Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine erfolgreiche Psychiaterin wird brutal ermordet in einem Waldstück in der Nähe von Havixbeck bei Münster gefunden. Hauptkommissar Dietrich übernimmt den Fall und gerät gehörig unter Druck: Nur zwei Tage zuvor hatte das Opfer beim traditionsreichen Kramermahl im Rathaus fünf Gäste der angesehenen Kaufmannschaft mit brisanten Behandlungsprotokollen erpresst. Stecken sie hinter der Bluttat? Bevor das KK 11 die Verwicklungen durchschauen kann, erschüttert ein zweiter Mord die Stadt. Die Angst wächst: Wer wird als Nächstes sterben?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.71MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Simone Hausladen, geboren 1977 in der Oberpfalz, hat als Redakteurin und Psychologische Beraterin unter anderem für eine Tageszeitung, im Marketing und der Unternehmenskommunikation gearbeitet. Sie verbrachte mehrere Jahre in Schanghai und Zürich. Die Leidenschaft fürs Schreiben begleitete sie dabei auf allen Stationen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Münster und widmet sich vor allem dem Krimi-Genre. Aus ihrer Feder stammen mehrere Romane, die Leser:innen durch ungewöhnliche Geschichten und authentische Charaktere begeistern.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734934261
- Artikelnr.: 73798255
Broschiertes Buch
Hauptkommissar Konstantin Dietrich beginnt ein neues Abschnitt in seinem privatem und beruflichen Leben in Münster und gleich am Anfang ist er mit schwierigen Fall konfrontiert - eine erfolgreiche Psychiaterin nur zwei Tage nach öffentlichen Erpressung wird tot gefunden, der Kommissar muss …
Mehr
Hauptkommissar Konstantin Dietrich beginnt ein neues Abschnitt in seinem privatem und beruflichen Leben in Münster und gleich am Anfang ist er mit schwierigen Fall konfrontiert - eine erfolgreiche Psychiaterin nur zwei Tage nach öffentlichen Erpressung wird tot gefunden, der Kommissar muss nicht nur der Mörder finden er muss auch sich "neu" im Leben sortieren...
Diese Krimi hat mir sehr gut gefallen, ist spannend geschrieben und mit sympathischen Charakteren , der Kommissar ,eigentlich alle hier, haben Probleme wie jeder normale Mensch und darum alles erscheint authentisch und glaubwürdig, ich als Leser habe ich sehr schnell Nähe zu den Personen hier gefunden und das ist immer sehr wichtig, weil wenn die Charaktere schweben in die Ferne wird das Story nicht gut kommen.
Die Ermittlungsarbeiten sind auch sehr gut geschildert, Schritt nach Schritt ist alles verständlich erklärt und mit jeder Abschnitt klärt sich etwas und gleichzeitig kommt immer irgendwelche Wendung welche der Spannung noch größer macht, die Kapiteln wo kommt der Täter zum " Wort " mit seiner Skrpellosigkeit gehen tief unter der Haut und bauen in diesen regionalen Krimi "thrillerartige" Atmosphäre.
Solides, spannendes Krimi welche macht Lust auf mehr !!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Verheißungsvoller Auftakt einer neuen Krimi-Reihe aus Münster
In diesem packenden Münster-Krimi schickt die Autorin Simone Hausladen ihren Ermittler Konstantin Dietrich von der Kriminalpolizei Münster in seinen ersten Fall und konnte mich dabei gleich auf ganzer Linie …
Mehr
Verheißungsvoller Auftakt einer neuen Krimi-Reihe aus Münster
In diesem packenden Münster-Krimi schickt die Autorin Simone Hausladen ihren Ermittler Konstantin Dietrich von der Kriminalpolizei Münster in seinen ersten Fall und konnte mich dabei gleich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern.
Konstantin Dietrich hat sich gerade erst aus Bayern nach Münster versetzen lassen, um dort als Leiter des KK 11 einen beruflichen Neuanfang zu wagen. Einige private Probleme hat er aber auch im Gepäck, als er an seiner neuen Wirkungsstätte ankommt. Viel Zeit sich einzuleben und die neuen Kollegen kennenzulernen bleibt ihm aber nicht, denn er wird gleich mit einem kniffligen Mordfall konfrontiert. Eine erfolgreiche Psychiaterin wird nahe der Klostermühle Hohenholte erschlagen aufgefunden. Hängt ihr Tod mit dem denkwürdigen Auftritt beim Kramermahl zusammen, bei dem sie kurz vor ihrem Tod fünf der dort Anwesenden mit brisanten Enthüllungen gedroht hatte, oder ist das Motiv eher im privaten Umfeld des Opfers zu finden ?
Mit einem packenden Schreibstil und einer ordentlichen Portion Lokalkolorit treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bietet am Ende eine absolut schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Der übliche Spagat eines Auftaktbandes, zum einen eine interessante Geschichte zu erzählen, die Lust auf weitere Bände macht, und zum anderen die Protagonisten, die diese Geschichten tragen sollen, sorgfältig einzuführen, gelingt ganz hervorragend und macht direkt Lust auf mehr. So sind die Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen durch die Bank gut gezeichnet und vielschichtig angelegt. Die Geschichte ist dabei zwar sehr stark auf die Hauptfigur zugeschnitten, doch auch die weiteren Mitglieder des KK 11 deuten hier durchaus ihr Potential für weitere Auftritte an. Und obwohl die privaten Probleme von Konstantin hier einen breiten Raum einnehmen, steht die Krimihandlung doch immer im Vordergrund des Geschehens.
Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Auf den nächsten Auftritt dieses überzeugenden Teams bin ich nun schon sehr gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Einstieg eines neuen Kommissars in Münster
KHK Konstantin Dietrich hat sich aus seiner Heimatstadt München nach Münster versetzen lassen und die Stelle als neuer Chef der Mordkommission K11 angenommen. Hier will er seinen Liebeskummer nach dem Aus seiner großen …
Mehr
Spannender Einstieg eines neuen Kommissars in Münster
KHK Konstantin Dietrich hat sich aus seiner Heimatstadt München nach Münster versetzen lassen und die Stelle als neuer Chef der Mordkommission K11 angenommen. Hier will er seinen Liebeskummer nach dem Aus seiner großen Liebe verarbeiten und von seiner beginnenden Alkoholsucht los kommen. Er stürzt sich auch gleich in die Arbeit, als am Hauptbahnhof ein gelber herrenloser Koffer gefunden wird. Hierin befinden sich außer 5 Akten mit psychologischen Protokollen nichts wesentliches. Tags darauf wird bei der Klostermühle in Hohenholte an der Aa eine Frauenleiche gefunden. Wie sich herausstellt gehörte der Koffer zu ihr. Die erfolgreiche Psychiaterin Sophia Reus hatte zwei Tage zuvor beim traditionsreichen Kramermahl im Rathaus, dem prestigeträchtigsten Event der Stadt, fünf Gäste der angesehenen Münsteraner Kaufmannschaft mit brisanten Behandlungsprotokollen erpresst. Ist einer dieser BIG FIVE zum Mörder geworden? Dann geschieht ein zweiter Mord. Besteht hier ein Zusammenhang? Zusammen mit seinen Kollegen Ronny Weiland, Marc Schröder und Kriminalassistentin Daniela Schneider steht Dietrich vor seiner ersten großen Aufgabe an seiner neuen Wirkungsstätte.
Mit Simone Hausladen habe ich eine für mich neue Autorin entdeckt, von der ich gerne mehr lesen möchte. Mit ihrem bildhaften, leichten Erzählstil hat sie mich sofort in diesen Mordfall, dem noch ein weiterer folgt, hinein gezogen und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Gepackt und gefesselt verfolge ich die Bemühungen der Mitglieder des K11 zur Aufklärung des Mordes an der Psychiaterin in Münster, was sich durch die vielen Intrigen und Halbwahrheiten, die hier von den BIG FIVE geschmiedet worden sind, als gar nicht so einfach erweist. Bis kurz vor der Auflösung war mir nicht klar, in welche Richtung sich die Ermittlungen ausdehnen würden, da ich auch immer wieder von einer Frau und ihrem Sohn lesen musste, die irgendwo eingesperrt waren. Es war super spannend, in das kranke Gehirn eines Menschen schauen zu können, der sich in seinem Tun so sicher ist. Es hat mich aber auch erschreckt, wie und warum er so gehandelt hat.
Die Menschen, mit denen ich es hier zu tun bekomme, kommen alle sehr natürlich, echt und glaubwürdig rüber und ich kann sie schnell in mein Kopfkino einfügen. Normalerweise mag ich es nicht, wenn Ermittler z.B. mit Alkoholsucht zu kämpfen haben. Aber Konstantin Dietrich hat hier die Kurve gerade noch mal gekriegt, was ich ihm hoch anrechne. Auch die BIG FIVE, die hier eine große Rolle spielen, zeichnen sich durch sehr unterschiedliche und individuelle Charaktere aus, die die Geschichte noch spannender machen.
Ein Krimi mit einem sympathischen Ermittlerteam und einem bzw. zwei Mordfällen, der mich begeistert, erschüttert und doch sehr gut unterhalten hat. Ich hoffe, ich lese KHK Konstantin Dietrich in Münster bald wieder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Oskarreif authentisch
Für mich: ein großartiger Auftakt einer Reihe, die hoffentlich weitergeht!
„Das Münster-Komplott“ ist kein gewöhnlicher Regionalkrimi. Simone Hausladen gelingt es, Spannung, Atmosphäre und psychologische Tiefe meisterhaft zu verweben. …
Mehr
Oskarreif authentisch
Für mich: ein großartiger Auftakt einer Reihe, die hoffentlich weitergeht!
„Das Münster-Komplott“ ist kein gewöhnlicher Regionalkrimi. Simone Hausladen gelingt es, Spannung, Atmosphäre und psychologische Tiefe meisterhaft zu verweben. Hauptkommissar Konstantin Dietrich tritt seinen neuen Posten in Münster mit einem Rucksack voller persönlicher Niederlagen an. Und genau das macht ihn so glaubwürdig. Er ist kein Superheld, sondern ein Mensch, der kämpft. Besonders beeindruckt hat mich, wie feinfühlig und realistisch die Autorin Dietrichs Alkoholproblematik beschreibt. Ich war selbst einmal als Sozialpädagoge in einer Einrichtung für suchtkranke Männer tätig. Dort habe ich erfahren von den ersten Trinkritualen bis hin zu Korsakow-Fällen. Umso mehr hat mich diese Darstellung berührt: Sie ist erschreckend echt, ohne Effekthascherei, und zeigt, wie lange ein Mensch „funktionieren“ kann, bevor alles kippt. Der Kriminalfall selbst ist packend konstruiert: Eine ermordete Psychiaterin, brisante Geheimnisse aus der Münsteraner Gesellschaft, ein traditionsreiches Kramermahl und ein zweiter Mord, der alles noch undurchsichtiger macht. Die Spannung bleibt bis zum Schluss und gleichzeitig spürt man in jeder Zeile die stille Melancholie eines Mannes, der versucht, wieder Tritt zu fassen. Simone Hausladen schreibt atmosphärisch dicht, mit Gespür für Schauplätze, Dialoge und Zwischentöne. Wer Krimis mit Charakteren sucht, die nicht nur ermitteln, sondern auch mit sich selbst ringen, wird diesen Roman lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Blutiger Neustart für Hauptkommissar Konstantin Dietrich
Dietrich hat eine schwierige Trennung von seiner langjährigen Freundin hinter sich und lässt sich deswegen von München nach Münster versetzen. Gleich am 2. Tag seines Neustartes wird eine Frauenleiche gefunden. …
Mehr
Blutiger Neustart für Hauptkommissar Konstantin Dietrich
Dietrich hat eine schwierige Trennung von seiner langjährigen Freundin hinter sich und lässt sich deswegen von München nach Münster versetzen. Gleich am 2. Tag seines Neustartes wird eine Frauenleiche gefunden. Brisant wird der Fall dadurch, dass die Tote, eine Psychiaterin, kurz zuvor beim traditionellen Kramermahl für Aufregung gesorgt hat. Sie hat fünf angesehene Mitglieder der Kaufmannschaft bedroht. Alle fünf waren bei ihr in Behandlung und die gefundenen Behandlungsprotokolle werfen kein gutes Licht auf die Big Five. Dietrich und seine Kollegen sind sich sicher, dass der Täter hier zu finden ist. Nur gibt es keine zwingende Beweise . Als ein ein weiterer Mord geschieht, wächst der Ermittlungsdruck. Wo ist die Verbindung zum 1. Mord ? Muss man das Mordmotiv woanders suchen ?
Die Autorin hat mir den Einstieg nicht ganz leicht gemacht. Den Prolog fand ich sehr gelungen, aber Dietrich war mir erstmal unsympathisch. Ich fand ,seine privaten Probleme zu dominant. Das wird aber schnell durch den packenden Fall wettgemacht .Zuerst sieht es nach einer schnellen Lösung des Mordes aus. Der Kreis der Verdächtigen ist klein. Die Motive präsentieren die Protokolle des Opfers auf dem Silbertablett. Da aber die konkreten Beweise fehlen, beginnt die aufwendige Ermittlungsarbeit, die in meinen Augen gut und spannend beschrieben war, aber zu keinem konkreten Ergebnis führt. Erst der 2. Mord bringt Licht in den Fall. Auf das Ausmaß des kriminellen Hintergrunds des Täters war ich nicht vorbereitet. Trotz schwieriger Umstände wollte sich bei mir kein Mitleid oder Verständnis für ihn einstellen. Ich war einfach froh, dass der gewissenlose Verbrecher festgenommen wurde.
Für mich war der Erzählstil ein wesentliches Spannungselement . Einzelne Kapitel sind dem Täter und seiner Sicht der Dinge vorbehalten. Das hat meinen Ermittlungseifer sehr befeuert, weil ich dadurch eigene Überlegungen zu seiner Identität anstellen konnte. Zu meiner Freude bekommt Dietrich seine persönlichen Probleme am Ende in den Griff, so dass ich gerne zusammen mit ihm und dem sehr sympathischen Team erneut auf Verbrecherjagd gehen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
