-63%1)

Tara Haigh
eBook, ePUB
Der Ruf des schwimmenden Gartens (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 7,99 € **
**Bis zum 04.09.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 04.09.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Bremen, 1914: Sofie arbeitet als Ärztin im dortigen Krankenhaus, leidet jedoch darunter, von den männlichen Kollegen nicht ernst genommen zu werden. Da hört sie, dass deutsche Investoren auf Madeira ein Krankenhaus eröffnen wollen und händeringend nach Ärzten suchen. Bei einem Treffen beeindruckt der Geschäftsmann Richard Hauenstein Sofie mit seinem Charme und schlägt ihr vor, beim Aufbau der Tuberkulose-Station dabei zu sein.Auf Madeira angekommen muss sie jedoch feststellen, dass das Krankenhaus noch nicht fertiggestellt ist. Und auch weitere Ungereimtheiten lassen Sofie an ihrem Ent...
Bremen, 1914: Sofie arbeitet als Ärztin im dortigen Krankenhaus, leidet jedoch darunter, von den männlichen Kollegen nicht ernst genommen zu werden. Da hört sie, dass deutsche Investoren auf Madeira ein Krankenhaus eröffnen wollen und händeringend nach Ärzten suchen. Bei einem Treffen beeindruckt der Geschäftsmann Richard Hauenstein Sofie mit seinem Charme und schlägt ihr vor, beim Aufbau der Tuberkulose-Station dabei zu sein.
Auf Madeira angekommen muss sie jedoch feststellen, dass das Krankenhaus noch nicht fertiggestellt ist. Und auch weitere Ungereimtheiten lassen Sofie an ihrem Entschluss zweifeln. Doch dann taucht Richards jüngerer Bruder Ludwig auf, der Sofies Herz höherschlagen lässt. Richards Eifersucht ist geweckt. Sofie dämmert, dass sie nur eine Schachfigur im Spiel um die Macht auf Madeira ist. Und ausgerechnet ein Waisenjunge in einem Nonnenkloster gibt ihr den Schlüssel in die Hand, um sich aus einem Netz aus Geheimnissen und Intrigen zu befreien ...
Vor der atemberaubenden Kulisse Madeiras kämpft eine junge Frau entgegen allen Widerständen um ihre Freiheit und ihre Liebe.
Der neue große Saga-Stoff von Kindle-#1-Bestseller-Autorin Tara Haigh.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Auf Madeira angekommen muss sie jedoch feststellen, dass das Krankenhaus noch nicht fertiggestellt ist. Und auch weitere Ungereimtheiten lassen Sofie an ihrem Entschluss zweifeln. Doch dann taucht Richards jüngerer Bruder Ludwig auf, der Sofies Herz höherschlagen lässt. Richards Eifersucht ist geweckt. Sofie dämmert, dass sie nur eine Schachfigur im Spiel um die Macht auf Madeira ist. Und ausgerechnet ein Waisenjunge in einem Nonnenkloster gibt ihr den Schlüssel in die Hand, um sich aus einem Netz aus Geheimnissen und Intrigen zu befreien ...
Vor der atemberaubenden Kulisse Madeiras kämpft eine junge Frau entgegen allen Widerständen um ihre Freiheit und ihre Liebe.
Der neue große Saga-Stoff von Kindle-#1-Bestseller-Autorin Tara Haigh.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Tara Haigh schrieb viele Jahre große TV-Unterhaltung und als Tessa Hennig Komödien mit Herz und Humor, die bereits erfolgreich verfilmt und alle Bestseller wurden. Mit ihren historischen Romanen erzählt sie spannende Liebesgeschichten an exotischen Sehnsuchtsorten, die mit viel Liebe zum Detail recherchiert sind und dabei Aspekte der Weltgeschichte aufgreifen, die weniger bekannt oder bisher kaum literarisch in Erscheinung getreten sind.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Seitenzahl: 472
- Erscheinungstermin: 1. November 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751774222
- Artikelnr.: 71475817
Ich kenne schon Bücher der Autorin unter dem Namen Tessa Hennig und mag ihren flüssigen Schreibstil, sowie die lebendigen Figuren.
"Der Ruf der schwimmenden Gärten" ist eine Mischung aus Romanze, historischem Roman und Krimi und war deswegen genau das richtige für …
Mehr
Ich kenne schon Bücher der Autorin unter dem Namen Tessa Hennig und mag ihren flüssigen Schreibstil, sowie die lebendigen Figuren.
"Der Ruf der schwimmenden Gärten" ist eine Mischung aus Romanze, historischem Roman und Krimi und war deswegen genau das richtige für mich.
Sowie arbeitet als Lungenfachärztin in Bremen im dortigen Krankenhaus, wird dort aber leider als Ärztin nicht ernst genommen.
Durch Richard, einen Freund ihres Vaters, wird sie auf ein Investorenprojekt für ein Krankenhaus auf Madeira aufmerksam. Richard schlägt ihr vor, auf der Tuberkulose-Station dabei zu sein.
Auf Madeira trifft sie auf Richards jüngeren Bruder Ludwig, der ihr Herz höher schlagen lässt. Doch das Krankenhaus ist noch lange nicht fertiggestellt und Sofia erkennt bald, dass irgendwas ganz und gar nicht stimmt.
Madeira wurde wirklich mit wunderschönem Lokalkolorit beschrieben. Die Liebesgeschichte an sich war vorhersehbar, im Zusammenspiel mit den Krimianteilen und dem historischen Hintergrund hat es aber gut für mich funktioniert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sofie Schultheiß ist Ärztin, hadert jedoch mit ihrem Job. Nicht weil der Beruf ihr keinen Spaß macht, sondern weil den männlichen Kollegen viel bessere Aufstiegschancen eingeräumt werden. So folgt sie Richard Hauenstein nach Madeira. Dort soll ein neues Krankenhaus unter …
Mehr
Sofie Schultheiß ist Ärztin, hadert jedoch mit ihrem Job. Nicht weil der Beruf ihr keinen Spaß macht, sondern weil den männlichen Kollegen viel bessere Aufstiegschancen eingeräumt werden. So folgt sie Richard Hauenstein nach Madeira. Dort soll ein neues Krankenhaus unter deutscher Führung eröffnet werden und sie nach Richards Aussage einen qualifizierten Job in der Pneumologie, ihrem Fachgebiet, bekommen. Sie soll sogar bei der Einrichtung und Ausstattung des neuen Krankenhauses stark mit eingebunden werden. Traumhaft in Sofies Augen. Doch die Realität vor Ort sieht dann ganz anders aus. Was als Liebelei gegenüber Robert und der Bewunderung der Insel beginnt, wandelt sich zu einem lebensgefährlichen Unterfangen. Ein Netzwerk aus Geldgier verknüpft mit Korruption, das auch vor Mord nicht zurückschreckt, erwartet die engagierte Ärztin.
Die Beschreibungen zur Blumeninsel sind sehr anschaulich und lebendig, genau wie die der touristischen Attraktionen. Mitunter sind sie aber auch sehr weitschweifig, so dass die Verwicklungen, die Sofie, ihre Familie und ihre Pläne betreffen in meinen Augen zu kurz kommen. Was da an Informationen und Hintergründe ans Licht kommt, trifft dann den Leser so geballt, dass ich den Wahrheitsgehalt angezweifelt habe. Da kommt schon Spannung auf. Aber Spannungsspitzen werden im Folgenden immer wieder durch ausführliche Beschreibungen von Flora und Fauna, abgeschwächt. Von einem Spannungsbogen konnte nicht die Rede sein. Darum gebe ich auch nur 3 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Bremer Ärztin Sofie lässt sich 1914 von Richard, einem Freund ihres Vaters, auf die Insel Madeira anwerben, um dort in ihrem Fachgebiet für Lungenheilkunde im neuen Inselhospital zu arbeiten. Dort angekommen, stellt sich alles anders dar als gedacht, auch Richard ist nicht …
Mehr
Die junge Bremer Ärztin Sofie lässt sich 1914 von Richard, einem Freund ihres Vaters, auf die Insel Madeira anwerben, um dort in ihrem Fachgebiet für Lungenheilkunde im neuen Inselhospital zu arbeiten. Dort angekommen, stellt sich alles anders dar als gedacht, auch Richard ist nicht mehr der charmante Mann, den sie auf der Überfahrt kennengelernt hat.
Dieser Roman stellt eine gelungene Mischung aus Romantik, Historie und vor allem Krimi dar, von der ich im positiven Sinne überrascht wurde. Vor allem die spannenden Elemente bestimmen im Verlauf des Romans die Handlung einer Geschichte, die zum Teil auf wahren Begebenheiten beruht. Als ausgleichenden Pol zu der sich doch rasant entwickelnden Story habe ich zwischendurch die wunderbaren Beschreibungen von Madeira genossen, mich manches Mal sogar wie auf einer kleinen Inselrundfahrt gefühlt. Dabei stehen hier für mich starke Frauencharaktere im Vordergrund, neben Sofie auch deren Freundin sowie eine liebenswerte Hausangestellte.
Im letzten Drittel ging es mir fast ein wenig zu aufreis
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Lebensgeschichte
Das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet. Dies war der erste Roman der Autorin, den ich bisher gelesen habe. Ich finde die Geschichte um die Ärztin, die nach Madeira geht, sehr unterhaltend. Am Anfang habe ich das Buch als Liebesgeschichte gesehen. Aber …
Mehr
Interessante Lebensgeschichte
Das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet. Dies war der erste Roman der Autorin, den ich bisher gelesen habe. Ich finde die Geschichte um die Ärztin, die nach Madeira geht, sehr unterhaltend. Am Anfang habe ich das Buch als Liebesgeschichte gesehen. Aber am Ende ist doch viel passiert, womit ich nicht gerechnet habe. Der Roman spielt um 1914 . Die Ärztin, die in der Schweiz und in London studiert bzw. gearbeitet hat, macht sich auf den Weg nach Madeira, wo ein deutsches Krankenhaus entsteht und sie dort eine Stelle bekommen kann in der Tuberkuloseabteilung. Dort verliebt sie sich in einen jungen Mann, den Bruder des Mannes, der sie nach Madeira begleitet hat. Mit der Entstehung der deutschen Krankenhauses gibt es viele Probleme und Hindernisse. Von Madeira erhält man viele Informationen, ebenso über die Probleme dieses Lebensabschnitts. Ich finde das Buch sehr unterhaltend und schön geschrieben. Ich kann das Buch sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das war mein erstes Buch von Tara Haigh, aber ich war absolut begeistert. Die Ärztin Sofie ist eine tolle Hauptfigur und man verfolgt mit Spannung ihre Schritte erst in Deutschland und dann auf Madeira. Hinzu kommt noch ein Netz aus Geheimnissen...
Mit Sofie konnte ich mich sofort …
Mehr
Das war mein erstes Buch von Tara Haigh, aber ich war absolut begeistert. Die Ärztin Sofie ist eine tolle Hauptfigur und man verfolgt mit Spannung ihre Schritte erst in Deutschland und dann auf Madeira. Hinzu kommt noch ein Netz aus Geheimnissen...
Mit Sofie konnte ich mich sofort identifizieren, toll, wie sie sich als Frau in ihrem Beruf durchsetzen will, auch wenn viele Männer auf sie herabsehen. Auf Madeira geht die ganze Geschichte erst richtig los, es ist nicht nur interessant, Sofies weitere Schritte zu verfolgen, sondern es kommt eben noch viel mehr heraus. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Geschichte zieht einfach in ihren Bann.
Madeira als Schauplatz tut natürlich sein übriges, ich finde es auch toll, wie recherchiert wurde, wie es damals war. Es kommt zumindest alles sehr authentisch herüber. Ich empfehle das Buch wirklich gerne weiter und gebe dafür 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich um einen Roman, der um den ersten Weltkrieg spielt. Teile des Buches beruhen auf wahren Fakten. Eine junge Ärztin bekommt das Angebot, auf Madeira eine Tuberkulosestation in einem neuen Krankenhaus aufzubauen. Doch alles kommt anders als sie es erwartet. Das Krankenhaus ist noch …
Mehr
Es handelt sich um einen Roman, der um den ersten Weltkrieg spielt. Teile des Buches beruhen auf wahren Fakten. Eine junge Ärztin bekommt das Angebot, auf Madeira eine Tuberkulosestation in einem neuen Krankenhaus aufzubauen. Doch alles kommt anders als sie es erwartet. Das Krankenhaus ist noch ein Rohbau und sie sucht sich eine andere Beschäftigung. Auch die Familie, bei der sie wohnt, weil ihr Vater sie kennt, ist nicht so, wie sie denkt. Es geschehen viele unerwartete Dinge.
Auch ihr persönliches Leben wird auf einmal durcheinander gewirbelt, weil Dinge zu Tage kommen, die sie so nicht wusste. Aber, da sie sich verliebt hat, steht ihr jemand zur Seite. Das Buch ist leicht geschrieben und eignet sich , als Urlaubslektüre oder, wenn mal nur mal zur Entspannung lesen will. Es macht ein bißchen den Eindruck eines seichten Familienromanes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch verzaubert durch die wunderschöne Insel Madeira und durch Ihre Romanheldin Sofie die den Mut besitzt auf Madeira beim Aufbau einer Tuberkulose Station zu helfen.
Das Cover passt gut zu der Roman Handlung,da es eine junge Frau zeigt,neben Ihr ein Koffer und hinter Ihr eine malerische …
Mehr
Das Buch verzaubert durch die wunderschöne Insel Madeira und durch Ihre Romanheldin Sofie die den Mut besitzt auf Madeira beim Aufbau einer Tuberkulose Station zu helfen.
Das Cover passt gut zu der Roman Handlung,da es eine junge Frau zeigt,neben Ihr ein Koffer und hinter Ihr eine malerische Umgebung ,das einen Glauben lässt,es könnte Madeira sein!
Der Schreibstil ist verständlich und flüssig.
Die Charaktere sind vielschichtig und jeder auf seine Art interessant und authentisch beschrieben.
Da Madeira meine Lieblingsinsel ist,war es für mich interessant zu Lesen wie die Insel vor mehr als 100 Jahren andere Menschen in Ihren Bann gezogen hat.
Die Romanheldin hat mich durch Ihren Mut und Ihrer Willenskraft überzeugt.Eine emanzipierte Frau die sich nicht beirren lässt, und auch in der patriarchalen Gesellschaft von damals Ihren Weg geht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
chauplatz dieser interessanten Geschichte ist die portugiesische Insel Madeira, wo sich noch vor dem Ersten Weltkrieg die Engländer breitmachen. Doch das ist ein Dorn in den Augen der Deutschen die auch auf zahlreich auf der Insel leben darum wollen sie dort die Oberhand bekommen. Deshalb …
Mehr
chauplatz dieser interessanten Geschichte ist die portugiesische Insel Madeira, wo sich noch vor dem Ersten Weltkrieg die Engländer breitmachen. Doch das ist ein Dorn in den Augen der Deutschen die auch auf zahlreich auf der Insel leben darum wollen sie dort die Oberhand bekommen. Deshalb beschließen Investoren dort eine Klinik und ein Sanatorium zu eröffnen, welches aber nur ein Vorwand ist, denn es sollen dort Luxuswohnungen für betuchte Deutsche entstehen. Damit der Schein gewahrt wird und man die entsprechenden Genehmigungen zu bekommen, hat man Sofie eine junge deutsche Lungenärztin angeworben die als Aushängeschild dienen soll, damit keiner hinter ihre Machenschaft sogar einem Putsch der vorbereitet wird zu kommen. Sofie die von allem nichts ahnt und Madeira als Chance für ihr Karriere sieht, da es zu der Zeit noch kaum Ärztinnen gibt der man Arbeit gibt. Doch irgendwann kommt sie durch Zufall hinter diese Machenschaften und muss das fast mit ihrem Leben bezahlen.
Fazit:
Die Handlung ist Spannung pur und sogar noch eine Liebesgeschichte wird hier trotz der vielen Intrigen und Boshaftigkeiten, eingebettet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tessa Henning, die unter dem Pseudonym Tara Haigle ihren historischen Roman 1914 in Bremen beginnen lässt, ist eine Hommage an Sofie, einer starken und unabhängigen Ärztin, was zu dieser Zeit nicht selbstverständlich war. Das zauberhafte Cover erklärt sich im Buch als …
Mehr
Tessa Henning, die unter dem Pseudonym Tara Haigle ihren historischen Roman 1914 in Bremen beginnen lässt, ist eine Hommage an Sofie, einer starken und unabhängigen Ärztin, was zu dieser Zeit nicht selbstverständlich war. Das zauberhafte Cover erklärt sich im Buch als Sinnbild für den Mut der Frauen. Ein zutrauen, allein am Rand einer Steilklippe zu stehen. Für Naturverbundenheit und Weitsicht, aber auch für Momente der Einsamkeit und Stille. Für all das steht Sofie bei ihrem Neuanfang auf Madeira, zu dem sie unter Vortäuschung falscher Tatsachen aufgebrochen ist und nun mit Eifersucht, Intrigen aber auch großer Liebe und Verbundenheit konfrontiert ist. Ihre Liebe zu Ludwig ist von Kreativität geprägt und hüllt sie ein in ein wärmendes Zuhause, das durch ein gelüftetes Geheimnis durch ein liebgewonnenes Waisenkind, einen starken Riss bekommen hat. Ein tolles Buch für kalte Wintertage auf der Couch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Geschichtsbearbeitung
Ich habe vorher noch kein Buch von Tara Haigh gelesen, aber inzwischen gesehen, dass sie schon einiges geschrieben hat, immer mit diesen hübschen Covern.
Sehr interessant finde ich, dass sie ihren Roman um eine tatsächliche Begebenheit gesponnen hat. …
Mehr
Interessante Geschichtsbearbeitung
Ich habe vorher noch kein Buch von Tara Haigh gelesen, aber inzwischen gesehen, dass sie schon einiges geschrieben hat, immer mit diesen hübschen Covern.
Sehr interessant finde ich, dass sie ihren Roman um eine tatsächliche Begebenheit gesponnen hat. Wieder einmal war Deutschland, wenn auch in kleinerem Maßstab, eine sehr unrühmliche Rolle zugekommen. Für mich hätte es gern noch mehr Geschichtsaufarbeitung sein können.
In dem Buch kommt es so rüber, als wenn lediglich ein paar wenige Deutsche auf Madeira eine Kolonialisierung durch Deutschland planten. Das kann ich mir nicht vorstellen, aber letztendlich tut es auch hier im Buch nichts weiter zur Sache.
Die Hauptprotagonistin Sofie ist Ärztin, Fachärztin auf dem Gebiet der Pneumologie. Im Bremen 1914 hat sie einen schweren Stand. Besser ausgebildet als die meisten ihrer männlichen Kollegen, bekommt sie trotzdem nicht die Anerkennung und vor allem Aufmerksamkeit, die ihr zustehen.
Sie geht nach Madeira, um dort als Lungenheilärztin zu arbeiten an einer neu entstehenden Klinik. Genau dies wird der springende Punkt der Geschichte und alle Erwartungen gestalten sich ganz anders.
Zu Beginn des Buches fand ich die endlose Beschreibung der Schiffsreise mit Sofie und Richard als sehr ermüdend. Das mag daher kommen, dass ich kein Fan von Schiffsreisen bin und auch nicht zu dem Klientel gehöre, die täglich ihre verschiedenen Gerichte in die Welt posten. Nicht viel anderes wurde die Überfahrt beschrieben – für mich langweilig. Auf Madeira wurde es dann aber spannend und kurzweilig.
Der Roman ist kurzweilig, nicht komplett erfunden, was die geschichtlichen Zusammenhänge angeht. Jetzt in der grauen Zeit, kommt die Vorstellung von Sonne und Blütenpracht gerade richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für