Louise Doughty
eBook, ePUB
Deckname: Bird (eBook, ePUB)
Thriller »Eine fesselnde Lektüre, die mich lange vom Schlafen abgehalten hat!« Val McDermid
Redaktion: Wörtche, Thomas / Übersetzer: Arz, Astrid
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Was ist schlimmer? Gejagt zu werden oder niemals gefunden zu werden?
Heather Berriman, genannt Bird, ist eine Frau auf der Flucht. Gerade noch war sie in einer Besprechung in ihrem Büro in Birmingham - und in der nächsten Minute muss sie ihren Job, ihr Zuhause, ihr Leben hinter sich lassen. Es ist der Tag gekommen, mit dem sie gerechnet und auf den sie sich vorbereitet hatte. Aber nichts konnte sie auf das vorbereiten, was als Nächstes passieren würde. Während Bird versucht herauszufinden, wer hinter ihr her ist, muss sie sich entscheiden, wem sie noch vertrauen kann.
Heather Berriman, genannt Bird, ist eine Frau auf der Flucht. Gerade noch war sie in einer Besprechung in ihrem Büro in Birmingham - und in der nächsten Minute muss sie ihren Job, ihr Zuhause, ihr Leben hinter sich lassen. Es ist der Tag gekommen, mit dem sie gerechnet und auf den sie sich vorbereitet hatte. Aber nichts konnte sie auf das vorbereiten, was als Nächstes passieren würde. Während Bird versucht herauszufinden, wer hinter ihr her ist, muss sie sich entscheiden, wem sie noch vertrauen kann.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.93MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@suhrkamp.de
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Louise Doughty ist die Autorin von zehn Romanen. Zu ihren früheren Büchern gehören Platform Seven, das für ITVX verfilmt und 2023 ausgestrahlt wurde. Black Water wurde New York Times Notable Book of the Year, ihr Bestseller Apple Tree Yard wurde von BBC One adaptiert. Nominierungen für u.a. Costa Novel Award, Women's Prize for Fiction, Times Short Story Prize und den CWA Silver Dagger. Für die BBC hat sie Crossfire entwickelt und geschrieben. Ihr Werk wurde in dreißig Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783518782385
- Artikelnr.: 71916235
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensentin Sonja Hartl empfindet Louise Doughtys "very slow burner" als eine angenehme Abwechslung zum üblichen actiongeladenen, rasant erzählten Kriminalroman. In "Deckname: Bird" ist die dennoch durchaus rasante Handlung durch Doughtys abgeklärten, sachlichen Ton soweit herunter gekühlt, dass alle Bewegungen in Zeitlupe stattzufinden scheinen, erklärt Hartl. In Zeitlupe erkennt die interne Ermittlerin Heather, dass sie selbst verdächtigt wird, in Zeitlupe begibt sie sich auf die Flucht, reist gen Norden, durch Landschaften, die ebenso frisch und kühl sind, wie ihr Ton. Doch gerade diese Langsamkeit ermöglicht es, sich ganz auf die Details zu konzentrieren. Und die sind hier das Entscheidende. Weder das Finale, noch Heathers Erkenntnisse in Bezug auf ihre gefährliche Lage sind besonders überraschend, findet Hartl. Es ist die Klarheit, die Präzision, mit der sie sich selbst, ihre Psyche, ihre Schwächen analysiert, die diesen Roman zu einem "burner" machen, so die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Der klassische Agententhriller ... bildet nur das Raster, durch das die Autorin Elemente von Psychothriller, Gesellschaftsroman, Reiseliteratur und Nature Writing siebt.« Hannes Hintermeier Frankfurter Allgemeine Zeitung 20250803
Broschiertes Buch
Auf der Flucht
Louise Doughty hat mit "Deckname Bird" einen Thriller geschrieben bei dem mir der Thriller fehlt.
Das Buchcover strahlt eine düsterer Stimmung aus, ist es doch in dunklen Tönen gehalten, hat die Gestalt - vermutlich Heather "Bird" Berriman - im …
Mehr
Auf der Flucht
Louise Doughty hat mit "Deckname Bird" einen Thriller geschrieben bei dem mir der Thriller fehlt.
Das Buchcover strahlt eine düsterer Stimmung aus, ist es doch in dunklen Tönen gehalten, hat die Gestalt - vermutlich Heather "Bird" Berriman - im Mittelpunkt und plakativ den gelben Titel.
Genau mit dieser Stimmung bin ich dann auf die ersten Seiten gestartet die auch eine angespannte Atmosphäre transportieren.
Doch dann wird es undurchsichtig. Es gibt viele langatmige Rückblenden in die Kindheit, Familiengeschichte, den beruflichen Werdegang und Freundschaften von Heather die ihr Leben zu dem gemacht haben was es heute ist. Parallel ist sie mit Bus, Bahn, Fähre auf der Flucht einmal hoch nach Schottland, dann weiter über Inseln, Norwegen bis nach Island. Dies hat mich leider nie gefesselt sondern wirkte wie die Biographie eines Lebens einer Agentin. Dabei gab es einige kleine Momente in denen es kurze spannende Passagen gab aber ich hatte leider keinen gesamten Mitfieberflow der mich durch die Seiten getragen hätte und mich gefesselt hätte.
Leider nicht mein Jahreshighlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Deckname BIRD“ von Louise Doughty handelt von der Flucht der Hauptprotagonistin Heather Berriman, genannt Bird. Leider dauert es ziemlich lange, bis klar wird, warum eigentlich. Die Agentin beim britischen Geheimndienst verließ spontan ein Meeting, und setzte sich mit bereits …
Mehr
„Deckname BIRD“ von Louise Doughty handelt von der Flucht der Hauptprotagonistin Heather Berriman, genannt Bird. Leider dauert es ziemlich lange, bis klar wird, warum eigentlich. Die Agentin beim britischen Geheimndienst verließ spontan ein Meeting, und setzte sich mit bereits gepackten Taschen ab. Die Geschichte ist geprägt von Rückblicken in die Vergangenheit; Kindheit und gesamte Lebensgeschichte, erzählt in ICH-Form.
Für einen Thriller, welches es eigentlich hätte werden oder sein sollen, viel zu langatmig, verhindert, dass der Plot Fahrt aufnimmt und an Spannung zunimmt. So etwas passt in einen Roman, aber nicht in eine packende Geheimagenten-Story.
Aus der Jägerin wurde eine Gejagte, die Fluchtroute führt durch diverse Länder, was wiederum einige Landschaftsbeschreibungen zur Folge hat. Heather verliert Stück für Stück das Vertrauen in jeden Menschen, ist komplett auf sich alleine gestellt und versucht trotzdem das gegen sie laufende Komplott aufzudecken.
Das Cover fand ich toll, es hat mich ja auch dazu gebracht, den Klappentext zu lesen, ich finde, aus dieser Handlung hätte man deutlich mehr machen können und müssen. Ich habe mir nicht ganz leicht damit getan, zu Ende zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Stark
In „Deckname Bird“ entwirft Louise Doughty ein psychologisch dichtes Porträt einer Frau im britischen Geheimdienstmilieu. Es ist ein stiller, intelligenter Spionageroman, der weniger auf Action, sondern mehr auf psychologische Spannung setzt.
Im Mittelpunkt …
Mehr
Stark
In „Deckname Bird“ entwirft Louise Doughty ein psychologisch dichtes Porträt einer Frau im britischen Geheimdienstmilieu. Es ist ein stiller, intelligenter Spionageroman, der weniger auf Action, sondern mehr auf psychologische Spannung setzt.
Im Mittelpunkt steht eine Frau im britischen Geheimdienst – kühl, brillant, kontrolliert. Doch als ein Fehler alles ins Wanken bringt, muss sie nicht nur fliehen, sondern sich auch ihrer eigenen Identität stellen. Wer ist man, wenn man jahrelang jemand anderes war?
Die Autorin seziert präzise Themen wie Loyalität, weibliche Stärke im System und die Einsamkeit des Doppellebens. Die Sprache ist klar, oft nüchtern – doch zwischen den Zeilen entfaltet sich eine intensive emotionale Tiefe.
Kein klassischer Thriller – aber ein atmosphärisch dichtes, kluges Porträt über das Menschsein im Schatten von Macht und Geheimhaltung. Bleibt im Kopf – und im Herzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Langweilig & Langatmig - schlechtester Thriller den ich je gelesen habe
Leider ist dieses Buch der mit Abstand schlechteste Thriller den ich je gelesen habe. Für mich hatte das Buch absolut gar nichts mit einem Thriller zu tun. Es war in meinen Augen durchgehens langweilig und langatmig. …
Mehr
Langweilig & Langatmig - schlechtester Thriller den ich je gelesen habe
Leider ist dieses Buch der mit Abstand schlechteste Thriller den ich je gelesen habe. Für mich hatte das Buch absolut gar nichts mit einem Thriller zu tun. Es war in meinen Augen durchgehens langweilig und langatmig. Dabei finds ich die Stroy an sich wirklich gut und hätte wirklich Potenzial gehabt, die Umsetzung war aber eine Katastrophe. Ich habe an mehreren Stellen überlegt abzubrechen, habe mich dann aber doch gezwungen, der Buch zu beenden, damit ich am Ende wenigstens weiß, was genau passiert ist. Aber auch hier bin ich ganz ehrlich: Das Ende hat mich gar nicht befriedigt. Man bekommt zwar eine leise Ahnung was wie passiert ist, aber eine wirkliche Auflösung und ein wirkliches Ende gibt es nicht. Es ist eher ein offenes Ende, was für mich auch nicht zu einem Thriller passt.
Die Schreibweise der Autorin hat mich zwischenzeitig auch immer wieder gestört, außerdem sind mir einige Rechtschreibfehler aufgefallen. Auch die dauernden Sprünge in der Zeit und den Situationen haben mich einfach nur verwirrt, vor allem da viele Erzählungen aus der Vergangenheit gar keine Rolle für die Story gespielt haben. Für mich waren diese einfach nur Seitenfüller und hätten komplett weggelassen werden können.
Auch hat sich für mich nur in einer kleinen Situation Spannung aufgebaut. Das ging dann über vllt 5 Seiten und danach war alles wieder langweilig. Von daher absolut keine Empfehlung von meiner Seite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover des Thrillers "Deckname: Bird" von Louise Doughty ist sehr dunkel und mysteriös gehalten. Genau das macht es aber auch gleichzeitig interessant.
Heather flieht plötzlich aus einem Meeting mit ihrer Kollegen. Am Anfang weiß man gar nicht so genau warum …
Mehr
Das Cover des Thrillers "Deckname: Bird" von Louise Doughty ist sehr dunkel und mysteriös gehalten. Genau das macht es aber auch gleichzeitig interessant.
Heather flieht plötzlich aus einem Meeting mit ihrer Kollegen. Am Anfang weiß man gar nicht so genau warum eigentlich. Im Laufe des Buches werden einem die Hintergründe und alles immer mehr geliefert. Dabei bleibt die Spannung immer sehr hoch und gerate, wenn man denkt, jetzt hat man alles verstanden, kommt eine Wendung und man denkt, man stehe am Anfang. Um ein genaues Bild von Heather zu zeichnen, bekommt man auch viel Information rund um ihre Person als Agentin und als Privatperson, in Form von Erinnerungen. Dies macht einem Heather sehr sympathisch.
Der Thriller ist wirklich gut gelungen. Es gab keine Minute, in dem dieses Buch in irgendeiner Form langweilig geworden wäre. Und als kleiner Zusatzgenuss gab es tolle Landschaftsbeschreibungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kein Thriller
Heather Berriman, genannt Bird, eine Agentin auf der Flucht. Die Story beginnt spannend mit der Flucht. Wir erleben brenzlige Situationen, ständige Verwandlungen ihrer Person. Aber dann driftet die Handlung ab. Rückblicke zu ihrem beruflichen Werdegang, in ihre Familie, zu …
Mehr
Kein Thriller
Heather Berriman, genannt Bird, eine Agentin auf der Flucht. Die Story beginnt spannend mit der Flucht. Wir erleben brenzlige Situationen, ständige Verwandlungen ihrer Person. Aber dann driftet die Handlung ab. Rückblicke zu ihrem beruflichen Werdegang, in ihre Familie, zu Flavia, die eine Zeit ihr einziger fester Punkt im Leben war.
Diese Passagen haben sich für mich unglaublich in die Länge gezogen. Das war alles, aber nicht spannend. Ein Thriller muss nicht actionlastig sein, er darf auch gerne auf leisen Sohlen daherkommen. Aber Spannung sollte er schon beinhalten. Ich hatte zeitweise das Gefühl, eine Biographie über eine innerlich zerrissene Frau zu lesen.
Mich konnte das Buch leider nicht abholen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Abtauchen in ein Leben auf der Flucht
Ich mag Agenten-Thriller. Oft sitze ich mit einem Buch auf der Couch im gedimmten Leselicht und frage mich, ob sowas eigentlich wirklich so passiert im echten Leben. Oft sind Agenten-Thriller dabei total James-Bond-mäßig übertrieben, da ist …
Mehr
Abtauchen in ein Leben auf der Flucht
Ich mag Agenten-Thriller. Oft sitze ich mit einem Buch auf der Couch im gedimmten Leselicht und frage mich, ob sowas eigentlich wirklich so passiert im echten Leben. Oft sind Agenten-Thriller dabei total James-Bond-mäßig übertrieben, da ist der Agent fast schon ein Superheld und man hört sich selbst oft denken „Wie unrealistisch!“.
Das Buch „Deckname Bird“ von Louise Doughty ist ganz anders – zum Glück.
Es beginnt recht unvermittelt damit, dass Heather (aka Bird) überstürzt aus einem Meeting mit Ihren Geheimdienst-Kollegen flüchtet und untertaucht. Während anfangs nicht genau klar ist warum, kristallisieren sich die Hintergründe, Beziehungen und Verstrickungen scheibchenweise im Lauf des Buches heraus. Dabei nutzt Louise Doughty auch gezielt einige Turn-Points in der Handlung, gerade dann, wenn ich glaubte zu wissen wer/was/wie zusammenhängt.
In zahlreichen Sprüngen zwischen der aktuellen Flucht und den vorhergehenden Ereignissen (Erinnerungen) zeichnet sich immer mehr ein Bild von Heather als Mensch und Heather als Agentin ab. Keine Superheldin mit Cape, sondern ein Mensch aus Fleisch und Blut. Mit Empfindungen, Ängsten, Gefühlen, aber auch mit Agenten-Fähigkeiten, Kalkül und Voraussicht.
Die Autorin spielt ganz geschickt mit dem „Innenleben“ von Heather. Was denkt sie? Wovor hat sich Angst? Was beobachtet sie? … Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Heather geschrieben. Das macht es möglich voll und ganz in die Person einzutauchen. Als Leser fühlt man förmlich mit ihr, wenn sie sich umdreht und Menschen beobachtet, aus Angst verfolgt und entdeckt zu werden. Einfach fantastisch geschrieben.
Stellenweise (vor allem Anfangs) waren mir die Rücksprünge in Heathers Vergangenheit etwas viel. Mit Blick auf das gesamte Buch muss ich jedoch sagen, es war nicht aufdringlich. Und erst durch diese intensive Beschäftigung mit Heather als Person ist es möglich, ihre Entscheidungen gegen Ende des Buches richtig zu verstehen.
Die Story ist dabei keine James-Bond-Story mit actionreichen Verfolgungsjagden. Vielmehr ist es die Agenten-Tätigkeit im Stillen, die sonst niemand sieht. Eine Story über das Untertauchen und unentdeckt bleiben, über die Schwierigkeiten des Verschwindens. Ich glaube schon allein deshalb durfte die Hauptperson kein Mann sein ;-).
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. 390 Seiten die sich super haben lesen lassen und für die ich nicht mal 4 Tage gebraucht habe. Für mich eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin Louise Doughty hat mit dem Buch "Deckname Bird" einen sehr niveauvollen Thriller geschrieben. Die Hauptfigur, Heather Berriman genannt Bird, arbeitet beim britischen Geheimdienst. Sie gerät während einer Besprechung völlig unerwartet in die Rolle der …
Mehr
Die Autorin Louise Doughty hat mit dem Buch "Deckname Bird" einen sehr niveauvollen Thriller geschrieben. Die Hauptfigur, Heather Berriman genannt Bird, arbeitet beim britischen Geheimdienst. Sie gerät während einer Besprechung völlig unerwartet in die Rolle der Verdächtigen. Durch jahrelange berufliche Erfahrung weiß sie, was das für sie bedeutet und welche Maßnahmen sofort nötig sind. Während ihrer Flucht schlüpft sie ständig in neue Identitäten. Das Gefühl selbst gejagt zu werden ist für sie neu.
Die Story wird in der Ich-Perspektive erzählt. Der Leser erfährt während der Flucht von der Beziehung zu ihren Eltern, ihrer Freundschaft zu Flavia und von ihrer Flucht über Schottland, Norwegen nach Island. Von Anfang an ist das Buch spannend und verständlich. Im dritten Teil wird der Spannungsbogen wieder extrem gespannt.
Ich fand das Buch von der ersten Seite an interessant und es hat mich gefesselt. Ehrlich gesagt hat mich das Buchcover schon sehr angelockt. Ich konnte ihre Gedanken und Gefühle zu jeder Zeit nachvollziehen. Ihre Entschlossenheit und ihr Überlebenswille, tief verwurzelt mit ihrem Seelenleben sowie die Einblicke in das Leben einer Geheimdienstfamilie sind für mich mehr als nur interessant. Bis zur letzten Seite habe ich mitgefiebert.
Dieses Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Auftakt zu Deckname: Bird beginnt fulminant. Der Leser erfährt Anfangs sehr wenig, bekommt nur mit, dass die Hauptfigur in großen Schwierigkeiten steckt und von jetzt auf gleich von ihrer Arbeitsstelle verschwinden und untertauchen muss.
Eine Agentin, die verfolgt wird und …
Mehr
Der Auftakt zu Deckname: Bird beginnt fulminant. Der Leser erfährt Anfangs sehr wenig, bekommt nur mit, dass die Hauptfigur in großen Schwierigkeiten steckt und von jetzt auf gleich von ihrer Arbeitsstelle verschwinden und untertauchen muss.
Eine Agentin, die verfolgt wird und untertauchen muss.
Die Flucht ist geplant und das erste Drittel ist ein echter Pageturner. Bird muss sich verwandeln, muss immer wieder die Orte wechseln.
Der Leser erfährt so langsam, welche Fähigkeiten sie besitzt und welche Vorkehrungen sie getroffen hat. Jedoch weiß man nicht so genau, warum sie flieht und vor wem.
Nach dem ersten Drittel finden viele Flashbacks statt, beginnend mit Birds Karriere, bis hin zu ihrem Privatleben, ihren Beziehungen, ihrer Familie.
Ihr ganzer Lebenslauf wird aufbereitet – das hat sich nach einer Weile leider einfach nur noch gezogen und die Spannung war weg.
Ich finde, sie verliert sich sehr in ihren bereits getroffenen Entscheidungen, sie sinniert viel über ihr Leben und befindet sich irgendwie auch in einer Art Sinnkrise.
Ich hätte mir gewünscht, dass das Buch so weiter geht, wie zu Beginn und wurde daher leider enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Leben auf der Flucht
Düsteres Cover, Frau im Gegenlicht, in der erhobenen Hand eine Taschenlampe, diffuser grünschwarzer Hintergrund, damit ist die Grundstimmung schon klar. Heather Berriman, Deckname Bird, ist eine Frau in ihren Fünfzigern, die wie schon ihr Vater für den …
Mehr
Ein Leben auf der Flucht
Düsteres Cover, Frau im Gegenlicht, in der erhobenen Hand eine Taschenlampe, diffuser grünschwarzer Hintergrund, damit ist die Grundstimmung schon klar. Heather Berriman, Deckname Bird, ist eine Frau in ihren Fünfzigern, die wie schon ihr Vater für den britischen Geheimdienst arbeitet. In einer Spezialabteilung ermittelt sie äußerst geschickt und erfolgreich gegen eigene Leute, die im Verdacht stehen als Maulwurf zu arbeiten. Als sie wahrnimmt, dass sie selbst in Verdacht geraten ist, flieht sie überstürzt, aber nicht kopflos, denn auch auf diesen Fall war sie stets vorbereitet. Mit ihrer Flucht beginnt der Roman, die Flucht ist der Rahmen bis zum Ende, begleitet von Dunkelheit und Kälte, irren Ängsten und Gefahren, auch phantastischen Landschaftserlebnissen. Aber dennoch ist das Buch kein Spionagethriller, eher ein Psychothriller. Wir erfahren vieles aus dem Leben dieser einsamen Frau, die schon immer geflohen ist, vor Liebe und Bindungen, vor Familie und Verantwortung, vor persönlichem Glück. Das ist spannend erzählt, meist atmosphärisch dicht, durchaus lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote