S. Sagenroth
eBook, ePUB
A. S. Tory und die verlorene Geschichte (eBook, ePUB)
Ein Jugendroman über Rechtsextremismus und Rassismus in der Vergangenheit und Gegenwart
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Klappentext: Eine E-Mail mit einer Adresse in Venedig, einem Foto aus den Dreißigerjahren und einer Gratulationsanzeige. Mehr Informationen haben Sid und Chiara nicht, als sie beschließen, die Vergangenheit eines mysteriösen Engländers zu enträtseln. Bei ihrer Suche landen die beiden im alten Ghetto Venedigs, im Wiener Untergrund und in Berlin-Kreuzberg. Nach und nach erforschen sie eine Biografie, die von einer ersten Jugendliebe, allerbesten Freunden, grenzenlosem Hass und Tragik erzählt. Unmerklich verwebt sich die Geschichte mit der Gegenwart und ihnen selbst. Gelingt es, das Puzzle ...
Klappentext: Eine E-Mail mit einer Adresse in Venedig, einem Foto aus den Dreißigerjahren und einer Gratulationsanzeige. Mehr Informationen haben Sid und Chiara nicht, als sie beschließen, die Vergangenheit eines mysteriösen Engländers zu enträtseln. Bei ihrer Suche landen die beiden im alten Ghetto Venedigs, im Wiener Untergrund und in Berlin-Kreuzberg. Nach und nach erforschen sie eine Biografie, die von einer ersten Jugendliebe, allerbesten Freunden, grenzenlosem Hass und Tragik erzählt. Unmerklich verwebt sich die Geschichte mit der Gegenwart und ihnen selbst. Gelingt es, das Puzzle vollständig zusammenzusetzen? Eine spannende Reise durch die Zeit, nicht nur für Jugendliche. In diesem Roman geht es darum, aufzuzeigen, dass Rechtsextremismus und Rassismus nicht nur Themen der Vergangenheit sind, sondern bis in unsere Gegenwart nachwirken und leider wieder sehr aktuell sind. Innerhalb einer fiktiven Geschichte werden historische Begebenheiten aufgegriffen und ihre Spuren bis in unsere Neuzeit verfolgt. Das Buch soll Jugendliche dafür sensibilisieren, Vorurteile und auch Radikalisierungen rechtzeitig zu erkennen und zu einer offenen und wertfreien Begegnung mit anderen Kulturen und Religionen ermuntern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
S. Sagenroth schreibt Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Spannend, humorvoll, aber auch hintergründig und aktuell. Roadtrips mit viel Lokalkolorit, die aber immer weit über eine bloße Reise hinausgehen. Dies gilt für die mittlerweile vierteilige Serie A. S. Tory wie auch das neueste Buch "Monsieur Lucile und die Suche nach dem Glück." Geschrieben wird oftmals zu Musik und nicht ganz zufällig haben ebenfalls ihre Protagonist:innen dafür ein Faible. Daher steht auch eine alte Schallplatte im Zentrum des Serienauftakts von A. S. Tory. Im "richtigen" Leben hat sie Jura, Germanistik und evangelische Religion studiert, ist Grundschullehrerin und lebt mit ihrer Familie und Katze im Rheinland.
Produktdetails
- Verlag: tredition
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. September 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749744053
- Artikelnr.: 57757732
Chiara erhält eine Email von A.S. Tory und sie leitet diese an S. Sagenroth weiter. Mit den Informationen aus der Mail beschließen sie, sich auf die Spuren der Vergangenheit von Tory zu begeben.
Nur eine Adresse in Venedig und ein Foto eines Jungen in Uniform haben sie.
Sie landen im …
Mehr
Chiara erhält eine Email von A.S. Tory und sie leitet diese an S. Sagenroth weiter. Mit den Informationen aus der Mail beschließen sie, sich auf die Spuren der Vergangenheit von Tory zu begeben.
Nur eine Adresse in Venedig und ein Foto eines Jungen in Uniform haben sie.
Sie landen im Ghetto Venedigs und erfahren nach und nach mehr Einzelheiten.
Ihre nächste Reise geht nach Wien und Berlin, wo sie in waghalsige Abenteuer stürzen.
Was hinter Torys Vergangenheit steckt, müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Dies ist Band zwei der Reihe um S. Sagenroth.
Es ist eine in sich abgeschlossene Geschichte. Jedoch empfehle ich auch den ersten Band zu lesen.
In diesem Teil hat sich die Autorin der jüdischen Zeitgeschichte angenommen.
Mit ihrem flotten und ruhigen Schreibstil entführt sie uns in die Vergangenheit und schildert gleichzeitig die Erlebnisse von Chiara und Siegmund.
Sehr bildhaft schildert sie das Geschehen.
Chiara ist taff, mutig, verwegen und spontan. Eine sehr sympathische Protagonistin.
Sid ist zurückhaltend, wächst aber über sich hinaus.
Fazit: tolle Abenteuer mit interessanter Zeitgeschichte, spannend und zugleich fesselnd. Nicht nur für Jugendliche.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sid und Chiara begeben sich diesmal auf die Spuren des mysteriösen A. S. Tory. Dabei kommen sie sich nicht nur näher, sondern begeben sich auch in Gefahr. Allerdings erfährt Sid auf der Reise nach Venedig, Wien und Berlin nicht nur die Geschichte von Tory, sondern erfährt auch …
Mehr
Sid und Chiara begeben sich diesmal auf die Spuren des mysteriösen A. S. Tory. Dabei kommen sie sich nicht nur näher, sondern begeben sich auch in Gefahr. Allerdings erfährt Sid auf der Reise nach Venedig, Wien und Berlin nicht nur die Geschichte von Tory, sondern erfährt auch einiges über sich selbst.
Das Cover des Buches ist wunderschön gelungen. Es passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern ist ein echter Eye-Catcher, der auch zum 1. Teil passt. Allem voran zeigt es natürlich einen Jungen, den man gleich mit Sid identifiziert, ebenso wie das Mädchen als Chiara. Und dazu ist auch noch Tory als Kind abgebildet.
Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet und passt zu einem Jugendbuch. Die Orte und Charaktere werden aussagekräftig dargestellt. Das Buch wirkt gut recherchiert.
Die Story wirkt gut durchdacht und bietet mehr Spannung als der 1. Teil, auch wenn die Autorin auch diesmal mit wenig Actionszenen auskommt. Dafür überzeugt die Geschichte durch ihre Emotionen und ihren Charme. Sid selbst gefällt mir ebenfalls sehr gut. Trotz seiner Schüchternheit ist er doch sehr charismatisch, wie auch Chiara oder Mr. Tory. Und aus genau diesem Grund ist dieses Buch ein echter Pageturner geworden. Man will einfach immer weiterlesen - und da ist es auch egal, wenn man kein Jugendlicher mehr ist.
Normalerweise beginne ich mein nächstes Buch nur kurze Zeit nachdem ich eines fertiggelesen habe. Dieses Buch musste ich allerdings erst sacken lassen, denn es konnte mich in mehrerer Hinsicht mitnehmen.
Obwohl in manchen Szenen auch ein wenig Humor zu finden ist, überzeugt das Buch durch seine Emotionen, die losgetreten werden.
Ich würde es Lesern ab 14 Jahren empfehlen - Alterslimit gibt es dafür sicher keines. Ich könnte mir das Buch auch gut als Lesestoff für die Schule vorstellen.
So bleibt mir nur zu sagen, dass der 2. Teil noch besser ist als der erste, obwohl mich dieser schon vollkommen überzeugen konnte. Ich hoffe sehr, dass noch mehr Abenteuer von Sid und Chiara erscheinen werden.
Fazit: Jugendbuch, das auch Erwachsene unterhalten und zum Nachdenken anregen kann. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es handelt sich um den zweiten Teil einer Reihe.
Die A.S. Tory-Reihe umfasst mittlerweile vier Bände. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in sich abgeschlossen.
Um die Charaktere kennenzulernen und die Zusammenhänge der Geschichte besser zu …
Mehr
Es handelt sich um den zweiten Teil einer Reihe.
Die A.S. Tory-Reihe umfasst mittlerweile vier Bände. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in sich abgeschlossen.
Um die Charaktere kennenzulernen und die Zusammenhänge der Geschichte besser zu verstehen, ist jedoch empfehlenswert, mit Band 1 zu starten.
Mittlerweile ist fast ein Jahr vergangen, nachdem Sid und Chiara sich auf einem abenteuerlichen Road-Trip kennengelernt haben. Der geheimnissvolle A.S. Tory hat sich schon lange nicht mehr per E-Mail gemeldet, als Chiara eine Nachricht von ihm in ihrem Postfach findet.
Die Beiden werden von ihm eingeladen, eine Reise in die Vergangenheit zu machen und mehr über die Lebensgeschichte von A.S. Tory herauszufinden. Doch auf dieser Reise sollen sie nicht nur die Jugend ihres geheimnisvollen Gönners enträtseln und Licht ins Dunkle bringen. Sid wird auch etwas über sich selbst herausfinden und erfahren, warum A.S. Tory gerade ihn im letzten Jahr ausgesucht hat. Gespannt machen die Beiden sich, ausgestattet mit einem alten Stadtplan, einer Adresse, einer Gratulationsanzeige und zwei mysteriösen Fotos, auf den Weg nach Venedig, der ersten Station ihrer Reise.
Es fiel mir nicht schwer, in die Geschichte einzutauchen. Der leichte und flüssige Schreibstil der Autorin und ihre bildhafte Ausdrucksweise sind mir mittlerweile vertraut und ich habe mich darauf gefreut, Sid und Chiara auf ihrem Abenteuer zu begleiten.
Die Kapitel haben eine schöne Länge, um abends ein paar Seiten zu lesen, doch ich habe das Buch kaum zur Seite gelegt. Zwischendurch gibt es immer mal wieder einen kurzen Einblick in die Gedanken des Engländers. Sie ergänzen den Plot hervorragend.
Sid und Chiara kämpfen gelegentlich auch wieder mit ihren Gefühlen. Irgendwie gehört das, so finde ich, auch dazu, doch die Liebesgeschichte drängt sich nicht in den Vordergrund.
Manchmal wusste ich während des Lesens nicht, ob ich lachen oder weinen sollte, denn S. Sagenroth schafft es, lustige und ernste Themen gekonnt in die Geschichte einzuflechten.
Es gibt, neben vielen lustigen Situationen, auch Momente, in denen es für die Beiden gefährlich wird, denn Sid und Chiara recherchieren nicht nur in den Gettos Venedigs. Ihre abenteuerliche Reise führt sie auch in den Untergrund Wiens und nach Berlin-Alt Treptow.
So kommen sie der schicksalhaften, jüdischen Vergangenheit von A. S. Tory und seiner Lebensgeschichte, Stück für Stück näher. Einer Geschichte, die von Liebe, Freundschaft, Verlust, Leid und Hass erzählt und ihnen eine Verbindung zur Gegenwart aufzeigt. Der Leser erfährt einiges über das Leben der Juden im Berlin des Jahres 1938 und über die Ausländerfeindlichkeit, die auch in der Gegenwart ein immer aktuelles Thema ist.
Fazit:
S. Sagenroth hat mit „A. S. Tory und die verlorene Geschichte“ einen wunderbaren Abenteuerroman geschrieben, der tiefsinnig ist, eine wichtige Botschaft vermittelt, aufklärt und noch lange im Gedächtnis bleibt.
Nicht nur für Kinder und Jugendliche toll und absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sid, ein 16 Jahre alter Junge aus Deutschland und Chiara, eine 20 jährige Italienerin, die sich schon von früheren gemeinsam erlebten Abenteuern kennen, lassen sich auf eine spannende Reise ein, um die geheimnisvolle Vergangenheit Ihres "Sponsors", Mr. Tory, zu ergründen. …
Mehr
Sid, ein 16 Jahre alter Junge aus Deutschland und Chiara, eine 20 jährige Italienerin, die sich schon von früheren gemeinsam erlebten Abenteuern kennen, lassen sich auf eine spannende Reise ein, um die geheimnisvolle Vergangenheit Ihres "Sponsors", Mr. Tory, zu ergründen. Alles, was Sie zu Beginn Ihrer Reise haben, sind ein Foto und eine Adresse. Ihre Reise beginnt in Venedig und führt sie dann nach Wien über Berlin. In jeder Stadt gelingt es Ihnen, ein Puzzleteil mehr zu finden, um das Rätsel um Mr. Tory's Herkunft zu ergründen. Zwischen den einzelnen Kapiteln werden Mr. Tory's Gedanken eingeschoben.
Ich finde das Buch unheimlich spannend, die Städte sind mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben und die Charaktere liebevoll beschrieben. Sehr interessant finde ich auch die Konstellation Sid und Chiara. Obwohl Sid jünger als Chiara ist, ist er viel besonnener und vernünftiger als sie, was vielleicht auch an Chiaras italienischem Temperament liegen mag.
Die Lektüre vergeht wie im Fluge und am Ende des Buches haben Sid und Chiara das Rätsel um Mr. Tory's Herkunft gelöst.
Ich freue mich auf den nächsten Band und kann dieses Buch jung und alt empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„A. S. Tory und die verlorene Geschichte“, ein Abenteuer quer durch Europa, hat mich absolut begeistert. S. Sagenroth verstrickt gekonnt Fiktion mit geschichtlichen Hintergründen, entführt die Leser:innen und Zuhörer:innen in wunderschöne Hauptstädte und erweckt …
Mehr
„A. S. Tory und die verlorene Geschichte“, ein Abenteuer quer durch Europa, hat mich absolut begeistert. S. Sagenroth verstrickt gekonnt Fiktion mit geschichtlichen Hintergründen, entführt die Leser:innen und Zuhörer:innen in wunderschöne Hauptstädte und erweckt authentische Protagonisten zum Leben. Ernste Themen wechseln sich mit humorvollen ab, die Spannung zieht sich durch den kompletten Roman. Gelesen von Jo Schuttwolf bietet „A. S. Tory und die verlorene Geschichte“ einen Roadtrip, der einen den Alltag vergessen lässt. Durch seine angenehme Stimme lässt es sich dem Geschehen leicht folgen, völlig darin eintauchen.
„A. S. Tory und die verlorene Geschichte“ - eine hervorragendes Abenteuer für Jung und Alt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sid, der Musikliebhaber aus Hannover, und Chiara, die eigensinnige Pick-Up-Fahrerin aus der Toskana, sind nach vielen Monaten wieder vereint und stürzen sich in das nächste Abenteuer. Denn A.S. Tory, ein recht betagter Herr, schickt sie auf eine Reise, die sie nicht nur durch drei …
Mehr
Sid, der Musikliebhaber aus Hannover, und Chiara, die eigensinnige Pick-Up-Fahrerin aus der Toskana, sind nach vielen Monaten wieder vereint und stürzen sich in das nächste Abenteuer. Denn A.S. Tory, ein recht betagter Herr, schickt sie auf eine Reise, die sie nicht nur durch drei aufregende Städte führt, sondern auch mit in die Vergangenheit nimmt, die doch immer aktuell blieb und bleibt.
Die Geschichte startet zwar ruhig, nimmt aber etwas zu schnell an Fahrt auf - kaum sitzt Sid schon im Flieger, da habe ich ihn noch nicht einmal richtig kennen lernen dürfen. Allgemein blieb Sid für mich immer mehr der Erzähler als der Protagonist, der agiert und reagiert, jemand, der unnahbar und blank wirkt. Neben seiner Liebe zur Musik habe ich vergleichsweise zu Chiara recht wenig über ihn und seinen Charakter erfahren. Trotzdem konnte ich gewisse Sympathien für ihn entwickeln, besonders im Hinblick auf seine Gefühle zu Chiara.
Ich hatte auch das Gefühl, dass es von Stadt zu Stadt spannender und intensiver wurde. Bis auf Berlin verliefen viele Handlungsstränge zu glatt ab - es fehlten irgendwie die Hindernisse. Doch es gab auch Momente, in denen ich die Luft angehalten habe. Die Spannung fraß mich förmlich auf. Ebenfalls toll fand ich die Auseinandersetzung mit dem Thema Fremdenhass etc. früher und heute. Ich konnte immer gleich die Unbehaglichkeit spüren, diese Falschheit, die hinter den Machenschaften der Rechten früher wie heute steckt. Die Aufarbeitung, die in diesem Buch steckt, wäre eigentlich auch als Schullektüre passend.
Ich kann das Buch jeden wärmsten empfehlen, der gerne Abenteuergeschichten liest und sich gleichzeitig mit den aktuell wichtigsten Themen auseinandersetzen möchte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für