Antonia Brauer
eBook, ePUB
Das Mädchen im Zitronenhain (eBook, ePUB)
Das Grandhotel am Gardasee Die berührende Geschichte einer Frau, die in den 1960er-Jahre in Italien ihren Traum lebt - inspiriert von einer wahren Begebenheit
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Von Sonne, Zitronenbäumen und einer großen Liebe Die berührende und faszinierende Geschichte einer jungen Frau, die zu Beginn der 1960er-Jahre in Italien das Unmögliche möglich macht, ihren Traum lebt und einen Sehnsuchtsort erschafft: das Grand Hotel Fasano. Als die Münchner Kunststudentin Vicki eine Reise an den Gardasee gewinnt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Zusammen mit einer Freundin fährt sie über die Alpen und ist augenblicklich verzaubert von den Menschen, der Landschaft und dem tiefen Blau des Sees. Das Grandhotel selbst ist allerdings eher eine Ruine. Doch Vickis Enttäusc...
Von Sonne, Zitronenbäumen und einer großen Liebe Die berührende und faszinierende Geschichte einer jungen Frau, die zu Beginn der 1960er-Jahre in Italien das Unmögliche möglich macht, ihren Traum lebt und einen Sehnsuchtsort erschafft: das Grand Hotel Fasano. Als die Münchner Kunststudentin Vicki eine Reise an den Gardasee gewinnt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Zusammen mit einer Freundin fährt sie über die Alpen und ist augenblicklich verzaubert von den Menschen, der Landschaft und dem tiefen Blau des Sees. Das Grandhotel selbst ist allerdings eher eine Ruine. Doch Vickis Enttäuschung darüber ist wie weggeblasen, als sie den Sohn des Hoteldirektors kennenlernt. Antonio zeigt ihr die Geheimnisse des »Fasano« - der Beginn einer einzigartigen Liebe und eines abenteuerlichen Plans.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.24MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Antonia Brauer ist das Pseudonym einer Münchner Journalistin, Buchhändlerin und Autorin. Nach >Die Töchter des Geistbeckbauern< legt sie einen neuen Roman über eine starke Frau vor, die gegen alle Konventionen ihren Weg geht.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423441568
- Artikelnr.: 66242709
Nicht nur für Italien-Fans ein absolutes Muss, sondern für alle, die gern reisen, träumen und an ihre Träume glauben. Probsteier Herold 20230801
Traurig und enttäuscht nicht die Reise nach Paris gewonnen zu haben tritt Vicky gemeinsam mit ihrer Freundin Traudel die gewonnene Reise zum Gardasee an. Aber genau wie Goethe sind die beiden Mädchen sofort von der Landschaft begeistert. Vicky hat sich nicht nur in die Landschaft am …
Mehr
Traurig und enttäuscht nicht die Reise nach Paris gewonnen zu haben tritt Vicky gemeinsam mit ihrer Freundin Traudel die gewonnene Reise zum Gardasee an. Aber genau wie Goethe sind die beiden Mädchen sofort von der Landschaft begeistert. Vicky hat sich nicht nur in die Landschaft am Gardasee verliebt, nein sie hat sich auch sofort in das schlafende Dornröschenhotel, das Grand Hotel Fasano, und in Tony, den Sohn des Hotelbesitzers verliebt. Aber leider kann die Liebe zu Tony vorerst nur eine Fernbeziehung bleiben, da Vicky in München lebt.
Mir gefällt besonders die eindrucksvolle Schilderung von Vickys Kindheit in den Jahren 1944 bis 1947. Die Zeit des Zweiten Weltkrieges bestimmt das Leben von Vickys Familie. Während Vicky und ihr Bruder auch im Luftschutzbunker spielen und Kinder bleiben, wird es für ihre Mutter immer schwerer mit den beiden Kindern zu überleben. Ein vielschichtiges, nachdenkliches und bezauberndes Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Vicky Neuhofer ist in Kriegs- und Nachkriegszeiten aufgewachsen und gewinnt einige Jahre später als junge Kunststudentin, eine Reise für zwei Personen an den Gardasee in das Grand Hotel Fasano. Sie tritt die Reise mit ihrer besten Freundin Waltraud an.
Die Gegend rund um den Gardasee …
Mehr
Vicky Neuhofer ist in Kriegs- und Nachkriegszeiten aufgewachsen und gewinnt einige Jahre später als junge Kunststudentin, eine Reise für zwei Personen an den Gardasee in das Grand Hotel Fasano. Sie tritt die Reise mit ihrer besten Freundin Waltraud an.
Die Gegend rund um den Gardasee und die italienische Lebensart, sowie auch das leicht in die Jahre gekommene Hotel, begeistern die jungen Frauen. Und noch mehr: Vicky verliebt sich in den Sohn des Hoteldirektors, Antonio.
Nach der Reise geht es zurück in die Heimat nach München, aber die Gedanken an den jungen Antonio und an den Charme des Hotels, den Vicky gerne verbessern möchte, lassen die junge Frau nicht los. Es entwickelt sich eine große Liebe oder besser gesagt zwei.
„Das Mädchen im Zitronenhain“ ist eine Liebesgeschichte in wundervollem Umfeld. Aber man sollte sich nicht täuschen lassen, denn Vicky hat es nicht immer leicht. Sie stößt immer wieder auf Widerstände, sei es zu Hause oder in Italien, sei es in der Liebe oder geschäftlich. Aber sie geht ihren Weg. Die Beschreibung der starken Persönlichkeit von Vicky hat mich begeistert.
Etwas störend im Lesefluss habe ich an einigen Stellen die Rückblicke in die Vergangenheit empfunden. Manchmal waren diese nicht fließend und irgendwie unpassend.
Alles in allem ist dieses Buch aber eine runde Geschichte, die schöne Lesestunden beschert.
Copyright © 2023 by Iris Gasper
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Reise an den Gardasee und was darauf folgt
Das Mädchen im Zitronenhain - Das Grandhotel am Gardasee
von Antonia Brauer
Das Cover macht Lust auf Sommer, ein junges Mädchen in mitten von Zitronenbäumen mit dem Blick auf einen See. Vicki eine Kunststudentin aus München …
Mehr
Eine Reise an den Gardasee und was darauf folgt
Das Mädchen im Zitronenhain - Das Grandhotel am Gardasee
von Antonia Brauer
Das Cover macht Lust auf Sommer, ein junges Mädchen in mitten von Zitronenbäumen mit dem Blick auf einen See. Vicki eine Kunststudentin aus München sie macht Anfang der 1960iger Jahre eine Reise, die sie gewonnen hat, zum Gardasee und ist augenblicklich verzaubert von den Menschen, der Landschaft und dem tiefen Blau des Sees. Das Hotel ist zwar eine Enttäuschung, aber das verblast als sie den Sohn des Hoteldirektors kennenlernt. Aber lest selbst und last Euch ein auf eine Reise nach Italien und erlebt mit was Vicki dort erlebt und wie sie ihr weiteres Leben gestaltet. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist wunderbar gelungen, man konnte sie sich bildhaft vorstellen und deren Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nachvollziehen. Genauso gut ist die Beschreibung der Handlungsorte gelungen, man meinte neben den Akteuren zu stehen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin ein großer Fan von Geschichten die im Süden bzw. am Meer oder an einem See spielen. Ich liebe auch das mediterrane Flair und vor allem auch Italien und seine Bewohner.
Da ist doch dieses Buch genau wie für mich gemacht dachte ich mir deshalb. Das tolle Cover mit dem See …
Mehr
Ich bin ein großer Fan von Geschichten die im Süden bzw. am Meer oder an einem See spielen. Ich liebe auch das mediterrane Flair und vor allem auch Italien und seine Bewohner.
Da ist doch dieses Buch genau wie für mich gemacht dachte ich mir deshalb. Das tolle Cover mit dem See und den vielen Zitronenbäumen passt da ganz gut dazu.
Aber ich muss sagen dass ich mich zeitweise sehr schwer getan habe mit Vicky Neuhofer bzw. Vicky Baur. Zwar habe ich sie während des ganzen Buches für ihren Mut, ihre Willenskraft und ihre Zielstrebigkeit bewundert, aber manchmal war mir das aber dann doch zu viel des guten.
Ich hatte auch in der ersten Hälfte des Buches öfters Probleme mit den verschiedenen Zeitebenen. Drei an der Zahl. Ich musste sogar öfters mal zurück blättern und nochmal kurz nachlesen um den Anschluss nicht zu verlieren. Das fand ich teilweise sehr anstrengend und verwirrend.
Die ganze Geschichte rund um das Grand Hotel Fasano, der Familie Baur und das frühere Leben von Vicky in München fand ich im Großen und Ganzen sehr interessant und einfallsreich geschrieben. Auch die Aufzählungen und Beschreibungen sämtlicher Urlaubsorte rund um den Gardasee fand ich sehr interessant beschrieben, vor allem da ich selber schon des öfteren Urlaub rund um den See gemacht habe.
Irgendwie bin ich beim lesen hier teilweise nicht so richtig gut vorangekommen, da sich die Geschichte manchmal schon ziemlich dahin gezogen hat.
Eigentlich würde ich hier abschließend gerne 3,5 Sterne vergeben. Da dies ja aber nicht geht, nehme ich hiermit die 4, aber eher mit der Tendenz nach unten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum lesen animiert hat mich sofort das Buch Cover. Es sieht nach entspannter Geschichte in mitten von Zitronenhaien und dann noch am Gardasee aus. Und so ist es auch. Antonia Brauer beschreibt die Geschichte einer jungen Frau in den fünfziger Jahren. Vicki lebt als Kind in München und den …
Mehr
Zum lesen animiert hat mich sofort das Buch Cover. Es sieht nach entspannter Geschichte in mitten von Zitronenhaien und dann noch am Gardasee aus. Und so ist es auch. Antonia Brauer beschreibt die Geschichte einer jungen Frau in den fünfziger Jahren. Vicki lebt als Kind in München und den 2. Weltkrieg miterleben. Sie hat einen starken Willen und möchte Kunst studieren was ihr auch gelinkt. Sie macht bei einem Wettbewerb um das schönste Faschingskostüm mit. Sie möchte unbedingt den ersten Preis, eine Reise nach Paris, gewinnen. Das klappt aber nicht. Sie gewinnt den zweiten Preis. Eine Reise ins Grand Hotel Fasane an den Gardasee. Und da beginnt die eigentliche Geschichte. Vicki ist von dem „ in die Jahre“ gekommen Hotel sehr angetan. Sie möchte es gerne wieder zum Hotel mit Glanz bringen. Dazu kommt das sie sich in den Sohn des Hotelbesitzer Toni verliebt und ihn dann heiratet. Es beginnt eine Geschichte, die nicht nur die schönen Seiten des Lebens von Vicki zeigt. Aber da die Autorin die Geschichte so authentisch und flüssig schreibt, kann man das Buch nicht aus der Hand nehmen bis man es gelesen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebe am Gardasee
Vicki ist ein Mädchen aus gutbürgerlichem Haus, was es ihr ermöglicht ein Kunststudium zu absolvieren. Im Rahmen dessen fällt ihr ein Gewinnspiel in die Hand. Mit der festen Absicht, ins Paris der 1950er Jahre zu fahren, nehmen sie und ihre Freundin daran …
Mehr
Liebe am Gardasee
Vicki ist ein Mädchen aus gutbürgerlichem Haus, was es ihr ermöglicht ein Kunststudium zu absolvieren. Im Rahmen dessen fällt ihr ein Gewinnspiel in die Hand. Mit der festen Absicht, ins Paris der 1950er Jahre zu fahren, nehmen sie und ihre Freundin daran teil. Doch statt nach Frankreich verschlägt es die jungen Frauen an den Gardasee. Hier weckt nicht nur der Zauber der blühenden Zitronenbäume Vickis Interesse. Sie träumt davon, dass Grandhotel, in dem die Mädchen logieren, aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken.
„Das Mädchen im Zitronenhain“ von Antonia Brauer erzählt von einer großen Liebe am Gardasee. Schon das Cover versprüht einen gewissen Charme von traumhafter Urlaubskulisse.
Der Titel des Buches ist rückblickend nur rudimentär mit der Geschichte verbunden, da dies für mich nur kurz am Anfang eine Rolle spielte.
Antonia Brauer schafft es, ihre Protagonistin lebenslustig und energiegeladen zu beschreiben. Vicki ist eine Frau, die es schafft aus jeder Situation das Beste zu machen und bedient sich dabei auch oft an List und Charme. Ihr gelingt es auch immer wieder ihren Vater um den Finger zu wickeln, was die Absolvierung ihres Kunststudiums beweist.
Antonio ist lebenslustig, aufgeschlossen und doch in gewisser Weise konservativ. Er ist auch bekannt als eine Art Herzensbrecher, was mir aber erst im vorletzten Teil des Buchs so richtig bewusst wurde.
Das Buch spielt in verschiedenen Perspektiven. Es beginnt mit der Perspektive der Gegenwart der 1950er Jahre und wechselt immer wieder in die Zeit des 2. Weltkriegs und die Erlebnisse von Vickis Familie in dieser Zeit. Im weiteren Verlauf ist die Perspektive der endenden 1950er Jahre die Vergangenheitsperspektive und die der beginnenden 1960er Jahre die Gegenwart.
Ich finde Antonia Brauer hat mit Vicki eine offene, fortschrittliche und mutmachende Figur geschaffen, was dem ganzen Buch Fröhlichkeit verleiht.
Durch die Rückschläge, die das Grandhotel immer wieder erleiden muss, bleibt es in gewissem Maße auch immer spannend, weil es immer einen Ausweg zu suchen gilt.
Die Beschreibung der Rückschläge war immer sehr interessant, allerdings fand ich die Bewältigung war immer sehr oberflächlich beschrieben. Dafür, dass die Familie Baur immer sehr viele Schulden hatte, bewältigten sie das Ganze finanziell immer sehr schnell, wie auch immer das möglich war.
Auch bin ich im mittleren Verlauf des Buches zwischen dieses zeitlich doch recht kurzen Zeitsprüngen immer mal durcheinander gekommen und musste zurückblättern, um rauszufinden, in welchem Zeitabschnitt ich denn nochmal gerade bin.
Alles in allem ist der Autorin aber ein fröhlicher Wohlfühlroman gelungen, der es schafft, den Lesenden gedanklich an den Gardasee reisen zu lassen. Vor allem die Protagonistin Vicki Baur versprüht dabei Lebenslust, Charme und wirkt als Vorbild für junge, selbstbewusste Frauen der 1950er/60er Jahre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch zum Hotel: Deutsche Nachkriegsgeschichte und Italien als DER Sehnsuchtsort der Deutschen nach dem Krieg. Hier kommt alles zusammen. Verkörpert wird dieser Neubeginn von der jungen Viktoria "Vicki" Neuhofer. Vicki hat als Kind noch die Not des Krieges erlebt und gelernt zu …
Mehr
Das Buch zum Hotel: Deutsche Nachkriegsgeschichte und Italien als DER Sehnsuchtsort der Deutschen nach dem Krieg. Hier kommt alles zusammen. Verkörpert wird dieser Neubeginn von der jungen Viktoria "Vicki" Neuhofer. Vicki hat als Kind noch die Not des Krieges erlebt und gelernt zu kämpfen. Sie hat früh gelernt, dass Sie selbst dafür verantwortlich ist ihr eigenes Leben zu bestimmen. Sie scheut sich nicht, dafür Grenzen zu überschreiten und bis an die persönliche Belastungsgrenze zu gehen.
Das Cover ist passend und der Schreibstil ist flüssig. Die Autorin hat sich an das Stilmittel der wechselnden Zeitebenen versucht, aber kann damit nicht überzeugen. Eine chronologische Erzählung hätte hier durchaus mehr Sinn gemacht.
Am Ende der Lektüre, fragt man sich als Leser vermutlich: Ist das noch ein Roman mit biographischen Elementen oder schon eine ausgeklügelte Marketingaktion? Egal welcher Deutung man zustimmt, es scheint zu funktionieren.
Hotelgeschichten liegen hoch im Trend. Also genau das richtige für die Hotelterrasse oder den Strand - nicht nur für Italienfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover wurde sehr schön gestaltet und tolle zarte Farben wurden verwendet. Das hat mir sehr gefallen. So bekommt man gleich Fernweh und Lust an den Gardasee zu reisen, um den Duft der Zitronen zu riechen.
Der Schreibstil ist fließend und man versetzt sich sofort in die Lage von …
Mehr
Cover wurde sehr schön gestaltet und tolle zarte Farben wurden verwendet. Das hat mir sehr gefallen. So bekommt man gleich Fernweh und Lust an den Gardasee zu reisen, um den Duft der Zitronen zu riechen.
Der Schreibstil ist fließend und man versetzt sich sofort in die Lage von Vicki. Mit viel Raffinesse weiß sie durchzukommen. Eine schöne Familiengeschichte in der man sich ein wenig wohl fühlen kann. Durchaus lesbar und für den Urlaub ein tolles Buch. Die Autorin hätte es kaum besser beschreiben können, denn genau wie Vicki war ich gleich von Beginn der 60 Jahre am Gardasee und war sofort in die Umgebung verliebt und hätte Stunden auf den See starren können. Denn auch ich musste mit meinen Eltern den Gardasee bereisen, nicht im Hotel sondern in den Ferienhäusern am See. Ich hatte förmlich das Gefühl selbst wieder da zu sein. Ein schönes Buch, dass mich wieder vom Gardasee träumen ließ.
