Katharina Herzog
eBook, ePUB
Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Herzensort für alle, die Bücher lieben: Romantik, Freundschaft und Leseglück in einem malerischen schottischen Dorf voller Buchläden und Büchernarren. Der Auftakt zur neuen Serie von Bestsellerautorin Katharina Herzog. Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 8-jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt - aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland» in den Händen hält. Vicky reist nach Swin...
Ein Herzensort für alle, die Bücher lieben: Romantik, Freundschaft und Leseglück in einem malerischen schottischen Dorf voller Buchläden und Büchernarren. Der Auftakt zur neuen Serie von Bestsellerautorin Katharina Herzog. Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 8-jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt - aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland» in den Händen hält. Vicky reist nach Swinton, wo Graham, der Vater des Jungen, ein Antiquariat führt, und wird prompt für die neue Aushilfsbuchhändlerin gehalten. Swinton ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner. Unversehens gerät Vicky mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham - einen attraktiven Buchhändler und Witwer - und ein sehr wertvolles Buch. Doch sie hat auch etwas zu verbergen: dass sie mit einem Auftrag angereist ist, der ihre zarten Freundschaftsbande in Swinton zu zerreißen droht ... Liebe & Leseglück. Die bezaubernden Bücherdorf-Romane von Bestsellerautorin Katharina Herzog erzählen von romantischen Verwicklungen und sind eine Liebeserklärung an das Lesen und gemütliche Lesestunden vor dem Kamin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.39MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Katharina Herzog ist die deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie und Wohlfühl-Versprechen. Sie entführt ihre Leser:innen an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist, New York und Schottland - und erobert mit ihren Romanen nicht nur Herzen, sondern auch regelmäßig die Spiegel-Bestsellerlisten. Ihre Erfolgsreihe «Das kleine Bücherdorf» begeisterte zahllose Leser:innen und machte ein idyllisches Dorf in Schottland zum Lieblingsort unzähliger Buchliebhaber:innen.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644013728
- Artikelnr.: 63738822
Wohl dosiert und mit sehr viel Feingefühl, beschreibt die Autorin ihre Protagonisten. schottlandberater.de 20231215
Als die Kunsthändlerin Vicky durch Zufall einen Brief des 8-jährigen Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland entdeckt, traut sie ihren Augen nicht. Finlay schrieb ihn nicht nur an seine verstorbene Mutter, sondern legte ein Foto von sich bei. In den Händen hält er eine seltene …
Mehr
Als die Kunsthändlerin Vicky durch Zufall einen Brief des 8-jährigen Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland entdeckt, traut sie ihren Augen nicht. Finlay schrieb ihn nicht nur an seine verstorbene Mutter, sondern legte ein Foto von sich bei. In den Händen hält er eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland». Vickys Chance endlich im Geschäft ihres Vaters befördert zu werden. Sie reist nach Schottland, doch trifft sie auf eine Dorfgemeinschaft, mit der sie niemals gerechnet hatte. Auch Finlays Vater Graham weckt mehr Neugier in ihr, als sie sich eingestehen wollen würde.
Dieses Buch ist der Auftakt der Reihe rund um das schottische Bücherdorf von Katharina Herzog. Das Dorf Swinton-on-Sea und seine Bewohner sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Das ganze Setting strahlt eine Behaglichkeit aus, in die man am liebsten selbst versinken würde. Leider erschien mir Vicky die ganze Zeit über sehr berechnend, in dem sie versuchte an das Buch zu gelangen. Das fand ich unsympathisch. Doch das Ende brachte wieder viele Emotionen und Schmetterlinge im Bauch mit, wodurch ich darüber sehen kann. Ich freue mich auf die Fortsetzung und Rückkehr in das Bücherdorf.
