
Michael Kerrigan
Gebundenes Buch
Zauber der Vergänglichkeit
Verlassene Villen, Paläste, Hotels und Anwesen
Übersetzung: Lichtner, Gabriele
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gebaut für die Ewigkeit. Errichtet, um zu beeindrucken. Konstruiert mit Stil und Erhabenheit: Kaiserpaläste und Adelshäuser, Luxushotels und Stadtvillen. Doch konnten die Paläste im Lauf der Geschichte nicht bestehen. Schuld waren politische Umwälzungen, wirtschaftliche Abschwünge, Grenzverschiebungen, natürliche und menschengemachte Katastrophen oder eine sich ändernde Baumode. Ein Bildband über den erhabenen Glanz, den die verlassenen und ruinösen Paläste immer noch versprühen.
Michael Kerrigan ist Autor zahlreicher Bücher u.a. zu den Themen Lost Places und 2. Weltkrieg. Er lebt in Edinburgh, Schottland.
Produktdetails
- Verlag: Frederking & Thaler
- Artikelnr. des Verlages: 16327
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 23. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 269mm x 228mm x 22mm
- Gewicht: 1238g
- ISBN-13: 9783954163274
- ISBN-10: 3954163276
- Artikelnr.: 59417780
Herstellerkennzeichnung
Frederking u. Thaler
Infanteriestraße 11a
80797 München
info@frederking-thaler.de
Magisch angezogen von verlassenen Villen, Palästen, Hotels und Anwesen entsteht der noch junge Trend des Urban Exploring und entführt uns auf eine Zeitreise in die Historie längst vergangener Epochen, lässt uns Ruinen bewundern, die atmosphärisch und beeindruckend zugleich …
Mehr
Magisch angezogen von verlassenen Villen, Palästen, Hotels und Anwesen entsteht der noch junge Trend des Urban Exploring und entführt uns auf eine Zeitreise in die Historie längst vergangener Epochen, lässt uns Ruinen bewundern, die atmosphärisch und beeindruckend zugleich sind und die den Betrachter sofort in ihren Bann ziehen.
Während einige Häuser so wirken, als seien die Eigentümer gerade erst ausgezogen - sie erstrahlen noch in voller Pracht und in erhabenem Glanz (Castello di Sammeezzano, Toskana, Italien oder Altes Gutshaus, Khalch, Weißrussland) , sind andere Bauwerke bereits so sehr dem Verfall preisgegeben, dass sie furchteinflößend und unheimlich wirken. Manche Häuser und Paläste kann man sich hervorragend als Filmkulisse eines Horrorfilms vorstellen (Verlassenes Haus, Dobele Lettland oder Halycon Hall, Millbrook, US), denn der kalte Hauch der Grusels zieht durch die verlassenen Mauern und scheint auch Untote hervorzurufen.
Leider sind die verlassenen Orte auch ein El Dorado für Vandalismus, Diebstahl und Graffitis und so wird der ureigene Charme dieser Lost Places zerstört.
Faszinierende Fotos in exzellenter Qualität, die die Vergänglichkeit der Bauwerke perfekt einfangen, sind die absoluten Highlights in diesem farbenprächtigen Bildband. Die kurzen informativen Texte geben eine knappe Erläuterung zum jeweiligen Foto und den opulent gestalteten Doppelseiten.
Einst gebaut, um beeindruckende Statements abzugeben, sind die Villen und Paläste heute dem Verfall preisgegeben und haben doch ihren ganz eigenen Charakter. Der Einladung vom Covermotiv, durch die geöffnete Tür der Beelitzer Heilstätten einzutreten und so aus dem Staunen nicht mehr herauszukommen, kommt man gerne nach, denn Michael Kerrigan lässt die Ruinen nicht nur melancholisch oder romantisch wirken, er erzählt auch mit der Kamera die Geschichte, die hinter den Rudimenten zu finden ist.
Diese Buch ist ein echter Schatz, der das Herz eines jeden Urbexers höher schlagen lässt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Sie wurden einst gebaut, um zu beeindrucken, sollten für die Ewigkeit bestehen: Kaiserpaläste und Adelshäuser, Luxushotels und Stadtvillen. Doch konnten sie im Lauf der Geschichte nicht bestehen. Schuld waren politische Umwälzungen, wirtschaftliche …
Mehr
Klappentext:
„Sie wurden einst gebaut, um zu beeindrucken, sollten für die Ewigkeit bestehen: Kaiserpaläste und Adelshäuser, Luxushotels und Stadtvillen. Doch konnten sie im Lauf der Geschichte nicht bestehen. Schuld waren politische Umwälzungen, wirtschaftliche Abschwünge, Grenzverschiebungen, natürliche und menschengemachte Katastrophen oder eine sich ändernde Baumode. Dennoch versprühen die Ruinen einen erhabenen Glanz – wie dieser Bildband beweist.“
Ich bin von diesem Buch richtig begeistert! Die Bilder und die Texte dazu, sind etwas ganz besonderes. Die Fotos zeigen eine gewisse Mystik aber auch,so empfinde ich es, auch Trauer. Einst wurden diese stattlichen Anwesen gebaut um den Menschen ein Dach über den Kopf zu geben und noch so viel mehr und nun? Nun vegetieren sie vor sich dahin und der Verfall ist da. Die Fotos sind kräftig und klar, zeigen Details und Feinheiten der Gebäude. Hier werden nicht nur verschiedene Baustile gezeigt, sondern auch Trends aufgefasst.
Michael Kerrigan hat hier ein echtes Schmuckstück geschaffen, welches mich sehr strak beeindruckt hat. 5 von 5 Sterne gibt es hier von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
'Verdichtetes Bauen'? Den Begriff gab es seinerzeit noch nicht!
Sehr, sehr schöne Farbfotos in bester Druckqualität. Aus allen möglichen Ecken und Winkeln der Welt. Wobei die Umgebung, die Witterung, das jeweils herrschende Klima faktisch aus den Fotos springt. Beispielsweise …
Mehr
'Verdichtetes Bauen'? Den Begriff gab es seinerzeit noch nicht!
Sehr, sehr schöne Farbfotos in bester Druckqualität. Aus allen möglichen Ecken und Winkeln der Welt. Wobei die Umgebung, die Witterung, das jeweils herrschende Klima faktisch aus den Fotos springt. Beispielsweise gleich als eines der ersten Beispiele das Sosneado Hot Springs Hotel in Mendoza, Argentinien. Die noch stehenden fensterlosen Mauern mit den schneebedeckten Anden im Hintergrund. Angeblich ein Ort für geflohene Nazi-Größen, rund 1.000 Kilometer westlich von Buenos Aires. Beim Betrachten dieses Fotos ist der Wind, der von den Anden kommt, fast zu spüren.
Alle Fotos wirken sehr beeindruckend. Ob Ruinen, die von der Natur zurück erobert werden, zu sehen sind. Ob es sich um immer noch prachtvolle Innenräume im Castello di Sammezzano in der Toskana, um den KdF-Nazi-Größenwahn des Prora auf Rügen, um grandiose Treppenhäuser von Schlössern in Polen oder der Ukraine oder um ehemalige Luxus-Hotels in Asien handelt.
Schauerlich, schön, prachtvoll, beängstigend, den Geist der Zeit wieder spiegelnd - jedes Bild hat seinen ganz besonderen Reiz. Manche Textbeschreibungen zu dem jeweiligen Bild sind etwas knapp ausgefallen. Dennoch: jedes Bild schaut man sich bestimmt mehr als einmal an.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote