Axel Schmitt
eBook, ePUB
Das einfachste Brot der Welt (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 28,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Wirklich einfache Brote und Backwaren zaubern mit dem Brotsommelier und Fernsehbäcker Axel Schmitt. Mit außergewöhnlichen Einsteigerrezepten hat jeder die Möglichkeit, sich auszuprobieren und mit seiner Backkunst zu überzeugen. Hierfür braucht man weder Erfahrung noch spezielles Equipment, es kann sofort losgehen. Und wenn der Teig doch mal Probleme machen sollte, helfen Video-Tutorials weiter, bei denen der Erfolgsbäcker seine persönlichen Tricks und kleinen Kniffe verrät. Neben ungewöhnlichen Broten finden sich auch Rezepte für süßes Gebäck und Brötchen im Buch. In seiner Frei...
Wirklich einfache Brote und Backwaren zaubern mit dem Brotsommelier und Fernsehbäcker Axel Schmitt. Mit außergewöhnlichen Einsteigerrezepten hat jeder die Möglichkeit, sich auszuprobieren und mit seiner Backkunst zu überzeugen. Hierfür braucht man weder Erfahrung noch spezielles Equipment, es kann sofort losgehen. Und wenn der Teig doch mal Probleme machen sollte, helfen Video-Tutorials weiter, bei denen der Erfolgsbäcker seine persönlichen Tricks und kleinen Kniffe verrät. Neben ungewöhnlichen Broten finden sich auch Rezepte für süßes Gebäck und Brötchen im Buch. In seiner Freizeit verwöhnt Axel Schmitt die Musiker in Wacken - beispielsweise The BossHoss - mit ihren Lieblingsbroten: einfach nachbacken und schlemmen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 33.58MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Axel Schmitt ist Bäckermeister, Konditor, Brotsommelier und Fernsehbäcker. Er ist Stammgast im SAT.1 Frühstücksfernsehen und in der Sendung "Abenteuer Leben" bei Kabel 1. Als "Wacken-Bäcker" auf dem Open Air mit 75.000 Fans wurde er einem breiten Publikum bekannt. Die Bands lieben seine Brote. Er steht aber auch täglich in seiner eigenen Backstube in Frankenwinheim. Alle, die dort nicht vorbeikommen, können ihm auf YouTube beim Backen zusehen.
Produktdetails
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 2. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833886423
- Artikelnr.: 63746683
Gebundenes Buch
Wir haben schon des Öfteren selbst Brot gebacken und ich habe mir von diesem Buch neue Inspirationen bzw. Tricks und Kniffe versprochen. Diese Wünsche wurden erfüllt. Ein wirklich tolles Buch, welches ich nur empfehlen kann. Die Kapiteleinteilungen finde ich sehr gelungen und …
Mehr
Wir haben schon des Öfteren selbst Brot gebacken und ich habe mir von diesem Buch neue Inspirationen bzw. Tricks und Kniffe versprochen. Diese Wünsche wurden erfüllt. Ein wirklich tolles Buch, welches ich nur empfehlen kann. Die Kapiteleinteilungen finde ich sehr gelungen und übersichtlich. Auch die Fotos sind ansprechend. Rezepte sind von leicht bis raffiniert, alles dabei!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich liebe es, Brot zu backen und habe schon eine ganze Reihe an Brotbackbüchern zu Hause und freue mich immer auf neue Inspirationen.
Bevor es hier an die Rezepte geht, erzählt der Autor Axel Schmitt aus seinem Leben. Aufgewachsen in einer Bäckersfamilie, der viel zu frühe Tod …
Mehr
Ich liebe es, Brot zu backen und habe schon eine ganze Reihe an Brotbackbüchern zu Hause und freue mich immer auf neue Inspirationen.
Bevor es hier an die Rezepte geht, erzählt der Autor Axel Schmitt aus seinem Leben. Aufgewachsen in einer Bäckersfamilie, der viel zu frühe Tod des Vaters und plötzlich ist er verantwortlich. Und er hat revolutionäre Ideen, verbindet Brotbacken mit Musik, er ist der Wacken-Bäcker, dem großen Metal-Festival.
Alles ganz interessant, aber dann geht es an die Rezepte. Auch hier sind lange Gehzeiten und geringe Hefemengen die Grundlage für leckeres und bekömmliches Brot. Die Rezepte sind abwechslungsreich und alles, was ich bereits getestet habe, war sehr lecker. Die langen Gehzeiten im Kühlschrank mag ich, da sie immer ein wenig Flexibilität gewähren. Neben Brotrezepten gibt es auch Rezepte für diverse Süßwaren. Interessant sind auch die QR Codes und immer wieder überrascht der Autor durch seine innovative Art.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Einfach liegt im Auge des Betrachters. Zum einen braucht man viel Geduld bei diesen Rezepten, mal spontan ein Brot backen das ist hier nicht so einfach. Denn der Autor bzw. Bäcker legt großen Wert auf lange Ruhezeiten. Ist mit Sicherheit sehr gut weil vor allem auch wenig Hefe gebraucht …
Mehr
Einfach liegt im Auge des Betrachters. Zum einen braucht man viel Geduld bei diesen Rezepten, mal spontan ein Brot backen das ist hier nicht so einfach. Denn der Autor bzw. Bäcker legt großen Wert auf lange Ruhezeiten. Ist mit Sicherheit sehr gut weil vor allem auch wenig Hefe gebraucht wird. Auch sind die Rezepte eher nicht alltäglich auch etwas was ich unter einfach verstehe. Die Zubereitung ist wenn man nicht zum ersten Mal backt gut zu schaffen, es wird immer Schritt für Schritt erklärt, eine Zutat nach der Nächsten usw. wer dann noch Hilfe braucht, findet einen QR Code womit man dann zu einen Tutorial gelangt. Das macht es, besonders für Menschen die sowieso ihr Smartphone ständig bei sich haben, sehr einfach. Auch der Bezug auf Wacken weckt das Gefühl es ist ein außergewöhnliches Backbuch. Wenn man sich dann die süßen Rezepte anschaut bekommt dieser Gedanke Nahrung. Eine Torte aus Bisquitteig mit Gin Creme fast normal, aber dann die Farbe, schaut selber. Mit Farbe und Strukturen spart der Autor nicht bei seinen Rezepten, daher einfach ist anders.
Das es nicht nur Brot sondern auch Brötchen, Plätzchen, Kuchen und Tortenrezepte gibt rundet das Backbuch ab.
Es ist für mich kein Vorschlag für alle Tage, dazu muss man zum einen planen und jeden Tag möchte ich auch so ausgefallene Kreationen nicht essen. Aber wenn ich für Partys oder als Geschenk backe werde ich garantiert ein Rezept aus diesem Buch wählen.
Als Kochbuch Fan sollte man also, Einfach in Bezug auf die Handhabung des Teigs lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Brot backen war eher nicht mein Ding. Bis ich dieses wirklich geniale Buch von Axel Schmitt gefunden habe. Brotsommelier – ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Auch als Fernsehbäcker ist mir der Autor kein Begriff. Aber nun habe ich ihn oder besser gesagt seine Rezepte kennen und …
Mehr
Brot backen war eher nicht mein Ding. Bis ich dieses wirklich geniale Buch von Axel Schmitt gefunden habe. Brotsommelier – ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Auch als Fernsehbäcker ist mir der Autor kein Begriff. Aber nun habe ich ihn oder besser gesagt seine Rezepte kennen und schätzen gelernt. Natürlich nicht alle, aber meine Familie hat sich auf so etliches darin geeinigt, das immer wieder auf den Tisch soll, und jeder hat noch seine absoluten Lieblingsrezepte.
Das Buch ist übersichtlich angeordnet, man findet sich sogleich zurecht. Zunächst habe ich es durchgeblättert und bin immer mal wieder länger hängen geblieben.
Selbst die Einführung, die Theorie, ist nicht trocken. An alle Backwütigen und solche, die dies werden sollen, richtet sich Axel Schmitts Brot-Buch. Die Rohstoffe, die Zutaten, sind gut und einfach erklärt. Getreide, Mehl und Hefe genauso wie Backpulver, Wasser, Öle, Eier, Gewürze und noch viel mehr.
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – auch Kuchen will er haben. Zumindest so ab und an. Und den Teig für Brot und Süßes herzustellen ist gar nicht so schwer.
Einfache Rezepte für Einsteiger (und Angeber - grins) sind ebenso zu finden wie z. B. Rhabarbertartelettes mit Baiser oder Obazda-Schiffchen, beides Favoriten von uns. Auch abgefahrene Sachen wie „Evil Eye“ oder „Sexy Brot“ und noch so einiges mehr sind zu finden.
„Das einfachste Brot der Welt“ - ein unterhaltsames, informatives, gelungenes und gut nachzubackendes Brot-Backbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eines der besten Backbücher auf dem Markt.
Wie bereits auf der Rückseite des Buches beschrieben, ist hier für jeden etwas dabei.
Hier wurden schwierige Rezepte vom Profi so heruntergebrochen, dass sie auch von Anfängern bewältigt werden können. Absolut zu empfehlen!!!!
Mehr
Eines der besten Backbücher auf dem Markt.
Wie bereits auf der Rückseite des Buches beschrieben, ist hier für jeden etwas dabei.
Hier wurden schwierige Rezepte vom Profi so heruntergebrochen, dass sie auch von Anfängern bewältigt werden können. Absolut zu empfehlen!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
So backt jeder gern und vor allem superleckeres Brot (und mehr)!
Backen ist eine Leidenschaft von mir und gerade Brot steht da ganz vorne. Darum bin ich immer sehr erfreut über Brotrezepte. Warum? Weil es manchmal einfacher ist, eine Torte zu zaubern, als ein leckeres Brot! Und weil es so …
Mehr
So backt jeder gern und vor allem superleckeres Brot (und mehr)!
Backen ist eine Leidenschaft von mir und gerade Brot steht da ganz vorne. Darum bin ich immer sehr erfreut über Brotrezepte. Warum? Weil es manchmal einfacher ist, eine Torte zu zaubern, als ein leckeres Brot! Und weil es so viele Wege gibt, Brote zu backen. Und weil Brot einfach lecker schmeckt und schon beim Herstellen verzaubert. Und weil man öfter Brot als Torte isst. Tatsächlich gibt es auch super einfache Methoden, ein Brot zu backen. Axel Schmitt ist einer jener, die das Brotbacken für alle ermöglichen mit Rat und Tat und Tipps und Rezepten! Und das auf eine völlig neue, erfrischende Art, die die alte und die junge Generation zusammenbringt. Ich find’s toll!
Mir persönlich ist Axel Schmitt aus dem TV (Kabel1, Abenteuer Leben, „Backen in geil“) bekannt. Seine lockere Art kann ein bisschen nerven, ist aber hauptsächlich einfach nur erfrischend und verbannt gleich mal die Angst vor der Materie. Sauerteig wird wahrscheinlich dennoch nie mein Freund, aber bei den vielen Rezepten ohne Sauerteig ist das nicht ganz so schlimm.
Sehr schön finde ich, dass man hier ein Rundum-Paket bekommt. Es wird mit einem informativem Theorie-Teil begonnen, der Material und Techniken beschreibt und einen guten Überblick verschafft. Klar, das geht nicht ganz so tief und auch nicht in die Breite, aber man hat mehr als nur ein paar Grundlagenkenntnisse zusammen.
Dann geht es schon los mit den Rezepten – und einer Überraschung: Hier finden sich nicht nur Brotrezepte, sondern auch Rezepte für Kuchen und anderes Gebäck! Die Aufmachung der Rezepte ist übersichtlich und recht klassisch mit der Zutatenliste und den Arbeitsschritten. Gelegentlich finden sich zusätzliche Tipps und immer mal wieder auch QR-Codes zu Videoclips. Geduld ist hier gefragt, denn die Teige gehen fast ausnahmslos mindestens zehn Stunden im Kühlschrank. Und genau damit hat Axel mich „bekommen“, denn so gern ich spontan Brot backe, weiß ich schon längst, dass die „gebremste und langsame Gärung“ im Kühlschrank einfach die genialsten Ergebnisse hervorbringt. Also nicht abschrecken lassen, sondern freuen! Entschleunigt backen und genießen und vor allem nicht „einfach“ mit „schnell“ gleichsetzen.
Besonders witzig ist das Kapitel „Axel on fire – Der Ofen ist nicht die Grenze“. Hier möchte ich nur so viel verraten, dass die Ideen klasse sind, aber nicht unbedingt jeder davon begeistert sein wird. Vermutlich ist „Direkt vom Index: verboten gute Backwerke“ noch weniger für alle geeignet, aber ich liebe diese Rezepte! Sie sind so herrlich einzigartig, so anders, so erfrischend verrückt! Allerdings werden hier auch ein paar eher schwer zu beschaffende Zutaten verwendet. Ansonsten sollte man für fast jedes Rezept die Zutaten in jedem guten Supermarkt bekommen. Von super einfach bis zu Angebergebäck, über Zero-Waste bis außergewöhnliche Methoden, hier ist einfach alles vertreten und da mit einer Leidenschaft und einem Schwung, dass man schon beim Lesen mitgerissen wird.
Die Fotos – sowohl von den fertigen Backwaren als auch von Axel Schmitt – sind gern mal außergewöhnlich und oft mit einem kleinen Überraschungseffekt versehen. Ich habe mich köstlich über die Idee mit der doch recht ungewöhnlichen „Teigschüssel“ amüsiert. Man möchte in jedes Brot direkt reinbeißen und hofft, das eigene Ergebnis wird auch nur annähernd so schön. Manchmal ist die Formulierung ein wenig irreführend, aber da kann man dann mit Logik weiterkommen. Beispielsweise „Die Pizzen mit dem Backpapier auf den Pizzastein im heißen Ofen schieben und ca. 10 Min. backen.“ Damit ist mit Sicherheit nicht gemeint, dass alles zusammen auf den Pizzastein soll, sondern das Backpapier quasi die „Rutsche“ für den Pizzateig sein soll. Ich nutze hier meine Pizzaschaufel und befördere die Pizza so in den Ofen und wieder heraus.
Ja, man wird es bereits gemerkt haben – ich bin von diesem Buch total begeistert! Da kann ich auch drüber hinwegsehen, dass der
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für