
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ob Sorgerecht oder Lappen weg - in der Kanzlei der Hamburger Rechtsanwältin Nikola Petersen tobt das wahre Leben. Auch privat geht es bei der früh verwitweten Mutter von zwei Kindern stets hektisch zu. Nur gut, dass zu Hause Schwiegermutter Gisela über die Familie wacht und Nikola zwischen Gericht und Elternabend den Rücken frei hält. So wäre alles in bester Ordnung. Aber Nikola würde zu gern mal wieder einen romantischen Abend verbringen - wenn sie nur wüsste, wo sie die Zeit und den Mann dafür hernehmen soll. Doch als ihr neuer Nachbar Tiziano ein klitzekleines rechtliches Problem h...
Ob Sorgerecht oder Lappen weg - in der Kanzlei der Hamburger Rechtsanwältin Nikola Petersen tobt das wahre Leben. Auch privat geht es bei der früh verwitweten Mutter von zwei Kindern stets hektisch zu. Nur gut, dass zu Hause Schwiegermutter Gisela über die Familie wacht und Nikola zwischen Gericht und Elternabend den Rücken frei hält. So wäre alles in bester Ordnung. Aber Nikola würde zu gern mal wieder einen romantischen Abend verbringen - wenn sie nur wüsste, wo sie die Zeit und den Mann dafür hernehmen soll. Doch als ihr neuer Nachbar Tiziano ein klitzekleines rechtliches Problem hat und Nikola die Verteidigung des smarten Italieners übernimmt, bekommt ihr Leben eine rasante Wendung!
Scheunemann, Frauke
Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und zwei kleinen Hunden in Hamburg.
Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und zwei kleinen Hunden in Hamburg.

© Iris Terzka
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48539
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 23mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783442485390
- ISBN-10: 3442485398
- Artikelnr.: 44942930
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mit "*Ziemlich unverbesserlich*" startet "*Frauke Scheunemann*" eine neue Reihe im Genre Familienroman. Das Buch erschien 2015 bei "*Page & Turner*". Der zweite Band "Ziemlich unverhofft" erschien 2016.
Nikola Petersen ist 38, verwitwete Mutter von …
Mehr
Mit "*Ziemlich unverbesserlich*" startet "*Frauke Scheunemann*" eine neue Reihe im Genre Familienroman. Das Buch erschien 2015 bei "*Page & Turner*". Der zweite Band "Ziemlich unverhofft" erschien 2016.
Nikola Petersen ist 38, verwitwete Mutter von Max (5) und Tessa (13) und betreibt mit ihrem Kollegen Alexander eine Anwaltskanzlei in Hamburg. Als Alleinerziehende hat sie es nicht leicht, wird aber von ihrer Schwiegermutter Gisela unterstützt, die sich rührend um alle sorgt. Doch Giselas Engagement als Sprachlehrerin für Migranten sorgt auch für immer neue, nicht gerade zahlungskräftige Mandanten in Nikolas Anwaltspraxis. Gisela schleppt Tiziano an, ein Vollblutitaliener wie er im Buche steht. Er wird für illegalen Anbau von Cannabis und Drogenhandel angeklagt. Nikola ist eher im Familienrecht bewandert und benötigt Hilfe eines Kollegen. Hier kommt Strafrechtler Simon Rupprecht ins Spiel. Auf einmal hat Nikola nicht nur einen neuen Fall am Hals, sondern auch gleich zwei neue Verehrer. Dabei steht ihr gar nicht der Sinn danach, denn die Pubertät ihrer Tochter hält sie gerade ordentlich in Trab.
Diese Geschichte ist wunderbar zu lesen, sehr lebensnah geschrieben und hält inhaltlich einige Überraschungen bereit. Es ist ein Roman, der den Leser sofort in die Handlung versetzt und bei dem man die Charaktere sofort ins Herz schliesst.
Ich habe gelacht, gebangt und mich gefreut, auch emotional ist man mit diesem Roman schnell verwachsen.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass hier ein reales Lebensgefühl erzeugt wird, nichts wirkt gekünstelt oder konstruiert. Die Probleme mit den Kindern, der Spagat zwischen Arbeit und Familie und die Schwiegermutter, die an das Gute im Menschen glaubt. Halt genau wie im echten Leben.
