Gisela B. Schmidt
eBook, ePUB
Das Geheimnis der Seerosenvilla (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was geschah damals wirklich in der alten Seerosenvilla? Der spannende Liebesroman für Fans von Familiensagas1932: Nach ihrer Hochzeit zieht die junge Elfie Gleißner mit ihrem Mann Heinrich in die Familienvilla ein. Während der Nationalsozialismus seine Schatten über das Land wirft, erschafft die junge Frau in der Seerosenvilla eine Festung der Einsamkeit, denn sie hütet ein düsteres Geheimnis …2019: Als Emilia, eine junge Immobilienmaklerin, die alte Villa verkaufen soll, ahnt sie noch nicht, dass dieses Projekt ihr Leben aus den Fugen heben wird. Genauso wie der attraktive Gastwi...
Was geschah damals wirklich in der alten Seerosenvilla? Der spannende Liebesroman für Fans von Familiensagas
1932: Nach ihrer Hochzeit zieht die junge Elfie Gleißner mit ihrem Mann Heinrich in die Familienvilla ein. Während der Nationalsozialismus seine Schatten über das Land wirft, erschafft die junge Frau in der Seerosenvilla eine Festung der Einsamkeit, denn sie hütet ein düsteres Geheimnis …
2019: Als Emilia, eine junge Immobilienmaklerin, die alte Villa verkaufen soll, ahnt sie noch nicht, dass dieses Projekt ihr Leben aus den Fugen heben wird. Genauso wie der attraktive Gastwirt Tom, der sie nicht nur kulinarisch verwöhnt. Als Emilia im Keller der Villa alte Briefe und Fotos entdeckt, will sie das Geheimnis der Familie Gleißner ergründen. Was hat es mit der alten Seerosenvilla wirklich auf sich?
Erste Leser:innenstimmen „Ich konnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen!" „Spannend, geheimnisvoll und mitreißend" „Eine perfekte Mischung aus Liebe, Krimi und historischem Roman" „Buchstäblich voller Leidenschaft suchen Emilia und Tom nach Antworten"
<
1932: Nach ihrer Hochzeit zieht die junge Elfie Gleißner mit ihrem Mann Heinrich in die Familienvilla ein. Während der Nationalsozialismus seine Schatten über das Land wirft, erschafft die junge Frau in der Seerosenvilla eine Festung der Einsamkeit, denn sie hütet ein düsteres Geheimnis …
2019: Als Emilia, eine junge Immobilienmaklerin, die alte Villa verkaufen soll, ahnt sie noch nicht, dass dieses Projekt ihr Leben aus den Fugen heben wird. Genauso wie der attraktive Gastwirt Tom, der sie nicht nur kulinarisch verwöhnt. Als Emilia im Keller der Villa alte Briefe und Fotos entdeckt, will sie das Geheimnis der Familie Gleißner ergründen. Was hat es mit der alten Seerosenvilla wirklich auf sich?
Erste Leser:innenstimmen „Ich konnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen!" „Spannend, geheimnisvoll und mitreißend" „Eine perfekte Mischung aus Liebe, Krimi und historischem Roman" „Buchstäblich voller Leidenschaft suchen Emilia und Tom nach Antworten"
<
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.53MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Bücher aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken. Durch ihre Studienwahl sicherte sich die energiegeladene Optimistin das Privileg, sich auch beruflich mit Büchern umgeben zu können, und unterrichtet bis heute leidenschaftlich gerne an einem Baden-Württemberger Gymnasium. Ihre schriftstellerische Kreativität lebte sie zunächst nur zum privaten Vergnügen aus, entschied sich 2020 dann aber für eine Veröffentlichung. Der große Erfolg ihres Debütromans Vermächtnis mit Lavendelhauch motivierte sie zu weiteren Romanen, sodass innerhalb von nur zwei Jahren mehr als neun Romane in Rohfassung entstanden. Von Psychothrillern über Familiengeheimnisromane bis Cosy Crime fühlt sich die Autorin in allen Genres wohl, die von Spannung und gesellschaftlichen Abgründen leben.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783986372064
- Artikelnr.: 63309259
ergreifende Familiengeschichte
Dieses Buch wird in zwei Zeitebenen erzählt.