Mein Fazit: Das Buch zu lesen lohnt sich nur schon wegen des tollen Settings und am Ende wird man mit viel Liebe belohnt. 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das kleine Bücherdorf“ – welcher Bücherwurm würde sich durch diesen Titel und dieses tolle Cover nicht gleich angesprochen fühlen? Immerhin hat sich die Autorin, die bereits seit einiger Zeit auf der Liste meiner Lieblingsautorinnen rangiert, von dem echten …
Mehr
„Das kleine Bücherdorf“ – welcher Bücherwurm würde sich durch diesen Titel und dieses tolle Cover nicht gleich angesprochen fühlen? Immerhin hat sich die Autorin, die bereits seit einiger Zeit auf der Liste meiner Lieblingsautorinnen rangiert, von dem echten Bücherdorf Wigtown inspirieren lassen, von dem ich bereits in einer Zeitung gelesen habe.
So machte ich mich also literarischen zusammen mit der Protagonistin, der jungen Kunsthändlerin Vicky, auf nach Swinton-on-Sea. Diese hat nämlich ein besonderes Anliegen...Vicky erhält durch eine Verkettung von Zufällen, den Brief des kleinen Finlays an seine verstorbene Mutter. Dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem der Junge zusammen mit einer seltenen Ausgabe von „Alice im Wunderland“ zu sehen ist. Als sie in dem kleinem entzückenden Bücherdorf ankommt, ist sie überwältigt vom Dorf und den schrulligen Bewohnern, so dass sie vorgibt, eine benötigte Aushilfe bei dem Vater des Jungen in seinem Buchladen „The Reading Fox“ zu sein, um an das Buch zu kommen.
Wer das Genre „small town“ liebt, wird hier mit offenen Armen empfangen. Vicky empfindet natürlich mehr und mehr Verbundenheit zu den Einwohnern und natürlich zu dem armen, smarten verwitweten Buchhändler. Das ihr verschwiegenes Anliegen ihr mehr und mehr zur Last wird und alles zu zerstören droht, ist da natürlich vorprogrammiert. Dies hat mich beim Lesen auch ein wenig kribbelig gemacht, da mehr und mehr Chancen verstrichen, um heil „aus der Sache“ herauszukommen. Ob es ein Happy End oder nur vergossene Tränen gibt, müsst ihr natürlich selber lesen. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten, weil ich mit Vickys Art an manchen Stellen nicht gut klarkam, aber das ist Geschmackssache.
Absolut erwähnenswert finde ich den kindlichen Charme den Finlay und dessen kleine Freundin Gertie mit in die Handlung bringen. Da kann sich so manche erwachsene Kupplerin eine Scheibe abschneiden. Gerade diese Nebenfiguren machen für mich das Genre „small town“ auch immer so vielseitig und ist daher auch absolut geeignet für Fortsetzungen.
Gott sei Dank, wurde Swinton-on-Sea bereits so angelegt, dass wir noch weitere Ausflüge dorthin machen werden, wir müssen schließlich noch von Shona, Nanette, Eliyah und einigen anderen Einwohnern mehr erfahren. Oder wie es mit Vicky, Graham und Finley weiter geht.
Darauf einen Winter-Pimm (Bei dem ich jetzt echt mal wissen möchte, wie der schmeckt). Kennt ihr dieses alkoholische Getränk?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Untertitel „Winterglitzern“ des Romans „Das kleine Bücherdorf“ von Katharina Herzog und die verschneite Umschlaggestaltung weisen darauf hin, dass die Geschichte in der kalten Jahreszeit spielt. Der Haupthandlungsort Swinton-on-Sea in Schottland ist zwar fiktiv, aber …
Mehr
Der Untertitel „Winterglitzern“ des Romans „Das kleine Bücherdorf“ von Katharina Herzog und die verschneite Umschlaggestaltung weisen darauf hin, dass die Geschichte in der kalten Jahreszeit spielt. Der Haupthandlungsort Swinton-on-Sea in Schottland ist zwar fiktiv, aber einem real existierenden Dorf nachempfunden.
Als Büchermensch fühlte ich mich hier sehr wohl. Mit dazu beigetragen hat, dass es mehrere Buchhandlungen im Ort gibt, von denen einer von einem der Protagonisten betrieben wird. Auf der vorderen Innenklappe ist eine wunderschöne Illustration von Imke Trostbach zu sehen, die die für die Erzählung wichtigsten Häuser in Swinton in einer schematischen Anordnung zeigt und dadurch eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugte, wann auch immer ich sie anschaute.
