
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Der lustigste und zugleich berührendste Roman, den ich seit Jahren gelesen habe. Höllisch komisch, himmlisch gefühlvoll. " David SafierNils Petersen führt ein ziemlich überschaubares Leben. Er arbeitet in einer Bank, findet die Ordnung von Zahlenkolonnen beruhigend und fährt jedes Jahr zur selben Zeit mit seinen besten Freunden nach Sylt. Doch dann ist da plötzlich Lena, und Nils bis über beide Ohren verknallt. Bevor sie ihn aber überhaupt richtig bemerken kann, kommt Lena bei einem Motorradunfall ums Leben. Was die beiden nicht ahnen: Eigentlich hätte sie noch gar nicht sterben sol...
"Der lustigste und zugleich berührendste Roman, den ich seit Jahren gelesen habe. Höllisch komisch, himmlisch gefühlvoll. " David Safier
Nils Petersen führt ein ziemlich überschaubares Leben. Er arbeitet in einer Bank, findet die Ordnung von Zahlenkolonnen beruhigend und fährt jedes Jahr zur selben Zeit mit seinen besten Freunden nach Sylt. Doch dann ist da plötzlich Lena, und Nils bis über beide Ohren verknallt. Bevor sie ihn aber überhaupt richtig bemerken kann, kommt Lena bei einem Motorradunfall ums Leben. Was die beiden nicht ahnen: Eigentlich hätte sie noch gar nicht sterben sollen, aber Petrus hat im Himmel einen Fehler gemacht. Für Nils gibt es aber noch eine kleine Chance auf die große Liebe. Er muss einfach nur genügend Zeit sammeln, um Lena zurück auf die Erde zu holen. Doch woher bekommt man 473352 Stunden?
Nils Petersen führt ein ziemlich überschaubares Leben. Er arbeitet in einer Bank, findet die Ordnung von Zahlenkolonnen beruhigend und fährt jedes Jahr zur selben Zeit mit seinen besten Freunden nach Sylt. Doch dann ist da plötzlich Lena, und Nils bis über beide Ohren verknallt. Bevor sie ihn aber überhaupt richtig bemerken kann, kommt Lena bei einem Motorradunfall ums Leben. Was die beiden nicht ahnen: Eigentlich hätte sie noch gar nicht sterben sollen, aber Petrus hat im Himmel einen Fehler gemacht. Für Nils gibt es aber noch eine kleine Chance auf die große Liebe. Er muss einfach nur genügend Zeit sammeln, um Lena zurück auf die Erde zu holen. Doch woher bekommt man 473352 Stunden?
Hammelmann, WinfriedWinfried Hammelmann, 1959 in Bremen geboren, machte erst einen Umweg über das Bankwesen, bevor er zum Radio kam. Seitdem ist er als Moderator, Redakteur und Satiriker tätig, u.a. für Radio Bremen und das Morgenmagazin. Seit 2001 hat er außerdem eine wiederkehrende Rolle als Kriminalassistent Karlsen im Bremer Tatort.
Produktdetails
- Verlag: Atlantik Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 0000312
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 9. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 140mm x 27mm
- Gewicht: 389g
- ISBN-13: 9783455003123
- ISBN-10: 3455003125
- Artikelnr.: 49979663
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»großes literarisches Potenzial« Lars Köppler Weser-Kurier, 13.04.2018
Wenn Petrus einen Fehler macht und der Sparkassenangestellte Stunden sammelt.
Der Sparkassenangestellte Nils hat sich unsterblich in Lena verliebt. Wobei - unsterblich? Unfassbar für ihn und seine Freunde stirbt sie aber plötzlich, noch bevor Nils ihr Herz erobern konnte. Und das nur, …
Mehr
Wenn Petrus einen Fehler macht und der Sparkassenangestellte Stunden sammelt.
Der Sparkassenangestellte Nils hat sich unsterblich in Lena verliebt. Wobei - unsterblich? Unfassbar für ihn und seine Freunde stirbt sie aber plötzlich, noch bevor Nils ihr Herz erobern konnte. Und das nur, weil Petrus einen Fehler gemacht hat und nun im Himmel das Gleichgewicht halten muss. Aber da gibt es wohl doch eine Chance für Nils um seine Traumfrau wieder zu sehen - er muss Stunden sammeln um Lena wieder zurück auf die Erde zu holen.
Auf das Erstlingswerk des Autoren war ich sehr gespannt, denn der Autor ist mir durch den Bremer Tatort als Schauspieler doch schon länger bekannt. Die Geschichte klang für mich sehr vielversprechend und ich muss gleich mal sagen, dass ich auch durchweg gut unterhalten wurde.
Der Schreibstil gefällt mir unheimlich gut, das Buch ist angenehm zu lesen, keine großartig verschachtelten Sätze - und wenn doch mal längere Sätze, dann eben weil es sich so ergeben hat. Und weil einfach viel ausgesagt werden muss. Fremdwörter oder Fachbegriffe tauchen quasi fast keine auf, eher vielleicht ein paar Insider-Tipps für Sylt. Es ist eine unheimlich angenehme Lektüre, die für mich wirklich recht unterhaltsam und reich an Inhalt war - manchmal vielleicht eine Spur zuviel, weil so viel untergebracht werden sollte, glaube ich.
Die Geschichte hat mich oft zum Schmunzeln gebracht, merkt man doch, dass der Autor auch über seine Zeit in der Bank bzw. Sparkasse so manche Anekdote oder Info gerne eingebracht hat. Auch die Grundidee wie Nils Lena wieder auf die Erde holen kann, dass er dafür Stunden sammeln muss, fand ich eine tolle Überlegung. Hier fand ich die Mischung aus Berichten aus dem Leben von Nils - abgewechselt mit Berichten von Lena aus dem Himmel - sehr gelungen. Abwechslungsreich und interessant, wie man sich das Dasein im Himmel so vorstellen könnte.
Sehr spannend fand ich es hier, wie ein Ausflug in ein Kloster im Buch beschrieben wird - und echte Personen dabei mit beschrieben werden. Sehr amüsant für mich, da mir diese Lokalität samt Person durchaus bekannt ist.
Bei manchen Schilderungen bzw. Umschreibungen im Buch hatte ich das Gefühl, dass es ein bißchen Zuviel des Guten ist, dass hier verschiedene Späße untergebracht werden sollen - was mir einfach ein wenig zu übertrieben war. Die grundsätzliche Einstellung zu Gott bzw. zum Himmel hat mir im Buch wirklich gut gefallen, ebenso die Art und Weise wie die Gefühle beschrieben werden, allen voran natürlich die von Nils für Lena.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, ich wurde gut unterhalten, das Buch war sehr lustig und voller lustiger Anekdoten aus dem Sparkassenwesen sowie der medialen Welt, ebenso war es aber auch emotional und vielleicht manchmal auch ein wenig nachdenklich machend. Die Geschichte war mal was ganz anderes, eine tolle und interessante Idee, dass man so jemanden zurück auf die Erde holen könnte. Lediglich manche Umschreibungen waren mir zu sehr „gewollt“, so dass man manches einfach sehr ausführlich darstellen wollte. Hier war es mir ein bißchen zu gekünstelt oder auch übertrieben. Ansonsten hat es mir aber super gefallen.
Von mir gibts 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Naja, es gibt (…) ja gerne mal große Unterschiede, er klein, sie groß, oder sie jung, er alt, oder sie Türkin, er Neuseeländer, oder er verheiratet, sie geschieden, oder sie Kanzlerin, er nicht. Bei uns war es eben: Ich lebendig, sie tot.“
Nils …
Mehr
„Naja, es gibt (…) ja gerne mal große Unterschiede, er klein, sie groß, oder sie jung, er alt, oder sie Türkin, er Neuseeländer, oder er verheiratet, sie geschieden, oder sie Kanzlerin, er nicht. Bei uns war es eben: Ich lebendig, sie tot.“
Nils Petersen hat sich verliebt, in Lena, die Bedienung seiner Lieblingskneipe. Mehr oder weniger geschickt versucht er, ihre Aufmerksamkeit zu erlangen. Da bemerkt Petrus einen Fehler, den er vor über 50 Jahren gemacht hat. Und um das Gleichgewicht zwischen Leben und Tod nicht zu gefährden, holt er schnell mal Lena in den Himmel.
Doch er hat nicht mit dem Bankangestellten Nils gerechnet. Er versucht, Stunden für Lena zu sammeln, um sie zurück ins Leben zu holen! Unterstützt von seinen Freunden beginnt ein langer, aufregender und unterhaltsamer Weg für ihn!
Das Buch ist in viele kleine Kapitel unterteilt, die meist aus zwei Teilen bestehen. Einerseits wird erzählt, was auf der Erde geschieht und andererseits erfahren wir, was im Himmel passiert. Wir erleben Gespräche mit Engeln, Petrus und kürzlich Verstorbenen.
Die Geschichte ist geprägt vom unglaublichen Humor und Wortwitz des Autors. Allein die Wortspiele haben mich so königlich unterhalten, da hätts nicht viel Handlung extra gebraucht. Tja, aber auch die hat mir rundum gut gefallen! Die Entwicklung von Nils, seine Interaktionen mit seinen Freunden und immer wieder Sylt (da sollte ich echt mal hin…) haben mich nur so durch die Seiten fliegen lassen.
Es gab etliche Gratwanderungen in dem Buch und Winfried Hammelmann hat sie alle mit Bravour gemeistert! Ich habe selten etwas gelesen, das so romantisch ist, ohne kitschig zu sein, so komisch, ohne lächerlich zu werden, und so himmlich, ohne missionarisch zu werden!
Fazit: Eine lustige, unterhaltsame, romantische, rundum gelungene Geschichte über Freundschaft und Liebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nils Petersen hat ein gutes beschauliches Leben-er arbeitet in einer Bank.Und einmal im Jahr fährt er mit seinem Freund nach Sylt Urlaub machen,immer zur selben Zeit.
Doch dann begegnet er Lena und Nils verliebt sich.
Aber leider kommt Lena bei einem Motorradunfall um Leben.
Blöd …
Mehr
Nils Petersen hat ein gutes beschauliches Leben-er arbeitet in einer Bank.Und einmal im Jahr fährt er mit seinem Freund nach Sylt Urlaub machen,immer zur selben Zeit.
Doch dann begegnet er Lena und Nils verliebt sich.
Aber leider kommt Lena bei einem Motorradunfall um Leben.
Blöd nur,Petrus macht einen Fehler-den eigendlich sollte Lena noch nicht sterben.
Der Autor Winnfried Hammelmann erzählt eine lustige und denoch sehr rührige Geschichte wie Nls versucht 473352 Stunden zu sammeln -das Lena wieder zurück zu ihm kommen darf.
Von Anfang bis Ende hat das Buch einen gefesselt und man wollte das Buch nicht aus den Händen legen.
Ich gebe dem Buch 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich eher abschreckend. Auf Grund dessen, hätte ich das Buch wohl nie in die Hand genommen. Doch ich riskierte einen Blick auf den Klappentext und fand die Grundidee der Geschichte wirklich toll: Petrus hat sich verrechnet und dadurch Lena, viel zu früh, zu sich geholt. Wie …
Mehr
Das Cover finde ich eher abschreckend. Auf Grund dessen, hätte ich das Buch wohl nie in die Hand genommen. Doch ich riskierte einen Blick auf den Klappentext und fand die Grundidee der Geschichte wirklich toll: Petrus hat sich verrechnet und dadurch Lena, viel zu früh, zu sich geholt. Wie gut das Nils, der unsterblich in eine 26jährige verliebt ist, aber vor allen Dingen ein absolutes Zahlengenie. Zahlen beruhigen ihn. Irgendwie. Er hat ausgerechnet, dass Lena noch 473352 Stunden geblieben wären. Diese muss er nun „einfach“ sammeln, um sie wieder zurück zu holen. Als wäre das noch nicht Herausforderung genug, hat Lena leider ganz andere Gefühle für Nils…
Nils ist wie der „Junge von nebenan“: Höflich, korrekt, aber unscheinbar. Er ist zwar immer da, aber doch nimmt man ihn einfach nicht bewusst wahr. Doch für seine Liebe überwindet er sich und kommt aus sich heraus, tritt auf andere zu. Es fällt ihm sichtlich schwer und diese „Schwäche“ macht ihn irgendwie sympathisch. Seine Beschäftigung mit Zahlen ist dagegen nicht so meines. (Aber gut, mit Zahlen kann ich persönlich auch nicht viel anfangen.) So toll die Idee der Handlung auch ist, leider konnte Winfried Hammelmann sie nicht richtig umsetzen. Oft wird vom eigentlichen Thema abgeschweift und alles wirkt wirr.
Auch dem Schreibstil konnte ich nicht wirklich etwas abgewinnen. Es wirkt oft gewollt witzig mit einem Klecks schwarzem Humor. Letzteres ist mir zwar sympathisch, aber hier wollte es einfach nicht recht passen.
Mit diesem Liebesroman schwelgte ich leider nicht auf Wolke 7, sondern blieb auf dem Boden der Tatsachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für