Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Spannung hat einen Namen - John Grisham Ein Juraprofessor an der Universität von Virginia wird urplötzlich mit seiner Vergangenheit und der seiner Familie konfrontiert, als ihn sein kranker Vater ruft, um gemeinsam mit seinem Bruder das Erbe zu regeln. Doch bei der Ankunft ist der alte Herr bereits tot. Längst gebannte Geister kehren wieder zurück und bringen schockierende Geheimnisse ans Tageslicht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.74MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
John Grisham ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Seine Romane sind ausnahmslos Bestseller. Zudem hat er ein Sachbuch, einen Erzählband und Jugendbücher veröffentlicht. Seine Werke werden in fünfundvierzig Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia.

© Maki Galimberti
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Originaltitel: The Summons
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 18. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641110338
- Artikelnr.: 37504890
Wie kriege ich drei Millionen Dollar an der Steuer vorbei und rette dabei mein eigenes Leben
Die Geschichte ist schnell erzählt: Richter Reuben V. Atlee bestellt seine zwei Söhne Ray und Forrest per kurzem Brief nach Hause auf den Familiensitz Maple Run. Es geht um sein Testament. Viel ist nicht zu erben. Der maschinegeschriebene Brief ist typisch für "den Richter": Der Kontakt zu seinen Söhnen ist alles andere als herzlich. Ray ist Jura-Professor in Charlottesville, Forrest ein alkohol- und drogenkranker Loser. Beides nichts, das den Richter stolz machen würde. Als Ray in Maple Run ankommt, ist der Vater tot. Friedlich eingeschlafen auf dem Sofa in seinem Arbeitszimmer. Neben der Schreibmaschine das Testament, "ein schlichtes, nur
Die Geschichte ist schnell erzählt: Richter Reuben V. Atlee bestellt seine zwei Söhne Ray und Forrest per kurzem Brief nach Hause auf den Familiensitz Maple Run. Es geht um sein Testament. Viel ist nicht zu erben. Der maschinegeschriebene Brief ist typisch für "den Richter": Der Kontakt zu seinen Söhnen ist alles andere als herzlich. Ray ist Jura-Professor in Charlottesville, Forrest ein alkohol- und drogenkranker Loser. Beides nichts, das den Richter stolz machen würde. Als Ray in Maple Run ankommt, ist der Vater tot. Friedlich eingeschlafen auf dem Sofa in seinem Arbeitszimmer. Neben der Schreibmaschine das Testament, "ein schlichtes, nur
Mehr anzeigen
eine Seite langes Schriftstück, das keinerlei Überraschungen barg". So weit die Einleitung. Die ersten 61 Seiten. Doch dann findet Ray in dem Haus des Richters Geld. Eine Menge Geld. Insgesamt 27 Kartons voller Bargeld. Über drei Millionen Dollar. Das ist deshalb überraschend, weil der Richter während seines Lebens nicht wirklich voller Überraschungen steckte: Er war korrekt, fleißig, angesehen und hinterließ - offiziell - 6000 Dollar und den heruntergekommenen Familiensitz. Was ist mit dem Geld? Woher kommt es? Wer weiß davon? Das sind die Fragen, mit denen sich Ray nun beschäftigt, nachdem er die Kartons (auch und vor allem vor seinem Bruder) versteckt hat. Doch es dauert nicht lange, bis Rays Suche nach Antworten zur Flucht wird. Denn irgendjemand weiß tatsächlich von dem Geld. (al/André Lorenz. Medien)
Schließen
»Grisham ist so viel besser ist als all die anderen.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Broschiertes Buch
+++Kampf zwischen Habgier und Legitimation+++
Wenn jemand drei Millionen Dollar Bargeld in seinem Haus versteckt hat, drängt sich schnell der Verdacht auf, dass es sich um illegales Geld handelt. Und so ist auch der Juraprofessor Ray Atlee misstrauisch, als er im Haus seines verstorbenen …
Mehr
+++Kampf zwischen Habgier und Legitimation+++
Wenn jemand drei Millionen Dollar Bargeld in seinem Haus versteckt hat, drängt sich schnell der Verdacht auf, dass es sich um illegales Geld handelt. Und so ist auch der Juraprofessor Ray Atlee misstrauisch, als er im Haus seines verstorbenen Vaters -- von allen nur "der Richter" genannt - eben diese Summe findet. Bei seinen Recherchen nach der Herkunft des Geldes muss Ray aber bald erkennen, dass er nicht der Einzige ist, der von dem versteckten Geld weiß.
