Claudius Crönert
eBook, ePUB
Das ewige Licht von Notre-Dame / Die Baumeister Bd.2 (eBook, ePUB)
Historischer Roman Intrigen, Ehrgeiz und Liebe: Ein epischer Roman über den Bau der Notre-Dame de Paris
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Intrigen, Ehrgeiz und Liebe im mittelalterlichen Paris Nach dem Tod seiner Mutter kommt Pierre 1238 für die Lehre als Steinmetz nach Paris. Am Seineufer steht er eines Abends dem Rohbau der größten und schönsten Kathedrale gegenüber, die er je gesehen hat: Notre-Dame de Paris. Als der dortige Bauherr stirbt und Pierres Lehrmeister Jean mit viel Geschick seine Mitbewerber aussticht, kann Pierre sein Glück kaum fassen. Auch, weil er fortan seine Tage an der Seite der schönen Bildhauerin Agnes verbringen kann. Doch Baumeister Jean wird sein Erfolg nicht gegönnt und seine Neider intrigiere...
Intrigen, Ehrgeiz und Liebe im mittelalterlichen Paris Nach dem Tod seiner Mutter kommt Pierre 1238 für die Lehre als Steinmetz nach Paris. Am Seineufer steht er eines Abends dem Rohbau der größten und schönsten Kathedrale gegenüber, die er je gesehen hat: Notre-Dame de Paris. Als der dortige Bauherr stirbt und Pierres Lehrmeister Jean mit viel Geschick seine Mitbewerber aussticht, kann Pierre sein Glück kaum fassen. Auch, weil er fortan seine Tage an der Seite der schönen Bildhauerin Agnes verbringen kann. Doch Baumeister Jean wird sein Erfolg nicht gegönnt und seine Neider intrigieren, kaum dass er die Arbeit auf der neuen Baustelle begonnen hat. Die Spenden für die Kathedrale versiegen und ein schrecklicher Unfall setzt Jean beinahe außer Gefecht. Pierres größte Bewährungsprobe steht bevor: Kann er es schaffen, seine Vision von Höhe und Licht Wirklichkeit werden zu lassen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.29MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Claudius Crönert, geboren 1961 in Hamburg, studierte Kunstgeschichte und arbeitete als politischer Journalist, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Imposante Bauwerke und historische Stoffe haben es ihm schon immer angetan; die Idee, einen epischen Roman über die Notre-Dame zu schreiben, lag also auf der Hand. Claudius Crönert lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 1. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843727815
- Artikelnr.: 63723830
Auch der zweite Teil der Baumeister-Reihe hat mir gut gefallen (im ersten geht es um die Prager Brücke).
Paris fasziniert mich schon lange und Notre-Dame habe ich zum Glück bereits vor dem verheerenden Brand besichtigen dürfen.
Hier entführt uns der Autor zurück zu den …
Mehr
Auch der zweite Teil der Baumeister-Reihe hat mir gut gefallen (im ersten geht es um die Prager Brücke).
Paris fasziniert mich schon lange und Notre-Dame habe ich zum Glück bereits vor dem verheerenden Brand besichtigen dürfen.
Hier entführt uns der Autor zurück zu den Anfängen. Pierre ist dreizehn Jahr alt, als er von seinem Vater nach Paris geschickt wird, damit auch er später Baumeister wird. In Paris trifft er auf den Baumeister Jean des Chelles, der - wie auch Pierre de Montreuil - eine historisch verbürgte Person ist. Da es allerdings nicht viele Quellen über sie gibt, hat der Autor seine Figur glaubhaft mit Leben gefüllt und zeigt uns die verschiedenen Teile der Baustelle und macht uns deutlich, welche Schwierigkeiten es vermutlich gegeben hat.
Lebendige Geschichte, flüssig erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Eine, bis zur letzten Seite fesselnde Geschichte über den Bau der Pariser Kathedrale Notre-Dame.
Spannend erzählt, sehr gut recherchiert so dass man ganz nebenbei auch mit historischen Details versorgt wird.
Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben, die Charaktere so …
Mehr
Meinung:
Eine, bis zur letzten Seite fesselnde Geschichte über den Bau der Pariser Kathedrale Notre-Dame.
Spannend erzählt, sehr gut recherchiert so dass man ganz nebenbei auch mit historischen Details versorgt wird.
Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben, die Charaktere so lebendig dargestellt.
Man kann tief in die Geschichte eintauchen und die Emotionen der Figuren hautnah miterleben.
Dazu kommt der phantastischer Erzählstil.
Neben der eigentlichen Handlung erfährt man auch viel über die Technik der Baukunst im Mittelalter.
Die Beschreibungen des mittelalterlichen Paris bringen einem die Stadt näher
Der Spannungsbogen ist von Anfang an auf hohem Niveau, fast unmöglich, das Buch wieder aus der Hand zu legen.
Fazit:
Angelehnt an wahre historische Vorkommnisse und Personen, spinnt der Autor eine spannende Geschichte über den Bau der berühmten Kathedrale, die heute noch ein Anziehungspunkt für viele Touristen ist.
Ein großartiges Buch, das ich gern empfehle
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lebendige Reise in die Vergangenheit
Pierre de Montreuil muss in jungen Jahren bereits sein Zuhause verlassen, da nicht für alle Familienmitglieder genug bleibt, zu überleben. Er geht in die Lehre beim Baumeister Jean, der nach kurzer Zeit die Leitung der Baumassnahmen an der …
Mehr
Lebendige Reise in die Vergangenheit
Pierre de Montreuil muss in jungen Jahren bereits sein Zuhause verlassen, da nicht für alle Familienmitglieder genug bleibt, zu überleben. Er geht in die Lehre beim Baumeister Jean, der nach kurzer Zeit die Leitung der Baumassnahmen an der größten Kathedrale Frankreichs übertragen bekommt. Er soll Notre Dame de Paris errichten und konnte das Domkapitel mit einer waghalsigen Konstruktion eines riesigen Fensters, wie es bisher noch nie verbaut wurde, begeistern. Pierre ist wissbegierig und lernt schnell die Gewerke des Baus, so dass sein Traum irgendwann einmal selbst das Amt des Baumeisters zu übernehmen, immer mehr Form annimmt. Aber er muss lernen, dass das eigene Schicksal manchmal ganz anders verläuft, wie erhofft...
"Das ewige Licht von Notre Dame" ist bereits der zweite Band um große Baumeister der Vergangenheit. Im ersten Band "Die Brücke der Ewigkeit" konnte mich der Autor Wolf Hector mit einer packenden Schilderung um die Geschehnisse der Errichtung der Karlsbrücke begeistern, so dass ich nun sehr gespannt auf das Werk von Claudius Crönert war. Auch ihm gelingt es aus meiner Sicht mit einer sehr flüssig zu lesenden Sprache hervorragend, die damalige Welt lebendig vor Augen zu führen. Wir erleben die Geschichte des sehr jungen Pierre de Montreuil aus seiner eigenen Sicht und begleiten ihn in seinem großen Wunsch, selbst einmal Baumeister zu werden. Die widrige Zeit und seine niedrige Stellung sorgen für einige Hindernisse auf seinem Weg, so dass die Schilderungen sehr ereignisreich werden. Claudius Crönert entwickelt die fesselnde Beschreibung eines Enthusiasten, der mit der Zeit reift, um sich großen Aufgaben zu stellen. Die historischen hintergründe wirken sehr gut recherchiert und es macht Spaß dem sympathischen Protagonisten auf seinem Weg zu begleiten.
Insgesamt ist "Das ewige Licht von Notre Dame" für mich ein mehr als gelungener historischer Roman, der dem Leser oder der Leserin eine spannende Reise in die Vergagnenheit gewährt. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Interessante Protagonisten auf der Baustelle einer der schönsten Kirchen dieser Welt
Das ewige Licht von Notre Dame von Claudius Cronert, erschienen im Ullstein Verlag am 01.09.2022.
Pierre wird mit 13 Jahren von seinem Vater von Chartres nach Paris gebracht. Dort soll er bei einem …
Mehr
Interessante Protagonisten auf der Baustelle einer der schönsten Kirchen dieser Welt
Das ewige Licht von Notre Dame von Claudius Cronert, erschienen im Ullstein Verlag am 01.09.2022.
Pierre wird mit 13 Jahren von seinem Vater von Chartres nach Paris gebracht. Dort soll er bei einem Baumeister ausgebildet werden um selbst Baumeister wie sein Vater zu werden. Meister Jean ist Baumeister In Saint-Denis, wo er einen Glockenturm errichtet, der die Ausgewogenheit der Kirche zerstört, aber bis in die Wolken zu reichen scheint. Meister Jean ergreift sofort die Gelegenheit, als die Stelle als Baumeister in Notre-Dame vakant wird. Er will die Kirche leicht und lichtdurchflutet bauen, Neues wagen und ist nicht im Geringsten demütig, wenn es darum geht die Kirche nach seinem Willen zu formen. Selbstverständlich sind nicht alle damit einverstanden und glauben nicht, dass die Mauern, die er baut, auch halten werden.
Dieser zweite Band der Baumeisterreihe führt uns zum zu einem wesentlichen Teil der Entstehung von Notre-Dame. Die Großen Rosetten, die statt Dunkelheit das Kirchenschiff zu einem lichtdurchfluteten Raum der den Gläubigen im Gegensatz zu ihren dunklen Häusern, Licht und die Pracht und Macht der Kirche zeigt.
Mit Pierre und seinen Freunden lernen wir die verschiedenen Gewerke beim Bau kennen und warum der Kirchenbau nicht allein davon abhängig war einen guten Baumeister zu haben, sondern auch davon, ob und wie viel Geld dafür zur Verfügung stand. Der Autor hat sicher gut recherchiert und die Baumeister Jean des Chelles und Pierre de Montreuil gab es ja wirklich, wenn auch nicht wirklich viel über sie überliefert wurde.
Mir hat gut gefallen, dass Claudius Cronert die Charaktere so schön geformt hat und man es sich sehr gut vorstellen kann, dass es damals wirklich so zugegangen ist. Den Aspekt, dass auch Frauen auf dem Bau innerhalb der Gewerke gearbeitet haben, ist mir bisher nicht bewusst gewesen. Insgesamt ein schönes Buch mit lebendigen Charakteren in einer Umgebung die einen von einer Reise nach Paris träumen lässt.
Die Bücher aus der Baumeisterreihe kann man unabhängig und in beliebiger Reihenfolge lesen. Wenn man historische Romane über die Entstehung liebt, wird man hier ganz klar schöne Lesestunden finden. Klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vorab muß ich sagen, dass ich von diesem Buch mehr als begeistert bin. Ich habe auch schon den ersten Band der Baumeister Reihe gelesen und wir dürfen Pierre in der Zeit von 1237 bis 1249 begleiten. Es war eine düstere Zeit. Die Menschen lebten einfach, gegen Krankheit gab es so gut …
Mehr
Vorab muß ich sagen, dass ich von diesem Buch mehr als begeistert bin. Ich habe auch schon den ersten Band der Baumeister Reihe gelesen und wir dürfen Pierre in der Zeit von 1237 bis 1249 begleiten. Es war eine düstere Zeit. Die Menschen lebten einfach, gegen Krankheit gab es so gut wie gar nichts und die Leute lebten in dunklen Behausungen und litten oftmals Hunger. Als Pierres Mutter stirbt und der Vater sich wieder verheiratet, bringt er seinen Sohn von Chartres nach Paris zu einem Bekannten, damit er dort das Bauhandwerk lernt. Jean de Chelles ist Baumeister in der Notre-Dame und beherrscht einen leichten, luftigen Baustil. Pierre lernt die verschiedenen Gewerke und ist sehr fleißig und wißbegierig. Gleich in den ersten Tagen lernt er Clement, einen Steinmetz kennen, der sich seiner annimmt. Aber schon bald ist Pierre die rechte Hand von Meister Jean, obwohl dieser sehr wortkarg und verschlossen ist, lernt Pierre viel. Nicht zuletzt verliebt sich Pierre in die hübsche Tochter Agnes seines Meisters, die als Bildhauerin arbeitet. Meister Jean schwebt eine Rose aus Glas vor, die er in die Kathedrale einbauen will. Doch kurz vor Vollendung dieses Kunstwerks tritt ein schweres Unglück ein und Pierre ist mit aller Macht gefordert. Der Autor beschreibt diese Zeit so akribisch, der Leser kann sich das Leben der Menschen in Paris gut vorstellen, man glaubt fast den Unrat riechen zu können, der sich auf den Straßen befindet. Man merkt, dass Crönert sehr umfangreiche Recherche eingeholt hat. Zudem haben ja die Baumeister Jean de Chelles und Pierre de Montrieul wirklich existiert und am dem Bau von Notre Dame mitgewirkt, Und auch Agnes ist eine reelle Person, Gekonnt wird in diesem Buch Wahrheit mit Fiktion vermischt und man liest die 400 Seiten sehr rasch. In diesem Buch ist nichts langweilig, es gibt wirklich keine tote Stellen oder umfangreiche Ausschweifungen, wie es oftmals in den dicken Schmökern mit 700 Seiten zu finden ist. Wenn man die Notre Dame auch schon gesehen hat, kann man sich beim Lesen die einzelnen Bauvorgänge besser vorstellen, aber sie werden in dem Buch gut erklärt und beschrieben. Nach der Lektüre hat man wirklich wieder etwas dazugelernt. Das Cover zeigt einen Teil der Rosette und das alte Paris. Am Ende des Buches ist ein Namensverzeichnis und ein Glossar angebracht, so dass man sich immer wieder informieren und nachschlagen kann. Ein historischer Roman der Spitzenklasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor nicht allzu langer Zeit hat man den schrecklichen Brand von Notré Dame miterlebt und jetzt durfte ich diesen interessanten historischen Roman über die Entstehung dieser schönen Kathedrale mitverfolgen. Es ist immer sehr interessant solche Ereignise aus der Sicht der damaligen …
Mehr
Vor nicht allzu langer Zeit hat man den schrecklichen Brand von Notré Dame miterlebt und jetzt durfte ich diesen interessanten historischen Roman über die Entstehung dieser schönen Kathedrale mitverfolgen. Es ist immer sehr interessant solche Ereignise aus der Sicht der damaligen Bewohner bzw. eines der Baumeister zu sehen. Pierre kommt als Junge nach Paris, um dort bei einem Baumeister in die Lehre zu gehen. Diese Baustelle ist in Saint-Denis und dort arbeitet er einige Zeit unter dem Meister Jean. Er möchte Baumeister werden, aber unbedingt auf der Baustelle der Kathedrale von Notré Dame. Und so erleben wir seinen, nicht einfachen Weg zum Ziel seiner Träume mit. Man erlebt hautnah die damaligen Lebensbedingungen der normalen Leute. Die Armut - die Kämpfe ums Überleben - die Religiösität - Freundschaft - Liebe - die Intrigen und Feindschaften - das Leben zu dieser Zeit ist nicht einfach. Aber gerade unsere Protagonisten finden ihren Weg und als Handwerker oder sogar Baumeister haben sie meist auch ein verhältnismäßig gutes Einkommen. Aber auch sie erleben gerade in den Wintermonaten schlechte Zeiten. Mir hat diese Verbindung zwischen historischen Ereignissen und den mitwirkenden Menschen sehr gut gefallen. Man bekommt einen ganz anderen Blick auf diese Zeit und auch auf die Bauwerke. Die Entstehung der Rosenfenster mitzuverfolgen war sehr interessant und bewegend. Man sieht diese Kirche dann direkt mit anderen Augen. Die Schilderungen sind aber auch sehr detailreich und lebensnah, dadurch kann man alles gut nachvollziehen. Man hört den Lärm auf der Baustelle, schmeckt fast den Staub der Steine auf der Zunge - es ist eine sehr anschauliche Beschreibung. Und diese Stadt und die Gebäude werden richtig lebendig. Dazu natürlich die einzelnen Schicksale der Protagonisten. Man lernt sie gut kennen und mir waren sie auch meist sehr sympathisch. Es gab natürlich auch hier die fiesen und unsympathischen Personen, aber das ist ja eben das reale Leben. Es gibt Höhen und Tiefen zu überleben und trotzdem versucht jeder, seine Lebenswünsche zu erfüllen. Mir hat dieses Buch jedenfalls sehr gut gefallen. Ich habe es fast in einem Rutsch gelesen, denn ich war neugierig, wie es allen so ergeht und so gerät man in den Bann dieser Baumeister und ihrer Arbeit. Besonders gut fand ich auch, dass gezeigt wurde, dass auch die Frauen damals an den Baustellen gearbeitet haben. Agnes konnte ihren Traum ja verwirklichen und sie war ein gleichwertiges Mitglied ihrer Bauhütte.
Es ist ein Ausflug in eine andere Zeit und man bekommt tiefe Einblicke in die Lebenssituationen der Menschen. Man erlebt die Entstehung von geschichtsträchtigen Monumenten und bekommt sofort ein anderes Verhältnis zu ihnen. Ich kann dieses Buch mit einem guten Gewissen weiterempfehlen. Es hat einfach Spaß gemacht und ich habe schöne Lesestunden mit dem Buch verbracht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