In der Geschichte spielen nicht nur Personen eine Hauptrolle, sondern auch das Buch „Alice im Wunderland“. Es erinnert die Protagonistin Vicky an schöne Stunden in ihrer Kindheit. Sie arbeitet in München im Auktionshaus ihres Vaters, der sie damit beauftragt, in Swinton eine Erstausgabe des Buchs anzukaufen, von dessen Existenz sie durch Zufall erfahren haben. Bei Erfolg wird Vicky eine Beförderung erhalten.
Die kostbare Ausgabe gehört dem Buchhändler Graham in dem kleinen schottischen Ort. Es erscheint ihr die beste Lösung zu sein, den ausgeschriebenen Aushilfsjob im Laden von Graham anzunehmen, denn ihr wird klar, dass es ihr nicht auf direktem Weg gelingen kann, das Buch anzukaufen. Aber im Zeitablauf wird es immer schwieriger, ihr berufliches Anliegen zu verschweigen und sich der Sache auf sensible Weise anzunähern, denn bei ihr erwachen zunehmend Gefühle für Graham und seinen kleinen Jungen.
Die Geschichte spielt in der Gegenwart, aber in einigen Szenen erinnerten sich die Dorfbewohner an zurückliegende Begebenheiten, die ihr Leben prägten oder durch die sich ihr Leben maßgeblich geändert hat. Sie sind fast alle sympathisch und bei denjenigen, die weniger liebenswert waren, findet sich für ihr Verhalten eine Erklärung in der Vergangenheit. Die Figuren sind abwechslungsreich gestaltet und haben je ihre eigenen Ecken und Kanten. Vicky gelingt es, über ihren Schatten zu springen und ihr bis dahin im Privatbereich professionelles Auftreten abzulegen. Dadurch erlangt sie den Respekt der Einwohner von Swinton und wird von ihnen in ihren Alltag mit einbezogen. Auch in diesem Roman lässt die Autorin wieder Ereignisse und Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben einfließen, was der Geschichte noch mehr Glaubwürdigkeit verleiht.
Es sind nicht nur die schönen Beschreibungen der Umgebung, in der Vicky in Schottland agiert und die eine atmosphärische Stimmung zum Wohlfühlen trotz der Kälte verursachen. Auch über Aktivitäten im Ort zu lesen, die jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit stattfinden und an dem sich nahezu alle Bewohner beteiligen, fand ich interessant und ansprechend. Bei mir wurde der Wunsch geweckt, selbst nach Swinton zu reisen. Vicky nimmt den Zusammenhalt der Bewohner wahr und die bisherigen Vorstellungen ihres weiteren Lebens geraten ins Wanken. Immer mehr gerät sie in einen Zwiespalt zwischen beruflicher Pflicht und einem Wunsch nach Veränderung, wozu Graham erheblich beiträgt.
Neben vielen schönen Momenten, die Katharina Herzog mir in ihrem Roman „Das kleine Bücherdorf – Winterglitzern“ schenkt, erlebt ich auch manch ernste oder traurige Situation, die mich berührte. Aber die Autorin hat ein Händchen dafür, dem Lesenden nach bewegenden Szenen gleich wieder ein paar geschriebene Sonnenstrahlen zu schicken und ihn aufzuheitern. Gerne empfehle ich den unterhaltsamen Roman, der durch manche unvorhersehbare Wendung überrascht, an alle Leser und Leserinnen von Liebesromanen weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Winterlich und wunderbar Buchlastig
Eine wundervolle Geschichte über Verlust, Egoismus, Familie und Liebe. Ich habe mich sehr in Vicky wiedergefunden und auch ihre Entwicklung kam mir sehr bekannt vor. Eine wahnsinnig sympathische Protagonistin, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Ich freue …
Mehr
Winterlich und wunderbar Buchlastig
Eine wundervolle Geschichte über Verlust, Egoismus, Familie und Liebe. Ich habe mich sehr in Vicky wiedergefunden und auch ihre Entwicklung kam mir sehr bekannt vor. Eine wahnsinnig sympathische Protagonistin, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Ich freue mich jetzt schon auf Band zwei und hoffentlich noch folgende Bände.
Die anderen Charaktere waren ebenfalls herzallerliebst. Vor allem Paul, der ältere Krimi-Leser und Hobby-Detektiv, hat mich oft zum Lachen gebracht. Wunderbar herrlich und absolute Cozyness. Da bekomme ich direkt Lust in das Original-Dorf Schottlands zu reisen, auf dem dieses wundervolle Dörfchen hier basiert.
Ich hatte viel Spaß, aber auch Tränchen, denn es wird sehr gefühlvoll. Ein wirklich schönes Büchlein über ein neues fantastisches Bücherdorf. Unbedingt mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
~ das kleine Bücherdorf überzeugt mit einem wunderschönen Setting
Meine Meinung
Der Auftakt der Reihe startet im Winter und klingt sehr vielversprechend. Wie zauberhaft wäre es, in einem Bücherdorf zu leben und dabei noch von liebenswürdigen Menschen umgeben zu …
Mehr
~ das kleine Bücherdorf überzeugt mit einem wunderschönen Setting
Meine Meinung
Der Auftakt der Reihe startet im Winter und klingt sehr vielversprechend. Wie zauberhaft wäre es, in einem Bücherdorf zu leben und dabei noch von liebenswürdigen Menschen umgeben zu sein? Doch die Protagonistin Vicky reist nicht aus diesem Grund nach Swinton-on-Sea. Der Brief von Finlay aus Schottland erreichte sie durch einen Zufall in München. Der kleine Junge hatte noch ein Bild dazugelegt, darauf hielt er die allererste Ausgabe von »Alice im Wunderland« und damit könnte Vicky endlich die Anerkennung von ihrem Vater bekommen, nach der sie sich sehnte.
Doch schnell stellte sie in Swinton-on-Sea fest, dass Finlays Vater Herzrasen bei ihr auslöste und dass Finlay ein ganz bezaubernder kleiner Junge ist. Auch die Dorfbewohner sind alle furchtbar nett. Ist es wirklich wichtig, dafür die Anerkennung von ihrem Vater zu bekommen?
Vicky machte auf mich am Anfang einen netten Eindruck, doch leider änderte sich das schlagartig, als sie in Swinton-on-Sea ankam. Ihre Jagd nach dem Buch war einfach schrecklich, alles Menschliche fiel von ihr ab. Gott sei Dank besann sie sich am Ende doch wieder auf die wichtigen Werte im Leben.
Bei Graham habe ich es genau anders empfunden. Doch bei ihm konnte ich es mir durch den plötzlichen und viel zu frühen Tod seiner Frau erklären, dass Graham eben so zugeknöpft und ein wenig abweisend war. Doch mit Finlay an seiner Seite hat er immer mehr mein Herz erobert.
Und die Bewohner in dem zauberhaften Setting haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass ich den Roman nicht zur Seite legen mochte. Ich konnte mit dem wunderschönen Schreibstil der Autorin stundenlang in der Geschichte abtauchen.
Fazit
Katharina Herzog hat mit dem Auftakt ihrer kleinen Bücherdorf-Reihe ein bezauberndes Setting mit authentischen und liebenswürdigen Figuren erschaffen. Gerne vergebe ich 4 Hühnchen, denn teilweise war die Geschichte vorhersehbar. Nichtsdestotrotz werde ich die Reihe weiterverfolgen und freue mich auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Es ist bereits einige Wochen her, seitdem ich “Das kleine Bücherdorf” von Katharina Herzog gehört habe und auch jetzt, brauchte ich nur kurz den Klappentext lesen und schon war ich emotional wieder in dem kleinen Städtchen Swinton und mitten in der Geschichte. Ein so …
Mehr
Es ist bereits einige Wochen her, seitdem ich “Das kleine Bücherdorf” von Katharina Herzog gehört habe und auch jetzt, brauchte ich nur kurz den Klappentext lesen und schon war ich emotional wieder in dem kleinen Städtchen Swinton und mitten in der Geschichte. Ein so schönes Feel Good Buch, das noch lange nachhallt.
Gesprochen wird das Hörbuch von Elena Wilms, die meiner Meinung nach einen wirklich guten Job macht. Ich habe ihr sehr gerne zugehört und war von Minute 1 an von ihr als Sprecherin ganz angetan.
Auch von Katharina Herzog als Autorin war ich gleich von Anfang an begeistert. Ich konnte der Geschichte mühelos folgen, meine Gedanken sind beim Hören nicht abgeschweift und ich wollte am liebsten nicht aufhören.
Das Hörbuch, das ich gehört habe, ist (leider) gekürzt. Ich hätte so gerne noch viel mehr Zeit in Swinton mit den liebenswerten Charaktere verbracht. Glücklicherweise wird im Februar 2023 gleich schon der zweite Band veröffentlicht. Dieses Mal jedoch aus der Sicht anderer Charaktere.
In “Das kleine Bücherdorf – Winterglitzern” spielen die Kunsthändlerin Vicky, der Buchhändler Graham und sein 10-jähriger Sohn Finlay die Hauptrollen. Ach, was mochte ich die Drei gerne. Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen, auch wenn Vicky zunächst etwas distanziert wirkte und nicht ganz ehrlich war.
Auch in das kleine Dorf Swinton habe ich mich sofort verliebt. Ein gemütlicher Ort voller Bücherläden, der überregional genau dafür bekannt ist, so dass zur Weihnachtszeit Menschen aus aller Welt angereist kommen, nur um in diesen Bücherläden zu arbeiten – insbesondere im Fuchsbau, dem Buchladen von Graham.
Ich glaube fest daran, dass es solche Orte auch in der Realität gibt, denn ich möchte gerne meinen Wunsch, genau so einen Ort in echt zu erleben, festhalten und ihn irgendwann erfüllen. Es hat etwas Romantisches und gerade in der Vorweihnachtszeit so ein atmosphärisches Buch zu lesen bzw. zu hören, lässt mich ganz gefühlsdusselig werden. Natürlich kann die Geschichte das ganze Jahr über gehört werden, für mich passt sie einfach nur perfekt zur jetzigen Weihnachtszeit.
Dies war mein erstes Buch von Katharina Herzog und es wird definitiv nicht mein letztes geblieben sein. Wenn ihre anderen Bücher auch nur annähernd so gut geschrieben sind, dann kann ich wohl bald eine neue Lieblingsautorin in meine Liste aufnehmen.
Ich muss sagen, dass die Autorin das Rad natürlich nicht neu erfindet. Ein attraktiver Witwer, der sich auf niemand neues einlassen kann, eine attraktive Frau, die, aus Gründen, zunächst nicht ganz ehrlich ist, ein paar Situationen, die die beiden einander näher bringen und dann kommt die Wahrheit ans Licht. Solche Konstellationen kennen Vielleser*innen natürlich schon aus Büchern. Doch Katharina Herzogs Schreibstil, die liebenswerten, toll ausgearbeiteten Charaktere und die Atmosphäre, die sie mit ihren Zeilen zu versprühen mag, konnten mich schlicht und einfach begeistern.
Ich vergebe daher sehr gerne volle 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Herzlich Willkommen im kleinen Bücherdorf!
Vicky arbeitet im Auktionshaus ihres Vaters. Sie arbeitet sehr viel, denn sie möchte bald die Filialleitung ihrer Dependance in Berlin zu bekommen. Da für ihren Vater Hubert nur der Erfolg zählt, reist sie auch auf sein Drängen …
Mehr
Herzlich Willkommen im kleinen Bücherdorf!
