Genevieve Novak
eBook, ePUB
Crushing (eBook, ePUB)
Roman Eine humorvolle und warmherzige Geschichte von den Tücken moderner Romantik
Übersetzer: Schröder, Babette
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Single? Nein, Hauptperson!Die selbsterklärte Serien-Monogamistin Marnie steht an einem Wendepunkt: Nach Jahren gescheiterter Beziehungen und zahlloser Versuche, die »perfekte« Partnerin zu sein, beschließt sie, dass es genug ist. Für immer. Keine Beziehungen mehr. Keine Kompromisse. Keine vergeblichen Liebesmühen. Ausgerechnet da taucht Isaac auf - ein Traumtyp und der einzige Mann, der sie wirklich versteht. Aber das ist okay, sie sind nur Freunde, und er ist schon vergeben. Außerdem hat Marnie wichtigere Fragen zu klären: Wer ist sie wirklich, was will sie vom Leben, und wie konnte s...
Single? Nein, Hauptperson!
Die selbsterklärte Serien-Monogamistin Marnie steht an einem Wendepunkt: Nach Jahren gescheiterter Beziehungen und zahlloser Versuche, die »perfekte« Partnerin zu sein, beschließt sie, dass es genug ist. Für immer. Keine Beziehungen mehr. Keine Kompromisse. Keine vergeblichen Liebesmühen. Ausgerechnet da taucht Isaac auf - ein Traumtyp und der einzige Mann, der sie wirklich versteht. Aber das ist okay, sie sind nur Freunde, und er ist schon vergeben. Außerdem hat Marnie wichtigere Fragen zu klären: Wer ist sie wirklich, was will sie vom Leben, und wie konnte sie sich so lange in Beziehungen verlieren, die ihr nichts gegeben haben?
Mit coolem Humor navigiert Genevieve Novak durch die Tücken moderner Romantik
Für alle, die aus den Rollen der »perfekten Partnerin« und »idealen Freundin« ausbrechen wollen
Die selbsterklärte Serien-Monogamistin Marnie steht an einem Wendepunkt: Nach Jahren gescheiterter Beziehungen und zahlloser Versuche, die »perfekte« Partnerin zu sein, beschließt sie, dass es genug ist. Für immer. Keine Beziehungen mehr. Keine Kompromisse. Keine vergeblichen Liebesmühen. Ausgerechnet da taucht Isaac auf - ein Traumtyp und der einzige Mann, der sie wirklich versteht. Aber das ist okay, sie sind nur Freunde, und er ist schon vergeben. Außerdem hat Marnie wichtigere Fragen zu klären: Wer ist sie wirklich, was will sie vom Leben, und wie konnte sie sich so lange in Beziehungen verlieren, die ihr nichts gegeben haben?
Mit coolem Humor navigiert Genevieve Novak durch die Tücken moderner Romantik
Für alle, die aus den Rollen der »perfekten Partnerin« und »idealen Freundin« ausbrechen wollen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.24MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Genevieve Novakist Autorin und lebt in Melbourne. Sie schreibt romantische Komödien und Popkultur-Kolumnen fürTHE AGEundTHE SYDNEY MORNING HERALD. Sie liebt Croissants und ihren Hund Viktor. Sie hasst es, Gen genannt zu werden.
Produktdetails
- Verlag: pola
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 26. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783759600417
- Artikelnr.: 73858073
Broschiertes Buch
Wege aus einer Lebenskrise
Ich mag Genevieve Novak in ihrer Art Geschichten zu erzählen sehr gern. Bereits mit ihrem Debütroman ‘No Hard Feelings‘ begeisterte sie mich in meiner Leselust. ‘Crushing‘, ihr aktueller Roman, erschienen beim Pola Verlag, ein …
Mehr
Wege aus einer Lebenskrise
Ich mag Genevieve Novak in ihrer Art Geschichten zu erzählen sehr gern. Bereits mit ihrem Debütroman ‘No Hard Feelings‘ begeisterte sie mich in meiner Leselust. ‘Crushing‘, ihr aktueller Roman, erschienen beim Pola Verlag, ein Verlagsimprint aus dem Hause Bastei Lübbe, hat bei mir einmal mehr lebhaftes Interesse ausgelöst.
Wieder geht es um junge Frauen und ihr Lebenskonzept, um die Entwicklung ihrer ganz privaten Sicht auf ihre Lebensumstände, eine Reflexion ihrer Gedanken und Gefühle, um Chancen wahrzunehmen zur Steigerung des Selbstwertgefühls und gleichzeitig um das Finden und Ausfüllen des Platzes im Leben, der den Wohlfühlfaktor in den Mittelpunkt stellt.
Die Autorin überzeugt mich durch ihre witzige, unbekümmerte Art, aktuelle Themen wie die Möglichkeiten der Selbstliebe, Eigenwahrnehmung, positiver Umgang mit stark empfundener Einsamkeit, Nichtbeachtung, Zurückweisung, Co-Abhängigkeit und die schrittweise Entwicklung einer zukunftsorientierten, bewussten Gestaltung des eigenen Lebens für ein erfülltes Dasein, aufzugreifen, diese spannend und unterhaltend mit einer Portion Gesellschaftskritik zu verpacken. Sie lässt ihre achtundzwanzigjährige Protagonistin Marnie aus ihrer Krisenstimmung heraus erzählen, die sich seit Jahren immer wieder aus ihren gescheiterten Beziehungen heraus erklären lassen und deren Ursachen sie nicht zu erkennen vermag. Dabei scheint um sie herum, die Welt in Sachen gleichberechtigter Partnerschaft auch nicht unbedingt reibungslos zu funktionieren. Aber man arrangiert sich. Und nun fragt sie sich warum ihr dieses Kunststück nicht gelingt? Als sie den äußerst sympathischen, gutaussehenden Isaac auf einer Party kennenlernt, glaubt sie in freundschaftlicher Verbundenheit zu ihm, zumindest ihr Mitteilungsbedürfnis befriedigen zu können. Doch nichts ist wie es scheint, denn Isaac hat eine Freundin, die er nicht verschweigt. Sorgt er damit für Konfliktpotenzial?
Die Gegenwartsliteratur zeigt sich mit diesem Roman einmal mehr als Spiegel unserer Gesellschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Worum es geht:
Marnie, 28 Jahre alt, ist wieder Single - ihr Partner hat sich getrennt und nun zelebriert sie ihren Liebeskummer bei ihrer älteren Schwester Nicola. Anstatt sich, wie Marnie es sonst stets gehandhabt hat, direkt einen neuen Partner zu suchen, möchte sie erstmal zu sich …
Mehr
Worum es geht:
Marnie, 28 Jahre alt, ist wieder Single - ihr Partner hat sich getrennt und nun zelebriert sie ihren Liebeskummer bei ihrer älteren Schwester Nicola. Anstatt sich, wie Marnie es sonst stets gehandhabt hat, direkt einen neuen Partner zu suchen, möchte sie erstmal zu sich selbst finden und sich nicht mehr für einen Partner verbiegen. Sie lernt auf einer Party Isaac kennen, der ihr Herz sofort höher schlagen lässt. Doch er hat eine Partnerin und die beiden beschließen, Freunde zu sein. Kann dieses Vorhaben gut gehen und findet Marnie auf diese Weise zu sich selbst?
Meine Meinung:
Von der Autorin habe ich bereits ihr Debüt "No Hard Feelings" gelesen - und GELIEBT! Daher war ich umso gespannter, ihren zweiten Roman zu lesen. Der Klappentext verspricht eine Sinnsuche und Selbstreflektierung. Dies nimmt in der Geschichte leider nicht den Raum ein, den ich mir dem Klappentext nach vorgestellt und gewünscht habe. Dennoch hat Genevieve Novak einen scharfsinnigen und humorvollen Roman geschrieben, in dem ich mich des Öfteren selbst wiederfinden konnte.
Die gesamte Geschichte ist aus Marnies Ich-Perspektive geschrieben, was dem Leser die Hauptperson nochmal näher bringt und Marnies selbstironische und humorvolle Denkweise auf den Punkt bringt. Mit viel Witz und einer oft nicht ganz ernstzunehmenden Art stellt sie sich und ihr Leben vor, angefangen bei ihrer gescheiterten Beziehung, ihrem Job in einem Café, den sie mag, der ihr allerdings keine Karrierechancen bietet und ihrer Wohnungssuche nach der Trennung. Sie stolpert oft mehr durchs Leben als dass sie einen Plan hat oder weiß, was sie möchte.
Die Nebenfiguren sind alle toll gezeichnet, z.B. Marnies Schwester, die in ihrer Mutterrolle oft überfordert ist und deren Mann Mitch keine Hilfe ist oder Kit, der Chef von Marnie, der trotz seiner grummeligen und verschlossenen Art das Herz am rechten Fleck hat. Mit Marnies neuer Mitbewohnerin Claud bin ich bis zuletzt nicht wirklich warm geworden. Sie feiert das Leben im sprichwörtlichen Sinne ein bisschen zu sehr, ist tief im Dating-Game versunken und dem Alkohol sehr zugetan. Hier kommt auch ein großer Kritikpunkt meinerseits: der Alkohol spielt eine enorm große Rolle in der gesamten Geschichte und wird wie selbstverständlich zu jeder Tages- und Nachtzeit getrunken und als vermeintlich harmlos dargestellt.
In der ersten Hälfte des Romans stolpert Marnie durch ihr "neues" Leben, oft hätte ich ihr als Freundin gerne gesagt, dass es langsam mal reicht und sie einen Gang runter schalten soll. Sie verzettelt sich, betrinkt sich und hält sich an Menschen fest, die ihr nicht gut tun - allen voran Isaac, der mir als Einziger im Buch unsympathisch geblieben ist. Er ist eine wandelnde Red Flag und man hält es als Leser kaum aus als sich Marnie kopfüber in die "Freundschaft" mit ihm stürzt. Nicht nur sein Verhalten seiner Partnerin Tash gegenüber ist alles andere als fair, auch Marnie hält er hin und nimmt sich das, was er gerade von ihr braucht. Sicherlich kann eine Freundschaft zwischen Männern und Frauen unter anderen Voraussetzungen gelingen, hier ist es allerdings direkt offensichtlich, dass sich beide gegenseitig nicht gut tun. Erst in der zweiten Hälfte beginnt ein Umdenken Marnies und sie beginnt langsam, ihre Taten und Gedanken zu reflektieren. Sie hat Einiges wieder in Ordnung zu bringen und langsam begibt sie sich auf die Reise zu sich selbst, die zwar anders ausfällt als ich mir vorgestellt habe, aber mich dennoch überzeugen konnte.
Mein Fazit:
Die Autorin greift hier so viele wichtige Themen auf: das Hadern als Ende 20-Jährige mit ihrem Leben, toxische Beziehungen, Überforderung in der Mutterrolle und Selbstfindung und -reflexion. Sie zeigt, dass kein Lebenslauf dem anderen gleicht und jeder für sich seinen eigenen Weg suchen muss - und auch finden kann indem man sich selbst mit Selbstvertrauen und Mitgefühl begegnet.
Ich kann "Crushing" jedem empfehlen, der einen humorvollen, aber dennoch tiefgreifenden Roman über Selbstfindung und dem Leben an sich mi Ende zwanzig sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Irgendwie treffen Genevieve Novaks Bücher in mir wirklich einen Nerv, denn auch, wenn ich es nicht ganz so sehr mochte wie No Hard Feelings, hat mir dieses Buch beim Lesen wieder so viel Spaß gemacht. Denn die Autorin schafft extrem viel Identifikationspotenzial, ich mochte den Aufbau und …
Mehr
Irgendwie treffen Genevieve Novaks Bücher in mir wirklich einen Nerv, denn auch, wenn ich es nicht ganz so sehr mochte wie No Hard Feelings, hat mir dieses Buch beim Lesen wieder so viel Spaß gemacht. Denn die Autorin schafft extrem viel Identifikationspotenzial, ich mochte den Aufbau und dass es nicht die typische Geschichte ist, die am Ende nur auf eine neue Liebe hinarbeitet, die alles heilt. Sondern es geht um die verschiedenen, die guten und die schlechten Aspekte des Single-Lebens in den Zwanzigern und da habe ich mich persönlich sehr abgeholt gefühlt. Ich konnte zwar Marnies Handlungen nicht immer gut heißen, hatte aber doch irgendwie einen sweet spot für sie und vor allem ihre Entwicklung zu beobachten hat mich echt stolz gemacht.
Ich habe es wirklich einfach sehr gerne gelesen und kann es besonders für Menschen in ihren Zwanzigern auch sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist recht leicht und umgangssprachlich geschrieben und die Übersetzung ist ganz gut, sodass es sich locker und entspannt lesen lässt. Teilweise waren einige Witze dabei, die ich nicht wirklich verstanden habe – entweder, die Autorin hat einen etwas eigenwilligen Humor oder …
Mehr
Das Buch ist recht leicht und umgangssprachlich geschrieben und die Übersetzung ist ganz gut, sodass es sich locker und entspannt lesen lässt. Teilweise waren einige Witze dabei, die ich nicht wirklich verstanden habe – entweder, die Autorin hat einen etwas eigenwilligen Humor oder da wurden evtl. Wortwitze nicht ganz passend übersetzt.
Ich hatte hohe Erwartungen an den Inhalt (weil das erste Buch der Autorin so vielen Leuten gefallen hat), wurde inhaltlich aber leider enttäuscht – Vielleicht, weil ich etwas ganz anderes erwartet habe. Ich dachte, es geht um eine junge Frau, die endlich verstanden hat, dass das Glück/die Zufriedenheit im Leben nicht davon abhängt, ob man gerade mit einem (mittelmäßig bis unterdurchschnittlichen) Mann zusammen ist.
Stattdessen ging die Protagonistin Marnie mir echt auf die Nerven. Sie ist 28 Jahre alt und hatte in den letzten 10 Jahren fünf Beziehungen. Single war sie so gut wie nie (was ja schon auf ein gestörtes Bindungsverhalten hinweist). Nach der letzten Trennung will sie sich endlich mal nur auf sich konzentrieren und herausfinden, wer SIE eigentlich ist (ohne sich völlig in einem Mann zu verlieren) – und DER Plot hätte mich interessiert!
Aber nein – sie trifft bei der erstbesten Gelegenheit den nächsten Typen (Isaac), in den sie sich sofort wieder verliebt, weil er ihr ein paar Minuten Aufmerksamkeit gibt. Der hat aber eine Freundin und so redet sie sich ein, dass sie nur befreundet sind.
Und genau das hat mich so genervt! Es hätte wirklich JEDER Typ sein können, sie verfällt direkt wieder in ihr altes Muster, findet ihn nach zwei Sätzen sofort ganz toll und versucht, sich so zu verhalten, wie ER sie gerne hätte – statt einfach mal SIE SELBST zu sein.
Dazu kommt noch, dass Isaac sich wie ein Arsch verhält. Er flirtet offen mit Marnie, sie texten und telefonieren permanent, und ihm ist bewusst, dass er dazu beiträgt, dass ständig eine sexuelle Spannung zwischen ihnen ist. Seine Freundin tat mir die ganze Zeit leid, weil er sie durchgehend belogen und Marnie hingehalten hat. Naja, Marnie ist das jedenfalls erstmal egal und sie macht sich emotional komplett von ihm abhängig. (Ein Treffen mit ihm ist das Highlight ihres Monats?!)
Statt wirklich zu versuchen, ihr Leben mit Dingen zu füllen, die ihr Spaß machen, scheinen alle Hobbies, die sie ausprobiert, nur dem einzigen Zweck zu dienen, etwas zu tun zu haben, wenn der Typ mal nicht kann. Sie wirkt generell sehr frustriert und gar nicht selbstbestimmt, kann nicht alleine sein und klammert sich an wenige Menschen, statt ihren Kreis mal etwas zu erweitern.
Dasselbe lässt sich auch auf ihre Freundin/neue Mitbewohnerin Claud übertragen. Marnie macht sich super schnell von ihr abhängig, übernimmt Gewohnheiten, passt sich an, sagt andere Dinge für sie ab. Sie hat irgendwie gar keinen eigenen Charakter (außer zynisch sein und mit ihren Kollegen streiten/sich beleidigen). Generell wirkte sie auf mich super unreif, eher wie eine 18- nicht wie eine 28-Jährige. Bspw. jammert sie ständig, dass sie kein Geld hat, will aber ihren mies bezahlten Job in einem Café nicht aufgeben und hat auch null Ambitionen, etwas zu ändern.
Auch Claud (die eigentlich als sehr selbstbewusst/selbstbestimmt eingeführt wurde) verfällt dann einem absolut toxischen und misogynen Typen und der Ehemann von Marnies Schwester stellt durchgehend seine weaponized incompetence zur Schau. Wenn das Buch generell abschreckend für (hetero) Frauen auf der Suche nach einer Beziehung wirken sollte, hat es das mit den gezeigten Männern auf jeden Fall geschafft.
Von der Suche Marnies nach sich selbst habe ich leider überhaupt nichts gemerkt. Erst auf den letzten ca. 20 Seiten des Buchs fing der Inhalt an, den ich EIGENTLICH erwartet habe.
Außerdem fand ich den Umgang mit Alkohol wirklich fragwürdig. Marnie und Claud sind eigentlich dauerbetrunken. Und ich HASSE es, wenn jemand (hier Claud) sagt, sie möchte nicht trinken und andere (Marnie) das nicht respektieren und sie zu überreden versuchen.
Im Prinzip endet das Buch an der Stelle, von der ich dachte, dass es da beginnt. Rückblickend gar nicht richtig sagen, worum es eigentlich ging. Ausnahmslos alle Frauen im Buch haben irgendwelche inkompetenten, lügenden oder misogynen Typen an der Backe – immerhin schaffen zumindest sie und Claud es, sich zu trennen.
Es hat mich einfach genervt wie viel Bedeutung Männern in diesem Buch wieder beigemessen wurde. Am Ende ist sie immer noch unzufrieden und denkt an den dämlichen Typen, dabei gibt es SO VIELE ANDERE SACHEN, die man machen und sein Leben füllen kann! Man muss es halt auch wollen und nicht nur machen „um die Zeit totzuschlagen“, wie es buchstäblich auf der letzten Seite steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer zu sich selbst finden will, darf nicht andere nach dem Weg fragen.
Crushing = Zerquetschen, Single? – Nein, Hauptperson, das klang zunächst sehr vielversprechend. Die Hauptprotagonistin Marnie hat wieder eine Trennung hinter sich und als Leser hat man das Gefühl sie …
Mehr
Wer zu sich selbst finden will, darf nicht andere nach dem Weg fragen.
Crushing = Zerquetschen, Single? – Nein, Hauptperson, das klang zunächst sehr vielversprechend. Die Hauptprotagonistin Marnie hat wieder eine Trennung hinter sich und als Leser hat man das Gefühl sie möchte möglichst schnell wieder in eine Beziehung und weil das nicht so einfach ist, ertränkt sie ihren Kummer in Alkohol. Sie lernt Isaac kennen und sie werden „nur Freunde“, kann man „nur“ befreundet sein? Alle um Marnie herum haben so ihre ganz eigenen Probleme, mal große Mal kleine, das ist eben das Leben. Mich persönlich hat das Buch nicht ganz erreicht, zum Ende hin bekommt es einen ganz andere Klangfarbe und es zeigt sich auch ein Weg, und entwickelt Stärken der Protagonisten, das hätte ich mir für das gesamte Buch gewünscht, dabei kann eine Trennung ja auch eine Chance sein, nur die sieht Marnie zuerst überhaupt nicht, sie fliegt förmlich durch ihr Leben, ohne sich mal hinzusetzen und zu reflektieren, was will ich eigentlich. Manchmal sollte man den eigenen Fokus erweitern um letztendlich anders zu sehen und nicht immer wieder die gleichen Fehler zu machen. Die Protagonisten sind gut beschrieben, eine Schreibweise die sich auch sehr schnell und flüssig lesen lässt und es gibt viele wirklich sehr gut geschriebene Sätze. Ein Buch, für aufs Sofa setzen und eine Zeitlang mal hinzusehen und sich unterhalten zu lassen, quasi mal lucken was im Leben von Marnie und den anderen gerade geschieht. Vielen Dank.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem ich von Genevieve Novaks Debüt No hard feelings restlos begeistert war, wollte ich unbedingt ihr Nachfolgewerk lesen.
Leider wurde ich von Crushing maßlos enttäuscht. Dieser Roman hatte keinen Witz oder irgendetwas Interessantes zu bieten. Es reichte sich eine langweilige …
Mehr
Nachdem ich von Genevieve Novaks Debüt No hard feelings restlos begeistert war, wollte ich unbedingt ihr Nachfolgewerk lesen.
Leider wurde ich von Crushing maßlos enttäuscht. Dieser Roman hatte keinen Witz oder irgendetwas Interessantes zu bieten. Es reichte sich eine langweilige Szene an die nächste im Alltag einer 28-jährigen Kellnerin Marie in einem Café. Zudem ist sie durch die Scheidung ihrer Eltern gezeichnet. In ihrem Umfeld gibt es daher eine problematische Mutter, eine fehlende Vaterfigur, eine Schwester in einer problematischen Ehe und eine neue beste Freundin, die durch problematisch gigantische Mengen Alkohol nur so strotzt und sich ergötzt. Ich hatte das Gefühl, ich kann ihren Charakter durch den Roman hindurch riechen. Marie übernimmt recht schnell ihr Konsumverhalten. Ihr größtes Problem ist allerdings, dass sie ein großer Mitläufer ist, wenn es in Sachen Beziehung geht. Ihr ganzes Erwachsenenleben hat sie nahezu durchgängig in Partnerschaften erlebt, sodass sie gar nicht weiß, wer sie eigentlich wirklich ist. So will sie das herausfinden und stürzt sich dabei schon am Tag nach ihrem Vorhaben in die nächste große Liebe, wobei dieser aber schon vergeben ist…
Ich konnte mit dem Buch insgesamt daher recht wenig anfangen. Ich hoffe, dass ihr nächstes Werk wieder humorvoll ist und Spaß macht zu lesen. Zudem hoffe ich, dass es ein Roman wird, in dem nicht durchgehend alle Charaktere gigantische Red Flags sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marnie hat genug von Beziehungen. Sie ist 28 und hat das letzte Jahrzehnt damit verbracht, zu versuchen, den Richtigen für eine Langzeitbeziehung zu finden. Doch damit ist sie fulminant gescheitert, wieder und wieder wurde sie verlassen. Dabei hat sie in den Beziehungen sich selbst verloren, …
Mehr
Marnie hat genug von Beziehungen. Sie ist 28 und hat das letzte Jahrzehnt damit verbracht, zu versuchen, den Richtigen für eine Langzeitbeziehung zu finden. Doch damit ist sie fulminant gescheitert, wieder und wieder wurde sie verlassen. Dabei hat sie in den Beziehungen sich selbst verloren, sich jeweils wie ein Chamäleon dem Mann und seinen Hobbys und Interessen angepasst, seine Ansichten und seinen Freundeskreis übernommen, und bei einer Trennung alles davon wieder verloren.
So steht sie mit Ende 20 unglücklich und alleine da, arbeitet unambitioniert als Kellnerin in einem Café und fragt sich, wohin ihr Leben führen soll und wer sie überhaupt ist. Sympathisch ist, dass Marnie einen spritzigen Humor und eine Menge Selbstironie hat, das hat mich am Anfang des Buches sehr begeistert und bei der Stange gehalten. Gefallen hat mir auch Marnies Beziehung zu ihrer älteren Schwester, die verheiratet ist und ein kleines Kind hat. Hier wird humorvoll und gleichzeitig realistisch der Alltag einer jungen Mutter mit allen Höhen und Tiefen aufgezeigt, sodass deutlich wird, dass auch hier nicht alles nur rosarot ist. Auch eine recht schöne Freundschaft zu einer Mitbewohnerin baut Marnie auf.
Die Frauen und ihre Beziehungen zueinander, das ist eindeutig für mich eines der Highlights dieses Buches und das waren auch die tiefgründigen und nachdenklich machenden Stellen für mich.
Tja, und dann gibt es Isaac. Er ist... Achtung, Klischee! - natürlich sehr groß, sehr attraktiv und arbeitet im Finanzbereich. Besonders hell wirkt er auf mich nicht, sympathisch auch nicht wirklich. Und er ist in einer Beziehung, flirtet aber mit Marnie, und diese freundet sich mit ihm an, eigentlich platonisch, aber natürlich mit der Hoffnung auf Mehr. Am Anfang gibt es durchaus coole, spritzige und lustige Dialoge zwischen den beiden, die auf einer Wellenlänge zu sein scheinen. Aber letztendlich hat mich die Weiterentwicklung dieser Geschichte, ohne hier Details spoilern zu wollen, nur genervt, und letztendlich fand ich sie flach und oberflächlich. Insbesondere in der zweiten Hälfte hat mich das Buch deshalb inhaltlich etwas verloren. Auch die Identitätssuche und Selbstfindung Marnies ist mir insgesamt deutlich zu kurz gekommen.
Fazit: eine gute Idee, aus der man mehr machen hätte können. Ein humorvoller, spritziger Schreibstil. Ein Buch, das unterhält und sich leicht und schnell liest. Aber leider weniger Tiefgang und Entwicklung, als ich mir gewünscht hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin so begeistert und berührt von diesem Buch! Nicht nur einmal habe ich mich in so mancher Situation wiedergefunden.
Das Ende war einfach toll.
Marnie, ihre beste Freundin Claud und ihre große Schwester Nicola wirken super authentisch. Fast so, als wären sie real! Der …
Mehr
Ich bin so begeistert und berührt von diesem Buch! Nicht nur einmal habe ich mich in so mancher Situation wiedergefunden.
Das Ende war einfach toll.
Marnie, ihre beste Freundin Claud und ihre große Schwester Nicola wirken super authentisch. Fast so, als wären sie real! Der Schreibstil ist toll und locker, sodass ich einfach nur so durchs Buch geflogen bin.
Marnie macht eine krasse Charakterentwicklung durch und wehrt sich nur allzu gerne. Für mich wirkte sie einfach nur echt. Eine Frau muss sich nicht alles gefallen lassen. Sie ist von einer Beziehung in die nächste gehüpft und fängt jetzt endlich an, sich selbst zu finden. Dabei durchläuft sie einige Hoch- und Tiefphasen. Teilweise musste ich mir an den Kopf fassen, wenn Claud oder Marnie eine falsche Entscheidung getroffen haben. Doch genau das macht den Reiz aus! Es trieft nur so von realen Situationen, wovon nun mal nicht alle angenehm sind. Es zeigt das echte Leben und wie man an bestimmen Situationen wächst und sich weiterentwickelt.
"Es war schön, nicht mein hässliches Lachen zensieren zu müssen oder mich darum zu scheren, ob ich wie ein Schwachkopf aussah..[..]" - 60% Ebook
Besonders gut hat mir gefallen, dass Marnies Entwicklung nicht stehen blieb, sondern dass sie auch Fehler einsieht und gerne mal Kontra gibt. Genau das sie so echt wirken lassen.
"Denn wir sehen immer nur, was wir sehen wollen, und das ist sowohl Geschenk als auch ein Fluch" - 76% Ebook
"Ich komme vorbei, und dann sind wir zusammen allein" - 83% Ebook
Fazit
BITTE gebt diesem Buch die Chance und lest es. Für mich war's ein Jahreshighlight und ich werde eine ganze Weile noch an das Buch denken. Marnie, Claud und Nicola waren tolle Charaktere und ich habe so gerne über die 3 gelesen.
Eine Geschichte über das Zurückfinden zu sich selbst nach einer nicht so guten Beziehung. Marnie entdeckt sich selbst neu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
. Hast du Lust auf einen Roman, der trotz oder gerade wegen seiner realistischen Darstellung von Beziehungen und Singleleben einfach nur Spaß macht?
Voller Emotionen und mit viel Humor hat Novak einen Roman geschrieben, der unsere heutige Liebeswelt sehr gut wiederspiegelt!
4,5/5 …
Mehr
. Hast du Lust auf einen Roman, der trotz oder gerade wegen seiner realistischen Darstellung von Beziehungen und Singleleben einfach nur Spaß macht?
Voller Emotionen und mit viel Humor hat Novak einen Roman geschrieben, der unsere heutige Liebeswelt sehr gut wiederspiegelt!
4,5/5 ⭐️
. Worum geht es genau…
Marnie steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Nach jahrelangen Springen von einer Beziehung zur nächsten möchte sie nun Single bleiben und sich auf sich konzentrieren. Sich selbst richtig kennenlernen! Den eine der größten Fragen in ihrem Leben ist immernoch die Frage „Wer bin ich?“!
. In „Crushing“ begleiten wir Marnie als Erzählerin durch ihr Leben. Wir lernen sie und ihre Gedankenwelt in einer Zeit des Umbruchs sehr gut kennen! Jeder Gedanke wird sozusagen vor uns ausgebreitet. Marnie reflektiert in diesem Roman ihr bisheriges Leben, vor allem ihr Liebesleben und sieht nur die Möglichkeit etwas ändern. Doch Marnie merkt schnell diese Veränderungen werden nicht so einfach über Nacht geschehen. Ebenso sieht Marnie nun auch das Leben der Frauen in ihrem Leben anders und möchte diese auch dazu bewegen etwas zu ändern.
Die Themen wie Abhängigkeit, Einsamkeit, Selbstliebe und Selbstverwirklichung werden hier mit der richtigen Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit behandelt.
Gleichermaßen wirft „Crushing“ ein wichtiges Licht auf das Thema „Freundschaft“.
Ich empfinde „Crushing“ als sehr realistischen und gesellschaftskritischen Roman. Novaks Protagonistinnen wirken, wie aus dem Leben genommen. Sie haben ihre Fehler und dies macht sie so sympathisch.
Sie feiern zu viel, sie trinken zu viel, sie nehmen sich selbst nicht ernst genug, sie geben zu schnell nach, sie vergessen sich und verlieren sich dabei.
Man könnte jetzt sagen, die Frauen in diesem Buch werden schrecklich Männerabhängig dargestellt, aber in der Realität ist all das, was diese Frauen durchmachen für gut 85% der Frauen Realität. Ich glaube viele Frauen werden sich in den Protagonistinnen wiederfinden. Ich habe es auf jeden Fall getan.
Auch die Romantisierung des Alkoholkonsums ist schrecklich, aber leider wahr. Und genau wegen all dieser realistischen Missstände, die auf den ersten Blick nicht, wie Missstände wirken regt dieser Roman zum nachdenken an.
Ein Roman, der einen Teil der Probleme unserer Gesellschaft widerspiegelt.
Jedoch hätte ich mir sehr gewünscht die Entwicklung von Marnie intensiver mitzuerleben. Ein paar Zeilen mehr hätten der Geschichte gut getan.
Nichtsdestotrotz ein wirklich gelungener Roman mit Witz und Emotionen, der mich unerwarteterweise sehr gut unterhalten hat.
Was wohl auch sehr an dem locker leichten modernen Schreibstil Novaks und der tollen Übersetzung lag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marnie ist allein, schon wieder. Auch diese Beziehung ist gescheitert und das macht ihr enorm zu schaffen. Doch diesmal beschließt sie, sich selbst zur Hauptperson zu machen, die Männer sind zweitrangig. Was in ihrem Entschluss am Anfang des Buches so stark rüberkam verpufft du …
Mehr
Marnie ist allein, schon wieder. Auch diese Beziehung ist gescheitert und das macht ihr enorm zu schaffen. Doch diesmal beschließt sie, sich selbst zur Hauptperson zu machen, die Männer sind zweitrangig. Was in ihrem Entschluss am Anfang des Buches so stark rüberkam verpufft du jedoch direkt bei ihrem nächsten Crush, der nicht lange auf sich warten lässt. An sich behandelt das Buch super wichtige Themen, doch es bleibt ein wenig auf der Strecke. Wo Marnie sich hätte Hilfe holen müssen, um wirklich alte Muster zu durchbrechen, ertränkt sie ihren Kummer lieber in Alkohol und Selbstmitleid. Das fand ich enorm schade, weil das Buch echt Potenzial hatte.
Der Schreibstil hingegen ist richtig klasse, so dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin, genau das sieht auch dafür, dass ich den Buch noch 4 Sterne geben. Denn trotz meiner Probleme mit der Protagonistin und so machen red Flags, hat die Geschichte mich unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
