PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Adams Mutter ist schön und wird von allen bewundert, sein Vater ist lebenshungrig und erfolgreich. Nichts kann sie trennen, denkt Adam, der kein Kind mehr ist und noch kein Mann. Bis es dann doch passiert: Sein Vater verschwindet ohne ein Wort. Seine Mutter sagt ihm nicht, was los ist. Und Adam tut etwas, das er besser gelassen hätte. Leichtfüßig und mit großer Wärme erzählt Natalie Buchholz in ihrem Debütroman von einer Vorzeigefamilie, die sich selbst zerstört. Sie erzählt, wie eine große Liebe zerbricht und eine neue beginnt. Denn während Adam versteht, dass nichts im Leben perf...
Adams Mutter ist schön und wird von allen bewundert, sein Vater ist lebenshungrig und erfolgreich. Nichts kann sie trennen, denkt Adam, der kein Kind mehr ist und noch kein Mann. Bis es dann doch passiert: Sein Vater verschwindet ohne ein Wort. Seine Mutter sagt ihm nicht, was los ist. Und Adam tut etwas, das er besser gelassen hätte. Leichtfüßig und mit großer Wärme erzählt Natalie Buchholz in ihrem Debütroman von einer Vorzeigefamilie, die sich selbst zerstört. Sie erzählt, wie eine große Liebe zerbricht und eine neue beginnt. Denn während Adam versteht, dass nichts im Leben perfekt ist, kommt der Sommer und mit ihm das Mädchen, das ihn dazu bringt, sich endlich auf seinen eigenen Weg zu machen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.25MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Natalie Buchholz, 1977 geboren, lebt mit ihrer Familie in München. "Der rote Swimmingpool" ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Hanser Berlin
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783446259799
- Artikelnr.: 50047539
"Ein wirklich überzeugendes Debüt, das sich in wenigen Stunden in einem Rutsch weginhalieren lässt." Gesa Ufer, radioeins, 02.09.18 "Eine hinreißende Sommergeschichte, die ich unglaublich gern gelesen habe. Manchmal passiert es ja, wenn man so erzählt, dass man leichte Gänsehaut kriegt, weil man möchte, dass das Buch ganz viele Leute lesen." Christine Westermann, Bücher, WDR2, 12.08.18 "Buchholz erzählt die Geschichte von Adam mit leichtem und schnörkellosem Sound, die Sprache ist klar und rhythmisch, ohne sich einem Jugendjargon anzubiedern. Man glaubt, einen dieser Jugendromane in den Händen zu halten, die gererationenübergreifend funktionieren." Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung, 08.05.18 "Eines dieser Bücher, die man wunderbar im
Mehr anzeigen
Urlaub lesen kann: Ein unterhaltender Roman, aber ein Roman mit Tiefgang, der auch eine ergreifende Familiengeschichte erzählt. Ein schönes Buch mit vielen sehr erinnerlichen Bildern." Rainer Moritz, NDR Kultur, 19.06.18 "Schon mit ihrem Debüt 'Der rote Swimmingpool' zeigt Buchholz, dass sie vom Handwerk des Schreibens sehr viel versteht." Carsten Otte, Tageszeitung, 28.07.18 "Was vom ersten Satz an auffällt und einen wirklich mitnimmt, ist eine extrem durchrhythmisierte, sehr melodische Sprache ... Die Autorin hat wirklich ein Gespür für die Musikalität der Sprache, für Melodie und eben Rhythmus." Claudia Kramatschek, SWR2, 22.07.18 "Ich habe es an einem Abend, in einer Nacht gelesen, weil ich einfach nicht aufhören wollte." Christine Westermann, WDR, 19.07.18 "In dieses so erwachsen wie authentisch geschriebene Sommerbuch über einen Jungen, der sich freischwimmt, taucht man gern ein. Unterhaltung mit Grips und Gefühl." Christine Ritzenhoff, Emotion, 05.07.18 "Dieses Debüt ist ein Knaller. Buchholz schreibt warmherzig und urkomisch und versteht es brillant, sich in das Seelenleben eines Jungen an der Schwelle zum Mann hineinzuversetzen." Hannoversche Neue Presse, 14.06.18 "Eine Mischung aus Familien- und Coming-of-age-Roman mit viel Sinn für skurrilen Humor und unterhaltsame Volten." Volker Isfort, Abendzeitung, 05.05.18
Schließen
Gebundenes Buch
Ein lesenswertes Debüt
Adam, ein junger Mann kurz vor der Vollhährigkeit, leistet Sozialstunden bei einer alten Dame ab. Ihn scheint ein Geheimnis anzuhaften. Hier lernt er ihre Enkelin Tina und deren fetten Kater Pecorino kennen. Seit seine Eltern sich getrennt haben und sich fast …
Mehr
Ein lesenswertes Debüt
Adam, ein junger Mann kurz vor der Vollhährigkeit, leistet Sozialstunden bei einer alten Dame ab. Ihn scheint ein Geheimnis anzuhaften. Hier lernt er ihre Enkelin Tina und deren fetten Kater Pecorino kennen. Seit seine Eltern sich getrennt haben und sich fast nicht um ihn, der ihre Hilfe und Unterstützung dringend brauchen würde, kümmern, lebt Adam allein in einem kleinen WG-Zimmer. Seine Mutter ist zurück nach Frankreich gegangen. Sein Vater hat sehr schnell eine neue Familie, in die Adam nicht zu passen scheint, gefunden. Gut, dass er nun Tina hat.
Als erstes sind mir die liebevollen und sehr detailgetreuen Beschreibungen der Menschen in diesem Buch aufgefallen. Natalie Buchholz hat ihre Augen bei ihren wie Malerei anmutenden Skizzierungen überall. Vor allem Adam kann ich mir äußerlich, wie auch sein Innerstes, dass er für Tina Stück für Stück ganz langsam nach aussen dreht, sehr gut vorstellen.
Aber nicht nur die Äußerlichkeiten beschreibt die Autorin sehr genau und detailliert, sondern auch die Gefühle zwischen den einzelnen Protagonisten. Und genau das ist es, was mich an der Geschichte so fasziniert hat: dass ich die Gefühle und Emotionen jedes Einzelnen, ob ich sie nun gutheiße oder nicht, gut nachvollziehen und mich hineinfühlen kann.
Schon im Prolog erfahre ich wage, warum Adam seine Sozialstunden ableisten muss. Er hat das Haus seiner Eltern, in dem damals sein Vater mit der neuen Familie wohnte, abgefackelt. Wie es dazu kam, erfahre ich in einem Mix aus Gegenwarts- und Zukunftserzählung. Hier versteht es die Autorin geschickt Spannung zu erzeugen und ich wollte einfach immer nur weiter lesen.
Mich hat es fasziniert, wie sich die weibliche Autorin in den jungen männlichen Hauptdarsteller hineinversetzt hat, der nicht nur ohne den Zuspruch seiner Eltern auskommen muss; der seine ersten sexuellen Erfahrungen macht, mit Alkohol in Verbindung kommt und der seine ersten Parties feiert. Aus allem geht Adam zum Schluss sichtlich gereift und erwachsen geworden hervor.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Zeigt es doch, was Eltern anrichten können, wenn sie sich von ihren Kindern abwenden bzw. zuwenig mit ihnen reden. Und was eine einzige Lüge anrichten kann.
Ein spannendes, interessantes Debüt. Ich hoffe, bald mehr von Natalie Buchholz lesen zu dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Der rote Swimmingpool“ ist ein Roman von Natalie Buchholz und 2018 bei Hanser Berlin erschienen.
Zusammenfassung:
Adam ist fast volljährig und erzählt über die Liebe seiner Eltern und das gemeinsame Familienleben. Seine Mutter, Eva, ist sehr schön und wird von …
Mehr
„Der rote Swimmingpool“ ist ein Roman von Natalie Buchholz und 2018 bei Hanser Berlin erschienen.
Zusammenfassung:
Adam ist fast volljährig und erzählt über die Liebe seiner Eltern und das gemeinsame Familienleben. Seine Mutter, Eva, ist sehr schön und wird von allen bewundert. Besonders von seinem Vater, Wiktor. Die beiden haben jung geheiratet und sind noch immer verliebt wie ein junges Paar. Scheinbar kann nichts das Familienglück stören. Als Wiktor plötzlich verschwindet kann Adam die Situation nicht verstehen, da er plötzlich ohne Erklärung seiner Eltern auf sich allein gestellt ist. Er begeht einen Fehler und muss sich der Realität stellen.
Meine Meinung:
Das Cover ist passend gewählt, da Wiktor zusammen mit Adam für Eva einen roten Pool entworfen hat und diesen bauen ließ.
Das Buch wird aus der Sicht von Adam erzählt. Er schildert dem Leser die Familiengeschichte, aus Erzählungen (Bspw., wie sich die Eltern kennen gelernt haben) und was er selbst erlebt hat. Zudem erzählt er die Geschichte in zwei Erzählzeiten. In der Gegenwart erfährt der Leser, was nach Adams begangenen Fehler geschehen ist und in den Rückblenden, wie es dazu gekommen ist. Adam erzählt insgesamt sehr unterhaltsam von seiner Familie und den Geschehnissen, obwohl es einen bedrückenden Hintergrund gibt.
Die Autorin beschreibt alle Figuren gut, sodass man sich ein gutes Bild von diesen machen kann. Manche verhalten unverständlich und egoistisch, andere hingegen sind zuvorkommend und hilfsbereit. Zudem versteht die Autorin es, die Spannung über das gesamte Buch aufrecht zu erhalten, wodurch es großen Spaß macht das Buch zu lesen.
Fazit:
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da es einerseits spannend geschrieben ist und zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Andererseits ist es leicht zu lesen und eine nette Sommerlektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Adams Familie ist perfekt. Seine Mutter ist wunderschön, sein Vater erfolgreich - Adam fühlt sich geliebt und ist glücklich darüber, dass seine Eltern eine so gute Beziehung führen. Doch plötzlich ändert sich alles und Adams heile Welt zerbricht. Durch zwei …
Mehr
Adams Familie ist perfekt. Seine Mutter ist wunderschön, sein Vater erfolgreich - Adam fühlt sich geliebt und ist glücklich darüber, dass seine Eltern eine so gute Beziehung führen. Doch plötzlich ändert sich alles und Adams heile Welt zerbricht. Durch zwei verschiedene Zeitstränge erfahren wir Stück für Stück vom großen Umbruch bzw. den Grund für den Bruch im Leben des jungen Adam und seine Folgen. Eine spannende Coming-of-Age Geschichte in einer Exploration von Gegensätzen - Liebe und Ablehnung, Schuld und Reue, Drama und Leichtigkeit.
„Der rote Swimmingpool“ ist ein Roman, dessen Fokus jedoch ganz klar auf den Figuren und auf ihren unterschiedlichen Lebensphasen und Situationen liegt bzw. der Art und Weise, wie die Figuren mit den Erfahrungen, die sie machen, umgehen. Dadurch werden diese vielschichtig und interessant. Feinsinnig und sprachlich unglaublich gewandt und clever, schafft Natalie Buchholz es, die großen Themen des Lebens in diese Geschichte hineinzuweben, die nichtsdestotrotz so kompakt bleibt, dass man sie an einem Tag verschlingen kann. Trotzdem - oder vielleicht auch aus genau diesem Grund - hat es bei mir nicht ganz geklickt. Ich hätte mir gewünscht, mehr von allem zu erfahren. Es gab einige Figuren, deren Motive ich nicht ganz verstanden habe, einige Szenen, die zu früh und abrupt endeten und insgesamt fühlte ich mich viel zu schnell aus Adams Leben wieder herausgerissen, um richtig in das Geschehen und in Adams Leben einzutauchen.
Doch das tut diesem interessanten Debütroman in meiner Gesamtwertung nicht allzu großen Abbruch, denn all die anderen genannten Aspekte haben mich durchaus überzeugt und mit großer Spannung hoffe ich auf weitere Romane von Natalie Buchholz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tiefgründig, ergreifend, gelungen
„Der rote Swimmingpool“ ist der gelungene Debütroman von der Autorin Natalie Buchholz. Sie erzählt die Geschichte von dem 17-jährigen Adam. Er lebt mit seinen Eltern in München in einem Haus mit Pool. Alles scheint perfekt zu …
Mehr
Tiefgründig, ergreifend, gelungen
„Der rote Swimmingpool“ ist der gelungene Debütroman von der Autorin Natalie Buchholz. Sie erzählt die Geschichte von dem 17-jährigen Adam. Er lebt mit seinen Eltern in München in einem Haus mit Pool. Alles scheint perfekt zu sein, bis sich seine Eltern - ohne jede Erklärung für Adam -voneinander trennen. Aber sie trennen sich nicht nur voneinander, sondern wenden sich auch von Adam ab. Seine Mutter Eva – eine Französin – geht zurück nach Frankreich und sein Vater Wictor ist bereits bei seiner neuen Familie eingezogen. Adam ist mit der Situation total überfordert und die Situation eskaliert.
Der Schreibstil von Natalie Buchholz ist klar und detailliert. Sowohl die Gegebenheiten als auch die Charaktere konnte ich mir gut vorstellen. Sie waren mir nicht alle auf Anhieb sympathisch, aber sie wirken authentisch. Beeindruckend beschreibt sie die Gefühlswelt von Adam, so dass ich mich gut in ihn und seine Situation hineinversetzen konnte.
Das Buch wird in zwei Zeitebnen erzählt und hat mich dadurch, dass die Autorin vor jedem Wechsel einen Cliffhänger gesetzt hat, sehr gefesselt. In den Rückblenden erfährt man, was sich ereignet hat, bevor die Situation eskalierte und in der Gegenwart steht Adam, der versucht, mit seiner neuen Situation klarzukommen. Mit der Unterstützung seiner Freunde Tom und Tina beginnt er sich in seinem neuen Leben zurechtzufinden, möchte aber unbedingt die Wahrheit über das erfahren, was passiert ist. Während die Vergangenheit sehr bedrückend wirkt, ist das Geschehen in der Gegenwart locker und lebendig. Mir gefiel dieser Kontrast gut.
Mich hat das Buch gut unterhalten, ich fand die Entwicklung, die Adam durchmacht – wie er erwachsen wird und sich durch die äußeren Umstände weiterentwickelt - spannend und interessant zugleich. Es wird deutlich, was aus dem Fehlverhalten von Eltern bzw. der Überforderung dieser resultieren kann und wie wichtig zuverlässige Vertraute für einen heranwachsenden Teenager sind. Von außen betrachtet hatte er die perfekte Familie und bei näherem Hinsehen, sieht alles ganz anders aus.
„Der rote Swimmingpool“ ist ein großartiges Debüt und ich freue mich schon jetzt auf weitere Bücher von Natalie Buchholz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mutter, Vater, Kind – eine Familie wie sie im Buche steht, genau das sind Adam und seine Eltern. Jahrein, jahraus gehen sie liebevoll miteinander um, unterstützen sich gegenseitig und verstehen sich quasi blind. Doch plötzlich ist es vorbei mit der Harmonie, alles zerbricht, die …
Mehr
Mutter, Vater, Kind – eine Familie wie sie im Buche steht, genau das sind Adam und seine Eltern. Jahrein, jahraus gehen sie liebevoll miteinander um, unterstützen sich gegenseitig und verstehen sich quasi blind. Doch plötzlich ist es vorbei mit der Harmonie, alles zerbricht, die Familie ist keine mehr. Adam weiß weder warum die Familie zerbrochen ist, noch wie er damit umgehen soll.
Aus dem liebevollen und verständnisvollen Umgang miteinander wird ein angespanntes Verhältnis. Adam fühlt sich alleingelassen, weiß nicht wie er sich gegenüber seinen Eltern verhalten soll. Niemand redet mit Adam, die Gründe für den Zusammenbruch der Familie liegen im Dunkeln und das bleibt nicht folgenlos. Im zweiten Zeitstrang ist das Verhältnis zu den Eltern noch angespannt, doch das rückt dank Adams neuer Bekanntschaft, Tina in den Hintergrund.
Die Autorin erzählt auf zwei Zeitebenen eine Familiengeschichte, die es in sich hat. Einmal erfährt der Leser scheibchenweise, was sich in der Vergangenheit bis zu einem verhängnisvollen Fehler abspielte, andererseits erhält er Einblicke in die Gegenwart. Diese mit jedem Kapitel wechselnden Stränge machen die Geschichte vielschichtig und interessant. Von Beginn an war ich gut in der Geschichte drin, beide Zeitebenen haben mir sehr gut gefallen und interessiert (häufig gefällt mir ein Zeitstrang besser als ein anderer, hier war das erfreulicherweise nicht so).
Der Schreibstil ist extrem gut gelungen. Locker und flüssig verfasst, könnte man das Buch sicher auch an einem Nachmittag lesen.
Neben der interessanten Geschichte haben mich auch die Charaktere weitgehend überzeugt. Sie sind zwar allesamt nicht gerade gewöhnlich, aber ihre Eigenarten sind unterhaltsam und man interessiert sich schnell für sie und ihr Leben – das galt in meinem Fall auch für weniger wichtige Charaktere. Trotzdem konnte man nicht immer gleich jede Verhaltensweise nachvollziehen, manche kann ich auch jetzt noch nicht verstehen, bzw. machte es mich stellenweise wirklich sauer, wie die Eltern so mit ihrem Sohn, den die eigentlich lieben (oder lieben sie sich selbst mehr?), umgehen konnten…
In sich war dieser gut lesbare Roman sehr stimmig und kaum eine Frage offen gelassen.
Ein beeindruckendes Debüt, bei dem mir manches etwas zu vorhersehbar war, allerdings hat das der Geschichte keinen Abbruch getan, denn spannend und unterhaltsam blieb sie trotzdem.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für