Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
London im Jahr 1330: Der achtzehnjährige Jonah hat kein leichtes Leben als Lehrjunge im Haushalt seines Cousins. Einzig seine Großmutter schenkt ihrem verwaisten Enkel ein wenig Zuneigung. Doch eine Begegnung mit König Edward und Königin Philippa lenkt Jonahs Schicksal in neue Bahnen. Er findet Aufnahme in der elitären Londoner Tuchhändlergilde, und gemeinsam mit Königin Philippa revolutioniert er die englische Tuchproduktion. Aber je größer sein Erfolg, desto heimtückischer werden die Intrigen seiner Neider...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die 1964 geborene Rebecca Gable war nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Literaturübersetzerin.

© Olivier Favre
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Seitenzahl: 960
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 20. Mai 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838709505
- Artikelnr.: 37143791
Zeitreise ins Mittelalter
In ihrem dritten historischen Roman nach Das Lächeln der Fortuna und Das zweite Königreich begibt sich die Bestsellerautorin Rebecca Gablé in das London des 14. Jahrhunderts. Sie führt den Leser damit auf eine Reise in eine Zeit, die sie mit einem umfangreichen, etwa zur Hälfte authentischem Personal auferstehen lässt.
Harte Lehrjahre
Die Geschichte um Jonah Durham setzt im Jahr 1330 ein. Zu diesem Zeitpunkt ist er 18 Jahre alt und führt nach einer von Gewalt und dem Tod seiner Eltern geprägten Kindheit ein hartes, arbeitsreiches Leben. Sein Arbeitgeber ist der verwandte Tuchhändler Rupert Hillock. Dem Trunk ergeben, kennt seine Lust zu Misshandlungen keine Grenzen. Doch Jonah
In ihrem dritten historischen Roman nach Das Lächeln der Fortuna und Das zweite Königreich begibt sich die Bestsellerautorin Rebecca Gablé in das London des 14. Jahrhunderts. Sie führt den Leser damit auf eine Reise in eine Zeit, die sie mit einem umfangreichen, etwa zur Hälfte authentischem Personal auferstehen lässt.
Harte Lehrjahre
Die Geschichte um Jonah Durham setzt im Jahr 1330 ein. Zu diesem Zeitpunkt ist er 18 Jahre alt und führt nach einer von Gewalt und dem Tod seiner Eltern geprägten Kindheit ein hartes, arbeitsreiches Leben. Sein Arbeitgeber ist der verwandte Tuchhändler Rupert Hillock. Dem Trunk ergeben, kennt seine Lust zu Misshandlungen keine Grenzen. Doch Jonah
Mehr anzeigen
Durham ist eine starke Persönlichkeit und es zeichnet sich früh ab, dass er sich mit seinem Schicksal nicht zufrieden gibt. Unterstützt wird er allein von seiner Großmutter Cecilia, die seine zukünftige Größe zu ahnen scheint.
Eine schicksalhafte Begegnung
Eines Tages wird er im Wald überfallen. Ein Edelmann kommt ihm zu Hilfe, tötet einen der Banditen und rettet Jonah. Der Edelmann stellt sich als Edward Plantagenet vor: Es ist der junge König Edward III selbst! Jonah und Edward, beide etwas gleich alt, kommen ins Gespräch, und Edward führt Jonah schließlich in die obere Gesellschaftsschicht Londons ein. Bald wird er jüngstes Mitglied der noblen Londoner Tuchhändlergilde. Zusammen mit der Königin Philippa von Hainault setzt er neue Ideen um, revolutioniert mit Hilfe flandrischer Webtraditionen den englischen Tuchhandel und führt ihn zur Blüte. Sein Erfolg scheint zu einer ununterbrochenen Kette zu werden, und zu Beginn des 100-jährigen Krieges ist er ein gemachter Mann.
Doch wer einen derartigen Aufstieg in so kurzer Zeit verwirklicht, macht sich Feinde. So auch Jonah, der sich von nun an hüten muss, von Neidern und Konkurrenten zu Fall gebracht zu werden. Seine Liebe zur Königin droht ihm dabei zum Verhängnis zu werden.
Idealer Feierabendschmöker
Rebecca Gablés neuer Roman ist lebhaft geschrieben, wird an keiner Stelle langweilig und ist trotz - oder vielleicht gerade wegen - seines enormen Umfangs von fast 1000 Seiten ein idealer Feierabendschmöker. Es gelingt ihr - wie in ihrem vorangegangenen Büchern -, den Leser zu bilden, ihm einen farbigen, aber historisch korrekten Eindruck vom England des 14. Jahrhunderts zu vermitteln und gleichzeitig eine spannende Geschichte zu erzählen. Perfekt löst Sie damit den Widerstreit zwischen Fiktion und historischer Genauigkeit. Damit ist auch ihr neues Buch wieder bestsellerverdächtig.
(Andreas Rötzer)
Eine schicksalhafte Begegnung
Eines Tages wird er im Wald überfallen. Ein Edelmann kommt ihm zu Hilfe, tötet einen der Banditen und rettet Jonah. Der Edelmann stellt sich als Edward Plantagenet vor: Es ist der junge König Edward III selbst! Jonah und Edward, beide etwas gleich alt, kommen ins Gespräch, und Edward führt Jonah schließlich in die obere Gesellschaftsschicht Londons ein. Bald wird er jüngstes Mitglied der noblen Londoner Tuchhändlergilde. Zusammen mit der Königin Philippa von Hainault setzt er neue Ideen um, revolutioniert mit Hilfe flandrischer Webtraditionen den englischen Tuchhandel und führt ihn zur Blüte. Sein Erfolg scheint zu einer ununterbrochenen Kette zu werden, und zu Beginn des 100-jährigen Krieges ist er ein gemachter Mann.
Doch wer einen derartigen Aufstieg in so kurzer Zeit verwirklicht, macht sich Feinde. So auch Jonah, der sich von nun an hüten muss, von Neidern und Konkurrenten zu Fall gebracht zu werden. Seine Liebe zur Königin droht ihm dabei zum Verhängnis zu werden.
Idealer Feierabendschmöker
Rebecca Gablés neuer Roman ist lebhaft geschrieben, wird an keiner Stelle langweilig und ist trotz - oder vielleicht gerade wegen - seines enormen Umfangs von fast 1000 Seiten ein idealer Feierabendschmöker. Es gelingt ihr - wie in ihrem vorangegangenen Büchern -, den Leser zu bilden, ihm einen farbigen, aber historisch korrekten Eindruck vom England des 14. Jahrhunderts zu vermitteln und gleichzeitig eine spannende Geschichte zu erzählen. Perfekt löst Sie damit den Widerstreit zwischen Fiktion und historischer Genauigkeit. Damit ist auch ihr neues Buch wieder bestsellerverdächtig.
(Andreas Rötzer)
Schließen
Broschiertes Buch
Ein Buch das man nicht aus den Händen legen kann.
Ich möchte hier nicht den Inhalt wiederholen, das haben andere schon getan.
Ich möchte die Schreibweise loben, die dem Leser das Gefühl gibt dabei zu sein.Ein Teil der Geschichte- sozusagen ein Beobachter- zu sein. Man …
Mehr
Ein Buch das man nicht aus den Händen legen kann.
Ich möchte hier nicht den Inhalt wiederholen, das haben andere schon getan.
Ich möchte die Schreibweise loben, die dem Leser das Gefühl gibt dabei zu sein.Ein Teil der Geschichte- sozusagen ein Beobachter- zu sein. Man fühlt sich mit der Hauptperson verbunden und möchte am liebsten eingreifen. Absolus lesenswert.!!!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
London 1330: Der achtzehnjährige Jonah ist Lehrjunge bei seinem Cousin, dem Tuchhändler Rupert Hillock. Der ist jedoch nicht nur trunksüchtig, sondern auch eifersüchtig auf Jonah, dem alles leicht von der Hand geht und der von der Großmutter Cecilia bevorzugt wird.
Als …
Mehr
London 1330: Der achtzehnjährige Jonah ist Lehrjunge bei seinem Cousin, dem Tuchhändler Rupert Hillock. Der ist jedoch nicht nur trunksüchtig, sondern auch eifersüchtig auf Jonah, dem alles leicht von der Hand geht und der von der Großmutter Cecilia bevorzugt wird.
Als diese stirbt und Jonah ein nicht unbeträchtliches Vermögen hinterlässt, wird dieser zum jüngsten Mitglied in der Geschichte der Tuchhändlergilde.
Als er das Leben der Königin Philippa rettet, die er zusammen mit ihrem Gatten König Edward durch Zufall bereits kennen gelernt hatte, lenkt das Schicksal Jonahs Leben in neue Bahnen. Aber je größer sein wirtschaftlicher Erfolg ist, desto heimtückischer werden die Intrigen seiner Feinde, allen voran sein Cousin Rupert, sowie sein Schwiegervater. Denn leider ist Jonah nicht so unverwundbar wie er gern wäre.
***Meine Meinung***
Rebecca Gable gehört zu den begnadeten Autorinnen, die ellenlange Schmöker schreiben können, bei denen jedes Wort perfekt gewählt ist und sich der Leser keine Minute langweilt. Sicher kommt durch die Beschreibung eines Lebens über 30 Jahre hinweg keine atemberaubende Spannung auf, trotzdem bleibt man gefesselt dabei. Das Kopfkino kommt zum Großeinsatz, da man sich durch die ausführlichen Schilderungen alles hervorragend bildhaft vorstellen kann. Was auch ein Nachteil sein kann, da ich teilweise so abgetaucht bin, dass ich teilweise zweimal angesprochen werden musste, bis ich einmal reagiert habe...
Die Figuren durchleben Höhen und Tiefen und haben durchaus Ecken und Kanten. So ist Jonah ziemlich mundfaul, wirkt eher finster und ist trotzdem liebenswert, trotz all seiner Fehler. Nicht mal seine Frau kann ihm wirklich übel nehmen, dass er sein Leben lang die Königin anschmachtet. Er macht zwar teils unglaubliche Glücksgriffe, aber nur so hat man die Gelegenheit, auf das mittelalterliche Leben aus der Sicht der Kaufleute UND des Adels einen Blick zu werfen.
Zudem halte ich Rebecca Gables Romane durchweg für gut recherchiert. Das Wesen der Stände, das Gildensystem, die familiären Zustände und das Alltagsleben sind sehr glaubwürdig dargestellt. Sehr viele Personen sind historisch authentisch, es gibt sogar ein Personenverzeichnis, in dem vermerkt ist, welche Personen wirklich gelebt haben, und das sind einige. Im Nachwort wird auch darauf eingegangen, welche Ereignisse sich die Autorin ein wenig zurecht gelogen hat.
Die Geschichte kommt zu einem schönen Abschluss, auch wenn es das Happy End für mich teilweise ein ganz klein wenig zu dick aufgetragen war.
Das Buch an sich ist völlig eigenständig, auch wenn der eine oder andere Name aus anderen Romanen von Rebecca Gable wohlbekannt ist. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Spannend, flüssig und interessant geschrieben. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen und wünschte sich, es in einem Zug durchzulesen.
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
"Das Lächeln der Fortuna" und "Das zweite Königreich" waren schon wunderschöne, spannende Bücher und ich hätte nicht gedacht, das Rebecca Gable dies noch toppen kann. Dieses Buch ist aber meiner Meinung nach noch spannender und flüssiger zu lesen, da …
Mehr
"Das Lächeln der Fortuna" und "Das zweite Königreich" waren schon wunderschöne, spannende Bücher und ich hätte nicht gedacht, das Rebecca Gable dies noch toppen kann. Dieses Buch ist aber meiner Meinung nach noch spannender und flüssiger zu lesen, da die Handlung nicht ganz so verstrickt ist, wie in den beiden anderen Büchern. Insgesamt kann ich sagen, wer die Bücher von Rebecca Gable nicht gelesen hat, hat etwas verpasst.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe dieses Buch geliebt und war nach gelesenen 960 Seiten wirklich traurig, dass es nun vorbei war!
Erzählt wird die Geschichte Jonahs, der zunächst als Lehrjunge im Tuchhandel bei seinem gewalttätigen Cousin unterkommt, sich dann aber von diesem befreien kann und sein …
Mehr
Ich habe dieses Buch geliebt und war nach gelesenen 960 Seiten wirklich traurig, dass es nun vorbei war!
Erzählt wird die Geschichte Jonahs, der zunächst als Lehrjunge im Tuchhandel bei seinem gewalttätigen Cousin unterkommt, sich dann aber von diesem befreien kann und sein Schicksal selbst in die Hand nimmt. Viele Jahre begleitet man ihn, er wird zu einem angesehenen Kaufmann und schafft es durch günstige Beziehungen zum Königshaus, den Tuchhandel in England voranzutreiben.
Jonah war ein toller Protagonist. Seine Figur ist super gezeichnet und wirkt dadurch sehr authentisch, denn er hat sowohl gute, aber genauso auch schlechte Seiten. Das hat ihn für mich sehr menschlich und glaubhaft gemacht, und ich habe ihn über die Jahre 1330 bis 1349 gerne begleitet. Er hat sein Herz am rechten Fleck, auch wenn Jonah das nicht immer zu zeigen vermag und oft verschlossen und grummelig erscheint – mir ist er richtig ans Herz gewachsen. Ich habe mit ihm gelitten und gefiebert – auch wenn ich mit seinen Entscheidungen nicht immer einverstanden war.
Aber auch die anderen Figuren sind alle toll gestaltet, hier gibt es keine Stereotypen, sondern jeder hat seine eigene Geschichte, die man im Laufe des Buches auch kennenlernt. Ein vorangestelltes Personenverzeichnis hilft, den Überblick nicht zu verlieren, ich muss aber sagen, dass die ganzen Charaktere so geschickt eingeführt werden, dass ich nie das Gefühl hatte, die verschiedenen Figuren nicht einordnen zu können.
Schön fand ich auch wieder, dass historische Persönlichkeiten und Geschehnisse in die Geschichte eingebaut sind – und das so geschickt, dass man gar nicht das Gefühlt hat, sich mit englischer Geschichte zu befassen, sondern eher, einen spannenden Abenteuerroman zu lesen.
Rebecca Gablé hat es geschafft, mich ab der ersten Seite zu fesseln, ich fand den dicken Schmöker zu keinem Zeitpunkt langatmig oder gar langweilig, stets ist die Spannung gehalten worden – und das bis zum Schluss. Ich wollte immerzu wissen, wie es weitergeht und habe den Wälzer wirklich rasch verschlungen. Da hilft natürlich auch der fantastische Schreibstil – er ist fesselnd, lebendig und spannend, dabei einnehmend und zudem noch informativ. Beschreibungen gibt es natürlich auch, aber die nehmen nie Überhand, sondern sind so eingesetzt, dass man sich alles vorstellen kann und Bilder im Kopf entstehen.
Dieses Buch hat wirklich alles gehabt, was ich mir nur wünschen konnte: eine spannende Geschichte, viele Abenteuer, Intrigen und Kampf und letztlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Und ganz nebenbei lernt man auch noch einiges über die englische Geschichte. Ich fand dieses Buch einfach nur toll, ich bin eingetaucht ins englische Mittelalter und habe mit den Charakteren gefiebert, mich schon fast als einer von ihnen gefühlt. Ich hätte noch viele Seiten weiter mit ihnen verbringen können - zum Glück folgt zeitlich ja noch die Waringham-Saga, auf die ich mich jetzt noch umso mehr freue!
Mein Fazit
Für Freunde des historischen Romans ist dieses Buch sicherlich ein wahrer Genuss. Tolle, glaubhafte Charaktere, eine spannende Geschichte und viele Abenteuer, diese geschickt eingebettet in historische Fakten, dazu Intrigen, Kampf und natürlich auch ein bisschen Liebesdrama – das ganze gut lesbar mit einem tollem Schreibstil. Bei mir sind die Seiten nur so dahin geflogen und ich war regelrecht traurig, als das Buch nach 960 Seiten leider vorbei war.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
London 1330:Der 18 Jährige Waise Johna hat ein schweres Leben im Haushalt seiner Cousine. Kurz nach dem er einer Tuchhändlergilde aufenommen wurde rettet er mit Glück Königin Philippa das leben, und wird zum Ritter geschlagen. Mit Philippas Hilfe schafft Johnas es die …
Mehr
London 1330:Der 18 Jährige Waise Johna hat ein schweres Leben im Haushalt seiner Cousine. Kurz nach dem er einer Tuchhändlergilde aufenommen wurde rettet er mit Glück Königin Philippa das leben, und wird zum Ritter geschlagen. Mit Philippas Hilfe schafft Johnas es die Tuchherstellung zu revolutionieren. Aber desto besser seine Geschäfte laufen, desto mehr Feinde macht er sich. .....<br />das buch ist richtig spannend geschrieben man kann sich sehr schnell ind das buch rein versetzen.
ich entpfele es jedem weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Diesen historischen Roman lässt die Autorin wieder im Mittelalter in England spielen, doch dieses Mal ist kein Adliger der Protagonist, sondern ein Kaufmann und Wollhändler aus London. Jonah Durham ist eine Figur, mit der man sich auf eine abenteuerliche Reise machen kann, denn sein Erfolg …
Mehr
Diesen historischen Roman lässt die Autorin wieder im Mittelalter in England spielen, doch dieses Mal ist kein Adliger der Protagonist, sondern ein Kaufmann und Wollhändler aus London. Jonah Durham ist eine Figur, mit der man sich auf eine abenteuerliche Reise machen kann, denn sein Erfolg im Beruf, sein Aufstieg in die elitäre Tuchhändlergilde ist seinen Neidern ein Dorn im Auge. Er muss einiges einstecken, bis er diesen Aufstieg geschafft hat und auch danach hat er einige Feinde. Seine Liebe zur Königin Philippa macht die Sachen um einiges schwerer als es schon der Fall ist.
Auch dieser Roman ist der Autorin wunderbar gelungen, das London des 14. Jahrhunderts und das damalige Kaufmannsleben zeichnet sich als Kopfkino ab und die Hauptfigur Jonah hat mit seinem Lebenswandel einige Intrigen und Abenteuer zu bestehen, die mit Liebe, Leid und Freud beim Leser für gute Unterhaltung sorgen.
Es entsteht ein guter Einblick in die Gebräuche der Zünfte und Gilden und das Leben des Mittelstands wird hier authentisch nachempfunden. Aus dieser Sicht hat man eine neue Perspektive auf die Adelsherren, den König und die Ritter und lernt die politische und gesellschaftliche Struktur Londons kennen.
Anhand einiger weiblicher Charaktere verdeutlicht die Autorin gezielt die Rolle der Frau im Mittelalter mit ihrer unterwürfigen Stellung, sie zeigt die vorherrschende Gewalt und Unterdrückung, jedoch ohne diese Rolle zu stark zu dramatisieren. Die Darstellung von Königin Philippa gefällt mir ausgesprochen gut, denn sie weiß sich trotz der Abhängigkeit von ihrem Mann durchaus geschickt und mit intelligenten Schachzügen zu wehren und ihre Interessen durchzusetzen.
Es ist die Kunst der Autorin, ihren Charakteren Leben einzuhauchen und man kann sich gut in die Figuren hineinversetzten und ihr Handeln nachvollziehen, wenn auch nicht billigen. Mir erschien die Hauptfigur Jonah mit seinen negativen Zügen zwar nicht unbedingt als Sympathieträger, doch er wird damit auch glaubhaft. Gegen die anderen Romane fehlt es der Geschichte insgesamt ein wenig an Spannung.
Doch auch dieser Roman ist wieder gut recherchiert und hat reichlich Unterhaltungspotential.
Obwohl hier einige Figuren aus anderen Bänden eingebunden werden, ist dieser Roman eine eigenständige Geschichte.
Am Ende lösen sich die Intrigen und Bosheiten von Jonahs Neidern und Gegner in Wohlgefallen auf, was einem Roman dieser Art einen guten Abschluss verpasst.
In diesem Roman taucht Rebecca Gablé ins Tuchhändler-Milieu ein und bringt mit stimmiger Hintergrund-Zeichnung eine interssante Geschichte zu Papier, die mit ihren bisherigen Romanen vielleicht nicht ganz mithalten kann, aber dennoch für gute Leseunterhaltung sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Die Autorin schaffte es in diesem Buch wieder ein Stück Weltgeschichte aus einem neuen Blickwinkel sehr spannend zu erzählen.
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für