1932 Elfi Geißner und ihr Mann Heinrich ziehen in die Familienvilla ein, Während der Nationalsozialismus seine Schatten über das land wirft, erschafft sie in der Seerosenvilla eine Festung der …
Mehr
ergreifende Familiengeschichte
Dieses Buch wird in zwei Zeitebenen erzählt.
1932 Elfi Geißner und ihr Mann Heinrich ziehen in die Familienvilla ein, Während der Nationalsozialismus seine Schatten über das land wirft, erschafft sie in der Seerosenvilla eine Festung der Einsamkeit, denn sie hütet ein düsteres Geheimnis.
2019 Die Immobilienmaklerin Emilia soll die alte Villa verkaufen. Da ahnt sie noch nicht, das dieses Projakt ihr Leben aus den Fugen heben wird. Genau so wie der attraktive gastwirt Tom, der sich nicht nur kulinarisch verwöhnt..
Als sie im keller alte Briefe und Fotos entdeckt, will sie das Geheimnis der Familie Geißner ergründen
und was es mit der Seerosenvilla auf sich hat.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Durch ihre bildgewaltige und detaillierten Beschreibungen, kann sich der Leser die Personen und die Schauplätze sehr gut vorstellen.
Verschreckt hat mich schon die Grausamkeiten von Elfi. Was sie alles ihrem Kind angetan hat, kann man so gar nicht verstehen. Aber auch der Gräueltaten der Narzis wird erzählt, diese werden geschickt in den Hintergrund mit in der Geschichte eingebunden.
Mich hat diese Verbundenheit von Emilia zu der alten Villa interessiert. Dieses wurde ja nach und nach aufgedeckt, wie es dazu gekommen ist.
Die Liebesgeschichte zwischen Tom und Emilia haben meine überkochenden Emotionen wieder abgedämpft.
Eine wirklich spannende, aber auch verstörende Familiengeschichte in der Vergangenheit mit einer süßen Liebesgeschichte in der Gegenwart; hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roman, der meine Erwartungen übertraf....ist "Das Geheimnis der Seerosenvilla" von Gisela B. Schmidt. Ich erwartete aufgrund des tollen Covers einfach nur ein Buch, welches mich ganz gut unterhält. Doch wer einfach nur einen netten Liebesroman sucht, ist hier falsch. Denn …
Mehr
Ein Roman, der meine Erwartungen übertraf....ist "Das Geheimnis der Seerosenvilla" von Gisela B. Schmidt. Ich erwartete aufgrund des tollen Covers einfach nur ein Buch, welches mich ganz gut unterhält. Doch wer einfach nur einen netten Liebesroman sucht, ist hier falsch. Denn das Buch ist vielschichtiger und komplexer und vereint verschiedene Elemente. Es spielt in zwei Zeitebenen:
-1932 Nach der Hochzeit zieht Elfie Gleissner mit ihrem Mann in die Seerosenvilla. Während die Familie wächst und die Nazis (zu denen auch ihr Mann gehört) immer mehr an Macht gewinnt, verändert sich Elfie und auch die Gerüchte um die Villa nehmen zu.
-2019: Emilia soll als neue Immobilienmaklerin die Villa, die bei Einheimischen als Geisterhaus verschrien ist, verkaufen. Sie verliebt sich in das Haus und will mit Feuereifer das Geheimnis lösen.
Mir gefallen verschiedene Zeitebenen und verschiedene Protagonisten. Ich wollte zunächst nur ein paar Seiten lesen, aber das Buch zog mich so in seinen Bann, dass ich die Zeit vergaß und das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Es geht um viele Emotionen, auch um ernste Themen wie schwierige Familienbeziehungen, emotionaler Missbrauch, Familiengeheimnisse und Kinderwunsch. Aber auch um Hoffnung, Liebe und dem Wissen darüber, dass das Leben . manchmal schwierig , aber einzigartig und lebenswert ist. Die Autorin hat einen sehr bildhaften Schreibstil und die Geschichte nahm immer mehr an Spannung zu. Gisela B. Schmidt war mir bisher nicht bekannt , aber nun werde ich mir den Namen merken und noch mehr von ihr lesen.
Fazit: Wer eine Mischung aus Familiengeheimnis, Emotionen, Romantik ,Geschichte und Spannung mag, sollte unbedingt dieses Buch lesen. 5 Sterne+
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein Mädchen, was tun?
Nach ihrer Hochzeit 1932 zieht Elfie Gleißner mit Heinrich in die Familienvilla. Der Nationalsozialismus wirft Schatten, doch die Villa wird zu einer Festung der Einsamkeit, denn ein düsteres Geheimnis verbirgt sich darin.
Emilia, eine junge …
Mehr
Wieder ein Mädchen, was tun?
Nach ihrer Hochzeit 1932 zieht Elfie Gleißner mit Heinrich in die Familienvilla. Der Nationalsozialismus wirft Schatten, doch die Villa wird zu einer Festung der Einsamkeit, denn ein düsteres Geheimnis verbirgt sich darin.
Emilia, eine junge Immobilienmaklerin, soll im Jahr 2019 die Villa verkaufen. Sie ahnt nicht, dass dadurch ihr Leben auf den Kopf gestellt wird. Tom, der Gastwirt, verwöhnt sie kulinarisch. Dann entdeckt Emilia alte Fotos und will das Geheimnis der Familie Gleißner ergründen. Was ist hier in dieser Villa passiert?
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn keine Unklarheiten im Rext störten meinen Lesefluss. Ich konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In der Hauptsache in Emilia, die von ihrem Cheff, Herrn Plaschke, den auftrag beka´m, die Villa zu verkaufen. Eine Villa, die eigentlich zwar wunderschön , auch die Anlagen drumherum, aber wegen der Geistergeschichten sie sie umrankten, nicht unbedingt gut zu verkaufen war. Als Emilia dann auf die Bilder in einem Karton im Keller stieß, erschrak sie sehr. Was in dieser Villa alles geschah nachdem Elfie und Heinrich ihre Familie gegründet hatten, das muss der Leser selbst lesen. Nur so viel, dass Elfie immer nur Mädchen gebar, während Heinrich doch unbedingt einen Sohn, einen Stammhalter wollte und nicht einsah, dass Elfie darauf keinen Einfluss nehmen konnte. Er drohte ihr so sehr, dass sie zu einem verwerflichen Mittel griff. Doch auch dies soll der geneigte Leser selbst lesen. Das Buch war von Anfang bis zum Ende spannend. Es hat mich gefesselt und ich habe mitgefiebert. Was sich letztendlich herausstellte, habe ich allerdings vermutet, auf jeden Fall nach Elfies Tat. Von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Immobilienmaklerin Emilia ist vor sich selbst auf der Flucht und versucht in dem kleinen Kaff Edelsbrunn einen Job in dem ortsansässigen Maklerbüro zu ergattern. Ihr Einstieg soll der Verkauf einer alten Villa, der Villa Gleißner, werden. Doch dies erweist sich schwieriger …
Mehr
Die junge Immobilienmaklerin Emilia ist vor sich selbst auf der Flucht und versucht in dem kleinen Kaff Edelsbrunn einen Job in dem ortsansässigen Maklerbüro zu ergattern. Ihr Einstieg soll der Verkauf einer alten Villa, der Villa Gleißner, werden. Doch dies erweist sich schwieriger als erwartet, den über der Villa hängt ein düsteres Geheimnis.
Das Buch liest sich sehr flüssig und damit entsprechend zügig.
Auf zwei Zeitebenen, beginnend 1932 und dann 2019 wird das Schicksal zweier junger Frauen erzählt, das schmerzlich ineinandergreift. Jedoch ist es recht schwierig bei der Mischung von historischen Elementen und einer Liebesgeschichte den schmalen Grat der Stimmigkeit zu treffen. Die ist hier meiner Meinung nach eher weniger gelungen.
Auch wenn die Story in der Vergangenheit mit einigen spektakulären Ereignissen gespickt ist, machen jedoch zu viele Zufälle die Handlung in der Gegenwart recht unglaubwürdig. Dadurch rutscht die gesamte Geschichte leider etwas ins Kitschige.
Insgesamt eine nette Geschichte, die man einmal lesen kann, die allerdings bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emilia lässt ihr altes Leben hinter sich und bewirbt sich in Edelsbrunn in Baden-Würtemberg als Immobilienmaklerin.Als ersten Auftrag, soll sie die wunderschöne Gleißner-Villa verkaufen.Doch gleich als sie dort ankommt, schlägt ihr die ablehnende Haltung der Bewohner …
Mehr
Emilia lässt ihr altes Leben hinter sich und bewirbt sich in Edelsbrunn in Baden-Würtemberg als Immobilienmaklerin.Als ersten Auftrag, soll sie die wunderschöne Gleißner-Villa verkaufen.Doch gleich als sie dort ankommt, schlägt ihr die ablehnende Haltung der Bewohner entgegen.Denn dort gingen während der Nazizeit sehr mysteriöse Dinge vor sich!Sie erfährt dann zufällig im Gasthaus, was dort passiert sein soll.Und dann findet sie auch noch ein Foto, deren Bild so aussieht, wie sie selbst!Wie hängt das alles zusammen?Mit dem äußerst attraktiven Gastwirt Tom zusammen kann Emilia das Geheimnis lösen und es gibt ein schönes HappyEnd!Absolute Leseempfehlung!Dieser Roman hat alles; was ich mag:ein zu lüftendes Geheimnis, historischen Bezug und ein bisschen Romantik!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Immobilienmaklerin Emilia ist aus ihrem alten Leben geflüchtet und möchte einen Neuanfang in Edelsbrunn wagen. Bei Immobilien Plaschke bekommt sie auch gleich ein Jobangebot. Sie soll eine wunderschöne alte Villa verkaufen. Gelingt ihr dies, bekommt sie eine Festanstellung. …
Mehr
Die Immobilienmaklerin Emilia ist aus ihrem alten Leben geflüchtet und möchte einen Neuanfang in Edelsbrunn wagen. Bei Immobilien Plaschke bekommt sie auch gleich ein Jobangebot. Sie soll eine wunderschöne alte Villa verkaufen. Gelingt ihr dies, bekommt sie eine Festanstellung. Um die Villa ranken sich in der Bevölkerung allerdings die schlimmsten Gerüchte und ein Verkauf scheint fast unmöglich. Doch Emilia lässt sich nicht unterkriegen und ahnt nicht, dass dadurch ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt wird ...
Wahnsinn, was für eine Geschichte!!! Das war mit eines der besten Familiengeheimnisse, die ich je gelesen habe.
Atemlos bin ich durch das Buch geflogen, ich konnte es einfach nicht mehr zur Seite legen. Vom Prolog an wurde ein Spannungsbogen aufgebaut, der sich bis zum Schluß ständig gesteigert hat.
Die Geschichte wird abwechselnd auf zwei Zeitebenen erzählt.
In der Gegenwart treffen wir auf Emilia, die eben diese Villa verkaufen soll. Entgegen der ganzen Gerüchte fühlt sie sich jedoch von Anfang an sehr wohl in der Villa. Doch bei der Besichtigung der Räume findet sie ein Foto, mit einer Frau darauf, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht.
Neugierig geworden, möchte sie einfach mehr über die Familie Gleißner erfahren und was da herauskommt lässt einem die Haare zu Berge stehen.
Parallel dazu erfahren wir durch Elfie Gleißner, wie sich wirklich alles zugetragen hat. Und dieser Teil ging mir richtig unter die Haut.
Die Geschichte ist aber nicht nur düster, auch die Liebe spielt eine Rolle und rundet die ganze Handlung wunderbar ab.
Mein Lieblingscharakter war Josef, ein charmanter und lustiger älterer Herr mit sehr viel Lebenserfahrung und ich liebte seine Weisheiten.
Fazit: Hier darf man sich nicht durch das wunderschöne Cover täuschen lassen, denn die Geschichte hat es wirklich in sich.