Auch die juristischen Einschübe, die Frau Scheunemann als promovierte Juristin gern einpflegt, sorgen für Authenzität und interessante Hintergründe, die dem Roman die nötige Tiefe verleihen und nicht ins Klischeehafte abgleiten lassen. So spielt das wahre Leben und so etwas möchte man auch lesen.
Diese Familienkomödie ist die bunte Mischung aus normalem Alltagswahnsinn, Aufdeckung eines Drogenhandels und einer sympathischen Familie mit der Hoffnung auf eine neue große Liebe machen diesen Roman zu einer wunderbar fesselnden Lektüre.
Herrlich lockere Unterhaltung ist hier garantiert und wenn man die Charaktere erst einmal lieb gewonnen hat, ist das Interesse am Nachfolgeband geweckt. Volle Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roman wie das Leben.
Nikola Petersen lebt mit ihren beiden Kindern Max, fünf, und Tessa 13, auf einem Bauernhof in den Vierlanden bei Hamburg. Sie ist leider früh verwitwet und ihr Mann fehlt ihr immer noch überall. Glücklicherweise wird sie von Schwiegermutter Gisela …
Mehr
Ein Roman wie das Leben.
Nikola Petersen lebt mit ihren beiden Kindern Max, fünf, und Tessa 13, auf einem Bauernhof in den Vierlanden bei Hamburg. Sie ist leider früh verwitwet und ihr Mann fehlt ihr immer noch überall. Glücklicherweise wird sie von Schwiegermutter Gisela unterstützt. Die leider auch nicht immer einfach ist.
Nikola ernährt die Familie durch die Anwaltskanzlei im Karolinenviertel in Hamburg. Mit dem Kollegen Alexander bewältigt sie Sorgerechtstreitigkeiten, Beleidigungen, etc.
Da brockt ihr Schwiegermutter Gisela einen Strafrechtsfall ein: Der italienische Nachbar Tiziano soll Hanf angebaut haben. Jetzt darf Nikola mit dem Kanzleinachbarn eine Sockelverteidigung planen - doch eigentlich hat sie dafür mit den Problemchen in der Familie keine Zeit....
Ein wunderbarer lustiger Familienroman. Nikola ist super sympathisch und nachvollziehbar. Eigentlich hätte sie gerne mal wieder einen romantischen Abend - aber sie vermisst ihren Mann und möchte sich noch gar nicht auf einen Neuen einlassen. Und woher die Zeit nehmen, wenn sie nicht mal Zeit für ihre Kinder hat und sich als Rabenmutter fühlt....
Klasse Roman, der sich flüssig liest. Alle Protagonisten sind echt und nachvollziehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das passiert: Die früh verwitwete Nikola Petersen, ist nicht nur Mutter zweier Kinder, sie ist auch engagierte Anwältin in Hamburg. Um beiden Rollen gerecht zu werden, ist Nikola nach dem Tod ihres Mannes mit den Kindern zu Schwiegermutter Gisela gezogen, die sich nicht nur um …
Mehr
Das passiert: Die früh verwitwete Nikola Petersen, ist nicht nur Mutter zweier Kinder, sie ist auch engagierte Anwältin in Hamburg. Um beiden Rollen gerecht zu werden, ist Nikola nach dem Tod ihres Mannes mit den Kindern zu Schwiegermutter Gisela gezogen, die sich nicht nur um Schwiegertochter und Enkel liebevoll kümmert. Gisela ist auch als Integrationshelferin sehr engagiert und bindet bei rechtlichen Problemen gern mal Nikola ein.
Einmal mehr kommt Nikola so zu einem Fall: Die italienischen Nachbarn sollen Hanf in großem Stil angebaut haben. Schnell ist klar, dass die Nachbarn unschuldig sind. Doch dies zu beweisen wird schwer, zumal auf einmal auch Gisela eine unrühmliche Rolle in diesem Stück zu spielen scheint.
So gefällt mir der Roman: Frauke Scheunemann hat mit Ziemlich unverbesserlich einen Familienroman vorgelegt, der zwar durchaus komödiantische Elemente besitzt, aber an vielen Stellen mehr als nur ein obrflächliches Bild der Familie Petersen und deren Freunde zeichnet.
So ist es beispielsweise schon sehr komisch, wie sich langsam aber sicher herauskristallisiert, wie eigentlich die Hanfplantage entstand. Denn so einige Akteure hatte man da gar nicht auf den Plan. Auch die Sturheit der norddeutschen Akteure ist an vielen Stellen erheiternd. Und damit verbunden natürlich die Verzweiflung der Anwältin Nikola.
Mindestens genauso komisch ist Tiziano, der Anwältin Nikola mit italienischem Charme umwirbt. Dabei kommt es natürlich schon einmal zu Missverständnissen. Denn auch wenn sich Nikola geschmeichelt fühlt, so schießt Tiziano mehr als einmal über das Ziel hinaus und sorgt ganz nebenbei für Missverständnisse.
Neben all den komödiantischen Elementen, gelingt es Frauke Scheunemann, ernste Elemente ganz unangestrengt zu integrieren. Denn auch wenn der Tod von Nikolas Mann, dem Vater von Max und Tessa schon einige Jahre her ist, fehlt er doch jedem Familienmitglied immer mal wieder. Tessa ist mit ihren 13 Jahren in der Pubertät und kommt manches Mal zu kurz. Ein Dilemma, das wohl viele Eltern kennen und gern ändern würden. Frauke Scheunemann schildert das ganz ohne Wertung. Max ist eigentlich recht unkompliziert, aber auch ihn holt der Tod seines Vaters ab und an mal ein. Und nicht zuletzt Nikola, die ihren Mann über alles liebte und sich nun wider Erwarten noch einmal neu verliebt.
Fazit: Ziemlich unverbesserlich ist ein Roman über eine Familie, wie sie normaler kaum sein könnte. Komödiantische Elemente lassen den Roman federleicht wirken, auch wenn immer mal wieder ernstere Töne angeschlagen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nikola eine junge Witwe mit 2 Kindern Tessa (13) und Max (5) wohnen in Howe einem kleinen Dorf bei Hamburg. Nach dem Tod ihres Mannes führt sie die Partnerschaft in der Kanzlei ihres verstorbenen Mannes weiter zusammen mit Alexander. Währendessen werden die Kinder bestens von Gisela ihrer …
Mehr
Nikola eine junge Witwe mit 2 Kindern Tessa (13) und Max (5) wohnen in Howe einem kleinen Dorf bei Hamburg. Nach dem Tod ihres Mannes führt sie die Partnerschaft in der Kanzlei ihres verstorbenen Mannes weiter zusammen mit Alexander. Währendessen werden die Kinder bestens von Gisela ihrer Schwiegermutter versorgt. Und Gisela hat ein Herz für viele, dieses Mal ist es der Nachbar Tiziano und sein Freund Sergio beide stecken in der Klemme sie sollen mit Cannabis handeln, die sie in einem Gewächshaus auf dem Anwesen angepflanzt haben. Da Nikola in Sachen Strafrecht so gar nichts am Hut hat holt sie Hilfe von Simon Rupprecht einem Kollegen, der ihr dann auch im Laufe der Zeit gehörig den Kopf verdreht. Aber nicht nur Simon hat ein Auge auf Nikola geworfen,nein auch Tiziano mach ihr Avancen und warum ist auf einmal Alexander eifersüchtig ? Das kann ja heiter werden wie soll Nikola dieses Chaos noch steuern ?
Und vor lauter Stress im Beruf kommen gar die Kinder zu kurz und so gibt es Probleme bei Tessa in der Schule, die erste Liebe, Läusealarm bei Max und jede Menge Konflikte, Liebe und Kurioses.
Meine Meinung:
Eine wirklich unterhaltsame Familienkomödie präsentiert sich mir hier. Ich fühlte mich super unterhalten und habe das Buch kaum aus der Hand gelegt.
Ich konnte mich ganz gut in diese Mutter hineinversetzen mit all ihren Sorgen, Nöten aber auch mit den schönen Momenten die sie erleben durfte. Man kann sagen das es sehr gut aus dem Alltag der Wirklichkeit getroffen sein könnte.
Und ich habe gesehen das es eine Fortsetzung im nächsten Jahr geben soll. Wer gerne ein sehr guten Familienroman lesen möchte der ist bei diesem Buch gut aufgehoben.
Von mir 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für