Steffen Jacobsen
eBook, ePUB
Das Versprechen (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein mitreißender und bis zur letzten Seite spannender skandinavischer Thriller. Nina und Gabriela sitzen im Gefängnis und sind auf der Flucht vor ihrer düsteren Vergangenheit. Nina kommt auf Bewährung frei, doch schon bald holt die Vergangenheit sie ein. Gleichzeitig kommt ein Anruf aus dem Gefängnis: Gabriela ist in Gefahr! Sie müssen handeln, bevor es zu spät ist... Steffen Jacobsen, geboren 1956, ist ein dänischer Autor und Chirurg. Seinen großen Durchbruch als Schriftsteller erlangte er mit seinem Thriller "Trophäe", dem weitere Spannungsromane um das Ermittlerduo Lene Jensen und...
Ein mitreißender und bis zur letzten Seite spannender skandinavischer Thriller. Nina und Gabriela sitzen im Gefängnis und sind auf der Flucht vor ihrer düsteren Vergangenheit. Nina kommt auf Bewährung frei, doch schon bald holt die Vergangenheit sie ein. Gleichzeitig kommt ein Anruf aus dem Gefängnis: Gabriela ist in Gefahr! Sie müssen handeln, bevor es zu spät ist... Steffen Jacobsen, geboren 1956, ist ein dänischer Autor und Chirurg. Seinen großen Durchbruch als Schriftsteller erlangte er mit seinem Thriller "Trophäe", dem weitere Spannungsromane um das Ermittlerduo Lene Jensen und Michael Sander folgten. Seine Bücher werden in Europa, den USA, Japan, China und Taiwan gelesen, und er wird oft in einem Atemzug mit John le Carré genannt. Jacobsen lebt in Kopenhagen, ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Steffen Jacobsen, geboren 1956, ist ein dänischer Autor und Chirurg. Seinen großen Durchbruch als Schriftsteller erlangte er mit seinem Thriller "Trophäe", dem weitere Spannungsromane um das Ermittlerduo Lene Jensen und Michael Sander folgten. Seine Bücher werden in Europa, den USA, Japan, China und Taiwan gelesen, und er wird oft in einem Atemzug mit John le Carré genannt. Jacobsen lebt in Kopenhagen, ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Seitenzahl: 98
- Erscheinungstermin: 30. Juli 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9788726455762
- Artikelnr.: 59877677
„Das Versprechen“ von Steffen Jacobsen ist ein sehr kurzes Hörbuch, die Laufzeit beträgt nicht einmal vier Stunden, aufgeteilt auf vier große Kapitel. Die Buchvorlage dazu besteht tatsächlich aus vier einzelnen Büchern, oder besser gesagt …
Mehr
„Das Versprechen“ von Steffen Jacobsen ist ein sehr kurzes Hörbuch, die Laufzeit beträgt nicht einmal vier Stunden, aufgeteilt auf vier große Kapitel. Die Buchvorlage dazu besteht tatsächlich aus vier einzelnen Büchern, oder besser gesagt „Büchlein“, jedes knapp über 100 Seiten dünn. Den Autor kannte ich außer von seinen Krimis um Lene Jensen und Mikael Sander hauptsächlich von seinem Buch „Hvis De lige vil sidde helt stille, frue, dr. Jacobsen er ny på afdelingen” was eine eher gesellschaftskritisch angehauchte Autobiografie ist. Die Qualität seiner Bücher empfand ich immer als sehr wechselhaft, auf ein wirklich gutes Buch folgt meist ein etwas schwächeres. Qualität habe ich bei diesem Buch allerdings generell relativ wenig gefunden, das Beste am Hörbuch fand ich den Sprecher Josef Vossenkuhl, der es mit seinem Tonfall und dem Timbre seiner Stimme aber leider auch nicht schafft, der Geschichte allzu viel Leben einzuhauchen.
Das Buch beginnt eigentlich sehr vielversprechend und lässt auf eine Menge Spannung hoffen. Nina und Gabriela sind im gemischten Strafvollzug und erleben dort Gewalt, Grausamkeiten und Übergriffe. Als Nina vorzeitig entlassen wird, Gabriela aber zurückbleibt, wird alles noch viel schwieriger. Selten schafft es der Autor, Spannung aufzubauen, meistens schafft es die Geschichte aber nicht aus dem Romanhaften heraus. Alles ist irgendwie eher seicht und vollkommen vorhersehbar.
So richtig packen konnte mich die Geschichte nicht, dafür war sie sprachlich auch zu derb, voller Schimpfwörter, Kraftausdrücke und Vulgärsprache. Und vor allem konnte ich mit der stellenweise sehr sperrigen Übersetzung überhaupt nicht warm werden, sodass ich schon nach der ersten halben Stunde überlegt hatte, das Weiterhören zu verwerfen. „Er fuhr das Volumen hoch“ ist meiner Meinung nach kein adäquates Synonym für „er drehte die Lautstärke höher“, ebenso drückt jemand beim Bankdrücken eher ein Gewicht als eine „Bürde“. Und ob der junge Mann tatsächlich „verdampfen“ will (dänisch: fordampe) oder vielleicht doch lieber verduften oder abdampfen? Und vermutlich sind die beiden älteren Herren am Schluss eher Kumpel oder Freunde („makker“) als Kollegen. Ausdrücke wie „alles invadierend“ oder „konterkariert“ hätte ich in einem Krimi weder erwartet noch als Übersetzer verwendet, die wirken neben den inflationär verwendeten Ausdrücken wie „fi***n“, „Mö**e“, „wi***en“ ebenso deplatziert wie „Testikel“.
Alles in allem fand ich das Hörbuch unterdurchschnittlich gut, sowohl was die Geschichte, als auch die Übersetzung betrifft. Daher vergebe ich einen Punkt für die Idee und einen für den hervorragenden Sprecher des Hörbuchs. Außerdem weiß Steffen Jacobsen bei den medizinischen Aspekten als Arzt zumindest, wovon er schreibt. Zusammen also zwei Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nina wird überraschend vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen, doch das geht ihr gehörig gegen den Strich, denn sie fühlt sich verantwortlich für die junge Gabriela, die gemeinsam mit ihr verhaftet wurde. Selbst eine spontane Aktion am Vorabend der Entlassung reicht nicht …
Mehr
Nina wird überraschend vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen, doch das geht ihr gehörig gegen den Strich, denn sie fühlt sich verantwortlich für die junge Gabriela, die gemeinsam mit ihr verhaftet wurde. Selbst eine spontane Aktion am Vorabend der Entlassung reicht nicht aus. Und so kommt sie bei der Familie ihrer Schwester unter, die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Ihr Neffe und ihre Nichte wussten noch nicht einmal von ihrer Existenz. Die Vergangenheit von Nina wird erst nach und nach gelüftet und so hat man das Gefühl, ein Puzzle wird nach und nach zusammen gesetzt. Zwischendurch geht es recht brutal zur Sache. Insgesamt gesehen fehlte es mir jedoch manchmal ein wenig an Spannung; vielleicht lag es auch an der Kürze des Hörbuchs oder daran, dass einige Seitenstränge auch noch recht viel Platz einnahmen. Doch immer wieder geht es um die Befreiung von Gabriela. Der Sprecher Josef Vossenkuhl gefiel mir gut, auch wenn ich ihn bisher noch nicht kannte. Ich konnte seiner angenehmen Stimme gut folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mal ein ganz anderer Jacobsen…!
Steffen Jacobsen lebt in Kopenhagen, ist Autor und Chirurg und hat mit der Reihe um die Kommissarin Lene Jensen und den Ermittler Michael Sander bereits 5 Bücher erfolgreich veröffentlicht.
Das Hörbuch „Das …
Mehr
Mal ein ganz anderer Jacobsen…!
Steffen Jacobsen lebt in Kopenhagen, ist Autor und Chirurg und hat mit der Reihe um die Kommissarin Lene Jensen und den Ermittler Michael Sander bereits 5 Bücher erfolgreich veröffentlicht.
Das Hörbuch „Das Versprechen“ hat ungekürzt eine Länge von 3 Stunden 44 Minuten und ist im Saga Verlag erschienen. Es wird gelesen von Josef Vossenkuhl. Veröffentlichung am 30.07.2020.
Da ich alle Bücher von Steffen Jacobsen bisher gelesen habe und mich auf jeden neuen Band der Reihe um Jensen/Sander freue, fand ich auch auf diesen Buch interessant, diesmal allerdings in der Hörversion.
Die Story an sich erinnert mich eher an einen Roman. Nina und Gabriela, zwei Frauen mit schwieriger Vergangenheit, lernen sich im Gefängnis kennen und durchleben eine harte Zeit, vor allem als eine entlassen wird und die andere im Gefängnis zurückbleibt. Eine Geschichte, die kurzweilig und wie gewohnt gut geschrieben ist, aber sicherlich auch der Kürze geschuldet, einfach nicht so mitreißend ist, wie ich es von Jacobsen gewohnt bin.
Es ist ein wenig vorhersehbar, aber auch oft spannend, durch die kurze Hördauer habe ich allerdings gar nicht so wirklich in die Story gefunden, dann war es auch schon wieder zu Ende, ohne einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Durch den tollen Sprecher Vossenkuhl, der diese Geschichte mit seiner wunderbaren Stimme und unverwechselbarem Tiefgang liest, ist es dennoch ein gut hörbaren und nicht langweiliges Buch, wie ich finde.
Es bleibt einfach ein wenig schwierig, dass man Jacobsen als wirklich tollen Autor kennt, der Geschichten erzählt, die unglaublich spannend und ausgeklügelt sind und man das hier nicht ganz so wiederfindet. Gegen Jensen und Sander haben es vielleicht neue Hauptpersonen, mögen sie auch noch so tough sein, einfach nicht leicht.
Trotzdem habe ich es gern gehört!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Nina und die blutjunge Gabriela sitzen in einem Gefängnis ihre Haftstrafen ab. Sie sind eng befreundet und wurden auch damals zusammen verhaftet. Nina hat die Chance, auf Bewährung frei zu kommen und bei ihrer Schwester zu wohnen. Doch Gabriela bleibt in Haft zurück. Sie ist dort …
Mehr
Nina und die blutjunge Gabriela sitzen in einem Gefängnis ihre Haftstrafen ab. Sie sind eng befreundet und wurden auch damals zusammen verhaftet. Nina hat die Chance, auf Bewährung frei zu kommen und bei ihrer Schwester zu wohnen. Doch Gabriela bleibt in Haft zurück. Sie ist dort stark gefährdet, denn ein italienischer Gangster hat mit den beiden noch eine Rechnung offen und seine Beziehungen sind weitreichend. Was auch Nina außerhalb der Gefängnismauern schmerzhaft zu spüren bekommt.
Im Haushalt ihrer Schwester lebt sie sich gut ein. Mit ihrer Nichte und ihrem Neffen kann sie eine gute Beziehung aufbauen, doch darüber vergisst sie Gabriela nicht. Nina gibt alles, um sie zu retten.
Das Hörbuch ist sehr, sehr kurz, doch der Inhalt gibt auch nicht viel mehr her. Der Plot ist einfach gestrickt, kann jedoch ein gewisses Spannungslevel aufbringen. Mit den Personen wird man auf die Schnelle natürlich nicht richtig warm. Vor allem, weil sie so furchtbar klischeehaft angelegt sind. Nina ist ein superschönes Ex-Model, das kampfsporttechnisch dermaßen fit ist, dass sie eine Handvoll Ganoven schachmatt setzen kann. Ich finde das ziemlich unglaubwürdig und auch die anderen Charaktere sind nur unwesentlich authentischer.
Der Zuhörer sollte sich auch auf sehr drastische Szenen einstellen, gerade in Bezug auf sexuelle Handlungen nimmt der Autor kein Blatt vor den Mund und wird auf derbe Weise recht deutlich.
Das Beste an diesem Hörbuch ist eindeutig der Sprecher Josef Vossenkuhl: tolle Stimme, tolle Sprechweise.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für