Birgit Högl
eBook, ePUB
Besser schlafen (eBook, ePUB)
Wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und gesünder leben lässt
Sofort per Download lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Wer gut schläft, hat Energie, Konzentration und Kraft für den Alltag. Schlaf aber kann noch viel mehr: Er ist der wichtigste Faktor für ein langes, gesundes Leben und um Demenz vorzubeugen. Doch immer mehr Menschen leiden unter Schlafproblemen - ob beim Einschlafen, Durchschlafen, oder wenn der Schlaf nicht erholsam ist. Ebenso verständlich wie fundiert teilt die international renommierte Schlafforscherin Birgit Högl mit uns bahnbrechende neue Erkenntnisse der Wissenschaft, räumt mit Mythen und falschen Vorstellungen auf und liefert das Wissen, um endlich besser zu schlafen. Gibt es den ...
Wer gut schläft, hat Energie, Konzentration und Kraft für den Alltag. Schlaf aber kann noch viel mehr: Er ist der wichtigste Faktor für ein langes, gesundes Leben und um Demenz vorzubeugen. Doch immer mehr Menschen leiden unter Schlafproblemen - ob beim Einschlafen, Durchschlafen, oder wenn der Schlaf nicht erholsam ist. Ebenso verständlich wie fundiert teilt die international renommierte Schlafforscherin Birgit Högl mit uns bahnbrechende neue Erkenntnisse der Wissenschaft, räumt mit Mythen und falschen Vorstellungen auf und liefert das Wissen, um endlich besser zu schlafen. Gibt es den einen richtigen Rhythmus für Jung und Alt, für Frauen und Männer? Wann spricht man von einer echten Schlafstörung, und wie lässt sie sich heilen? Helfen Melatonin, Hausmittel oder Apps? Welche Rolle spielen Schlafphasen, Träume oder Schnarchen? Wie beeinflussen Krisen wie die Pandemie oder Krieg, gesellschaftliche Erwartungen und Lebensstil unser Schlafverhalten? Und wie kommen wir da wieder raus?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Prof. Dr. Birgit Högl ist Professorin für Neurologie und Schlafmedizin sowie Leiterin der Klinik für Schlafstörungen und Vizedirektorin der Klinik für Neurologie an der Medizinischen Universität Innsbruck. Zuvor forschte sie unter anderem in Buenos Aires zum Zusammenhang zwischen Schlaf und Parkinson-Krankheit. Die international renommierte Schlafforscherin ist ehemalige Präsidentin der World Sleep Society, der weltweit wichtigsten schlafmedizinischen Fachgesellschaft, ehemalige Präsidentin der European RLS Study Group und der österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin sowie Mitglied zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Fachgesellschaften. Sie ist vielzitierte Autorin von mehreren hundert wissenschaftlichen Publikationen in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften und Mitherausgeberin überwiegend englischsprachiger Fachbücher und Kompendien zu schlafmedizinischen und schlafwissenschaftlichen Themen.
Produktdetails
- Verlag: Christian Brandstätter Verlag
- Seitenzahl: 184
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783710607578
- Artikelnr.: 69056677
Pflichtlektüre für Nachteulen myself 20240226
Gebundenes Buch
Der Titel „Besser schlafen“ hat mir gefallen, ich möchte gern besser (durch)-schlafen, da war der Griff zu diesem Buch ein Muss. Die Schlafforscherin Prof. Dr. Birgit Högl widmet sich in fünf Kapiteln allen Aspekten des Schlafs und den Grundlagen der Schlafforschung. Ganz …
Mehr
Der Titel „Besser schlafen“ hat mir gefallen, ich möchte gern besser (durch)-schlafen, da war der Griff zu diesem Buch ein Muss. Die Schlafforscherin Prof. Dr. Birgit Högl widmet sich in fünf Kapiteln allen Aspekten des Schlafs und den Grundlagen der Schlafforschung. Ganz zum Schluss gibt es noch einen wissenschaftlichen Fragebogen, der den Leser herausfinden lässt, zu welchem Chronotyp er gehört. Ich ahnte es schon während des Lesens, ich bin weder Nachteule noch Lerche.
Für mich besonders interessant waren die Informationen zu äußeren Einflüssen, zur inneren Uhr und zum Schlafmangel. Das Buch ist ein wissenschaftlich fundiertes, populärwissenschaftlich geschriebenes Sachbuch, keine „Schlaf-Ratgeber“, den sich vielleicht so mancher Leser wünscht. Aber wenn man dieses Buch genau liest, findet man für sich persönlich einige Ansätze, die es zu überdenken gibt. So zum Beispiel bei mir die Licht-Problematik, ich gehe sehr selten hinaus, weil ich gehbehindert bin. Gerade in der kalten, regnerischen Jahreszeit ist auch der Rollstuhl keine angenehme Option. Aber ich habe herausgelesen, dass ein Mensch täglich mindestens eine Stunde Tageslicht benötig. Was im Umkehrschluss bedeutet, ich muss mehr raus oder mir eine Tageslichtlampe zum Ausgleich anschafften.
Die vielen interessanten Details, die zur Schlafforschung geschrieben wurden, sind aufschlussreich und helfen einem auch zu verstehen, warum manche Beschwerden, die im Zusammenhang mit „schlechtem“ Schlaf auftreten, nicht einfach mit Medikamenten zu beseitigen sind. Aber besonders zu Schlafmedikamenten, egal ob frei verkäuflich oder auf Rezept zu beziehen, hätte ich mir noch ausführlichere Erklärungen gewünscht. Der Griff zur Schlaftablette ist so weit verbreitet und wird aus meiner Sicht von Betroffenen als völlig normal angesehen.
Da ich das gedruckte Exemplar gelesen habe, hätte ich mir vielleicht im Anhang einen Index und ein Glossar gewünscht. Wer das Buch auf dem E-Reader liest, hat ja die Möglichkeit der Suche bzw. kann noch einmal schnell eine Begriffserläuterung anklicken.
Die Buchgestaltung möchte ich hier ausdrücklich loben, das Nachtblau des Schutzumschlages wiederholt sich im Buch bei der Schrift und den Hauptkapitelseiten, die zudem auch noch einen Sternenhimmel imitieren. Die Schrift liest sich hervorragend (auch im Bett) und die Einteilung in nummerierte Überschriften und Unterüberschriften bestärkt den Eindruck einer wissenschaftlichen Arbeit. Das Herausheben von MYTHOS und RICHTIG lockert nicht nur auf, sondern bringt den Leser auch immer wieder in die richtige Spur.
Eigentlich wäre hier schon mein Fazit fällig und die Sternebewertung. Diese fällt mir aber doch sehr schwer, denn das Buch ist von Anfang bis Ende mit Gendersternchen angefüllt. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum eine hochintelligente Wissenschaftlerin ihren Text derart verunstaltet. Das folgende Zitat von S. 20 zeigt, dass Lesefluss und Verständlichkeit der Ausführungen erheblich erschwert werden: „Auch Psychiater*innen, Internist*innen, insbesondere Kardiolog*innen, Pulmolog*innen, HNO-Ärzt*innen und Kinderärzt*innen gehören dazu. Selbst Zahnärzt*innen können sich in Schlafmedizin spezialisieren, ebenso Psycholog*innen, naturgemäß Pfleger*innen und Techniker*innen, aber es gibt auch immer mehr Ingenieur*innen, Physiker*innen und Biolog*innen etc., die vor allem in der Forschung arbeiten.“ Besonders abstrus wird es, wenn von „Jäger*innen und Sammler*innen“ die Rede ist. Umgangssprachlich wird man wohl noch in hundert Jahren von „Jägern und Sammlern“ sprechen, man kann aber die sogenannte Geschlechtergerechtigkeit plus Gendern, wie in diesem Buch exemplarisch, wahrlich übertreiben. Mag sein, dass ich altmodisch, konservativ und intolerant bin, aber ich habe Deutsch gelernt, das ist meine Muttersprache und bin nicht bereit, eine Verschlechterung der deutschen Sprache unwidersprochen zu akzeptieren. Für dieses schöne, interessante und hilfreiche Buch tut es mir umso mehr leid. Einen Sterneabzug nehme ich nicht vor, ich werde trotzdem nur den sachbezogenen Inhalt werten.
