Maria Höfle
eBook, ePUB
Dein ist die Schuld (eBook, ePUB)
Ein Kufstein-Krimi Spannender Regionalkrimi aus Kufstein mit dunklen Geheimnissen
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Inspektorin Dorothea Keusch ermittelt im katholischen Eliteinternat - ein Kufstein-Krimi, der unter die Haut geht Die siebzehnjährige Elena wird tot im Foyer des katholischen Elitegymnasiums St. Sebastian aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass sie schwanger war und genauso schnell ergeht von höchster Stelle die Anweisung, sämtliche Ermittlungen einzustellen. Doch weder die Polizistin Dorothea Keusch aus Kufstein noch ihr Kollege Konstantin Schmitt von der Mordkommission glauben an den offiziell deklarierten Selbstmord. Auf Schmitts Drängen beginnt Keusch, eigenmächtig zu ermitteln ...
Inspektorin Dorothea Keusch ermittelt im katholischen Eliteinternat - ein Kufstein-Krimi, der unter die Haut geht Die siebzehnjährige Elena wird tot im Foyer des katholischen Elitegymnasiums St. Sebastian aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass sie schwanger war und genauso schnell ergeht von höchster Stelle die Anweisung, sämtliche Ermittlungen einzustellen. Doch weder die Polizistin Dorothea Keusch aus Kufstein noch ihr Kollege Konstantin Schmitt von der Mordkommission glauben an den offiziell deklarierten Selbstmord. Auf Schmitts Drängen beginnt Keusch, eigenmächtig zu ermitteln und setzt damit ihre Karriere aufs Spiel. Bei den Nachforschungen stößt sie auf haarsträubende Abgründe ganz unterschiedlicher Art. Um jedoch der Wahrheit wirklich auf den Grund zu gehen, muss sie sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.06MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Maria Höfle, 1978 in Schwaz/Tirol geboren, studierte Germanistik, Klassische Philologie, Anglistik und Amerikanistik. Sie unterrichtet an einem Gymnasium die Fächer Deutsch, Latein und Englisch. Das Schreiben liebt sie, weil es sie in eine andere Welt eintauchen lässt. Maria Höfle lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Kufstein.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 2. November 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492984881
- Artikelnr.: 53568957
Broschiertes Buch
Spannender Regionalkrimi aus Kufstein/ Tirol. Das Buch habe ich an einem Tag durchlesen müssen!
Inhaltsangabe: "War es Selbstmord?"fragt man sich als die 17jährige Elena tot im Treppenhaus des kathol. Gymnasiums aufgefunden wird. Inspektorin Dorothea Keusch kann das nicht …
Mehr
Spannender Regionalkrimi aus Kufstein/ Tirol. Das Buch habe ich an einem Tag durchlesen müssen!
Inhaltsangabe: "War es Selbstmord?"fragt man sich als die 17jährige Elena tot im Treppenhaus des kathol. Gymnasiums aufgefunden wird. Inspektorin Dorothea Keusch kann das nicht glauben und ermittelt, selbst als von höchster Stelle die Anweisung ergeht, sämtliche Ermittlungen einzustellen. Damit setzt die Polizistin nicht nur ihre Karriere aufs Spiel, sondern begibt sich auch in Gefahr. Bei den Ermittlungen stößt sie auf haarsträubende Geheimnisse und muss sie sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen…
Die Autorin : Maria Höfle, 1978 in Schwaz/Tirol geboren, studierte Germanistik, Klassische Philologie, Anglistik und Amerikanistik. Sie unterrichtet an einem Gymnasium Deutsch, Latein und Englisch. Maria Höfle lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Kufstein. Dieser Krimi ist ihr erster, aber ich hoffe sie wird noch weitere so spannende Bücher veröffentlichen.
Meine Meinung: Ich freue mich immer wenn ich neue Autoren kennen lernen darf. Und das erste Werk dieser Autorin ist vielversprechend. Der Schreibstil hat mich gleich in seinen Bann gezogen. Die Autorin schafft es aber auch mit sensiblen Themen wie Mobbing, Missbrauch und Abtreibung zu berühren. Auch die regionale Seite überzeugt. Man merkt, dass die Autorin ihre Heimat gut kennt und auch zur Geschichte recherchiert hat.
Die Polizistin Dorothea Keusch ist keine ganz einfache und umgängliche Person, sie hat so einige Eigenarten, die mir nicht lagen. Auch wenn es nicht unbedingt glaubhaft war, dass eine Polizistin alles allein ermittelt und sich immer wieder in Gefahr begibt und wie schnell das mit Suspendierung von Polizisten erfolgt und wieder rückgängig gemacht wurde und einige Ausdrücke sich wiederholten, so waren das nur Kleinigkeiten am Rande, die mich etwas störten und Kritik auf hohem Niveau. Der Fall selber war spannend und schlüssig, der Mörder war nicht vorhersehbar und die Autorin schaffte es überzeugend Gefühle zu transportieren. Man konnte sich sowohl in die Kommissarin die Opfer, Angehörigen und Verdächtigen rein zu versetzen.
Dass ich den Krimi so spannend fand, dass ich ihn unbedingt an einem Tag durchlesen musste, spricht sehr für dieses Buch.
Fazit: Ich vergebe dafür 4, 5 von 5 Sternen und empfehle das Buch sowohl Tirolern, als auch Flachlandtirolern die spannende Krimis mit interessanten Nebenthemen mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine tote Schülerin stört den Frieden am katholischen Elitegymnasium Sebastianum. Elena Goldschmied war 17 Jahre alt und schwanger. Ein Selbstmord aus Verzweiflung. Damit beginnt der Kufstein-Krimi um Inspektorin Dorothea Keusch und den Innsbrucker Ermittler Konstantin Schmitt.
Ein Krimi …
Mehr
Eine tote Schülerin stört den Frieden am katholischen Elitegymnasium Sebastianum. Elena Goldschmied war 17 Jahre alt und schwanger. Ein Selbstmord aus Verzweiflung. Damit beginnt der Kufstein-Krimi um Inspektorin Dorothea Keusch und den Innsbrucker Ermittler Konstantin Schmitt.
Ein Krimi voller Machtspielchen, nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch innerhalb der Polizei-Hierarchie, in der Dorothea ihren Platz noch nicht ganz gefunden hat. Schließlich ist sie promovierte Archäologin und ihre Mutter kann ihrer Berufswahl nichts abgewinnen. Und so eckt sie in alle Richtungen an: bei ihrem erzkonservativen Chef, ihrer besten Freundin und beim Schulleiter, einem noch erzkonservativen Geistlichen. Seilschaften, Freund- und Feindschaften ziehen sich durch den gesamten Krimi. Ebenso wie der eine oder andere Verdacht, mit dem ich als Leser auch in die eine oder andere Richtung tendierte und zugegebenermaßen sehr schnell den richtigen Täter vermutete.
Trotzdem fand ich den Krimi sehr gut zu lesen, sprachlich flüssig und die Handlung sehr aktuell und realitätsnah.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Regional und Spannend !
Gern lese ich Regionalkrimis und aus diesem Grund fiel mir „Dein ist die Schuld“ mit diesem sehr schön gestaltetem Cover ins Auge.
Auch war mir bisher nicht bekannt das Kufstein in Tirol spannende Krimis zu bieten hat.
Ich hatte bei der Gegend immer das …
Mehr
Regional und Spannend !
Gern lese ich Regionalkrimis und aus diesem Grund fiel mir „Dein ist die Schuld“ mit diesem sehr schön gestaltetem Cover ins Auge.
Auch war mir bisher nicht bekannt das Kufstein in Tirol spannende Krimis zu bieten hat.
Ich hatte bei der Gegend immer das romantische entspannte Urlaubsfeeling im Kopf!
Aber weit gefehlt…
Im Treppenhaus eines katholischen Elite Gymnasiums in Kufstein wird die 17 jährige Elena tot aufgefunden.
Schnell stellt sich die Selbstmordfrage.
Aber Chefinspektor Schmitt glaubt nicht wirklich daran und bittet Dorothea Keusch heimlich zu ermitteln.
Diese sieht ihre Chance in die Mordkommission zu wechseln und beginnt mit den Ermittlungen.
Aber sie wird von „Oben“ aufgefordert alle Ermittlungen einzustellen.
Natürlich ermittelt sie weiter und bringt dabei nicht nur ihre berufliche Karriere in Gefahr.
Bei den von Dorothea Keusch laufenden Ermittlungen kommen Ungereimtheiten ans Licht, lassen Geister der Vergangenheit aufleben und gefühlt niemand aus dem Kreis der Toten möchte bei der Aufklärung helfen.
Allerdings wird durch die Ermittlungen bald ein weiteres Opfer zu beklagen sein, welches keinem Selbstmord erlegen ist.
Wird der Fall gelöst?
Das sollte man lesen!
Die Schreibweise ist eingängig und ich kam beim Lesen schnell voran.
Durch die Ermittlungen bleibt die Spannung erhalten auch wenn die Erzählweise gemäßigter ist.
Ich konnte gut miträtseln auch wenn ich schnell eine Überlegung zum Ausgang hatte.
Die Handlung ist durch eingearbeitete Alltagsthemen glaubhaft.
Die Charaktere sind vorstellbar, wie z.B. Dorothea die nicht nach Schema agiert und dadurch beweist noch keine langjährige Ermittlerin zu sein.
Fazit:
Ein richtig gut gelungenes Debüt welches noch Stoff für weitere Folgen mit und um Dorothea Keusch bietet.
Ich würde mich freuen mehr von Maria Höfle und aus der Gegend Kufstein zu lesen und vergebe 4,5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannendes Debüt mit interessanten Protagonisten
Elena Goldschmied, 17, liegt unter dem Kruzifix des katholischen Gymnasiums Sebastianum in Kufstein. Tot. Die Gerichtsmedizin stellt keine unnatürliche Todesfolge fest. Also Selbstmord? Daran wollen Inspektorin Dorothea Keusch und ihr …
Mehr
Spannendes Debüt mit interessanten Protagonisten
Elena Goldschmied, 17, liegt unter dem Kruzifix des katholischen Gymnasiums Sebastianum in Kufstein. Tot. Die Gerichtsmedizin stellt keine unnatürliche Todesfolge fest. Also Selbstmord? Daran wollen Inspektorin Dorothea Keusch und ihr Kollege Chefinspektor Konstantin Schmitt von der Mordkommission nicht glauben. Vor allem, weil die Einstellung der Ermittlungen von ganz oben ziemlich schnell kommt. Allem Ärger zum Trotz macht sich Dorothea auf die Suche nach Zeugen und Spuren. Und wird immer wieder hart mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert.
Wow, was für ein Ende. Was für eine Auflösung.
Es geht um Freundschaft, Vertrauen, Liebe, Demütigungen, um Verstrickungen in die rechtsradikale Szene, um Mobbing, um den Missbrauch an Schülern, um Drogen, um Zukunft, Erinnerungen und Vergangenheit und um die Suche nach der Wahrheit, nicht nur in diesem Kriminalfall.
Obwohl es hier sehr viele Personen gibt, hatte ich durch die eindringlichen, eindrucksvollen Beschreibungen bei ihren Auftritten keine Probleme sie einzuordnen. Alle haben ihre Stärken und Schwächen, ihre Ecken und Kanten und kommen sehr menschlich und glaubwürdig rüber.
Besonders gut gefällt mir natürlich die Inspektorin Dorothea Keusch. Mit ihrer offenen, verletzlichen, zielstrebigen, sympathischen Art hat sie sich schnell in mein Herz geschlichen. Mir gefällt, wie sie Fragen stelle, jeder noch so kleinen Spur nachjagt und sich auch von Tiefschlägen nicht verunsichern lässt.
Genau so wie Chefinspektor Konstantin Schmitt, dem sie sich ganz langsam annähert. Ich kann mir vorstellen, dass die Beiden zusammen noch einige Fälle klären könnten.
Durch die eingängigen Beschreibungen der Örtlichkeiten in Kufstein habe ich mich sofort sehr wohl und hineingezogen gefühlt in einen Kriminalfall, der es in sich hat. Spannung baut sich langsam auf, drängt sich aber nicht in den Vordergrund, ist aber immer da. Dass es auch fast kein Blutvergießen und kaum harte Szenen gibt, kommt meinem Lesegeschmack sehr entgegen.
Ich bin gerne dabei, wenn Dorothea vielleicht doch noch eine Stelle in der Abteilung Leib und Leben bei der Kripo Innsbruck besetzen wird.
Maria Höfle – ein Name, den ich mir merken werde - hat mir einen gut durchdachten, gut nachvollziehbaren Krimi mit einer sympathischen Inspektorin vorgelegt, der mir einige spannende Lesestunden geschenkt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für