Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nach dieser Reise wird nichts sein, wie es war...
Für alle Fans von Dora Heldt, Virginia Ironside und Monika Preetz - eine hochkomische, total chaotische und dennoch nachdenkliche Reise durch den wilden Balkan zum Sinn des Lebens.
Gerade hat Isabel ihren Job verloren und sich mit Mann und pubertierender Tochter gestritten, da gibt auch noch ihr uralter Opel Corsa seinen Geist auf. Verzweifelt streckt sie am Straßenrand den Daumen raus. Zu ihrer Überraschung hält tatsächlich jemand an: Die ältere Dame am Steuer des Landrovers ist auf dem Weg nach Istanbul, um ihre Jugendliebe wiederzufinden. Das liegt zwar nicht gerade direkt auf dem Weg nach Hamburg, aber dort vermisst Isabel ja ohnehin niemand. Ein aufregender Roadtrip durch den steinigen Balkan beginnt, mit geheimnisvollen Kroaten, wütenden Albanern und gefesselten Polizisten - und einem blinden Passagier...
Gerade hat Isabel ihren Job verloren und sich mit Mann und pubertierender Tochter gestritten, da gibt auch noch ihr uralter Opel Corsa seinen Geist auf. Verzweifelt streckt sie am Straßenrand den Daumen raus. Zu ihrer Überraschung hält tatsächlich jemand an: Die ältere Dame am Steuer des Landrovers ist auf dem Weg nach Istanbul, um ihre Jugendliebe wiederzufinden. Das liegt zwar nicht gerade direkt auf dem Weg nach Hamburg, aber dort vermisst Isabel ja ohnehin niemand. Ein aufregender Roadtrip durch den steinigen Balkan beginnt, mit geheimnisvollen Kroaten, wütenden Albanern und gefesselten Polizisten - und einem blinden Passagier...
Mia Sassen ist das Pseudonym einer deutschen Buch-und Filmautorin, die einen Teil ihrer Kindheit in der Karibik verbrachte. Sie ist viel auf Abenteuerreisen unterwegs und lässt sich auch sonst gern überraschen. Ihren Schreibtisch hat sie aber am liebsten in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Wunderlich
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2014
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 124mm x 21mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783805250672
- ISBN-10: 3805250673
- Artikelnr.: 39961706
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Roman, der berührt und Lust auf Veränderung macht. Belgischer Rundfunk BRF 1
Isabel hat gerade ihren Job als Synchronsprecherin verloren, ihr Mann hört ihr gar nicht richtig zu und hält sie zu alt fürs Theater. Mit ihrer Tochter, die gerade in der Pubertät ist, kann sie auch nicht mehr reden.
Isabel fährt ihre Tochter zu einem Fußballspiel, …
Mehr
Isabel hat gerade ihren Job als Synchronsprecherin verloren, ihr Mann hört ihr gar nicht richtig zu und hält sie zu alt fürs Theater. Mit ihrer Tochter, die gerade in der Pubertät ist, kann sie auch nicht mehr reden.
Isabel fährt ihre Tochter zu einem Fußballspiel, die beiden streiten wieder und Lisa möchte lieber später mit einer Freundin nach Hause fahren. Isabel will sich auf den Rückweg mach, doch ihr alter Opel Corsa will nicht mehr anspringen. Eine ältere Dame mit einem Landrover nimmt sie mit und erzählt ihr, dass sie auf dem Weg nach Istanbul ist, um eine alte Jugendliebe wiederzufinden.
Da Isabel ja anscheinend niemand in Hamburg vermisst, entschließt sie sich, die 72-jährige Viktoria auf ihren Weg dorthin zu begleiten.
Mia Sassen ist hier wirklich ein sehr unterhaltsamer und abenteuerlicher Roman gelungen. Lt. Klappentext ist dies eine „hochkomische, total chaotische und dennoch nachdenkliche Reise durch den wilden Balkan zum Sinn des Lebens“ und das ist es auch wirklich.
Der Schreibstil der Autorin ist schön flüssig und angenehm leicht zu lesen. Isabel und Viktoria waren mir gleich sehr sympathisch. Diese Fahrt der beiden Frauen ist sehr abenteuerlich und witzig beschrieben, aber auch teilweise sehr emotional. Ein absolut chaotischer Trip nach Istanbul.
Mir hat dieses unterhaltsame Buch richtig gut gefallen und es bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung.
„Ziemlich mitgenommen“ ist die ideale Urlaubslektüre. Unbedingt einpacken!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roadmovie mit Selbstfindungstrip.
Es geht um: Midlife-Crisis ... Familienprobleme ... das Alter ... Angst um verpasste Gelegenheiten im Leben ... eine Reise nach Istanbul ... viele unerwartete Abenteuer ... Selbstfindung.
Isabel hat gerade ihren Job verloren und das Auto streikt. Deshalb …
Mehr
Ein Roadmovie mit Selbstfindungstrip.
Es geht um: Midlife-Crisis ... Familienprobleme ... das Alter ... Angst um verpasste Gelegenheiten im Leben ... eine Reise nach Istanbul ... viele unerwartete Abenteuer ... Selbstfindung.
Isabel hat gerade ihren Job verloren und das Auto streikt. Deshalb stellt sie sich als Anhalterin an die Straße, um nach Hause zu kommen. Eine ältere Dame hät an, um Isabel mitzunehmen. Allerdings ist die Rentnerin auf den Weg in die Türkei. Denn sie ist auf der Suche nach ihrer Jugendliebe. Obwohl dies eigenlich nicht der geplante Weg von Isabel ist, bleibt sie bei Viktoria im Wagen.
Isabel, die Protagonistin, ist Synchronsprecherin für eine Fernsehserie. Diese wird jedoch eingestellt und sie ist somit arbeitslos.
Was mir nicht so gut gefallen hat: die Protagonistin vergleicht ihr Leben immer wieder mit dem Leben "ihrer" Person aus der Serie. "Was hätte ihre Serienfigut in dieser Situation getan?" Das finde ich ziemlich naiv; und es nervt auf Dauer.
Auch den alten Jeep der älteren Dame, die die Protagonistin als Anhalterin mitgenommen hat, und so einige andere Situationen der Reise finde ich etwas unrealistisch. Nun gut, mir ist schon klar, dass in einem Roman nicht alles realistisch sein muss, schließlich ist es eine Fiktion. Aber dennoch stoßen mir solche Szenen beim Lesen eher negativ auf.
Der Roman ist: kurzweilig zu lesen ... ein Roman für Frauen ... hat mich zum Weinen gerührt.
Fazit: Lesenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Isabel ist Synchronsprecherin, bzw. sie war es, denn gerade wurde ihr der Job gekündigt. Sie erzählt es ihrem Mann am Telefon, der gar nicht richtig zuhört.
Als sie ihre Tochter zu einem 100 km entfernten Fußballspiel fährt, streiten sich die beiden im Auto. Zurück …
Mehr
Isabel ist Synchronsprecherin, bzw. sie war es, denn gerade wurde ihr der Job gekündigt. Sie erzählt es ihrem Mann am Telefon, der gar nicht richtig zuhört.
Als sie ihre Tochter zu einem 100 km entfernten Fußballspiel fährt, streiten sich die beiden im Auto. Zurück kann Isabel allein fahren, denn ihre Tochter möchte mit ihrer Freundin zurück. Sie ist frustriert und tritt den Heimweg an.
Da bleibt zu allem auch noch das Auto stehen.
Sie stellt sich entnervt an den Straßenrand und hebt den Daumen, in der Hoffnung, dass sie jemand mitnimmt.
Ein Landrover hält, in dem eine ältere Dame sitzt. Sie fährt nach Prag, meinte sie und Isabel steigt ein und fährt mit ...
Viktoria ist 72 Jahre und will mit ihrem Auto bis nach Istanbul. Sie will ihre alte Jugendliebe Can wiedersehen. Es ist jetzt 48 Jahre her, als sie ihn zum letzten Mal gesehen hatte und er hat keine Ahnung, dass Viktoria auf dem Weg zu ihm ist.
Isabel will erst nur bis Prag mitfahren und dann zurück nach Hause, aber es kommt alles anders, als man plant.
Isabel und Viktoria sind, obwohl viele Jahre auseinander, ein super Team. Obwohl sie sich vorher nie gesehen haben und auch nicht kannten, machen sich die beiden Frauen auf eine Reise, die ihr Leben komplett verändern wird.
Sie vertrauen einander. Jede der beiden hat eine Geschichte, die sie geprägt hat. Beide sind klamm bei Kasse. Viktoria ist Professorin, lebt aber mit ihrem Geld am Limit, da sie nicht mit Geld umgehen kann. Ihre Rente ist bereits in der Mitte des Monats alle. Als es soweit ist, muss Isabel einspringen. Aber auch sie hat nicht viele Rücklagen und ihren Mann um Geld anzubetteln verbietet ihr ihr Stolz.
Zu allem Unglück wird ihnen auch noch über Nacht das Auto geklaut, so dass sie nur noch das besitzen, was sie am Mann (an der Frau) haben. Das Wichtigste für Viktoria ist ihre Tasche, worin sie u.a. ein Erinnerungsalbum und eine Pistole spazieren führt. Diese lässt sie auch nie aus den Augen.
Trotz der Geldnot und dem fehlenden Auto lassen sich die beiden nicht unterkriegen, sie bleiben dabei, sich auf den Weg nach Istanbul zu machen. Isabel hat Viktoria inzwischen so ins Herz geschlossen, dass sie es nicht übers Herz bekommt, diese allein weiterreisen zu lassen.
Viele Wege führen nach Rom, sagt man, aber auch viele Wege führen nach Istanbul. Es gelingt ihnen nicht, auf direktem Weg dorthin zu gelangen, das Schicksal hat anderes mit ihnen vor.
Egal, ob mit Auto, zu Fuß oder mit dem Boot, immer ist da jemand, der ihnen hilft und sie ein Stück weiter auf den Weg bringt.
Aber es gibt auch Menschen, die es weniger gut mit ihnen meinen. Schließlich müssen sie auch ein Stück unfreiwillig schwimmen, um ans Ziel zu kommen.
Auf ihrem Weg lernen sie nicht nur Land und Leute kennen. Isabel erlebt Situationen, die sie vergleichsweise auch aus Deutschland kannte, bei denen sie aber völlig anders gehandelt hat. Sie überdenkt viele Entscheidungen, die sie bei bestimmten Situationen getroffen hatte, denn in genau derselben Situation ist man ihnen im fremden Land zuvorkommend und hilfsbereit entgegen gekommen.
Ob sie es nach Istanbul schaffen, so ohne Geld und Auto und ob Can noch lebt und gefunden wird, werde ich natürlich nicht verraten.
Das Buch hat viele Überraschungen bereit, positive wie negative.
Der Mut der beiden, sich auf dieses Abenteuer einzulassen, ist unglaublich. Durch ihr Abhauen riskiert Isabel das Zerwürfnis mit Mann und Tochter.
Viktoria fährt auf blauen Dunst einfach so nach Istanbul, in der Hoffnung, ihren ehemaligen Freund zu finden, nicht wissend, ob er das will und überhaupt noch lebt.
Die Fahrt ist wie eine Achterbahn, ein stetiges Auf und Ab.
Das Buch war wie ein Überraschungsei, mit Abenteuer, Hoffnung, Liebe und dem Glauben an ein gutes Ende.
Ich habe mit den beiden gelitten, gelacht, gelebt und sie gern auf ihrem Weg begleitet. Das Buch hat mich zum grinsen gebracht, aber auch Tränen vergießen lassen. Ein Buch, wie ich es mag.
Ich empfehle das Buch sehr gern weiter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Daumen raus und bloß weg. Da kommt Viktoria, eine 72 jährige Dame, samt Landrover gerade recht. Eigentlich wollte Isabel nur zurück nach Hamburg, aber wenn sie es sich recht überlegt, Prag hört sich interessant an. Familienstress, Arbeitslosigkeit und Sinneskrise …
Mehr
Daumen raus und bloß weg. Da kommt Viktoria, eine 72 jährige Dame, samt Landrover gerade recht. Eigentlich wollte Isabel nur zurück nach Hamburg, aber wenn sie es sich recht überlegt, Prag hört sich interessant an. Familienstress, Arbeitslosigkeit und Sinneskrise läßt sie einfach hinter sich. Zusammen mit Viktoria begibt sie sich auf die Reise, um Viktorias Jugendliebe in Istanbul zu finden. Dabei nehmen sie ungewollt nicht gerade die kürzeste und leichteste Strecke und geraten in allerlei brenzlige Situationen.
Mia Sassen lädt den Leser zu einer ungewöhnlichen Reise quer durch den Balkan ein. Der lockere und humorvolle Schreibstil macht es fast unmöglich das Buch aus der Hand zu legen. Die beiden Hauptfiguren Isabel und Viktoria agieren dabei so erfrischend natürlich und quirlig, das man sich am liebsten mit auf die Reise begeben möchte. Besonders Viktoria schließt man sofort ins Herz. Sie besticht durch Charme, Agilität und Lebensfreude und entspricht so gar nicht der Vorstellung einer Rentnerin. Dank Notelhotel und Champus in Strömen sind die Rentenbezüge schon Mitte des Monats aufgebraucht. Doch auch wenn der Geldbeutel leer ist, kann sie auf der Suche nach ihrem Can so schnell niemand stoppen. Dank charmanter männlicher Reisebekanntschaften kommen die Frauen ihrem Ziel immer ein Stück näher.
Die bereisten Orte werden so bildhaft ausgeschmückt, dass man meint, einen Reiseprospekt vor Augen zu haben. Prag, Wien, Albanien, Italien gleiten ins kurzer Zeit an einem vorrüber, bis man zuletzt in Istanbul anlangt. Besonders bei der Beschreibung dieser Stadt, merkt man, wie wichtig der Autorin die kleinsten Details waren. Das pulsieren der Weltmetrole ist deutlich zu spüren.
Je länger die Reise dauert, desto offener und gelassener wirkt Isabel. Auch wenn sie zwischenzeitlich mit ihrer Entscheidung hadert, merkt man, dass sie in ihr altes Leben so nicht mehr zurückkehren kann und vieles in Frage stellt.
Die Suche nach Viktorias Jugendliebe ist das Ziel der Reise. Man fiebert mit ihr und hofft und bangt.
"Es ist merkwürdig, wie glücklich man dabei sein kann, anderen beim Glück zuzusehen"
Auch wenn einige Szenen zu unglaubwürdig und spektakulär erscheinen, hat mich dieser Roman sehr gut unterhalten. Mir hat es Spaß gemacht, mit Isabel und Viktoria zu reisen. Mein Fernweh ist erwacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr gute Unterhaltung
Isabel ist 45 und Synchronsprecherin. Doch nun hat sie ihren Job verloren – die Serie, die sie synchronisiert wurde eingestellt. Außerdem hat sie auch noch Ärger mit ihrem Mann und ihrer Tochter. Und zu guter Letzt streikt jetzt auch noch ihr Auto! Nun …
Mehr
Sehr gute Unterhaltung
Isabel ist 45 und Synchronsprecherin. Doch nun hat sie ihren Job verloren – die Serie, die sie synchronisiert wurde eingestellt. Außerdem hat sie auch noch Ärger mit ihrem Mann und ihrer Tochter. Und zu guter Letzt streikt jetzt auch noch ihr Auto! Nun steht Isabel mit ausgestrecktem Daumen an der Landstraße zwischen Kiel und Hamburg. Da taucht plötzlich ein uralter olivgrüner Landrover auf und hält an. In ihm sitzt eine nette alte Dame – Viktoria. Isabel steigt ein und fährt mit. Allerdings nicht nach Hamburg, sondern nach Prag. Und von dort weiter nach Istanbul. Viktoria ist nämlich auf dem Weg zu ihrer Jugendliebe Can, die sie 48 Jahre nicht gesehen hat! Ein unterhaltendes, spannendes und vor allem aufregendes Abenteuer beginnt, das mit vielen Veränderungen und einer tollen Überraschung endet.
Dieser Roman erzählt auf sehr unterhaltsame und witzige Art und Weise die Abenteuergeschichte von Isabel und Viktoria. Isabel ist verzweifelt und weiß nicht wohin mit sich. Dem gegenüber steht Viktoria, die genau weiß was sie will. Nämlich nach fast einen halben Jahrhundert ihre Jugendliebe wieder sehen. Isabel ist ein sehr liebenswerter Charakter. Sie kommt sehr sympathisch rüber und man fühlt mit ihr mit. Diese Reise tut ihr sehr gut, da sie so erkennt, was sie in ihrem Leben verändern möchte. Viktoria kommt teilweise etwas pampig rüber, allerdings ist sie im Großen und Ganzen ebenfalls sehr sympathisch. Auf jeden Fall ist sie eine toughe ältere Dame und weiß, was sie will! Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Es ist ein leichtes dieses Buch zu verschlingen. Da die beiden Protagonistinnen so viele Abenteuer bestehen müssen kann man diesen Roman nicht aus der Hand legen. Man will immer wissen, wie es weitergeht und ob sie aus ihrer Notsituation wieder rauskommen. Es ist wirklich ein Genuss, mit Isabel und Viktoria diese Reise zu machen, Polizisten zu fesseln oder einen Segeltörn durch den Sturm zu machen. Da die Geschehnisse sehr bildlich dargestellt sind, fühlt man sich, als würde man all diese Abenteuer selbst erleben.
Ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen! Ich vergebe volle fünf von fünf Sternen, da ich an diesem Buch nichts auszusetzen habe und mich super unterhalten gefühlt habe! Und die Quintessenz dieses Romans: „Es ist nie zu spät, etwas zu ändern!“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich