Birgit Jennerjahn-Hakenes
Broschiertes Buch
Zeit verteilt auf alle Wunden
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Martin Wachs, Gymnasiallehrer Mitte fünfzig, hat sich festgefahren in der täglich neu frustrierenden Routine seines Daseins zwischen Schule und Singlewohnung. Fassungslos steht er eines Tages am Sterbebett seiner Großmutter, seiner letzten noch lebenden Verwandten. Erinnerungen an ein traumatisches Ereignis in seiner Kindheit werden wach, sorgsam vergrabene Empfindungen wollen sich Bahn brechen. Er fasst den Entschluss, mit einer außergewöhnlichen Idee in der Mitte des Lebens wieder ganz von vorne zu beginnen und trifft dabei auf die quirlige Anouk May. Besitzt sie den Schlüssel, um in s...
Martin Wachs, Gymnasiallehrer Mitte fünfzig, hat sich festgefahren in der täglich neu frustrierenden Routine seines Daseins zwischen Schule und Singlewohnung. Fassungslos steht er eines Tages am Sterbebett seiner Großmutter, seiner letzten noch lebenden Verwandten. Erinnerungen an ein traumatisches Ereignis in seiner Kindheit werden wach, sorgsam vergrabene Empfindungen wollen sich Bahn brechen. Er fasst den Entschluss, mit einer außergewöhnlichen Idee in der Mitte des Lebens wieder ganz von vorne zu beginnen und trifft dabei auf die quirlige Anouk May. Besitzt sie den Schlüssel, um in sein verkrustetes Gefühlsleben einzudringen?
Birgit Jennerjahn-Hakenes, Jahrgang 1968, lebt mit ihrer Familie in Süddeutschland. Sie arbeitete fünfzehn Jahre als Intensivfachschwester für Pädiatrie. Zum Ausgleich bewegte sie sich viel in der Natur. Ihre Spazier- und Wanderleidenschaft hat sie ¿beibehalten und darüber geschrieben, zum Beispiel ein Wanderbuch über die Region Nordschwarzwald. 'Zeit verteilt auf alle Wunden' ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Rhein-Mosel-Verlag
- Seitenzahl: 360
- Erscheinungstermin: 4. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 125mm x 32mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783898014441
- ISBN-10: 3898014444
- Artikelnr.: 61126300
Herstellerkennzeichnung
Rhein-Mosel-Verlag
Bundesbahnhof 1
56859 Bullay/Mosel
rhein-mosel-verlag@t-online.de
Es ist nie zu spät für einen neuen Anfang.
Diese Geschichte hat mich wirklich überrascht und nachhaltig beeindruckt!
Mit Martin wurde hier eine Person erschaffen, die so authentisch und tiefgreifend dargestellt wird, die den Roman dermassen mit Leben füllt!
Am Sterbebett …
Mehr
Es ist nie zu spät für einen neuen Anfang.
Diese Geschichte hat mich wirklich überrascht und nachhaltig beeindruckt!
Mit Martin wurde hier eine Person erschaffen, die so authentisch und tiefgreifend dargestellt wird, die den Roman dermassen mit Leben füllt!
Am Sterbebett seiner Großmutter wird er von traumatischen Erinnerungen seiner Kindheit übermannt. Er stellt sein bisheriges Leben in Frage und sieht plötzlich alles mit anderen Augen. Erst jetzt, mit Mitte 50, beginnt er mit der Aufarbeitung und fängt an zu leben. Er kündigt seinen Job, zieht von der Stadt aufs Land, in das Haus seiner Kindheit. Plötzlich ist es mit der Anonymität der Großstadt vorbei. Witzigerweise geben sich plötzlich die Frauen die Klinke in die Hand, was Martin etwas überfordert.
Es ist wirklich interessant und aufregend ihn auf seinem Weg zu begleiten. Martins Ansichten zu verstehen und seine Handlungen nachzuvollziehen waren sehr interessant. Seine innere Unruhe und Unzufriedenheit waren greifbar und realistisch dargestellt. Wunderbare Charaktere, die rund um Martin zum Einsatz kommen, bereichern nicht nur sein Leben, sondern auch diese Geschichte.
Ein Buch voller Emotionen und besonderer Worte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr schönes Buch über den Mut und die Energie, den Willen und die Stärke das Wagnis einzugehen, sein Leben komplett umzukrempeln, wenn man fühlt, es ist an der Zeit und es ist jetzt genau richtig.
Das ist die Erkenntnis, die ich aus meiner Lese-Zeit mit diesem wundervollen …
Mehr
Ein sehr schönes Buch über den Mut und die Energie, den Willen und die Stärke das Wagnis einzugehen, sein Leben komplett umzukrempeln, wenn man fühlt, es ist an der Zeit und es ist jetzt genau richtig.
Das ist die Erkenntnis, die ich aus meiner Lese-Zeit mit diesem wundervollen Roman mitnehmen kann.
Mit sehr viel liebevoller Finesse haucht die Autorin der Hauptfigur Martin eine gewisse Schrulligkeit und Melancholie ein, schafft Ecken und Kanten und behält dennoch das Liebenswerte seines Charakters und die männliche Unbeholfenheit bei Herzensangelegenheiten im Blick.
Der frische, unkomplizierte Schreibstil und die warmherzige Erzählweise lassen den Leser tiefe Einblicke nehmen, Verständnis entwickeln, Emotionen erleben und teilnehmen am Geschehen.
Es war sehr interessant die Entwicklung von Martin mitzuerleben und eine Freude all die anderen Charaktere kennenzulernen und zu sehen, welchen Einfluss jeder Einzelne auf den Verlauf der Handlung hat.
Jedoch um der Geschichte ein wenig mehr Spannung und Dramatik zu verleihen, hätte es durchaus ein paar mehr Schwierigkeiten oder auch etwas Gegenwind (...wie im wahren Leben oftmals ja auch...) für unseren Protagonisten geben können.
Trotzdem war es immer wider schön zum Buch zu greifen und seinen Werdegang zu verfolgen.
Höchst interessant finde ich die überaus kreativen Wortschöpfungen, welche der Hauptfigur passgenau auf den Leib geschneidert sind.
Eine ganz andere , aber so wundervolle Betrachtungsweise unserer deutschen Sprache.
Alles in Allem eine großartig gelungene Geschichte, die zum nach-und überdenken mancher Situationen anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben bietet so viel.
Durch den Tod seiner Großmutter, der letzten lebenden Verwandten, wirft Martin sene alte Haut Stück für Stück ab und hervor kommt ein Mensch, der die Welt mit ganz neuen Augen sieht. Und plötzlich kommen Gefühle auf, die bis dahin …
Mehr
Das Leben bietet so viel.
Durch den Tod seiner Großmutter, der letzten lebenden Verwandten, wirft Martin sene alte Haut Stück für Stück ab und hervor kommt ein Mensch, der die Welt mit ganz neuen Augen sieht. Und plötzlich kommen Gefühle auf, die bis dahin verschlossen waren...
Diese Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Leben neu zu ordnen und das alte hinter sich zu lassen.
Wunderbar geschrieben, wirkt hier nichts aufgesetzt oder klischeehaft. Mit Martin hat die Autorin einen Charakter erschaffen,, welcher die ganze Bandbreite der Gefühle und Emotionen eines Menschen widerspiegelt, der durch ein Trauma in seiner Kindheit, die Liebe zum Leben verlernt hat.
Besonders beeindruckt war ich auch von seinem "SecondWort-Laden". Mit wunderbaren Worten nimmt Birgit Jennerjahn-Hakenes ihre Leser gefangen.
Das Buchcover spiegelt die Geschichte wider...eine Tür die sich öffnet für den Weg in eine aufregende neue Welt. Noch verschwommen birgt sie viele Überraschungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Martin ist ein Wortaholic – er liebt die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache und sammelt außergewöhnliche Wortschöpfungen wie andere Leute Briefmarken. Sinnloses Geplapper bereitet ihm körperliche Schmerzen und einen coffee-to-go trinkt er …
Mehr
Martin ist ein Wortaholic – er liebt die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache und sammelt außergewöhnliche Wortschöpfungen wie andere Leute Briefmarken. Sinnloses Geplapper bereitet ihm körperliche Schmerzen und einen coffee-to-go trinkt er selbstverständlich im Gehen. Mit Menschen hat er es hingegen nicht so. Früh verwaist und im gefühlsarmen Haushalt der Großmutter aufgewachsen, tut er sich schwer mit zwischenmenschlichen Kontakten. Zwei Beziehungen gingen in die Brüche und auch zu den Kollegen und Schülern findet der Deutschlehrer keinen rechten Zugang. Sein einstiger Enthusiasmus für den Lehrerberuf ist dahin, verpufft im Regelwerk von Lehrplänen und Alltagsroutine.
Der Tod der Großmutter reißt ein erstes Loch in die Mauer des Verdrängens, die der Mittefünfziger um sich errichtet hat. Traumatische Erlebnisse sowie schöne Kindheitserinnerungen brechen sich Bahn. Und während Martin das geerbte Elternhaus entrümpelt und renoviert, befreit er auch seine Seele von altem Ballast und fängt in der Mitte seines Lebens noch einmal ganz von vorne an, tatkräftig unterstützt von einer Handvoll treuer Weggefährten, die sich von seiner schrulligen Art nicht abschrecken lassen: sein Lieblingsschüler Hendrik, der hanseatische Kneipenwirt Paule, Oma Luise und natürlich die zauberhafte Anouk, deren Charme Martin mit Haut und Haaren verfällt.
„Zeit verteilt auf alle Wunden“ ist der erste Roman der Autorin Birgit-Jennerjahn-Hakenes, die bisher vor allem durch Kurzgeschichten und erfolgreiche Wanderführer in Erscheinung getreten ist. Ein Roman der leisen Töne, der einen langsam aber dafür umso intensiver in seinen Bann zieht. Am Ende steht die Erkenntnis: Liebe kennt kein Alter und es ist nie zu spät für einen Neuanfang. Die wunderbaren Wortschöpfungen wirken wesentlich weiter und hallen noch lange nach. Ein sehr schönes Buch zum selber lesen oder verschenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ein Vergnügen, Martin zu beobachten, wie das Leben ihm zeigt, dass es lebenswert ist. Behutsam und dabei niemals aufdringlich weisen ihm seine Freunde Möglichkeiten auf, selbst in der späten Mitte der Lebensjahre noch einmal ganz von vorne anzufangen, um das zu machen, was ihn …
Mehr
Es ist ein Vergnügen, Martin zu beobachten, wie das Leben ihm zeigt, dass es lebenswert ist. Behutsam und dabei niemals aufdringlich weisen ihm seine Freunde Möglichkeiten auf, selbst in der späten Mitte der Lebensjahre noch einmal ganz von vorne anzufangen, um das zu machen, was ihn wirklich antreibt. Wofür Martin brennt und es sich sogar manchmal lohnt, aus sich rauszugehen und über die Stränge zu schlagen, damit mit er vergessen geglaubte Gefühle wieder spüren kann, dabei weist ihm Anouk einen Weg, der nicht nur unter die Summdusche führt, sondern auch zu einem Second-Word-Shop. Um genaueres über so einen Laden zu erfahren, leitet die Autorin mit sehr vielen kreativen Wortschöpfungen, wie Kofferträume oder dunkelstumm, den Leser durch das Buch – bis dahin, dass man sich so einen Ort in der Nachbarschaft wünscht. Vor allem wünsche ich mir Frau Wondra als Nachbarin, ich sage nur: Papierworte wirken Papierwunder. Mein Fazit: lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für