PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Kleinstadt wie aus dem Bilderbuch: Der bewegende Roman »Der Patchwork-Club - Rückkehr nach St. Elwine« von Britta Orlowski als eBook bei dotbooks. Ein emotionales Wiedersehen ... Die junge Liz Crane kehrt als Ärztin zurück in ihre Heimat, das beschauliche St. Elwine, mit dem sie so viele liebevolle und schmerzliche Erinnerungen verbindet. Hier nimmt ihre Freundin Rachel sie sogleich auf in den örtlichen Patchworktreff, dessen herzliche Mitglieder ihr immer mit Rat und Tat zur Seite stehen - auch als sie ihrer Jugendliebe wieder begegnet, Joshua Tanner, der genau wie sie schon oft vo...
Eine Kleinstadt wie aus dem Bilderbuch: Der bewegende Roman »Der Patchwork-Club - Rückkehr nach St. Elwine« von Britta Orlowski als eBook bei dotbooks. Ein emotionales Wiedersehen ... Die junge Liz Crane kehrt als Ärztin zurück in ihre Heimat, das beschauliche St. Elwine, mit dem sie so viele liebevolle und schmerzliche Erinnerungen verbindet. Hier nimmt ihre Freundin Rachel sie sogleich auf in den örtlichen Patchworktreff, dessen herzliche Mitglieder ihr immer mit Rat und Tat zur Seite stehen - auch als sie ihrer Jugendliebe wieder begegnet, Joshua Tanner, der genau wie sie schon oft von der Liebe enttäuscht wurde. Nie hätte Liz gedacht, dass die Gefühle von damals erneut aufflammen könnten ... gibt es etwa noch eine Chance für die beiden? »Gefühlvoll, mitreißend und voller liebevoll erdachter Details - eine wunderschöne Liebesgeschichte.« Kerstin Gier Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der gefühlvolle Liebesroman »Der Patchwork-Club - Rückkehr nach St. Elwine« von Britta Orlowski ist der erste Band ihrer Patchwork-Club-Reihe, so romantisch wie die Romane von Susan Elizabeth Phillips, so dramatisch wie die Bestseller von Nicholas Sparks. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.38MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Britta Orlowski, Jahrgang 1966, wohnt im Havelland und ist Mutter zweier Söhne. Sie arbeitete 20 Jahre als zahnmedizinische Fachangestellte, aber da sie in einer Zahnarztpraxis leider keine Geschichten erfinden durfte, widmete sie sich schließlich ihrem Traumjob, wurde Buchautorin und jobbte nebenbei in Buchhandlungen. Inzwischen arbeitet sie in einer Arztpraxis und lebt ihre Liebe zu Büchern trotzdem aus. Ihr Lebensmotto: Tu, was du liebst. Wenn sie nicht gerade Quilts näht, tummelt sie sich in ihrem geliebten Garten und/oder schreibt am nächsten Buch. Sie ist Mitglied im Schriftstellerverband des Landes Brandenburg, sowie bei DELIA und Organisatorin der DELIA Liebesromantage 2011 in Rathenow. Die Website der Autorin: britta-orlowski.de Die Autorin bei Facebook: facebook.com/Britta-Orlowski-155028824578718/?ref=bookmarks Die Autorin auf Instagram: instagram.com/brittaorlowski/ Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin ihre Reihe »Der Patchworkclub« mit den Einzelbänden »Rückkehr nach St. Elwine«, »Eine Liebe in St. Elwine«, »Sommertage in St. Elwine«, »Der Himmel über St. Elwine«, »Ein Kuss in St. Elwine« und »Herzklopfen in St. Elwine«.
Produktdetails
- Verlag: dotbooks
- Seitenzahl: 442
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783989522282
- Artikelnr.: 71203239
Patchwork aus Liebe und Leben
Britta Orlowski entführt uns mit ihrem Roman in das beschauliche St. Elwine, wo die junge Ärztin Liz Crane nach Jahren zurückkehrt. Die Rückkehr in ihre Heimatstadt ist geprägt von einem Wiedersehen mit alten Freunden, Familiengeheimnissen …
Mehr
Patchwork aus Liebe und Leben
Britta Orlowski entführt uns mit ihrem Roman in das beschauliche St. Elwine, wo die junge Ärztin Liz Crane nach Jahren zurückkehrt. Die Rückkehr in ihre Heimatstadt ist geprägt von einem Wiedersehen mit alten Freunden, Familiengeheimnissen und vor allem einer unerwarteten Begegnung mit ihrer großen Jugendliebe.
Die Autorin schafft es meisterhaft, die Spannung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit aufrechtzuerhalten. Rückblenden, die parallel zu den gegenwärtigen Verstrickungen der Protagonisten erzählt werden, lassen den Leser tief in die Gefühlswelt von Liz und ihrem ehemaligen Schwarm eintauchen. Ihre komplexe Beziehung, geprägt von alten Verletzungen und unaufgelösten Fragen, ist der rote Faden, der sich durch die gesamte Geschichte zieht.
Orlowski beschreibt die Liebe zwischen Liz und ihrem Jugendfreund so zart und zugleich so intensiv, dass man als Leser förmlich mitfiebert. Die Autorin legt dabei den Finger in die Wunde und thematisiert die Frage, ob alte Gefühle wieder entfacht werden können und ob man eine zweite Chance verdient.
Neben der Liebesgeschichte überzeugt auch die lebendige Darstellung der kleinen Kleinstadt St. Elwine. Die Autorin schafft es, eine Atmosphäre zu erschaffen, in der man sich als Leser sofort wohlfühlt. Die liebevoll gezeichneten Nebenfiguren tragen ihren Teil dazu bei, dass die Geschichte rundum gelungen ist.
"Der Patchwork-Club - Rückkehr nach St. Elwine" ist mehr als nur ein romantischer Liebesroman. Es ist eine Geschichte über zweite Chancen, über Freundschaft, Familie und das Glück, seinen Platz im Leben zu finden. Wer gerne in gefühlvolle Geschichten eintaucht und dabei nach Herzenswärme sucht, wird von diesem Buch begeistert sein.
Mein Fazit:
Ein berührender Roman über Liebe, Verlust und Neuanfang, der unter die Haut geht. Britta Orlowski hat mit "Der Patchwork-Club - Rückkehr nach St. Elwine " einen Wohlfühlroman geschaffen, der sowohl zum Träumen als auch zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühlroman
Meine Meinung:
Der Schreibstil von Britta Orlowski gefällt mir sehr gut. Er lässt sich sehr flüssig lesen und man hat das Gefühl, mittendrin zu sein. Im 1. Band geht es um Elizabeth und Joshua, beides sehr sympathische Charaktere. Sie kennen sich seit …
Mehr
Wohlfühlroman
Meine Meinung:
Der Schreibstil von Britta Orlowski gefällt mir sehr gut. Er lässt sich sehr flüssig lesen und man hat das Gefühl, mittendrin zu sein. Im 1. Band geht es um Elizabeth und Joshua, beides sehr sympathische Charaktere. Sie kennen sich seit Jugendtagen, fühlten sich schon immer zueinander hingezogen, aber falscher Stolz und Missverständnisse machten ihnen immer einen Strich durch die Rechnung. Ich habe mich herrlich amüsiert über den Schlagabtausch zwischen den beiden. Rückkehr nach St. Elwine ist nicht nur eine einfache Liebesgeschichte. Mysteriöse Geschehnisse auf Joshuas und Marcs Baustellen sorgen für Spannung und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Britta Orlowski hat die Nebenhandlungen geschickt in die Geschichte verwoben. Auch die Nebencharaktere sind alle sehr sympathisch.
Ich habe mich richtig wohl gefühlt in St. Elwine und freue mich schon sehr auf die Folgebände. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Beginn einer wunderschönen Reihe, spannend, humorvoll und berührend
*Meine Meinung*
"Rückkehr nach St. Elwine" von Britta Orlowski ist der erste Teil der Patchwork-Club-Reihe. Die Geschichte spielt in St. Elwine, einer kleinen Stadt in der Chesapeake Bay. Hier gibt …
Mehr
Der Beginn einer wunderschönen Reihe, spannend, humorvoll und berührend
*Meine Meinung*
"Rückkehr nach St. Elwine" von Britta Orlowski ist der erste Teil der Patchwork-Club-Reihe. Die Geschichte spielt in St. Elwine, einer kleinen Stadt in der Chesapeake Bay. Hier gibt es einen Patchwork-Club, in dem die Frauen des Ortes gemeinsam Quilts nähen, Freundschaften schließen und sich gegenseitig helfen.
Die Reihe besteht aus 6 Bänden und handelt jedes Mal von einem anderen Paar. In dieser Geschichte geht es um Elizabeth Crane, die von ihren Freunden kurz Lizzy genannt wird, und Joshua Tanner, einem erfolgreicher Architekt. Aber keine Angst, die anderen tauchen immer wieder in den anderen Büchern auf. Solche Geschichte gefallen mir sehr gut und ich freue mich auf die Neuauflage dieser Reihe.
Der Schreibstil von Britta Orlowski gefällt mir sehr gut, er ist leicht zu lesen, spannend, empathisch und humorvoll. Mit ihren einfühlsamen Worten zieht mich die Autorin schnell in den Bann und lässt mich nicht mehr los. Zwischendurch wird dem Leser immer ein kleines Häppchen aus der Vergangenheit erzählt, so dass man nach und nach erfährt, was damals passiert ist. Dieser Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart gefällt mir sehr gut.
Das Kleinstadtfeeling ist einfach zauberhaft, man spürt die Liebe und den Zusammenhalt der Menschen, die in St. Elwine leben. Beim Lesen bekomme ich Lust dort zu leben.
Die Charaktere sind mit sehr Liebe ins Leben gerufen worden, sie haben Ecken und Kanten. Lizzy und Josh sind wie Hund und Katz, obwohl sie sich auch irgendwie gegenseitig mögen. Missverständnisse und falscher Stolz führen immer wieder zu neuen Kabbeleien. Mein Herz haben die beiden im Sturm erobert. Lizzy ist eine starke Frau, die sehr hilfsbereit, sensibel und humorvoll ist. Ihr Leben ist nicht immer einfach gewesen, was sie zu einer Kämpfernatur gemacht hat. Sie ist in ärmlichen Verhältnissen groß geworden und musste sich schon früh um ihren Vater kümmern. In der Vergangenheit genauer gesagt in der Schulzeit versteckt Lizzy ihre Verletzbarkeit hinter einem zickigem Verhalten, für ihre scharfe Zunge war sie bekannt.
Ganz anders ist Josh, er stammt aus einer reichen und einflussreichen Familie. Durch seinem sehr guten Aussehen und seinem Charme liegen ihm die Frauen scharenweise zu Füßen. Aber ist er wirklich der Frauenheld, für den ihn alle halten?
Als die beiden aufeinandertreffen, knistert es gewaltig.
Und auch die Nebencharaktere sind facettenreich und authentisch beschrieben. Sie machen St. Elwine zu einer besonderen Stadt.
*Fazit*
Meine Reise nach St. Elwine hat mir richtig gut gefallen. Ich habe mit den beiden Hauptcharaktere Lizzy und Josh gelacht und geweint, ihre Geschichte hat mich sehr berührt. Die Atmosphäre von St. Elwine zieht den Leser sofort in den Bann. Ich mag den Zusammenhalt der Einwohner. Hier geht es um Vertrauen, Loslassen und Verzeihen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Ich freue mich auf den nächsten Band und auf meine Rückkehr nach St. Elwine.
*Worum geht es?*
Ein emotionales Wiedersehen ... Die junge Liz Crane kehrt als Ärztin zurück in ihre Heimat, das beschauliche St. Elwine, mit dem sie so viele liebevolle und schmerzliche Erinnerungen verbindet. Hier nimmt ihre Freundin Rachel sie sogleich auf in den örtlichen Patchworktreff, dessen herzliche Mitglieder ihr immer mit Rat und Tat zur Seite stehen – auch als sie ihrer Jugendliebe wieder begegnet, Joshua Tanner, der genau wie sie schon oft von der Liebe enttäuscht wurde. Nie hätte Liz gedacht, dass die Gefühle von damals erneut aufflammen könnten ... gibt es etwa noch eine Chance für die beiden?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist ein absoluter Eyecatcher und vermittelt den Eindruck einer harmonischen amerikanischen Kleinstadt. Leider wurde der Weltbild Verlag aufgelöst, so dass das Buch momentan nur als ebook erhältlich ist. Aber auch dieses Cover vom dotbook Verlag ist hervorragend gelungen. …
Mehr
Das Cover ist ein absoluter Eyecatcher und vermittelt den Eindruck einer harmonischen amerikanischen Kleinstadt. Leider wurde der Weltbild Verlag aufgelöst, so dass das Buch momentan nur als ebook erhältlich ist. Aber auch dieses Cover vom dotbook Verlag ist hervorragend gelungen. Weshalb die Autorin eine Kleinstadt in USA gewählt hat, kann ich nicht sagen, aber die Handlung passt einfach perfekt dorthin. Die gewisse Leichtigkeit, die auf den bildhaften Schreibstil der Autorin zurückzuführen ist, ist durch den kompletten Reihenauftakt zu spüren.
Am Beispiel von Liz, einer jungen Ärztin, die zurück in ihre Heimatstadt kommt, zeigt Britta Orlowski den Gewissenskonflikt und Vergangenheitsbewältigung auf. Es ist sehr interessant zu lesen, wie Liz in ihrer neuen/alten Umgebung auftaut und ihre damaligen Freunde wieder trifft. Tja, wäre da nicht Josh, mit dem Liz damals ein ... na ja... mehr möchte ich nicht verraten. Die Entwicklung der Protagonisten zu- und miteinander ist sehr gut beschrieben und nachvollziehbar.
Welche tragende Rolle jedoch der Patchwork-Club hat, bleibt leider etwas im Verborgenen. Aber vielleicht erfahren wir im nächsten Band ja mehr darüber?!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
