Janne Mommsen
eBook, ePUB
Das Licht in den Wellen (eBook, ePUB)
Eine Familiengeschichte zwischen New York City und Föhr
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Von Föhr nach New York und zurück - ein Leben zwischen den Meeren. Kurz vor ihrem 100. Geburtstag haut Inge Martensen ab. Mit ihrer Urenkelin besteigt sie ein Schiff nach New York. Sie hofft, Swantje mit dieser Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Und selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher für sich behielt ... Während der Überfahrt erzählt Inge von einem schillernden Leben zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einer kleinen Insel in der rauen Nordsee und dem pulsierenden Manhattan. Hierhin wanderte sie als junge Frau aus. Wer hät...
Von Föhr nach New York und zurück - ein Leben zwischen den Meeren. Kurz vor ihrem 100. Geburtstag haut Inge Martensen ab. Mit ihrer Urenkelin besteigt sie ein Schiff nach New York. Sie hofft, Swantje mit dieser Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Und selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher für sich behielt ... Während der Überfahrt erzählt Inge von einem schillernden Leben zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einer kleinen Insel in der rauen Nordsee und dem pulsierenden Manhattan. Hierhin wanderte sie als junge Frau aus. Wer hätte gedacht, dass eine Föhrer Bauerntochter einmal mit ihrem «magic potato salad» Manhattan erobern und John F. Kennedy bewirten könnte? Damals ahnte sie noch nicht, dass das Schicksal ihre Welt bald erneut auf den Kopf stellen würde. Bestsellerautor Janne Mommsen schreibt über ein faszinierendes Frauenleben. Ein Buch, das Mut macht, den eigenen Weg zu finden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.05MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Janne Mommsen hat in seinem früheren Leben als Krankenpfleger, Werftarbeiter und Traumschiffpianist gearbeitet. Inzwischen schreibt er überwiegend Romane und Theaterstücke. Mommsen hat in Nordfriesland gewohnt und kehrt immer wieder dorthin zurück, um sich der Urkraft der Gezeiten auszusetzen.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 15. April 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644021488
- Artikelnr.: 72303210
Man muss Mommsens Figur Inge Martensen einfach lieben. Ute Krebs Freie Presse 20250531
»Eine Lesung, in die man sich verlieben muss, ebenso wie in die Geschichte! Sabine Kaack haucht Inge so viel Leben ein, die Geschichte wird so noch intensiver.« Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20250728
Generationsübergreifende Familiengeschichte
Janne Mommsen erzählt in ‘Das Licht in den Wellen‘ die bewegende und bewegte Geschichte der Inge Martensen, die in sehr jungen Jahren ihre Heimat die Insel Föhr verlassen hatte, um sich in New York ein neues Leben aufzubauen. …
Mehr
Generationsübergreifende Familiengeschichte
Janne Mommsen erzählt in ‘Das Licht in den Wellen‘ die bewegende und bewegte Geschichte der Inge Martensen, die in sehr jungen Jahren ihre Heimat die Insel Föhr verlassen hatte, um sich in New York ein neues Leben aufzubauen. Bereits auf der Überfahrt freundet sie sich mit Karolina an, die ihr die ersten englischen Worte beibringt. In der Fremde angekommen arbeitet sie in einem Delikatessengeschäft, das von Landsleuten aus Föhr geführt wird, die sie in ihre kleine Gemeinschaft aufnehmen.
Nun fast einhundertjährig kehrt Inge gemeinsam mit ihrer Urenkelin Svantje zurück nach Manhattan. Während der Überfahrt erzählt sie ihre Lebensgeschichte, wie sie Giovanni und David kennenlernte, wie sie ihr eigenes kleines Unternehmen führte und welches Leben sie in all den Jahren führte, wie sie Ängste überwinden musste, um Zutrauen in ihre eigene Stärke zu gewinnen. Das beeindruckt Swantje, die sich auch so einiges für ihre Zukunft vorgenommen hat und noch etwas Unterstützung braucht.
Die Geschichte macht Mut aufzustehen und Gelegenheiten beim Schopf zu packen, um Träume wahr werden zu lassen, scheint die Lage auch noch so aussichtslos zu sein. Mitfühlend und sehr authentisch beschreibt der Autor seine Protagonisten, die das Herz am rechten Fleck haben und anpacken können.
Ein wunderschöner Roman, der ein Stück Zeitgeschichte zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts zeichnet und die Motivation zur Auswanderung von einer starken, bewundernswerten Frau beschreibt. Anfang 2026 ist eine Fortsetzung angekündigt, auf die ich mich sehr freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz vor ihrem 100.Geburtstag, für den schon eine große Feier auf Föhr geplant ist, macht sich die Protagonistin Inge Martensen ,zusammen mit ihrer Urenkelin Swantje ,auf den Weg nach New York, um noch einmal die Plätze aufzusuchen, an denen sie vor vielen Jahren gelebt …
Mehr
Kurz vor ihrem 100.Geburtstag, für den schon eine große Feier auf Föhr geplant ist, macht sich die Protagonistin Inge Martensen ,zusammen mit ihrer Urenkelin Swantje ,auf den Weg nach New York, um noch einmal die Plätze aufzusuchen, an denen sie vor vielen Jahren gelebt hat.Außerdem möchte sie ihrer Urenkelin die beruflichen Vorzüge von Amerika schmackhaft machen.
Die Bauerstochter hat die Nordseeinsel Anfang der 40 er Jahre ,Hals über Kopf in Richtung New York verlassen, zusammen mit einem Geheimnis, was erst am Ende des Buches gelüftet wird
Die zielstrebige und sehr sympathische Protagonistin ,hat sich von einer einfachen Verkäuferin in einem Feinkostladen,zur angesehenen Chefin eines Nobelrestaurants hoch gearbeitet, wobei ihr „magic potato salad“, eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Bei ihr gibt sich die große Prominenz, unter anderem John F. Kennedy, die Klinke in die Hand Außerdem ist sie dort ihrer großen Liebe begegnet.
Während der Reise von Föhr nach New York, erzählt Inge ihrer Urenkelin aus ihrem ereignisreichen Leben, mit vielen Hochs und Tiefs und lüftet dabei am Schluss ein großes Geheimnis.
Die Geschichte wechselt ständig zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wobei die Vergangenheit ,völlig zu Recht ,einen größeren Rahmen einnimmt.
Dem Autor ist es hervorragend gelungen, die verschiedenen Schauplätze so zu schildern, dass man sich immer am Ort des Geschehens wähnt.Die Beschaulichkeit der Insel Föhr( kenne ich aus eigener Anschauung), kann man sich ebenso gut vorstellen, wie das schillernde Leben in Amerika.
Natürlich lebt das Buch von der wunderbaren Protagonistin (ihr möchte man im wahren Leben begegnen), die ich von Beginn an ganz fest in mein Herz geschlossen habe. Ich habe Inges Leben sehr gerne verfolgt, nur das Ende fand ich ein bisschen zu kurz. Ein kleiner Trost ist, dass es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird, auf die ich mich schon sehr freue. Von mir vier Sterne, verbunden mit einer Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inge und Svantje - zwei starke Frauen
Das Licht in den Wellen: Das Buch hat 464 Seiten. Von Föhr nach New York und zurück, ein Leben zwischen den Meeren.
Inge Martensen wird bald 100 Jahre alt. Kurz vor ihrem Geburtstag macht sie sich auf eine Reise. Nicht allein. Ihre Urenkelin …
Mehr
Inge und Svantje - zwei starke Frauen
Das Licht in den Wellen: Das Buch hat 464 Seiten. Von Föhr nach New York und zurück, ein Leben zwischen den Meeren.
Inge Martensen wird bald 100 Jahre alt. Kurz vor ihrem Geburtstag macht sie sich auf eine Reise. Nicht allein. Ihre Urenkelin begleitet sie auf das Schiff nach New York. Damit erhofft sich Inge, der Svantje mit der Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden und auch selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher in ihrem Herzen getragen hat. Die Zeit auf dem Schiff nutzt Inge für besondere Gespräche mit Svantje. Die Lebensgeschichte: Sie, eine junge Bauerntochter von der kleinen Nordseeinsel Föhr, macht in New York den besten magic potato salad ever. Die Einheimischen sind begeistert, unter ihnen auch John F. Kennedy.
