Steffen Jacobsen
eBook, ePUB
Bestrafung / Lene Jensen & Michael Sander Bd.2 (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Dörries, Maike
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dänemark verliert seine Unschuld, als ein Selbstmordattentäter im Tivoli, dem beliebtesten Vergnügungspark des Landes, eine Bombe zündet. Mehr als Tausend Menschen finden den Tod. Doch niemand bekennt sich zu dem Anschlag, und die Ermittlungen laufen ins Leere. Bis Kommissarin Lene Jensen eine Verbindung zu einem vermeintlichen Selbstmord im U-Bahnhof Nørreport herstellt. Gemeinsam mit Privatdetektiv Michael Sander geht sie der Sache auf den Grund. Sie finden Schreckliches.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.95MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Steffen Jacobsen, 1956 geboren, ist Chirurg und Autor. Seine Bücher sind unter anderem in den USA, England und Italien erschienen. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und lebt in Kopenhagen. Nach »Trophäe«, »Bestrafung«, »Lüge« und »Hybris« ist »Sühne« der fünfte Roman um Kommissarin Lene Jensen und Ermittler Michael Sander.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 9. November 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641165260
- Artikelnr.: 42845435
Broschiertes Buch
Inhalt:
Dänemark erholt sich gerade von einem grausamen Terroranschlag . Ein Selbstmordattentäter sprengte sich im Tivoli in die Luft. Über 1000 Menschen kamen zu Tode.
Kommissarin Lene Jensen arbeitet in einer Einsatzzentrale in der ermittelt werden soll, wer die Auftraggeber waren …
Mehr
Inhalt:
Dänemark erholt sich gerade von einem grausamen Terroranschlag . Ein Selbstmordattentäter sprengte sich im Tivoli in die Luft. Über 1000 Menschen kamen zu Tode.
Kommissarin Lene Jensen arbeitet in einer Einsatzzentrale in der ermittelt werden soll, wer die Auftraggeber waren und wie es zu dieser Tragödie kommen konnte. Sie selbst hat einen schweren Schicksalsschlag zu verdauen. Ihre 23 Jährige Tochter Josephine brachte sich vor kurzem um. Lene ist seitdem nicht mehr sie selbst, trinkt viel und kann kaum schlafen. Durch ihre Arbeit bei einer Selbsthilfe Hotline lernt sie Ain kennen. Die junge Frau ruft Lene panisch an, behauptet verfolgt zu werden. Noch während des Gesprächs mit der Kommissarin stürzt sie auf die Gleise im Bahnhof, und ist tot. Lene kann nicht glauben, dass Ain Selbstmord begangen hat. Sie ermittelt, und stößt dabei auf Ungereimtheiten. Sie ahnt, dass Ains Probleme mit dem Anschlag auf den Tivoli zu tun haben. Ihr guter Bekannter Michael Sander, trifft Lene zufällig wieder, und ermittelt nun gemeinsam mit ihr. Doch leider wird diese Ermittlung von vielen Seiten boykottiert. Sogar Lenes Chefin, Charlotte Falster, glaubt Lenes Vermutungen nicht, und suspendiert Lene. Doch davon lässt diese sich nicht aufhalten. Weiß sie doch, dass Dänemark vielleicht ein erneuter Anschlag droht.
Meine Meinung zum Buch:
Steffen Jacobsen hat mit "Bestrafung" den zweiten Thriller um die Kommissarin Lene Jensen und Michael Sander hingelegt. Am Anfang empfand ich das Buch ein wenig zäh. Es dauerte bis ich in der Geschichte drin war. Der Hauptteil wird in Dänemark bestritten. Aber es werden auch kurze Rückblicke gemacht, in denen man Informationen über die Terroristen bekommt. Als ich die ersten Zusammenhänge erkannt habe, konnte ich mich dann auf die Geschichte einlassen. Lene Jensen ist ein toller Charakter. Sie ist stark und weiß was sie will. Michael Sander ist ein echter Allrounder, kann und weiß viel. Er hat Lene im ersten Teil der Reihe kennengelernt, sie haben dort gemeinsam einen Fall gelöst. Es machte Spaß zu lesen, wie die beiden zusammen arbeiten. Die Abläufe waren logisch durchdacht, ich musste auch das ein oder andere mal schmunzeln. Ein tolles Team eben. Auch wenn sie nicht immer einer Meinung sind.
Ein empfehlenswerter Thriller. Werde bei Gelegenheit den ersten Band lesen, und würde mich über einen weiteren Band sehr freuen. Zumal die Geschichte zwischen Lene und Michael noch nicht abgeschlossen ist
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als in einem Freizeitpark ein moslemischer Selbstmordattentäter eine Bombe zündet, ist das alte Dänemark Geschichte. Die Politik duckt sich weg, die Medien trauern und das öffentliche Leben wird zäh. Auf allen Sicherheitsebenen überschlägt man sich mit guten Ideen …
Mehr
Als in einem Freizeitpark ein moslemischer Selbstmordattentäter eine Bombe zündet, ist das alte Dänemark Geschichte. Die Politik duckt sich weg, die Medien trauern und das öffentliche Leben wird zäh. Auf allen Sicherheitsebenen überschlägt man sich mit guten Ideen der Prävention und irrt in einem Labyrinth von Paranoia.
Polizistin Lene Jensen, die vor Jahren ein Fall über die Grenzen ihrer Belastbarkeit katapultierte, arbeitet ausrangiert mit einem Nerd im Keller an Bewegungsprofilen, die niemand wirklich braucht. Ehrenamtlich engagiert sie sich in der Telefonseelsorge. Als sich eine ihrer Stammkundinnen das Leben nimmt, versteht Lene die Welt noch weniger und gräbt tiefer. Und ist der Sand im Getriebe einer ganz anderen anbahnenden Katastrophe.
Der Thriller beginnt ähnlich wie der Geisteszustand der Heldin. Verwirrend, öde, sich wiederholend. Gesteht man dem Autoren dies als Stilmittel zu, wird man ab dem zweiten Drittel mit einem ähnlich rasanten Thriller wie "Trophäe" belohnt.
Ich hoffe, Jacobsen schreibt Jensen & Sander noch viele Thriller auf den Leib.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Buch mit einem mehr als aktuellen Bezug. Durch einen islamistischen Terroranschlag auf dem berühmten Tivoli in Dänemark sterben über 1200 Menschen.
Ein größerer, noch schrecklicherer Anschlag wird von einer kleinen Terrorzelle geplant. Wird er durchgeführt werden …
Mehr
Ein Buch mit einem mehr als aktuellen Bezug. Durch einen islamistischen Terroranschlag auf dem berühmten Tivoli in Dänemark sterben über 1200 Menschen.
Ein größerer, noch schrecklicherer Anschlag wird von einer kleinen Terrorzelle geplant. Wird er durchgeführt werden können oder im letzten Moment verhindert?
Kommissarin Lene Jensen und der Ex Elite Soldat Michael Sander versuchen das zu verhindern.
Eine packende Geschichte, die keine Längen hat und die Spannung immer hoch hält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Autor Steffen Jacobsen wurde 1959 geboren. Er ist Chirurg und Autor und lebt mit seiner Familie im Kopenhagen. „Bestrafung“ ist der zweite Fall des Ermittlerduos Lene Jensen und Michael Sander.
In Dänemark wird ein Selbstmordattentat auf den Vergnügungspark Tivoli …
Mehr
Der Autor Steffen Jacobsen wurde 1959 geboren. Er ist Chirurg und Autor und lebt mit seiner Familie im Kopenhagen. „Bestrafung“ ist der zweite Fall des Ermittlerduos Lene Jensen und Michael Sander.
In Dänemark wird ein Selbstmordattentat auf den Vergnügungspark Tivoli verübt. Durch das Attentat kommen über tausend Menschen ums Leben. Die Polizei tappt völlig im Dunkel, da sich niemand zu dem Attentat bekennt. Einige Zeit später bekommt Kommissarin Lene Jensen einen Anruf von einem ihrer Schützlinge des anonymen Sorgentelefons. Sie hört mit wie die Frau Selbstmord begeht, indem sie vor eine U-Bahn springt oder war es doch Mord? Lene beginnt zu ermitteln - Unterstützung erhält sie vom Privatdetektiv Michael Sander - und plötzlich fällt ein Puzzleteil nach dem anderen an seinen Platz…
Lene hat ihre Tochter durch einen Selbstmord verloren und gibt dafür der Psychiaterin Irene Adler die Schuld. Der Schmerz zerfrisst sie fast, was sie aber nicht daran hinter ihrem Beruf nachzugehen. Michael Sander ist ein harter Hund, der sich gut für seine Dienst bezahlen lässt. Er ist eher - für mich als Leser - der undurchsichtige Typ, seine Motiv und das was ihn voran treibt bleiben eher im Dunkeln. Beide Protagonisten haben viel mitgemacht und kennen die dunklen Seiten des Lebens.
„Bestrafung“ ist nicht das erste Buch mit dem Duo Lene Jenasen und Michael Sander aber es war mein erstes Buch mit den beiden. Während des Lesen wurde mir langsam klar, dass die beiden schon eine gemeinsame Vergangenheit haben. Immer wieder wird Bezug genommen zu vorherigen Ereignisse aber man kann das Buch auch gut ohne Vorkenntnisse lesen.
Der Plot ist gut und glaubhaft erzählt. Obwohl ich eigentlich nicht besonders gerne Bücher lese in denen es um Terroranschläge geht, habe ich dieses Buch geradezu verschlungen. Ich wollte einfach wissen wie alles zusammenhängt. Zugeben ich hatte irgendwann einen Verdacht, wer denn nun hinter all dem steckt und hatte damit teilweise recht aber der Autor konnte mich dann doch noch zum Ende hin überraschen.
Ein spannender Thriller, der mich total in seinen Bann gezogen hat, was unter anderem auch an den dem Ermittlerduo Lene Jensen und Michael Sander lag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zweite Teil der Jensen und Sander Reihe. Sie wurde degradiert aufgrund Ihrer psychischen Probleme die zu Alkoholismus führten, er nimmt als Privatdetektiv Aufträge an und möchte nicht mehr zu seiner Familie, da er die zwei Leben die er führt nicht mehr vereinen kann. Es …
Mehr
Der zweite Teil der Jensen und Sander Reihe. Sie wurde degradiert aufgrund Ihrer psychischen Probleme die zu Alkoholismus führten, er nimmt als Privatdetektiv Aufträge an und möchte nicht mehr zu seiner Familie, da er die zwei Leben die er führt nicht mehr vereinen kann. Es treffen einmal mehr kaputte Charaktere aufeinander. Das Buch lässt sich flüssig lesen, ist streckenweise aber aufgrund der Zusammenarbeit von Polizei und vermeintlichen Terroristen etwas schwierig zu durchschauen. Man muss zügig dran bleiben, um die Entwicklungen bei der nächsten Leseperiode noch verfolgen zu können. Als der Autor die Geschichte schrieb war der Terror in Europa noch nicht in dem Maße angekommen wie er es prompt zur Veröffentlichung war. Von daher aktuelle Zeitgeschichte, die aber besser hätte umgesetzt werden können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote