Marc-Uwe Kling
eBook, ePUB
Der Ostermann (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der Sohn des Weihnachtsmannes hat ein Problem: Winter, Schlitten fahren und Tee kann er nicht leiden. Viel toller findet der Junge den Frühling, Hasen und bunte Eier! Klar, dass er am liebsten Ostermann werden möchte, wenn er groß ist. Seinem Vater gefällt das gar nicht. Weihnachtsmann sein ist schließlich Familientradition ... Der Bestseller - jetzt auch als E-Book zum Vorlesen! Die digitale Ausgabe von »Der Ostermann« ist ausschließlich als Fixed Format verfügbar und eignet sich deshalb nur für Tablets und Smartphone-Apps.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 39.38MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.

©Sven Hagolani
Produktdetails
- Verlag: Carlsen Verlag GmbH
- Seitenzahl: 41
- Altersempfehlung: ab 4 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. November 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783646933093
- Artikelnr.: 58762589
"Marc-Uwe Kling widmet sich in diesem Kinderbuch, in bewährtem Humorformat, dem Thema Erwartungen und Familientraditionen - natürlich mit Augenzwinkern. Das passende Buch, für das Osternest..." Stephan Westphal Mitteldeutsche Zeitung 20210327
Gebundenes Buch
Wenn man als hoffnungsvoller Nachwuchs sich strikt weigert, den Familienbetrieb fortzuführen, ist das häufig ein großes Problem. Der Sohn des Weihnachtsmannes hat ziemlich genaue Vorstellungen für seine Zukunft – und in denen kommen Dinge wie Schnee, Winter, Schlitten und …
Mehr
Wenn man als hoffnungsvoller Nachwuchs sich strikt weigert, den Familienbetrieb fortzuführen, ist das häufig ein großes Problem. Der Sohn des Weihnachtsmannes hat ziemlich genaue Vorstellungen für seine Zukunft – und in denen kommen Dinge wie Schnee, Winter, Schlitten und Bärte nicht vor. Vater und Mutter sind entsetzt und natürlich ganz und gar nicht einverstanden. Doch ihr pfiffiger kleiner Junge wird einen Weg finden, sein Ziel zu erreichen. Und keine Sorge, auch für die künftige Geschenkezustellung wird sich eine Lösung finden…
Ein herrliches Buch, ich hatte großen Spaß! Das Thema ist im Grunde ein ernstes und wird schon in vielen Familien zu echten Krisen geführt haben. Hier wird es humorvoll umgesetzt und der Leser merkt deutlich den Lösungsansatz: Redet miteinander. Und toleriert die Ansichten des anderen. Natürlich fühlt man in erster Linie mit dem künftigen Nicht-Weihnachtsmann, aber auch sein Vater verdient Mitgefühl, muss er sich doch mit streikenden Wichteln und Facebook-Likes auseinandersetzten.
Das ganze Buch ist in Reimform geschrieben. So etwas funktioniert nicht immer, hier aber sehr gut – die Texte sind wirklich witzig. Dazu kommen die tollen Illustrationen, farbenfroh, ausdrucksstark und voller lustiger kleiner Details, die beim Betrachten zum Entdecken einladen. Mich hat dieses Buch begeistert und ich stelle es gleich ins Regal mit den Alle-Jahre-wieder-Büchern :)
Fazit: Witzig, farbenfroh und mit einem gelungen umgesetzten ernsthaften Thema. Ein schönes Weihnachtsbuch für kleine und große Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ganz nett
Was mir gut gefallen hat, dass der Sohn sich durchsetzt und auch sagt, was er denkt und seines eigenes Glückes Schmied sein will. Noch besser fand ich, dass er das auch durchziehen durfte. Das sollte es bei Kinderbüchern viel häufiger geben.
Leider hat uns die Umsetzung …
Mehr
Ganz nett
Was mir gut gefallen hat, dass der Sohn sich durchsetzt und auch sagt, was er denkt und seines eigenes Glückes Schmied sein will. Noch besser fand ich, dass er das auch durchziehen durfte. Das sollte es bei Kinderbüchern viel häufiger geben.
Leider hat uns die Umsetzung nicht ganz so gut gefallen. Die Geschichte drum herum hat uns nicht wirklich gefesselt und die Figuren waren eher mittelmäßig.
Das Lesen vom Autor war wie immer toll und auch die Illustrationen sind schön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt des Buches:
Was passiert, wenn der Sohn des Weihnachtsmanns keinen Schnee mag und mit Winter, Schlittenfahren und dem ganzen Weihnachtskram nichts anzufangen weiß?
Er möchte am liebsten ein Ostermann werden, wenn er groß ist. Wo er den Frühling, bunte Eier und …
Mehr
Inhalt des Buches:
Was passiert, wenn der Sohn des Weihnachtsmanns keinen Schnee mag und mit Winter, Schlittenfahren und dem ganzen Weihnachtskram nichts anzufangen weiß?
Er möchte am liebsten ein Ostermann werden, wenn er groß ist. Wo er den Frühling, bunte Eier und Hasen doch so sehr liebt.
Seinem Vater gefällt diese Idee gar nicht.
Cover und Illustrationen:
Fragend und ratlos blickt der Weihnachtsmann auf seinen Sohn mit Osterkörbchen und Hasenohren.
Kunterbunt und liebevoll geichnete Illustrationen.
Das große Schriftbild liest sich sehr gut.
Fazit:
Ein wunderschönes Buch, dass die Frage "Was tun, wenn das Kind so gar nicht das werden will, was die Eltern sich wünschen?" mit viel Humor erzählt.
Es liest sich sehr gut (obwohl ich kein Faible für Reime habe) und ist weder typisch Weihnachts- noch Osterbuch.
Die Lösung des Problems ist übrigens so einfach wie genial und wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten.
Rezensiertes Buch: „Der Ostermann" aus dem Jahr 2017
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für