Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als erste weibliche Hofgärtnerin kämpft sie für die Gleichberechtigung der Frauen. Doch nicht alle gönnen ihr den Erfolg - droht ihr großer Traum zu scheitern? - Der krönende Abschluss der Bestseller-Familiensaga Oldenburg, 1897. Als erste Frau überhaupt hat sich Marleene den Titel der »Hofgärtnerin« erkämpft. Nun möchte sie ihren Erfolg dazu nutzen, auch anderen Frauen den Weg zu einer Lehre zu ebnen. Doch der Aufbau einer eigenen Gärtnerinnenschule birgt viele Hindernisse, denn noch immer herrscht die weitverbreitete Überzeugung, dass Frauen nicht für einen Beruf geeignet sind...
Als erste weibliche Hofgärtnerin kämpft sie für die Gleichberechtigung der Frauen. Doch nicht alle gönnen ihr den Erfolg - droht ihr großer Traum zu scheitern? - Der krönende Abschluss der Bestseller-Familiensaga Oldenburg, 1897. Als erste Frau überhaupt hat sich Marleene den Titel der »Hofgärtnerin« erkämpft. Nun möchte sie ihren Erfolg dazu nutzen, auch anderen Frauen den Weg zu einer Lehre zu ebnen. Doch der Aufbau einer eigenen Gärtnerinnenschule birgt viele Hindernisse, denn noch immer herrscht die weitverbreitete Überzeugung, dass Frauen nicht für einen Beruf geeignet sind. Als sich Marleene dann auch noch ihr größter Widersacher in den Weg stellt, steht ihr bisher größter Kampf bevor - für ihre Schülerinnen, ihren Lebenstraum und ihre Liebe!
Der duftende Abschluss der spannenden Hofgärtnerinnen-Familiensaga - in hochwertiger, veredelter Romance-Ausstattung.
Alle Bände der Saga: Buch 1: »Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume« (Neuerscheinung 2021) Buch 2: »Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten« (Neuerscheinung 2022) Buch 3: »Die Hofgärtnerin - Blütenzauber« (Neuerscheinung 2023)
Freuen Sie sich auf weiteres bezauberndes Lesevergnügen: Rena Rosenthals neue historische Saga »Der Eispalast« in Kürze lieferbar!
Der duftende Abschluss der spannenden Hofgärtnerinnen-Familiensaga - in hochwertiger, veredelter Romance-Ausstattung.
Alle Bände der Saga: Buch 1: »Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume« (Neuerscheinung 2021) Buch 2: »Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten« (Neuerscheinung 2022) Buch 3: »Die Hofgärtnerin - Blütenzauber« (Neuerscheinung 2023)
Freuen Sie sich auf weiteres bezauberndes Lesevergnügen: Rena Rosenthals neue historische Saga »Der Eispalast« in Kürze lieferbar!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.55MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Rena Rosenthal hat schon als Kind jede freie Minute in der Baumschule ihrer Eltern verbracht. Die Baumschule in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Oldenburg wird heute von ihrer Schwester geführt. Obwohl sie - im Gegensatz zum Rest ihrer Familie - nicht den Beruf der Gärtnerin ergriffen hat, ist Rena Rosenthals Liebe zu Blumen geblieben. Daher war schnell klar, dass ihre erste Familiensaga von duftenden Fliederbäumen und prächtigen Rhododendren handeln soll. »Die Hofgärtnerin - Blütenzauber« bildet den Abschluss in der Bestsellersaga rund um die junge Gärtnerin Marleene.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 656
- Erscheinungstermin: 18. Januar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641267353
- Artikelnr.: 63686797
Broschiertes Buch
Klappentext:
„Oldenburg, 1897. Als erste Frau überhaupt hat sich Marleene den Titel der »Hofgärtnerin« erkämpft. Nun möchte sie ihren Erfolg dazu nutzen, auch anderen Frauen den Weg zu einer Lehre zu ebnen. Doch der Aufbau einer eigenen …
Mehr
Klappentext:
„Oldenburg, 1897. Als erste Frau überhaupt hat sich Marleene den Titel der »Hofgärtnerin« erkämpft. Nun möchte sie ihren Erfolg dazu nutzen, auch anderen Frauen den Weg zu einer Lehre zu ebnen. Doch der Aufbau einer eigenen Gärtnerinnenschule birgt viele Hindernisse, denn noch immer herrscht die weitverbreitete Überzeugung, dass Frauen nicht für einen Beruf geeignet sind. Als sich Marleene dann auch noch ihr größter Widersacher in den Weg stellt, steht ihr bisher größter Kampf bevor – für ihre Schülerinnen, ihren Lebenstraum und ihre Liebe!“
Mit diesem dritten Band endet die Hofgärtnerinnen-Saga also nun. Autorin Rena Rosenthal lässt ihre Protagonistin Marleene in den Gärtnerinnen-Olymp aufsteigen. Kurzum: Marleene wird Hofgärtnerin. Der Weg dorthin war schwer und steinig aber der Buchtitel hat es ja bereits ab dem ersten Band verraten - ein berufliches Happy-End für Marleene musste so kommen. Marleenes Arbeit mit ihrer Gärtnerinnenschule ist nicht leicht in dieser Zeit aber sie kämpft sich durch. Rosenthal bedient damit die Buchsparte „mutige und kämpferische Frauen“ voll und ganz. Ihr Schreibstil ist auch im letzten Buch wieder recht üppig, manchmal auch kitschig zugleich. Dennoch fängt sie die Zeit der Zeit sehr gut ein und die Region um Oldenburg, eine Region die ich sehr sehr gut kenne, wird hier wirklich vortrefflich beschrieben. Marleenes Geschichte ist auch dieses Mal von großen Auf und Ab‘s geprägt. Mittlerweile kennt man die Protagonistin und weiß wie sie handeln wird. Aber auch die anderen nun mittlerweile bekannten Figuren bereiten dem Leser wieder ein vertrautes Bild.
Fazit: Ein gelungener Abschluss lieb-gewonnener Figuren. Die Geschichte wird mit der nötigen Prise Kitsch erzählt und der rote Faden ist eben „eine starke Frau zu sein“ in einer Zeit die längst noch nicht reif dafür war. Marleene kämpfte für ihren Traum und das ist doch ein guter Tenor.
Abschließend: eine sehr gut erzählte Geschichte von Rena Rosenthal die ihr werbetechnisches und eben berufliches Wissen zum Thema romantische Geschichten erzählen auch hier wieder auf den Punkt gebracht hat. Hier und da wäre weniger mehr gewesen. Das Nachwort der Autorin ist jedenfalls ein formvollendeter Abschluss der Geschichte! 4 sehr gute Sterne von mir!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mich schon sehr auf den letzten Teil der "Hofgärtnerinnen-Saga" gefreut, welcher die Jahre 1896 bis 1907 in Oldenburg umfasst.
Marleene und Julius sind glücklich verheiratet und sind in ihrem kleinen Haus und ihrer gut laufenden Gärtnerei glücklich, aber …
Mehr
Ich habe mich schon sehr auf den letzten Teil der "Hofgärtnerinnen-Saga" gefreut, welcher die Jahre 1896 bis 1907 in Oldenburg umfasst.
Marleene und Julius sind glücklich verheiratet und sind in ihrem kleinen Haus und ihrer gut laufenden Gärtnerei glücklich, aber beide wünschen sich sehnlichst Nachwuchs, doch Marleene hatte bereits mehrere Fehlgeburten.
Konstantin und Dorothea leben unterdessen in der prächtigen Fliedervilla, doch ihre Ehe ist nicht glücklich.
Marleene kann sich ihren größten Wunsch Mutter zu sein nicht erfüllen, aber einen weiteren Traum kann sie verfolgen, sie möchte eine Schule für angehende Gärtnerinnen eröffnen. Doch dabei werden ihr einige Steine in den Weg gelegt. Den jungen Frauen wird nicht zugetraut der Arbeit gerecht zu werden, sie sollten sich doch besser in Hauswirtschaft auskennen und ihren Pflichten als Ehefrau und Mutter nachkommen. Doch Marleene lässt sich nicht einschüchtern. Ihre Schule soll in erster Linie jungen Arbeiterinnen offen stehen, doch um finanziell abgesichert zu sein muss sie auch höheren Töchtern eine Lehre ermöglichen, da diese ein hohes Schulgeld zahlen können.
Marleene und ihre Freunde setzen sich sehr für ihre Schülerinnen ein, doch eine von ihnen treibt ein falsches Spiel und möchte Marleene aus Rache schaden.
Rosalie, Julius` Schwester, ist mit dem Arbeiter Johannes liiert, doch die beiden können nicht heiraten, da Rosalie dann ihrem Beruf als Lehrerin nicht mehr nachkommen könnte. Ohnehin findet sie als Frau kaum eine Stelle, nur als Ersatz für einen männlichen Lehrer oder als Assistentin. Rosalie setzt sich vehement für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein.
Werden auch die weiteren Protagonisten Bruno, Frieda, Alma und Greta ihr Glück noch finden?
Die Autorin schreibt flüssig, gefühlvoll, authentisch und mitreißend. Die Charaktere aus den verschiedenen Gesellschaftsschichten sind detailliert ausgearbeitet, so dass ich beim Lesen das Gefühl hatte sie wirklich zu kennen.
Rena Rosenthal hat auch einige Antagonisten eingebaut, deren Spielchen und Missgunst die Spannung kontinuierlich hoch halten.
Im Anhang gibt es noch ein ausführliches Nachwort mit interessanten Hintergrundinformationen zur damaligen Gesellschaft, der Stellung der Lehrerinnen, der Gartenbauschule etc., was mir bei historischen Romanen wichtig ist . Weiterhin gibt es als besonderen Bonus einige Rezepte, wie z. B. Linas Bad für zarte Hände.
Fazit:
Ich habe die komplette Trilogie sehr gerne gelesen und bin traurig von den liebgewonnenen Charakteren nun Abschied nehmen zu müssen. Es ist die perfekte Lektüre für entspannte Stunden im Garten oder auf dem Balkon. Ich habe die prächtigen Blumen der Gärtnerei wunderbar vor Augen gehabt. Liebe, Drama, Freundschaft, Intrigen - der Spannungsbogen wird die ganze Zeit aufrecht gehalten, so dass keine langatmigen Passagen entstanden sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Blütenzauber“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Rena Rosenthal ist nun der krönende Abschluss der fulminante Abschluss der Hofgärntnerinnen-Saga. Schon beim Anblick des zauberhaften Covers befinde ich mich sofort wieder in Oldenburg und bin schon neugierig, was …
Mehr
„Blütenzauber“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Rena Rosenthal ist nun der krönende Abschluss der fulminante Abschluss der Hofgärntnerinnen-Saga. Schon beim Anblick des zauberhaften Covers befinde ich mich sofort wieder in Oldenburg und bin schon neugierig, was mich dieses Mal erwartet.
Der Inhalt: Oldenburg, 1897. Als erste Frau überhaupt hat sich Marleene den Titel der »Hofgärtnerin« erkämpft. Nun möchte sie ihren Erfolg dazu nutzen, auch anderen Frauen den Weg zu einer Lehre zu ebnen. Doch der Aufbau einer eigenen Gärtnerinnenschule birgt viele Hindernisse, denn noch immer herrscht die weitverbreitete Überzeugung, dass Frauen nicht für einen Beruf geeignet sind. Als sich Marleene dann auch noch ihr größter Widersacher in den Weg stellt, steht ihr bisher größter Kampf bevor – für ihre Schülerinnen, ihren Lebenstraum und ihre Liebe!
Wow! Was für ein krönender Abschluss dieser tollen Saga. Wenn ich die Augen schließe, läuft alles wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Marleene und Julius, die ich beide schon längst in mein Herz geschlossen habe, haben sich im Schwalbennest eine neue Existenz aufgebaut. Mit harter Arbeit und Fleiß – haben sie sich nach dem traurigen Verlust der Fliedervilla – hier etwas Großartiges geschaffen. Und nun will sich Marleene einen weiteren Traum erfüllen. Ich habe sie für ihren Mut und ihre Entschlossenheit bewundert, eine Gärtnerinnschule für Frauen zu eröffnen. Doch leider wurden ihr wieder so viele Steine in den Weg gelegt, doch sie ist eine Kämpferin und lässt sich nicht unterkriegen. Es gibt so viele Neider und Menschen, die ihr nichts Gutes wünschen. Und wenn ich mir hier gewisse Szenen vor Augen führe, werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt und manches hat mich auch sehr berührt. Auch Marleenes größter Wunsch, der Ihr Glück mit Julius perfekt gemacht hätte, hat sich bisher noch nicht erfüllt. Doch die beiden geben die Hoffnung nicht auf und sind sich selbst genug. Gerne bin ich wieder durch die Gärtnerei spaziert und habe mich besonders an dem Duft des Flieders erfreut. Dieser ganz besondere Flieder hat ja im Leben der beiden schon immer eine große Rolle gespielt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach wieder großartig und die Spannung steigt von Seite zu Seite und es wird noch hochdramatisch. Ich habe gehofft und gebangt, dass alles ein gutes Ende nimmt, denn dramatische Ereignisse gab es wahrlich genug.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, mit der ich Traumlesestunden verbracht habe, 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das perfekte und runde Ende der Trilogie
Oldenburg, 1896 bis 1907: Marleene und Julius haben es endlich geschafft und ihre Gärtnerei ist dank dem besonderen, zweifarbigen Flieder zur Hofgärtnerei ernannt worden. Ihre Ehe ist wunderbar, einzig der Nachwuchs lässt noch auf sich …
Mehr
Das perfekte und runde Ende der Trilogie
Oldenburg, 1896 bis 1907: Marleene und Julius haben es endlich geschafft und ihre Gärtnerei ist dank dem besonderen, zweifarbigen Flieder zur Hofgärtnerei ernannt worden. Ihre Ehe ist wunderbar, einzig der Nachwuchs lässt noch auf sich warten, denn mehrere Schwangerschaften fanden leider ein vorzeitiges Ende. Weshalb Marleene diesmal länger wartet, bis sie Julius die frohe Kunde einer erneuten Schwangerschaft überbringt. Allerdings muss sie sich ab jetzt schonen, was ihre Mitwirkung in der neugegründeten Gärtnerinnenschule schmälert. Sind doch die Stimmen gegen eine Ausbildung von Frauen zur Gärtnerin sehr vehement. Trotzdem machen die Hofgärtnerin, Ihr Mann und ihre Angestellten weiter und geben so schnell nicht auf, denn der Traum endlich auch Gärtnerinnen ausbilden zu können, ist stäker als der männliche Dünkel.
Rena Rosenthal nimmt in diesem dritten Band der "Hofgärtnerinnen-Saga" ihre Leser ein letztes Mal mit nach Oldenburg. Auch der dritte Teil schließt wunderbar an den vorangegangen an, wiederholt aber die wichtigsten Fakten nochmals, trotzdem ist ein einzelnes Lesen der Bücher eher schwierig und nicht empfehlenswert. Sämtliche Protagonisten wie Marleene, Julius, Bruno, Alma, Frieda, Johannes und Rosalie sind wieder wichtiger Teil der Handlung und entwickeln sich weiter, erleben einschneidende Dinge und stehen füreinander ein. Auch die eher negativen Charaktere wie Konstantin, Eik De Vos und, diesmal neu dabei, Lina nehmen wieder eine wichtige Rolle in der Handlung ein, so sorgen sie doch für Spannung und lassen Marleenes Leben und das ihrer Liebsten in weniger geraden Bahnen verlaufen und bringen ihnen so manche Schwierigkeit ein.
Einerseits schade, dass die Trilogie nun an ihrem fulminanten Ende angelangt ist, andererseits ist das Ende wirklich gelungen und hat keine Wünsche offengelassen. Ich bewundere die Autorin sehr, denn es gelingt ihr, die Handlung so zu schildern, als wäre der Leser hautnah dabei oder sogar selbst Teil des Geschehens. Nun bin ich wirklich gespannt auf die neue Reihe der Autorin, denn mit diesem Dreiteiler hat sie schon ganz schön vorgelegt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
