildes Katz-und Maus-Spiel beginnt.
Im weiteren Verlauf erlangt "Caspar" sein Gedächtnis Stück für Stück zurück und die Erkenntnis wer der skrupellose Psychopat ist.
Meinung:
Mit "Der Seelenbrecher" gelingt es Sebastian Fitzek dem Leser perfekt an der Nase herum zu führen. Zum Schluss nimmt die Geschichte eine total überraschende Wendung auf. Konnte das ebook nicht mehr aus der Hand legen und las es innerhalb von nur zwei Tagen durch, ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich habe dieses Buch in 4 Stunden verschlungen!
Mehr muss man nicht sagen, oder?
Antworten 11 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Nach dieser ausführlichen Kurzbeschreibung möchte ich mir eine weitere Zusammenfassung sparen, da sie zu viele Spoiler enthalten könnte.
"Der Seelenbrecher" ist ein spannender Psychothriller, der es in sich hat. Sebastian Fitzek hat es geschafft, mich oftmals zu …
Mehr
Nach dieser ausführlichen Kurzbeschreibung möchte ich mir eine weitere Zusammenfassung sparen, da sie zu viele Spoiler enthalten könnte.
"Der Seelenbrecher" ist ein spannender Psychothriller, der es in sich hat. Sebastian Fitzek hat es geschafft, mich oftmals zu verwirren, sodass ich oft auf der falschen Fährte war.
Die Charaktere überzeugen, vor allem Casper habe ich schnell ins Herz geschlossen und habe mit ihm gelitten. Schon allein die Tatsache, dass er sich an nichts mehr erkennen kann, macht ihn zu einem interessanten und glaubwürdigen Charakter.
Das Ende hat mich überrascht, was mir aber umso besser gefiel. Durch das stellenweise recht offene Ende hoffe ich auf eine genauso spannende Fortsetzung.
Bei diesem Hörbuch handelt es sich um die gekürzte Version, was mir aber nichts ausmachte, denn die Spannung blieb gleichermaßen vorhanden und ich habe nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben.
Simon Jäger ist als Synchronsprecher eine Bereicherung und bestens für Psychothriller geeignet. Seine Stimme kennt man u.a. als deutsche Stimme von Matt Damon oder Heath Ledger.
"Der Seelenbrecher" war nach "Die Therapie" mein zweites Buch von Sebastian Fitzek und es werden mit Sicherheit noch einige folgen.
Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 11 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einfach spitze.
Zuerst war ich etwas Skeptisch ,da ich beim Lesen der ersten Seiten an einen ekelhaften perversen dachte,der an Frauen rumziziert,aber dann nahm das Buch eine Wende und ich konnte ich überhaupt nicht mehr aufhören zu Lesen so etwas von spannend ,das kann man wirklich …
Mehr
Einfach spitze.
Zuerst war ich etwas Skeptisch ,da ich beim Lesen der ersten Seiten an einen ekelhaften perversen dachte,der an Frauen rumziziert,aber dann nahm das Buch eine Wende und ich konnte ich überhaupt nicht mehr aufhören zu Lesen so etwas von spannend ,das kann man wirklich Psychothriller der EXTRAKLASSE nennen .
EIN MUSS SUPER SUPER SUPER
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es hielt mich regelrecht in Atem und hielt so schnelle Wendungen parat, das ich ab der Mitte keinem der Charaktere mehr das glaubte, was sie sagten. Zum Schluss hin wird die Spannung noch unerträglicher, das man das Buch definitiv nicht mehr aus der Hand legen kann! Einfach fantastisch und …
Mehr
Es hielt mich regelrecht in Atem und hielt so schnelle Wendungen parat, das ich ab der Mitte keinem der Charaktere mehr das glaubte, was sie sagten. Zum Schluss hin wird die Spannung noch unerträglicher, das man das Buch definitiv nicht mehr aus der Hand legen kann! Einfach fantastisch und unglaublich realistisch. Ein absolutes MUSS für Psychothrillerfans!!!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nur soviel: hat man einmal angefangen zu lesen, lassen einen sowohl die Charaktere als auch die Handlung nicht mehr entkommen.
Sebastian Fitzek versteht es wie sonst kaum ein deutscher Schriftsteller den Leser zu fesseln. Er strickt die Handlungsstränge so, dass man gekonnt in die Irre …
Mehr
Nur soviel: hat man einmal angefangen zu lesen, lassen einen sowohl die Charaktere als auch die Handlung nicht mehr entkommen.
Sebastian Fitzek versteht es wie sonst kaum ein deutscher Schriftsteller den Leser zu fesseln. Er strickt die Handlungsstränge so, dass man gekonnt in die Irre geführt und jede noch so kleine Annahme, zu wissen, wer hinter all den Geschehnissen steckt, mit einer neuen Wendung charmant zerstört wird.
Der Schluss ist wieder so unvorhersehbar, dass auch Sie einen Moment brauchen werden, um Ihr Staunen zu überwinden.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin begeistert! "Der Seelenbrecher" ist mein erstes Buch von Sebastian Fitzek gewesen und ich weiß schon jetzt, dass ich mir weitere Bücher von ihm kaufen werde.
Das Buch ist am Anfang ein wenig wirr, da es in den Zeiten springt, aber nach den ersten Seiten kommt man super …
Mehr
Ich bin begeistert! "Der Seelenbrecher" ist mein erstes Buch von Sebastian Fitzek gewesen und ich weiß schon jetzt, dass ich mir weitere Bücher von ihm kaufen werde.
Das Buch ist am Anfang ein wenig wirr, da es in den Zeiten springt, aber nach den ersten Seiten kommt man super schnell "rein" und kann gar nicht mehr aufhören zu lesen! Die Orte, Personen usw. sind gut beschrieben, so dass die Phantasie keine Probleme hat die geschriebenen Worte in Bilder umzusetzen :-) Über den Inhalt möchte ich nichts preisgeben, da jedes Deteil wichtig und spannend ist und jeder es selbst lesen soll! Zum Ende hin ist auch ein kleines Schock-Erlebnis eingebaut! Einfach Super!!! Die, die das Buch schon gelesen haben, wissen was ich meine :-)
Fazit: Das Buch ist auf jedem Fall lesenswert!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Dieser neue Psychoschocker von dem deutschen Thriller-Autor-Gott ist für jeden
Thriller-Liebhaber ein Muss!!!! Jede Seite ist fesselnd geschrieben und das Ende ist der absolute Wahnsinn!!! RESPEKT !!!!
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein absoluter Kracher!!! Eine derart raffinierte Geschichte hab ich noch nie gelesen. Fitzek braucht sich nicht hinter bekannten Thrillerautoren verstecken. Ich glaube, er ist das Beste, was Deutschland in diesem Genre zu bieten hat.
Unbedingt lesen!!!!!
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Seelenbrecher liest sich flüssig und hat sicherlich einen spannenden Handlungsverlauf, gehört für mich aber nicht zu einem der Bücher, die ich nicht aus der Hand legen konnte.
Die Grundhandlung der Geschichte und deren literarische Umsetzung sind nicht neu. Auch der …
Mehr
Der Seelenbrecher liest sich flüssig und hat sicherlich einen spannenden Handlungsverlauf, gehört für mich aber nicht zu einem der Bücher, die ich nicht aus der Hand legen konnte.
Die Grundhandlung der Geschichte und deren literarische Umsetzung sind nicht neu. Auch der Verlauf der vordergründigen Handlung (Die Opfer eingeschlossen mit ihrem Jäger ohne Aussicht zu entkommen) ist altbekannt und immer wieder gerne gebraucht.
Der ganz besondere Aspekt, nämlich psychische anstatt physische Gewalt, die vollkommene Herrschaft über einen anderen Menschen durch „Tiefenhypnose“, tritt aber im Handlungsverlauf für meinen Geschmack zu weit in den Hintergrund, obwohl die Idee genial und für einen Psychothriller kaum zu übertreffen ist. Ab dem Zeitpunkt, zu dem sämtliche Schotten dicht sind, schlägt der Handlungsverlauf um und es bleibt beim üblichen Hauen und Stechen. Schade, dass Sebastian Fitzek an dieser Stelle nicht tiefer in die Kiste der dramaturgischen Möglichkeiten gegriffen hat, sondern sich doch sehr an der Oberfläche bewegt und der physischen Gewalt so viel Raum gibt.
Wenig überraschend, dass nicht der ursprünglich Verdächtige der Seelenbrecher war - es hätte mich eher gewundert, wenn er es tatsächlich gewesen wäre, dazu war ihm die Rolle viel zu früh zugeordnet worden. Aber darüber hinaus muss ich gestehen, tappte ich vollkommen im Dunklen. Die Lösung war schließlich zwar überraschend, aber doch nachvollziehbar. Dass die Erläuterungen dann sogar auf die entsprechenden Seiten verweisen, war ein liebenswerter „Service“ des Autors und ersparte unnötiges Blättern und Suchen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ohne diese zurückgeblättert hätte. Ich glaube, eher nicht.
Während die meisten Figuren gut in das Geschehen eingeführt, beschrieben und konsequent durch die Handlung geführt wurden, empfand ich die Figur des Tom Schadeck und seine Rolle im Geschehen als ziemlich unlogisch und unpassend. Gelegentlich konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass seine einzige Aufgabe in der Handlung war, Caspar das Leben schwer zu machen, weil der Autor einfach keine Idee hatte, wer es sonst wie tun könnte und die Geschichte noch ein bisschen Dramatik und Verwicklung braucht.
Genial der Aufbau mit den beiden parallel erzählten Handlungsverläufen – auf der einen Seite der offenkundige Krimi über die Nacht in der Klinik, mehr nach dem Schema filmischer Darstellung, anschaulich und lebendig in schnell aufeinander folgenden Szenen beschrieben, daneben der viel subtilere Thriller mit den an dem Experiment teilnehmenden Studenten und dem roten Faden und Thema der Geschichte. Leider wird hier erst sehr spät deutlich, was der eigentliche Kern der Geschichte ist, dann aber heftig!
Alles in allem eine sehr gut aufgebaute Geschichte mit Einsatz zahlreicher sicher platzierter Stilmittel und dem Prädikat „Lesens- und empfehlenswert“. Ganz sicher werde ich den Seelenbrecher mit ein bisschen Abstand ein zweites Mal lesen und bin ich sehr gespannt, wie sich die Geschichte darstellt, wenn man weiß, worauf es hinausläuft! Manche Bücher werden mit jedem Lesen besser, ich könnte mir vorstellen, dass dieses eins davon ist.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für