Fazit: Ich habe viele neue Informationen erhalten, der Input war sehr umfangreich, obwohl ich schon einiges über Schlaf in anderen Publikationen gelesen habe. Die Buchgestaltung hat mir sehr gefallen, das steht gerade bei Sachbüchern nicht unbedingt immer im Vordergrund. Die Gendersternchen haben mir die Freude leider gründlich verdorben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Besser schlafen??!!!
Birgit Högl Besser schlafen Brandstätter Verlag 2023
In dem Buch Besser schlafen wird erklärt, wie sich das mit dem Schlaf verhält. Auch auf Schlafkrankheiten und alles was damit zu tun hat wird sehr genau eingegangen. Dazu auch auf Mythos und Wahrheit. …
Mehr
Besser schlafen??!!!
Birgit Högl Besser schlafen Brandstätter Verlag 2023
In dem Buch Besser schlafen wird erklärt, wie sich das mit dem Schlaf verhält. Auch auf Schlafkrankheiten und alles was damit zu tun hat wird sehr genau eingegangen. Dazu auch auf Mythos und Wahrheit. Es gibt dann noch einige Ansätze zur Verbesserung des Schlafes. Zum Schluss gibt es noch einen Fragebogen.
Als erstes gefielen mir das blaue Cover und die blaue Schrift. Das war – vor allem abends – sehr angenehm zu lesen. Im Buch gibt’s wenige Tabellen oder gemaltes, aber dafür hat jedes Kapitel eine blaue Seite mit Kapitelüberschrift z. B. Kapitel 1 Warum schlafen wir? Das gefällt mir sehr gut.
Alles ist fundiert und nachvollziehbar geschrieben. Ich habe einiges Neues gelernt. Ob es mir hilft, besser zu schlafen, weiß ich nicht. Aber ich fand vor allem die Infos über Melatonin sehr interessant. Der Test am Ende des Buches fiel wie immer falsch aus. Vielleicht entwickelt man sich zurück oder so? Ich fand das irgendwie lustig. Aber ok. Er war interessant und einfach zu machen und die Auswertung war auch leicht, auch wenn ich das Ergebnis so nicht unterstreichen würde.
Wie hasse ich diese Gendersprache, da sie den Lesefluss, des ansonsten sehr gut geschriebenen Buches behindert. Ich finde es einfach blöde! Vielleicht liegt es am Alter, aber ich lese sehr viele Sachbücher und es liest sich einfach besser ohne Sternchen innen. Das ist auch der Grund, warum ich in einem Buchladen nicht nach solchen Büchern greife. Ich kann das Buch ansehen und merke schnell ob es in Gendersprache geschrieben ist und dann lege ich es weg. Egal wie schön das Cover und die Schrift im Innern sind. Das ändert nichts daran, dass ich das Buch sehr gut finde, aber ich würde es mir halt nicht kaufen! Ich ziehe jetzt keinen Stern ab, wie meine Kollegen (Kollegen*innen?), da ich nicht weiß wer das bestimmt hat? Autor oder Verlag? Das wäre genauso, wie wenn ich Feensternchen*innen schreiben würde.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein sehr informatives, hilfreiches, für den Laien geschriebenes Buch. Dafür gibt es 5 Feensternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Perfekt für alle, die sich mit dem Thema „Schlaf“ auseinandersetzen wollen
Meine Meinung:
Obgleich wir einen Großteil unseres Lebens im Schlaf verbringen, sind dieses „Phänomen“ an sich, aber auch damit zusammenhängende Beschwerden und …
Mehr
Perfekt für alle, die sich mit dem Thema „Schlaf“ auseinandersetzen wollen
Meine Meinung:
Obgleich wir einen Großteil unseres Lebens im Schlaf verbringen, sind dieses „Phänomen“ an sich, aber auch damit zusammenhängende Beschwerden und Krankheitsbilder, lange Zeit von der Schulmedizin vernachlässigt worden. Es ist ein noch vergleichsweise junges medizinischen Forschungsgebiet, in dem sich in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten sehr viele neue und spannende Erkenntnisse ergeben haben.
In diesem Buch klärt Dr. Birgit Högl, Professorin für Neurologie und Schlafmedizin, in leicht verständlicher, aber fachlich absolut fundierter Weise über das Thema „Schlaf“ auf. Angefangen von den biologischen Abläufen im Körper während des Schlafes, über körperinterne und -externe Einflussfaktoren sowie Folgen des Schlafmangels bis hin zur Vorstellung der heute bekannten Schlafstörungen und -krankheiten. Logisch aufgebaut liefert Prof. Högl einen kompletten und in sich runden Überblick über das Thema und den aktuellen Stand der Wissenschaft dazu. Dabei räumt sie auch immer wieder mit althergebrachten „Mythen“ zum Thema Schlaf auf (z.B. „Nicht jeder Mensch träumt“).
Am Ende dieser sehr interessanten „Reise“ durch das Thema Schlaf steht das Kapitel „Besser schlafen: was wirklich hilft“. Hier gibt die Autorin Tipps, die zwar nicht wirklich neu, aber noch immer gute und sehr berechtigte Ratschläge sind, wie man seien Schlaf verbessern kann. Persönlich gut gefallen hat es mir, dass die Autorin klar davon abrät, bei Schlafproblemen selbständig auf nicht verschreibungspflichtige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel ohne vorherige medizinische Abklärung der bestehenden Probleme zurückzugreifen.
Obgleich ich mich als Laie schon näher mit dem Thema beschäftigt habe, konnte ich in diesem Buch doch einige neue Erkenntnisse für mich gewinnen. Für „Neulinge“ bietet dieses Buch auf jeden Fall einen sehr gelungenen Komplettüberblick über das Thema!
FAZIT:
Absolut fundiert, hoch interessant und topaktuell – ein gelungener Überblick über das Thema Schlaf(probleme)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Informiert umfassend;
Gleich vorab: Die Schrift ist ausschließlich in dunkelblauer Farbe gedruckt, was mir ausnehmend gut gefallen hat. Das ist ungewöhnlich, aber sehr angenehm fürs Auge! Das Buch beginnt mit vielen Details über die Geschichte der Schlafforschung und ihre …
Mehr
Informiert umfassend;
Gleich vorab: Die Schrift ist ausschließlich in dunkelblauer Farbe gedruckt, was mir ausnehmend gut gefallen hat. Das ist ungewöhnlich, aber sehr angenehm fürs Auge! Das Buch beginnt mit vielen Details über die Geschichte der Schlafforschung und ihre Forscher. Das fand ich interessant, wenn auch manchmal anstrengend, da man sich als Laie sehr konzentrieren muss. Teilweise waren diese Informationen nötig für das Verständnis späterer Abschnitte. Es werden auch Themen aus anderen Bereichen behandelt, also wirklich alles angesprochen, was mit dem Thema Schlaf zu tun hat. Fachübergreifend, tiefgehend und mit ethnologischem Hintergrund, da Schlaf die Menschheit schon immer fasziniert hat. Der Schreibstil ist gut und flüssig, der Inhalt fachlich fundiert mit vielen Denk- und Handlungsanregungen. Am Ende gibt es einen Selbsttest zum Thema Chronotyp. Mir hat das Buch gut gefallen, ich hätte mir noch einige weitergehende Literaturhinweise oder Quellenangaben gewünscht, um bestimmte Themen vertiefen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wieder richtig gut schlafen
In den Buch "Besser schlafen" von Birgit Högl ist ein interessantes Sachbuch über das Thema Schlaf.
Das Buch ist unterteilt in übersichtliche Kapitel. Man erfährt viel um guten Schlaf, den Schlafrhythmus, Schlafphasen, Krankheiten und …
Mehr
Wieder richtig gut schlafen
In den Buch "Besser schlafen" von Birgit Högl ist ein interessantes Sachbuch über das Thema Schlaf.
Das Buch ist unterteilt in übersichtliche Kapitel. Man erfährt viel um guten Schlaf, den Schlafrhythmus, Schlafphasen, Krankheiten und Mythen.
Das Buch ist wissenschaftlich gehalten, es geht darum wie wichtig guter Schlaf ist, welche Probleme und auch Krankheiten sich ergeben können, wenn man zu wenig und/oder schlecht schläft.
Das Buch ist verständlich geschrieben. Die Schriftfarbe ist in blau gehalten, was beruhigend wirkt. Auch das Cover passt gut zu diesem Buch.
Leider habe ich mir erhofft, dass es in diesem Buch eine Anleitung oder Tipps zum besseren Ein- und Durchschlafen gibt, leider wird man hier enttäuscht, was ich sehr schade finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sachbuch zum Schlaf und seiner Bedeutung
Jeder von uns kennt das schreckliche Gefühl, wenn man nach zu wenig Schlaf morgens wie gerädert aus dem Bett kriecht. Da steht der Tag schon unter keinem guten Stern. Doch was unserem Körper wirklich wiederfährt, wenn wir dauerhaft …
Mehr
Sachbuch zum Schlaf und seiner Bedeutung
Jeder von uns kennt das schreckliche Gefühl, wenn man nach zu wenig Schlaf morgens wie gerädert aus dem Bett kriecht. Da steht der Tag schon unter keinem guten Stern. Doch was unserem Körper wirklich wiederfährt, wenn wir dauerhaft schlecht oder zu wenig schlafen, wissen vermutlich die Wenigsten. Damit und mit noch vielen weiteren Fakten zum Schlafen räumt Prof. Dr. Birgit Högl auf.
Neben dem Kapitel zu den Gründen, warum wir schlafen müssen und dem Kapitel zu den Basisfakten zu einem guten Schlaf, erklärt die Autorin auch, welche Krankheiten rund um das Schlafen existieren und was bei Schlafmangel im Körper passiert. Das letzte Kapitel dann gibt Tipps, wie man zu besserem Schlaf kommen kann.
Die Kapitel haben einen sehr gut verfolgbaren roten Faden, auch wenn man keinen medizinischen Background hat. Darüber hinaus ist es gut verständlich und bietet mit Grafiken und Mythos-Realität-Gegenüberstellungen eine gute Nachvollziehbarkeit gepaart mit gut recherchierten Fakten. Ich habe unheimlich viel über Schlaf und seine Bedeutung gelernt und es war auf keiner Seite langweilig. Dennoch hatte ich mir gerade den Anteil an Tipps und Tricks zu besserem Schlaf höher vorgestellt: Ich hätte mir gewünscht, dass es hier noch deutlichere Hinweise und vielleicht auch Beispiele von Menschen gibt, die ihre Schlafoptimierung in die Hand genommen haben. Generell hatte ich also eher ein Praxishandbuch oder zumindest einen höheren Ratgeberanteil erwartet.
Dennoch finde ich dieses Buch wirklich gelungen, wenn man mehr über den Schlaf lernen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Besser schlafen, wer wünscht sich das nicht?! Dieser Ratgeber hält viele fundierte Informationen rund um das Thema Schlafen bereit. Unterteilt in übersichtliche durchnummerierte Kapitel, erfährt der Leser viel Wissenswertes um guten Schlaf, den Schlafrhythmus, Schlafphasen, …
Mehr
Besser schlafen, wer wünscht sich das nicht?! Dieser Ratgeber hält viele fundierte Informationen rund um das Thema Schlafen bereit. Unterteilt in übersichtliche durchnummerierte Kapitel, erfährt der Leser viel Wissenswertes um guten Schlaf, den Schlafrhythmus, Schlafphasen, Krankheiten und Mythen. Einiges davon kennt man schon, vieles war mir neu. Ob das Wissen mich nun dazu bringt besser zu schlafen? Ich weiß es nicht. Einige praktische Anregungen oder Erfahrungsberichte hätte ich mir zusätzlich gewünscht.
Optisch ist das Buch toll. Das Cover mit den silbernen Sternen, die Kapitelanfänge und die blaue Schrift geben ein rundes und hochwertiges Gesamtbild ab.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für