Die Handlung ist so gut durchdacht, hat immer wieder neue Wendungen und ich ahnte bis zum Schluß nicht, wie alles ausgeht,
Für mich ein absolutes Highlight, was es weit nach oben auf meine Bestenliste geschafft hat. Ich vergebe 10/5 Sterne und wer ein ganz besonderes Familiengeheimnis erfahren möchte, muß das Buch einfach lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
2019: Emilia, eine Immobilienmaklerin, flieht von zu Hause und landet in Edelsbrunn. Dort soll sie im Auftrag eines Immobilienbüros, eine Villa begutachten und zum Verkauf vorbereiten. Hiermit beginnt das Buch:
Die Seerosenvilla
Doch was anfangs für sie wie eine Routinearbeit …
Mehr
2019: Emilia, eine Immobilienmaklerin, flieht von zu Hause und landet in Edelsbrunn. Dort soll sie im Auftrag eines Immobilienbüros, eine Villa begutachten und zum Verkauf vorbereiten. Hiermit beginnt das Buch:
Die Seerosenvilla
Doch was anfangs für sie wie eine Routinearbeit beginnt, entwickelt sich in kürzester Zeit zu einem Spießrutenlauf. Die angebotene Villa hat in dem Ort eine unrühmliche Geschichte die als Geistervilla bezeichnet wird. Auch ihre Ähnlichkeit mit einer verstorbenen Person aus diesem Ort, macht ihre Arbeit nicht einfach. Sie stößt auf eine Mauer des Schweigens, bis sie beim begutachten der Villa eine ungewöhnliche Entdeckung macht.
1932: Elfie heiratet Heinrich und ist glücklich und zufrieden mit dem Leben, was vor ihr liegt. Doch sie wird einfach nicht schwanger, was Heinrich ihr immer wieder vorwirft. Sie versuchen es weiter. Aussieht nach einigen Jahren der Ehe endlich ein Kind erwartet, ist das Glück der beiden vollkommen……bis es bei der Geburt nur eine Tochter ist!
Dieses Buch spielt in zwei Zeitebenen, die sich im laufe der Geschichte immer mehr miteinander verknüpfen. Mich hat dieses Buch an sich gefesselt, da es immer wieder zu neuen, unerwarteten Dingen kam. Von mir gibt es fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fantastische Geschichte
Mich hat dieser Roman wegen des schönen Covers angesprochen und ich dachte an eine schöne Liebesgeschichte. Dem war aber nicht so. Ein düsteres Geheimnis umgibt die Seerosenvilla. Die Geschichte beinhaltet 2 Zeitebenen. Eine in der Gegenwart und die andere in …
Mehr
Fantastische Geschichte
Mich hat dieser Roman wegen des schönen Covers angesprochen und ich dachte an eine schöne Liebesgeschichte. Dem war aber nicht so. Ein düsteres Geheimnis umgibt die Seerosenvilla. Die Geschichte beinhaltet 2 Zeitebenen. Eine in der Gegenwart und die andere in der Vergangenheit. Es handelt vom Schicksal und Leben zweier Frauen und zwar Emilia und Elfie. In jedem Kapitel werden die Perspektiven gewechselt, was es umso spannender macht. Elfie ihr Leben hat mich sehr berührt und ich habe mit ihr sehr gelitten. Emilia war in dieser Story diejenige mit Witz und auch Humor. Sie hat mich oft zum Schmunzeln gebracht. Ihr Gefühlscaos war für mich eine besondere Art. Den Schreibstil der Autorin empfand ich leicht und angenehm zu lesen. Alle Protagonisten waren für mich facettenreich und gut ausgearbeitet. Die Villa und die ganze Umgebung war für mich sehr bildhaft beschrieben, so das ich das Gefühl hatte dabei zu sein.
Für mich war dieser Roman ein Highlight, den ich sehr gerne weiter empfehle. ⭐⭐⭐⭐⭐
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Familiengeheimnis.
Romane, die auf zwei Zeitebenen spielen finde ich spannend.
Die Vergangenheit spielt meist die größere Rolle und wird durch die Gegenwart wieder lebendig.
Bei diesem Roman geht es zurück in die 1930er Jahre, was ich persönlich sehr spannend finde. …
Mehr
Ein Familiengeheimnis.
Romane, die auf zwei Zeitebenen spielen finde ich spannend.
Die Vergangenheit spielt meist die größere Rolle und wird durch die Gegenwart wieder lebendig.
Bei diesem Roman geht es zurück in die 1930er Jahre, was ich persönlich sehr spannend finde. Diese Zeit hat sehr viel Potenzial für Geschichten.
Aufgrund des Klappentextes hatte ich ein bisschen etwas anderes erwartet und wurde angenehm überrascht. Emilia und Elfi, die beiden Erzählerinnen verbindet nichts. Es ist eher ein Zufall, dass sich ihre Wege kreuzen.
Das Geheimnis, dass der Geschichte zugrunde liegt ist brisant und Emilia macht sich daran es zu entschlüsseln...
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für