Vicky arbeitet im Auktionshaus ihres Vaters. Sie arbeitet sehr viel, denn sie möchte bald die Filialleitung ihrer Dependance in Berlin zu bekommen. Da für ihren Vater Hubert nur der Erfolg zählt, reist sie auch auf sein Drängen hin nach Schottland, um dort in Swinton-on-Sea eine seltene Erstausgabe von "Alice im Wunderland" zu kaufen. Doch als sie den Besitzer Graham und seinen Sohn Finlay kennenlernt, geraten ihre Pläne in den Hintergrund, denn so ein Willkommen wie im kleinen und friedlichen Bücherdorf hat sie noch nie erlebt. Von Tag zu Tag ist sie mehr in der Dorfgemeinschaft integriert und vermisst München kein bisschen. Und auch Graham schafft es, sich in ihr Herz zu stehlen...
Katharina Herzog hat für ihre neue Feelgood-Reihe eine wunderschöne Kulisse gewählt und lässt ihre Leser in das zauberhaft schöne Schottland reisen. Das Dorf Swinton-on-Sea ist klein, aber verfügt über eine intakte Dorfgemeinschaft, und natürlich dreht sich dort alles um Bücher. Die Erzählweise der Autorin ist kurzweilig und strahlt eine Ruhe aus, die sich beim Lesen auf die Leser überträgt und sie ihren Alltag vergessen lässt.
Katharina Herzog ist eine meiner Lieblingsautorinnen, denn ihre Romane schaffes es immer wieder, mich vollkommen zu fesseln und in der, von ihr geschaffenen Welt, versinken zu lassen. Ein wunderbarer und sehr empfehlenswerter Winterroman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich maßlos über das Buch geärgert! Nachdem sich die Geschichte sehr vorhersehbar entwickelt, bis zu dem Punkt, an dem das Geheimnis der weiblichen deutschen Hauptfigur dann endlich herauskommt, versteht die männliche Hauptfigur (ein Schotte in Schottland) dann …
Mehr
Ich habe mich maßlos über das Buch geärgert! Nachdem sich die Geschichte sehr vorhersehbar entwickelt, bis zu dem Punkt, an dem das Geheimnis der weiblichen deutschen Hauptfigur dann endlich herauskommt, versteht die männliche Hauptfigur (ein Schotte in Schottland) dann plötzlich Deutsch, als sie im örtlichen Pub ihrer deutschen Mutter davon erzählt und er zufällig hinter ihr steht! Im Ernst???
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Verliebt in ein schottisches Bücherdorf
Vicky hat eine Mission im schottischen Bücherdorf Swinton-on-Sea und stürzt sich deshalb in ein Netz aus selbstgesponnenen Lügen.
Die Karrierefrau Vicky aus München reist im Dezember in das verträumte schottische Dorf …
Mehr
Verliebt in ein schottisches Bücherdorf
Vicky hat eine Mission im schottischen Bücherdorf Swinton-on-Sea und stürzt sich deshalb in ein Netz aus selbstgesponnenen Lügen.
Die Karrierefrau Vicky aus München reist im Dezember in das verträumte schottische Dorf Swinton-on-Sea, dem elf Buchläden einen besonderen Charme verleihen. Als sie in „The Reading Fox“ für die Feiertagsaushilfe gehalten wird, stellt Vicky den Irrtum nicht klar, da sie einen Auftrag ihres Vaters im Hinterkopf hat, der den Inhaber Graham Erskine betrifft. Der Grundstein für ein Lügengerüst ist gelegt, das immer wackliger wird, je mehr Zeit verstreicht. Anfangs von den eigenwilligen Dorfbewohnern mehr amüsiert als angezogen, lernt Vicky im Laufe der Zeit die Herzlichkeit der Menschen zu schätzen, auch wenn sie in Gedanken immer noch gelegentlich über sie herzieht.
