Emily Rudolf
eBook, ePUB
Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder? (eBook, ePUB)
Thriller Der Bestseller der aufregendsten jungen Stimme der deutschen Psychospannung
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?« Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für s...
»Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?« Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch? Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit. Das perfide Krimi-Dinner: der abgründige Locked-Room-Thriller mit überraschenden Twists bis zum Schluss, um Freundschaft, Verrat und Tod. Von Emily Rudolf - Psycho-Spannung made in Germany. »Emily Rudolf schafft ein Meisterwerk an Spannung und deckt die verschiedensten Facetten und dunklen Seiten der Charaktere auf.« Freundin über »Die Auszeit«
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.71MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Emily Rudolf ¿ist SPIEGEL-Bestseller-Autorin und große Stimme der deutschen Psychospannung. In ihren Thrillern lotet sie aus, wie menschliche Emotionen tödlich eskalieren können. Mit faszinierenden Schauplätzen, raffinierten Plots und psychologisch bis in die Tiefe austarierten Figuren begeistert sie deutsche und internationale Leser:innen. Die Autorin, Jahrgang 1998, wuchs in der Nähe von Leipzig auf, veröffentlichte neben Studium und Job ihre ersten Bücher und machte dann ihre Leidenschaft zum Beruf. Emily Rudolf lebt und schreibt derzeit in Nürnberg¿.

Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104919782
- Artikelnr.: 71315237
Einmal in die Hand genommen, werden Sie das Buch nicht mehr weglegen. Lisa Martin klein & groß 20250605
Im Ansatz eine gute Plot-Idee: Eine Gruppe von Freund:innen findet sich zu einem Krimi-Dinner zusammen, welches sich als die von allen vor Jahren miterlebte Geschichte des Verschwindens einer jungen Frau aus ihrem Kreis herausstellt. Doch dem Roman fehlt es an Spannung, an Twists und an fesselnden …
Mehr
Im Ansatz eine gute Plot-Idee: Eine Gruppe von Freund:innen findet sich zu einem Krimi-Dinner zusammen, welches sich als die von allen vor Jahren miterlebte Geschichte des Verschwindens einer jungen Frau aus ihrem Kreis herausstellt. Doch dem Roman fehlt es an Spannung, an Twists und an fesselnden Charakteren. Auch der Schreibstil ist wenig herausfordernd, eher simpel.
Fünf Menschen versammeln sich in einem – natürlich – einsam gelegenen Restaurant in der Eifel. Das Restaurant wird geführt von einem aus ihrer Gruppe, Jonathan, der sie zu einem Krimidinner geladen hat, wie sie es früher öfter veranstaltet haben. Damals waren sie noch sechs: Jonathan, seine Schwester Hanna, seine heutige Verlobte Lotta, Tristan, Hannas Ex und Kiano, Jonathans damaliger bester Freund. Es fehlt seit ihrem letzten Zusammensein in einem Zeltlager Maria, damals die beste Freundin Hannas.
Maria verschwand spurlos, nie wurde ein Lebenszeichen von ihr gefunden, aber auch keine Leiche. So weiß niemand, was mit ihr geschah, was zu vielen Theorien, Vermutungen und Verdächtigungen innerhalb der Freundesgruppe führt. Nach diesem Vorfall damals haben sie sich mehr oder weniger aus den Augen verloren, nun hat Jonathan sie wieder zusammengeführt.
In dem Krimispiel übernimmt jeder der Fünf eine Rolle, bekommt einen Rollennamen und eine Rollencharakterisierung. Während sie spielen, wird immer klarer, dass die angeblich erfundene Kriminalgeschichte, die diesem Spiel zugrunde liegen soll, ziemlich genau erzählt, was damals geschah bis zu Marias Verschwinden. Auch wenn Orte, Namen und Zeiten verändert wurden, erkennen sie wieder, was sie damals taten und sagten.
All das ist unglaublich verwirrend erzählt. Zum einen wechseln ständig die Erzählperspektiven, jede Figur bekommt einen eigenen Erzählstrang. Diese sind alle in Ich-Form geschrieben, was zu noch mehr Verwirrung beiträgt, denn wenn man innerhalb einer Szene eine Lesepause einlegt und dann weiterliest, weiß man nie, wer gerade erzählt.
Die aus jeweils unterschiedlichen Erzählperspektiven geschilderten Szenen sind extrem kurz, so dass man ständig aus einem Handlungsstrang herausgerissen und in einen anderen hineingestürzt wird. Dazu kommt, dass alle Figuren nun zwei Namen tragen, den eigenen und den Rollennamen aus dem Krimispiel und darüber hinaus gibt es schließlich noch jeweils ebenfalls eingeschobene Szenen, die die damaligen Ereignisse schildern, diese wiederum in Ich-Form und aus wechselnden Perspektiven.
So verliert man irgendwann völlig den Faden, die Spannung, die doch das Wichtigste bei einem Kriminalroman sein sollte, bleibt komplett auf der Strecke. Keine der Figuren ist sympathisch, ihre Emotionen sind plump und klischeehaft beschrieben, oft zu dick aufgetragen und wenig nachvollziehbar. Fast alle Figuren wirken hölzern, wie Schauspielschüler, die ihre Rolle nicht wirklich beherrschen. Und schließlich ist die gesamte Story unnötig in die Länge gezogen, um sie zu erzählen, hätte es keiner fast 600 Seiten bedurft.
Insgesamt konnte mich dieser Roman gar nicht abholen, nicht unterhalten und nicht überzeugen. Lediglich die Ausgangsidee hat ein gewisses Potenzial, was aber leider gänzlich verschenkt wird.
Emily Rudolf - Das Dinner
Scherz, Januar 2025
E-Book, 4,99 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Parallelen
Nach fünf Jahren treffen einander Jonathan, Lotta, Hanna, Kiano und Tristan in einem abgelegenen Spitzenrestaurant in der Eifel wieder. Nur Maria fehlt, sie ist während der letzten gemeinsamen Veranstaltung spurlos verschwunden. Das geplante Krimi-Dinner führt schon …
Mehr
Parallelen
Nach fünf Jahren treffen einander Jonathan, Lotta, Hanna, Kiano und Tristan in einem abgelegenen Spitzenrestaurant in der Eifel wieder. Nur Maria fehlt, sie ist während der letzten gemeinsamen Veranstaltung spurlos verschwunden. Das geplante Krimi-Dinner führt schon kurze Zeit später in ein Desaster, denn mehrere Teilnehmer erkennen frappierende Parallelen zu dem Abend am Musikfestival, seit dem Maria nicht mehr unter ihnen weilt. Ist sie tatsächlich freiwillig abgereist oder ist sie ermordet worden? Sitzt gar der Mörder mitten Im Saal? Schnell ist klar, dass jeder hier ein Motiv gehabt hätte.
Ein spannendes Szenario bietet sich dem Leser, da nicht nur die fünf Freunde im aktuellen Geschehen eine tragische Vergangenheit verbindet, sondern auch sechs fiktive Rollen im Spiel auftauchen, die für einen unterhaltsamen Krimi-Abend sorgen sollen. Die Ähnlichkeiten zwischen Realität und Spiel rufen Misstrauen und Unruhe hervor, die Stimmung im Luxusrestaurant verdüstert sich zunehmend. Emily Rudolf versteht es, ausgesuchte Personen aufeinandertreffen zu lassen, die Geheimnisse hüten und womöglich durch Alkohol und Drogen nur getrübte Erinnerungen haben an das, was fünf Jahre zuvor geschehen sein mag. Kann man überhaupt einem von ihnen trauen? Ist Maria tatsächlich tot? Schließlich hat man nie eine Leiche gefunden.
Die abwechselnde Schilderung des Krimidinners mit neuen Charakteren aus dem Rollenspiel und des verregneten Zeltfestes damals lässt über manche Langatmigkeit im Mittelteil hinwegsehen. Überraschende Details, die immer wieder auftauchen und durch die unterschiedlichen Blickwinkel der einzelnen Freunde dargestellt werden, spornen an, stets noch ein Kapitel weiterzulesen, die Sogwirkung kann man nicht leugnen. Der flotte Schreibstil tut ein Übriges, den Leser an die Seiten zu fesseln. Überzeugt schon die laufende Handlung an sich, so bietet das Ende dann noch einmal eine Steigerung, diese verblüffende, kaltschnäuzige Wendung habe ich nicht erwartet. Perfekt auf den Punkt gebracht!
Ein interessanter Thriller mit durch Drogen vernebelten Erinnerungen und vielfältigen Motiven, denen man nachspüren kann, auch die Atmosphäre in allen Ebenen ist bestens getroffen. Ich hatte großen Spaß beim Lesen und empfehle dieses mehrgängige Menü gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aus Krimidinner wird Realität
Jonathan und seine Verlobte Lotta haben ihre alten Freunde Hanna, Tristan und Kiano zu einem Krimidinner in ein abgelegenes Restaurant in der Eiffel eingeladen. Krimidinner waren ihr Hobby. Bis vor fünf Jahren, als die sechste im Bunde, Maria, auf einem …
Mehr
Aus Krimidinner wird Realität
Jonathan und seine Verlobte Lotta haben ihre alten Freunde Hanna, Tristan und Kiano zu einem Krimidinner in ein abgelegenes Restaurant in der Eiffel eingeladen. Krimidinner waren ihr Hobby. Bis vor fünf Jahren, als die sechste im Bunde, Maria, auf einem gemeinsam besuchten Festival spurlos verschwand und nie wieder aufgetaucht ist. Das Spiel soll an alte Zeiten anknüpfen und die entstandenen Risse in der Freundschaft wieder kitten. Aber schnell merken die Fünf: Der Fall, den sie lösen sollen, ist nicht fiktiv. Zu viele Parallelen zu Marias Verschwinden tauchen auf. Erinnerungen kommen hoch. Und mit ihnen die zentrale Frage: Wer am Tisch könnte ein Mörder sein?
Ich mag die Kapiteleinleitungen. "Gereicht wird ein Gin Tonic mit bestem Hendrick's Gin und einem Spritzer unerwünschter Erinnerungen". Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der Fünf auf zwei Zeitebenen. Damals und heute. Nach und nach stellt sich heraus, dass alle Fünf ein Mordmotiv gehabt hätten.
Das abgelegene Restaurant, dazu noch ein Sturm, der es unmöglich macht, die Location zu verlassen, die sich aufheizende Stimmung, Lügen, Verrat und Geheimnisse – das alles zusammen kreiert eine spannende Atmosphäre, die es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Stellenweise war mir die Sprache zu vulgär, es wurden zu viele Drogen zu leichtfertig und selbstverständlich konsumiert, aber alles in allem ein fesselnder Krimi, der sich lohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da will man mit alten Freund:innen ein nettes Krimidinner veranstalten, isst ganz nett und plötzlich stellt sich heraus, dass der angeblich fiktive Krimidinner-Fall eigentlich das Verschwinden der vermissten Freundin ist – wer kennt das nicht?
Spaß beiseite; die Handlung klang …
Mehr
Da will man mit alten Freund:innen ein nettes Krimidinner veranstalten, isst ganz nett und plötzlich stellt sich heraus, dass der angeblich fiktive Krimidinner-Fall eigentlich das Verschwinden der vermissten Freundin ist – wer kennt das nicht?
Spaß beiseite; die Handlung klang für mich vielversprechend. Meine 4-Sterne-Bewertung verrät auch schon, dass sie viele Versprechen halten konnte. Das Positive zuerst: Es gab ein paar Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen und die trotzdem nicht unrealistisch waren. Es gab viele Anhaltspunkte und Motive, wodurch man sehr schön miträtseln konnte. Die Tatperson ist hier nicht offensichtlich und zunächst ist auch erstmal unklar, von welcher Tat wir überhaupt sprechen. Ich hatte viel Spaß mit dem Buch und habe die letzten ca. 40% im Grunde in einer Lesesession verschlungen, weil ich die Auflösung erfahren wollte. Auch das Setting mit dem Festival in den Rückblicken hat mir gefallen, auch wenn es mich nicht zu 100% überzeugen konnte.
Damit kommen wir dann auch schon zu meinen Kritikpunkten. Bei 4 Sternen ist das natürlich Meckern auf hohem Niveau. Der Einstieg ins Buch fiel mir ehrlich gesagt ziemlich schwer, denn man trifft nicht nur auf fünf Personen, sondern dank des Krimidinners darf man sich gleich zehn Namen und deren Eigenschaften etc. merken. Ja, die sind wohl ziemlich ähnlich, aber ganz ehrlich: Ich konnte bis kurz vor Ende des Buchs zwei Namen nicht eindeutig zuordnen. Das hat mir dann doch ein wenig den Spaß genommen, da ich so der Geschichte leider schlechter folgen konnte. Die Charaktere konnten mich leider überwiegend nicht überzeugen. Die Handlung konnte das ausgleichen, aber dafür, dass wirklich kaum andere Personen mitspielen, fand ich es schade, dass es eher flat characters waren. Auch das Setting des Restaurants hätte ich mir etwas besser genutzt erwartet. So hatte ich das Gefühl, dass die Personen einen Großteil des Buchs halt irgendwie nur in einem Raum rumstanden, der genauso gut auch eine Autowerkstatt oder ein Klassenzimmer hätte sein können.
Die Bewertungen auf Goodreads sind sehr durchwachsen und ich bin froh, dass ich zu den begeisterteren Personen zähle. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, aber kann natürlich nicht garantieren, ob es euch genauso viel Spaß bereitet wie mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Dinner: Ein Thriller, der Spannung verspricht. Mit 464 Seiten nicht zu lang und nicht langatmig, perfekt für ein paar schöne Lesestunden.
Jonathan und sein Verlobte Lotta laden die alte Freundesgruppe nach einigen Jahren für ein Wiedersehen ein. Treffpunkt ist ein abgelegenes …
Mehr
Das Dinner: Ein Thriller, der Spannung verspricht. Mit 464 Seiten nicht zu lang und nicht langatmig, perfekt für ein paar schöne Lesestunden.
Jonathan und sein Verlobte Lotta laden die alte Freundesgruppe nach einigen Jahren für ein Wiedersehen ein. Treffpunkt ist ein abgelegenes Edelrestaurant in der Eifel. Es gibt einen Anlass, Jonathan's Schwester verabschiedet sich für ein Jahr und es gibt noch den zweiten Anlass. Es sind 5 Jahre vergangen seit Maria weg ist. Maria gehörte auch zu dieser Truppe. Bis sie vor 5 Jahren bei einem gemeinsamen Festival einfach in der Nacht spurlos verschwunden ist. Nun kommen die fünf Freunde an. Am Tisch ist bewusst ein Platz leer geblieben, für Maria, als Andenken. Und wie in alten Zeiten treffen sie sich alle zusammen zu einem Krimi Dinner. Das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Die Erinnerungen werden wieder wach, es kommen Fragen auf. Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Draußen wird es an diesem Abend besonders stürmisch und das Spiel eskaliert. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt doch ein Mörder am Tisch? Aber es sind doch alle am Tisch gute Freunde, oder? Die Emotionen kommen hoch. Trauer, Wut, Aufregung, Angst, Skeptik, Eine besondere Dynamik baut sich auf. Die Charaktere so unterschiedlich, wie sie nur sein können, versuchen die Wahrheit zu lösen. Das fiktive Dinner und die Realität, während des Spiels kommen immer mehr an Parallelen zustande. Es wird unheimlich. Haben die fünf noch alles unter Kontrolle? Es liegt Spannung pur in der Luft. Auch für den Leser, man möchte das Buch nicht zur Seite legen, man könnte etwas verpassen. Der Twist, der am Ende für viel Spannung sorgt, hat mir sehr gut gefallen. Auch das Glossar am Anfang des Buches mit allen Personen und deren Dinner Rollen ist sehr hilfreich. Die Geschichte spielt sich in zwei Zeitebenen ab. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge, sind nicht zu lang. Man kann alles soweit gut nachvollziehen. Auch das Miträtseln hat sich gelohnt, obwohl ich den Täter nicht entschlüsselt habe. Mir hat es insgesamt gut gefallen, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klasse
Zum Inhalt:
Früher waren sie gute Freunde und zu sechst. Jetzt haben sie sich auseinanderdividiert, seit Maria bei einem Open Air Event verschwunden ist. Freiwillig? Oder lebt sie nicht mehr. Als Jonathan und seine Freundin Lotta zu einem Escape-Spiel in ihr Restaurant einladen, …
Mehr
Klasse
Zum Inhalt:
Früher waren sie gute Freunde und zu sechst. Jetzt haben sie sich auseinanderdividiert, seit Maria bei einem Open Air Event verschwunden ist. Freiwillig? Oder lebt sie nicht mehr. Als Jonathan und seine Freundin Lotta zu einem Escape-Spiel in ihr Restaurant einladen, kommt die Clique wieder zusammen. Aus dem Spiel wird jedoch Ernst und alte Wunden brechen auf und werden gefährlich. Lebensgefährlich.
Mein Eindruck:
Gewinnt man zuerst den Eindruck, dass "Das Dinner" nur ein Abklatsch von "Die Auszeit" sein könnte - Setting und Personenkonstellation sind sehr ähnlich konstruiert - wird man doch eines Besseren belehrt. Wie sich die Dämonen jedes einzelnen Spielers zeigen, wie sich Vergangenheit und Gegenwart mischen und vor allen Dingen wie die Autorin die Enden damals und jetzt spinnt, ist aller Ehren wert. Immer wenn man denkt, die Geschichte in Gänze erfasst zu haben, kommt Rudolf mit einer Überraschung um die Ecke. Absolut meisterhaft ist dann der Schluss des Romans, der einen fantastischen Bogen zum Anfang schlägt.
Mein Fazit:
Der zweite Streich ist besser als der erste
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor fünf Jahren verschwand Maria während eines Festivals spurlos, nun kommt die restliche Clique das erste Mal seit damals zusammen und trifft sich zu einem Krimi-Dinner. Während des Spiels fallen den früheren Freunden frappierende Parallelen zum Verschwinden von Maria auf, dann …
Mehr
Vor fünf Jahren verschwand Maria während eines Festivals spurlos, nun kommt die restliche Clique das erste Mal seit damals zusammen und trifft sich zu einem Krimi-Dinner. Während des Spiels fallen den früheren Freunden frappierende Parallelen zum Verschwinden von Maria auf, dann eskaliert die Situation und verschiedene Geheimnisse kommen ans Licht. Bald wachsen die Zweifel daran, dass die junge Frau freiwillig verschwand und es stellt sich die Frage, ob sie noch am Leben ist oder ein Mörder mit an der gedeckten Tafel sitzt.
»Schien so, als würde ich das Problem noch heute angehen müssen. Na gut. Ich würde dafür sorgen, dass Maria den Mund hielt. Koste es, was es wolle.« (Seite 125)
Der Prolog verriet alles und nichts, stimmte mich aber gut auf die folgende Geschichte ein. Die fünf Freunde schilderten mir die gegenwärtige Situation, schwelgten in Erinnerungen und ließen die Vergangenheit herein. Dabei durfte ich mich genauso wenig auf ihre Ehrlichkeit verlassen, wie sie es untereinander tun konnten; jede Person behielt wesentliche Informationen für sich, fügte Unwahrheiten hinzu oder stellte einzelne Ereignisse ein bisschen anders dar. Erst die einzelnen Puzzleteile, die sich daraus ergaben, formten für mich ein Gesamtbild, und dennoch war ich lange Zeit nicht in der Lage, der Täterperson näher zu kommen. Die Spannung blieb dadurch kontinuierlich hoch, lediglich in der Mitte gab es so viele Überschneidungen und Wiederholungen, dass es mir fast zu viel war. Dies ist aber meckern auf hohem Niveau, denn die Lösung war genial und was folgte einfach wunderbar. Insgesamt ein ausgezeichneter Thriller, der mit vielen Überraschungen verbunden war und mich großartig unterhalten hat.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend und absolut Fesselnd
Das Ende machte mich sprachlos. Es war grandios.
Während der Anfang noch nicht so fesselte, war ich spätestens ab der Mitte total im Geschehen drin. Durch den tollen Schreibstil fühlte ich mich, als würde ich mit am Tisch sitzen.
Der …
Mehr
Spannend und absolut Fesselnd
Das Ende machte mich sprachlos. Es war grandios.
Während der Anfang noch nicht so fesselte, war ich spätestens ab der Mitte total im Geschehen drin. Durch den tollen Schreibstil fühlte ich mich, als würde ich mit am Tisch sitzen.
Der Schreibstil ist flüssig, spannend und angenehm. Besonders gefallen hat mir, dass man aus verschiedenen Perspektiven liest. Das gab der Geschichte nochmal mehr Tiefe. Ich wurde mehrmals an der Nase herumgeführt und konnte bis zum Schluss nicht ganz ausmachen, wem ich noch Vertrauen kann. Wenn man ganz genau aufpasst, erkennt man eventuell die Lösung.
Man spürt die Zerrissenheit der Charakteren überdeutlich und jede Person war Einzigartig. Tristans Perspektive hat mir oftmals nicht wirklich gefallen, da er größtenteils, bzw. am Anfang der Geschichte, sehr oft nur an das Eine denkt. Zuerst war ich sehr verwirrt, wieso man diesen Gedanken so viel Bedeutung geben musste. Seine Ansicht brachte mich ein wenig aus dem Lesefluss.
Ab der Mitte des Buches war ich aber total begeistert und voll dabei. Es war super spannend und in jedem Kapitel kam etwas neues ans Licht. Nicht nur einmal überraschten mich die Wendungen. Man merkt nochmal gut, dass jede:r im Leben seine eigenen Geheimnisse verbirgt. Das Ende lies mich Sprachlos zurück und ich bin vollends begeistert! Natürlich könnte man drauf kommen, wenn man alles haargenau analysiert. Die Autorin weiß ganz genau, wie sie ihre Leserschaft manipuliert! Respekt. Ich bin begeistert.
Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass das Krimidinner mehr von der Handlung einnimmt. Dieser Handlungsstrang kam ein klein wenig zu kurz.
Fazit
Ich bin sehr neu im "Thriller"-Genre und kann dieses Buch jedem Thriller-Neuling ans Herz legen. Es ist spannend, knifflig und sehr gut geschrieben. Es ist nicht zu gruselig und deswegen lässt es sich (als Neuling) schnell und gut lesen.
Die Auflösung war grandios und lies mich sprachlos zurück.
Klare Leseempfehlung. Ich wurde gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf der Suche nach einem spannenden Thriller mit inkludiertem Krimi-Dinner? Dann bist du bei „Das Dinner“ von Emily Rudolf genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem spannenden Plot, vielschichtigen u. nicht durchschaubaren Charakteren u. einer Handlung, die bis zur letzten …
Mehr
Auf der Suche nach einem spannenden Thriller mit inkludiertem Krimi-Dinner? Dann bist du bei „Das Dinner“ von Emily Rudolf genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem spannenden Plot, vielschichtigen u. nicht durchschaubaren Charakteren u. einer Handlung, die bis zur letzten Seite spannend bleibt! Klare Leseempfehlung!
Klappentext:
Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?
Der Einstieg in den Thriller fiel mir durch den lockeren, lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei wird die Geschichte in der Gegenwart u. zur Zeit von Marias Verschwinden in der Vergangenheit sowie abwechselnd aus den verschiedenen Ich-Perspektiven von Hanna, Tristan, Jonathan, Lotta u. Kiano erzählt.
Der Autorin gelingt es super, immer wieder Fragmente aus der Vergangenheit einzubringen, während das Krimi-Dinner schon am Laufen ist. Und spätestens, als den Protagonisten die Parallelen zur „echten“ Vergangenheit auffallen, sollte das dem Leser bis dahin auch nicht entgangen sein :-D
So wird schnell klar, dass das Krimi-Dinner auf dem Verschwinden von Maria basiert u. einer am Tisch wohl mehr weiß als die anderen. Oder ist alles doch nur Zufall?
Aber eines weiß man beim Lesen gewiss: Niemandem kann man trauen.
Denn je mehr Puzzleteile aus der Vergangenheit erzählt/aufgedeckt werden, desto unsicherer wird man, wer der damalige Täter sein könnte. Die Charakter sind nämlich allezu vielschichtig und jeder von ihnen hat Geheimnisse, u. die haben es echt in sich! Und war Maria wirklich die „Heilige“, die sie immer vorgab zu sein? Was hat es außerdem mit Hannas u. Jonathans Familienvergangenheit auf sich? Warum war Hanna so obsessiv gegenüber ihrer besten Freundin?
Erst hatte ich ein wenig die Befürchtung, mit den Namen etwas überfordert zu sein. Aber ich wurde bisher positiv überrascht. Der Autorin gelingt es gekonnt, die „echten“ Namen mit denen des Krimispiels zu verweben:
JoNATHAN : Nathan
KiANO: Ano
HANNA: Anabell
TriSTAN: Stanley
LotTA: Tati
Es entwickelt sich ein echt spannender Plot. Die Gegenwart (das Krimidinner) verschwimmt mit der Vergangenheit (Marias Verschwinden) und nach und nach weiß man nicht mehr, was jetzt zum Spiel gehört oder tatsächlich passiert ist.
Für mich nach langer Zeit mal wieder ein echt gelungener Thriller u. deshalb gibt‘s eine klare Leseempfehlung von mir!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich das Debüt von Emily Rudolf so fantastisch fand, wollte ich auch unbedingt ihr neues Buch lesen und es hat mich wieder richtig begeistert. Locked-Room-Thriller sind bei mir im Moment sowieso hoch im Kurs und dieser hier hat es auf Anhieb in meine Top 5 geschafft.
"Das Dinner: Alle …
Mehr
Da ich das Debüt von Emily Rudolf so fantastisch fand, wollte ich auch unbedingt ihr neues Buch lesen und es hat mich wieder richtig begeistert. Locked-Room-Thriller sind bei mir im Moment sowieso hoch im Kurs und dieser hier hat es auf Anhieb in meine Top 5 geschafft.
"Das Dinner: Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?" hatte wirklich so einiges an Spannung zu bieten und mit ihrem flüssigen Schreibstil mich die Autorin erneut innerhalb weniger Seiten absolut fesseln. Die Idee mit dem Krimi-Dinner fand ich auf jeden Fall super interessant und die einzelnen Charaktere waren wirklich super facettenreich ausgestaltet. Das ein oder andere Geheimnis was im Laufe der Handlung zutage getreten ist, konnte mich wirklich schockieren und ich habe regelrecht an den Buchseiten geklebt und konnte mich kaum davon lösen, da ich immer unbedingt wissen wollte wie es weitergeht.
Insgesamt gesehen kann ich daher sagen, hat mir das Buch wirklich wahnsinnig gut gefallen und ich hoffe auf jeden Fall auf noch viel mehr aus der Feder von Emily Rudolf. Ich kann es nur allen Lesenden ans Herz legen, die auf der Suche nach einem fantastischen Thriller sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für