John Grisham versteht es, aus diesem Stoff mehr als nur einen spannenden Thriller zu machen. Denn Ray erliegt mehr und mehr der verführerischen Macht des Geldes. Und so entpuppt sich in Der Richter die vordergründige Thrillerstruktur bald als Vehikel für Rays inneren Kampf zwischen purer Habgier und moralischer Legitimation.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eindeutig von der Spannung her das schwächste Buch von Grisham. Es liest sich wie leichte Kost. Man kann es an einem Stück durchlesen, ohne dass einem der Atem stockt.
Der alte und kranke Richter Reuben V. Atlee bestellt seine beiden Söhne, die beide nicht dem Ideal des Vaters …
Mehr
Eindeutig von der Spannung her das schwächste Buch von Grisham. Es liest sich wie leichte Kost. Man kann es an einem Stück durchlesen, ohne dass einem der Atem stockt.
Der alte und kranke Richter Reuben V. Atlee bestellt seine beiden Söhne, die beide nicht dem Ideal des Vaters entsprechen, zu sich nach Hause, um seinen Nachlass zu regeln. Ray wurde wenigstens Juraprofessor, aber der jüngere, Forrest, ein Drogenabhängiger ohne Zukunftsaussichten.
Als Ray als erster im Haus des Vaters eintrifft, findet er den alten Mann nur noch tot auf seinem Sofa. Und dann entdeckt er eine große Summe Bargeld. 3 Millionen Dollar, dabei kann es sich nur um illegales Geld handeln. Er beschließt das Geld zu verstecken und geht auf die Suche nach dem Ursprung dieser großen Summe.
Die Geschichte zieht sich jetzt etwas schleppend dahin. Es folgen endlose Schilderungen über Besuche in Casinos, wie Ray versucht sein Versteck für das Geld immer wieder zu verändern, er fühlt sich verfolgt und bekommt Morddrohungen. Zwischendurch wird ihm von allen Seiten immer wieder bestätigt, welch ein großzügiger Mann sein Vater war, der sein Leben lang nur andere Leute unterstützt hat. Doch die Frage, woher kommen die 3 Millionen, bleibt zunächst unbeantwortet, denn aus seinen normalen Einkünften können sie nicht sein.
Wenigstens bekommt das Buch zum Ende hin etwas Spannung, als die Geschichte eine ungeahnte Wendung nimmt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein guter Grisham ohne Frage, aber teilweise langatmig und vorhersehbares Ende. Lohnt sich aber trotzdem.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gier hat viele Gesichter…
Ray Atlee ist Dozent für Jura an der Universität von Virginia. Er kam dem Wunsch seines Vaters, ein renommierter Richter, nicht nach und wurde nach dem Jurastudium Rechtsanwalt. Im Gegenteil: er kehrte seiner Heimatstadt den Rücken, ebenso sein …
Mehr
Gier hat viele Gesichter…
Ray Atlee ist Dozent für Jura an der Universität von Virginia. Er kam dem Wunsch seines Vaters, ein renommierter Richter, nicht nach und wurde nach dem Jurastudium Rechtsanwalt. Im Gegenteil: er kehrte seiner Heimatstadt den Rücken, ebenso sein jüngerer Bruder, der sogar auf die schiefe Bahn geriet. Immer wieder schickte, der Richter seinen Söhnen Aufforderungen zur Audienz, die diese pünktlich einhalten mussten. Aber statt die Erbschaft zu besprechen, fand Ray dieses Mal seinen Vater tot vor. Bei der Durchsicht des Hauses fand Ray dann kartonweise Bargeld. Woher kam das Vermögen? Denn sein Vater spendete sein Einkommen ständig und außer dem Haus haben die Kinder mit nichts gerechnet, höchstens mit Schulden…
Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Wie von dem Autor nicht anders zu erwarten, war es spannend von Anfang an.
Ray war mir sofort sympathisch, was ich von seinem tyrannischen Vater nicht sagen konnte. Als er bei der Durchsicht des Hauses auf 3 Millionen Dollar stieß, war er überfordert. Woher stammt das Geld? Von den Gelegenheitsspielen im Kasino kann sich niemals so viel Geld ansammeln. Hatte der moralische Richter doch keine weiße Weste? Und warum erhält Ray jetzt Drohbriefe?
Die ganze Geschichte war bis zum Ende undurchsichtig, zwar wurde irgendwann die Herkunft aufgelöst - aber wer dann am Ende hinter allem steckte hat mich sehr überrascht! Am Ende wurde alles aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein durch und durch spannendes Buch. Einfach toll erzählt und nie langweilig. Es ist immer wieder eine Freude solche Bücher zu lesen.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch war ebenfalls mein erster roman von john grisham.echt es ist sehr empfelenswert,verständlich und super spannend!
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch War mein erster Roman von John Grisham, aber wird wohl nicht der letzte bleiben. Spannend
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für