Das Cover von „Das kleine Bücherdorf – Winterglitzern“ ist ein Traum. Buchrücken an Buchrücken und dazwischen ein schmales, gemütliches Häuschen im Schnee. Auch die Karte von Swinton auf dem vorderen Buchumschlag ist bezaubernd. Ich habe mich schon auf den ersten Seiten in das schottische Bücherdorf mit seinen Dorfbewohnern verliebt, die alle das Herz auf dem rechten Fleck haben. Gerade die Kapitel, die aus ihrer Sicht geschrieben sind, gefielen mir am besten. Warum ist das Buch also nur gut (3/5) und nicht herausragend? Ganz einfach – ich wurde bis zum Schluss nicht mit Vicky warm. Schon wenn sie zum ersten Mal auf Menschen trifft oder nur von ihnen hört, fängt sie an, sie negativ zu beurteilen:
„Vor Vickys geistigen Augen tauchte das Bild eines schlanken, solariumgebräunten Playboys auf, aus dessen weit geöffnetem weißen Hemd dunkles Brusthaar quoll, auf dem ein Goldkettchen ruhte.“ (S. 50)
„Rosie! Seine Frau musste ja eine äußerst furchteinflößende Person sein, ein richtiger Drache. Sicher war sie einen Kopf größer als Reggie und hatte so breite Schultern wie ein Ringer.“ (S. 51)
„‘Shauna? Wie Shaun das Schaf?‘, konnte Vicky es sich nicht verkneifen nachzufragen. […] Vicky beschloss, sie Shona, die Ziege, zu nennen.“ (S. 117)
Dazu kommt, dass sie eine Lüge auf die andere häuft, und jede Gelegenheit zum Aufklären der Situation verstreichen lässt. Das Ende kam mir etwas zu schnell und glatt; die Geschichte an sich war vorhersehbar. Für meinen Geschmack waren zudem ein wenig zu viele Ausrufezeichen im Text, was mich regelrecht herausgerissen hat, wie zum Beispiel hier:
"Je eher sie dieses Dorf wieder verlassen konnte, desto besser! Anscheinend lebten nur Verrückte hier! […] Vielleicht war es doch gut, dass sie nicht in Jeans, Wachsjacke und Wanderstiefeln in Swinton aufgetaucht war!" (S. 53/54)
Dennoch liest sich der Roman leicht und einfach. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Im Frühjahr 2023 erscheint der zweite Teil „Frühlingsfunkeln“, der Shona in den Mittelpunkt der Geschichte rückt. Ich kann mir vorstellen, dass ich mit dem Wechsel der Hauptfigur gerne 5 von 5 Sternen vergeben werde. Wegen Miss Unsympathisch Viktoria Lambach wurden es leider nur 3 von 5 Sternen, aber ich kann dennoch allen Bücherbegeisterten dieses wunderbare Bücherdorf Swinton-on-Sea mit der besonderen Atmosphäre ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schonmal vorneweg dieses war mein Highlight Buch im Dezember 🥰
Der Schreibstil der Autorin ist charmant und locker geschrieben was mir sehr gut gefallen hat. Ich war deshalb auch sofort in der Geschichte drin.
Die Geschichte an sich ist sehr gefühlvoll geschrieben, ich habe mit Vicky …
Mehr
Schonmal vorneweg dieses war mein Highlight Buch im Dezember 🥰
Der Schreibstil der Autorin ist charmant und locker geschrieben was mir sehr gut gefallen hat. Ich war deshalb auch sofort in der Geschichte drin.
Die Geschichte an sich ist sehr gefühlvoll geschrieben, ich habe mit Vicky richtig mitgefiebert und war gespannt was als nächstes passiert. Das Buch hat mich richtig in seinen Bann gezogen, warum ich es auch fast in einem Durchgang durchgelesen habe.
Besagte Orte in dem Buch kommen mir sehr bekannt vor (Zu dem einen wollen wir gerne hin, bei dem anderen Wohnen wir in der Nähe 😅).
Die Charaktere um Vicky wurden sehr gut eingepflegt und konnten durch ihre eigenen Geschichten die Spannung in dem Buch von vorn bis hinten aufrecht erhalten.
Es wird in einigen Kapiteln sehr Emotional also haltet schon Mal eure 🤧 bereit.
Danke an die Autorin für einen sehr schönen Winterroman der mir die Weihnachtstage versüßt hat.
Freue mich schon auf den nächsten Band in dieser Reihe.
Für mich eine klare Leseempfehlung 👍
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote