Boris Koch
eBook, ePUB
Das Camp der Unbegabten (eBook, ePUB)
Eine humorvolle Anti-Superhelden-Geschichte
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Ein humorvolles, actionreiches Jugendbuch ab 12 Jahren. 17 Meter 42 - so hoch ist die Brücke über dem Fluss, von der Bjarne und sein bester Freund Luca springen, Bjarne hat schließlich extra mit dem Senkblei seines Vaters nachgemessen. Lebensmüde sind die beiden nicht, der Sprung war trotzdem eine Scheißidee, denn Bjarne bricht sich den Fuß. Dabei wollte er doch nur fliegen, schließlich würde er einfach alles dafür tun, dass sich bei ihm endlich eine übernatürliche Begabung zeigt. Stattdessen wird sie plötzlich bei Luca festgestellt. Während der nun in der Welt der "Superhelden" l...
Ein humorvolles, actionreiches Jugendbuch ab 12 Jahren. 17 Meter 42 - so hoch ist die Brücke über dem Fluss, von der Bjarne und sein bester Freund Luca springen, Bjarne hat schließlich extra mit dem Senkblei seines Vaters nachgemessen. Lebensmüde sind die beiden nicht, der Sprung war trotzdem eine Scheißidee, denn Bjarne bricht sich den Fuß. Dabei wollte er doch nur fliegen, schließlich würde er einfach alles dafür tun, dass sich bei ihm endlich eine übernatürliche Begabung zeigt. Stattdessen wird sie plötzlich bei Luca festgestellt. Während der nun in der Welt der "Superhelden" lebt, landet Bjarne im Sommercamp für Unbegabte. Und da geht der Ärger erst richtig los!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.92MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Boris Koch, geboren in einer Winternacht 1973, wuchs auf dem Land auf und lebt nun - nach den Stationen München und Berlin - mit der Autorin Kathleen Weise und ihrer gemeinsamen Tochter in Leipzig. Er schreibt Fantastisches und Realistisches, für Jugendliche wie für Erwachsene, und textet Comics. Für sein Schreiben wurde er mehrfach ausgezeichnet.

© Anna Kuschnarowa
Produktdetails
- Verlag: Thienemann-Esslinger
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522621793
- Artikelnr.: 58817904
"[L]ustig und spannend - und toll geschrieben, ich konnte mir alles genau vorstellen. Während des Lesens kamen mir aber auch einige Fragen: Was macht einen Menschen aus? Ist man weniger wertvoll, wenn man einfach nur Durchschnitt ist? Was bedeutet Freundschaft? [...] Mein Fazit: ein außergewöhnliches Buch." Bastian Die ZEIT 20210602
Freunde mit und ohne Begabung
Bjarne und sein bester Freund Luca springen von einer Brücke, wollen so ihre schlafende Begabung wecken. Begabungen sind toll, tauchen plötzlich bei manchen Kindern und Jugendlichen zwischen elf und siebzehn Jahren auf.
Bjarne ist ein bisschen verliebt in …
Mehr
Freunde mit und ohne Begabung
Bjarne und sein bester Freund Luca springen von einer Brücke, wollen so ihre schlafende Begabung wecken. Begabungen sind toll, tauchen plötzlich bei manchen Kindern und Jugendlichen zwischen elf und siebzehn Jahren auf.
Bjarne ist ein bisschen verliebt in Skyblue Sky und möchte -genau wie sie- fliegen können. Dafür isst er entweder nur vollkommen grünes oder schwarzes Essen. Er träumt vom Internat Hohenfels, der einzigen Begabtenschule Deutschlands. Allerdings ist es Luca, der dorthin darf.
Auch Bjarnes Eltern fänden es toll, wenn er eine Begabung aufweisen würde. Begabte werden zu einer Elite mit gut bezahlten Werbeverträgen. Sie nutzen ihre Talente zwar auch, um Gutes zu tun, aber mehr noch um zu verkaufen: Ratgeber, Filme, Bücher, Nahrungsergänzungsmittel, Feriencamps, Kurse, Comicserien, Spiele, Kostüme, was auch immer. Damit verdienen sie enorm viel Geld. Das wird hier sehr gut verdeutlicht.
Da Bjarne keine Begabung aufweist und gefährliche Aktionen durchzieht, um schlummernde Fähigkeiten zu wecken, muss er sich entscheiden: drei Monate Psychiatrie oder ab ins Camp für Unbegabte. Mitten im Wald liegt dieses Lager mit einer Harry-Potter-liken Einteilung in verschiedene Häuser, die untereinander im Wettbewerb stehen. Abenteuerliche und Kreativität erfordernde Herausforderungen müssen gemeistert werden. Und ein besonders interessantes Mädchen ist auch dort. In dieser Zeit wird eine Begabte entführt. Konflikte zwischen den Begabten und den Nicht-Begabten brechen auf, zwei Gruppen befeinden sich.
Boris Koch beschreibt seinen Bjarne sehr glaubhaft. Der Teenager sucht seinen Weg, ordnet Wertigkeiten neu ein, erkennt, was einen Freund ausmacht und was wirklich wichtig ist. Das wird spannend und überzeugend dargestellt und liest sich locker weg.
Herausgegeben vom Thienemann- Esslinger Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
DAS CAMP DER UNBEGABTEN ist ein mitreißend fabuliertes, spannendes Abenteuer, das durch Leichtigkeit, Euphorie und das Erträumen der eigenen Ziele und der Zukunft punktet, dabei aber auch gekonnt die manipulative Hysterie und den gefährlichen Wahnsinn unserer Zeit aufgreift.
Boris …
Mehr
DAS CAMP DER UNBEGABTEN ist ein mitreißend fabuliertes, spannendes Abenteuer, das durch Leichtigkeit, Euphorie und das Erträumen der eigenen Ziele und der Zukunft punktet, dabei aber auch gekonnt die manipulative Hysterie und den gefährlichen Wahnsinn unserer Zeit aufgreift.
Boris Koch nimmt sein Zielpublikum ernst, bleibt authentisch und beschönigt oder verharmlost nichts, wodurch er mit die größte Qualität in die Waagschale wirft, die ein Jugendbuch überhaupt haben kann und auch für ältere Semester ein großer Gewinn wird.
Eine Empfehlung weit übers Zielpublikum hinaus :D!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Traum vom Fliegen ist so tief in Bjarne verankert, dass er einfach alles dafür tun würde, damit die Begabung sich endlich zeigt. Doch weder die entsprechend ausgelegte Ernährung noch das Herbeiführen einer Extremsituation mit den dazugehörigen Emotionen, führt zum …
Mehr
Der Traum vom Fliegen ist so tief in Bjarne verankert, dass er einfach alles dafür tun würde, damit die Begabung sich endlich zeigt. Doch weder die entsprechend ausgelegte Ernährung noch das Herbeiführen einer Extremsituation mit den dazugehörigen Emotionen, führt zum Erfolg. Ist Hypnose der Weg zum Ziel? Als sein bester Freund plötzlich eine übernatürliche Begabung entwickelt und Bjarne selbst im Camp für Unbegabte landet, wähnt er sich bereits am Tiefpunkt..
Es gibt zahlreiche Statistiken darüber, zu welchem Zeitpunkt sich tendenziell eine Begabung zeigt, welche Nahrung oder Aktivität womöglich eine Rolle spielt und ähnliches mehr – Bjarne kennt sie alle. Sein Wissen hat ihm bisher allerdings wenig genutzt, eher im Gegenteil, manövriert er sich zunehmend in brenzlige und gefährliche Situationen. Regelmäßig erwischt man sich während der Lektüre dabei, die eigenen Träume und Wünsche zu klassifizieren, um herauszufinden wie weit man selbst bereit wäre zu gehen, um diese zu erreichen.
Eingebettet in eine Geschichte rund um Rivalitäten, Ängste, Begabungen und Zusammenhalt, geht es im Grunde noch um soviel mehr. Tiefgründiger als auf den ersten Blick erwartet, dabei gleichzeitig so nah an den eigenen Empfindungen, dass die eigentlichen Ereignissen fast schon ein wenig in den Hintergrund rücken. Dass er diesen Nerv treffen könnte, war dem Autor scheinbar bewusst, denn plötzlich wartet er mit Überraschungsmomenten auf, die den Leser imaginär zurück ins Camp holen, wo es rasant zur Sache geht, da bleibt kein Stein auf dem anderen.
Nicht jeder Charakter kann den Leser für sich einnehmen, nicht jede Aktion befürwortet man, nichtsdestotrotz werden neben kleinen und großen Kämpfen oder alltäglichen (Teenie)Problemen elementare Aspekte geschickt eingeflochten, ohne den reinen Unterhaltungswert zu mindern. Vergnüglichen Lesestunden steht demnach nichts im Wege.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt: Für Bjarne ist es der größte Wunsch eine übernatürliche Begabung zu entwickeln. Aber nicht irgendeine, nein, er möchte unbedingt fliegen. Kein Wunder also, dass er mal eben von einer Brücke springt, um diese Begabung herauszukitzeln. Dumm nur, dass er sich …
Mehr
Inhalt: Für Bjarne ist es der größte Wunsch eine übernatürliche Begabung zu entwickeln. Aber nicht irgendeine, nein, er möchte unbedingt fliegen. Kein Wunder also, dass er mal eben von einer Brücke springt, um diese Begabung herauszukitzeln. Dumm nur, dass er sich stattdessen den Fuß bricht und dafür sein bester Freund Luca plötzlich zu den Begabten gehört.
Nun muss ein neuer Plan her. Doch auch dieser schlägt fehl und Bjarne wird ins Camp der Unbegabten geschickt. Doch hier fängt das Chaos erst richtig an.
Meinung: „Das Camp der Unbegabten“ ist eine witzige und doch tiefgründige Geschichte, in der es um übernatürliche Begabungen, Freundschaft und Selbstbewusstsein geht.
Im Mittelpunkt steht Bjarne. Er ist ein ganz normaler Junge. Jedoch ist es in seiner Welt normal, dass einige Jugendliche übernatürliche Begabungen entwickeln und dann praktisch zu Stars werden. Natürlich möchte das Bjarne auch für sich, ebenso wie seine Eltern. Also tut der Junge praktisch alles dafür, dass sich eine Gabe zeigt und setzt dabei sogar sein Leben aufs Spiel.
Seine Eltern sind dabei definitiv keine Vorbilder, da sie ihn zwar unterstützen, gleichzeitig aber einen großen Druck aufbauen. Aber dies scheint in dieser Welt vollkommen normal zu sein.
Bjarne ist mutig, durchsetzungsstark und hart im Nehmen. Jedoch merkt man schnell, dass er glaubt, unbedingt eine Gabe haben zu müssen, um wirklich etwas wert zu sein.
Das Camp der Unbegabten soll den Teilnehmern gerade dies vermitteln und dabei Teamgeist und Freundschaften fördern. Jedoch kommt alles anders als gedacht und Bjarne und seine neuen Freunde erleben ein großes Abenteuer, mit mehr Action, als zuerst gedacht.
Das Buch ist spannend, witzig und zeigt auf, wie wichtig es ist, man selbst zu sein und sich so zu akzeptieren, wie man ist. Und es zeigt augenzwinkernd auf, wie eine Welt mit Superhelden wirklich aussehen würde, denen man in Film- und Fernsehen im Moment ja überall begegnet.
Fazit: Witzig, augenzwinkernd und etwas tiefgründiger als gedacht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für