Die Story handelt von Vicki die im Krieg aufgewachsen ist und in München und Freising gelebt hat, die sich schon während ihrer Kindheit und Jugend durch besondere Pfiffigkeit und Organisationstalent auszeichnetet hat.
Sie ist willensstark und ehrgeizig und studiert in den 50er Jahren in München als eine der ersten Frauen Kunst und Design, dass bei ihrem Vater, der aus der Gefangenschaft zurückgekehrt ist, nicht gerade Verständnis dafür aufbrachte. Bei einem Kostümwettbewerb gewinnt sie mit ihrer Freundin eine Reise ins Hotel Fasano an den Gardasee. Damit nicht genug, sie verliebt sich dort in Antonio, den Sohn des Hoteliers des Grand-Hotel. Es folgt nach langer Geheimhaltung ein Heiratsantrag und es wird geheiratet. Im weiteren Verlauf wird das Hotel mit viel Schulden und Mühe wieder restauriert. Die gesamte Geschichte ist angenehm zu lesen. Sie plätschert irgendwie vor sich hin, ohne dass es wirklich eine große Dramatik gibt. Selbst Katastrophen, die über das Grandhotel hereinbrechen, erschüttern den Leser nicht wirklich, denn kurze Zeit später kommt alles immer wieder mehr oder weniger in Ordnung. Eine schöne Sommerlektüre. Viel Spaß beim Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist ein Traum! Das Buchcover hat mich magisch in seinen Bann gezogen und ich möchte es immer wieder ansehen. Einfach zauberhaft die Illustration und die Farbauswahl. Man ist sofort in eine andere Welt, man ist in Italien am Gardasee.
Vom Inhalt möchte ich nicht zu viel …
Mehr
Das Buch ist ein Traum! Das Buchcover hat mich magisch in seinen Bann gezogen und ich möchte es immer wieder ansehen. Einfach zauberhaft die Illustration und die Farbauswahl. Man ist sofort in eine andere Welt, man ist in Italien am Gardasee.
Vom Inhalt möchte ich nicht zu viel erzählen, deshalb nur eine kurze Zusammenfassung.
Die Kunststudentin Vicki gewinnt eine Reise an den Gardasee. Von den in die Jahre gekommenen Grandhotel ist Vicki enttäuscht. Diese ist jedoch verschwunden als sie den Sohn des Hoteldirektors kennenlernt. Nun beginnt eine Liebesgeschichte mit Verwicklungen.
Die Autorin hat eine schöne Erzählweise. Die im Mittelpunkt stehenden Charaktere hat sich gut beschrieben.
Man kann in der Geschichte versinken und jede Zeile genießen.
Eine glatte Empfehlung von mir.
Allerdings gibt es eine Kritikpunkt und zwar sind die Buchseiten auf so dünnen Papier gedruckt, dass sie beim Umblättern einreißen. Dies ist sehr störend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Antonia Braurs "Das Mädchen im Zitronenhain" erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich ihren Traum von einem eigenen Hotel am Gardasee erfüllt. Die Münchner Kunststudentin Vicki gewinnt eine Reise an den Gardasee und verliebt sich in die Landschaft und den Sohn …
Mehr
Antonia Braurs "Das Mädchen im Zitronenhain" erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich ihren Traum von einem eigenen Hotel am Gardasee erfüllt. Die Münchner Kunststudentin Vicki gewinnt eine Reise an den Gardasee und verliebt sich in die Landschaft und den Sohn des Hoteldirektors.
Zusammen verwirklichen sie den Traum von einem Luxushotel und erleben dabei viele Abenteuer.
Die Autorin beschreibt die Landschaft Italiens und die Zitronenhaine so bildhaft, dass man sich als Leser direkt in die Szenerie hineinversetzt fühlt. Auch die Liebe zwischen Vicki und Antonio wird gefühlvoll und authentisch dargestellt. Die Charaktere sind sehr facettenreich und man bekommt einen Einblick in die unterschiedlichen Lebensweisen der Menschen in Italien und München in den 1960er-Jahren -Heimatfeeling und Bauchkribbeln inklusive- 😉.
Insgesamt ist "Das Mädchen im Zitronenhain" ein faszinierendes und berührendes Buch, das durch seine wunderschönen Beschreibungen von Landschaften und Menschen begeistert. Eine absolute Empfehlung für alle, die gerne romantische Geschichten mit historischem Hintergrund lesen.
Absolute Wohlfühlbuch-Empfehlung für den Frühling und Sommer 🍋!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für