Es ist eine Geschichte über das Leben von Frauen, die Mut macht, den eigenen Weg zu finden. Ein warmherziger Roman, der zum Nachdenken einlädt.
Inge: Sie verlässt Mitte der 20er Jahre Deutschland, ohne Englisch zu können,
will die weite Welt sehen, wandert aus, lebt in einer pulsierende Stadt. Lebt das Leben dort, vergisst aber dabei ihre Wurzeln und ihre Heimat nicht. Sie hat Sehnsucht und Zweifel, aber auch einen Blick nach vorne. Sie lässt den Kopf nicht hängen, auch dann, wenn es nicht so läuft, wie sie es sich erträumt hat. Sie hat immer gekämpft, mit viel Ehrgeiz, mit Fleiß und Ausdauer. Sie hat viel geschafft, aber es war nicht immer einfach, auch mit ihren Mitmenschen, ihren Freunden, ihrer Liebe.
Svantje ist jung, dynamisch, kreativ. Sie ist Schneiderin und Mode ist ihr Leben. Die traditionellen Föhrer Trachten sind nicht alles, vielleicht wird es bald mehr. Das erhofft sich die Uroma, dass Svantje in New York im Modebuisness entdeckt und berühmt wird. Das ist ihr Plan. Geht er in Erfüllung?
Die Geschichte ist sehr bewegend und empfehlenswert. Das Cover ist sehr schlicht gehalten. Das Gewässer in angenehmen Blautönen und die geheime junge Frau. Es wirkt vielversprechend. Der erste Einblick macht neugierig, was sich hinter dieser Person und ihrer Geschichte verbringt. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, emotional und es gibt eine bildhafte Darbietung. Die Charaktere wirken echt, authentisch und sympathisch, haben viel Elan und Willenskraft, dadurch merkt man, dass die beiden Frauen fest in ihrem Leben stehen und etwas bewirken wollen. Manches mit Hilfe, manches aus eigener Kraft. Die Leseabschnitte sind nicht zu lang, haben dadurch eine angenehme Leselänge. Ich habe mich in dieser Geschichte teils selbst gesehen, als Auswanderer, in einem fremden Land unter vielen fremden Leuten. Die Gefühle von damals kamen zur Vorschein. Die Geschichte hat mich zum Nachdenken gebracht und Erinnerungen hervorgeholt. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Von einer, die auszog, die Welt für sich zu erobern
Inge Martensen steht kurz vor ihrem hundertjährigen Geburtstag, den die Familie und Freunde groß auf Föhr feiern wollen. Aber Inge hat da ganz anderes im Sinn. Zu gern möchte sie noch einmal nach New York, wo sie als …
Mehr
Von einer, die auszog, die Welt für sich zu erobern
Inge Martensen steht kurz vor ihrem hundertjährigen Geburtstag, den die Familie und Freunde groß auf Föhr feiern wollen. Aber Inge hat da ganz anderes im Sinn. Zu gern möchte sie noch einmal nach New York, wo sie als junge Frau nach dem Krieg gearbeitet hat. Gemeinsam mit ihrer 20-jährigen Urenkelin Swantje geht sie heimlich an Bord eines Kreuzfahrtschiffes auf die Reise, wo Swantje so einiges über die Vergangenheit ihrer Urgroßmutter erfährt, die insgeheim hofft, damit ihrer Urenkelin deren Lebensmöglichkeiten aufzuzeigen. Aber auch für Inge soll diese Reise ein Abschluss zu alten Kapiteln sein...
