PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
England, 1811. Frederica, die älteste Tochter des verstorbenen Viscounts of Panswick, träumt von einer glanzvollen Saison in London. Doch ihr Vater hat der Familie einen Berg Schulden hinterlassen. Um wenigstens das Anwesen Lancroft Abbey zu retten, beschließt ihre Mutter, alles auf eine Karte zu setzen. Anstelle von Frederica soll zuerst die zweitälteste und schönste Tochter Penelope in London debütieren - ausgestattet mit dem letzten Bargeld der Familie. Als sich Penelopes Anstandsdame das Bein bricht, übernimmt Frederica, als verwitwete Cousine verkleidet, ihren Part. Die ersten Vers...
England, 1811. Frederica, die älteste Tochter des verstorbenen Viscounts of Panswick, träumt von einer glanzvollen Saison in London. Doch ihr Vater hat der Familie einen Berg Schulden hinterlassen. Um wenigstens das Anwesen Lancroft Abbey zu retten, beschließt ihre Mutter, alles auf eine Karte zu setzen. Anstelle von Frederica soll zuerst die zweitälteste und schönste Tochter Penelope in London debütieren - ausgestattet mit dem letzten Bargeld der Familie. Als sich Penelopes Anstandsdame das Bein bricht, übernimmt Frederica, als verwitwete Cousine verkleidet, ihren Part. Die ersten Versuche, Kontakt zur vornehmen Gesellschaft aufzunehmen, scheitern kläglich. Kann Frederica ihre Aufgabe doch noch erfüllen, einen reichen Junggesellen für ihre Schwester finden und damit die Familie und Lancroft Abbey retten?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.26MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Sophia Farago liebt England und nennt die englische Geschichte des beginnenden 19. Jahrhunderts ihre Zeit. Nachdem sie als junges Mädchen die Regency-Romane von Jane Austen und Georgette Heyer verschlungen hatte, begann sie die Hintergründe genau zu recherchieren und Berge von Büchern zusammenzutragen: alles über das Königshaus, Mode, Gepflogenheiten, Städte, Fächer, Kutschen, Grabsteine... Mehr als fünfzig Reisen führten sie durch London und die gesamte Insel. 2001 hat sie stilecht über dem Amboss in Gretna Green geheiratet. Als vor nunmehr 25 Jahren imaginäre Heldinnen und Helden in ihrem Kopf zu sprechen begannen, schrieb sie ihren ersten Roman "Die Braut des Herzogs". Inzwischen sind dreizehn weiter dazugekommen. Sie erklomm damit höchst erfolgreich die Bestsellerlisten und zählt zu den erfolgreichsten Regency-Autorinnen im deutschsprachigen Raum.
Produktdetails
- Verlag: Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 246
- Erscheinungstermin: 6. November 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783955307448
- Artikelnr.: 43847502
Mit ihrem Roman Der Heiratsplan beginnt die Autorin Sophia Farago ihre Lancroft Abbey Serie. Der Leser lernt die älteren Mädchen der Familie Barnett kennen, während sich die älteste Frederica auf ihr Debüt in London freut, zeigt sich die zweitälteste Tochter Penelope …
Mehr
Mit ihrem Roman Der Heiratsplan beginnt die Autorin Sophia Farago ihre Lancroft Abbey Serie. Der Leser lernt die älteren Mädchen der Familie Barnett kennen, während sich die älteste Frederica auf ihr Debüt in London freut, zeigt sich die zweitälteste Tochter Penelope nicht so begeistert. Leider wird die Vorfreude von Frederica jäh beendet, als sich herausstellt, das ihr verstorbener Vater lediglich einen Schuldenberg hinterlassen hat. Nun zeigt sich die praktische Seite ihrer Mutter Louise, welche den Plan schmiedet ihre Tochter Penelope nach London zu schicken. Sie traut Penelope eher zu mit ihrer Schönheit binnen weniger Wochen einen reichen Mann zu finden, der die Familie finanziell retten kann. Da sich die eigentlich vorgesehene Begleitperson, Agatha Alverston, die verwitwete Nichte von Louise Barnett ein Bein bricht, kann Frederica doch noch mit ihrer Schwester nach London reisen. Als Agatha Alverston soll Frederica nunmehr ihre Schwester an den Mann bringen. Das dies nicht ohne Probleme abläuft, wird dem Leser schnell klar, aber Frederica bekommt unerwartet Hilfe und alles scheint sich zum Guten zu wenden.
In bester Jane Austen Manier erzählt Sophia Farago die amüsante Geschichte rund um Frederica und ihre Schwester Penelope. Es gibt Irrungen und Missverständnisse und man hofft bis zum Schluss auf einen guten Ausgang. Der Erzählstil ist flüssig und das Buch lässt sich sehr gut lesen und ich fand es an keiner Stelle langatmig oder gar langweilig. Das Buch spielt im Jahr 1811 und ich finde den Geist dieser Zeit sehr gut eingefangen. Für mich ein guter Auftakt einer Serie, die vorerst auf fünf Bände ausgelegt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist der langersehnte Tag da. Thomas Grittleton, Lord Chedworths Vermögensverwalter war gekommen um der Viscountess of Panswick mitzuteilen, wie es mit ihrem Vermögen aussah. Ihr Halbbruder Archibald Dalfort, Baron of Chedworth war zum Vormund ihrer Kinder bestimmt worden, nachdem …
Mehr
Endlich ist der langersehnte Tag da. Thomas Grittleton, Lord Chedworths Vermögensverwalter war gekommen um der Viscountess of Panswick mitzuteilen, wie es mit ihrem Vermögen aussah. Ihr Halbbruder Archibald Dalfort, Baron of Chedworth war zum Vormund ihrer Kinder bestimmt worden, nachdem Lord Panswick gestorben war…
Doch es war nichts Positives, was der Vermögensverwalter ihnen mitzuteilen hatte. Sie saßen auf einem Berg von Schulden. Da kam Lady Panswick die rettende Idee: Die zwanzigjährige Penelope, weil die hübschere der beiden ältesten Töchter, sollte mit dem letzten Geld in London debütieren und sich einen reichen Mann angeln. Kandidaten wurden ausgesucht…
Einer dieser Kandidaten brachte Penelope in Verruf…
Doch dann noch bevor sie nach London fuhren, stürzte Lady Alverston, die Penelope begleiten sollte. Somit fiel sie aus. Nun machten sie die ältere Schwester Frederica zur Schwester von Lady Alverston und die beiden Frauen zogen nach London. Über wie viele Hürden sie springen mussten und was getan werden musste um nicht als doofe vom Land zu gelten, das sagt dieses Buch.
Dann gab es noch eine Verwechslung…
Warum kümmerte sich Lord Chedworth nicht um seine Mündel? Wo würden sie in London wohnen? Und war es die richtige Wahl? Wer brachte Penelope in Verruf und wieso? Welche Verwechslung gab es? Lernten die beiden die ausgesuchten Kandidaten kennen? Würde Penelope einen Ehemann finden, der Lancroft Abbey retten konnte? Alle diese Fragen beantwortet dieses Buch.
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil der Autorin ist unkompliziert, er tauchen keine Fragen nach dem Sinn eines Wortes/Satzes auf. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich konnte Penelope bei ihrem ersten Ausrutscher verstehen und Frederica, die ihrer Schwester zu Hilfe eilte auch. Ich war wütend, als dieser Kandidat Penelope in Verruf brachte. Ein arroganter Schnösel. Aber so waren eben damals die Zeiten. Das Buch hat mich in seinen Bann gezogen und ich habe es in einem Rutsch gelesen. Es hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte „Der Heiratsplan“ ist der Auftakt zur Buchreihe „Lancroft Abbey“ und entführt den Leser ins London des Jahres 1811. Diese Zeitreise ist der Autorin Sophia Farago sehr gut gelungen.
Die Reise führt gleich zu Anfang nach Lancroft Abbey, einem …
Mehr
Die Geschichte „Der Heiratsplan“ ist der Auftakt zur Buchreihe „Lancroft Abbey“ und entführt den Leser ins London des Jahres 1811. Diese Zeitreise ist der Autorin Sophia Farago sehr gut gelungen.
Die Reise führt gleich zu Anfang nach Lancroft Abbey, einem Landsitz im schönen Kent, England. Auch lernen wir hier gleich die Schwestern Frederica und Penelope kennen. Freddy – wie sie liebevoll von ihrer kleineren Schwester Penelope genannt wird – wartet sehnsüchtig auf ihr Debüt in der Londoner High Society. Doch nach dem Tod ihres Vaters kommt für die beiden Mädchen alles anders als geplant. Da er ihrer Mutter, ihr und ihren Geschwistern kaum Vermögen hinterlassen hat, droht ihr bisheriges Leben sich drastisch zu verändern.
Doch ihre Mutter hat einen Plan. Jedoch keinen, der Frederica glücklich macht. Anstelle von ihr soll die jüngere Penelope ihr Debüt erhalten. Sie sei die hübschere Tochter und hätte somit höhere Chancen einen reichen Mann zu finden, der Lancroft Abbey samt seinen Bewohnern rettet.
Leider läuft nicht alles nach Plan. Zuerst fällt die Anstandsdame aus. Dann verkleidet sich Frederica als diese um zumindest einen Blick auf London und seine Junggesellen zu werfen. Auch dies bleibt nicht lange ein Geheimnis. Dann gibt sich auch noch der Earl von Derryhill als der Onkel der Mädchen aus und hilft ihnen dabei, einen passenden Heiratskandidaten zu finden. Doch welche Hintergedanken verfolgt er oder hilft er ihnen wirklich aus reiner Nächstenliebe?
Der Schreibstil der Autorin ist sehr kurzweilig. Sie schildert amüsant die Stolpersteine von Frederica und Penelope (die beiden sind nicht immer unbeteiligt an diesen). Ich war bisher nie ein Fan von Büchern, die historisch angehaucht waren. Es hat mir jedoch sehr viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und den beiden Mädels die Daumen zu drücken, dass sie sich verlieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
INHALT
England um 1811. Der Viscount of Panswick ist bereits seit einem Jahr tot und hat seiner großen Familien (Ehefrau und 5 Kinder) einen immensen Schuldenberg hinterlassen. Seine Witwe weiß nur eine Lösung: Ihre zweitälteste und hübscheste Tochter Penelope muss so …
Mehr
INHALT
England um 1811. Der Viscount of Panswick ist bereits seit einem Jahr tot und hat seiner großen Familien (Ehefrau und 5 Kinder) einen immensen Schuldenberg hinterlassen. Seine Witwe weiß nur eine Lösung: Ihre zweitälteste und hübscheste Tochter Penelope muss so schnell wie möglich einen vermögenden Ehemann finden; sonst ist die Familie und der Familiensitz Lancroft Abbey für immer verloren.
Um den Heiratsplan der Mutter in die Tat umzusetzen, werden die beiden ältesten Töchter – Penelope und Frederica - nach London geschickt. Die Ältere von beiden, Frederica, muss gezwungenermaßen als Anstandsdame herhalten, um in höheren Kreisen akzeptiert zu werden. Denn unverheiratete Frauen dürfen noch nicht allein reisen und uneingeschränkt Spaß haben. Anfangs ist sie, der eigentlich als Erste das Recht zusteht, als Debütantin in die Gesellschaft eingeführt zu werden, etwas angesäuert, doch fügt sich schnell der mütterlichen Anweisung. Denn das Stadtleben ist so ganz anders. Es ist laut, prunkvoll, aber auch ungerecht. Mithilfe der reichen Lady Derryhill besuchen beide bald exquisite Soireen und Bälle mit einigen Ehekandidaten (sog. Dandys) nicht nur für Penelope. Und alles kommt anders als erwartet…
MEINUNG
Die Autorin Sophia Farago versteht es vortrefflich, den Leser mitzureißen und für eine völlig andere Zeit zu begeistern. Ohne den üblichen Pathos und mit Mut zu lebensechten Figuren ist dieses Buch ein wahrer Lesegenuss gewesen. Mit Spannung habe ich die Reise der beiden Schwestern aus der englischen Provinz in die Großstadt und deren Behauptung in der von angestaubten Moral- und Sittenvorstellungen vollen Gesellschaft verfolgt. Als Leser bekommt man durch die zweigeteilte Erzählperspektive einen sehr guten Einblick ins Seelenleben von Frederica und Penelope. Beide sind altersmäßig nicht weit voneinander getrennt, gerade mal 2 Jahre liegen sie auseinander. Frederica ist 22 und Penelope 20. Und doch ist Frederica als Ältere die Reifere und Intelligentere von beiden. Penelope ist noch etwas verträumt und liebt Tiere und das Landleben sehr. Für beide ist der Ausflug nach London ein großes Abenteuer, das viele neue Erfahrungen mit sich bringt. Mir hat besonders Fredericas kämpferische und direkte Art gefallen. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und findet in ihrem vermeintlichen Onkel nicht nur einen ebenbürtigen Debattierpartner…
Alles in allem hat mir Faragos leicht zu lesender und geistreicher Erzählstil sehr gefallen. Auf den altertümlichen Sprachduktus der Zeit wurde größtenteils mit Ausnahme der Anredeformeln Gott sei Dank verzichtet.
FAZIT
Die Lektüre des Romans hat mir sehr viel Freude bereitet. Ich konnte mich hervorragend in die Lebenswelt Englands Anfang des 19. Jahrhunderts hineinversetzen und mit den weiblichen Hauptfiguren mitfiebern. Eine romantische Zeitreise ganz nach meinem Geschmack. Jane Austen lässt grüßen.
PS: Ich sehne schon den zweiten Teil dieser Romanreihe herbei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote