Patrick Illinger
eBook, ePUB
Cortex (eBook, ePUB)
Thriller Ein packender Wissenschaftsthriller, exzellent recherchiert
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.09MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Patrick Illinger, geboren 1965, forschte am Europäischen Forschungszentrum CERN über Antimaterie, bevor er sich dem Journalismus und dem Schreiben widmete. 1997 wurde Patrick Illinger leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung, wo er zunächst die Online-Redaktion aufbaute. Zwischen 2002 und 2020 leitete er das Ressort 'Wissen'. Zudem leitete er von 2004 bis 2008 die Redaktion des Wissens-Magazins SZ Wissen der Süddeutschen Zeitung. Seit September 2020 koordiniert er die Wochenendausgabe der SZ.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492603973
- Artikelnr.: 66254121
»Mit rasanten Actionszenen, einer taffen Protagonistin und weiteren auffälligen Akteuren schmiedet er einen nachdenklich stimmenden Plot.« Kölner Stadt-Anzeiger 20230331
Grausame Wissenschaft
Die Reporterin Livia Chang kommt ungeheuerlichen Machenschaften auf die Spur. In einem Labor werden bizarre und höchst gefährliche Genexperimente an verschiedenen Tieren vorgenommen. Die weitreichenden Konsequenzen bringen Flugzeuge zum Absturz, lassen Versuche an …
Mehr
Grausame Wissenschaft
Die Reporterin Livia Chang kommt ungeheuerlichen Machenschaften auf die Spur. In einem Labor werden bizarre und höchst gefährliche Genexperimente an verschiedenen Tieren vorgenommen. Die weitreichenden Konsequenzen bringen Flugzeuge zum Absturz, lassen Versuche an Menschen zu und könnten zu gefährlichen Spannungen der vorherrschaften Nationen führen.
Eine intelligenter, furchteinflößender Wissenschaftsthriller mit einer unerschrockenen Protagonistin, die für die Wahrheit sogar ihr Leben aufs Spiel setzt. Spannend, eindringlich und empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannung pur hat mir "Cortex" von Patrick Illinger beschert. Der Autor hat es geschafft Wissenschaft in einen tollen und abwechslungsreichen Thriller zu verpacken.
Anfangs hatte ich wegen des Wissenschaftsanteils im Thriller noch leichte bedenken. Diese wurden allerdings nach den ersten …
Mehr
Spannung pur hat mir "Cortex" von Patrick Illinger beschert. Der Autor hat es geschafft Wissenschaft in einen tollen und abwechslungsreichen Thriller zu verpacken.
Anfangs hatte ich wegen des Wissenschaftsanteils im Thriller noch leichte bedenken. Diese wurden allerdings nach den ersten gelesenen Seiten nichtig. Ein Flugzeugabsturz über den die Journalistin Livia Chang berichten soll, entwickelt seine Geschichte ganz anders als von ihr erwartet. Es wird ein einzelner Arm gefunden, der seltsame und verstörende Merkmale aufweist. Ihre weitere Recherche lässt sie in die tiefen der Genforschung stranden, wo sie auf unvorstellbare Experimente stößt. Ihre Recherche bringt sie über China, wo sie etwas ber ihre Vergnagenheit erfährt und erpressbar wird bis nach Italien wo ein Treffen des amerikanischen Präsidenten mit Li aus China stattfinden soll.
Der Autor hat einen angenehm zu lesenden Schreibstil und die Kapitel sind nicht zu lang. Die unterschiedlichen Charaktere, allen voran Livia und Nuri machen eine erstaunliche und glaubwürdige Entwicklung durch. Um so länger ich über die Thematik nachdenke, um so gruseliger finde ich die Vorstellung, das irgendwo auf der Welt diese Art von Experimenten evtl. schon stattfinden. Der Realitätsbezug wird in der Geschichte immer wieder herausgestellt, welches die Spannung rasant ansteigen lässt.
Cortex hatte für mich all das, was ich von einem Thriller erwarte und empfehle ihn gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zuerst dachte ich ja, das könnte zu wissenschaftlich werden, aber weit gefehlt. In „Cortex“ findet man einen richtigen Thriller, der einen von der ersten bis zur letzten Seite packt und kaum loslässt.
Dabei beginnt das Buch relativ harmlos – mit einem …
Mehr
Zuerst dachte ich ja, das könnte zu wissenschaftlich werden, aber weit gefehlt. In „Cortex“ findet man einen richtigen Thriller, der einen von der ersten bis zur letzten Seite packt und kaum loslässt.
Dabei beginnt das Buch relativ harmlos – mit einem „normalen“ Flugzeugabsturz. Doch schon hier hatte mich der Autor gefesselt. Mit Livia Chang ist dem Autor eine Protagonistin gelungen, die man einfach mögen muss. Wie sie sich in den Fall verbeißt und sich selbst in Gefahr begibt, das hat mir imponiert.
Die Versuche an den Menschen klingen sehr futuristisch, sind aber, wie Patrick Illinger im Nachwort beschreibt, gar nicht so weit hergeholt. Die „Monster“, die im Buch erschaffen wurden haben mir dennoch gefallen, je weiter ich im Buch gelesen habe.
Livias Weg führt sie um die halbe Welt, dabei sollte sie doch nur über den Flugzeugabsturz berichten. Doch was sie dann erlebt beschreibt der Autor wie eine Achterbahnfahrt, bei der es fast nur Hochs gibt. Ein klein wenig gestört hat mich nur, dass manche Dinge teilweise etwas sehr fantastisch waren, aber im Grunde hat das dennoch alles gut zusammengepasst.
Die Idee mit den Tintenfischen fand ich herrlich erfrischend und neu.
Fazit: Einkuscheln und lesen – es lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit „Cortex“ erhalten wir einen wissenschaftlichen Thriller, der es in sich hat. Nicht nur, dass er sehr tempo- und spannungsgeladen den Leser an die Seiten fesselt, er überzeugt auch mit ausführlicher Recherche in den Bereich der Biotechnik. Es fühlt sich erschreckend …
Mehr
Mit „Cortex“ erhalten wir einen wissenschaftlichen Thriller, der es in sich hat. Nicht nur, dass er sehr tempo- und spannungsgeladen den Leser an die Seiten fesselt, er überzeugt auch mit ausführlicher Recherche in den Bereich der Biotechnik. Es fühlt sich erschreckend realitätsnah an und alleine die Vorstellung daran, dass diese Art von Experimenten irgendwo im Geheimen stattfinden könnten, lässt mich mit einem unguten Gefühl zurück. Neben Livia konnte Illinger mit Nuri mit zwei sehr authentisch dargestellten und charakterstarken Protagonisten überzeugen. Die ehrgeizige Journalistin Livia kommt allerdings bei all ihrem Ehrgeiz an ihre moralischen Grenzen und gerät sehr bald ins Visier von gefährlichen Machenschaften. Das Cover ist passend zum Thema der Biotechnik gestaltet und mit dem in Haptik versehenen Titel macht es dieses Buch zu einem Eyecatcher, der mich als Leser sofort ansprach. Die Story an sich ist in drei Teile und viele kurze Unterkapitel gegliedert. Der Autor hat einen angenehmen Schreibstil und konnte bei mir mit seiner Erzählperspektive punkten. Die knapp 500 Seiten erscheinen Einem erst mal viel, doch wenn man erst im Plot gefangen ist, dann verfliegen diese wie im Nu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für