Janne Mommsen hat mit „Das Licht in den Wellen“ einen sehr unterhaltsamen Roman vorgelegt, der den Leser regelrecht in die Seiten hineinsaugt und mit den liebenswerten Protagonisten auf eine wunderschöne Zeitreise schickt. Der flüssige, farbenfrohe und warmherzige Erzählstil lässt den Leser schnell an Inges Seite gleiten, um ihr bei ihrer abenteuerlichen Reise über die Schulter zu sehen, während deren Gedanken- und Gefühlswelt offen vor ihm liegt. Inges mutiger Schritt, als junge Frau ohne Englischkenntnisse ganz allein die Überfahrt nach New York zu wagen und sich von ihrer Familie und ihrem gewohnten Umfeld auf Föhr von jetzt auf gleich zu verabschieden, ringt dem Leser jede Menge Respekt ab. New York selbst wird für Inge zu einem Überraschungsei, denn dort arbeitet sie in einem Deli, dass von Föhrern geführt wird. Die fremde Sprache sowie das hektische Leben in der Riesenstadt jagen ihr einige Angst ein, doch Inge kämpft sich durch und erarbeitet sich mit kulinarischen Eigenkreationen schon bald einen Namen sowie den Respekt aller um sie herum. Ein eigenes Lokal sowie einige Prominenz säumen ihren New Yorker Weg. Der Autor lässt den Leser sehr plastisch an Inges Leben teilhaben, während er gleichzeitig die damalige Zeit und das gesellschaftliche Leben sehr gut in Szene setzt. 30 Jahre bleibt Inge ihrer Heimatinsel Föhr fern, doch dann zieht es sie doch dorthin zurück, um hier ein glückliches Leben mit ihrer Familie zu führen. Nun hofft sie, dass Swantje ebenfalls ihren Weg findet als Modedesignerin und greift ihr deshalb etwas unter die Arme. Mommsen verbindet Vergangenheit und Gegenwart geschickt miteinander, dabei zeigt sich auch seine akribische Recherchearbeit in den vielen bisher wenig bekannten Informationen über die Föhrer Auswanderer, die die Handlung so greifbar, realistisch und lebensnah machen. Die Geschichte lässt den Leser ein wahres Gefühlsbarometer durchlaufen, während die Seiten nur so durch seine Finger rinnen und das Kopfkino nicht stillstehen lassen.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und wirken mit ihren menschlichen Ecken und Kanten wie alte Freunde, denen der Leser nicht von der Seite weichen möchte. Inge ist im Alter eine tatkräftige, mutige Frau mit eigenem Kopf. Sie ist warmherzig, liebenswert und wirkt geradezu furchtlos, während ihr jüngeres Ich Angst vor der eigenen Courage hat, jedoch eine Zähigkeit besitzt, das Beste aus den Gegebenheiten zu machen und sich durchzukämpfen. Swantje ist wie ein Abbild ihrer Urgroßmutter in jungen Jahren. Sie zweifelt an sich selbst, ist unsicher und traut sich nicht viel zu. Dabei besitzt sie viel Kreativität und hat ein Händchen für Mode.
„Das Licht in den Wellen“ hat alles für ein zauberhaftes Lesevergnügen: starke Protagonistinnen, generationenübergreifende Familiengeschichte nebst Geheimnis sowie tolle Beschreibungen von Föhr und New York. Eine spannende Handlung, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet und den Leser auf eine wunderbare Zeitreise schickt. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zwischen zwei Welten – ein Roman voller Herz, Mut und Leben
"Das Licht in den Wellen“ von Janne Mommsen ist ein wunderbarer, warmherziger Roman, der mich von der ersten Seite an begeistert hat. Besonders die Abschnitte in New York haben mich fasziniert – voller …
Mehr
Zwischen zwei Welten – ein Roman voller Herz, Mut und Leben
"Das Licht in den Wellen“ von Janne Mommsen ist ein wunderbarer, warmherziger Roman, der mich von der ersten Seite an begeistert hat. Besonders die Abschnitte in New York haben mich fasziniert – voller Atmosphäre, lebendig erzählt und mit einer feinen Prise Nostalgie versehen.
Im Mittelpunkt steht die fast hundertjährige Inge Martensen, die kurz vor ihrem großen Geburtstag kurzerhand mit ihrer Urenkelin Swantje nach New York aufbricht – zurück zu den Wurzeln ihres außergewöhnlichen Lebens. Was wie eine skurrile Idee beginnt, wird zu einer bewegenden Reise durch Inges Erinnerungen: von ihrer Kindheit auf Föhr über ihre Auswanderung bis hin zu glamourösen Momenten in Manhattan.
Ich habe mit Inge gelitten, gelächelt und gestaunt – besonders an den stillen, traurigen Stellen, die sehr authentisch und gefühlvoll beschrieben sind. Die Erzählweise ist einfühlsam, liebevoll und oft überraschend tiefgründig. Janne Mommsen schafft es, große Themen wie Lebensentscheidungen, Reue, Freiheit und Familie in eine Geschichte zu weben, die zugleich leicht und eindrucksvoll ist.
Ein Buch, das nachhallt – und das einem zeigt, dass es nie zu spät ist, das Leben in die Hand zu nehmen oder Frieden mit der Vergangenheit zu schließen. Wunderschön und sehr berührend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit "Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen hält man ein wunderschön gestaltetes Buch in den Händen, das bereits durch die Coverillustration die Sehnsucht nach dem Meer weckt und auf das Trefflichste auf den Buchinhalt vorbereitet: Mit Anfang 20 verlässt Inge, eine …
Mehr
Mit "Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen hält man ein wunderschön gestaltetes Buch in den Händen, das bereits durch die Coverillustration die Sehnsucht nach dem Meer weckt und auf das Trefflichste auf den Buchinhalt vorbereitet: Mit Anfang 20 verlässt Inge, eine Föhrer Bauerstochter, ihre Heimatinsel und erhofft sich im pulsierenden New York einen Neuanfang. Was sie von ihrer geliebten Insel wegtreibt, bleibt lange im unklaren. Die Sehnsucht nach Föhr und Inges Verwurzelung in ihrer Heimat wird aber immer deutlich. Durch ihre besondere Persönlichkeit und ihre Begabung, ausgefallene Gerichte zuzubereiten, schafft sie es, sich in New York von einer einfachen Verkäuferin in einem Delikatessenladen zur Besitzerin eines gehobenen Restaurants hochzuarbeiten.
Erzählt wird die Geschichte rückblickend aus Inges Perspektive, denn nun, mit 100 Jahren und seit vielen Jahren zurück auf Föhr, möchte sie noch einmal die Überfahrt nach New York antreten, begleitet von ihrer Urenkelin Swantje. Auch diese scheint an einem Scheidepunkt in ihrem Leben zu stehen und ist unsicher, wie sie in die Zukunft gehen soll. Inge hofft, durch diese Reise nicht nur sich selbst Frieden zu verschaffen, sondern auch Swantje helfen zu können.
Besonders gut hat mir an diesem Buch die liebevolle Charakterisierung der Figuren gefallen. Vor allem Inge wird so natürlich, sympathisch und herzlich beschrieben, dass man sie einfach gerne haben muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Heimat zwischen zwei Welten
Schade, sagt man sich am Schluss , dass die Geschichte schon zuende ist, oder dient das Ganze nur als Cliffhanger, um die Fortsetzung vorzubereiten?! Wie auch immer - bei „Das Licht in den Wellen“ handelt es sich um eine wunderbare Story mit liebenswerten …
Mehr
Heimat zwischen zwei Welten
Schade, sagt man sich am Schluss , dass die Geschichte schon zuende ist, oder dient das Ganze nur als Cliffhanger, um die Fortsetzung vorzubereiten?! Wie auch immer - bei „Das Licht in den Wellen“ handelt es sich um eine wunderbare Story mit liebenswerten Menschen, deren Leben man gerne erzählt bekommt. Dabei könnten die beiden Hauptpersonen Inge und ihre Urenkelin Svantje unterschiedlicher nicht sein, die aber trotz ihres großen Altersunterschiedes gut miteinander harmonieren und sich in allem Verständnis zueinander zu einer gemeinsamen Reise nach New York einlassen. Ausgangspunkt dafür ist der abrupte, in ihrer Jugend liegende und für ihre Umgebung unverständliche Aufbruch Inges in diese Metropole zu einer Zeit, in der ein Weggang für eine junge Frau von der kleinen und beschaulichen Insel Föhr einem großen Abenteuer gleicht. Immer wieder gibt es im Verlauf des Buches Anspielungen, was sich hinter diesem Neuanfang verbirgt; dieses Spannungsmoment wird gegen Ende aufgelöst und macht die Entscheidung menschlich und nachvollziehbar.
Bleibt zu hoffen, dass es weitere Episoden um Inge und Svantje geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schon das Cover finde ich sehr inspiriend. Die Weite, die Leichtigkeit und gleichzeitig die Macht des Meeres sind ein wiederkehrendes Motiv im Buch. Wer gern in das Föhr und New York der Nachkriegszeit eintauchen will, ist mit diesem Buch sehr gut beraten. Eine Familiengeschichte über 4 …
Mehr
Schon das Cover finde ich sehr inspiriend. Die Weite, die Leichtigkeit und gleichzeitig die Macht des Meeres sind ein wiederkehrendes Motiv im Buch. Wer gern in das Föhr und New York der Nachkriegszeit eintauchen will, ist mit diesem Buch sehr gut beraten. Eine Familiengeschichte über 4 Generationen wird sehr lebhaft beschrieben, die sich auch die Aus- und Rückwandererbewegung zwischen Föhr und New York bezieht. Dabei gibt es immer wieder Zeitblenden die dem Autor sehr gut gelingen und so ein Großes und Ganzes erst nach und nach entstehen lassen. Einige Personen haben historische Ursprünge, andere wurden Hinzugedichtet. Eine Hommage an New York und Föhr, die voller Liebe die Gegensätze hervorbringt und ungeahnte Gemeinsamkeiten aufzeigt.
Sprachlich lässt sich dieses Werk gut und leicht lesen und ist ein tolles Buch für den Sommer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Friesin erobert New York!
Janne Mommsens Roman Das Licht in den Wellen erscheint bei Rowohlt Polaris.
Inge Martensen haut kurz vor ihrem 100. Geburtstag ab und reist mit Urenkelin Swantje per Schiff nach New York. In ihrem langen Leben hat sie viel erlebt, die Auswanderung nach Amerika …
Mehr
Eine Friesin erobert New York!
Janne Mommsens Roman Das Licht in den Wellen erscheint bei Rowohlt Polaris.
Inge Martensen haut kurz vor ihrem 100. Geburtstag ab und reist mit Urenkelin Swantje per Schiff nach New York. In ihrem langen Leben hat sie viel erlebt, die Auswanderung nach Amerika gehört zu ihren aufregendsten Erlebnissen, aber es liegt ihr noch etwas auf der Seele, dass sie vor ihrem Tod noch erledigen möchte.
In diesem Buch zeigt Janne Mommsen mal eine andere Seite seines Schreibens und widmet sich Inge, die ziemlich überstürzt von Föhr nach Amerika auswandert und in Manhatten landet. Dort muss sie ohne Sprachkenntnisse um ihr Überleben kämpfen, doch sie ist harte Arbeit gewohnt und hat auf der Überfahrt von Karolina ein paar Brocken Englisch gelernt. In einerm Feinkostgeschäft findet sie eine Anstellung und ihr "magic potato salad" kommt gut an, sie lernt neue Freunde kennen und die große Liebe, wird aber auch von Schicksalsschlägen nicht verschont. Und später kehrt sie zurück auf ihre Heimatinsel Föhr.
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, wir erfahren was Inge in Manhatten alles erlebt, dazu gehören auch die Freundschaft zum italienischen Gemüsehändler Giovanni und das Kennenlernen des Bankers David Leary, der eine ganz besondere Rolle spielt.
Doch neben dem Leben in der pulsierenden Metropole New Yorks beschreibt Janne Mommsen aus Inges Leben auf Föhr. Auf der Überfahrt nach New York schüttet Inge ihrer Ur-Enkelin Swantje ihr Herz aus und lässt sie an den Höhen und Tiefen ihres Lebens teilhaben. Als Leserin taucht man hautnah in dieseSchilderungen ein, erfährt den Grund für die Auswanderung und warum Inge später wieder nach Föhr zurück kehrt. Ihr Leben in Amerika hat sie sich hart erarbeitet, sie hat mit ihrem Mann das Restaurant eines Segelclubs in der Nähe von New York übernommen und dadurch Kontakt zur High-Society New Yorks bekommen. Diese Treffen sorgen für interessante Begegnungen, die Ausflüge in die Umgebung und die kulinarischen Einblicke lockern den Roman wunderbar auf. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Lebens-Erfahrungen und Emotionen, die Inge damals wie heute umtreiben. Doch nicht jede erfolgreiche Auswanderung ist auch eine glückliche und so ist es spannend, dass sich Inge eines Tages auf den Weg zurück in die Heimat macht.
Inges Lebensmotto ist "sink or swim" und so schafft sie es aus der Armut Föhrs sich als starke Frau in Amerika eine neue Lebensgrundlage aufzubauen. Dabei hilft auch die Föhrer Gemeinschaft, die sich in Amerika als feste Truppe gemeinsam unterstützt und sich die Inselsprache Fering erhält. In die Dialoge werden Sätze in Fering eingebunden, was den authentischen Charakter der Figuren untermauert. Für mich waren die Informationen über die Föhrer Community sehr interessant, weil ich darüber noch nicht viel gehört habe.
Swantje nimmt die Rolle einer Nebenfigur ein, die von Inge in eine berufliche Schiene gedrängt wird.
"Das Licht in den Wellen" ist eine unterhaltsame und authentisch wirkende Auswanderer- und ganz besondere Lebensgeschichte, die ich gerne und sehr interessiert gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Langweilig
Der Klappentext hat mich zu diesem Buch verleitet. Eine rüstige Hundertjährige, die ausbüxt, um noch einmal vergangene Lebensstationen in New York nachzuempfinden, finde ich interessant. Auch, dass sie ihrer Urenkelin, die sie mit auf die Reise nimmt, helfen möchte, …
Mehr
Langweilig
Der Klappentext hat mich zu diesem Buch verleitet. Eine rüstige Hundertjährige, die ausbüxt, um noch einmal vergangene Lebensstationen in New York nachzuempfinden, finde ich interessant. Auch, dass sie ihrer Urenkelin, die sie mit auf die Reise nimmt, helfen möchte, ihren eigenen Weg zu finden, ist spannend und sympathisch.
Leider plätschert die Geschichte nur so vor sich hin. Es wird in mehreren Zeitebenen erzählt, und das Gesamtbild ergibt sich nach und nach. Es geht hauptsächlich um Inge, die als junge Frau quasi nach New York geflohen ist, weil sie nicht auf Föhr bleiben konnte. Um diesen Umstand wird ein großes Geheimnis gemacht, das tragische Erlebnis wird erst ganz am Ende offenbart. Inge geht es in New York tatsächlich immer gut, sie arbeitet zwar immer viel und hart, verdient aber auch gutes Geld, kann damit ihre Familie auf Föhr unterstützen und sich ein gutes Leben leisten. Das erscheint mir eher untypisch. Interessant war, dass es in New York einen Föhrer Heimatverein gab, der Neuankömmlinge aus Föhr unterstützte. Dies beruht wohl auf einer wahren Begebenheit. Hier lernt Inge auch ihren Mann kennen. Die Familie schafft den Sprung in eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Später kehrt Inge mit ihrem Sohn nach Föhr zurück.
Die Urenkelin Swantje spielt eher eine kleine Nebenrolle, das ist schade. Die junge Frau weiß nicht so recht etwas mit ihrem Leben anzufangen, und jeder redet ihr hinein. Inge macht es leider ganz genauso, sie sieht den Weg Swantje vor sich und zieht im Hintergrund die richtigen Strippen. Damit nimmt sie Swantje die Möglichkeit sich über ihren Weg klar zu werden und eigene Entscheidung zu treffen, das finde ich enttäuschend.
Eigentlich hielt mich nur meine Neugier nach dem großen Geheimnis an diesem Buch, im Nachgang betrachtet war es das nicht wert. Mir war diese Geschichte, obwohl gut geschrieben, einfach zu langweilig und zu glatt, da hatte ich mir mehr von versprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für