
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wozu brauchen wir heute noch Zoos? Am Beispiel der fünf wissenschaftlich geführten Zoos in Bayern geht Hans Helmreich dieser Frage nach. Die Reise geht dabei von Nord nach Süd, von Klein bis Groß: Hof, Nürnberg, Straubing, Augsburg und München werden in ihren ganz unterschiedlichen Ausprägungen vorgestellt. Millionen von BesucherInnen jährlich, vor allem Familien, schätzen den Erholungswert dieser Parks. Der Autor porträtiert u._a. die Menschen, die mit ihrem Fachwissen und Engagement moderne Zoos zu wichtigen Zentren für Wissensvermittlung und Artenschutz machen. Viele Tierarten hÃ...
Wozu brauchen wir heute noch Zoos? Am Beispiel der fünf wissenschaftlich geführten Zoos in Bayern geht Hans Helmreich dieser Frage nach. Die Reise geht dabei von Nord nach Süd, von Klein bis Groß: Hof, Nürnberg, Straubing, Augsburg und München werden in ihren ganz unterschiedlichen Ausprägungen vorgestellt. Millionen von BesucherInnen jährlich, vor allem Familien, schätzen den Erholungswert dieser Parks. Der Autor porträtiert u._a. die Menschen, die mit ihrem Fachwissen und Engagement moderne Zoos zu wichtigen Zentren für Wissensvermittlung und Artenschutz machen. Viele Tierarten hätten ohne sie kaum noch Überlebenschancen. So ergibt sich ein profunder Einblick in das Innenleben der bayerischen Zoos und ihre Aufgaben heute zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt. Der bilderreiche Band macht Lust, Zoos zu besuchen und sie aus anderer Perspektive ganz neu zu entdecken.
Hans Helmreich, Autor und Journalist, war langjähriger Redaktionsleiter beim Bayerischen Rundfunk. Er kennt Wildtiere nicht nur von Zoobesuchen, sondern auch von vielen Reisen ins südliche Afrika.
Produktdetails
- Verlag: BUCH & media
- Seitenzahl: 205
- Erscheinungstermin: 7. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 154mm x 19mm
- Gewicht: 503g
- ISBN-13: 9783962334338
- ISBN-10: 3962334335
- Artikelnr.: 69637366
Herstellerkennzeichnung
Buch & media
Merianstraße 24
80637 München
info@buchmedia.de
Ich war total neugierig auf das Buch und habe mich sehr darauf gefreut. Das Bild des Tigers ist wirklich toll und ein echter Blickfang, der Titel ist informativ. Die Haptik des Taschenbuches ist sehr ansprechend, die Farben sind intensiv und die Qualität des Papiers wirkt sehr hochwertig.
In …
Mehr
Ich war total neugierig auf das Buch und habe mich sehr darauf gefreut. Das Bild des Tigers ist wirklich toll und ein echter Blickfang, der Titel ist informativ. Die Haptik des Taschenbuches ist sehr ansprechend, die Farben sind intensiv und die Qualität des Papiers wirkt sehr hochwertig.
In diesem bilderreichen Band lernt der Leser mehr über Zoos und was diese alles unternehmen, um sowohl Tier als auch Pflanzenarten zu erhalten. Das Buch ist sehr interessant geschrieben und vermittelt neue Einblicke, auch in die Arbeit der Tierpfleger/innen. Die Zoos in Bayern waren neu für mich und ich habe viele Informationen erhalten. Das Buch hat mir viele schöne Lesestunden geschenkt. Auch die Bilder sind toll gewählt und haben den Text gut unterstütz. Das Buch ist sehr gut aufgeteilt und der Schreibstil verständlich und gut zu lesen. Das Buch eignet sich auch perfekt als Geschenk. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zoo - die unterschätzte Einrichtung
Ich glaube, fast jeder hat in seinem Leben schon einmal einen Zoo besucht. Ich selbst bin ein begeisterter Zoobesucher und freue mich über die Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die ich sonst in meinem Leben nie sehen würde. Es macht mich …
Mehr
Zoo - die unterschätzte Einrichtung
Ich glaube, fast jeder hat in seinem Leben schon einmal einen Zoo besucht. Ich selbst bin ein begeisterter Zoobesucher und freue mich über die Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die ich sonst in meinem Leben nie sehen würde. Es macht mich glücklich und ich wünsche mir, dass man diese Tiere schützt, damit sich noch viele daran erfreuen können.
Und damit sind wir auch schon bei der großen Aufgabe, die ein Zoo bewältigt und der sich viele nicht bewusst sind. Zoos sind die großen Arten- und Naturschützer unserer Zeit.
Der Autor stellt dies anschaulich anhand der bayrischen Zoos dar. Zugleich ist das Buch ein toller Leitfaden, um den Zoobesuch zu planen. Er stellt den jeweiligen Zoo in Zahlen vor und gibt einen kurzen Abriss seiner Geschichte . Was hinter den Kulissen abläuft und welche Herausforderungen sich heute Zoos stellen müssen und auch wollen, erzählen Mitarbeiter und Unterstützer selbst. Das fand ich sehr spannend. Zum einen wird der Text dadurch sehr lebendig. Er ist verständlich zu lesen und die Menschen, die dahinter stehen, bekommen ein Gesicht.
Ich war beeindruckt, was Zoos heute alles leisten, besonders wie versucht wird, bedrohte Tierarten zu erhalten. Und das nicht nur in fernen Ländern, sondern auch vor unserer Haustüre, denn auch bei uns gibt es viele schutzbedürftige Tierarten, die unserer Hilfe bedürfen . Zoos sind keine geschlossene Gesellschaft, sondern teilen ihr Wissen bereitwillig und bieten vielfältige Informationsveranstaltungen für unterschiedliche Gruppen an .
Für mich war das Buch ein informativer Blick hinter die Zookulissen und hat mein Verständnis und meine Bewunderung für die geleistete Arbeit vertieft. Eine schöne Beigabe waren die zum jeweiligen Text passenden Bilder. Da die Darstellung der Arbeitsweise auch auf andere Zoos in Deutschland und auf der Welt zutrifft, lohnt sich die Lektüre auch, wenn man nicht in Bayern lebt - so wie ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hof, Nürnberg, Straubing, Augsburg und München- die 5 bayrischen Zoos dieses Buches werden nicht nur mit den üblichen wichtigen Daten und Fakten, sondern auch in Form einer geschichtlichen Rückblende vorgestellt. Man bekommt Einblick die aktuelle Zoopolitik, der Ausrichtung und …
Mehr
Hof, Nürnberg, Straubing, Augsburg und München- die 5 bayrischen Zoos dieses Buches werden nicht nur mit den üblichen wichtigen Daten und Fakten, sondern auch in Form einer geschichtlichen Rückblende vorgestellt. Man bekommt Einblick die aktuelle Zoopolitik, der Ausrichtung und der Schwerpunkte der einzelnen Tierparks, aber auch wie sie Tier-, Arten- und Naturschutz betreiben. Schön dabei ist, dass hierfür keine trockene Abhandlung gewählt wurde, sondern dort angestellte Personen zu Wort kommen, die ihr Arbeitsgebiet vorstellen, aber auch von Projekten und Visionen berichten.
Der so entstandene Einblick ist äußerst vielfältig, interessant und persönlich. Und überraschte mich nicht selten damit wie weit gefächert sich diese Zoos engagieren. Besonders Menschen, die dem Modell Zoo kritisch gegenüberstehen, empfehle ich sich mit diesem Buch auseinanderzusetzen und sich zu informieren, bevor leichtfertig ein Urteil gefällt wird. Mir jedenfalls hat dieses Buch in nicht wenigen Dingen die Augen geöffnet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hans Helmreich, Autor und Journalist kennt Wildtiere bereits von seinen Reisen ins südliche Afrika und stellt sich in seinem Buch Zoos in Bayern die Frage, ob wir Zoos heute überhaupt noch brauchen? In Bayern gibt es fünf wissenschaftlich geführte Zoos und diese stellt er uns …
Mehr
Hans Helmreich, Autor und Journalist kennt Wildtiere bereits von seinen Reisen ins südliche Afrika und stellt sich in seinem Buch Zoos in Bayern die Frage, ob wir Zoos heute überhaupt noch brauchen? In Bayern gibt es fünf wissenschaftlich geführte Zoos und diese stellt er uns hier vor. Es gibt zu jedem vorgesstellten Zoo einen ersten Steckbrief, etwas zu Damals und Heute sowie vor allem viel an Informationen von den Menschen, die im Zoo arbeiten, die den Zoo mit ihrem Fachwissen und ihrem Engagement zu Zentren für Wissensvermittlung und Artenschutz machen. Das Buch ist eine wahre Schatzkiste an Informationen. Auch ich habe auf meinen Reisen bereits in der Tierwelt Dinge erlebt, die ich nicht so toll fand. Es hat ein Softcover und lässt sich vom Format her gut in der Tasche transportieren. Hans Helmreich gestaltet Seite für Seite mit seinem unterhaltsamen Schreibstil, unterlegt mit zahlreichen farbigen Fotos zu einer richtigen Erlebnisreise durch alle Zoos. Es hat sich in den letzten Jahrzehnten doch eine ganze Menge verändert. Wenn man so wie ich schon ewig nicht mehr im Zoo unterwegs war, fällt das sofort auf. Mir gefällt wie auf eine natürliche Umgebung der Tiere und auch ihrer Artenvielfalt geachtet wird. Heute bieten gute Zoos nicht nur Unterhaltung und Erholung. Uns hat hier besonders der Tiergarten in Nürnberg angesprochen und den haben wir für kommendes Jahr für einen Besuch fest vorgesehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das Begeisterung für Zoos weckt
Das Buch „Zoos in Bayern“ von Hans Helmreich überzeugt durch seine klare, informative Gestaltung. Der prägnante Titel und das eindrucksvolle Cover mit dem ansprechenden Tigerbild setzen einen starken Akzent. Die hochwertige …
Mehr
Ein Buch, das Begeisterung für Zoos weckt
Das Buch „Zoos in Bayern“ von Hans Helmreich überzeugt durch seine klare, informative Gestaltung. Der prägnante Titel und das eindrucksvolle Cover mit dem ansprechenden Tigerbild setzen einen starken Akzent. Die hochwertige Aufmachung, das edle Papier und die prägnanten Bilder machen das Buch zu einem visuellen Genuss. Helmreichs Schreibstil ist flüssig und aufschlussreich, wodurch das Lesen sowohl lehrreich als auch angenehm ist. Besonders beeindruckend ist die einfühlsame Darstellung der verschiedenen Zoos, vom kleinen Zoo in Hof bis zum großen Tierpark Hellabrunn in München. Die detaillierten Einblicke in die Arbeit der TierpflegerInnen und die bedeutende Rolle der Zoos im Artenschutz eröffnen neue Perspektiven. Die reichhaltige Bebilderung ergänzt die Informationen ideal und weckt die Lust, die Zoos selbst zu besuchen. Dieses Buch bietet eine wertvolle Gelegenheit, Zoos in einem neuen Licht zu entdecken und eignet sich hervorragend als Geschenk für Tierfreunde und Familien.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für