-50%1)

Max Seeck
eBook, ePUB
Blindspiel (eBook, ePUB)
Die neue Reihe von Finnlands erfolgreichstem Thrillerautor
Übersetzer: Schrey-Vasara, Gabriele
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 9,99 € **
**Bis zum 31.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 31.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Band 1 der neuen Thriller-Reihe vom finnischen Bestsellerautor»Der Finne Max Seeck gehört aktuell sicherlich zu den besten europäischen Thrillerautoren.« KRIMI-COUCHEin junger Mann stiehlt eine Aktentasche aus einem SUV. Wie sich herausstellt, gehört sie einem Serienmörder, und kurze Zeit später ist der Dieb tot. Schnell gibt es ein weiteres Mordopfer: eine Frau, die komplett mit weißer Farbe bedeckt ist. Warum diese mysteriöse Inszenierung der Toten?Die Kripo Helsinki bittet den Profiler Milo daraufhin um Hilfe. Als ihn eine anonyme Nachricht in Schachnotation erreicht, ahnt er, dass...
Band 1 der neuen Thriller-Reihe vom finnischen Bestsellerautor
»Der Finne Max Seeck gehört aktuell sicherlich zu den besten europäischen Thrillerautoren.« KRIMI-COUCH
Ein junger Mann stiehlt eine Aktentasche aus einem SUV. Wie sich herausstellt, gehört sie einem Serienmörder, und kurze Zeit später ist der Dieb tot. Schnell gibt es ein weiteres Mordopfer: eine Frau, die komplett mit weißer Farbe bedeckt ist. Warum diese mysteriöse Inszenierung der Toten?
Die Kripo Helsinki bittet den Profiler Milo daraufhin um Hilfe. Als ihn eine anonyme Nachricht in Schachnotation erreicht, ahnt er, dass er sich mitten in einem tödlichen Spiel befindet. So sehr es ihm widerstrebt, kontaktiert er den Ex-Partner seiner Mutter, einen versierten Schachspieler und jemand, dem er eigentlich nie mehr begegnen wollte ....
»Der Finne Max Seeck gehört aktuell sicherlich zu den besten europäischen Thrillerautoren.« KRIMI-COUCH
Ein junger Mann stiehlt eine Aktentasche aus einem SUV. Wie sich herausstellt, gehört sie einem Serienmörder, und kurze Zeit später ist der Dieb tot. Schnell gibt es ein weiteres Mordopfer: eine Frau, die komplett mit weißer Farbe bedeckt ist. Warum diese mysteriöse Inszenierung der Toten?
Die Kripo Helsinki bittet den Profiler Milo daraufhin um Hilfe. Als ihn eine anonyme Nachricht in Schachnotation erreicht, ahnt er, dass er sich mitten in einem tödlichen Spiel befindet. So sehr es ihm widerstrebt, kontaktiert er den Ex-Partner seiner Mutter, einen versierten Schachspieler und jemand, dem er eigentlich nie mehr begegnen wollte ....
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.09MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Max Seeck war zunächst im Marketing einer finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben von Spannungsromanen. Mit großem Erfolg: HEXENJÄGER war sein internationaler Durchbruch, und er ist inzwischen der erfolgreichste Thriller-Autor Finnlands. Als einer von wenigen europäischen Autoren stand er auf der NEW-YORK-TIMES-Bestsellerliste. Für den dritten Band der Jessica-Niemi-Reihe, FEINDESOPFER, wurde Max Seeck zudem mit dem renommierten NORDISCHEN KRIMIPREIS ausgezeichnet. Der Autor lebt mit seiner Familie in Helsinki.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 477
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751774604
- Artikelnr.: 72085350
Tödliches Spiel
Die Thrillerreihe um die finnischen Ermittler Jessica Niemi und Jusuf Pepple von Max Seeck hatte ich begeistert verschlungen. Und auch „Blindspiel“, der Auftakt einer neuen Reihe, habe ich gerne gelesen. Worum geht es?
Statt eines Prologs startet das Buch mit …
Mehr
Tödliches Spiel
Die Thrillerreihe um die finnischen Ermittler Jessica Niemi und Jusuf Pepple von Max Seeck hatte ich begeistert verschlungen. Und auch „Blindspiel“, der Auftakt einer neuen Reihe, habe ich gerne gelesen. Worum geht es?
Statt eines Prologs startet das Buch mit einer spannenden Eröffnung: Alexander, ein Dieb, wird vom Besitzer der Aktentasche, die er aus dessen Auto gestohlen hatte, erschossen.
Danach lernen wir den Profiler und Galeristen Milo Perho kennen. Die Beziehung zu seiner Frau Ronja scheint sehr speziell zu sein.
Last but not least begegnen wir Minka und Kalle von der Kripo Helsinki. Sie ermitteln im Fall der Leiche einer Frau: Anna wurde komplett mit weißer Farbe angestrichen. In ihrem Hals findet die Rechtsmedizin eine Schachfigur, ein schwarzer Springer.
Als die Polizei einen Dealer verhört, stößt sie auf eine höchst interessante Karte, die aussieht wie ein Schachbrett von Helsinki. Kurz darauf wird eine männliche Leiche gefunden, sie ist total schwarz bemalt. Wieder wird eine Schachfigur entdeckt, ein weißer Läufer.
Können Milo & Co. den Täter vor seinem nächsten tödlichen Schachzug stoppen?
„Blindspiel“ ist spannend und wendungsreich. Ein Thriller mit viel Frauenpower. Die Männer dagegen sind schwach. Traumatische Erlebnisse in Milos Vergangenheit sind möglicherweise der Grund für seinen unerfüllten Kinderwunsch.
Alles in allem hat mich der Thriller gut unterhalten. Ein Buch, das Schach thematisiert. Besonders die Erklärungen zur Schachnotation fand ich interessant.
Am Ende besteht Hoffnung, dass Milo es schafft, seine toxische Beziehung zu beenden. Aber das werden wir wohl erst in Band 2 erfahren.
Fazit: Gelungener Auftakt einer neuen Thrillerreihe. Spannend und nicht vorhersehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Hätte Alexander Ewans geahnt, welche Folgen es für ihn haben würde, hätte er wohl kaum das Fenster eines teuren Autos eingeschlagen und die Aktentasche vom Rücksitz gestohlen. Denn in der Tasche befinden sich Notizen eines Serienkillers, der kurze Zeit später …
Mehr
Inhalt:
Hätte Alexander Ewans geahnt, welche Folgen es für ihn haben würde, hätte er wohl kaum das Fenster eines teuren Autos eingeschlagen und die Aktentasche vom Rücksitz gestohlen. Denn in der Tasche befinden sich Notizen eines Serienkillers, der kurze Zeit später von Evans Wohnungstür steht. Kurze Zeit später wird Ewans tot in seiner Wohnung gefunden.
Er ist nicht das einzige Opfer. Beinahe zeitgleich wird eine tote Frau gefunden. Sie ist am gesamten Körper weiß bemalt und in ihrem Rachen steckt eine Schachfigur. Die Kripo Helsinki, die die Ermittlungen übernehmen, ist sich sicher, dass es weitere Opfer geben wird, und bitten den Profiler Milo um Unterstützung.
Meine Meinung:
"Blindspiel" ist der Auftakt einer neuen Thrillerreihe des finnischen Autors Max Seeck. Im Zentrum steht Milo, ein intelligenter und sehr fähiger Profiler. Leider hat er aber auch einige private Probleme. Für meinen Geschmack hätte es die in der Form nicht unbedingt gebraucht, ich fand es vorallem zu Beginn eher verwirrend und too much. Und auch wenn ich Milo an und für sich sympathisch fand, konnte ich doch die eine oder andere Reaktion oder Aktion von ihm nicht wirklich nachvollziehen oder gutheißen.
Der Schreibstil des Autors ist gewohnt angenehm zu lesen. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und die schnellen Wechsel sorgen sowohl für Abwechslung als auch für Spannung. Selbstverständlich begleitet der Leser Milo, aber beispielsweise auch Minka von der Kripo Helsinki, die mit Milo zusammenarbeitet, oder aber das eine oder andere Opfer, sodass der Leser den Ermittlern gegenüber teilweise einen Wissensvorsprung hat.
Der Plot des Buches ist spannend und fesselnd. Der Modus Operandi des Täters ist speziell und die Inszenierung der Opfer wirft viele Fragen auf. Der Bezug zum Schach hat mir gut gefallen. Lange Zeit scheint der Täter den Ermittlern immer einen Schritt voraus zu sein. Nach und nach zeichnet sich aber auch ab, dass die Morde mit einem Ereignis in der Vergangenheit in Verbindung stehen. Ich fand es sehr spannend, mehr darüber zu erfahren und auch wenn man sich einen Teil mit der Zeit herleiten oder zusammenreimen konnte vermag die schlussendliche Auflösung zu überraschen. Den Ausgang des Falls hätte ich mir zwar anders gewünscht, insgesamt konnte mich das Buch insbesondere in der zweite Hälfte aber überzeugen und ich bin schon gespannt auf den nächsten Band der Reihe.
Fazit:
Thriller mit außergewöhnlichem Plot samt überraschender Auflösung. Ein überzeugender Reihenauftakt, auch wenn ich mir den Ausgang anders gewünscht hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alexander wurde durch eine Gelegenheit zum Dieb gemacht. Eine lederne Aktentasche auf dem Rücksitz eines teuren Sportwagens, da konnte er nicht widerstehen. Hätte er geahnt, dass er einen Serienmörder bestiehlt, hätte er sicher die Finger davon gelassen, denn er bezahlt für …
Mehr
Alexander wurde durch eine Gelegenheit zum Dieb gemacht. Eine lederne Aktentasche auf dem Rücksitz eines teuren Sportwagens, da konnte er nicht widerstehen. Hätte er geahnt, dass er einen Serienmörder bestiehlt, hätte er sicher die Finger davon gelassen, denn er bezahlt für den Diebstahl mit seinem Leben.
Die Kripo Helsinki bekommt es schnell mit einem weiteren Mordopfer zu tun. Es handelt sich um eine Frau, die komplett mit weißer Farbe angemalt ist und der eine Schachfigur im Halse steckt.
Schnell wird der Profiler Milo daraufhin um Hilfe gebeten. Als Milo eine anonyme Nachricht in Schachnotation erreicht, ahnt er, dass er sich mitten in einem tödlichen Spiel befindet. Er kontaktiert Stanislaw, den Ex-Partner seiner Mutter, der ein versierter Schachspieler ist. Stanislaw ist jedoch auch jemand, dem er eigentlich nie mehr begegnen wollte, zu sehr belasten ihn Erlebnisse aus seiner Kindheit. Doch so sehr es ihm widerstrebt weiß er doch von Stanislaw, dass beim Schach die Spielweise das Fenster zur Seelenlandschaft des Spielers ist. Er braucht seine Hilfe, um den nächsten Zug des Killers vorherzusehen.
Der Profiler Milo ist der Charakter in dem Buch, der mich am meisten gedanklich beschäftigt hat. Prägende Erlebnisse in seiner Kindheit hatten Einfluss auf die Entwicklung seines Charakters und er hat einige Traumata in sein Erwachsenenleben mitgenommen.
In Milos und Ronjas Ehe gehen nicht alle Wünsche in Erfüllung, doch Milo macht schrankenlose Zugeständnisse um Ronja glücklich zu sehen. Diese persönlichen Herausforderungen wurden mit der Geschichte verknüpft und haben den Krimi nur noch fesselnder gemacht.
Das Team der Kripo Helsinki ist sympathisch. Neben Minka fand ich den schon älteren, erfahrenen Kriminalkommissar Salomaa mit seinen behänden Gedankengängen sehr bereichernd.
Sehr gefallen hat mir der Schreibstil von Max Seeck, der "Blindspiel" zu mehr als nur einem packenden Zeitvertreib gemacht hat. Die sich immer weiter aufbauende Spannung und der flüssige Schreibstil machte es mir fast unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen. Durch Wendungen und Enthüllungen wurde die Handlung immer wieder in eine neue Richtung gelenkt. Ich rätsle gerne mit und es war spannend, wie sich die einzelnen Teile zu einem stimmigen Gesamtbild zusammengefügt haben. Das Ende war nachvollziehbar, auch wenn der Weg zur Auflösung durch einen Irrgarten führte.
Lesenswert und fesselnd bis zum Schluss. Für mich ein Thriller, der nicht nur eine Fortsetzung, sondern auch fünf Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mich wirklich auf dieses Buch gefreut. Dafür musste ich nicht den Klappentext lesen. Alleine das Wissen um ein neues Buch von Max Seeck, hat mir ausgereicht. Schließlich waren seine bisherigen Bücher spannend und darüber hinaus auch klug und raffiniert.
Der Einstieg …
Mehr
Ich habe mich wirklich auf dieses Buch gefreut. Dafür musste ich nicht den Klappentext lesen. Alleine das Wissen um ein neues Buch von Max Seeck, hat mir ausgereicht. Schließlich waren seine bisherigen Bücher spannend und darüber hinaus auch klug und raffiniert.
Der Einstieg überzeugte mit einer packenden Ausgangssituation. Ein Dieb, der zum Gejagten wird. Ein Laptop mit brisanten Informationen, der nicht in falsche Hände gelangen darf. Und eine junge Frau, die sich auf das Date mit der falschen Person einlässt.
Doch je mehr Milo, ein externer Berater der Polizei, ins Zentrum rückte, desto mehr entfernte sich die Geschichte vom eigentlichen Fall.
Ich habe lange Zeit mit Milo gefremdelt. Zu dominant war mir seine Person. Zu unklar ist mir seine Position geblieben. Was zeichnet ihn beruflich aus? Wie ist sein Background? Was sind seine bisherigen Verdienste? Bei welchen Fällen hat man schon zusammengearbeitet? Nachdem ich mich daran gewöhnt habe, habe ich mich jedoch gefreut mehr über seine Kindheit zu erfahren. Mit jeder zusätzlichen Information, hatte ich das Gefühl ihn etwas besser verstehen zu können. Sein Verhalten war nun deutlich nachvollziehbarer. Insgesamt wirkte er authentisch, wenn auch nicht unbedingt sympathisch.
Die Präsent von Milo, hat mir den Zugang zur Geschichte deutlich erschwert. Der Fall wurde komplett in den Hintergrund gedrängt. Irgendwann habe ich den Faden verloren und damit auch das Interesse. Obwohl die Grundidee des Falls spannend und neu war, wirkte es in der Umsetzung zu konstruiert.
Nur wenige Tage nach Beenden des Buches musste ich überlegen, wie die Auflösung und die Zusammenhänge waren. Ein Zeichen dafür, dass es keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Schade, denn das Potenzial war definitiv da.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Aktentasche wird gestohlen und der Dieb ermordet. Kurz darauf gibt es eine weitere Leiche: ganz weiß angemalt und mit einer Schachfigur im Rachen.
Die Polizei ist ratlos und holt Profiler Milo ins Boot. Der findet schnell einen Zusammenhang mit einem Schachspiel. Doch der Täter …
Mehr
Eine Aktentasche wird gestohlen und der Dieb ermordet. Kurz darauf gibt es eine weitere Leiche: ganz weiß angemalt und mit einer Schachfigur im Rachen.
Die Polizei ist ratlos und holt Profiler Milo ins Boot. Der findet schnell einen Zusammenhang mit einem Schachspiel. Doch der Täter spielt eindeutig besser.
Der Anfang hat mich gleich in seinen Bann gezogen. Die Story mit dem IPad und dem Serienmörder fand ich klasse. Leider hat sich die Handlung dann ein wenig in die Länge gezogen, weil so viele Personen eingeführt werden mussten.
Mit Milo wurde ich das ganze Buch über nicht warm. Seine Vergangenheit und die Gegenwart waren beides nichts, das ihn sympathisch gemacht hätte. Einzig seine Begabung und seine Intelligenz mochte ich sehr gerne.
Unerwartete Wendungen und Cliffhanger machen das Buch spannend und halten den Spannungsbogen hoch. Leider nimmt das Privatleben von Milo teils zu viel Raum ein, davon abgesehen, dass ich das Verhalten von Ronja und ihm eh nicht verstanden habe.
Die Handlung fand ich sehr gelungen und sehr gut ausgedacht. Die Schreibweise von Seeck ist gewohnt flüssig und teilweise gab es auch solide Ermittlerarbeit und ein paar Zufälle, die die Handlung vorangebracht haben und die ich sehr gut ausgearbeitet fand.
Die finnischen Straßennamen hingegen sind wahre Zungenbrecher und unterbrechen den Lesefluss.
Fazit: spannender Krimi, mit kleinen Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sascha, ein Junkie, braucht Geld, da er Schulden hat. Da kommt ihm der geklaute Apple Computer ganz recht. Doch als es plötzlich klingelt, ahnt er schon Böses. Sein Gefühl rügt ihn nicht, der Fremde erschießt ihn. Die Kripo beschäftigt aber erst einmal ein weiterer …
Mehr
Sascha, ein Junkie, braucht Geld, da er Schulden hat. Da kommt ihm der geklaute Apple Computer ganz recht. Doch als es plötzlich klingelt, ahnt er schon Böses. Sein Gefühl rügt ihn nicht, der Fremde erschießt ihn. Die Kripo beschäftigt aber erst einmal ein weiterer Mord. Den an einer Frau, die ganz in weiße Farbe getaucht ist und eine schwarze Schachfigur im Hals stecken hat. Der Chef der Kripo bezieht Milo, einen Profiler, mit in die Ermittlungen ein, da es sich wohl um einen Serientäter handelt. Das ist allerdings für die anderen Mitglieder der Kripo so nicht klar und es sind auch nicht alle mit Milo einverstanden. Doch Milo hat auch im privaten Bereich Probleme, da er und seine Frau wegen eines Kinderwunsches zu sehr extravaganten Lösungen greifen. Doch für Milo geht es mit dem Morden weiter und die Theorie des Serientäters nimmt Fahrt auf.
Der Thriller „Blindspiel“ von Max Seeck ist ein Roman, der in Finnland spielt und ein sehr interessantes Thema behandelt, Schach mit Menschen. Das Cover finde ich ein bisschen düster, von der Vorstellung passt es genau zu Finnland im Winter oder Spätherbst, ein See eine Hütte und Dunkelheit. Die Morde in ein Schachspiel zu integrieren und tote Menschen als Figuren zu benutzen, finde ich krass Der Profiler Milo ist Spezialist bei Serienmorden und wird zu Hilfe gerufen. Doch Milo kämpft mit seinen eigenen, privaten Problemen, die aber auch auf seine Arbeit sich niederschlagen. Denn eines bezieht sich auf seine Mutter Liisa, die allerdings Rechtsmedizinerin ist und er mit ihr bei diesem Fall in ständigem Kontakt steht. In diesem Zusammenhang damit steht auch sein Stiefvater Stanislaw, ein ukrainischer Geheimdienstler, der allerdings auch seine Rolle bekommt. Ansonsten ist die Kripo noch wichtig, denn Minka, Robbe, Markus Saaloma und Kalle Avist die den Täter jagen, mit ihren Mitteln. Der Gegenspieler ist hochintelligent und wird nur Bobby genannt, nach dem amerikanischen Großmeister im Schach Bobby Fischer. Es ist wie ein Katz und Maus Spiel, das die Kripo und Milo veranstalten und sie irgendwie keine konkreten Hinweise haben, was sich natürlich im Lauf des Buches ändert. Aber es ist schon spannend zu sehen, wie der Profiler immer wieder von seiner Vergangenheit und seinen Problemen eingeholt wird. Dem Autor gelingt es ganz geschickt die Spannung immer wieder anzukurbeln und bis zum Ende zu steigern, denn er hat immer wieder Twitches eingebaut.
Ich finde den vorliegenden Thriller sehr lesenswert, da er die Spannung kontinuierlich aufbaut und es gelingt den Leser an dem Blindspiel zu beteiligen. Ich finde es ist ein typischer finnischer Thriller, der auch zeigt, was die Hauptfiguren außerhalb ihres Berufes umtreibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mord in Schwarz-Weiß
Gelegenheit macht Diebe. Allerdings war dem jungen Mann sicher nicht klar, dass es sich bei der, aus dem fremden Auto erbeuteten, Aktentasche, um das Eigentum eines Serienkillers handelt. Das er definitiv zur falschen Zeit am falschen Ort war und dies sein letzter …
Mehr
Mord in Schwarz-Weiß
Gelegenheit macht Diebe. Allerdings war dem jungen Mann sicher nicht klar, dass es sich bei der, aus dem fremden Auto erbeuteten, Aktentasche, um das Eigentum eines Serienkillers handelt. Das er definitiv zur falschen Zeit am falschen Ort war und dies sein letzter Diebstahl sein wird. Kurz darauf schlägt der Killer ein weiteres Mal zu, eröffnet mit einem weiteren Mord eine bislang ungeahnt tödliche Partie. Auf anscheinend unbegründeten Verdacht hin, wird der eigensinnige Serienkiller-Experte und Profiler „Milo“ von der Kripo Helsinki zu Rate gezogen, nichts ahnend, auf welch grausiges Spielfeld er sich begibt und welchen Dämonen seiner Vergangenheit er sich stellen muss, um mit dem Killer Schritt zu halten.
„Blindspiel“ ist mein erstes Buch des finnischen Autors Max Seeck und… ich bin begeistert! Obwohl ich zunächst leichte Probleme mit dem extravaganten Schreibstil des Autors hatte und auch an die Story, mit den vielen unaussprechlichen Straßennahmen, skeptisch herangegangen bin, so hat sie mich schließlich von Seite zu Seite mehr und mehr in ihren Bann gezogen. Schlussendlich konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, denn nach und nach, hat sich ganz langsam immer mehr Spannung aufgebaut. So gab es die ein oder andere Wendung und auch Enthüllung, die mich richtiggehend gefesselt und in diesen „ach, ein Kapitel geht noch“ Sog gezogen hat.
Die Ermittlungsgruppe der Kripo Helsinki ist wahnsinnig vielschichtig und mit ganz unterschiedlichen Charakteren, hervorragend dargestellt. Sympathisch und doch hat jeder, wie im wahren Leben, so seine Macken, müssen trotzdem mit den Anderen im Team zusammenarbeiten und als Leser weiß man zunächst einmal nicht so recht, was man denn nun eigentlich von ihnen halten soll. Ganz besonders von Milo, dem externen Berater und Profiler, der auf seine Art schon ganz besonders „speziell“ ist. Wobei ich persönlich es ja liebe, wenn Thriller nicht nur eindimensional sind, sondern auch der Lebensgeschichte des Ermittlers einen eigenen Handlungsstrang zugestehen. Milo ist so ein Außenseiter-Typ, hat Ecken, Kanten und Macken, ist absolut sonderbar - doch gerade das mag ich so an ihm! Ebenso mag ich es, wenn man während des Buches langsam erfährt, warum er denn nun eigentlich so ist, wie er ist, was ihnen seinem Leben geprägt und wovon er seine Traumata davongetragen hat.
Fazit: Ich fand das Buch an keiner Stelle langatmig oder uninteressant. Immer wieder wurde ich gedanklich in eine andere Richtung gelenkt, so dass auch das Ende für mich nicht voraussehbar und definitiv mal etwas ganz Anderes war. Ich bin vom Auftakt dieser neuen Thrillerreihe jedenfalls absolut begeistert, werde definitiv an Milo dran bleiben und hoffe auf noch viele Fortsetzungen mit ihm!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein junger Mann stiehlt einem Serienmörder eine Aktentasche aus dem Auto. Nur kurze Zeit später ist der Dieb tot. Kurz darauf gibt es ein weiteres Mordopfer, eine junge Frau. Ihr Körper wurde komplett mit weißer Farbe bemalt. Doch warum hat der Mörder ihre Leiche so …
Mehr
Ein junger Mann stiehlt einem Serienmörder eine Aktentasche aus dem Auto. Nur kurze Zeit später ist der Dieb tot. Kurz darauf gibt es ein weiteres Mordopfer, eine junge Frau. Ihr Körper wurde komplett mit weißer Farbe bemalt. Doch warum hat der Mörder ihre Leiche so inszeniert? Profiler Milo wird von der Kripo Helsinki hinzugebeten. Milo bekommt eine anonyme Nachricht als Schachnotation aufgebaut. Er ahnt, dass er sich mitten in einem tödlichen Schachspiel befindet. Um den Mörder zu finden, muss er sich seinen eigenen Dämonen stellen und kontaktiert den Ex-Partner seiner Mutter, der ein versierter Schachspieler ist. Eigentlich wollte er ihm nie mehr begegnen, doch nun braucht er seine Hilfe.
"Blindspiel" ist der Auftakt in eine neue Reihe mit dem Profiler Milo.
Milo ist ein ehemaliger Ermittler und hat sich aus privaten Gründen aus dem Polizeidienst herausgezogen. Er ist eine eigensinnige Figur, die durch ihre eigenartige Art, das Leben zu sehen, auffällt. Sein Trauma aus der Jugendzeit wird hier mit reinspielen. Anfangs wirkt er etwas unsympathisch, ist aber dennoch authentisch gestaltet. Seine persönliche Geschichte nimmt allerdings teilweise zu viel Raum ein, was die Spannung etwas mindert und dadurch auch die Handlung an Tempo verliert.
Die anderen Charaktere sind sehr verschieden und ebenfallls gut ausgearbeitet. Jeder hat so seine eigenen Macken, was die Geschichte lebendig macht. Die finnischen Straßennamen und Ortsangaben sind teilweise schwer zu lesen. Teilweise sind sie recht nah beieinander gereiht, wodurch man etwas die Orientierung verlieren kann. Ich hätte mir hier eine Karte für einen besseren Überblick gewünscht.
Die Handlung wird in verschiedenen Perspektiven der Charaktere im Wechsel erzählt. Das sorgt für eine abwechslungsreiche und vielschichtige Handlung. Man bekommt dadurch aber auch Einblicke in die Gedankenwelt der Charaktere und wird geschickt auf falsche Fährten gelockt. Die falschen Fährten und unerwarteten Wendungen wurden geschickt platziert, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Doch der erhoffte besondere Nervenkitzel im Showdown blieb für mich leider aus.
Den Plot mit den Morden, aufgebaut nach einem Schachspiel, finde eine interessante und ungewöhnliche Idee. Der Schreibstil lässt sich angenehm flüssig lesen und ist bildhaft dargestellt, sodass sich auch eine düstere Atmosphäre erzeugt hat. Besonders die Dunkelheit, die Nässe und die Kälte im finnischen November trägt hier besonders zur Atmosphäre bei und passt auch zu dem düsteren Cover.
Mein Fazit:
Mit Milos Art bin ich noch nicht so ganz warm geworden, aber trotzdem fand ich den Thriller super spannend. Besonders gut gefallen haben mir hier die vielen falschen Fährten und unerwarteten Wendungen. So konnte man beim Lesen auch sehr gut miträtseln und wurde am Ende doch sehr überrascht. Bin gespannt wie es weitergeht und gebe für das Buch eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Düstere, finnische Thrillerspannung in Schwarz und Weiß
„Blindspiel“ von Max Seeck. ist der Auftakt einer neuen Thrillerreihe rund um den finnischen Profiler Milo Perho – düster, kraftvoll, schwermütig.
Um was geht es?
An der Brücke zur Insel …
Mehr
Düstere, finnische Thrillerspannung in Schwarz und Weiß
„Blindspiel“ von Max Seeck. ist der Auftakt einer neuen Thrillerreihe rund um den finnischen Profiler Milo Perho – düster, kraftvoll, schwermütig.
Um was geht es?
An der Brücke zur Insel Seurasaari wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt – komplett mit weißer Farbe bedeckt. Die finnische Kriminalpolizei steht vor einem Rätsel. Doch aufgrund der „Gestaltung“ des Opfers, rufen sie sofort den Profiler Milo Perho hinzu. Spätestens als im Hals des Opfers eine Schachfigur entdeckt wird und am nächsten Tag ein Brief mit einer Schachnotation, vermutet die leitende Ermittlerin Minka Laine, dass es sich um einen Serientäter handelt und Milos Täterprofil Gold wert sein kann. Denn der nächste Zug ist sicher schon geplant. Werden sie den Täter rechtzeitig stoppen können?
Protagonist des Thrillers ist der Profiler Milo Perho. Aus dem aktiven Polizeidienst ausgeschieden, betreibt er nun eine kleine Kunstgalerie und ist als externer Berater für die finnische Kripo tätig. Als ehemaliger Undercover-Polizist und durch sein Studium bringt er viel Erfahrung und strategisches Denken mit. Gleichzeitig kämpft er privat mit den Dämonen seiner Vergangenheit, einem unerfüllten Kinderwunsch und einer beginnenden Depression bzw. düsteren Gedanken. Man merkt ihm an, dass das Verhindern von Verbrechen immer noch oberste Priorität bei ihm genießt, auch wenn er das selbst nicht wahrhaben möchte. Seine Kollegin Minka, leitende Ermittlerin, hat ein gutes Gespür für Hinweise, scheint wesentlich gefestigter als Milo in ihrem Leben zu sein – vielleicht auch durch ihre beiden Kinder – und ist sehr vorurteilsfrei. Deswegen funktionieren sie und Milo auch so gut miteinander, wohingegen Milo sich mit anderen Kollegen der Kripo, aber auch im privaten Umfeld in einem ständigen Spannungsverhältnis zu befinden scheint, dass mal stärker, mal schwächer ausgeprägt ist.
