Laura Noakes
eBook, ePUB
Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1 (eBook, ePUB)
Abenteuerroman Spannendes Kinderbuch-Debüt über Freundschaft, geheime Missionen und dem Leben mit Beeinträchtigungen Ab 10 Jahren
Illustrator: Sorrentino, Flavia / Übersetzer: Fliedner, Hanna Christine; Körner, Jana
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Eine Mädchengang auf raffinierter MissionLondon, 1899. Cosima lebt schon ihr ganzes Leben lang im Heim für beklagenswerte Mädchen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Pearl, Mary und Diya macht Cos das Beste aus ihrem tristen Alltag und begeht regelmäßig raffinierte waghalsige Kuchendiebstähle aus der Küche. Doch dann wartet ein viel größerer Coup auf sie. Denn der berühmte Entdecker Lord Francis Fitzroy, der gerade eine Ausstellung von sagenumwobenen Raubgütern plant, will die Mädchen der Heimleitung abkaufen und hat offenbar fiese Pläne für die Mädchen. Werden Cosima und ihre Freu...
Eine Mädchengang auf raffinierter Mission
London, 1899. Cosima lebt schon ihr ganzes Leben lang im Heim für beklagenswerte Mädchen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Pearl, Mary und Diya macht Cos das Beste aus ihrem tristen Alltag und begeht regelmäßig raffinierte waghalsige Kuchendiebstähle aus der Küche. Doch dann wartet ein viel größerer Coup auf sie. Denn der berühmte Entdecker Lord Francis Fitzroy, der gerade eine Ausstellung von sagenumwobenen Raubgütern plant, will die Mädchen der Heimleitung abkaufen und hat offenbar fiese Pläne für die Mädchen. Werden Cosima und ihre Freundinnen es schaffen, den Sterndiamanten aus der Ausstellung zu klauen und damit ihre Freiheit sichern?
Dieses originelle Kinderbuch-Debüt vereint Spannung, Humor und Herz
Sensible Repräsentation von Kindern mit Behinderungen und chronischen Krankheiten
London, 1899. Cosima lebt schon ihr ganzes Leben lang im Heim für beklagenswerte Mädchen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Pearl, Mary und Diya macht Cos das Beste aus ihrem tristen Alltag und begeht regelmäßig raffinierte waghalsige Kuchendiebstähle aus der Küche. Doch dann wartet ein viel größerer Coup auf sie. Denn der berühmte Entdecker Lord Francis Fitzroy, der gerade eine Ausstellung von sagenumwobenen Raubgütern plant, will die Mädchen der Heimleitung abkaufen und hat offenbar fiese Pläne für die Mädchen. Werden Cosima und ihre Freundinnen es schaffen, den Sterndiamanten aus der Ausstellung zu klauen und damit ihre Freiheit sichern?
Dieses originelle Kinderbuch-Debüt vereint Spannung, Humor und Herz
Sensible Repräsentation von Kindern mit Behinderungen und chronischen Krankheiten
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.14MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Laura Noakes ist in Bedfordshire in einem Haus voller Bücher aufgewachsen. Sie ist Doktorin der Geschichte und hat in Museen gearbeitet, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie teilt ihre Behinderung, das Hypermobilitäts-Syndrom, mit ihrer Hauptfigur Cosima. Laura lebt mit ihrem Ehemann und ihren frechen Katzen Scout und Sunny im schönen Cumbria im Nordwesten Englands.
Produktdetails
- Verlag: Dragonfly
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783748802624
- Artikelnr.: 68880648
In ihrem Kinderbuch-Debüt 'Cosima und der Diamantenraub' vereint Laura Noakes Spannung, Humor und Herz. Hamburger Klönschnack 20240102
Zum Inhalt:
Cosima wohnt schon solange sie denken kann im Heim für beklagenswerte Mädchen. Zusammen mit ihren Freundinnen macht sie aber das Beste daraus wie zum Beispiel waghalsige Küchendiebstähle. Doch jetzt geht es um was anderes, denn ein berühmter Entdecker will die …
Mehr
Zum Inhalt:
Cosima wohnt schon solange sie denken kann im Heim für beklagenswerte Mädchen. Zusammen mit ihren Freundinnen macht sie aber das Beste daraus wie zum Beispiel waghalsige Küchendiebstähle. Doch jetzt geht es um was anderes, denn ein berühmter Entdecker will die Mädchen der Heimleitung abkaufen. Was für einen Plan verfolgt er damit?
Meine Meinung:
Ganz zum Anfang muss ich sagen, dass es großartig ist, dass in einem Kinderbuch chronische Krankheiten und andere Behinderungen thematisiert werden, dass kommt ja nicht so oft vor. Die Geschichte habe ich als sehr lebhaft und spannend empfunden. Die Illustrationen lockern das Ganze noch mehr auf. Die Protagonisten fand ich sehr gut ausgearbeitet und gerade die fiese Miss Makel hat mir gut gefallen. Das Buch wird vermutlich eher Mädchen ansprechen. Mir hat es auf jeden Fall gut gefallen.
Fazit:
Gefällt mir
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vier Freundinnen, Handicaps, besondere Begabungen und ein spannendes Abenteuer dazu
London, November 1899, Heim für beklagenswerte Mädchen, hier leben, zusamme mit vielen anderen gehandicapten Kindern, Cosima und ihre drei Freundinnen Cosima, Diya, Mary und Pearl. Es ist kein gutes …
Mehr
Vier Freundinnen, Handicaps, besondere Begabungen und ein spannendes Abenteuer dazu
London, November 1899, Heim für beklagenswerte Mädchen, hier leben, zusamme mit vielen anderen gehandicapten Kindern, Cosima und ihre drei Freundinnen Cosima, Diya, Mary und Pearl. Es ist kein gutes Leben, denn die Betreiber der Einrichtung nutzen sie aus, lassen sie frieren und gehen sehr despektierlich mit den ihnen anvertrauten Schützlingen um.Doch die vier machen das Beste daraus und gestalten sich ihren Alltag mit gut geplanten Aktionen, wie dem Kuchenklau aus der Küche, etwas freundlicher. Als eines Tages der berühmte Entdecker Lord Francis Fitzroy das Heim besucht und alle Kinder, gegen Geld, mitnehmen will, ist den Mädchen schnell klar, dass er nichts Gutes mit ihnen vor hat. Und das stellt sich dann auch als richtig heraus. Ein Gegenplan muss her, um sie alle zu retten und ihnen die 'Freiheit' zu geben. Und das sie das schaffen, ist gar nicht so abwegig, denn jede von ihnen kann etwas ganz besonders gut.
Dies ist eine tolle Geschichte, ein spannendes Abenteuer mit einem besonderen Bezug zum Thema Handicap. Darauf ist, sehr angenehm, jedoch nicht der Hauptfokus gelegt. Dieses 'anders sein', es ist einfach so. Es das macht den Menschen ja nicht aus. Und genauso wird es in diesem Buch auch gezeigt.
Es hat viel Spaß gemacht, mit Cosima und ihren Freundinnen unterwegs zu sein. Und irgendwie hat man das Gefühl, man könnte sie, nach dem gelungenen Ende, ja vielleicht wiedersehen. Potential für mehr hätte die besondere Konstellation und die vier, die dafür stehen, auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unerschrocken gegen Ungerechtigkeit und für Veränderung
Das Buch "Cosima und der Diamantenraub" entführt die Leser in das London des Jahres 1899, wo eine Gruppe von Mädchen mit Behinderungen in einem Heim lebt. Dort werden sie ungerecht behandelt und sehnen sich nach …
Mehr
Unerschrocken gegen Ungerechtigkeit und für Veränderung
Das Buch "Cosima und der Diamantenraub" entführt die Leser in das London des Jahres 1899, wo eine Gruppe von Mädchen mit Behinderungen in einem Heim lebt. Dort werden sie ungerecht behandelt und sehnen sich nach Veränderung. Als sie erfahren, dass Lord Francis Fitzroy alle Mädchen adoptieren möchte, beschließen sie, seine wahren Absichten aufzudecken. Mutig schmieden sie Pläne, Diamanten zu rauben, und erleben dabei unerwartete Begegnungen und Entdeckungen.
Die Handlung des Buches ist spannend und nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise mit einigen Rätseln und vielen gefährlichen Situationen. Allerdings gab es für mich einige Stellen, die etwas unglaubwürdig wirkten. Obwohl ich Phantasie schätze, hat mich vor allem gestört, wie realistisch es war, dass die Mädchen echte Diamanten und andere Gegenstände fälschen konnten.
Trotz dieser kleinen Kritikpunkte ist "Cosima und der Diamantenraub" insgesamt eine interessante Geschichte über Mut und den Willen, Dinge zum Besseren zu ver
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit
Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen, ich mag Jugend bzw Kinderbücher richtig gerne vorallem wenn sie ein bisschen Spannung enthalten und dies ist hier auf jeden Fall der Fall. Das Cover passt wunderbar zu dem Buch und macht es für mich rund. Ich …
Mehr
Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit
Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen, ich mag Jugend bzw Kinderbücher richtig gerne vorallem wenn sie ein bisschen Spannung enthalten und dies ist hier auf jeden Fall der Fall. Das Cover passt wunderbar zu dem Buch und macht es für mich rund. Ich kann euch das wunderbare Buch nur empfehlen, nicht nur für Kinder sondern auch zum Selberlesen.
Es beinhaltet so ein wichtiges Thema und zeigt auch Kinder mit Behinderungen. Die sind sensibel beschrieben und trotzdem ehrlich was ich richtig gut finde.
Aber nicht nur fahren die Kinder toll ausgearbeitet, es war auch noch richtig spannend. Ich habe mit Cos mitgefiebert und ihre Freundinnen.
Die Illustrationen im Buch lockern nicht nur den Text auf sondern sind auch richtig toll gemacht. Ein super süßes und toll ausgearbeitet Buch welches richtig Spaß beim Lesen macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cosima und der Diamantenraub von Laura Noakes erschienen im Dragenfly Verlag ist ein ungewöhnliches Abenteuer. Schon das tiefblau gehaltene Cover mit dem etwas beleuchteten Haus und den Mädchen wirkt ungewöhnlich. Schlägt man das Buch auf, macht man als erstes Bekanntschaft mit …
Mehr
Cosima und der Diamantenraub von Laura Noakes erschienen im Dragenfly Verlag ist ein ungewöhnliches Abenteuer. Schon das tiefblau gehaltene Cover mit dem etwas beleuchteten Haus und den Mädchen wirkt ungewöhnlich. Schlägt man das Buch auf, macht man als erstes Bekanntschaft mit allen Protagonisten und wird sofort neugierig darauf zu erfahren, was die alle miteinander verbindet. Der Klappentext weist auf London im Jahr 1899 hin, wo Cosima und ihre Freundinnen in einem Heim für beklagenswerte Mädchen ein tristen Leben führen. Um ihren Alltag etwas erfreulicher zu gestalten lässt Cosima sich oft Ideen einfallen, die sich nicht immer als gut erweisen. Hört sich alles nach einem spannenden Abenteuer an, das wir hier gerne miterleben wollten.
Die einzelnen Seiten sind interessant, schön und abwechslungsreich gestaltet. Es gibt zahlreiche schwarz weiß Illustrationen von Flavia Sorrentino, die sich wirklich perfekt in die Geschehnisse einfügen und die uns immer wieder aufs Neue faszinieren konnten. Spannung versprechen die 23 Kapitel verteilt auf 287 Seiten reichlich. Laura Noakes versteht es gut hier Themen zu vermitteln, die nicht nur für Kinder ungewöhnlich sind. Vorurteile bezüglich eines Anderseins gibt es leider immer, was man in diesem Abenteuer gut miterleben kann. Die Charaktere sind für uns alle nachvollziehend dargestellt, auch wenn jede eigene auf ihre Art doch sehr ungewöhnlich ist. Es ist ein Kinderbuch Debüt der besonderen Art und alleine deswegen schon lesenswert ab einem Alter von 10 Jahren. Anfangs haben wir uns etwas schwer mit dem Lesen getan, aber als wir uns dann an die Protagonisten gewöhnt hatten waren wir alle von der Geschichte total gefesselt. Es ist mit viel Liebe an alles gedacht worden. Am Ende lässt es einen doch nachdenklich werden und man sieht wieder einmal einiges mit anderen Augen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die junge Cosima wächst im historischen London 1899 auf. Sie und ihre Freundinnen sind jede in einer anderen Form beeinträchtigt und müssen daher im Heim für beklagenswerte Mädchen leben. Eines Tages sieht sie sich gezwungen einen großen Diamantenraub vorzunehmen, um …
Mehr
Die junge Cosima wächst im historischen London 1899 auf. Sie und ihre Freundinnen sind jede in einer anderen Form beeinträchtigt und müssen daher im Heim für beklagenswerte Mädchen leben. Eines Tages sieht sie sich gezwungen einen großen Diamantenraub vorzunehmen, um sich und ihren Freundinnen endlich ein besseres Leben zu ermöglichen.
Die Geschichte ist einerseits etwas düster und andererseits wieder sehr humorvoll. Vor allem die jungen Charaktere sind einfach bezaubernd und man fiebert mit ihnen mit.
Zudem ist die Story sehr facettenreich. Zum einen wird das Leben in der damaligen Zeit in London gut dargestellt. Zum anderen spielt auch der gesellschaftliche Umgang mit beeinträchtigten Kindern eine große Rolle. Es ist schön, wie normal die Kinder dabei miteinander umgehen und über sich hinauswachsen.
Zwischendurch gibt es immer wieder tolle Schwarz-Weiß-Illustrationen, die wunderbar detailreich gestaltet wurden.
Der Schreibstil ist angenehm und es wird durch die wilden Pläne der Mädchen nicht langweilig.
Realistisch ist die Geschichte zwar nicht unbedingt, aber das ist eigentlich auch nicht störend.
Insgesamt handelt es sich also um ein sehr unterhaltsamen Buch mit ungewöhnlichen Charakteren, das zum Schmunzeln und Mitfiebern einlädt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Freunde...
Cosima, Diya, Pearl und Mary leben in einem Heim für beklagenswerte
Kinder.
Sie leiden unter verschiedenen Behinderungen.!899 galten diese Menschen als minderwertig und passten nicht in die Gesellschaft.
Die Behandlung und das Essen sind katastrophal.
Eines Tages …
Mehr
Freunde...
Cosima, Diya, Pearl und Mary leben in einem Heim für beklagenswerte
Kinder.
Sie leiden unter verschiedenen Behinderungen.!899 galten diese Menschen als minderwertig und passten nicht in die Gesellschaft.
Die Behandlung und das Essen sind katastrophal.
Eines Tages erscheint Lord Fitzroy.
Eine finstere Gestalt mit fiesen Absichten.
Er will die Mädchen kaufen und sie bei seinen kriminellen Machenschaften einzusetzen.
Cosima belauscht ein Gespräch von der geldgierigen Heimleiterin Miss Makel und erfährt von ihren Plänen.
Doch Frau Makel hat nicht mit dem Erfindungsgeist und der Cleverness der Mädchen gerechnet.
Durch Aggie einer Reporterin und Miles einem Strassenjungen bekommen sie unerwartete Hilfe.
Ich bin ganz begeistert von diesem Buch.
Eine Kombination aus Realität und mit viel Fantasie geschriebene Geschichte.
Freundschaft und Hilfsbereitschaft unter den Propangonisten stehen an
1. Stelle.
Die behinderten Kinder stehen in Focus, die sich trotz heftiger Schmerzen nicht runter kriegen lassen.
Von Kapitel zu Kapitel, von Seite zu Seite wird das Buch spannender.
Etliche schwarz-weiß Bilder unterstreichen den Inhalt dieses Buches.
Was dieses Buch auszeichnet ist die Thematik.
Das Cover spricht für sich.
Ein gelungenes Buch.
Es ist wirklich empfehlenswert!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nahm mich nicht mit
Cosima hat keine Familie. Sie lebt seit frühster Kindheit mit anderen Kindern im Heim für beklagenswerte Mädchen. Dort kommt ihnen keine gute Behandlung zu: sie leiden Hunger, verrichten Arbeitsdienst und werden in Klassenzimmern eingesperrt. Auch vor …
Mehr
Nahm mich nicht mit
Cosima hat keine Familie. Sie lebt seit frühster Kindheit mit anderen Kindern im Heim für beklagenswerte Mädchen. Dort kommt ihnen keine gute Behandlung zu: sie leiden Hunger, verrichten Arbeitsdienst und werden in Klassenzimmern eingesperrt. Auch vor Folterstrafen macht die Heimleitung gegenüber den Kindern mit Behinderungen nicht halt.
Kein Wunder, dass die Mädchen viel riskieren um ihren Hunger zu stillen oder Reißaus zu nehmen.
Erbaulich fand ich wie die Mädchen sich aus ihrer misslichen Situation heraus kämpfen, richtig mitfiebern tat ich mit ihnen nur schwerlich. Ich empfand auch die Beschreibung ihrer Pläne schlecht nachvollziehbar und wenig erfolgversprechend. Vor meinem geistigen Auge tat sich keine packende Handlung auf.
Positiv finde ich, dass Personen mit körperlichen Einschränkungen in den Fokus genommen wurden. Richtigen Lesespaß musste ich vermissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cosima und ihre Gang
Inhalt:
---------------
Im Jahre 1899 lebt Cosima im Londoner "Heim für beklagenswerte Mädchen". Es wird so genannt, weil darin ausschließlich Mädchen mit Behinderungen aufgenommen werden, die gesellschaftlich betrachtet in einem …
Mehr
Cosima und ihre Gang
Inhalt:
---------------
Im Jahre 1899 lebt Cosima im Londoner "Heim für beklagenswerte Mädchen". Es wird so genannt, weil darin ausschließlich Mädchen mit Behinderungen aufgenommen werden, die gesellschaftlich betrachtet in einem "beklagenswerten" Zustand sind. Die meisten von ihnen haben Familien, die jedoch nicht in der Lage sind, sie aufgrund der Behinderung zu betreuen. Bei Cosima ist dies anders: Sie wurde schon als Baby abgegeben mit einem Stofftaschentuch, auf dem sich geheimnisvolle Hinweise auf ihre Eltern verstecken.
Das Heim wird von den geizigen Geschwistern Herr und Frau Makel geleitet, die den Mädchen nur das Notwendigste bieten und sie Kinderarbeit (Taue zupfen, Hausarbeiten) verrichten lassen und ihnen den Zugang zum öffentlichen Leben verwehren.
Doch Cosima ist clever und man sollte sie und ihre Freundinnen Diya, Mary und Pearl niemals unterschätzen! Vor allem mit Marys Planungstalent und Diyas Erfindungsgeist überlisten sie die Makels immer wieder, um ihren Aufenthalt erträglicher zu gestalten.
Doch als der mysteriöse Lord Francis Fitzroy droht, das Heim aufzukaufen und die Mädchen für wissenschaftliche Experimente missbrauchen will, schmieden sie gemeinsam einen Plan, um ihm seinen wertvollsten Besitz zu stehlen und sein Vorhaben zu vereiteln.
Mein Eindruck:
---------------
"»Anscheinend wissen Sie nicht, wie unangebracht für diese Kinder der Kontakt mit … mit …« Auf der Suche nach Worten geriet sie ins Stocken. »… normalen Menschen ist. Man sollte sie weder sehen noch hören.«
Die runzeligen Damen am anderen Tisch nickten zwischen ihren Teeschlürfern zustimmend. Cosima erschauderte. Klang, als wäre es Miss Makel am liebsten, ihre Schützlinge mitsamt ihren Behinderungen würden gar nicht existieren."
In diesem Buch werden viele Themen zu einem großartigen Ganzen verwoben. Zum einen sind da Cosima und ihre Freundinnen. Jede von ihnen ist etwas Besonderes und ihre Behinderungen werden in diesem Buch zwar thematisiert, aber nicht dramatisiert. Sie lassen sich nicht unterkriegen und hecken mit Hilfe ihrer Freundschaft und ihrer Fantasie so allerlei Streiche aus, um das Leben im Heim erträglicher zu machen. Besonders begeistert hat mich Diyas Erfindungsgeist. Aus den vielen Teilen, die die Makels in den Jahren gesammelt und in ihrer Gerümpelkammer aufbewahrt haben, erschafft sie viele tolle Dinge, wie z. B. lange Greifarme, improvisierte Aufzüge für Rollstühle etc. Sie erinnerte mich etwas an MacGyver, wenn ich ehrlich bin. Ich bin mir nicht sicher, ob das alles so in der Realität funktionieren kann, aber der Ideenreichtum gefiel mir gut.
Durch die Schilderungen und die schönen Schwarz-Weiß-Illustrationen ist diese Zeitreise ins alte London der Autorin gut gelungen.
Auch die Art, wie das Thema Behinderungen und Inklusion hier behandelt wird, gefiel mir gut. Auf der einen Seite wird sehr gut beschrieben, wie damals (aber leider auch heute noch) Menschen von der Gesellschaft ausgeschlossen und vorverurteilt wurden. Auf der anderen Seite werden aber ihre besonderen Werte hervorgehoben und dass ihre Behinderungen in manchen Situationen sogar von Vorteil sein können.
Die Handlung ist spannend durch den geplanten Diebstahl und die Rätsel um die geheimnisvolle Aggie sowie die Herkunft Cosimas. Dies alles ist zu einer spannenden und oft auch humorvollen Geschichte verwoben. Das Ende war stimmig und lässt einen auf die Fortsetzung freuen. So machen Geschichten über Inklusion Spaß: Cosima und ihre Gang sind alles andere als beklagenswerte Mädchen!
Fazit:
---------------
Spannende Inklusionsstory mit Fantasie, Spannung, Humor und MacGyver-Flair
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Super Idee, schlechte Ausführung
Die Idee von „Cosima und der Diamantenraub“ fand ich wirklich toll. Endlich mal starke unkonventionelle Heldinnen, die sich von ihrer Behinderung bzw. von einer chronischen Beeinträchtigung nicht ausbremsen lassen, sondern aktiv gegen ihr …
Mehr
Super Idee, schlechte Ausführung
Die Idee von „Cosima und der Diamantenraub“ fand ich wirklich toll. Endlich mal starke unkonventionelle Heldinnen, die sich von ihrer Behinderung bzw. von einer chronischen Beeinträchtigung nicht ausbremsen lassen, sondern aktiv gegen ihr Schicksal vorgehen und sogar noch Raubzüge begehen. Nun, die Idee ist ja wirklich gut, die Ausführung ist jedoch leider äußerst unglaubwürdig.
Cosima lebt als Nummer 1 schon von klein auf im Heim für beklagenswerte Mädchen. Zugern wüsste sie, wo sie herkommt. Das Heim wird von den Geschwistern Frau und Herr Makel geleitet, die wenig Interesse oder Mitgefühl für ihre Schützlinge übrighaben. Sie schikanieren die Mädchen, lassen sie teilweise hungern und treiben sie zum Arbeiten an. Doch die beiden stellen eine weitaus geringere Gefahr dar als Lord Fitzroy, der die Kinder der Heimleitung für dubiöse Zwecke abkaufen möchte. Ihre einzige Rettung sehen die Mädchen darin, das Diadem und andere Juwelen aus seiner Ausstellung zu rauben.
Die Mädchen sind wirklich allesamt sympathisch und sehr unterschiedlich. Man kann sich schnell mit identifizieren und mit ihnen mitfiebern. Ich denke, ihre Behinderungen werden weitestgehend realistisch dargestellt und sie werden von der Autorin ernstgenommen. Sie sind mehr als ihre Beeinträchtigung und sie definieren sich nicht darüber. Aber ich finde, sie haben eine durchaus glaubwürdigere Geschichte verdient.
Die Kinder kommen praktisch ihr ganzes Leben nicht aus dem Heim heraus, haben aber keine Probleme nach nur einem kurzen Aufenthalt auf der Ausstellung genau zu wissen, wie man an die Schätze gelangt und unbemerkt stiehlt. Und natürlich können sie absolut identische Kopien von den Juwelen aus Seilresten und etwas Farbe herstellen, nachdem sie besagte Edelsteine nur in einer Zeitung und einmal kurz in Echt gesehen haben.
Etwas seltsam finde ich auch die Beziehung der Mädchen zu ihren Eltern. Angeblich lieben sie sie, aber warum schiebt man dann sein Kind überhaupt dorthin ab und unternimmt nichts, wenn es doch offensichtliche Missstände in diesem Heim gibt. So ganz nachvollziehen kann ich auch nicht, wie die Mädchen ihre teilweise sehr umfassende Bildung erworben haben. Die Makels werden sie sicher nicht geschult haben. Streckenweise ist die Geschichte zudem etwas langatmig und kommt kaum voran. Zumal einige Wendungen sehr voraussichtlich sind.
Insgesamt bietet das Buch tatsächlich wundervolle Charaktere, die aber meiner Meinung nach eine bessere und vor allem glaubwürdigere Geschichte verdient hätten. Schade! Alles in allem vergebe ich dem Buch 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote