Kotaro Isaka
eBook, ePUB
Der Profi (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der Profi ist ein abgebrühter Auftragskiller - und zugleich ein Familienvater mit Frau und Kind. Als er sich entschließt, auszusteigen, gerät er in der Unterwelt von Tokio in einen Strudel der Gewalt, aus dem es kein Entrinnen gibt. Kabuto, ein professioneller Auftragskiller, will nach langen Jahren endlich aussteigen und ein ruhiges Leben mit seiner Frau und seinem Sohn führen. Doch die Entscheidung, sein Leben zu ändern, kann er nicht alleine treffen: ihm steht der Arzt im Weg, ein unheimlicher Strippenzieher und Mafiaboss, der all die kriminellen Aufträge von Kabuto und anderen Profis...
Der Profi ist ein abgebrühter Auftragskiller - und zugleich ein Familienvater mit Frau und Kind. Als er sich entschließt, auszusteigen, gerät er in der Unterwelt von Tokio in einen Strudel der Gewalt, aus dem es kein Entrinnen gibt. Kabuto, ein professioneller Auftragskiller, will nach langen Jahren endlich aussteigen und ein ruhiges Leben mit seiner Frau und seinem Sohn führen. Doch die Entscheidung, sein Leben zu ändern, kann er nicht alleine treffen: ihm steht der Arzt im Weg, ein unheimlicher Strippenzieher und Mafiaboss, der all die kriminellen Aufträge von Kabuto und anderen Profis arrangiert - und der Kabuto als kaltblütigen Killer um keinen Preis verlieren will.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.01MB
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@hoca.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://hoffmann-und-campe.de/pages/accessibility-statement
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
Kotaro Isaka, geboren 1971, ist einer der international erfolgreichsten japanischen Autoren. Er wurde mit fünf der wichtigsten japanischen Literatur- und Krimipreise ausgezeichnet, und viele seiner 24 Romane wurden verfilmt. Seine Bücher erscheinen u.a. in den USA, in Großbritannien, China, Korea, Russland, Italien, Frankreich. Mit seinem gefeierten Thriller Bullet Train, der ein Spiegel-Bestseller war, wurde er 2022 auch in Deutschland einem großen Publikum bekannt.

© Osamu Hoshikawa
Produktdetails
- Verlag: Hoffmann und Campe Verlag
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 4. Juni 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783455017175
- Artikelnr.: 69159543
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Insgesamt gut unterhalten wird Irene Binal von Kotaro Isakas neuem Roman. Wieder geht es um Isakas Leib-und-Magen-Thema Auftragskiller, lernen wir, der Protagonist Kabuto ist einer, allerdings möchte er seinen Beruf an den Nagel hängen und sich ganz seiner privaten Normaloexistenz widmen. Wenn Kabuto im ersten Teil des Buches laufend neue auf ihn angesetzte Killer bekämpft, ist Binal froh, dass es zur Auflockerung dieses etwas faden Plots lustige, satirische Szenen um das Verhältnis des Killers zu seiner dominanten Ehefrau gibt. Später jedoch nimmt auch die Haupthandlung Fahrt auf, und die typische Isaka-Mischung aus Thriller und Komödie ist wieder hergestellt, so die zufriedene Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Kotaro Isaka zeigt, warum er einer der international erfolgreichsten Autoren Japans ist.« Katja Eßbach NDR Kultur
Gebundenes Buch
Kabuto ist ein professioneller Auftragskiller, der sich dazu entschlossen hat, endlich auszusteigen. Sein Auftraggeber ist mit Kabutos Vorhaben nicht einverstanden und lässt ihn durch die Blume wissen, dass es schlecht ausgehen würde für seine Frau und den gemeinsamen Sohn, falls er …
Mehr
Kabuto ist ein professioneller Auftragskiller, der sich dazu entschlossen hat, endlich auszusteigen. Sein Auftraggeber ist mit Kabutos Vorhaben nicht einverstanden und lässt ihn durch die Blume wissen, dass es schlecht ausgehen würde für seine Frau und den gemeinsamen Sohn, falls er seine Entscheidung nicht überdenkt. Kabuto aber lässt sich nicht beirren, was blutige Konsequenzen nach sich zieht.
»Mist! Es blieb ihm wohl nichts anderes übrig, als nachts in die Schule einzubrechen, um den Leichnam einzusammeln und zur Klinik zu transportieren. Wie lästig! Zumal er eine Ausrede erfinden musste, um seiner Frau zu erklären, warum er so spät noch das Haus verließ. Allein der Gedanke daran deprimierte ihn, aber das war eben kein Wunschprogramm.« (Seite 51)
Nach Bullet Train und Suzukis Rache ist dies der dritte Band über die Killer in Tokios Unterwelt. In diesem gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Namen aus den vorherigen Teilen, wenn auch überwiegend nur am Rande, denn eine wichtige Rolle spielen diese hier nicht. Man muss die zwei vorherigen Bücher nicht gelesen haben, um dem Geschehen folgen zu können, denn alle drei Bände sind in sich abgeschlossen.
Auch wenn im vorliegenden Buch der großartige Humor des zweiten Teils hier und da durchblitzt, so bleibt es insgesamt weit hinter meinen Erwartungen zurück. Die Geschichte plätschert eher so vor sich hin, richtige Spannung kommt bis zuletzt nicht auf. Es gibt einige Stellen, die wirklich lustig und auch Situationen, die brenzlig sind, zusammenfassend ist es aber mehr ein Roman, in dem ein Mann sich Gedanken darüber macht, wie er mit seiner Frau umgeht, damit diese nicht unzufrieden ist. Seine kriminellen Machenschaften und die daraus resultierenden Probleme sind da eher nur Beiwerk, erst zum Ende hin ergibt sich daraus ein wenig Sinn. Mir reicht das nicht, um mich gut unterhalten zu fühlen, sodass es hier nur für ein befriedigend reicht. Schade.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auftragskiller und Pantoffelhelden
Worum geht’s?
Kabuto ist professioneller Auftragskiller, doch er hat den Job satt. Am Liebsten wäre er nur für Frau und Kind da. Dem steht jedoch sein Auftraggeber, der Arzt, entgegen, der seinen besten Mann um keinen Preis verlieren …
Mehr
Auftragskiller und Pantoffelhelden
Worum geht’s?
Kabuto ist professioneller Auftragskiller, doch er hat den Job satt. Am Liebsten wäre er nur für Frau und Kind da. Dem steht jedoch sein Auftraggeber, der Arzt, entgegen, der seinen besten Mann um keinen Preis verlieren möchte.
Meine Meinung:
Die Bücher von Kotaro Isaka sind einfach genial, was er mit seinem neuen Thriller „Der Profi“ wieder einmal unter Beweis stellt. Ich mag seinen Schreibstil, der auf der einen Seite von einer unheimlichen Leichtigkeit geprägt ist, aber auch vor grausamen Szenen nicht zurückschreckt. Und das Beste: Er erzählt eindrücklich, aber immer mit einer großen Portion Humor.
Dies ist auch hier der Fall. Wir begleiten Kabuto, der als Auftragskiller arbeitet. Er ist knallhart und eiskalt – außer zu Hause. Dort achtet er auf die kleinste Regung und Gefühlsbewegung seiner Frau, um ja in kein Fettnäpfchen zu treten, und steht absolut unter dem Pantoffel. Allein diese zwei Seiten machen ihn zu einem genialen Protagonisten. Dann haben wir noch seinen Sohn, dem am Ende einige eigene Erzählstränge zukommen und der schon als kleines Kind seinen Vater durchschaut hat. Außerdem hören wir von einigen mir liebgewonnenen – teils bereits verstorbenen – Charakteren aus Bullet Train wieder, z.B. Tangerine und Lemon.
Es beginnt damit, dass Kabuto aussteigen will. Der erste Teil des Buches ist geprägt von einer Mischung aus seinem Berufsleben und seinem Familienleben – zwei komplett gegensätzliche Welten. Dieser Teil hat mich immer wieder schmunzeln lassen, aber es waren aber auch immer wieder richtig spannende Parts mit dabei. Der Einblick in das Leben als Auftragskiller war interessant. Für einen Thriller hätte hier allerdings etwas mehr Rasanz und Thrill hineingekonnt. Im hinteren Teil des Buches begleiten wir dann eher Kabutos Sohn, der versucht, hinter das Geheimnis seines Vaters zu kommen. Hier wird es dann schon spannender, als auch plötzlich der Arzt wieder auftaucht und uns am Ende sogar ein wirklich schönes und bis kurz vorher unerwartetes Finale erwartet, in dem sich Kabuto nochmals verewigen kann. Ein wirklich tolles Buch, allerdings eher Spannungsroman als Thriller, wofür ich einen kleinen Stern Abzug geben muss. Aber ich kann es dennoch uneingeschränkt empfehlen – Kotaro Isaka ist wirklich eine ganz eigene Marke und seine Bücher sind einfach anders – aber anders genial!
Fazit:
Mit „Der Profi“ lese ich bereits mein drittes Buch von Kotaro Isaka und auch dieses hat mich wieder total begeistert. Der Widerspruch in Kabuto – einerseits eiskalt und knallhart, andererseits der totale Pantoffelheld – hat viele Szenen gebracht, die mich haben schmunzeln lassen. Der Einblick in das Leben eines Auftragskillers war spannend und wir hatten einige mitreißende Szenen, allerdings hat mir für einen Thriller doch etwas der Thrill gefehlt. Dennoch habe ich das Buch verschlungen und die Charaktere geliebt.
4 Sterne von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Thriller und zugleich Familienroman
Kabuto ist der tragische Held dieser Geschichte. Er ist Ehemann und Vater eines Teenagers, der sich fleißig auf sein Studium vorbereitet. Aber Kabuto ist auch ein Profikiller und davon ahnt seine Familie nichts. Regelmäßig geht er zu seinem …
Mehr
Thriller und zugleich Familienroman
Kabuto ist der tragische Held dieser Geschichte. Er ist Ehemann und Vater eines Teenagers, der sich fleißig auf sein Studium vorbereitet. Aber Kabuto ist auch ein Profikiller und davon ahnt seine Familie nichts. Regelmäßig geht er zu seinem Arzt in die Sprechstunde um seinen neuen Auftrag anzunehmen.
Ein mal mehr schafft es Kotaro Isaka mit Leichtigkeit mich an seine Story zu binden, es gibt kein entrinnen mehr. Manchmal wechseln Ort und Zeit ein wenig Sprunghaft, aber daran habe ich mich schnell gewöhnt. Ich lese immer schneller, weil ich unbedingt die Auflösung der Geschichte wissen will. Mit dem Ende an sich bin ich dann nicht so ganz zufrieden, aber so ein Thriller ist eben auch kein Wunschkonzert.
Der vor seiner Ehefrau kuschende Kabuto tut mir manchmal leid, aber er ist halt auch eine Person voller Geheimnisse. Leider werden nicht alle Geheimnisse aufgelöst, dennoch sollten Krimifreunde sich diese Story nicht entgehen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auftragskiller und Familie;
Der Autor von „Bullet Train“ schafft es, in diesen Roman einige seiner bekannten Figuren einzuflechten, so dass man sich direkt wieder im Thema fühlt. Dieses Buch steht zwar für sich, dennoch ist es nett, liebgewonnene Figuren wieder zu treffen. Der …
Mehr
Auftragskiller und Familie;
Der Autor von „Bullet Train“ schafft es, in diesen Roman einige seiner bekannten Figuren einzuflechten, so dass man sich direkt wieder im Thema fühlt. Dieses Buch steht zwar für sich, dennoch ist es nett, liebgewonnene Figuren wieder zu treffen. Der Schreibstil ist sehr nüchtern und wirkt selbst auf Deutsch noch ein bisschen japanisch. Die Handlung baut sich langsam auf, für meinen Geschmack etwas zu langsam. Die erste Hälfte hätte sich schneller entwickeln dürfen und für mich blieb auch der Charakter Kabutos widersprüchlich. Zum einen ist er ein Profi, zum anderen geht er unnötige Risiken ein, gerade in Bezug auf seinen geplanten Ausstieg. Das Buch war schon interessant und hat sich trotz des langsamen Beginns gut lesen lassen. Dennoch reicht es bei weitem nicht an Bullet Train heran, daher von mir 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannender Japan-Thriller
Der Profi-Auftragskiller Kabuto hat nach einer jahrelangen Laufbahn keine Lust mehr und möchte sich zur Ruhe setzen, um mehr Zeit mit seiner Frau und seinem Sohn verbringen zu können. Doch sein ominöser Auftraggeber ist strikt dagegen und versucht alles, …
Mehr
Spannender Japan-Thriller
Der Profi-Auftragskiller Kabuto hat nach einer jahrelangen Laufbahn keine Lust mehr und möchte sich zur Ruhe setzen, um mehr Zeit mit seiner Frau und seinem Sohn verbringen zu können. Doch sein ominöser Auftraggeber ist strikt dagegen und versucht alles, um Kabuto nicht zu verlieren - wirklich alles.
Das Cover gefällt mir gut, der Fuji und die Farben sind eindrucksvoll gestaltet, die sich auflösenden Buchstaben und Bilder symbolisieren perfekt Kabutos zerrinnende Zeit.
Die Erzählweise ist wie bei den anderen beiden Büchern aus der Japan-Thriller-Welt etwas eigenwillig, man gewöhnt sich aber schnell dran. Leider zieht sich die erste Hälfte und der Eindruck wird auch durch einige unnötige Details verstärkt. Dranbleiben lohnt sich jedoch, denn später wird man mit überraschenden Wendungen belohnt. Die Geschichte wird komplexer, verschiedene Zeitebenen gepaart mit Humor erleichertn das Vorankommen. Auch das Ende kann überzeugen, auch wenn ich hier nicht mehr verraten möchte, da das zu viel gespoilert wäre.
Ich empfehle diesen ungewöhnlichen Thriller gerne und gebe 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Worum geht es?
Ein Profikiller gerät zunehmend in Schwierigkeiten, seinen geheimen Job, seinen richtigen Job und sein Familienleben mit Frau und Sohn unter einen Hut zu bekommen. Aber ein Ausstieg scheint nicht möglich zu sein.
Worum geht es wirklich?
Flucht, Verrat und …
Mehr
Worum geht es?
Ein Profikiller gerät zunehmend in Schwierigkeiten, seinen geheimen Job, seinen richtigen Job und sein Familienleben mit Frau und Sohn unter einen Hut zu bekommen. Aber ein Ausstieg scheint nicht möglich zu sein.
Worum geht es wirklich?
Flucht, Verrat und Familie
Lesenswert?
Ja, war unterhaltsam. Aber ganz anders als erwartet. Das Buch stammt von dem identischen Autor wie das Werk „Bullet Train“, welches auch verfilmt wurde. Ab und an findet man in dem aktuellen Buch verweise auf das andere Buch, aber man muss es definitiv nicht vorher gelesen haben.
Sprachlich ganz angenehm, aber distanziert und sachlich, sodass man immer eine außenstehende Person bleibt und den Figuren nicht näher kommen kann. Daher kann man den Protagonisten auch oft nicht einordnen. Gerade seine Beziehung zu seiner Frau fand ich höchst anstrengend und die Ehefrau sehr klischeehaft überzeichnet als meckernde Frau. Diese Szenen waren teilweise eher störend, weil beide Figuren sehr unsympathisch dabei waren und überspitzt dargestellt wurden.
Ich habe allgemein wesentlich mehr Spannung erwartet und einen Thriller, stattdessen ist die Handlung humorvoll und oft auch unrealistisch, Dinge werden öfters wiederholt und wirken dadurch lustig. Die unrealistischen Szenen kann man trotzdem ganz gut akzeptieren und sie stören die Handlung nicht.
Der Handlungsaufbau ist eher ungewöhnlich, zumindest im Vergleich mit europäischen Werken, und an einigen Stellen mit überraschendem Cliffhanger. Generell wusste ich auch während des Lesens gar nicht, was mich erwartet und wurde mehrfach überrascht und auch auf falsche Fährten geführt.
Das Buch könnte gut geeignet sein, wenn man ein bisschen Spannung ohne den klassischen Thriller-Aspekt haben möchte oder auch, wenn man sich auf andere Erzählformen einlassen möchte. Auf jeden Fall eine her ungewöhnliche Leseerfahrung, die ich jedoch empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich lese die japanischen Thriller von Kotaro Isaka wirklich gern, weil er es jedes Mal schafft mich mit seinen Figuren, häufig die Underdogs der Auftragskiller, zu faszinieren und zu begeistern. Auch hier wieder absolut unterhaltsam, an mitreißender Skurrilität kaum zu …
Mehr
Ich lese die japanischen Thriller von Kotaro Isaka wirklich gern, weil er es jedes Mal schafft mich mit seinen Figuren, häufig die Underdogs der Auftragskiller, zu faszinieren und zu begeistern. Auch hier wieder absolut unterhaltsam, an mitreißender Skurrilität kaum zu überbieten und sehr kurzweilig.
Zum Inhalt: Kabuto ist seines Jobs als Auftragsmörder müde. Viel lieber will er sich zur Ruhe setzen und die Zeit mit seiner Familie genießen. Doch sein Auftraggeber will einen Ausstieg um jeden Preis verhindern so sieht sich Kabuto nicht nur mit immer weiteren Jobs konfrontiert, er wird auch selbst auf die Abschussliste gesetzt.
Kabuto ist irgendwie so ein japanischer John Wick, weniger blutig, so als selbsternannter Würger, aber im der Grundthematik gibt es da durchaus Parallelen. So sieht Kabuto sich mit allerlei Aufträgen überschüttet, während er zu Hause versucht den Haussegen zu wahren und an außerehelichen Freundschaften arbeitet.
Diese krassen Gegensätze machen die Geschichte für mich so unterhaltsam; gibt Kabuto sich daheim eher duckmäuserisch, so ist er im Job ein eiskalter, kalkulierter Killer. Nur dass ihn da leider sein Gewissen plagt, was er dadurch ausgleicht, die Schwächeren zu beschützen und anderen zu helfen. Das macht ihn zu einer super spannenden Figur, ein bisschen unberechenbar und gleichzeitig zum Sympathieträger.
Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen, es gab Geheimnisse, temporeiche Aufträge und Hinterhalte, sowie eine ungewöhnliche und doch faszinierende Familiengeschichte. Mochte ich richtig gern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für