Der Thriller besticht durch viele kurze Kapitel, die immer wieder aus der Perspektive anderer Haupt- und Nebencharaktere oder der Opfer geschrieben sind. Mehrheitlich sind sie aber aus Sicht von Milo geschrieben, bei dem es gleichzeitig Rückblenden in seine Vergangenheit gibt. Trotz der vielen Wechsel ist einem als Leser aber immer klar, aus welcher Perspektive das jeweilige Kapitel geschrieben ist. Da es sich um den Auftakt einen Thrillerreihe handelt, lernen wir zu Beginn des Buches erst alle Charaktere, insbesondere Milo, ausführlich kennen. Das mag für den einen oder anderen Leser zu viel Privates sein, mich persönlich hat das aber nicht gestört. Das ist typisch Reihenauftakt. Relativ bald übernimmt die eigentliche Thrillerhandlung und man bekommt den erwarteten Pageturner.
Wie viele finnische Thriller ist auch dieser sehr dunkel geschildert und ruft durchweg eine schwermütige und düstere Atmosphäre hervor. Mir gefällt das sehr gut und ich mag auch diese depressiv angehauchten, problembeladenen Ermittlertypen sehr gerne. Die Schachanalogien waren mal etwas anderes und haben mir persönlich sehr gut gefallen – vielleicht weil ich früher selbst viel Schach gespielt habe. Ich glaube aber, dass man auch als Nicht-Schachspieler der Handlung sehr gut folgen kann.
Schön fand ich, dass man als Leser super miträtseln konnte, weil die Hinweise einen gut durch die Ermittlungen geführt haben. Die überraschende Wendung zum Schluss war gut nachvollziehbar, allerdings hätte ich persönlich einen anderen Täter als wahrscheinlicher empfunden. Mehr kann ich dazu aber leider nicht verraten, sonst spoilere ich. Leider werde ich nie erfahren, ob es Euch nach Lesen des Thrillers ähnlich geht wie mir 😉
Fazit:
Wer düstere Thriller mit schwermütigen Charakteren und dunkle Settings mag und sich nicht an privaten Schilderungen stört, wird dieses Buch lieben und vermutlich auch weitere Bände der Reihe sehr schätzen. Ich freue mich auf jeden Fall darauf, in einem neuen Fall mit Milo und Minka auf Verbrecherjagd zu gehen. Für mich persönlich ein Pageturner mit einer tollen Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das (tödliche) Spiel der Könige
Ein Thriller aus dem Norden – hier speziell vom finnischen Autor Max Seeck – das kann doch nur spannend und ungewöhnlich werden.
Eine Aktentasche wird aus einem Auto gestohlen und der Dieb ermordet. Eine junge Frau wird ermordet …
Mehr
Das (tödliche) Spiel der Könige
Ein Thriller aus dem Norden – hier speziell vom finnischen Autor Max Seeck – das kann doch nur spannend und ungewöhnlich werden.
Eine Aktentasche wird aus einem Auto gestohlen und der Dieb ermordet. Eine junge Frau wird ermordet aufgefunden, markant weiß bemalt mit einer Schachfigur im Rachen. Mit Nichten gewöhnlicher Alltag auch für die Polizei, die Profiler Milo rasch mit ins Boot holt.
Im ersten ca. Drittel des Buches stellt der Autor sein neues Ermittlerteam vor und wir tauchen vor allem auch in deren Privatleben ein. Natürlich ein notwendiger Schritt, jedoch nimmt die eigentliche Ermittlung damit eher spät Fahrt auf.
Cliffhänger und unerwartete Wendungen sorgen jedoch dann für einen hohen Spannungsbogen. Unterstützt wird das durch kurz gehaltene Kapitel. Die Wahl von Schach als leitendes Thema fand ich sehr interessant und für mich als Schachneuling durchwegs auch lehrreich.
Besonders der Charakter Milo ist sehr kontrovers gestaltet, mit all seinen durchwegs traumatischen Erfahrungen in der Vergangenheit und seiner eher gewöhnungsbedürftigen, wenn nicht sogar etwas toxischen Beziehungen zu seiner Partnerin Ronja. Ein bisschen ein Antiheld.
Für mich ein durchwegs gelungener Auftakt einer neuen Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für